DE3708832A1 - Nasschemische strukturierung von hafniumborid-schichten - Google Patents

Nasschemische strukturierung von hafniumborid-schichten

Info

Publication number
DE3708832A1
DE3708832A1 DE19873708832 DE3708832A DE3708832A1 DE 3708832 A1 DE3708832 A1 DE 3708832A1 DE 19873708832 DE19873708832 DE 19873708832 DE 3708832 A DE3708832 A DE 3708832A DE 3708832 A1 DE3708832 A1 DE 3708832A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hafnium boride
layers
layer
sulfuric acid
structuring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19873708832
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Dipl Ing Buerk
Gabriele Krampf
Wilfried Dipl Ing Houben
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19873708832 priority Critical patent/DE3708832A1/de
Publication of DE3708832A1 publication Critical patent/DE3708832A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K13/00Etching, surface-brightening or pickling compositions
    • C09K13/04Etching, surface-brightening or pickling compositions containing an inorganic acid
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/53After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone involving the removal of at least part of the materials of the treated article, e.g. etching, drying of hardened concrete
    • C04B41/5338Etching
    • C04B41/5353Wet etching, e.g. with etchants dissolved in organic solvents
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10NELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10N97/00Electric solid-state thin-film or thick-film devices, not otherwise provided for

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Weting (AREA)
  • Particle Formation And Scattering Control In Inkjet Printers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur naßchemischen Struktu­ rierung von Hafniumborid-Schichten, wobei das Hafniumborid auf einer isolierenden Schicht, einer leitenden Schicht oder direkt auf einem Substrat aufgebracht ist bzw. wobei das Hafniumborid eine Schicht über einer auf einem Substrat aufgebrachten Sili­ ziumdioxidschicht bildet.
In der Dünnfilmtechnologie ist es bekannt, Widerstandsschichten, zum Beispiel NiCr und Ta, zu erzeugen. Für besondere Anwendungs­ fälle ist es wünschenswert, derartige Widerstandsschichten zum Beispiel aus Hafniumborid herzustellen. Dazu ist es erforder­ lich, die Widerstandsschicht vorzugsweise durch ein lithographi­ sches Verfahren und mit einem naßchemischen Ätzvorgang zu struk­ turieren. Es ist bisher aber kein Verfahren zur selektiven naß­ chemischen Strukturierung von Hafniumborid gegenüber Flußsäure empfindlichen Schichten, zum Beispiel Siliziumdioxid, bekannt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren anzuge­ ben, mit dem Hafniumborid naßchemisch strukturiert wird. Insbe­ sondere soll es möglich gemacht werden, Hafniumborid selektiv gegenüber Flußsäure empfindlichen Schichten, wie Siliziumdioxid, Titan, Tantal usw., zu strukturieren.
Diese Aufgabe wird gemäß dem Kennzeichen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen und Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen enthalten.
Der wesentliche Vorteil der Erfindung besteht darin, daß bei der selektiv naßchemischen Strukturierung mit Schwefelsäure die unter dem Hafniumborid liegende Siliziumdioxidschicht vollstän­ dig erhalten bleibt.
Die Erfindung wird anhand eines in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiels erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 die Draufsicht auf eine Widerstandsheizschicht und
Fig. 2 einen Schnitt II durch Fig. 1.
Auf einem Substrat 1, zum Beispiel aus Keramik, Glas, Quarz, Silizium, Kunststoff, ist eine Schicht 2 aus Siliziumdioxid vor­ gesehen, die beispielsweise thermisch, durch Abscheidung aus der Gasphase (CVD) oder durch Sputtern aufgebracht werden kann. Mit 3 ist eine strukturierte Hafniumborid-Schicht bezeichnet, auf der Metalleiter, zum Beispiel Aluminiumbahnen, 4 verlaufen. Die Hafniumborid-Schicht wird durch Tauchen in Schwefelsäure gegebenenfalls mit das Verfahren fördernden Zusätzen struktu­ riert, wobei die darunterliegende Siliziumdioxidschicht voll­ ständig erhalten bleibt. Die Schwefelsäure ätzt absolut selek­ tiv das Hafniumborid gegenüber dem Siliziumdioxid.
Ein Verfahren zur Erzeugung von Widerstandsschichten oder Wider­ standsheizschichten mit zum Beispiel einer auf Siliziumdioxid aufgebrachten Hafniumborid-Schicht und darüber aufgebrachten Metalleiterbahnen auf einem Substrat läuft zum Beispiel folgen­ dermaßen ab:
Nach der Abscheidung von Siliziumdioxid auf dem Substrat wird hintereinander Hafniumborid und Metall, zum Beispiel Aluminium, aufgebracht. Die Hafniumborid-Schicht ist ca. 0,5 µm dick und wird ganzflächig vakuumtechnisch aufgebracht. Das Metall wird mittels Photo- und Ätztechnik strukturiert. Nach dem Entfernen des Photolacks wird erneut strukturiert und die Hafniumborid- Schicht mittels Schwefelsäure und gegebenenfalls das Verfahren fördernden Zusätze geätzt und anschließend der Photolack ent­ fernt.
Derartige Widerstandsheizschichten können zum Beispiel zur Er­ zeugung eines Flüssigkeitsstrahls für einen Flüssigkeitsstrahl­ aufzeichnungskopf (Bubble Jet-Printer) Verwendung finden. Wider­ standsschichten sind unter anderem zum Beispiel auch in der Pla­ nartechnik anwendbar. Hafniumborid kann aber auch als Resist eingesetzt werden.

Claims (5)

1. Verfahren zur naßchemischen Strukturierung von Hafniumborid- Schichten, wobei das Hafniumborid auf einer isolierenden Schicht, einer leitenden Schicht oder direkt auf einem Substrat aufgebracht ist, dadurch gekennzeichnet, daß zur selektiven Strukturierung Schwefelsäure gegebenenfalls mit das Verfahren fördernden Zusätzen vorgesehen ist.
2. Verfahren zur naßchemischen Strukturierung von Hafniumborid- Schichten, wobei das Hafniumborid eine Schicht über einer auf einem Substrat aufgebrachten Siliziumdioxidschicht bildet, da­ durch gekennzeichnet, daß zur selektiven Strukturierung Schwefelsäure gegebenenfalls mit das Verfahren fördernden Zusätzen vorgesehen ist.
3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Strukturierung mit ver­ dünnter, bevorzugt 10%iger Schwefelsäure in einem Temperatur­ bereich von 20°C bis ca. 100°C durch Tauchen erfolgt.
4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Strukturierung mit 80°C warmer Schwefelsäure erfolgt.
5. Verfahren nach Anspruch 2 zur Erzeugung von Widerstands­ schichten oder Widerstandsheizschichten mit zum Beispiel einer auf Siliziumdioxid aufgebrachten Hafniumborid-Schicht und darü­ ber aufgebrachten Metalleiterbahnen auf einem Substrat, da­ durch gekennzeichnet,
daß nach der Abscheidung von Siliziumdioxid auf dem Substrat hintereinander Hafniumborid und Metall, zum Beispiel Aluminium, aufgebracht wird,
daß mittels Photo- und Ätztechnik das Metall strukturiert wird,
daß nach dem Entfernen des Photolacks erneut strukturiert und die Hafniumborid-Schicht mittels Schwefelsäure mit gegebenen­ falls das Verfahren fördernden Zusätzen geätzt und anschließend der Photolack entfernt wird.
DE19873708832 1987-03-18 1987-03-18 Nasschemische strukturierung von hafniumborid-schichten Ceased DE3708832A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873708832 DE3708832A1 (de) 1987-03-18 1987-03-18 Nasschemische strukturierung von hafniumborid-schichten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873708832 DE3708832A1 (de) 1987-03-18 1987-03-18 Nasschemische strukturierung von hafniumborid-schichten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3708832A1 true DE3708832A1 (de) 1988-09-29

Family

ID=6323400

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873708832 Ceased DE3708832A1 (de) 1987-03-18 1987-03-18 Nasschemische strukturierung von hafniumborid-schichten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3708832A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10302800A1 (de) * 2003-01-24 2004-08-12 Epcos Ag Verfahren zur Herstellung eines Bauelements
DE4310288B4 (de) * 1992-03-30 2005-11-10 Vishay Dale Electronics, Inc. (n.d.Ges.d. Staates Delaware), Columbus Oberflächenmontierbarer Widerstand

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2662957A (en) * 1949-10-29 1953-12-15 Eisler Paul Electrical resistor or semiconductor
DE2261249A1 (de) * 1972-07-21 1974-01-31 Mica Corp Mehrschichtiges traegermaterial fuer gedruckte schaltungen
DE2847356C2 (de) * 1977-11-14 1983-02-24 Nitto Electric Industrial Co., Ltd., Ibaraki, Osaka Verfahren zur Herstellung einer gedruckten Schaltung mit Widerstandselementen
US4536250A (en) * 1983-04-20 1985-08-20 Canon Kabushiki Kaisha Method of making liquid jet recording head
DE2512860C2 (de) * 1975-03-05 1986-06-19 BBC Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie., 5401 Baden, Aargau Verfahren zum fotolithografischen Strukturieren von Widerstandsbahnen in Hybridschaltungen

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2662957A (en) * 1949-10-29 1953-12-15 Eisler Paul Electrical resistor or semiconductor
DE2261249A1 (de) * 1972-07-21 1974-01-31 Mica Corp Mehrschichtiges traegermaterial fuer gedruckte schaltungen
DE2512860C2 (de) * 1975-03-05 1986-06-19 BBC Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie., 5401 Baden, Aargau Verfahren zum fotolithografischen Strukturieren von Widerstandsbahnen in Hybridschaltungen
DE2847356C2 (de) * 1977-11-14 1983-02-24 Nitto Electric Industrial Co., Ltd., Ibaraki, Osaka Verfahren zur Herstellung einer gedruckten Schaltung mit Widerstandselementen
US4536250A (en) * 1983-04-20 1985-08-20 Canon Kabushiki Kaisha Method of making liquid jet recording head

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4310288B4 (de) * 1992-03-30 2005-11-10 Vishay Dale Electronics, Inc. (n.d.Ges.d. Staates Delaware), Columbus Oberflächenmontierbarer Widerstand
DE10302800A1 (de) * 2003-01-24 2004-08-12 Epcos Ag Verfahren zur Herstellung eines Bauelements
US7887713B2 (en) 2003-01-24 2011-02-15 Epcos Ag Method for producing an electronic component

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2901697C3 (de) Verfahren zur Ausbildung von Leitungsverbindungen auf einem Substrat
EP0019135A2 (de) Messonde zur Verwendung bei der Messung der Temperatur oder Masse eines strömenden Mediums und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2723944C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Anordnung aus einer strukturierten Schicht und einem Muster
DE3136009A1 (de) Verfahren zur herstellung integrierter schaltungen
DE3604368C2 (de)
DE2709933A1 (de) Verfahren zum herstellen durchgehender metallischer verbindungen zwischen mehreren metallisierungsebenen in halbleitervorrichtungen
EP0016251A1 (de) Elektronische Dünnschichtschaltung und deren Herstellungsverfahren
DE19710358A1 (de) Mikrostrukturierter Sensor
DE19852256B4 (de) Verfahren zum Ätzen von Platin
DE2823881C3 (de) Verfahren zur Herstellung von elektrischen Dünnschichtschaltungen für die Herstellung integrierter Leiterbahnüberkreuzungen
DE3708832A1 (de) Nasschemische strukturierung von hafniumborid-schichten
DE3039622A1 (de) Leitende verbundstrukturen in integrierten schaltungen und verfahren zu ihrer herstellung
DE2539193B2 (de) Verfahren zur herstellung eines planaren leiterbahnsystems fuer integrierte halbleiterschaltungen
DE4437963C2 (de) Mehrschicht-Leiterplatte und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0692178B1 (de) Strukturieren von leiterplatten
DE2647946C3 (de) Verfahren zum Herstellen einer magnetischen Blasendomänenanordnung
DE2526553C3 (de) Mehrlagige elektronische Schichtschaltung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2653814C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Dünnschichtschaltung
DE4446852A1 (de) Verfahren zur Bildung einer Mikrostruktur bei einer Halbleitervorrichtung
EP1232996A2 (de) Mikromechanisches Bauelement und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2828762A1 (de) Verfahren zur herstellung geaetzter strukturen in kupferschichten
DE19819517A1 (de) Elektrodenanschluß und Verfahren zum Herstellen eines solchen
DE3524832A1 (de) Herstellung von duennfilmschaltungen
CH631214A5 (en) Process for producing local anodic oxide layers
DD210372A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Leitbahnstrukturen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: C23F 1/30

8131 Rejection