DE3715833A1 - Radialkreiselpumpe und verwendung einer solchen pumpe bei einer waschmaschine - Google Patents

Radialkreiselpumpe und verwendung einer solchen pumpe bei einer waschmaschine

Info

Publication number
DE3715833A1
DE3715833A1 DE19873715833 DE3715833A DE3715833A1 DE 3715833 A1 DE3715833 A1 DE 3715833A1 DE 19873715833 DE19873715833 DE 19873715833 DE 3715833 A DE3715833 A DE 3715833A DE 3715833 A1 DE3715833 A1 DE 3715833A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump
pressure
pump according
rotation
washing machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19873715833
Other languages
English (en)
Inventor
Wilfried Dipl Ing Wildung
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19873715833 priority Critical patent/DE3715833A1/de
Publication of DE3715833A1 publication Critical patent/DE3715833A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F39/00Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00 
    • D06F39/08Liquid supply or discharge arrangements
    • D06F39/083Liquid discharge or recirculation arrangements
    • D06F39/085Arrangements or adaptations of pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/40Casings; Connections of working fluid
    • F04D29/42Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/44Fluid-guiding means, e.g. diffusers
    • F04D29/46Fluid-guiding means, e.g. diffusers adjustable
    • F04D29/48Fluid-guiding means, e.g. diffusers adjustable for unidirectional fluid flow in reversible pumps
    • F04D29/486Fluid-guiding means, e.g. diffusers adjustable for unidirectional fluid flow in reversible pumps especially adapted for liquid pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/40Casings; Connections of working fluid
    • F04D29/42Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/44Fluid-guiding means, e.g. diffusers
    • F04D29/46Fluid-guiding means, e.g. diffusers adjustable
    • F04D29/50Fluid-guiding means, e.g. diffusers adjustable for reversing fluid flow
    • F04D29/506Fluid-guiding means, e.g. diffusers adjustable for reversing fluid flow especially adapted for liquid pumps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)

Description

Bei Waschmaschinen ist es üblich mindestens eine Radialkreiselpumpe zu verwenden, um nach erfolgtem Wasch- und/oder Schleudergang die im Laugenbehälter sich be­ findende Flotte in einen Ausguß od.dgl. zu fördern. Oft besteht aber auch der Wunsch, z.B. die sich im Sumpf des Laugenbehälters noch befindende Flotte mit zum Teil ungelöstem Waschmittel zur besseren Nutzung des letzteren während des Wasch­ ganges in den Laugenbehälter zurückzupumpen; dann benötigt man zwei Pumpen.
In einer älteren Anmeldung der Anmelderin wurde schon vorgeschlagen, durch Wech­ seln der Drehrichtung des Pumpenmotors, Flotte aus dem Laugenbehälter entweder in den Ablauf oder in den Laugenbehälter zurückzupumpen. Um nur eine Pumpe bzw. Pumpenmotor zu verwenden, sind hier die beiden Druckstutzen tangential am Pum­ pengehäuse angeordnet. Einer der Stutzen ist mit dem Laugenbehälter verbunden, während der andere Stutzen der Pumpe der Flottenablaufstutzen ist. In der einen Drehrichtung der Pumpe bzw. des Pumpenmotors wird also der Laugenbehälter in einen höher gelegenen Abfluß entleert, während in der anderen Drehrichtung die im Ablauf und Sumpf des Laugenbehälters enthaltene Flotte mit ungelöstem Waschmit­ tel in den Laugenbehälter zurückgetrieben wird. Diese Pumpe besitzt also keinen in bezug auf die Drehachse des Laufrades zentralen Ansaugstutzen; ihr Wirkungsgrad ist daher vergleichsweise gering.
Es ist Aufgabe der Erfindung eine in zwei Drehrichtungen arbeitende Pumpe zu schaffen, welche jedoch einen besseren Wirkungsgrad besitzt, insb. soll auch das An­ saugvermögen der Pumpe verbessert werden.
Dies geschieht gemäß der Erfindung durch die im Patentanspruch 1 genannte und bezeichnete Ausbildung der Pumpe.
Versieht man nämlich die Pumpe mit einem Ansaugstutzen und zwei Druckstutzen, welche beide nahezu tangential in bezug auf das Laufrad der Pumpe am Gehäuse angeordnet sind, jedoch vornehmlich parallel verlaufen, so kann man die Zentrifugal­ wirkung, die vom umlaufenden Pumpenrad ausgeht, nutzen. Dadurch läßt sich der Wirkungsgrad der Pumpe verbessern. Wesentlich ist auch dabei, daß das Pumpen­ laufrad im Spiralgehäuse derart exzentrisch angeordnet ist, daß der Spalt zwischen Pumpenrad und Gehäuse einerseits und zwischen den beiden Stutzen andererseits so gering wie möglich gehalten wird, um dadurch je nach Anordnung der Pumpe Leck- und Kurzschlußverluste so gering wie möglich zu halten bzw. Beeinflussungen des ei­ nen Druckstutzens auf den anderen Druckstutzen zu vermeiden. Die beiden Druck­ stutzen sind derart im Gehäuse angeordnet, daß sie in bezug auf den Drehachsenmit­ telpunkt des Laufrades so nahe beieinanderliegen, wie es konstruktiv möglich er­ scheint. Jedenfalls soll der Winkel α zwischen den Einlaufmündungen der Druckstut­ zen kleiner als π sein. Damit soll bewerkstelligt werden, daß die zentral einlaufen­ de Wassermenge eine hinreichende Beschleunigung durch das Pumpenrad erfährt, um einen zum Abpumpen von Lauge aus einer Waschmaschine genügend großen Druck zu erreichen.
Weitere Einzelheiten der Erfindung sind aus den Zeichnungen ersichtlich, in denen eine gemäß der Erfindung gebildete Pumpe und ihre Anwendung bei einer Waschma­ schine beispielsweise und schematisch dargestellt ist. Es zeigen:
Fig. 1 einen senkrechten Querschnitt durch das Gehäuse der Pumpe,
Fig. 2 einen dazu senkrechten Querschnitt gemäß der Schnitt­ linie II-II der Fig. 1 und
Fig. 3 ein Anwendungsbeispiel einer gemäß der Erfindung ge­ bildete Pumpe bei einer Waschmaschine.
Gemäß den Fig. 1 und 2 ist im Gehäuse 1 das Pumpenrad 2 mit zwei Flügeln in ei­ nem Lagergehäuse 3 an der Pumpenwelle 4 drehbar gelagert. Damit in beiden Dreh­ richtungen gleich große Wirkungen erzielt werden, sind die Flügel hier gerade ge­ formt.
Der Saug- oder Einlaßstutzen 5 ist mittig zur Drehachse 6 der Pumpenwelle 4 ange­ ordnet. Tangential zum Pumpengehäuseinnenraum 7 sind die Druckstutzen 8 und 8′ am Gehäuse angeformt. Die Druckstutzen sind - wie ersichtlich - parallel zueinan­ der und in Umfangsrichtung gegeneinander gerichtet. Der Winkelabstand der Ein­ laufmündungen der beiden Druckstutzen 8 und 8′ ist in jedem Falle kleiner als das Winkelmaß π. Wie ersichtlich, dreht sich das Pumpenrad 2 im Rechtsdrehsinn, so wird der Stutzen 8′ mit Druckwasser beaufschlagt, hingegen im Linksdrehsinn der Stutzen 8. Voraussetzung ist indessen, daß der Spalt S zwischen Pumpenrad und Pumpengehäuse auf ein fertigungstechnisch kleinstmögliches Maß gehalten wird.
Fig. 3 zeigt einen Laugenbehälter 9 einer Waschmaschine, in der die Waschtrommel 10 um eine waagerechte Achse drehbar gelagert ist. Im Laugenbehälter befindet sich die Waschflotte 11. Der Sumpf 12 des Laugenbehälters steht mit der Sauglei­ tung 5′ in Verbindung, so daß die Waschflotte dem Saugstutzen 5 der Pumpe 1 ge­ mäß Fig. 1 und 2 zuströmt. Wird das Pumpenrad 2 im Linksdrehsinn betrieben, so wird die Flotte gemäß der Doppelpfeilrichtung 13 hier in einen höher als der Sumpf gelegenen Ablauf 14 getrieben. Dreht sich hingegen das Pumpenrad 2 im Rechts­ drehsinn, so wird die Flotte über die Leitung 15 in einen Vorratsbehälter 16 einge­ speist. Dieser Vorratsbehälter kann mit einer wärmeisolierenden Wandung 17 verse­ hen sein, damit die nun darin gespeicherte Flotte längere Zeit auf ihrem Tempera­ turniveau gehalten werden kann. Diese Flotte kann zu einem späteren Zeitpunkt über ihre Ablaufleitung 18 einer normalen Pumpe 19 zugeführt werden, welche bei ihrem Betrieb über die Leitung 20 die Flotte zurück in den Laugenbehälter pumpt.
Je nach Lage des Vorratsbehälters 16, z.B. über dem Laugenbehälter 9, kann auch die im Vorratsbehälter gespeicherte Flotte im freien Fall durch Öffnen eines Ven­ tils in den Laugenbehälter zurückfließen. Sofern der Vorratsbehälter 16 unter dem Laugenbehälter angeordnet wird, kann die Einspeisung der Flotte in den Vorratsbe­ hälter ebenfalls im freien Fall erfolgen. In diesen genannten Beispielen kommt man mit einer Pumpe aus.
Natürlich ist es auch möglich - wie gestrichelt bei 21 dargestellt - die sich im Sumpf 12 befindende Flotte über eine Umwälzleitung 21 während des Betriebes der Waschmaschine in den Laugenbehälter zurückzufördern. Dadurch wird das sich im Sumpf befindende Waschmittel besser genutzt. Auch andere Anwendungen der Pumpe innerhalb der Waschmaschine sind möglich.
Das Maß h, das ist der Abstand vom oberen Flottenniveau bis zur Pumpenradachse, soll möglichst gering gehalten werden. Dadurch können Leitungsverluste möglichst gering gehalten werden. Auch können die beiden Pumpen 19 und 1 von einem ge­ meinsamen Elektromotor angetrieben werden, wobei mindestens eine der Pumpen durch eine Kupplung mit der Motorwelle verbindbar ist. Im vorliegenden Beispiel gemäß Fig. 3 besteht der Vorteil im wesentlichen darin, Wasser und/oder Wärme einzusparen, d.h. diese für einen nachfolgenden Waschgang bzw. Spülgang bereitzu­ stellen.

Claims (9)

1. Radialkreiselpumpe insb. für Waschmaschinen wobei die Radialkreiselpumpe in einer Drehrichtung ihres Pumpenrades in einen rechten und in der anderen Drehrichtung in einen linken Druckstutzen fördert, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Pumpe (Fig. 1) einen koaxial zum Pumpenrad (2) orien­ tierten Ansaugstutzen (5) aufweist und ihre beiden Druckstutzen (8 und 8′) wenigstens annähernd parallel zueinander verlaufen.
2. Pumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einlaufmündung der beiden Druckstutzen (8 und 8′) im Pumpengehäuse ein Winkel α zur Pumpen­ radachse (6) zwischen sich einschließen, der ein kleineres Winkelmaß als π hat.
3. Pumpe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Pumpenrad (2) exzentrisch im Gehäuse (7) derart gelagert ist, daß es zur Gehäusewandung zwischen den Druckstutzen (8 und 8′) nur einen fertigungstechnisch vertretbar kleinen Spalt (S) hat und das Gehäuse (7) hierdurch in zwei spiegelsymmet­ risch zueinander liegende Spiralgehäuse teilt.
4. Pumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die in bezug auf den Drehachsenmittelpunkt mit einem mittigen Ansaugstutzen (5) versehene Pumpe (Fig. 1, 2) in beiden Drehrichtungen entweder in den einen oder anderen Druckstutzen (8 oder 8′) fördert.
5. Verwendung der Pumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 4 in einer Waschma­ schine, dadurch gekennzeichnet, daß der Ansaugstutzen (5) mit dem Laugenbe­ hälter (9) und mindestens einer der Druckstutzen (8 oder 8′) mit einem Flot­ tenspeicherbehälter (16) verbunden ist.
6. Verwendung der Pumpe nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß beide Druckstutzen (8 und 8′) mit je einem Flottenspeicherbehälter (16) verbunden sind.
7. Verwendung der Pumpe nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der andere Druckstutzen (8′ oder 8) mit einem Laugenablauf (14) verbunden ist.
8. Verwendung der Pumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 4 in einer Waschma­ schine, dadurch gekennzeichnet, daß der eine Druckstutzen (8 oder 8′) mit dem Ablaufschlauch (14) und der andere Druckstutzen (8′ oder 8) mit dem Laugenbehälter (9) verbunden ist.
9. Verwendung der Pumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 4 in einer Waschma­ schine, dadurch gekennzeichnet, daß der Ansaugstutzen (5) mit der Ablauföff­ nung (Sumpf 12) des Laugenbehälters (9), der eine Druckstutzen (8) mit der Ablaufleitung (14) und der andere Druckstutzen (8′) mit einer Umlaufleitung (21) verbunden ist, die in eine höher als der Sumpf (12) gelegene Öffnung des Laugenbehälters (9) mündet.
DE19873715833 1987-05-12 1987-05-12 Radialkreiselpumpe und verwendung einer solchen pumpe bei einer waschmaschine Withdrawn DE3715833A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873715833 DE3715833A1 (de) 1987-05-12 1987-05-12 Radialkreiselpumpe und verwendung einer solchen pumpe bei einer waschmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873715833 DE3715833A1 (de) 1987-05-12 1987-05-12 Radialkreiselpumpe und verwendung einer solchen pumpe bei einer waschmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3715833A1 true DE3715833A1 (de) 1988-11-24

Family

ID=6327367

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873715833 Withdrawn DE3715833A1 (de) 1987-05-12 1987-05-12 Radialkreiselpumpe und verwendung einer solchen pumpe bei einer waschmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3715833A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0460399A2 (de) 1990-05-04 1991-12-11 Grundfos International A/S Kreiselpumpe und damit ausgestattete Gastherme
DE4232938A1 (de) * 1992-10-01 1994-04-07 Massindustrie Gmbh Drehrichtungsunabhängige Strömungspumpe mit einem Synchronmotor
CN110145481A (zh) * 2019-05-30 2019-08-20 宁波方太厨具有限公司 一种进风口圈及应用有该进风口圈的离心风机

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0460399A2 (de) 1990-05-04 1991-12-11 Grundfos International A/S Kreiselpumpe und damit ausgestattete Gastherme
DE4232938A1 (de) * 1992-10-01 1994-04-07 Massindustrie Gmbh Drehrichtungsunabhängige Strömungspumpe mit einem Synchronmotor
CN110145481A (zh) * 2019-05-30 2019-08-20 宁波方太厨具有限公司 一种进风口圈及应用有该进风口圈的离心风机

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007007418A1 (de) Extra breite Geschirrspülmaschine
DE435088C (de) Trommelwaschmaschine
DE3019601A1 (de) Lebensmittel-waschmaschine
DE1238427B (de) Wasch- und Schleudermaschine
DE3715833A1 (de) Radialkreiselpumpe und verwendung einer solchen pumpe bei einer waschmaschine
DE102019117652A1 (de) Waschmaschine mit Hydrozyklon und Verfahren zu deren Betrieb
DE2739792A1 (de) Waschautomat
DE3820409C2 (de)
DE4310006A1 (de) Waschmaschine mit einer unperforierten Waschtrommel
DE19810221A1 (de) Trommelwaschmaschine
DE102016202006A1 (de) Wäschepflegegerät mit einer Laugenpumpe
DE19837881B4 (de) Waschmaschine
DE450906C (de) Foerdereinrichtung fuer die Behandlungsflotten an Vorrichtungen zum Nassbehandeln von Textilgut mit kreisender Flotte
DE1653682A1 (de) Umwaelzpumpe und selbstansaugende Abwasserpumpe
DE19752296A1 (de) Trommelwaschmaschine
EP2024549B1 (de) Waschmaschine mit notentleerungsschlauch
DE102017211573A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Waschmaschine mit verbesserter Pumpenzustandserkennung und hierzu geeignete Waschmaschine
DE3704039A1 (de) Trommelwaschmaschine
CH317086A (de) Waschmaschine
EP0326801B1 (de) Waschmaschine mit einem Laugenbehälter
DD289306A5 (de) Flottenzu- und -abfuehreinrichtung fuer einen waschvollautomaten
DE536187C (de) Vorrichtung zum Nassbehandeln, Entfeuchten und Trocknen von Fadenwickeln o. dgl.
DE576116C (de) Vereinigte Wasch- und Schleudermaschine fuer Waesche o. dgl.
DE657720C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bereitung von Waschloesung fuer Waschmaschinen
DE1200781B (de) Trommelwaschmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee