DE3714783A1 - Druckfarbe und verwendung derselben - Google Patents

Druckfarbe und verwendung derselben

Info

Publication number
DE3714783A1
DE3714783A1 DE19873714783 DE3714783A DE3714783A1 DE 3714783 A1 DE3714783 A1 DE 3714783A1 DE 19873714783 DE19873714783 DE 19873714783 DE 3714783 A DE3714783 A DE 3714783A DE 3714783 A1 DE3714783 A1 DE 3714783A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
printing ink
printing
conductive particles
electrically conductive
particles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19873714783
Other languages
English (en)
Inventor
Rainer Kuenstler
Wolfgang Dr Hoettler
Astrid Birkmaier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19873714783 priority Critical patent/DE3714783A1/de
Publication of DE3714783A1 publication Critical patent/DE3714783A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/09Use of materials for the conductive, e.g. metallic pattern
    • H05K1/092Dispersed materials, e.g. conductive pastes or inks
    • H05K1/095Dispersed materials, e.g. conductive pastes or inks for polymer thick films, i.e. having a permanent organic polymeric binder
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/02Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the selection of materials, e.g. to avoid wear during transport through the machine
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B1/00Conductors or conductive bodies characterised by the conductive materials; Selection of materials as conductors
    • H01B1/20Conductive material dispersed in non-conductive organic material
    • H01B1/24Conductive material dispersed in non-conductive organic material the conductive material comprising carbon-silicon compounds, carbon or silicon
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F1/00Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties
    • H01F1/44Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of magnetic liquids, e.g. ferrofluids
    • H01F1/445Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of magnetic liquids, e.g. ferrofluids the magnetic component being a compound, e.g. Fe3O4
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F41/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties
    • H01F41/14Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for applying magnetic films to substrates
    • H01F41/16Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for applying magnetic films to substrates the magnetic material being applied in the form of particles, e.g. by serigraphy, to form thick magnetic films or precursors therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Inks, Pencil-Leads, Or Crayons (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Druckfarbe sowie eine Ver­ wendung derselben.
Druckfarben in Form elektrisch hochleitfähiger Disper­ sionslacke sind bekannt. Diese Druckfarben enthalten Bin­ demittel, Lösungsmittel und elektrisch leitende Partikel und sind beispielsweise zum Drucken von elektrisch leiten­ den Bahnen auf einem Trägermaterial geeignet.
Die bekannten elektrisch leitenden Druckfarben, die z.B. Silber- oder Graphitpigmente enthalten, weisen allerdings keine magnetischen Eigenschaften auf.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Druckfarbe zu schaffen, die neben elektrisch leitenden auch magneti­ sche Eigenschaften besitzt.
Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.
Mit dem Anspruch 4 wird eine besonders günstige Verwendung der erfindungsgemäßen Druckfarbe aufgezeigt. Insbesondere bei der Herstellung von Leiterbahnen und/oder Widerstands­ bahnen bei Datenträgern bringt der Einsatz der erfin­ dungsgemäßen Druckfarbe große Vorzüge, da die gedruckten Leiterbahn-, Kontakt- und/oder Widerbahn-Abschnitte nun nicht nur elektrisches Verhalten zeigen, sondern auch magnetische Eigenschaften besitzen und somit in zweierlei Hinsicht, nämlich in elektrischer und magnetischer Weise abfragbar sind.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Die erfindungsgemäße Druckfarbe besteht vorzugsweise aus folgenden Komponenten: Bindemittel, Lösungsmittel, Ferrit­ material (als magnetische Partikel) und elektrisch leiten­ de Partikel. Das Lösungsmittel besteht vorzugsweise aus einem Acetyl, beispielsweise aus Isopropylacetat.
Die erfindungsgemäße Druckfarbe stellt somit einen elek­ trisch hochleitfähigen, für die Drucktechnik einsetzbaren Dispersionslack mit zusätzlichen magnetischen Partikeln dar.
Als Ferritmaterial sind Ferrite mit einer Koerzitivkraft von 300 bis 4000 Oersted vorzuziehen.
Die elektrisch leitenden Partikel werden vorzugsweise durch Silber, Graphit- oder Nickelpigmente gebildet.
Insbesondere ist ein Gemisch aus schwarzen Ferriten und Graphitpigmenten als Bestandteile der erfindungsgemäßen Druckfarbe vorteilhaft. Diese beiden Komponenten besitzen nämlich jeweils schwarze Farbe, so daß die durch die Druckfarbe mittels eines üblichen Druckverfahrens (Sieb-, Buch- oder Offsetdruck) hergestellten Bereiche insgesamt homogene schwarze Färbung besitzen.
Der erfindungsgemäße Datenträger, der unter Verwendung der beschriebenen Druckfarbe hergestellt ist, besitzt ein Substrat, das beispielsweise aus Papier bestehen kann und das in gewünschter Weise mit der erfindungsgemäßen Druckfarbe im Sieb-, Buch- oder Offsetdruck bedruckt ist.
Eine gewünschte Individualisierung der einzelnen Datenträ­ ger kann im Druck durch EDV-Steuerung erfolgen, so daß die Datenträger jeweils ein eigenes Muster aufweisen. Jeder Datenträger kann somit über eine eigene spezielle Co­ dierung verfügen und ist äußerst fälschungssicher. Diese Fälschungssicherheit wird bei Einsatz von Druckfarben mit schwarzen Ferriten und Graphitpigmenten noch weiter er­ höht, da sich dann eine homogene Schwarzfärbung ergibt, so daß insbesondere dann, wenn auch das Substratmaterial und/oder eine anschließend auf die gedruckten Bereiche ganzflächig aufgebrachte Deckschicht gleichfalls schwarz gefärbt sind, keine Möglichkeit einer optischen Erkennbar­ keit des Codemusters existiert. Auch mittels Röntgenstrah­ len oder dergleichen läßt sich das Codemuster dann nicht entschlüsseln.
Vorzugsweise ist das gesamte durch die erfindungsgemäße Druckfarbe hergestellte Muster mittels einer anschließend aufgebrachten Deckschicht überzogen. Die Abfragung des Druckmusters erfolgt dann in kontaktloser Weise, wobei sich elektrische und magnetische Interaktionen zwischen den Abfrageelementen und dem Druckmuster ergeben. Die Abfrageelemente können beispielsweise durch Abtastelektro­ den oder Abtaststifte gebildet sein, die mit geringem Abstand an der Deckschicht oder der dem Druckmuster gegen­ überliegenden Substratseite vorbeigeführt werden und die lokalen elektrischen und/oder magnetischen Eigenschaften des Datenträgers erfassen. Die Deckschicht ist hierbei vorzugsweise als dielektrische Schicht ausgebildet.
Da der Datenträger über das aufgedruckte Muster in elek­ trischer und/oder magnetischer Hinsicht codierbar ist, ist die zur Verfügung stehende Codiervielfalt sehr groß, so daß auch die Fälschungssicherheit sehr hoch liegt.
Der erfindungsgemäße Datenträger kann beispielsweise als Etikett, Ticket oder Wertkarte wie etwa als Benzingut­ schein, Telefonkarte usw. eingesetzt werden. Er kann auch auf Verpackungen von Gütern, insbesondere von hochwertigen Konsumgütern wie etwa Parfüms, Schallplatten, Video- oder sonstigen Kassetten usw. oder auch auf diesen Gütern selbst aufgebracht sein. Auch hochwertige Bücher können mit dem Datenträger ausgestattet werden. Damit ist die Sicherheit gegenüber Fälschungsversuchen der damit ausge­ statteten Waren bzw. der Etiketten, Tickets oder Wertkar­ ten sehr hoch. Der Datenträger kann zudem sehr dünn herge­ stellt werden und ist entsprechend handlich.

Claims (7)

1. Druckfarbe, dadurch gekennzeichnet, daß sie magnetisch und elektrisch leitfähige Partikel enthält.
2. Druckfarbe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die magnetisch leitfähigen (magnetisierbaren) Partikel Ferrite und die elektrisch leitfähigen Partikel Silber oder Graphitpigmente oder Nickel enthalten.
3. Druckfarbe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich­ net, daß sie zusätzlich Bindemittel und Lösungsmittel enthält.
4. Verwendung der Druckfarbe nach einem der vorhergehenden Ansprüche bei der Herstellung gedruckter Schaltungen.
5. Verwendung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die gedruckte Schaltung durch einen Datenträger in Form eines Etiketts oder einer Karte gebildet ist.
6. Verwendung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Datenträger mehrere durch Aufdrucken der Druckfarbe nach einem der Ansprüche 1 bis 3 hergestellte Bahnen oder Bereiche trägt, die ganz oder teilweise über Leiterbahnen, die ebenfalls unter Verwendung der Druckfarbe nach einem der Ansprüche 1 bis 3 aufgedruckt sind, miteinander ver­ bunden sind.
7. Verwendung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeich­ net, daß die magnetisch leitfähigen Partikel schwarze Ferrite und die elektrisch leitfähigen Partikel Graphit­ pigmente enthalten.
DE19873714783 1987-05-04 1987-05-04 Druckfarbe und verwendung derselben Withdrawn DE3714783A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873714783 DE3714783A1 (de) 1987-05-04 1987-05-04 Druckfarbe und verwendung derselben

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873714783 DE3714783A1 (de) 1987-05-04 1987-05-04 Druckfarbe und verwendung derselben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3714783A1 true DE3714783A1 (de) 1988-11-24

Family

ID=6326791

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873714783 Withdrawn DE3714783A1 (de) 1987-05-04 1987-05-04 Druckfarbe und verwendung derselben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3714783A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITBO20100212A1 (it) * 2010-04-08 2011-10-09 Fabio Cappelli Procedimento per disporre su una qualsiasi superficie verniciabile, dei circuiti conduttori e/o generatori di cariche elettriche e circuiti realizzati con tale procedimento.

Citations (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2718506A (en) * 1950-08-22 1955-09-20 Ici Ltd Electrically conducting coating compositions containing a nonoxidized magnetic metal powder
FR1236393A (fr) * 1958-10-14 1960-07-15 Dick Co Ab Encre lithographique magnétique
US3423233A (en) * 1964-01-27 1969-01-21 Fuji Photo Film Co Ltd Magnetic recording element
US3492235A (en) * 1964-12-30 1970-01-27 Sony Corp Magnetic recording medium and method of making same
FR2089929A5 (de) * 1970-04-20 1972-01-07 Esselte Ab
DE2245028A1 (de) * 1971-10-13 1973-04-19 Burroughs Corp Sicherheits-ausweis
US3750243A (en) * 1968-12-16 1973-08-07 Us Navy Low loss electrical conductive coating and bonding materials including magnetic particles for mixing
DE2534301A1 (de) * 1974-07-31 1976-02-12 Fuji Photo Film Co Ltd Magnetisches aufzeichnungsmaterial
DE2535448A1 (de) * 1975-08-08 1977-02-24 Basf Ag Schichtmagnetogrammtraeger mit erhoehter mechanischer widerstandsfestigkeit
JPS52150135A (en) * 1976-06-09 1977-12-13 Tonbo Pencil Magnetic ball pen ink
DE2733904A1 (de) * 1976-07-30 1978-02-02 Epp Corp Druckfarbe in form von druckpartikeln und verfahren zu deren herstellung
DE2500546B2 (de) * 1975-01-08 1979-04-19 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen
DE2910075A1 (de) * 1978-03-16 1979-09-20 Tdk Electronics Co Ltd Magnetischer aufzeichnungstraeger und verfahren zur herstellung eines solchen aufzeichnungstraegers
DE2909731A1 (de) * 1978-03-15 1979-09-20 Oesterr Nationalbank Papier, verfahren zur pruefung von papieren und vorrichtung zur durchfuehrung des pruefverfahrens
JPS5657861A (en) * 1979-10-17 1981-05-20 Matsushita Electric Ind Co Ltd Magnetic ink for recording
JPS5672062A (en) * 1979-11-19 1981-06-16 Morohoshi Ink Kk Ultraviolet-curable magnetic ink composition
DE3129354A1 (de) * 1980-07-28 1982-08-19 TDK Electronics Co., Ltd., Tokyo Vorspannband
DE3323596A1 (de) * 1982-06-30 1984-01-05 Fuji Photo Film Co., Ltd., Minami Ashigara, Kanagawa Magnetisches aufzeichnungsmaterial
JPS59121624A (ja) * 1982-12-28 1984-07-13 Ricoh Co Ltd 磁気記録媒体
DE3436262A1 (de) * 1983-10-04 1985-05-02 Sony Corp., Tokio/Tokyo Magnetisches aufzeichnungsmedium
DE3422911C1 (de) * 1984-06-20 1985-09-05 Leonhard Kurz GmbH & Co, 8510 Fürth Praegefolie,insbesondere Heisspraegefolie,mit einer Magnetschicht
DE3408086A1 (de) * 1984-02-14 1985-09-05 Sodeco-Saia AG, Genf/Genève Verfahren und einrichtung zum pruefen der echtheit von dokumenten
EP0071930B1 (de) * 1981-08-03 1985-10-09 E.I. Du Pont De Nemours And Company Dickfilm-Leiterzusammensetzungen
DE3609219A1 (de) * 1985-03-27 1986-10-02 TDK Corporation, Tokio/Tokyo Magnetisches aufzeichnungsmedium
DE3344023A1 (de) * 1983-12-06 1987-07-02 Peter Georg Stolzenberg Verfahren zur verhinderung von hochfrequentelektromagentischer ortung mittels spezieller ferritmaterialien zu antiradarzwecken fuer militaerische zielobjekte maritimer und aeromobiler bzw. sonstiger art

Patent Citations (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2718506A (en) * 1950-08-22 1955-09-20 Ici Ltd Electrically conducting coating compositions containing a nonoxidized magnetic metal powder
FR1236393A (fr) * 1958-10-14 1960-07-15 Dick Co Ab Encre lithographique magnétique
US3423233A (en) * 1964-01-27 1969-01-21 Fuji Photo Film Co Ltd Magnetic recording element
US3492235A (en) * 1964-12-30 1970-01-27 Sony Corp Magnetic recording medium and method of making same
US3750243A (en) * 1968-12-16 1973-08-07 Us Navy Low loss electrical conductive coating and bonding materials including magnetic particles for mixing
FR2089929A5 (de) * 1970-04-20 1972-01-07 Esselte Ab
DE2245028A1 (de) * 1971-10-13 1973-04-19 Burroughs Corp Sicherheits-ausweis
DE2534301A1 (de) * 1974-07-31 1976-02-12 Fuji Photo Film Co Ltd Magnetisches aufzeichnungsmaterial
DE2500546B2 (de) * 1975-01-08 1979-04-19 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen
DE2535448A1 (de) * 1975-08-08 1977-02-24 Basf Ag Schichtmagnetogrammtraeger mit erhoehter mechanischer widerstandsfestigkeit
JPS52150135A (en) * 1976-06-09 1977-12-13 Tonbo Pencil Magnetic ball pen ink
DE2733904A1 (de) * 1976-07-30 1978-02-02 Epp Corp Druckfarbe in form von druckpartikeln und verfahren zu deren herstellung
FR2359887A1 (fr) * 1976-07-30 1978-02-24 Epp Corp Encre d'impression par impulsions electriques et son procede de realisation
DE2909731A1 (de) * 1978-03-15 1979-09-20 Oesterr Nationalbank Papier, verfahren zur pruefung von papieren und vorrichtung zur durchfuehrung des pruefverfahrens
DE2910075A1 (de) * 1978-03-16 1979-09-20 Tdk Electronics Co Ltd Magnetischer aufzeichnungstraeger und verfahren zur herstellung eines solchen aufzeichnungstraegers
JPS5657861A (en) * 1979-10-17 1981-05-20 Matsushita Electric Ind Co Ltd Magnetic ink for recording
JPS5672062A (en) * 1979-11-19 1981-06-16 Morohoshi Ink Kk Ultraviolet-curable magnetic ink composition
DE3129354A1 (de) * 1980-07-28 1982-08-19 TDK Electronics Co., Ltd., Tokyo Vorspannband
EP0071930B1 (de) * 1981-08-03 1985-10-09 E.I. Du Pont De Nemours And Company Dickfilm-Leiterzusammensetzungen
DE3323596A1 (de) * 1982-06-30 1984-01-05 Fuji Photo Film Co., Ltd., Minami Ashigara, Kanagawa Magnetisches aufzeichnungsmaterial
JPS59121624A (ja) * 1982-12-28 1984-07-13 Ricoh Co Ltd 磁気記録媒体
DE3436262A1 (de) * 1983-10-04 1985-05-02 Sony Corp., Tokio/Tokyo Magnetisches aufzeichnungsmedium
DE3344023A1 (de) * 1983-12-06 1987-07-02 Peter Georg Stolzenberg Verfahren zur verhinderung von hochfrequentelektromagentischer ortung mittels spezieller ferritmaterialien zu antiradarzwecken fuer militaerische zielobjekte maritimer und aeromobiler bzw. sonstiger art
DE3408086A1 (de) * 1984-02-14 1985-09-05 Sodeco-Saia AG, Genf/Genève Verfahren und einrichtung zum pruefen der echtheit von dokumenten
DE3422911C1 (de) * 1984-06-20 1985-09-05 Leonhard Kurz GmbH & Co, 8510 Fürth Praegefolie,insbesondere Heisspraegefolie,mit einer Magnetschicht
DE3609219A1 (de) * 1985-03-27 1986-10-02 TDK Corporation, Tokio/Tokyo Magnetisches aufzeichnungsmedium

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z: Kempen, D., Carbon-Leitlacke Leiter- plattenfertigung heute, Bd.1, VDI-GEs. Feinwerk- technik, Düsseldorf 1986, S.101,102 *
JP 58 1 64 661 A. In: Patents Abstracts of Japan, C-201, Dec. 20, 1983, Vol.7, No.285 *
JP 58 1 98 575 A. In: Patents Abstracts of Japan, C-210, Febr. 15, 1984, Vol.8, No.34 *
JP 59 68 378 A. In: Patents Abstracts of Japan, C-236, Aug. 3, 1984, Vol.8, No.168 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITBO20100212A1 (it) * 2010-04-08 2011-10-09 Fabio Cappelli Procedimento per disporre su una qualsiasi superficie verniciabile, dei circuiti conduttori e/o generatori di cariche elettriche e circuiti realizzati con tale procedimento.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0498186B1 (de) Sicherheitselement und Verfahren zu seiner Herstellung
EP1404531B1 (de) Sicherheitselement
EP0428933B1 (de) Mit plättchenförmigen Pigmenten beschichtete Materialien
EP0166326B1 (de) Prägefolie, insbesondere Heissprägefolie mit einer Magnetschicht
DE2449835A1 (de) Sicherheitsdokument und verfahren zu dessen herstellung
DE10255639A1 (de) Sicherheitselement und Verfahren zur Herstellung desselben
EP1463637B1 (de) Wert- oder sicherheitsdokument mit einem schalter
DE3236374A1 (de) Sicherheitspapier
EP2050045B1 (de) Sicherheitselemente für antennen
EP2315669B1 (de) Datenträger mit gedrucktem, unterschiedlich magnetischem sicherheitsmerkmal
DE102006044881A1 (de) Tragbarer Datenträger und Verfahren zum Betreiben eines tragbaren Datenträgers
DE19610284A1 (de) Antennenspule
DE10214369A1 (de) Wert- oder Sicherheitsdokument mit Seebeck- oder Peltier-Element
DE2818978A1 (de) Einrichtung zur abtastung von kodierten magnetisch aufgezeichneten informationen und verfahren zu ihrer herstellung
DE102008005795A1 (de) Anordnung bestehend aus einem mobilen Kommunikationsendgerät und zumindest einem RFID-Transponder
DE3714783A1 (de) Druckfarbe und verwendung derselben
EP0932880B1 (de) Chipkarte mit einer kontaktzone sowie verfahren zur herstellung einer solchen chipkarte
DE3927887A1 (de) Integrierte schaltung
DE3619530A1 (de) Datentraeger, insbesondere in etiketten- oder kartenform
WO2005021276A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum zusätzlichen bedrucken mit elektrischer leitfähigkeit
EP0179328B1 (de) Kopiergeschützter Schlüssel und codiertes Lesegerät für elektronische Schliess-Systeme
EP0346769A1 (de) Schliesseinrichtung mit schlüsselcodiertem Druckeranschluss
EP0167898A2 (de) Datenträger mit einer Datenspur für sequentielle Daten und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2828639C2 (de) Abschirm- bzw. Abdeck-Vorrichtung in Geräten mit elektronischen Halbleiterbausteinen
DE3842176A1 (de) Transferfolie mit magnetschicht

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8141 Disposal/no request for examination