DE3715991A1 - Aufzeichnungsmaterial und aufzeichnungsverfahren - Google Patents

Aufzeichnungsmaterial und aufzeichnungsverfahren

Info

Publication number
DE3715991A1
DE3715991A1 DE19873715991 DE3715991A DE3715991A1 DE 3715991 A1 DE3715991 A1 DE 3715991A1 DE 19873715991 DE19873715991 DE 19873715991 DE 3715991 A DE3715991 A DE 3715991A DE 3715991 A1 DE3715991 A1 DE 3715991A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
recording material
image recording
yellow
material according
magenta
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19873715991
Other languages
English (en)
Other versions
DE3715991C2 (de
Inventor
Takeo Sugiyama
Shigetoshi Hiraishi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Paper Mills Ltd
Original Assignee
Mitsubishi Paper Mills Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP61110309A external-priority patent/JPS62266536A/ja
Priority claimed from JP61119929A external-priority patent/JPS62276537A/ja
Application filed by Mitsubishi Paper Mills Ltd filed Critical Mitsubishi Paper Mills Ltd
Publication of DE3715991A1 publication Critical patent/DE3715991A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3715991C2 publication Critical patent/DE3715991C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/26Processing photosensitive materials; Apparatus therefor
    • G03F7/34Imagewise removal by selective transfer, e.g. peeling away
    • G03F7/346Imagewise removal by selective transfer, e.g. peeling away using photosensitive materials other than non-macromolecular photopolymerisable compounds having carbon-to-carbon double bonds
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/913Material designed to be responsive to temperature, light, moisture
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/914Transfer or decalcomania

Description

Die Erfindung betrifft ein Aufzeichnungsmaterial zur Herstellung von farbigen Bildern unter Verwendung von Hot-Melt-Druckfarben, die jeweils ein färbendes Material und ein wärmehärtendes Harz umfassen, sowie ein Verfahren zur Herstellung von farbigen Bildern unter Anwendung dieses Aufzeichnungsmaterials.
Silbersalz-fotografische Systeme, die eine ausgezeichnete Auflösungskraft haben, sowie Nicht-Silbersalz-fotografische Systeme, die elektrostatische Aufzeichnungssysteme und elektrofotografische Systeme einschliessen, sind für farbige Aufzeichnungen schon verwendet worden. Nicht-Silbersalz-Systeme sind Silbersalz-Systemen hinsichtlich der Farbqualität der Bilder unterlegen, jedoch sind sie in der Lage, die Tönung zu reproduzieren, so dass man solche Systeme zum Kopieren von Farbbildern etc., verwendet.
Diese Systeme bedingen jedoch ein kompliziertes Verfahren bei der Herstellung von Farbbildern, sowie grosse Ausrüstungen, die einer gründlichen Wartung bedürfen, was dieses System verteuert.
In jüngerer Zeit, mit der Entwicklung von Computern, wird gefordert, dass man Farbbilder, die auf CRT etc. gebildet werden, als "harte Kopien" reproduzieren kann, d. h. so, dass man sie in die Hand nehmen kann. Um dies zu realisieren sind schon verschiedene Methoden vorgeschlagen worden, bei denen man Farbbilder ausbildet, nachdem man die Bilder in elektrische Signale umgewandelt hat. Für diese Methoden sind Wärmeübertragungssysteme und Ink-Jet-Systeme besonders typisch. Bei dem ersteren System wird wenigstens ein färbendes Material auf ein Bildaufnahmepapier von einem Übertragungspapier, auf dem eine Vielzahl von färbenden Materialien aufgebracht ist, mittels eines Thermokopfes übertragen. Dieses System ermöglicht die Verringerung der Grösse der Vorrichtung und macht diese auch wartungsfrei, jedoch ist die Schärfe der Bilder schlecht, weil die Bildauflösungskraft von der Grösse des Wärmeerzeugungs-Abschnittes auf den Thermokopf abhängt. Darüber hinaus ist dieses Wärmeübertragungssystem auch gewissen Begrenzungen hinsichtlich der Aufzeichnungsgeschwindigkeit unterworfen und es ist erforderlich, ein Transferpapier zu verwenden, das mit einem färbenden Material aus wenigstens drei Farben, nämlich Gelb, Magenta, und Cyan, beschichtet ist, wenn man eine farbige Aufzeichnung erhalten will. Ein weiterer Nachteil bei diesem System besteht darin, dass die drei Farbschichten auch dann verbraucht werden, wenn man nur ein Bild aus einer einzigen Farbe oder aus zwei Farben erhalten will.
Bei dem Ink-Jet-System werden Bilder auf einem Bildaufnahmepapier gebildet, indem man Druckfarben aus einer Reihe von Düsen herausschleudert, so dass bei diesem System das Problem auftauchen kann, dass die Düsen mit der Druckfarbe verstopft werden. Ausserdem ist es erforderlich, dass man Druckfarben unterschiedlicher Farbe von dem jeweiligen Düsen unter Ausbildung von Farbbildern freigibt, wobei wenigstens drei Düsen erforderlich sind.
In der JP-OS 59-2 30 786 wird ein Aufzeichnungsmaterial beschrieben, mit dem man leicht Farbbilder erhalten kann. Gemäss dieser Veröffentlichung wird auf Abbildungs- (oder Bild)-Elementen eine weisse opake Schicht ausgebildet, die dann von den erforderlichen Bildelementteilen entfernt wird, unter Erhalt eines Farbbildes. Diese Technik hat jedoch den Nachteil, dass man ein Klebeband verwenden muss, um die weisse opake Schicht zu entfernen und dass die Auflösungskraft nicht ausreichend ist.
Es besteht somit ein Bedürfnis nach einem einfachen Verfahren zur Herstellung von wartungsfreien Farbbildern und für Farbbild-Aufzeichnungsmaterialien, die man hierzu verwenden kann.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Aufzeichnungsmaterial zur Verfügung zu stellen, mit dem man Farbbilder mit ausgezeichneter Auflösungskraft und einer guten Beibehaltungsqualität mit einem einfachen Verfahren herstellen kann. Eingeschlossen in die Erfindung ist es auch, solche Farbbilder unter Verwendung des vorerwähnten Aufzeichnungsmaterials herzustellen.
Erfindungsgemäss wird ein Bildaufzeichnungsmaterial zur Verfügung gestellt, das dadurch gekennzeichnet ist, dass man auf eine Seite eines Trägers eine Hot-Melt-Druckfarbe aufbringt, die jeweils eine Mischung aus wenigstens einem färbenden Material, ausgewählt aus Gelb, Magenta, Cyan und Schwarz, einem fotohärtbaren Harz und einem Polymerisationsinitiator umfasst.
Die Erfindung stellt auch ein Bildaufzeichnungsverfahren zur Verfügung, bei dem man ein Bildaufzeichnungsmaterial verwendet, welches hergestellt wurde, indem man auf eine Seite eines Trägers Hot-Melt-Druckfarben, die jeweils eine Mischung aus wenigstens einem färbenden Material, ausgewählt aus Gelb, Magenta, Cyan und Schwarz, umfassen, einem fotohärtbaren Harz und einem Polymerisationsinitiator aufbringt und ist dadurch gekennzeichnet, dass man das Aufzeichnungsmaterial mit Licht entsprechend dem Bildsignal belichtet, die belichteten Teile der Hot-Melt-Druckfarben härtet, das so behandelte Aufzeichnungsmaterial auf ein Bildaufnahmepapier legt und Wärme und/oder Druck auf die gesamte Oberfläche einwirken lässt, unter Erhalt eines Farbbildes.
Die Methode zur Herstellung von Farbbildern unter Verwendung eines Farbbild-Aufzeichnungsmaterials gemäss der Erfindung wird nachfolgend ausführlicher erläutert.
Zunächst wird das Farbbild-Aufzeichnungsmaterial mit Licht, entsprechend einem Bildsignal, belichtet, um die belichteten Anteile in den Hot-Melt-Druckfarben zu härten.
Es wird ein Unterschied in der Klebekraft zwischen dem Träger, zwischen den gehärteten Teilen und den nicht-gehärteten Teilen bei jeder der Hot-Melt-Druckfarben ausgebildet und wenn man dann Wärme und/oder Druck auf die gesamte Oberfläche einwirken lässt, nachdem man das Farbbild-Aufzeichnungsmaterial auf ein Bildaufnahmepapier gelegt hat, werden die Hot-Melt-Druckfarben entsprechend den Bildsignalen auf dieses Bildaufnahmepapier übertragen und bilden dort das gewünschte Druckbild.
Beim Belichten gemäss der vorliegenden Erfindung kann man nur eine Art des Lichtes, entsprechend dem Bildsignal, auf die Teile des färbenden Materials aus drei oder vier verschiedenen Farben, z. B. Gelb, Magenta und Cyan oder diesen drei Farben plus Schwarz, einwirken lassen. Es ist auch möglich, Farbbilder dadurch zu erzeugen, dass man Licht mit zwei oder mehr verschiedenen Wellenlängen einwirken lässt, indem man die fotohärtbaren Harze, die Polymerisationsinitiatoren oder die Sensibilisatoren bei jedem der erwärmten Materialien in spezieller Weise auswählt.
Das Farbbild-Aufzeichnungsmaterial erhält man, indem man die die jeweiligen färbenden Materialien enthaltenden Hot-Melt-Druckfarben und ein fotohärtbares Harz nacheinander in einer vorbestimmten Reihenfolge, ohne dass sie sich gegenseitig überlappen, oder in Form eines Streifenmusters oder eines Mosaiks aufbringt. Da diese Hot-Melt-Durckfarben das fertige Druckbild bilden, werden diese Druckfarben nacheinander auf den gewünschten Flächen aufgebracht. Insbesondere in dem Fall, bei dem die Druckfarben in Form eines Streifenmusters oder Mosaiks nacheinander aufgebracht werden, ist es wünschenswert, dass die jeweiligen Mot-Melt-Druckfarben derart vorliegen, dass man soviele Bildelemente wie möglich pro Flächeneinheit hat. Je feiner die Druckfarbenfläche ist, umso besser wird die Qualität insbesondere die Auflösungskraft des erhaltenen Bildes. Deshalb soll die Breite jeder Hot-Melt-Druckfarbe im Bereich von 1 bis 500 µm, vorzugsweise 5 bis 250 µm und noch bevorzugter 5 bis 120 µm, liegen. Als färbendes Material kann man bei den jeweiligen Hot-Melt-Druckfarben Farbstoffe oder Pigmente verwenden, wenn man eine gute Farbenausgeglichenheit durch die jeweiligen Kombinationen erzielen will. Die Verwendung von färbenden Materialien mit guten Beibehaltungsqualitäten wird bevorzugt, um Bilder zu erhalten, die während einer langen Zeit erhalten bleiben. Zwei oder drei verschiedene Arten von färbenden Materialien kann man in Kombination in einer Hot-Melt-Druckfarbe verwenden.
Beispiele für färbende Materialien, die bei der vorliegenden Erfindung geeignet sind, werden nachfolgend gezeigt: Pigmente, einschliesslich Schwarzpigmente, wie Russ, Lampenruss, Acetylen-Russ, Knochen-Russ, Graphit, Eisen-Schwarz, Mineral-Schwarz, Anilin-Schwarz, Cyanin-Schwarz, etc.; Gelbpigmente, wie Blei-Gelb, Zink-Gelb, Bariumchromat, Cadmium-Gelb, gelbes Eisenoxid, chinesisches Gelb, Titan-Gelb, Bleicyanamid, bleisaures Calcium, Naphthol-Gelb S, Hansa-Gelb 10G, Hansa-Gelb GR, Hansa-Gelb A, Hansa-Gelb RN, Hansa-Gelb R, Pigmentgelb, Benzidin-Gelb, Benzidin-Gelb G, Benzidin-Gelb GR, Permanent-Gelb NCG, Vulcan-Fast-Gelb 5G, Vulcan-Fast-Gelb R, Tartrazin-Lake, Chinolin-Gelb-Lake, Anthracen-Gelb 6GL, Permanent-Gelb FGL, Permanent-Gelb H10G, Permanent-Gelb HR, Anthrapyrimidin-Gelb, etc,; Orangepigmente, wie Chrom-Orange, Chrom-Zinnober, Sudan I, Permanent-Orange, Lithol-Fast-Orange, Permanent-Orange GTR, Hansa-Gelb 3R, Vulcan-Fast-Orange GG, Benzidin-Orange G, Persisches Orange, Indanthren-Brilliant-Orange GK, Indanthren-Brilliant-Orange RK, Indanthren-Brilliant-Orange, etc.; Braunpigmente, wie Eisenoxid, Amber, Permanent-Braun, Para-Braun, etc.; Rotpigmente, wie rotes Eisenoxid, Blei-Rot, Silber-Zinnober, Kadmium-Rot, Kadmium- Quecksilber-Rot, Antimon-Rot, Permanent-Rot 4R, Para-Rot, Fire-Red, Parachlororthonitroanilin-Rot, Lithol-Fast-Scarlet G, Brilliant-Fast-Scarlett, Western Zinnober, Brilliant-Carmin BS, Permanent-Rot F2R, Permanent-Rot F4R, Permanent-Rot FRL, Permanent-Rot FRLL, Permanent-Rot F4RH, Fast-Scarlet VD, Vulcan-Fast-Rubin B, Vulcan-Fast-Pink G, Light-Fast-Rot- Toner B, Light-Fast-Rot-Toner R, Permanent FB, Pyrazolon-Rot, Lithol-Rot, Lake-Rot C, Lake-Rot D, Anthocin B, Brilliant Scarlett G, Lithol Rubin GK, Permanent Rot F5R, Brialliant-Carmin 6B, Pigment-Scarlett 3B, Bordeaux 5B, Toluidin-Maroon, Permanent-Bordeaux F2R, Helio-Bordeaux BL, Bordeaux 10B, BON Maroon-Light, BON Maroon-Medium, Eosine-Lake, Rhodamin-Lake B, Rhodamin-Lake Y, Alizarine-Lake, Thioindigo-Rot B, Thioindigo-Maroon, Permanent-Rot BGR, PV-Carmin HR, Monolite-Fast-Rot YS, Permanent-Rot BL, etc.; Purpurpigmente, wie Kobalt-Purpur, Mangan-Purpur, Fast-Violet B, Methyl-Violet-Lake, Dioxin-Violet, etc.; Blaupigmente, wie Ultramarin, Preussisch-Blau, Cobalt-Blau, Cerulean-Blau, Asbolite, Alkali-Blau-Lake, Peacock-Blau-Lake, Victorian-Blau-Lake, nicht-metallisches Phthalocyanin-Blau, Fast-Sky-Blau, Indanthren-Blau RS, Indanthren-Blau BC, Indigo, etc.; Grünpigmente, wie Chrom-Grün, Zink-Grün, Chromoxid, Viridian, Emerald-Grün, Cobalt-Grün, Pigment-Grün B, Naphthol-Grün B, Grün-Gold, Säure-Grün-Lake, Malachit-Grün-Lake, Phthalocyanin-Grün, Polychlorobrom, Kupferphthalocyanin, etc..
Die als färbende Materialien geeigneten Farbstoffe sind farbige Farbstoffe vom Monoazo-Typ, Diazo-Typ, Metallkomplexsalz-Monoazo-Typ, Anthrachinon-Typ, Phthalocyanin-Typ, Triallylmethan-Typ, etc.. Beispiele für diese Farbstoffe sind die nachfolgend mittels ihres Farbindex bezeichneten. Gelb: 11020, 11021, 12055, 12700, 18690, 18820, 47000, etc.; Rot: 12010, 12150, 12715, 26105, 26125, 27291, 45170B, 60505, etc.; Grün: 61565, etc.; Blau: 61100, 61705, 61525, 62100, 42563B, 74350, etc.; Schwarz: 12195, 26150, 50415, etc..
Man kann die erfindungsgemässen Farbbild- Aufzeichnungsmaterialien dadurch erhalten, dass man lediglich die vorerwähnten färbenden Materialien mit einem fotohärtbaren Harz, einem Polymerisationsinitiator, einem Bindemittel und Wachs vorsieht und erforderlichenfalls auch noch Fotosensibilisatoren und andere erforderliche Additive auf einem Träger aufbringt, indem man übliche Druck- und Beschichtungsverfahren, wie ein Gravur-Drucken, Lösungsmittelbeschichten, Hot-Melt-Beschichtungen etc., anwendet. Auch wässrige Überzüge können bei gewissen Arten von Materialien verwendet werden.
Das bei der vorliegenden Erfindung verwendete fotohärtbare Harz wird aus fotodimerisierten Harzen mit fotoempfindlichen Gruppen, wie Zimtsäureestern, Cinnamylidenresten, alpha, β-ungesättigten Ketonresten, Kumalinresten, Anthracenresten, alpha-Phenyl-maleinsäureimid-Resten, Benzophenonresten, Stilbenresten etc., ausgewählt oder aus Harzen vom fotopolymerisierten Typ mit ethylenisch ungesättigten Doppelbindungen, wie Acryloylgruppen, Methacryloylgruppen, Allylgruppen, Vinylgruppen, ungesättigten Polyestergruppen, Vinyloxygruppen, Acrylamidgruppen etc.. Fotopolymerisierte Harze mit ethylenisch ungesättigten Doppelbindungen, insbesondere solche mit Vinylgruppen, werden bevorzugt.
Als Polymerisationsinitiator zum Polymerisieren der fotohärtbaren Harze kann man die üblicherweise für diese Zwecke verwendeten Verbindungen verwenden. Beispiele für solche Verbindungen sind Benzophenone, Benzoinalkylether, Michler's Keton, Thioxanthone, Sulfide, Diazoverbindungen, Acetophenone, Peroxide, aromatische Amine, Anthrachinone und Halogenide. Um die Wellenlänge der Fotoempfindlichkeit zu verbreitern, kann man Fotosensibilisatoren verwenden. Geeignete Fotosensibilisatoren sind beispielsweise Nitroverbindungen, Aminoverbindungen, Ketone, Chinone, Anthrone und dergleichen. Um weiterhin auch die Alterungsqualitäten zu verbessern, können Stabilisatoren, wie radikalische Polymerisationsinitiatoren, Modifizierungsmittel, Verdünnungsmittel, wie Oligomere oder Monomere mit relativ niedrigem Molekulargewicht und dergleichen vorhanden sein.
Erforderlichenfalls kann man ein Pigmentdispergiermittel, Verdickungsmittel, einen Flüssigkeitsverbesserer, Entschäumungsmittel, Schaumverhinderungsmittel, Freigabemittel, Schäumungsmittel, das Eindrigen einer Flüssigkeit erleichternde Netzmittel, Fluoresziiermittel, Ultraviolett-Absorptionsmittel, Antioxidanzien und antiseptische Mittel und dergleichen einbringen.
Beispiele für erfindungsgemäss anwendbare Bindemittel sind die folgenden: oxidierte Stärke, veretherte Stärke, Zellulosederivate, wie Carboxymethylzellulose, Hydroxyethylzellulose, Kasein, Gelatine, Sojabohnenprotein, Polyvinylalkohol und dessen Derivate, Maleinsäureanhydridharze, konjugierte Dien-Copolymer-Latizes, wie übliche Styrol-Butadien-Copolymere, Methylmethacrylat-Butadien- Copolymere, Acrylpolymerlatizes, wie Polymere oder Copolymere von Acrylsäureestern und Methacrylsäureestern, Vinylpolymerlatizes, wie Ethylen-Vinylacetat-Copolymere, Latizes von diesen Polymeren, bei denen die funktionellen Gruppen durch Monomere, enthaltend funktionelle Gruppen, modifiziert wurden, wie Carboxylgruppen, wässrige Klebemittel aus wärmehärtbaren synthetischen Harzen, wie Melaminharz, Harnstoffharz, etc., und synthetische Klebeharze, wie solche aus Polymethylmethacrylat, Polyurethanharze, Polyesterharze, Vinylchlorid- Vinylacetat-Copolymere, Polyvinylbutyral, Alkydharz etc. Diese Verbindungen können einzeln oder in Kombination verwendet werden. Die Menge des Bindemittels ist bei der vorliegenden Erfindung nicht kritisch. Man kann das Bindemittel in solchen Mengen einsetzen, wie es erforderlich ist, um die gewünschte Anhaftung an den Kleber zu erzielen. Wenn man den Kleber jedoch in überschüssigen Mengen einsetzt, dann kann es passieren, dass die Hot-Melt-Druckfarbe nicht beim Erhitzen und/oder Drucken in ausreichender Weise übertragen wird, weil eine zu starke Haftung an den Träger vorliegt.
Die bei der vorliegenden Erfindung verwendbaren Wachse schliessen Pflanzenwachse, wie Reiswachs, Japan-Wachs, Candelilla-Wachs etc., und tierische Wachse, wie Lanolin, Bienenwachs, Shellak-Wachs etc., und Mineralstoffwachse, wie Montanwachs, synthetische Wachse, wie Paraffinwachse, mikrokristalline Wachse, oxidierte Paraffinwachse, chlorierte Paraffinwachse, Rizinolsäureamid, Laurinsäureamid, Erucinsäureamid, Palmitinsäureamid, Ölsäureamid, 12-Hydroxystearinsäure, Distearylketon, Ethylenbisstearinsäureamid etc., ein. Geeignete metallische Seifen sind Natriumstearat, Natriumpalmitat, Kaliumlaurat, Zinkstearat, Aluminiumstearat, Magnesiumstearat, Bleistearat, dibasisches Bariumstearat. Höhere Alkohole, wie Palmitylakohol, Stearylalkohol, Cetylalkohol, sind gleichfalls geeignet und auch synthetische Polyalkohole, wie Polyethylenglykol und Polypropylenglykol.
Es ist in jedem Falle wünschenswert, dass man als Bindemittel und als Wachse bei der vorliegenden Erfindung solche verwendet, die sowenig wie möglich von dem zum Belichten verwendeten Licht absorbieren.
Im allgemeinen wendet man ein Lösungsmittel zum Drucken und Beschichten an, um Bildaufzeichnungsmaterial gemäss der vorliegenden Erfindung zu erhalten. Geeignete Lösungsmittel sind beispielsweise Methylethylketon, Aceton, Ethylacetat, Tetrahydrofuran, Dichlormethan, Dichlorethan, Toluol, Methanol und Ethanol.
Ultraviolettes Licht, sichtbares Licht und Infrarotlicht kann man als Licht, das man zum Härten des fotohärtbaren Harzes verwendet, einsetzen. Als Lichtquelle kommen Sonnenlicht, eine Xenonlampe, Niederdruck- oder Hochdruck- Quecksilberlampen, Wolfram-Lampen, Fluoreszenz-Lampen und verschiedene Arten von Laseroszillatoren in Frage. Von diesen Lichtquellen kann man die jeweils gewünschte verwenden, wobei man die Art des fotohärtbaren Harzes des Sensibilisators und des verwendeten Polymerisationsinitiators entsprechend auswählt.
Das Belichten kann entweder von der Vorderseite oder von der Rückseite des Bildaufzeichnungsmaterials durchgeführt werden, wobei jedoch dann, wenn man es von der Rückseite vornimmt, es erforderlich ist, dass der Träger aus einem Material hergestellt ist, welches das zum Belichten verwendete Licht der bestimmten Wellenlänge hindurchlässt. Das Erwärmen wird von der Trägerseite vorgenommen.
Der für die vorliegende Erfindung verwendete Träger kann transparent, halbtransparent oder opak sein. Als Träger kommt beispielsweise Papier, verschiedene Typen von Non-Woven-Fabrics (Vliese), synthetisches Papier, Plastikfilme oder Verbundblätter, die man aus diesen Materialien herstellt, in Frage. Das Trägermaterial sollte ein solches sein, das beim Erwärmen nicht denaturiert wird. Bevorzugt verwendet man als Trägermaterial Polyethylenterephthalat.
Die Erfindung wird nachfolgend in den Beispielen näher erläutert.
Beispiel 1
Zur Herstellung eines Farbbild-Aufzeichnungsmaterials wurden die nachfolgenden Materialien in Toluol/MEK (8/2) gelöst oder dispergiert unter Erhalt einer gelben Hot-Melt-Druckfarbe.
Materialien:Gew.-Teile:
Färbematerial, Gelb
LSD-Y (Nippon Kayaku Co., Ltd.) 1,2 fotohärtbares Harz, Arrownix M-8060
(Toagosei Chemical Industry Co. Ltd.)48,8 Polymerisationsinitiator
Irgacure 907 (Ciba Geigy) 1,2 Bindemittel, Vylon 20 SS
(Toyobo Co., Ltd.)36,6 Wachs, Paraffinwachs12,2
Ebenso wurden Magenta- und Cyan-Hot-Melt-Druckfarben der gleichen Zusammensetzung hergestellt, mit der Ausnahme, dass man anstelle des gelben färbenden Materials Magenta-Kayaset-Red (Nippon Kayaku Co., Ltd.) bzw. Cyan-Sot-Blue G (Hodogaya Chemical Co., Ltd.) verwendete.
Dann wurden diese Druckfarben auf einen 6 µm Polyethylenterephthalat-Träger aufgebracht bis zu einem Trockenüberzugsgewicht von 3,5 g/m2, wobei wiederkehrende Einheiten (210 mm transversal und 297 mm Longitudinal), bestehend aus den Gelb-, Magenta- und Cyan-Hot-Melt-Druckfarben, in einer vorbestimmten Reihenfolge aufgebracht wurden, ohne dass sie sich jeweils überlappten, indem man Gravurdrucken anwendete und wobei man ein Farbbild-Aufzeichnungsmaterial erhielt.
Die jeweiligen Teile des Farbbildes auf CRT wurden in blaue, grüne und rote Farben aufgelöst und nachdem man sie in elektrische Signale überführt hatte und weiterhin dann eine optische Umwandlung vornahm, wurde ultraviolettes Licht auf die Stellen, die den Gelb-, Magenta- und Cyan-Färbematerialien in dem Aufzeichnungsmaterial entsprachen, einwirken gelassen. Nach dem Belichten wurde die Druckfarbenseite des Aufzeichnungsmaterials auf ein normales Papier (Wärmeübertragungs-Aufnahmepapier TTR-T, hergestellt von Mitsubishi Paper Mills, Ltd.) gelegt und durch geheizte Walzen passieren gelasssen. Man erhielt ein Farbbild mit ganz ausgezeichneten Farben.
Beispiel 2
Das Verfahren von Beispiel 1 wurde wiederholt, wobei jedoch die Hot-Melt-Druckfarben durch Gravurdrucken zu einem Streifenmuster ausgebildet waren und diese in vorbestimmter Reihenfolge angeordnet waren, ohne dass sie sich überlappten. Auf diese Weise erhielt man ein Farbbild-Aufzeichnungsmaterial.
Die jeweiligen Teile des Farbbildes von CRT wurden in blaue, grüne und rote Farben aufgelöst und nachdem man sie in elektrische Signale und dann weiterhin in optische überführt hatte, liess man ultraviolettes Licht auf die Stellen einwirken, die den Gelb-, Magenta- und Cyan-Färbematerialien in dem Aufzeichnungsmaterial entsprachen. Nach dem Belichten wurde die Druckfarbenseite des Aufzeichnungsmaterials auf ein übliches Papier (Wärmeübertragungs-Aufnahmepapier TTR-T, hergestellt von Mitsubishi Papier Mills, Ltd.) gelegt und dann das Ganze durch erwärmte Walzen geschickt. Man erhielt Farbbilder mit einer sehr schönen Farbe.
Wie erwähnt, kann man durch die vorliegende Erfindung ein Farbbild-Aufzeichnungsmaterial erhalten, indem man hintereinander auf einen Träger die Hot-Melt-Druckfarben aufbringt und wobei die Hot-Melt-Druckfarben hergestellt worden sind, indem man die jeweiligen Färbematerialien, ein fotohärtbares Harz und einen Polymerisationsinitiator vermischt. Wendet man ein so erhaltenes Aufzeichnungsmaterial an, dann kann man hochqualitiative Farbbilder mit einem sehr einfachen Verfahren erhalten. Wegen des wachsenden Bedarfs an Aufzeichnungsverfahren für farbige Bilder hat die vorliegende Erfindung erhebliche technische Bedeutung.

Claims (19)

1. Bildaufzeichnungsmaterial, umfassend einen Träger und eine Hot-Melt-Druckzusammensetzung, hergestellt durch Vermischen wenigstens eines färbenden Materials, ausgewählt aus Gelb, Magenta, Cyan und Schwarz, eines fotohärtbaren Harzes und eines Polymerisationsinitiators und aufgebracht auf eine Seite des Trägers.
2. Bildaufzeichnungsmaterial gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwei oder mehr färbende Materialien, ausgewählt aus Gelb, Magenta, Cyan und Schwarz, verwendet werden.
3. Bildaufzeichnungsmaterial gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass drei färbende Materialien, nämlich Gelb, Magenta und Cyan verwendet werden.
4. Bildaufzeichnungsmaterial gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass vier färbende Materialien, nämlich Gelb, Magenta, Cyan und Schwarz, verwendet werden.
5. Bildaufzeichnungsmaterial gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Hot-Melt- Druckfarben nacheinander in Form eines Streifenmusters oder Mosaiks angeordnet sind.
6. Bildaufzeichnungsmaterial gemäss Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite jeder Hot-Melt-Druckfarbe 5 bis 120 µm ist.
7. Bildaufzeichnungsmaterial gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Hot-Melt- Druckfarben in einer vorbestimmten Ordnung angeordnet sind, ohne sich gegenseitig zu überlappen.
8. Bildaufzeichnungsmaterial gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein fotohärtbares Harz in jeder Hot-Melt-Druckfarbe in einer Menge von 10 bis 70 Gew.%, bezogen auf die Gesamtmenge der Druckfarbe, vorhanden ist.
9. Bildaufzeichnungsmaterial gemäss Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass ein fotohärtbares Harz in einer Menge von 30 bis 60 Gew.% vorhanden ist.
10. Bildaufzeichnungsmaterial gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das fotohärtbare Harz ethylenisch ungesättigte Doppelbindungen hat.
11. Bildaufzeichnungsmaterial gemäss Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das fotohärtbare Harz Vinylgruppen hat.
12. Bildaufzeichnungsmaterial gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Polymerisationsinitiator in jeder Hot-Melt-Druckfarbe in einer Menge von 0,01 bis 10 Gew.%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Durckfarbe, vorhanden ist.
13. Bildaufzeichnungsmaterial gemäss Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Polymerisationsinitiator in einer Menge von 0,1 bis 5 Gew.% vorhanden ist.
14. Verfahren zur Bildung einer Aufzeichnung unter Verwendung eines Aufzeichnungsmaterials, erhalten, indem man auf eine Seite eines Trägers Hot-Melt-Druckfarben aufbringt, die hergestellt worden sind, indem man wenigstens ein färbendes Material, ausgewählt aus Gelb, Magenta, Cyan und Schwarz, ein fotohärtbares Harz und einen Polymerisationsinitiator vermischt, dadurch gekennzeichnet, dass man das Bildaufzeichnungsmaterial mit Licht, entsprechend einem Bildsignal, belichtet, die belichteten Stellen der Hot-Melt-Druckfarben härtet, dann das so behandelte Aufzeichnungsmaterial auf ein Bildaufnahmepapier legt und Wärme und/oder Druck auf die gesamte Oberfläche unter Ausbildung eines Bildes einwirken lässt.
15. Verfahren gemäss Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass zwei oder mehr färbende Materialien, ausgewählt aus Gelb, Magenta, Cyan und Schwarz, verwendet werden.
16. Verfahren gemäss Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass drei färbende Materialien, nämlich Gelb, Magenta und Cyan, verwendet werden.
17. Verfahren gemäss Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass vier färbende Materialien, nämlich Gelb, Magenta, Cyan und Schwarz, verwendet werden.
18. Verfahren gemäss Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Hot-Melt- Druckfarben nach und nach in Form eines Streifenmusters oder Mosaiks angeordnet sind.
19. Verfahren gemäss Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Hot-Melt- Durckfarben in einer vorbestimmten Reihenfolge, ohne sich gegenseitig zu überlappen, angeordnet sind.
DE19873715991 1986-05-14 1987-05-13 Aufzeichnungsmaterial und aufzeichnungsverfahren Granted DE3715991A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP61110309A JPS62266536A (ja) 1986-05-14 1986-05-14 カラ−画像記録材料及び画像形成方法
JP61119929A JPS62276537A (ja) 1986-05-23 1986-05-23 カラ−画像記録材料及び画像形成方法

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3715991A1 true DE3715991A1 (de) 1987-11-19
DE3715991C2 DE3715991C2 (de) 1992-12-24

Family

ID=26449961

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873715991 Granted DE3715991A1 (de) 1986-05-14 1987-05-13 Aufzeichnungsmaterial und aufzeichnungsverfahren

Country Status (2)

Country Link
US (1) US4812354A (de)
DE (1) DE3715991A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3740870A1 (de) * 1986-12-02 1988-06-09 Canon Kk Uebertragungsaufzeichnungsmaterial
EP0411839A2 (de) * 1989-07-29 1991-02-06 Canon Kabushiki Kaisha Bildaufzeichnungsmaterial und Bildaufzeichnungsverfahren
US5266441A (en) * 1989-07-29 1993-11-30 Canon Kabushiki Kaisha Image forming medium and image forming method
WO1995013195A1 (en) * 1993-11-09 1995-05-18 Markem Corporation Transfer printing medium
US5757313A (en) * 1993-11-09 1998-05-26 Markem Corporation Lacer-induced transfer printing medium and method

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5140342A (en) * 1990-09-10 1992-08-18 Eastman Kodak Company Single pass scanned laser color printer
DE4205713C2 (de) * 1992-02-25 1994-08-04 Siegwerk Druckfarben Gmbh & Co Druckfarbe, Verfahren zu ihrer Herstellung und deren Verwendung
DE69636069T2 (de) * 1995-03-13 2007-04-12 Markem Corp. Tinte für tintenstrahldruck
US5863319A (en) * 1996-12-10 1999-01-26 Markem Corporation Thermally stable hot melt ink
US5938826A (en) * 1997-05-16 1999-08-17 Markem Corporation Hot melt ink
US6447591B1 (en) 1999-01-22 2002-09-10 Xerox Corporation Anthraquinone colorants for inks
US6039794A (en) * 1999-01-22 2000-03-21 Tektronix, Inc. Anthraquinone colorants for phase change inks
US6437155B2 (en) 2000-02-25 2002-08-20 Xerox Corporation Anthraquinone colorants for inks
JP2002014222A (ja) * 2000-06-30 2002-01-18 Sumitomo Chem Co Ltd 青色フィルタ層を有する色フィルタアレイおよびその製造方法
US20050236299A1 (en) * 2004-04-27 2005-10-27 Mark Weber Folded material containment packages and related methods of packaging folded material products

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1288426B (de) * 1964-01-27 1969-01-30 Du Pont Photopolymerisierbare thermoplastische Schicht
DE2128831B2 (de) * 1970-06-10 1974-08-08 Eastman Kodak Co., Rochester, N.Y. (V.St.A.) Photothermographisches Aufzeichnungsmaterial

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4112138A (en) * 1976-05-07 1978-09-05 The Mead Corporation Manifold carbonless form and process for the production thereof
JPS5698190A (en) * 1980-01-07 1981-08-07 Fuji Kagakushi Kogyo Co Ltd Ribbon for color thermotranscription
CA1198591A (en) * 1982-02-13 1985-12-31 Tadao Seto Heat-sensitive color transfer recording media
US4615932A (en) * 1984-04-17 1986-10-07 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Multi-gradation heat sensitive transfer medium
US4710445A (en) * 1986-04-22 1987-12-01 Minnesota Mining And Manufacturing Company Resist imageable photopolymerizable compositions

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1288426B (de) * 1964-01-27 1969-01-30 Du Pont Photopolymerisierbare thermoplastische Schicht
DE2128831B2 (de) * 1970-06-10 1974-08-08 Eastman Kodak Co., Rochester, N.Y. (V.St.A.) Photothermographisches Aufzeichnungsmaterial

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3740870A1 (de) * 1986-12-02 1988-06-09 Canon Kk Uebertragungsaufzeichnungsmaterial
US5034301A (en) * 1986-12-02 1991-07-23 Canon Kabushiki Kaisha Recording medium
EP0411839A2 (de) * 1989-07-29 1991-02-06 Canon Kabushiki Kaisha Bildaufzeichnungsmaterial und Bildaufzeichnungsverfahren
EP0411839A3 (en) * 1989-07-29 1992-04-15 Canon Kabushiki Kaisha Image forming medium and image forming method
US5266441A (en) * 1989-07-29 1993-11-30 Canon Kabushiki Kaisha Image forming medium and image forming method
WO1995013195A1 (en) * 1993-11-09 1995-05-18 Markem Corporation Transfer printing medium
US5757313A (en) * 1993-11-09 1998-05-26 Markem Corporation Lacer-induced transfer printing medium and method
EP0871573A2 (de) * 1995-12-06 1998-10-21 Markem Corporation Übertragungsdruckmaterial
EP0871573A4 (de) * 1995-12-06 1998-12-09

Also Published As

Publication number Publication date
US4812354A (en) 1989-03-14
DE3715991C2 (de) 1992-12-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3715991C2 (de)
DE2847660C2 (de)
DE2004214C3 (de) Verfahren zur Herstellung von mehrfarbigen Bildern
DE1906668C3 (de) Fotografisches Aufzeichnungsmaterial für Bildreproduktionen und Verfahren zu seiner Herstellung sowie ein Reproduktionsverfahren
DE3720725C2 (de) Lichtempfindliches Material
DE1904058A1 (de) Verfahren zur Reproduktion von Bildern
DE69619697T9 (de) Übertragungsdruckmaterial
DE19536808A1 (de) Verfahren zur Herstellung von photopolymeren Hochdruckplatten
DE3720726C2 (de) Bilderzeugungsverfahren
DE2522656C2 (de) Farbprüfverfahren durch Übertragen von Teilfarbenbildern
DE2832130C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Siebdruckschablone
DE1904059A1 (de) Verfahren zur Reproduktion von Bildern
DE2149056C3 (de) Verfahren zur Reproduktion von Bildern
EP0003789A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Offsetdruckplatten
EP0432713B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Bildern auf tonbaren lichtempfindlichen Schichten
DE60035690T2 (de) Verfahren zur herstellung einer digitalbebilderten schablone für ein siebdruckverfahren
DE2934052A1 (de) Lichtempfindliches material und verfahren zu seiner herstellung
DE2932035C2 (de)
DE2924848A1 (de) Verfahren zur herstellung von druckplatten und diese druckplatten
DE3627617C2 (de)
DE3800768C2 (de) Verfahren zum Ausbilden eines Bildes
DE3923016C2 (de)
DE3740870C2 (de)
DE3602486A1 (de) Verfahren zur herstellung eines farbfilters
EP0667560A1 (de) Bilderzeugungsverfahren auf Basis von Fotopolymerisation und Delamination

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee