DE3716257A1 - Verfahren und vorrichtung zum auffangen verschmutzter substanzen - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum auffangen verschmutzter substanzen

Info

Publication number
DE3716257A1
DE3716257A1 DE19873716257 DE3716257A DE3716257A1 DE 3716257 A1 DE3716257 A1 DE 3716257A1 DE 19873716257 DE19873716257 DE 19873716257 DE 3716257 A DE3716257 A DE 3716257A DE 3716257 A1 DE3716257 A1 DE 3716257A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
speed
air curtain
hood
substances
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19873716257
Other languages
English (en)
Inventor
Takeo Imai
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19873716257 priority Critical patent/DE3716257A1/de
Priority to US07/051,963 priority patent/US4856419A/en
Publication of DE3716257A1 publication Critical patent/DE3716257A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F9/00Use of air currents for screening, e.g. air curtains
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B15/00Preventing escape of dirt or fumes from the area where they are produced; Collecting or removing dirt or fumes from that area
    • B08B15/007Fume suction nozzles arranged on a closed or semi-closed surface, e.g. on a circular, ring-shaped or rectangular surface adjacent the area where fumes are produced
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B15/00Preventing escape of dirt or fumes from the area where they are produced; Collecting or removing dirt or fumes from that area
    • B08B15/02Preventing escape of dirt or fumes from the area where they are produced; Collecting or removing dirt or fumes from that area using chambers or hoods covering the area
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/20Removing cooking fumes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/02Ducting arrangements
    • F24F13/06Outlets for directing or distributing air into rooms or spaces, e.g. ceiling air diffuser
    • F24F2013/0616Outlets that have intake openings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Prevention Of Fouling (AREA)
  • Ventilation (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Beseitigen und Behandeln verschmutzter bzw. konterminierter Substanzen, wie bspw. Gase, die Staub oder andere schädliche Bestandteile enthalten, welche von irgendeiner Verschmutzungsquelle erzeugt werden, und insbesondere auf ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Auffangen verschmutzter Substanzen. Das Verfahren bzw. die Vorrichtung beinhalten ein neues System, mit dem eine höhere Wirksamkeit bzw. Leistungsfähigkeit beim Auffangen geringer Betriebskosten und eine kleiner Baugröße der Behandlungsvorrichtung zu erreichen sind.
Das Auffangen von Staub bei verschmutzten Substanzen, wie bspw. bei Rauch und Gasen, die Staub und andere schädliche Bestandteile enthalten, ist im Hinblick auf Maßnahmen bei der Sauberhaltung der Umwelt bzw. der Umweltverschmutzung von Bedeutung. Verschiedene Staubauffangtechniken sind bisher entwickelt worden. Unter diesen Techniken handelt es sich bei der am weitest Verbreiteten um ein Verfahren zum Auffangen der verschmutzten Substanzen durch Absaugen über eine Staubauffanghaube. Dieses Verfahren basiert auf dem Mechanismus, die erzeugten Verschmutzungsbestandteile über die Staubauffanghaube, die der Verschmutzungsquelle gegenüber oder nahe um diese herum installiert ist, anzusaugen und zu entfernen. Um jedoch eine vollständige Reinigung durch dieses Verfahren zu erreichen, ist es unvermeidlich, auch die Umgebungsluft in großer Menge anzusaugen, was zu einem sehr großen zu behandelnden Luftvolumen führt.
Um dieses Problem zu lösen, gibt es ein Verfahren, das die Diffusion von Luftströme dadurch verhindern soll, daß ein Luftzuführungsverteiler, der zu einer Staubauffanghaube hin offen ist, und angeordnet ist und daß die verschmutzten Substanzen zusammen mit einem Luftstrom, der von diesem Verteiler ausströmt, angesaugt werden. Zwar kann dieses Verfahren eine hohe Staubauffang-Leistungsfähigkeit erreichen, jedoch besteht eine Schwierigkeit in dem Einstellen der Breite des Ausblasluftstromes. Insbesondere bei der Anwendung dieses Verfahrens an einem Ort, an dem die Staubauffanggeschwindigkeit von der Art und Weise der Verschmutzungsquelle abhängt, kann es aufgrund schlechter Einstellung die Diffusion der verschmutzten Substanzen eher fördern.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren bzw. eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, das bzw. die in der Lage ist, die Luft, die verschmutzte Substanzen enthält, ohne äußere Diffusion von ihrer Quelle her einzusaugen und somit das Ansaugen von anderer Umgebungsluft bei gleichzeitig geringeren Betriebskosten zu verringern. Ferner soll eine Vorrichtung kleinerer Baugröße erreicht werden, bei der der zu behandelnde Luftstrom auf die Hälfte oder noch weniger verglichen mit einer Staubauffanghaube herkömmlicher Art reduziert werden kann. Desweiteren soll ein Staubauffangverfahren bzw. -vorrichtung geschaffen werden, das bzw. die ihre ausgezeichneten Funktionen an solchen Orten zeigen kann, an denen Gase, die verschmutzte Substanzen enthalten, erzeugt werden, die bspw. an elektrischen Schmelzöfen, Tunnelbaustellen und Ladeplätzen für verschiedene Arten pulverförmiger oder körniger Materialien.
Diese Aufgabe wird bei einem Verfahren bzw. bei einer Vorrichtung der eingangs genannten Art durch die im Kennzeichen des Anspruchs 1 bzw. des Anspruchs 6 angegebenen Merkmale gelöst.
Weitere Einzelheiten der Erfindung sind der folgenden Beschreibung zu entnehmen, in der die Erfindung anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele näher beschrieben und erläutert ist. Es zeigt
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer Vorrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel vorliegender Erfindung,
Fig. 2 ein Querschnitt durch die Vorrichtung nach Fig. 1,
Fig. 3 und 4 perspektivische Ansichten der Vorrichtung gemäß weiterer Ausführungsbeispiele,
Fig. 5 und 6 Unteransichten von Ausführungsbeispielen einer Staubauffanghaube.
Gemäß den Fig. 1 und 2 ist ein Haubenkörper 1, der eine rechteckige Öffnung 2 aufweist, an seinem bodenseitigen Ende mit einem Sauggebläse 5 verbunden und steht über ein Auslaßrohr 3 mit einer (nicht dargestellten) Staubbehandlungsanordnung in Verbindung steht. Um die Öffnung 2 herum ist in der Staubauffanghaube ein schlitzartiger Luftauslaß 8 vorgesehen, der mit einem Druckgebläse 6 und einem Lufteinlaßrohr 7 in Verbindung steht.
Dadurch ist während des Betriebs eine Gegenluftströmung gebildet, die aus der Kombination einer negativen Druckströmung a der verschmutzten Substanzen, die an der Öffnung eingesaugt werden, und einem Luftvorhang b besteht, der senkrecht (nach unten) bzw. entgegengesetzt zu a ausgeblasen wird, derart daß er ihn umgibt, wie dies in Fig. 2 durch die Pfeile dargestellt ist.
Die Staubfanghaube ist derart angeordnet, daß sichergestellt ist, daß der Luftvorhang b eine Verschmutzungsquelle c aus der Senkrechten oder von schräg her umgibt, wie dies in den Fig. 3 und 4 dargestellt ist.
Beim Ansaugen und Ausblasen des Luftstromes ist die Geschwindigkeit v des Fluids, das aus einer kreisförmigen Düse mit einem Durchmesser D ausgeblasen ist, in einer Entfernung, die dem 30fachen von D entspricht, auf 1/10 verringert. Beim Ansaugen ist der Abstand, an dem die Geschwindigkeit v auf 1/10 verringert ist, nahezu gleich dem Haubendurchmesser.
Die Bedingungen für das Abführen bzw. Ausblasen der verschmutzten Substanzen verändern sich jedoch abhängig von dem betreffenden Fall in großem Rahmen, wie dies in Tabelle 1 gezeigt ist.
Tabelle 1
Unter Beachtung dieser physikalischen Phänomene und Ausblasbedingungen der verschmutzten Substanzen sollte der Luftvorhang mit einer Strömungsgeschwindigkeit von 15 m/s oder darüber in einem Umfange von etwa 1/10 bis 1/2 des zu behandelnden Luftstromes ausgeblasen werden. Darüber hinaus ist es erwünscht, eine kombinierte Luftströmungszone zu bilden, die als Gegenströmung durch den Luftvorhang bei einer Geschwindigkeit erfolgt, die gleich der Oberflächenluftströmungsgeschwindigkeit an der Haube nahe der Verschmutzungsquelle ist.
Bei der Bestimmung der Strömungsgeschwindigkeit des Luftvorhanges kann die folgende rechnerische Beziehung verwendet werden.
Es sei angenommen, daß die Seitenluftströmungsgeschwindigkeit des Luftvorhanges b gleich Vr (m/s) ist, die Luftauslaßbreite gleich D (m), die Luftauslaßlänge gleich L (m), die Luftauslaßströmungsgeschwindigkeit gleich Va (m/s), der Ausblaswinkel gleich R ° und der Abstand vom Luftströmungsauslaß zur Verschmutzungsquelle gleich l (m) ist, dann gilt
Die Menge der Ausblasluft ist:
Q = Va × D × L × 60 (m³/min)
Die Menge der Luft bei einem Abstand l (m) ist:
Durch Vorgabe dieser Bedingungen kann der Luftvorhang die verschmutzte Substanz, die eingesaugt werden soll, vollständig umgeben und kann durch die Saugströmung zusammen mit der Gasströmung der verschmutzten Substanzen teilweise eingesaugt werden. Deshalb kann die Diffusion der verschmutzten Substanzen nach außerhalb des Luftvorhanges wirksam verhindert werden.
In diesem Falle kann der ausblasende Luftvorhang entweder als ein Luftstrom gleichmäßiger Geschwindigkeit oder als ein Luftstrom mit einer Geschwindigkeit, die sich mit der Umgebungsposition ändert, ausgebildet sein. In dem Falle, in dem eine Luftströmung gleichmäßiger Geschwindigkeit gebildet werden soll, ist die Innenseite des Haubenkörpers 1 nicht in Abteile unterteilt, wie dies in Fig. 5 dargestellt ist, sondern die Staubauffanghaube ist derart konstruiert, daß die Luft, die von der Lufteinlaßleitung 7 geliefert wird, als Luftvorhang mit gleichmäßiger Geschwindigkeit aus der schlitzartigen Luftauslaßöffnung 8 ausgeblasen werden kann. In dem Falle, in dem die Luftströmung eine Geschwindigkeit besitzt, die sich mit der Umgebungsposition ändert, sind die Innenseite des Haubenkörpers 1 und die schlitzförmige Luftauslaßöffnung 8, die damit in Verbindung steht, in mehrere Kammern bzw. Abteile (vier Abteile, die mit 8, 8′, 8′′ und 8′′′ in Fig. 6 bezeichnet sind,) gemäß Fig. 6 unterteilt, und die Luft wird mit unterschiedlichen Zuführdrücken in die Lufteinlaßrohre 7, 7′, 7′′ und 7′′′ eingeführt, die vom Druckgebläse abzweigen und für die betreffenden Abteile installiert sind. Durch Ändern der Strömungsgeschwindigkeit des Luftvorhanges mit der Umgebungsposition kann die Dichte des Luftstromes, der den Luftvorhang bildet, entsprechend dem Grad an Erzeugung der Verschmutzungssubstanzen gesteuert werden.
Wie oben erwähnt, kann gemäß den erfindungsgemäßen Verfahren bzw. gemäß der erfindungsgemäßen Einrichtung das Gas, das Staub und andere schädliche Bestandteile enthält, durch Ansaugen entfernt werden, ohne daß eine Diffusion nach außen von ihrer Quelle aus erfolgt, und es kann das zu behandelnde Luftvolumen auf die Hälfte oder auf noch weniger, verglichen mit herkömmlichen Techniken, verringert werden, so daß ein Betrieb unter wesentlich verringerten Betriebskosten verwirklicht werden kann. In der Anwendung bei der Staubabsaugung an elektrischen Schmelzöfen z. B. kann die Arbeitsumgebung um den Ofen erheblich verbessert werden. Darüber hinaus kann verglichen mit dem Fall, in dem eine herkömmliche Staubauffanghaube verwendet wird, die Behandlungszeit für den erzeugten Staub erheblich verkürzt und elektrische Energie für den Ventilator im Gebäude eingespart werden.

Claims (8)

1. Verfahren zum Auffangen verschmutzter Substanzen, dadurch gekennzeichnet, daß eine von einer Staubauffanghaube bewirkte Ansauggasströmung von einem Luftvorhang umgeben wird, der senkrecht bzw. entgegengesetzt zur Ansauggasströmung ausgeblasen wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Luftvorhang mit einer Geschwindigkeit von mehr als 15 m/s mit einem Luftvolumen von etwa 1/10 bis 1/2 des zu behandelnden Luftvolumens ausgeblasen wird.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Luftvorhang mit einer Geschwindigkeit strömt, die gleich der Oberflächengeschwindigkeit der Luftströmung (Auffanggeschwindigkeit) an der Haube ist, die durch den Luftvorhang als eine Gegenströmung in unmittelbarer Nähe der Verschmutzungsquelle strömt.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Luftvorhang im wesentlichen als eine Luftströmung gleichmäßiger Geschwindigkeit gebildet ist.
5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Luftvorhang als eine Luftströmung mit einer Geschwindigkeit, die sich mit der Umgebungsposition für die verschmutzten Substanzen ändert, gebildet ist.
6. Vorrichtung zum Auffangen verschmutzter Substanzen, gekennzeichnet durch eine schlitzartige Luftauslaßöffnung (8), die mit einem Druckgebläse (6) und mit einem Lufteinlaßrohr (7) in Verbindung steht und die um eine mit dem Auslaßrohr (3) in Verbindung stehende Öffnung (2) einem Haubenkörper (1) vorgesehen ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenseite des Haubenkörpers nicht in Kammern unterteilt ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenseite des Haubenkörpers (1) und die damit in Verbindung stehende schlitzförmige Luftauslaßöffnung (8) in mehrere Kammern (8′, 8′′, 8′′′) unterteilt sind und daß für jede Kammer (8′, 8′′, 8′′′) Lufteinlaßrohre (7′, 7′′, 7′′′), die dem Druckgebläse (6) abzweigen, vorgesehen sind.
DE19873716257 1987-05-15 1987-05-15 Verfahren und vorrichtung zum auffangen verschmutzter substanzen Ceased DE3716257A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873716257 DE3716257A1 (de) 1987-05-15 1987-05-15 Verfahren und vorrichtung zum auffangen verschmutzter substanzen
US07/051,963 US4856419A (en) 1987-05-15 1987-05-19 Process for collecting a contaminated substance and apparatus thereof

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873716257 DE3716257A1 (de) 1987-05-15 1987-05-15 Verfahren und vorrichtung zum auffangen verschmutzter substanzen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3716257A1 true DE3716257A1 (de) 1988-11-24

Family

ID=6327599

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873716257 Ceased DE3716257A1 (de) 1987-05-15 1987-05-15 Verfahren und vorrichtung zum auffangen verschmutzter substanzen

Country Status (2)

Country Link
US (1) US4856419A (de)
DE (1) DE3716257A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3117911A1 (de) * 2015-07-16 2017-01-18 Illinois Tool Works, Inc. Extraktor mit endmontiertem positivdrucksystem
EP3141306A1 (de) * 2015-07-16 2017-03-15 Illinois Tool Works, Inc. Extraktor mit segmentiertem überdruckluftströmungssystem
US10603698B2 (en) 2012-03-16 2020-03-31 Illinois Tool Works Inc. Airborne component extractor hood
US10808953B2 (en) 2013-06-28 2020-10-20 Illinois Tool Works Inc. Airborne component extractor with baffled debris collection

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5176572A (en) * 1991-08-01 1993-01-05 Unique Systems Of America, Inc. Assembly and method for control and removal of particulate contamination
GB9312007D0 (en) * 1993-06-10 1993-07-28 Ma Thomas T Dust cleaning appliance
NO934439D0 (no) * 1993-12-06 1993-12-06 Aet Arbeidsmiljoe Og Energitek Anordning ved takmontert ventilasjonsanlegg
US5716268A (en) * 1997-02-18 1998-02-10 Plymovent Ab Device for removal of deleterious impurities from room atmosphere
JP2001174037A (ja) * 1999-07-01 2001-06-29 Daikin Ind Ltd トルネード型吸気・送風装置
AU2001229336A1 (en) * 2000-01-10 2001-07-24 Andrey Livchak Exhaust hood with air curtain
WO2001077589A1 (fr) * 2000-04-10 2001-10-18 Yoshiaki Kanaya Procedes d'evacuation et de ventilation locales, dispositif d'evacuation locale et systeme de ventilation locale
US8038515B2 (en) * 2004-07-23 2011-10-18 Oy Halton Group Ltd. Control of exhaust systems
ES2273587B1 (es) * 2005-07-29 2008-04-16 Forgestal, S.L. Dispositivo para la limpieza bajo bloques de sobresolera para vagonetas de hornos tunel.
US20080274683A1 (en) 2007-05-04 2008-11-06 Current Energy Controls, Lp Autonomous Ventilation System
US20090061752A1 (en) 2007-08-28 2009-03-05 Current Energy Controls, Lp Autonomous Ventilation System
PL2240726T3 (pl) * 2008-01-18 2019-11-29 Oy Halton Group Ltd Okap wyciągowy z urządzeniem poprawiającym wyciąganie
KR101641389B1 (ko) 2008-04-18 2016-07-20 오와이 할튼 그룹 엘티디. 배기 장치, 시스템, 및 포획력과 봉쇄력을 향상시키는 방법
US8307724B1 (en) * 2008-10-21 2012-11-13 Nomadics, Inc. Two mode vapor/particulate sampling device
EP2370744B1 (de) 2008-12-03 2019-02-20 OY Halton Group Ltd. System und steuerungsverfahren zur dunstabführung
US9175565B2 (en) 2012-08-03 2015-11-03 General Electric Company Systems and apparatus relating to seals for turbine engines
CN104949171B (zh) * 2014-03-27 2019-01-11 宁波方太厨具有限公司 一种具有加长风机外罩的吸油烟机
CN105019172A (zh) * 2015-07-29 2015-11-04 宁波天弘电力器具有限公司 纺织印染挥发性气体收集系统
US20170009410A1 (en) * 2016-09-22 2017-01-12 Caterpillar Paving Products Inc. Ventilation system for cold planer
KR101893580B1 (ko) * 2017-03-30 2018-10-04 주식회사 에이런 필터조립체
CN110478985A (zh) * 2019-08-16 2019-11-22 沈阳工程学院 一种基于喷射气幕与旋转负压流场的除气尘方法
CN111927356B (zh) * 2020-09-25 2022-10-04 中国五冶集团有限公司 一种设有防污结构的潜孔钻转杆
CN113441882A (zh) * 2021-06-29 2021-09-28 南京昱晟机器人科技有限公司 一种工业机器人作业用净化除尘装置及其净化方法
CN113664012B (zh) * 2021-09-28 2022-12-20 机械工业第六设计研究院有限公司 铁水包烟气捕集净化方法
CN114353248B (zh) * 2021-12-22 2023-07-18 中国煤炭科工集团太原研究院有限公司 新风隔尘保护装置和设备
KR102657265B1 (ko) * 2023-07-05 2024-04-15 네오에스티지 주식회사 오염 공기의 확산을 방지하기 위한 에어커튼이 형성되며 청정외기 도입에 의한 환기가 가능한 주방 후드용 환기시스템

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2000696A1 (de) * 1969-06-23 1971-01-14 Claude B Schneible Co Luftabzugsvorrichtung zum Abfuehren einer aufsteigenden Gassaeule
DE1679545A1 (de) * 1967-07-18 1971-03-25 Licentia Gmbh Absaugehaube
DE2259670A1 (de) * 1971-12-07 1973-06-14 Cometal Abzugshaube, insbesondere fuer kuechenherde
DE2837543A1 (de) * 1978-08-28 1980-03-13 Miguel Kling Dunstabzugsvorrichtung
DE3238110A1 (de) * 1982-10-14 1984-04-19 Martin 8870 Günzburg Bronnhuber Arbeitstisch, insbesondere schweisstisch, mit einer absaugeinrichtung

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2863373A (en) * 1954-10-29 1958-12-09 Sifrag Spezialappbau & Ingenie Device for producing a room-closing air curtain
CH471897A (de) * 1968-07-30 1969-04-30 Alusuisse Verfahren zum Abführen von Ofenabgasen
SU567035A1 (ru) * 1974-12-04 1977-07-30 Всесоюзный Центральный Научно-Исследовательский Институт Охраны Труда Приточно-выт жное вентил ционное устройство
US4552059A (en) * 1984-09-18 1985-11-12 Cambridge Engineering, Inc. Flow measurement for exhaust-type canopy and ventilating hood
JPS61195227A (ja) * 1985-02-22 1986-08-29 Kiyohiro Eng:Kk 除塵装置

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1679545A1 (de) * 1967-07-18 1971-03-25 Licentia Gmbh Absaugehaube
DE2000696A1 (de) * 1969-06-23 1971-01-14 Claude B Schneible Co Luftabzugsvorrichtung zum Abfuehren einer aufsteigenden Gassaeule
DE2259670A1 (de) * 1971-12-07 1973-06-14 Cometal Abzugshaube, insbesondere fuer kuechenherde
DE2837543A1 (de) * 1978-08-28 1980-03-13 Miguel Kling Dunstabzugsvorrichtung
DE3238110A1 (de) * 1982-10-14 1984-04-19 Martin 8870 Günzburg Bronnhuber Arbeitstisch, insbesondere schweisstisch, mit einer absaugeinrichtung

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10603698B2 (en) 2012-03-16 2020-03-31 Illinois Tool Works Inc. Airborne component extractor hood
US10808953B2 (en) 2013-06-28 2020-10-20 Illinois Tool Works Inc. Airborne component extractor with baffled debris collection
EP3117911A1 (de) * 2015-07-16 2017-01-18 Illinois Tool Works, Inc. Extraktor mit endmontiertem positivdrucksystem
CN106345786A (zh) * 2015-07-16 2017-01-25 伊利诺斯工具制品有限公司 具有端部安装的正压系统的抽出器
EP3141306A1 (de) * 2015-07-16 2017-03-15 Illinois Tool Works, Inc. Extraktor mit segmentiertem überdruckluftströmungssystem
US11014132B2 (en) 2015-07-16 2021-05-25 Illinois Tool Works Inc. Extractor with end-mounted positive pressure system
US11530826B2 (en) 2015-07-16 2022-12-20 Illinois Tool Works Inc. Extractor with segmented positive pressure airflow system

Also Published As

Publication number Publication date
US4856419A (en) 1989-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3716257A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum auffangen verschmutzter substanzen
DE2651152A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Auffangen und Ableiten von Rauch
DE738349C (de) Filter zum Reinigen staubhaltiger Gase
DE3045299A1 (en) A method and device for extracting contaminated air by suction
DE1604293A1 (de) Dunstabzugshaube
DE4130640C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Reinigen eines Filters
DE2048340C3 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Leckgas aus Brennkraftmaschinen
DE2038871A1 (de) Vorrichtung zum Filtrieren von gasfoermigen Medien
DE2917853C2 (de) Gasabzugschrank für chemische Laborarbeiten o.ä.
DE4413600A1 (de) Entsorgung von Luftschadstoffen
CH628822A5 (en) Apparatus for filtering gaseous media
DE4102167A1 (de) Verfahren zur biologischen behandlung von abgasen und einrichtung zur ausfuehrung des verfahrens
DE2000696C3 (de) Luftabzugsvorrichtung
DE2902461A1 (de) Vorrichtung zum reinigen von gas
DE4209297C2 (de) Behandlungseinrichtung für den Reinraumbereich
DE3817972C2 (de)
DE3144777A1 (de) Verfahren zum absaugen und filtern von ueber einer kochstelle einer kueche entstehendem wrasen und anreicherung der kuechenluft mit frischluft und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3633111C2 (de) Vorrichtung zum Reinigen von großflächigen Textilauflagen, insbesondere von Teppichböden
DE4430226C2 (de) Staubsauger, insbesondere zum Reinigen von mit Asbest kontaminierten textilen Flächen
DE2634644A1 (de) Nassreinigungsverfahren und -vorrichtung
DE19526361C2 (de) Vorrichtung zur Reinigung von Luft, insbesondere der Atemluft in Büros
DE2601017C3 (de) Verfahren zur Verminderung der Schadstoffemission beim Beizen von Metallen und Anlage zur Durchführung des Verfahrens
EP1388363B1 (de) Verfahren zum Reiningen von Abluft
DE2756874A1 (de) Vorrichtung zum reinigen von heissluftaggregaten
DE441140C (de) Vorrichtung zur Gewinnung von Kautschuk aus Kautschukmilch

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection