DE2000696C3 - Luftabzugsvorrichtung - Google Patents

Luftabzugsvorrichtung

Info

Publication number
DE2000696C3
DE2000696C3 DE2000696A DE2000696A DE2000696C3 DE 2000696 C3 DE2000696 C3 DE 2000696C3 DE 2000696 A DE2000696 A DE 2000696A DE 2000696 A DE2000696 A DE 2000696A DE 2000696 C3 DE2000696 C3 DE 2000696C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
outlet
flap
fresh air
inlet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2000696A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2000696B2 (de
DE2000696A1 (de
Inventor
Alvin Shetler Bloomfield Hills Mich. Lundy (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schneible Co Holly Mich (vsta)
Original Assignee
Schneible Co Holly Mich (vsta)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schneible Co Holly Mich (vsta) filed Critical Schneible Co Holly Mich (vsta)
Publication of DE2000696A1 publication Critical patent/DE2000696A1/de
Publication of DE2000696B2 publication Critical patent/DE2000696B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2000696C3 publication Critical patent/DE2000696C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B15/00Preventing escape of dirt or fumes from the area where they are produced; Collecting or removing dirt or fumes from that area
    • B08B15/02Preventing escape of dirt or fumes from the area where they are produced; Collecting or removing dirt or fumes from that area using chambers or hoods covering the area

Landscapes

  • Ventilation (AREA)
  • Air-Flow Control Members (AREA)
  • Prevention Of Fouling (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Luftabzugsvorrichtung, mit einem Abzugseinlaß zum Aufnehmen einer aufsteigenden Säule verunreinigter Lint und mit einem Auslaß für geförderte Frischluft, der in der Nälu der Oberkante des Abzugseinlasses so angeordnet ist, daß ein Luftvorhang vor der aufsteigenden Luftsäule gebildet wird.
\ Eine derartige Luftabzugsvorrichtung ist beispielsweise aus der US-PS 25 65 933 bekannt. Bei der dort beschriebenen Vorrichtung ist bei einer ersten Ausführungsform ein Einlaßrohr mit einem Gebläse vorgesehen, das in einer Auslaßöffnung mündet, während der Abzug der Abluft durch eine Einlaßöffnung über ein Auslaßrohr erfolgt, das mit einem Sauggebläse versehen ist. Eine zweite dort beschriebene Ausführungsform ist mit zwei Zuführungsrohren versehen, die über Kammern ins Freie münden und eine Luftströmung erzeugen, während zwischen diesen beiden Zuführungsrohren ein Abzugsrohr angeordnet ist, in das die Abluft über einen zwischen den beiden Kammein eingeordneten Einlaß eintritt und dann durch das Abzugsrohr abgeführt wird.
Unter Berücksichtigung dieser bekannten Anordnung liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Luftabziigsvorrichtung der in Rede stehenden Art so auszubilden, daß die Richtung und Geschwindigkeit des zugeführten Luftstromes und damit das Maß der Umwälzung in einfacher Weise einstellbar ist, um den unterschiedlichen Temperaturverhältnissen im Sommer und im Winter Rechnung zu tragen.
Die erfindungsgemäße Lösung besteht darin, eine Luftabziigsvorrichtung der angegebenen Art so auszubilden, daß im Auslaß für Frischluft eine Klappe angeordnet ist, die von Hand zwischen einer ersten Stellung, in der sie den Auslaß völlig freigibt, und einer zweiten Stellung einstellbar ist, in der sie einen Teil der öffnung des Auslasses versperrt und damit die Austrittsgeschwindigkeit der Frischluft erhöht, und daß im Auslaß in Strömungsrichtung nach der Klappe ein Satz von parallelen, an quer verlaufenden Achsen angelenkten Leitblechen angeordnet ist, mit denen die Richtung der austretenden Frischluft in beiden Stellungen der Klappe einstellbar ist.
In Weiterbildung der Erfindung sind die Leitbleche mit einer Seitenstrebe verbunden und gemeinsam in einer eingestellten Position arretierbar und die Klappe und die Leitbleche unabhängig voneinander einstellbar. Die erfindungsgemäße Anordnung stellt in vorteilhafter Weise eine Luftabzugsvorrichtung zur Verfugung, welche in einfacher Weise auf die gewünschten Werte für die Austrittsgeschwindigkeit der Luft einstellbar ist,
is um den unterschiedlichen Temperaturbedingungen im Sommer und im Winter Rechnung zu tragen, wobei gleichzeitig mit den Leitblechen eine Einstellung derjenigen Richtung erfolgen kann, in der die eingeleitete Zuluft austritt. Damit kann die Zuluft wahlweise vor, hinter oder über einem Bedienungsmann austreten und damit gegebenenfalls einen Kühleffekt bewirken.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der Beschreibung eines Ausführungsbeispiels und unter Bezugnähme auf die Zeichnung näher erläutert. Die Zeichnung zeigt in
Fig. 1 eine Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Luftabzugsvorrichtung;
Fig.2 eine Teilseitenansicht der Luftabzugsvorrichtung nach Fig. I; und in
Fig.3 eine Vorderansicht eines Teiles der Luftabzugsvorrichtung nach Fig. 1.
In der Zeichnung bezeichnet das Bezugszeichen 10 ein Stützwerk oder einen Rahmen, auf dem eine Haube 11 montiert ist. Die Haube 11 ist an ihrer Vorderseite mit einem Einlaß 12 einer Abzugsleitung versehen, wobei sich der Einlaß 12 nach unten sowie nach innen über ein GuGstück, eine Form oder einen Behälter 13 oder eine andere Quelle von Rauch, G?^en, Staub oder anderen Verunreinigungen erstreckt. Ein Sauggebläse 14 steht mit einer Kammer in Verbindung, die zürn Einlaß 12 führt. Der Einlaß 12 kann mit im Abstand voneinander angeordneten Jalousiestäben 15 versehen sein, die jede geeignete Form aufweisen können, jedoch vorzugsweise einen tropfenförmigen Querschnitt besitzen. Oberhalb des Einlasses 12 ist ein Auslaß 16 für geförderte Frischluft vorgesehen, während im Bereich vor diesem Auslaß 16 Leitbleche 17 angeordnet sind, die mittels einer Seitenstvebe 18 verbunden sind. Die gelenkig montierten Leitbleche 17 können in verschiedene Positionen gebracht werden, um den nach außen gerichteten Luftstrom zu führen. Wenn man Muttern an den Gelenks'.äben od. dgl. festzieht, so kann man die Leitbleche 17 in jeder beliebigen vorgegebenen Position feststellen.
Der Auslaß 16 für Frischluft steht mit einer Zuführungsleitung 19 in Verbindung, die zu einer Druckluftquelle führt. Auf diese Weise wird Abluft in den Einlaß 12 gezogen und durch das Sauggebläse 14 nach außen geführt, während Frischluft durch die Zuführungsleitung 19 eingeführt wird, die direkt mit dem Auslaß 16 für Frischluft und den Leitblechen 17 in Verbindung steht.
Für eine wirkungsvolle Arbeitsweise der Haube 11, um einen Luftvorhang zwischen der Bedienungsperson und der Verunrtinigungsquelle zu schaffen, ist die Anwendung einer Luftgeschwindigkeit unter 6 rn/sec zu bevorzugen, insbesondere eignet sich eine Geschwin-
digkeit im Bereich von 3,5 bis 5 m/sec. Während eine Geschwindigkeit in dieser Größenordnung für die Kühlung der Bedienungsperson sorgt, wird eine verbesserte Kühlung mit einer höheren Luftströmungsgeschwindigkeit erreicht, die vorzugsweise im Bereich von 6 bis 13 m/sec liegt Eine genaue Einhaltung der Geschwindigkeiten ist für die Erzielung guter Ergebnisse bei der Schaffung eines Luftvorhanges zwischen der Bedienungsperson und der Verunreinigungsquelle ebenso wichtig wie für die Schaffung eines Luftvorhanges, der die Bedienungsperson zu Kühlungszwecken einhüllt, während gleichzeitig die wichtigste Aufgabe erfüllt wird, die Säule aus Rauch, Gasen usw. zum Einlaß 12 des Abzugs zu führen.
Als Mittelm mit dem sich die Geschwindigkeit der Luft erhöhen läßt, wenn diese auf die -Bedienungsperson gerichtet wird findet eine deckeiförmige Klappe 20 der in F i g. 2 dargestellten Art Anwendung, die mit einem Handgriff 20a ausgestattet sein kann. Die Klappe 20 wird zum Gebrauch während der Winterzeit nach unten in die Stellung A gebracht, wenn der Luftvorhang direkt zwischen die Bedienungsperson und den ml; 13 bezeichneten Behälter geführt werden soll. In der Sommerzeit, wo es erwünscht ist, die Außenluft auf die Bedienungsperson zu richten, kann die Klappe 20 in die Stellung B bewegt werden, in der sie die untere Auslaßöffnung wirkungsvoll abschließt, so daß die gesamte zugeführte Luft durch die beiden oberen Auslaßöffnungen austritt, wie es in F i g. 2 wiedergegeben ist. In diesem speziellen Beispiel ist die Luftströmungsgeschwindigkeit ungefähr um 50% höher als dann, wenn die Luft bei in der Stellung A stehender Klappe 20 zugeführt wird.
Die kühlende Luft wird dadurch auf die Bedienungsperson gerichtet, daß man die Leitbleche 17 in die gewünschte Stellung bringt, während die Luftgeschwindigkeit durch jedes geeignete Mittel einschließlich der Erhöhung des Luftvolumens vergrößert werden kann. Wird die deckeiförmige Klappe 20 verwendet und nimmt diese ihre den Luftdurchsatzquerschnitt beschränkende Position B ein, so stellt sich eine automatische Vergrößerung der Luftgeschwindigkeit ein, so daß die Luft mit höherer Geschwindigkeit nach vorn austritt, wobei dieser Effekt selbst bereits ausreichen kann, um den kühlenden Luftvorhang um die Bedienungsperson aufzubauen.
Gewünschtenfalls können die Leitbleche 17 unabhängig von der Klappe 20 so eingestellt werden, daß sie die ausgleichende Außenluft bei warmen Wetter direkt auf die Bedienungsperson ausrichten und dadurch eine angenehme Kühlung ermöglichen. Im Winter oder wenn die Luft kalt ist, können die Leitbleche so eingestellt werden, daß die Luft zwischen die Bedienungsperson und die Verunreinigungsquelle geführt wird, während Einrichtungen vorgesehen sind, mit denen sich die Geschwindigkeit der nach außen abgeführten Luft erhöhen läßt.
Da sich die ausgetragene Luft nach außen und unten in Richtung auf die Bedienungsperson ausdehnt, besteht keine Tendenz zu erhöhter Turbulenz im vorderen Bertich der Haube, so daß die Haube auf diese Weise ihre Fähigkeit zur Entfernung von Verunreinigungen behält Stattdessen dehnt sich die Luft bei jeder Betriebsart nach unten aus und beschreibt eine nach unten gerichtete kurvenförmige Bahn unier dem Einfluß der Saugwirkung des Einlassen 12, um eine Decke oder einen Mantel um den Rauch, Abgase od. dgl. zu bilden und sie dem Einlaß 12 zuzuführen. Die Luft bildet ein Schutzdach mit umgekehrter V-Form, um die aufsteigende Säule aus Rauch, Abgas od. dgl. in Richtung auf den Einlaß 12 zu leiten.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

  1. Patentansprüche;
    1, Luftabzugsvorrichtung, mit einem Abzugseinlaß zum Aufnehmen einer aufsteigenden Säule verunreinigter Luft und mit einem Auslaß für geförderte Frischluft, der in der Nähe der Oberkante des Abzugseinlasses so angeordnet ist, daß ein Luftvorhang vor der aufsteigenden Luftsäule gebildet wird, dadurch gekennzeichnet, daß im Auslaß
    (16) für Frischluft eine Klappe (20) angeordnet ist, die von Hand zwischen einer ersten Stellung (A), in der sie den Auslaß (16) vollständig freigibt, und einer zweiten Stellung (B) einstellbar (20a) ist, in der sie einen Teil der öffnung des Auslasses (16) versperrt und damit die Austrittsgeschwindigkeit der Frischluft erhöht, und daß im Auslaß (16) in S'.römungsrichtung nach der Klappe (20) ein Satz von parallelen, an quer verlaufenden Achsen angelenkten Leitblechen
    (17) angeordnet ist, mit denen die Richtung de* austretenden frischluft in beiden Stellungen der Klappe (20) einstellbar ist
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitbleche (17) mit einer Seitenebene (18) verbunden und gemeinsam in einer eingestellten Position arretierbar sind und daß die Klappe (20) und die Leitbleche (17) unabhängig voneinander einstellbar sind.
DE2000696A 1969-06-23 1970-01-08 Luftabzugsvorrichtung Expired DE2000696C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US83534069A 1969-06-23 1969-06-23

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2000696A1 DE2000696A1 (de) 1971-01-14
DE2000696B2 DE2000696B2 (de) 1980-02-07
DE2000696C3 true DE2000696C3 (de) 1980-09-25

Family

ID=25269258

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000696A Expired DE2000696C3 (de) 1969-06-23 1970-01-08 Luftabzugsvorrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3592121A (de)
CH (1) CH502563A (de)
DE (1) DE2000696C3 (de)
FR (1) FR2031221A5 (de)
GB (1) GB1216070A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4266528A (en) * 1978-12-13 1981-05-12 The Celotex Corporation Ducted/ductless range hood
US4714097A (en) * 1986-10-14 1987-12-22 Dravo Corporation Dust containment system for bulk cargo containers
DE3716257A1 (de) * 1987-05-15 1988-11-24 Takeo Imai Verfahren und vorrichtung zum auffangen verschmutzter substanzen
FR2628656B1 (fr) * 1988-03-18 1991-05-31 Polinorsud Procede et dispositif de confinement dynamique
US6325435B1 (en) * 1996-07-26 2001-12-04 Paul C. Dubuc Solid surface material fabrication station

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2565933A (en) * 1948-03-22 1951-08-28 Claude B Schneible Ventilating exhaust structure
US3411428A (en) * 1966-06-27 1968-11-19 Willard K. Ahlrich Ventilating hood for food cooking device

Also Published As

Publication number Publication date
FR2031221A5 (de) 1970-11-13
DE2000696B2 (de) 1980-02-07
CH502563A (de) 1971-01-31
DE2000696A1 (de) 1971-01-14
GB1216070A (en) 1970-12-16
US3592121A (en) 1971-07-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2404404C2 (de) Spritzlackierverfahren
DE2805017A1 (de) Vorrichtung zum trennen bzw. ausscheiden von bestandteilen eines gutes der tabakverarbeitenden industrie aus luft
DE4425765A1 (de) Verfahren und Anlage zum Reinigen von Werkstücken mittels eines Druckluftstrahles
EP0631849B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Oberflächen
DE2922607A1 (de) Geblaese fuer die reinigungsvorrichtung von maehdreschern
DE102013020820B4 (de) Absaugvorrichtung und Werkzeugmaschine
DE7025282U (de) Geraet zum luftreinigung
DE68911307T2 (de) Verfahren und vorrichtung einer sammelventilation.
DE102021129122B4 (de) Lötanlage, insbesondere Reflowlötanlage mit Abdeckhaube und schaltbarem Absaugkanal
DE3419028C2 (de)
DE2000696C3 (de) Luftabzugsvorrichtung
DE1753269B1 (de) Anlage zum reinhalten der einen arbeitsplatz umgebenden atmosphaere
DE2710840A1 (de) Verfahren zur reinigung von samen, getreide und aehnlichen guetern, sowie reinigungsmaschine zur durchfuehrung des verfahrens
EP0687512A2 (de) Sicherheitslaborabzugschrank
DE2030565A1 (de) Staubfreie Arbeitsstation
DE1780080C3 (de) Fahrerkabine für Landmaschinen mit Belüftungs- bzw. Klimaanlage
DE19822537A1 (de) Reinigungsvorrichtung für Karosserien von Fahrzeugen
DE2703702A1 (de) Vorrichtung zur absaugung von schweissgasen von brennschneidmaschinen
DE3214764A1 (de) Vorrichtung zum strahlen feinwerktechnischer werkstuecke
DE2947334A1 (de) Saugkasten
DE2243063A1 (de) Reine werkbank mit waagrechtem, laminarem luftstrom
DE29517454U1 (de) Arbeitsplatz
DE4035786A1 (de) Blaskopf einer vorrichtung zum waschen von halbleitermaterialien
DE2033323C3 (de) Anlage zum Verhindern des Eindringens und zum Entfernen von Verunreinigungen aus einem Arbeitsraum
DE3303534C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee