DE3706723A1 - Verriegelbarer, tragbarer behaelter, insbesondere reisekoffer, boardcase, aktenkoffer oder dergleichen - Google Patents

Verriegelbarer, tragbarer behaelter, insbesondere reisekoffer, boardcase, aktenkoffer oder dergleichen

Info

Publication number
DE3706723A1
DE3706723A1 DE19873706723 DE3706723A DE3706723A1 DE 3706723 A1 DE3706723 A1 DE 3706723A1 DE 19873706723 DE19873706723 DE 19873706723 DE 3706723 A DE3706723 A DE 3706723A DE 3706723 A1 DE3706723 A1 DE 3706723A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
container
container according
portable container
lockable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19873706723
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Pfeiffer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PFEIFFER MICHAEL DESIGN
MP Michael Pfeiffer Design and Marketing GmbH
Original Assignee
PFEIFFER MICHAEL DESIGN
MP Michael Pfeiffer Design and Marketing GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PFEIFFER MICHAEL DESIGN, MP Michael Pfeiffer Design and Marketing GmbH filed Critical PFEIFFER MICHAEL DESIGN
Priority to DE19873706723 priority Critical patent/DE3706723A1/de
Priority to EP88102621A priority patent/EP0280995A3/de
Priority to KR1019880002137A priority patent/KR880010991A/ko
Priority to JP63045981A priority patent/JPS63296702A/ja
Priority to US07/162,648 priority patent/US4852371A/en
Priority to CN88101113A priority patent/CN88101113A/zh
Publication of DE3706723A1 publication Critical patent/DE3706723A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D55/00Accessories for container closures not otherwise provided for
    • B65D55/02Locking devices; Means for discouraging or indicating unauthorised opening or removal of closure
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C13/00Details; Accessories
    • A45C13/10Arrangement of fasteners
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B65/00Locks or fastenings for special use
    • E05B65/52Other locks for chests, boxes, trunks, baskets, travelling bags, or the like
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/04Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with two sliding bars moved in opposite directions when fastening or unfastening
    • E05C9/042Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with two sliding bars moved in opposite directions when fastening or unfastening with pins engaging slots
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B13/00Devices preventing the key or the handle or both from being used
    • E05B13/002Devices preventing the key or the handle or both from being used locking the handle
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B13/00Devices preventing the key or the handle or both from being used
    • E05B13/005Disconnecting the handle
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B13/00Devices preventing the key or the handle or both from being used
    • E05B13/10Devices preventing the key or the handle or both from being used formed by a lock arranged in the handle
    • E05B13/103Combination lock
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B17/00Accessories in connection with locks
    • E05B17/0025Devices for forcing the wing firmly against its seat or to initiate the opening of the wing
    • E05B17/0033Devices for forcing the wing firmly against its seat or to initiate the opening of the wing for opening only
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B63/00Locks or fastenings with special structural characteristics
    • E05B63/18Locks or fastenings with special structural characteristics with arrangements independent of the locking mechanism for retaining the bolt or latch in the retracted position
    • E05B63/20Locks or fastenings with special structural characteristics with arrangements independent of the locking mechanism for retaining the bolt or latch in the retracted position released automatically when the wing is closed
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/04Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with two sliding bars moved in opposite directions when fastening or unfastening
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/50Special application
    • Y10T70/5009For portable articles
    • Y10T70/5031Receptacle
    • Y10T70/5058Trunk and/or suitcase
    • Y10T70/5062Projecting fixed or movable lug type
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/50Special application
    • Y10T70/5611For control and machine elements
    • Y10T70/5757Handle, handwheel or knob
    • Y10T70/5765Rotary or swinging
    • Y10T70/577Locked stationary
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/50Special application
    • Y10T70/5611For control and machine elements
    • Y10T70/5757Handle, handwheel or knob
    • Y10T70/5765Rotary or swinging
    • Y10T70/577Locked stationary
    • Y10T70/5783Combination lock

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen verriegelbaren tragbaren Be­ hälter, insbesondere einen Reisekoffer, ein Boardcase, einen Aktenkoffer o.dgl., mit einem beweglich daran be­ festigten Griff.
Nach dem Stande der Technik sind viele verriegelbare trag­ bare Behälter, insbesondere Reisekoffer, Boardcases, Aktenkoffer o.dgl., bekannt, die einen beweglich daran befestigten Griff haben. Die bewegliche Anbringung des Griffs dient hierbei dazu, dem Benutzer das Ergreifen, Tragen und Abstellen sowie das Verstauen des tragbaren Be­ hälters, beispielsweise eines Reisekoffers, zu erleichtern sowie weiter dazu, bei der Beförderung von tragbaren Be­ hältern, insbesondere von Reisekoffern, deren leichtes und enges Übereinanderstapeln zu ermöglichen.
Im Gegensatz hierzu wird mit der vorliegenden Erfindung insbesondere die Aufgabe gelöst, einen verriegelbaren trag­ baren Behälter der eingangs genannten Art zur Verfügung zu stellen, der von seinem Benutzer in besonders prakti­ scher und bequemer Weise geöffnet und verschlossen werden kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine die Griffbewegung in eine Ent- bzw. Verriegels- und/oder Öffnungs- bzw. Schließbewegung des Behälterverriegelungsmechanismus umsetzende Kupplungsvorrichtung, welche als Verbindung zwischen dem Griff und dem Behälterverriegelungsmechanismus vorgesehen ist, und eine die Griffbewegung arretierende oder deren Übertragung auf den Behälterverriegelungsmechanismus auf­ hebende Entriegelungs- und/oder Öffnungssperrvorrichtung.
Auf diese Weise wird es durch die Erfindung ermöglicht, daß der Benutzer, der bisher bei verriegelbaren tragbaren Behältern, wie beispielsweise bei Reisekoffern, Boardcases, Aktenkoffern o.dgl., meistens zwei Kofferschlösser aufzu­ schließen und zu öffnen oder zuzuschließen hatte, nur noch den Griff dieses tragbaren Behälters in der jeweils vorge­ sehenen Weise zu bewegen braucht, nachdem er eine Entriege­ lungs- und/oder Öffnungsssperrvorrichtung, die praktischer­ weise bevorzugt direkt am Griff vorgesehen ist, betätigt hat, so daß dadurch der Behälterverriegelungsmechanismus, beispielsweise ein oder zwei Kofferschlösser, aufgehen, vorzugsweise aufspringen, so daß er nur noch den Deckel des tragbaren Behälters hochzuklappen braucht, sofern die­ ser nicht mit einer elastischen Aufspringvorrichtung ver­ sehen ist, welche den Deckel des tragbaren Behälters von selbst aufspringen läßt.
Der Griff des tragbaren Behälters nach der Erfindung kann in verschiedenster Weise bewegbar sein, beispielsweise kann der Quersteg eines U-förmigen Griffes, dessen beiden Schen­ kel am tragbaren Behälter angebracht sind, auf den Behäl­ ter zu bzw. vom Behälter weg verschiebbar ausgebildet sein, oder dieser Quersteg kann zusammen mit den Schenkeln paral­ lel zu der Behälterseite, an welcher der Griff befestigt ist, verschiebbar angebracht sein.
Eine besonders praktische und konstruktiv vorteilhafte Aus­ führungsform des verriegelbaren tragbaren Behälters nach der Erfindung erhält man jedoch, wenn der Griff verschwenk­ bar am Behälter angebracht und der Verschwenkmechanismus über die Kupplungsvorrichtung mit dem Behälterverriege­ lungsmechanismus zu dessen Betätigung verbunden ist.
Insbesondere kann die Ausbildung des verriegelbaren trag­ baren Behälters hierbei so sein, daß der Griff wenigstens zwei Schenkel aufweist und mit seinem einen Schenkel ver­ schwenkbar am Behälter angebracht ist. Vorzugsweise ist der Griff um die Längsachse des einen Schenkels ver­ schwenkbar am Behälter angebracht.
Eine besonders praktische und vorteilhaft zu handhabende Ausführungsform der Erfindung ergibt sich, wenn der Griff L-förmig oder U-förmig ausgebildet und um die Längsachse des einen L-Schenkels oder U-Schenkels verschwenkbar am Behälter angebracht ist. Diese Längsachse des Schenkels, um welche der Griff verschwenkbar am Behälter angebracht ist, kann bevorzugt senkrecht zu derjenigen Behälterseite verlaufen, an welcher der Griff befestigt ist. Auf diese Weise ist dann der andere L-Schenkel oder der Quersteg eines U-förmigen Griffs in praktischer Weise parallel zu derjenigen Seite des Behälters verschwenkbar, an der der Griff anmontiert ist.
Wenn ein U-förmiger Griff in der vorstehend genannten Wei­ se am Behälter angebracht ist, dann kann er weiter so am Behälter vorgesehen sein, daß der U-förmige Griff mit dem anderen U-Schenkel, welcher parallel zu dem verschwenkbar am Behälter angebrachten U-Schenkel verläuft, mittels eines Einrastmechanismus am Behälter verrast- oder arretierbar ist, so daß beim normalen Tragen des Behälters dadurch ein unerwünschtes Verschwenken des Griffs verhindert wird.
Auch ist es möglich, den verriegelbaren tragbaren Behälter nach der Erfindung so auszubilden, daß der U-förmige Griff am freien Ende des anderen U-Schenkels, welcher parallel zu dem verschwenkbar am Behälter angebrachten U-Schenkel ist, am Behälter in einer Führung, beispiels­ weise in einer als Gegenlager dienenden Führungsnut oder -fuge, ge­ führt ist, die vorzugsweise einen oder zwei Anschläge auf­ weist, welche die Verschwenkbewegung in der einen Ver­ schwenkrichtung oder in beiden Verschwenkrichtungen be­ grenzen. Dadurch wird ein unerwünscht weites und unprak­ tisches Verschwenken des Griffs beispielsweise verhindert.
Die Entriegelungs- und/oder Öffnungssperrvorrichtung kann als lösbare Bewegungssperre für den Griff ausgebildet sein, so daß sie bei einem verschwenkbar am Behälter ange­ brachten Griff denselben gegen ein Verschwenken sichert.
Als solche Bewegungssperre kann in einer Ausführungsform der vorstehend genannte Einrastmechanismus dienen, es ist jedoch besonders zu bevorzugen, eine solche Bewegungs- bzw. Verschwenksperre in dem Bewegungs- bzw. Verschwenkme­ chanismus des Griffs vorzusehen, wodurch die Bewegungssperre besonders gut in den Gesamtaufbau integriert wird.
Diese Bewegungssperre kann mittels eines Betätigungsele­ ments lös- bzw. entarretierbar sein, wobei das Betätigungs­ element am oder im Griff vorgesehen oder am oder im Ein­ rastmechanismus angeordnet sein kann.
Bevorzugt ist der erfindungsgemäße verriegelbare tragbare Behälter hierbei so ausgebildet, daß das Betätigungsele­ ment ein Druckknopf und/oder ein Schloß, insbesondere ein Zylinder- oder Zahlenschloß, ist oder umfaßt. In einer für die Praxis ganz besonders zu bevorzugenden Ausführungsform der Erfindung ist das Betätigungselement ein Druckknopf, der durch das Schloß, insbesondere das Zylinder- oder Zah­ lenschloß, arretierbar ist, was zum Beispiel in einfacher Weise dadurch geschehen kann, daß das durch das Zylinder- oder Zahlenschloß betätigte Arretierungselement, wenn das Zylinder- oder Zahlenschloß nicht geöffnet ist, in dem Ver­ schiebungsweg des letzteren als Verschiebesperre hinein­ ragt und durch das Öffnen des letzteren aus diesem Ver­ schiebungsweg herausbewegt wird.
Ein besonders kompakter und in hohem Maße integrierter Aufbau wird dadurch erzielt, daß das Zylinder- oder Zah­ lenschloß und/oder der Druckknopf am oder im Griff vorge­ sehen ist. Im Falle des vorstehend erwähnten Einrastmecha­ nismus kann das Zylinder- oder Zahlenschloß und/oder der Druckknopf auch am oder im Einrastmechanismus angebracht sein. Es sei jedoch darauf hingewiesen, daß der erwähnte Einrastmechanismus auch nur als Hilfsmechanismus zum Be­ wegen bzw. Verschwenken des Griffs in die Arretierungs­ stellung vorgesehen sein kann, in welcher er durch eine im Griff selbst oder in dessen Bewegungs- bzw. Verschwenk­ mechanismus vorgesehene lösbare Bewegungssperre völlig gegen ein Bewegen bzw. Verschwenken arretiert wird.
Die vorstehenden sowie weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung seien nachfolgend anhand einiger besonders be­ vorzugter Ausführungsformen der Erfindung, die in den Fig. 1 bis 6 der Zeichnung veranschaulicht sind, näher erläutert; es zeigen:
Fig. 1 eine erste Ausführungsform eines verriegelbaren tragbaren Behälters gemäß der Erfindung in Seiten- und Stirnansicht sowie in Ansicht von oben;
Fig. 2 eine zweite Ausführungsform eines verriegelbaren tragbaren Behälters nach der Erfindung in Seiten- und Stirnansicht sowie in Ansicht von oben;
Fig. 3 eine dritte Ausführungsform eines verriegelbaren tragbaren Behälters gemäß der Erfindung in Seiten- und Stirnansicht sowie in Ansicht von oben, wobei letztere den Griff in der arretierten Stellung zeigt;
Fig. 4 eine Ansicht des verriegelbaren tragbaren Behälters der Fig. 3 von oben, wobei der Griff zum Öffnen des tragbaren Behälters aus der arretierten Stellung herausgeschwenkt ist;
Fig. 5 eine vierte Ausführungsform eines verriegelbaren tragbaren Behälters nach der Erfindung in Seiten- und Stirnansicht, sowie in Ansicht von oben, wo­ bei sich der Griff des Behälters in der Verriegelungs­ stellung befindet; und
Fig. 6 eine fünfte Ausführungsform eines verriegelbaren tragbaren Behälters nach der Erfindung in Seiten- und Stirnansicht, sowie in Ansicht von oben, wo­ bei der Griff entriegelt und zum Öffnen des Behälters verschwenkt worden ist.
Es sei nun näher auf die Figuren der Zeichnung eingegan­ gen, in denen in den verschiedenen Figuren gleichartige Teile mit den gleichen Bezugszeichen versehen sind.
Der in Fig. 1 dargestellte verriegelbare Behälter 1 ist vorliegend ein Aktenkoffer bzw. Boardcase, der bzw. das einen Deckel 2 be­ sitzt, welcher an der Stelle 3 durch ein nicht sichbares Scharnier am eigentlichen Behälter 1 befestigt ist. An der Längsschmalseite 4, die der Stelle 3 des Scharniers entgegengesetzt ist, ist ein Griff 5 zum Tragen des Behäl­ ters an diesem befestigt. Dieser Griff 5 ist L-förmig aus­ gebildet und mit seinem einen Schenkel 6 verschwenkbar am Behälter 1 angebracht, und zwar ist die verschwenkbare Anbringung derart, daß der Griff 5 um die Längsachse 7 des Schenkels 6 verschwenkbar ist, so daß also sein ande­ rer L-Schenkel 8 hierbei parallel zu der Längsschmalseite 4 verschwenkt wird.
Der verriegelbare tragbare Behälter 1 weist weiterhin einen Behälterverriegelungsmechanismus 9 auf, der vorliegend aus zwei Aktenkofferschlössern besteht, die von außen nicht sichtbar und daher nur in gestrichelten Linien angedeutet sind. Beim Öffnen dieses Behälterverriegelungsmechanismus 9 wird der Deckel 2 freigegeben, so daß er in der Richtung des Pfeils 10 um das an der Stelle 3 befindliche Scharnier verschwenkt und so der Behälter 1 geöffnet werden kann.
Der Behälter 1 ist weiter mit einer durch strichpunktier­ te Linien angedeuteten Kupplungsvorrichtung 11 versehen, welche die Verschwenkbewegung des Griffs 5 in eine Ent- bzw. Verriegelungs-und/oder Öffnungs- bzw. Verschließbewegung des Behälterver­ riegelungsmechanismus 9 umsetzt und daher als Verbindung zwischen dem Griff 5 und dem Behälterverriegelungsmecha­ nismus 9 vorgesehen ist. Es gibt eine Vielzahl von mögli­ chen Kupplungsvorrichtungen 11, die als mechanische Elementarvorrichtungen jedem Fachmann verfügbar sind, wel­ che in der Lage sind, die Verschwenkbewegung des Griffs derart zu dem Behälterverriegelungsmechanismus 9 zu über­ tragen, daß hierdurch der Behälterverriegelungsmechanismus 9 ent- bzw. verriegelt und/oder geöffnet bzw. verschlossen wird. Es sei hier nur als Beispiel angegeben, daß sich als Kupplungsvorrichtung 11 unter anderem eine längsverschiebbar gelagerte Stange eignet, die mit ihrem einen Ende gelenkig an einem Arm angebracht ist, der fest an der Drehachse des Griffs 5 be­ festigt ist, und die mit ihrem anderen Ende gelenkig an einem platten- oder zungenförmigen oder in sonstiger Weise ausgebildeten Ent- bzw. Verriegelungs- und/oder Öffnungs- bzw. Verschließelement befestigt ist, wie es für das Ent- bzw. Verriegeln und/oder Öffnen bzw. Verschließen üblicher Kofferschlösser vorgesehen ist.
Auf diese Weise kann der tragbare Behälter 1, der vorlie­ gend, wie bereits erwähnt, ein Boardcase ist, durch ein­ faches Verschwenken des Griffs 5 um die Längsachse 7 des Schenkels 6 verschlossen und/oder geöffnet werden, was viel praktischer und bequemer ist, als der Behälterverriege­ lungsmechanismus 9, der vorliegend aus zwei Kofferschlös­ sern besteht, die einzeln geöffnet oder verschlossen werden müßten, unmittelbar gesondert zu betätigen.
Damit ein unbeabsichtigtes Verschwenken des Griffs 5 um die Längsachse 7 und damit ein unbeabsichtigtes Entriegeln und/oder Öffnen des Behälterverriegelungsmechanismus 9 verhindert wird, ist außerdem eine das Verschwenken des Griffs 5 arretierende oder das Übertragen der Verschwenk­ bewegung auf den Behälterverriegelungsmechanismus 9 auf­ hebende Entriegelungs- und/oder Öffnungssperrvorrichtung 12 vorgesehen, die nur durch gestrichelte Linien angedeu­ tet ist, da z.B. entweder im Griff oder in der Nachbar­ schaft des Griffs im Behälter 1 bzw. in dessen Wand angeord­ net ist.
Diese Entriegelungs- und/oder Öffnungssperrvorrichtung kann, wie bereits angedeutet, entweder eine Vorrichtung sein, welche den Griff 5 gegen eine Schwenkbewegung um die Längsachse 7 arretiert oder die Wirkverbindung zwischen der Verschwenkbewegung des Griffs 5 und der Kupplungsvor­ richtung 11 und/oder dem Behälterverriegelungsmechanismus 9 zeitweise unterbricht bzw. aufhebt. Da dem Fachmann aus der elementaren Mechanik eine Vielzahl von möglichen Vor­ richtungen zur Verfügung steht, mit denen die Verschwenk­ barkeit eines Teils arretiert oder die mechanische Wirkver­ bindung zwischen zwei aneinander angekuppelten Teilen zeit­ weise aufgehoben oder unterbrochen werden kann, ist es hier nicht erforderlich, verschiedene Ausführungsformen der Entriegelungs- und/oder Öffnungssperrvorrichtung zu beschreiben. Es möge als Beispiel genügen, darauf hinzuwei­ sen, daß zur Arretierung der Verschwenkbarkeit des Griffs 5 beispielsweise ein gegen Federkraft verschiebbarer Bol­ zen in dem feststehenden Teil der Drehlagerung des Griffs 5 vorgesehen sein kann, der in eine Radialöffnung in der in dieser Drehlagerung verdrehbaren Achse des Griffs 5 eingreifen und damit die Verschwenkbewegung blockieren kann und der durch einen axial gegen Federkraft innerhalb der Drehachse verschiebbaren weiteren Bolzen so weit aus dieser radialen Ausnehmung hinausgedrückt werden kann, daß er den Griff 5 für eine Verschwenkbewegung freigibt. Eine entsprechende Vorrichtung, welche die Übertragung der Verschwenkbewegung des Griffs 5 auf die Kupplungsvorrich­ tung 11 unterbricht, kann bei der weiter oben als Beispiel angegebenen Kupplungsvorrichtung ähnlich wie die vorstehen­ de Vorrichtung zum Arretieren des Griffs 5 ausgebildet sein, indem der weiter oben erwähnte Hebel, welcher an der Drehachse des Griffs 5 angebracht ist, nicht direkt an dieser Drehachse befestigt wird, sondern vielmehr über einen auf der Drehachse drehbar gelagerten Ring, der durch eine Vorrichtung der eben genannten Art mittels eines er­ sten und zweiten Bolzens, wie eben beschrieben, an der Drehachse des Griffs 5 arretier- und von dieser Drehachse entarretierbar ist.
Um die Entriegelungs- und/oder Öffnungssperrvorrichtung derart zu betätigen, daß der Griff 5 verschwenkbar wird oder die Übertragung der Verschwenkbewegung auf den Behäl­ terverriegelungsmechanismus 9 stattfindet, ist ein Druck­ knopf 13 in dem verschwenkbar am Behälter 1 angebrachten Schenkel 6 des Griffs 5 vorgesehen, der gegen Federkraft niedergedrückt werden kann und dadurch ein Verschwenken des Griffs 5 oder eine Übertragung der Verschwenkbewegung des Griffs 5 auf den Behälterverriegelungsmechanismus 9 ermöglicht.
Um ein Beispiel anzugeben, sei darauf hingewiesen, daß der Druckknopf 13 beispielsweise so angeordnet sein kann, daß er den oben erwähnten zweiten Bolzen der in zwei Beispie­ len oben angegebenen Entriegelungs- und/oder Öffnungs­ sperrvorrichtung bei seiner Betätigung niederdrückt.
Eine weitere Ausführungsform eines verriegelbaren tragba­ ren Behälters, die in Fig. 2 dargestellt ist, unter­ scheidet sich von der Ausführungsform der Fig. 1 im wesent­ lichen nur dadurch, daß hier der Griff 5 U-förmig ausge­ bildet ist und am freien Ende desjenigen U-Schenkels 14, welcher parallel zu dem verschwenkbar am Behälter 1 ange­ brachten U-Schenkel 6 ist, am Behälter 1 in einer Führung 15 geführt ist. Diese Führung 15, die eine Führungsnut oder eine Führungsfuge für das freie Ende 16 sein kann, besitzt zwei Anschläge 17 und 18, welche die Verschwenkbewegung des Griffs 5 in den beiden Verschwenkrichtungen begrenzen. Diese Anschläge können beispielsweise Stirnwände der Füh­ rung 15 an deren beiden Längsenden sein.
Im übrigen wird hinsichtlich der Beschreibung der Ausfüh­ rungsform nach Fig. 2 auf die Beschreibung der Ausführungs­ form nach Fig. 1 verwiesen, wobei außerdem darauf hingewie­ sen wird, daß manche Teile, die in Fig. 1 gezeigt sind, in Fig. 2 aus Gründen der Vereinfachung der Darstellung nicht dargestellt sind, obwohl sie auch in der Ausführungs­ form nach Fig. 2 vorhanden sind, wie insbesondere der Be­ hälterverriegelungsmechanismus 9 und die Kupplungsvorrich­ tung 11. Entsprechendes gilt auch für die Ausführungsformen der Fig. 3 bis 6, die selbstverständlich auch einen Behäl­ terverriegelungsmechanismus 9 und eine Kupplungsvorrich­ tung 11 sowie eine Entriegelungs- und/oder Öffnungssperr­ vorrichtung 12 aufweisen, auch wenn diese Vorrichtungen, um die Zeichnung zu vereinfachen, nicht besonders darge­ stellt sind, weil sie bereits anhand der Fig. 1 erläutert wurden. Es werden daher in der nachfolgenden Erläuterung der Ausführungsformen nach den Fig. 3 bis 6 im wesentlichen nur Besonderheiten gegenüber der Ausführungsform nach Fig. 1 beschrieben, im übrigen jedoch wird auf die Erläu­ terung der Fig. 1 verwiesen.
In der Ausführungsform nach den Fig. 3 und 4 ist der U-förmige Griff 5 mittels des U-Schenkels 14, welcher parallel zu dem verschwenkbar am Behälter 1 angebrachten U-Schenkel 6 verläuft, durch einen Einrastmechanismus am Behälter 1 verrast- oder arretierbar, wobei durch den Pfeil 20 in Fig. 4 die Verschwenkbewegung des Griffs 5 an­ gedeutet ist, mittels derer der Deckel 2 freigegeben wird, so daß er im Sinne des Pfeils 10 hochgeklappt werden kann.
Als Beispiel für einen von vielen möglichen Einrastmecha­ nismen, die dem Fachmann als elementare mechanische Vorrich­ tungen zur Verfügung stehen, sei eine Kugel genannt, die elastisch in eine Ausnehmung gedrückt wird, welche sich im freien Ende 16 des U-Schenkels 14 befindet, wobei die­ se Kugel auch durch eine geeignete Vorrichtung, die hier als Entriegelungs- und/oder Öffnungssperrvorrichtung be­ zeichnet wird bzw. der obengenannten Entriegelungs- und/ oder Öffnungssperrvorrichtung entspricht, arretiert werden kann, so daß dadurch eine unbeabsichtigte Verschwenkbewe­ gung des Griffs 5 verhindert werden kann. Diese Entriege­ lungs- und/oder Öffnungssperrvorrichtung kann ihrerseits durch einen Druckknopf so betätigt werden, daß der Griff 5 für eine Verschwenkbewegung freigegeben wird.
In den Ausführungsformen nach den Fig. 5 und 6, die, wie bereits erwähnt, dem grundsätzlichen Aufbau der Ausfüh­ rungsform nach Fig. 1 entsprechen, ist der Druckknopf 13 durch ein Zahlenschloß 21 arretierbar, so daß er erst durch entsprechendes Betätigen des Zahlenschlosses 21 ent­ arretiert wird und erst dann gemäß dem Pfeil 22 (siehe Fig. 6) niedergedrückt werden kann, um eine Freigabe des Griffs 5 zu einer Verschwenkbewegung im Sinne des Pfeils 20 zu erreichen. In der vorliegenden bevorzugten Ausfüh­ rungsform ist das Zahlenschloß 21 im Griff 5, und zwar vor­ zugsweise in dessen Schenkel 6, vorgesehen, wodurch sich ein kompakter und sehr übersichtlicher Aufbau ergibt. Das Zahlenschloß kann beispielsweise, wie das in der Ausfüh­ rungsform nach Fig. 6 der Fall ist, seitlich in dem Schen­ kel 6 eingebaut sein, oder, wie das bei der Ausführungs­ form nach der Fig. 5 der Fall ist, in der Oberseite des Schenkels 6 vorgesehen sein.
Anstelle eines in der Beschreibung und den Ansprüchen ange­ gebenen Zahlen- oder Zylinderschlosses kann selbstverständ­ lich auch ein anderes geeignetes Schloß verwendet werden.
Schließlich sei, obwohl das an sich überflüssig erscheint, darauf hingewiesen, daß der Behälterverriegelungsmechanis­ mus durch das Zurückbewegen bzw. -verschwenken des Griffes wieder verriegelt bzw. in den Verriegelungszustand gebracht wird, sofern er sich nicht ohnehin durch das manuelle Zu­ klappen des Deckels von selbst verriegelt, wie das bei vielen bekannten Behälterverriegelungsmechanismen der Fall ist.

Claims (17)

1. Verriegelbarer tragbarer Behälter, insbesondere Reise­ koffer, Boardcase, Aktenkoffer o.dgl., mit einem beweglich daran befestigten Griff, gekennzeichnet durch eine die Griffbewegung in eine Ent- bzw. Verriegelungs- und/oder Öffnungs- bzw. Schließbewegung des Behälterverriegelungsmecha­ nismus (9) umsetzende Kupplungsvorrichtung (11), welche als Verbindung zwischen dem Griff (5) und dem Behälterver­ riegelungsmechanismus (9) vorgesehen ist, und eine die Griffbewegung arretierende oder deren Übertragung auf den Behälterverriegelungsmechanismus (9) aufhebende Entriege­ lungs- und/oder Öffnungssperrvorrichtung (12).
2. Verriegelbarer tragbarer Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Griff (5) verschwenkbar am Behälter (1) angebracht und der Ver­ schwenkmechanismus über die Kupplungsvorrichtung (11) mit dem Behälterverriegelungsmechanismus (9) zu dessen Betäti­ gung verbunden ist.
3. Verriegelbarer tragbarer Behälter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Griff (5) wenigstens zwei Schenkel (6, 8, 14) aufweist und mit sei­ nem einen Schenkel (6) verschwenkbar am Behälter (1) ange­ bracht ist.
4. Verriegelbarer tragbarer Behälter nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Griff (5) um die Längsachse (7) des einen Schenkels (6) verschwenkbar am Behälter (1) angebracht ist.
5. Verriegelbarer tragbarer Behälter nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Griff (5) L-förmig oder U-förmig ausgebildet und um die Längsachse (7) des einen L-Schenkels oder U-Schenkels ver­ schwenkbar am Behälter (1) angebracht ist.
6. Verriegelbarer tragbarer Behälter nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsachse (7) des Schenkels (6), um welche der Griff (5) verschwenkbar am Behälter (1) angebracht ist, senkrecht zu der Behälterseite (4) verläuft, an welcher der Griff (5) befestigt ist.
7. Verriegelbarer tragbarer Behälter nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß der U-förmige Griff (5) mit dem anderen U-Schenkel (14), wel­ cher parallel zu dem verschwenkbar am Behälter (1) ange­ brachten U-Schenkel (6) verläuft, mittels eines Einrast­ mechanismus (19) am Behälter (1) verrast- oder arretier­ bar ist.
8. Verriegelbarer tragbarer Behälter nach Anspruch 5, 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß der U-förmige Griff (5) am freien Ende (16) des anderen U-Schenkels (14), welcher parallel zu dem verschwenkbar am Behälter (1) angebrachten U-Schenkel (6) ist, am Behäl­ ter (1) in einer Führung (15) geführt ist, die vorzugs­ weise einen oder zwei Anschläge (17, 18) aufweist, welche die Verschwenkbewegung des Griffs (5) in der einen Ver­ schwenkrichtung oder in beiden Verschwenkrichtungen be­ grenzen.
9. Verriegelbarer tragbarer Behälter nach einem der An­ sprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Entriegelungs- und/oder Öffnungssperrvorrichtung (12) eine lösbare Bewegungssperre für den Griff (5) ist.
10. Verriegelbarer tragbarer Behälter nach Anspruch 7 und 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Einrastmechanismus (19) als die Bewegungssperre vorgesehen ist.
11. Verriegelbarer tragbarer Behälter nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegungssperre (12, 19) mittels eines Betätigungselements (13) lös- bzw. entarretierbar ist.
12. Verriegelbarer tragbarer Behälter nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungs­ element (13) am oder im Griff (5) vorgesehen ist.
13. Verriegelbarer tragbarer Behälter nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungselement (13) am oder im Einrastmechanismus (19) vorgesehen ist.
14. Verriegelbarer tragbarer Behälter nach Anspruch 11, 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungselement ein Druckknopf (13) und/oder ein Schloß, insbesondere ein Zylinder- oder Zahlenschloß (21) ist oder umfaßt.
15. Verriegelbarer tragbarer Behälter nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Betäti­ gungselement ein Druckknopf (13) ist, der durch das Schloß, insbesondere das Zylinder- oder Zahlenschloß (21), arretierbar ist.
16. Verriegelbarer tragbarer Behälter nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, daß das Zylinder- oder Zahlenschloß (21) und/oder der Druckknopf (13) am oder im Griff (5) vorgesehen ist.
17. Verriegelbarer tragbarer Behälter nach Anspruch 13 in Verbindung mit Anspruch 14 oder 15, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Zylinder- oder Zahlen­ schloß (21) am oder im Einrastmechanismus (19) angebracht ist.
DE19873706723 1987-03-02 1987-03-02 Verriegelbarer, tragbarer behaelter, insbesondere reisekoffer, boardcase, aktenkoffer oder dergleichen Withdrawn DE3706723A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873706723 DE3706723A1 (de) 1987-03-02 1987-03-02 Verriegelbarer, tragbarer behaelter, insbesondere reisekoffer, boardcase, aktenkoffer oder dergleichen
EP88102621A EP0280995A3 (de) 1987-03-02 1988-02-23 Verriegelbarer tragbarer Behalter, insbesondere Reisekoffer, Boardcase, Aktenkoffer oder dergleichen
KR1019880002137A KR880010991A (ko) 1987-03-02 1988-02-29 슈트케이스, 보오드케이스, 화일케이스 등의 잠글수 있는 휴대용 콘테이너
JP63045981A JPS63296702A (ja) 1987-03-02 1988-03-01 スーツケース、ボードケース、ファイルケース等の施錠可能な携帯用容器
US07/162,648 US4852371A (en) 1987-03-02 1988-03-01 Lockable portable container, especially suitcase, board case, file case, file case or the like
CN88101113A CN88101113A (zh) 1987-03-02 1988-03-01 可锁住的手提箱、特别是皮箱、纸板箱或文件箱等

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873706723 DE3706723A1 (de) 1987-03-02 1987-03-02 Verriegelbarer, tragbarer behaelter, insbesondere reisekoffer, boardcase, aktenkoffer oder dergleichen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3706723A1 true DE3706723A1 (de) 1988-09-15

Family

ID=6322127

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873706723 Withdrawn DE3706723A1 (de) 1987-03-02 1987-03-02 Verriegelbarer, tragbarer behaelter, insbesondere reisekoffer, boardcase, aktenkoffer oder dergleichen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4852371A (de)
EP (1) EP0280995A3 (de)
JP (1) JPS63296702A (de)
KR (1) KR880010991A (de)
CN (1) CN88101113A (de)
DE (1) DE3706723A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10327606A1 (de) * 2003-06-18 2005-01-13 Klaus Voll Behältnis in Form eines Reisebehältnisses

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH02179493A (ja) * 1988-12-29 1990-07-12 Seikosha Co Ltd 負荷付き指針の電力供給装置
DE4005311A1 (de) * 1990-02-20 1991-09-12 Wallner Design Gmbh Taschen- oder kofferartiger behaelter
FR2691742B1 (fr) * 1992-05-26 1995-11-10 Decayeux Ets Boitier possedant une porte a ouverture et fermeture automatiques, notamment pour une boite aux lettres collective.
DE4307307A1 (de) * 1993-03-09 1994-09-15 Otto Geb Kg An einem Halter angeschlossener Abfallbehälter
US5638708A (en) * 1996-03-27 1997-06-17 Hsu; Chung-Tang Combination lock with latch bolt
FR2757354B1 (fr) * 1996-12-20 1999-03-05 Delsey Soc Bagage ferme par au moins deux moyens d'accrochage
US6449993B2 (en) * 2000-02-23 2002-09-17 Jelco, Inc. Combined handle and lock assembly for a shipping case
US6378344B1 (en) * 2000-09-18 2002-04-30 Klaus W. Gartner Combination lock handle
JP3522715B2 (ja) * 2001-06-08 2004-04-26 タキゲン製造株式会社 符号合わせ錠組込み型扉用ロックハンドル装置
TW493032B (en) * 2001-07-31 2002-07-01 Takigen Mfg Co Door locking handle device combined with dual lock system
JP3628673B2 (ja) * 2002-07-18 2005-03-16 タキゲン製造株式会社 複合錠組込み型扉用ロックハンドル装置の取付構造
US8434794B2 (en) * 2004-08-31 2013-05-07 Samsonite Ip Holdings S.A.R.L. Three stage multi-point closure system for luggage
US20060065027A1 (en) * 2004-09-29 2006-03-30 U-Code, Inc. Two-piece electronic lock door handle
JP5891062B2 (ja) * 2011-11-22 2016-03-22 本田技研工業株式会社 トランク
BR112017003661B1 (pt) * 2014-08-29 2022-01-25 Shanghai Damao-Shine Technical Co., Ltd Trava definida em mala de abrir e fechar sem uso de zíper e mala
CN114671128B (zh) * 2022-03-26 2023-05-23 江西昌龙电机有限公司 一种微型电机保护装置

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1827060A (en) * 1930-03-29 1931-10-13 Greene Mfg Company Trunk locking device
US2222040A (en) * 1940-01-12 1940-11-19 J B Miller Keyless Lock Compan Lock
DE2850274A1 (de) * 1978-11-20 1980-05-22 Franzen Soehne S Abschliessbarer betaetigungsgriff, insbesondere fuer fenster
FR2524276A1 (fr) * 1982-03-30 1983-10-07 Ricouard L A S Sa Dispositif d'ouverture d'un bagage muni d'une poignee pivotante

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10327606A1 (de) * 2003-06-18 2005-01-13 Klaus Voll Behältnis in Form eines Reisebehältnisses

Also Published As

Publication number Publication date
EP0280995A3 (de) 1989-07-12
CN88101113A (zh) 1988-09-28
US4852371A (en) 1989-08-01
KR880010991A (ko) 1988-10-25
EP0280995A2 (de) 1988-09-07
JPS63296702A (ja) 1988-12-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2601149C3 (de) Verschluß für den Kofferraum eines Kraftfahrzeuges
DE3706723A1 (de) Verriegelbarer, tragbarer behaelter, insbesondere reisekoffer, boardcase, aktenkoffer oder dergleichen
DE3447748C2 (de)
DE4230972C2 (de) Motorradkoffer
DE4340083A1 (de) Schließvorrichtung für Koffer, insbesondere Dachkoffer für Kraftfahrzeuge
DE8409724U1 (de) Kassenlade fuer eine registrierkasse
DE2419344A1 (de) Haubenentriegelung fuer kraftfahrzeuge
DE4026155C2 (de) Riegelbetätigungsvorrichtung für Türen o. dgl.
EP0133193B1 (de) Mit Permutationsschloss ausgerüsteter Verschluss für Koffer oder dergleichen
DE2259917C3 (de) Fallenbetätigungsvorrichtung
WO1996005393A1 (de) Verschluss für schranktüren und schubladen
EP0455935B1 (de) Abschliessbarer Müllbehälter
DE2261029C3 (de) Schnallenschloß
DE102018222778A1 (de) Verschließeinrichtung für ein Ablagefach, Ablagefach für ein Kraftfahrzeug
DE6808242U (de) Verschlussvorrichtung fuer lineare bewegungsmechanismen
EP0735220B1 (de) Schloss mit umwendbarer Falle
EP1017918B1 (de) Stangenverschluss mit einem vom türblatt weggerichteten betätigungshub
DE4405346C2 (de) Vorrichtung zur Entriegelung und Verriegelung der Rücksitzlehne von Kfz
DE2844389A1 (de) Klappbarer stuetzwinkel
EP0536583B1 (de) Schubladenkasten bzw. -schrank
DE2647790A1 (de) Verriegelungseinrichtung an tueren von fahrzeugen, insbesondere kraftfahrzeugen
DE602004007610T2 (de) Verschluss zum Verriegeln von abklappbaren Bordwänden, vorzugsweise auf Anhängern
DE2527341C2 (de) Vorrichtung zur Vergrösserung des Ausschlusses eines eintourigen Schubriegels eines Schlosses, insbesondere Einsteckschlosses für eine Rohrrahmentür
DE112014007267T5 (de) Verriegelungsvorrichtung, umfassend ein gespanntes elastisches Element, das zur Entriegelung der Verriegelungsvorrichtung angeordnet ist
DE7834291U1 (de) Schlossbetaetigungs-vorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee