DE3705833A1 - Abschneidevorrichtung - Google Patents

Abschneidevorrichtung

Info

Publication number
DE3705833A1
DE3705833A1 DE19873705833 DE3705833A DE3705833A1 DE 3705833 A1 DE3705833 A1 DE 3705833A1 DE 19873705833 DE19873705833 DE 19873705833 DE 3705833 A DE3705833 A DE 3705833A DE 3705833 A1 DE3705833 A1 DE 3705833A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knives
cutting device
runner
rotor
cutting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19873705833
Other languages
English (en)
Other versions
DE3705833C2 (de
Inventor
Werner Schaedlich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19873705833 priority Critical patent/DE3705833A1/de
Priority claimed from DE19873638777 external-priority patent/DE3638777A1/de
Priority to DD31704488A priority patent/DD301981A9/de
Priority to FR8802514A priority patent/FR2614821A1/fr
Publication of DE3705833A1 publication Critical patent/DE3705833A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3705833C2 publication Critical patent/DE3705833C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D5/00Arrangements for operating and controlling machines or devices for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D5/08Means for actuating the cutting member to effect the cut
    • B26D5/12Fluid-pressure means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D45/00Sawing machines or sawing devices with circular saw blades or with friction saw discs
    • B23D45/10Sawing machines or sawing devices with circular saw blades or with friction saw discs with a plurality of circular saw blades
    • B23D45/105Sawing machines or sawing devices with circular saw blades or with friction saw discs with a plurality of circular saw blades operating within the same plane
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/01Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
    • B26D1/12Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis
    • B26D1/14Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter
    • B26D1/157Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter rotating about a movable axis
    • B26D1/18Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter rotating about a movable axis mounted on a movable carriage
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/01Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
    • B26D1/12Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis
    • B26D1/14Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter
    • B26D1/20Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter coacting with a fixed member

Description

Die Erfindung betrifft eine Abschneidevorrichtung für textile und/oder synthetische Materialien, Papier oder Leder, die von einer Führungseinrichtung, auf der sie sich hin und her bewegen kann, getragen ist.
Abschneidevorrichtungen der eingangs genannten Art werden regelmäßig in Kaufhäusern oder Fachgeschäften benutzt, um Textil- oder Teppichbahnen trennen zu können. Ähnliche Vorrichtungen werden auch für Wickelmaschinen für Textilbahnen mit stillstandlosem Wickelwechsel benutzt. Hierfür ist die Abschneidevorrichtung regelmäßig mit einem Elektromotor und einem rotierenden Messer bestückt und kann vom Benutzer auf einer Führungsschiene mit einem Schlitz, in dem das Messer geführt ist, hin und her bewegt werden. Sind die zu trennenden Bahnen mehrere Meter breit, dann ist es nicht nur umständlich, diese zu trennen, es besteht auch die Gefahr, daß die Trennlinie nicht wunschgemäß verläuft. Darüberhinaus kann der Schneidevorgang längere Zeit dauern, was ebenfalls unerwünscht ist. Bei Wickelmaschinen wird vor allem verlangt, daß der Schneidevorgang binnen weniger zehntel Sekunden erfolgt, um das Aufwickeln der Bahnen praktisch ohne Unterbrechung fortsetzen zu können.
Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Abschneidevorrichtung der eingangs genannten Art ohne unangemessenen konstruktiven Aufwand so weiterzubilden, daß die Handhabung deutlich besser ist, Materialien beliebiger Breite geschnitten werden können und daß der Schneidevorgang sehr wenig Zeit in Anspruch nimmt.
Die gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Abschneidevorrichtung einen Läufer mit mindestens zwei mit Abstand zueinander angeordneten Messern aufweist, deren Schnittlinien eine gemeinsame Gerade definieren, und daß die Länge der Strecke, die der Läufer während einer Hin- bzw. Herbewegung zurücklegt, größer ist als der maximale Abstand zweier benachbarter Messer sowie die durch die Messer definierten Abstände des Läufers von den beiden Rändern des Materials.
Man erkennt, daß es bei der Erfindung im wesentlichen darum geht, den eigentlichen Schnitt mittels mehrerer Messer durchzuführen, so daß der Läufer bei einer Hin- und Herbewegung eine geringe Strecke zu absolvieren hat. Der eigentliche Schnitt besteht also aus den Summen der einzelnen Schnitte, die von den Messern durchgeführt werden. Da nun die Länge der Strecke, die der Läufer mit Bezug auf die Breite der zu schneidenden Bahn zurücklegt, deutlich geringer ist, bedarf es auch einer relativ geringen Zeit, um den eigentlichen Trennungsvorgang durchführen zu können.
Weitere zweckmäßige und vorteilhafte Maßnahmen der Erfindung gehen aus den Unteransprüchen hervor.
Eine besonders zweckmäßige Maßnahme der Erfindung sieht vor, daß die Messer scheibenförmig ausgebildet sind und mit einer hohen Drehzahl rotieren. Der besondere Vorteil dieser Ausführungsform der Erfindung besteht darin, daß das Trennen des Materials mit einer sauberen Trennlinie verbunden ist. Bei einer hinreichend hohen Drehzahl kann ohne weiteres verhindert werden, daß Materialstücke aus dem Material rausgerissen werden, was zur nachteiligen Weiterverarbeitung des Materials (z.B. Teppichboden) führen kann. Solche Messer sind an sich bekannt, so kann die Auswahl der passenden Messer dem Fachmann überlassen werden. Im Rahmen dieses Erfindungsgedankens ist es zweckmäßig, wenn die Messer von einem gemeinsamen Motor angetrieben sind. Hierbei können die Maßnahmen auch so getroffen sein, daß die Wellen der Messer mit ihnen drehfest verbundene Räder tragen, die vom Motor mittels Riemen, Ketten, Wellen und dgl. angetrieben sind. Selbstverständlich können die Messer einzeln angetrieben sein, und zwar derart, daß die Anzahl der Motoren der Anzahl der rotierenden Messer entspricht. Dies kann z.B. den Vorteil haben, daß mehrere kleinere Motoren mit geringerer Leistung im Läufer untergebracht werden.
Um sicherzustellen, daß die Trennstelle eine saubere Linie ist, ist es zweckmäßig, wenn die dem Material zugewandten Partien der kreisrunden Messer eine gemeinsame, vorzugsweise waagrechte Tangente besitzen. Hier geht es also darum, daß unter der Voraussetzung, daß das zu schneidende Material im Bereich der Schnittlinie eine ebene Fläche bildet, die Messer in das Material gleichzeitig eingreifen. Eine besonders zweckmäßige Maßnahme der Erfindung sieht hierbei vor, daß mehr als fünf Messer vorgesehen sind und daß der Abstand der ersten Messer von dem letzten größer ist als 1/3 der Breite des zu schneidenden Materials.
Um den Läufer einfach hin- und herbewegen zu können, sieht eine weitere Maßnahme der Erfindung vor, daß der Läufer mit einem mit Druckmedium beaufschlagbaren linearen Motor zusammenarbeitet. Der Antrieb des Läufers kann allerdings auch anders erfolgen, indem der Läufer auf der Führungseinrichtung mittels Magnetkraft hin- und her bewegt ist. Die letztgenannte Ausführungsform der Erfindung hat den Vorteil, daß es sich hier praktisch um verschleißfreie Teile handelt, da es zu keiner mechanischen Berührung des Antriebsmotors mit dem Läufer kommt. Handelt es sich hierbei um einen Motor, bei dem die Magnetkraft kontinuierlich veränderbar ist, dann kann auch die Geschwindigkeit des Läufers nach Bedarf eingestellt werden.
Eine weitere zweckmäßige Maßnahme der Erfindung sieht vor, daß der Läufer auf dem Material abrollende Räder trägt, zwischen denen die Messer angeordnet sind. Dadurch ist erreichbar, daß die Räder das Material gegen die Auflagefläche eines Tisches drücken können, so daß das Material während des Schneidevorgangs gespannt ist. Eine weitere zweckmäßige Maßnahme der Erfindung sieht vor, daß der Läufer von einer Haltevorrichtung getragen und vertikal bzw. horizontal verschiebbar ist. Durch diese Maßnahmen ist es möglich, die Abschneidevorrichtung als transportable Vorrichtung auszubilden, die von der Breite des Materials unabhängig ist. Bezüglich der Wartung ist es vorteilhaft, wenn im Läufer eine Schleifeinrichtung für die Messer angeordnet ist.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung näher beschrieben. Es zeigen
Fig. 1 eine Seitenansicht der Abschneidevorrichtung und
Fig. 2 eine Ansicht der Abschneidevorrichtung in Richtung des Pfeiles II nach Fig. 1.
Aus den Figuren geht eine Abschneidevorrichtung für textile und/oder synthetische Materialien, Papier oder Leder hervor, die von einer Führungseinrichtung 10, auf der sie sich hin­ und herbewegen kann, getragen ist. Die Abschneidevorrichtung weist einen Läufer 12 mit fünf mit Abstand zueinander angeordneten Messern 13 bis 17 auf, deren Schnittlinien eine gemeinsame Gerade definieren. Die Länge der Strecke x, welche der Läufer 12 während einer Hin- und Herbewegung zurücklegt, ist größer als der maximale Abstand y zweier benachbarter Messer 15,16 sowie die durch die Messer 13 definierten Abstände z des Läufers 12 von den beiden Rändern 20, 20′ des Materials 22. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel sind die Messer 13 bis 17 scheibenförmig ausgebildet und rotieren mit einer hohen Drehzahl. Die Messer 13 bis 17 sind von einem gemeinsamen Motor 23 mittels Riemen oder Ketten 24 angetrieben. Hierfür sind Räder 30, 31 und 33 vorgesehen, die mit dem Keilriemen 24 zusammenarbeiten. Die gewünschte Spannkraft des Riemens 24 ist mittels Räder 38, 40, die in vertikaler Richtung verstellbar sind, einstellbar. Die dem Material 242 zugewandte Partien der kreisrunden Messer 13 bis 17 besitzen eine gemeinsame Tangente. Dies hat den Vorteil, daß bei der vertikalen Bewegung nach unten des Läufers 12 sichergestellt ist, daß die Messer 13 bis 17 gleichzeitig in das Material 42 eingreifen.
Man erkennt, daß im vorliegenden Ausführungsbeispiel fünf Messer 13 bis 17 vorgesehen sind, die Anzahl dieser Messer kann nach Bedarf erhöht bzw. verringert werden. Bei einer großen Anzahl von Messern, die nur mit geringem Abstand zueinander angeordnet sind, kann der Läufer 12 kurze Hin- und Herbewegungen ausüben, wodurch die Dauer des Schnittes deutlich herabgesetzt werden kann. Der Läufer 12 kann mit einem mit Druckmedium beaufschlagbaren Linearmotor 44 zusammenarbeiten. Er kann allerdings auch von einem Motor angetrieben werden, bei dem die Hin- und Herbewegungen des Läufers 12 durch die Veränderung der Größe eines Magnetfeldes bedingt sind.
Wie insbesondere Fig. 2 erkennen läßt, besteht die Führungseinrichtung aus zwei Präzisionsvollwellen 50, 52, die mittels Stege 52, 54 mit einem Träger 56 verbunden sind. An den beiden Enden des Trägers 56 ist jeweils eine Haltevorrichtung 60, 62 angeordnet, die es ermöglicht, den Träger 56 in vertikaler Richtung hin- und herzubewegen. Diese Bewegung ist für den Anfang und das Ende des Schneidevorganges von Bedeutung. Im unwirksamen Zustand der Abschneidevorrichtung befinden sich die Messer 13 bis 17 oberhalb des Materials 42.
Der Schneidevorgang wird so durchgeführt, daß zunächst die Messer 13 bis 17 auf eine hohe Drehzahl gebracht werden. Danach wird der Träger 56 in Richtung des Pfeiles 60 bewegt, bis die Messer das Material 42 durchgeschnitten haben. Daraufhin wird der Läufer einmal in Richtung des Doppelpfeiles 62 hin- und herbewegt. Schließlich wird der Träger 56 in Richtung des Pfeiles 64 in seine Ausgangsposition bewegt.
Der Schneidevorgang kann voll automatisiert werden, so daß mit einem Knopfdruck der Schneidevorgang durchgeführt werden kann.

Claims (11)

1. Abschneidevorrichtung für textile und/oder synthetische Materialien, Papier oder Leder, die von einer Führungseinrichtung, auf der sie sich hin und her bewegen kann, getragen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschneidevorrichtung einen Läufer (12) mit mindestens zwei mit Abstand zueinander angeordneten Messern (13-17) aufweist, deren Schnittlinien eine gemeinsame Gerade definieren, und daß die Länge der Strecke x (cm), die der Läufer (12) während einer Hin- bzw. Herbewegung zurücklegt, größer ist als der maximale Abstand y (cm) zweier benachbarter Messer (15, 16) sowie die durch die Messer (13) definierten Abstände z (cm) des Läufers (12) von den beiden Rändern (20, 20′) des Materials.
2. Abschneidevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Messer (13-17) scheibenförmig ausgebildet sind und mit einer hohen Drehzahl rotieren.
3. Abschneidevorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Messer (13-17) von einem gemeinsamen Motor (23) angetrieben sind.
4. Abschneidevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Wellen der Messer mit ihnen drehfest verbundene Räder tragen, die vom Motor mittels Riemen, Ketten, Wellen und dgl. angetrieben sind.
5. Abschneidevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die dem Material zugewandten Partien der kreisrunden Messer (13-17) eine gemeinsame Tangente besitzen.
6. Abschneidevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß mehr als fünf Messer vorgesehen sind und daß der Abstand des ersten Messers von dem letzten größer ist als 1/3 der Breite des Materials (42).
7. Abschneidevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Läufer mit einem mit Druckmedium beaufschlagbaren Linearmotor (44) zusammenarbeitet.
8. Abschneidevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Läufer auf der Führungseinrichtung mittels Magnetkraft hin und her bewegbar ist.
9. Abschneidevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Läufer auf dem Material abrollende Räder trägt, zwischen denen die Messer angeordnet sind.
10. Abschneidevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (56) von einer Haltevorrichtung (60, 62) getragen und vertikal bzw. horizontal verschiebbar ist.
11. Abschneidevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß im Läufer eine Schleifeinrichtung für die Messer angeordnet ist.
DE19873705833 1987-02-24 1987-02-24 Abschneidevorrichtung Granted DE3705833A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873705833 DE3705833A1 (de) 1987-02-24 1987-02-24 Abschneidevorrichtung
DD31704488A DD301981A9 (de) 1987-02-24 1988-02-17 Abschneidevorrichtung fuer textile und/oder synthetische Materialien, Papier oder Leder
FR8802514A FR2614821A1 (fr) 1987-02-24 1988-02-22 Appareil a coupe transversale

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873638777 DE3638777A1 (de) 1987-02-24 1987-02-24 Abschneidevorrichtung
DE19873705833 DE3705833A1 (de) 1987-02-24 1987-02-24 Abschneidevorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3705833A1 true DE3705833A1 (de) 1988-09-01
DE3705833C2 DE3705833C2 (de) 1989-09-28

Family

ID=25849350

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873705833 Granted DE3705833A1 (de) 1987-02-24 1987-02-24 Abschneidevorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3705833A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995014556A1 (de) * 1993-11-25 1995-06-01 Karl Greil Einrichtung zur bearbeitung von massivholzwerkstücken in ihrer längsrichtung
EP0780310A1 (de) * 1995-12-19 1997-06-25 OPEM S.r.l. Schneidgerät in einer Maschine für die Herstellung von Kaffee-Filtertabletten für automatische Espresso-Maschinen

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE566091C (de) * 1931-12-09 1932-12-13 Emil Haefele Linoleum-Handschneidvorrichtung
DE1251143B (de) * 1967-09-28
DE3009748A1 (de) * 1980-03-14 1981-10-01 Krauss U. Reichert Gmbh + Co Kg Spezialmaschinenfabrik, 7012 Fellbach Arbeitsverfahren zum auslegen und aufeinanderschichten von stoff- u.a. materialbahnlagen sowie legemaschine zur durchfuehrung dieses verfahren
DE3248574C2 (de) * 1982-12-30 1985-05-09 VTM Maschinen- und Apparatebau GmbH & Co KG, 4350 Recklinghausen Querschneider zum Durchtrennen von Folienbahnen z.B. in Verpackungsmaschinen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1251143B (de) * 1967-09-28
DE566091C (de) * 1931-12-09 1932-12-13 Emil Haefele Linoleum-Handschneidvorrichtung
DE3009748A1 (de) * 1980-03-14 1981-10-01 Krauss U. Reichert Gmbh + Co Kg Spezialmaschinenfabrik, 7012 Fellbach Arbeitsverfahren zum auslegen und aufeinanderschichten von stoff- u.a. materialbahnlagen sowie legemaschine zur durchfuehrung dieses verfahren
DE3248574C2 (de) * 1982-12-30 1985-05-09 VTM Maschinen- und Apparatebau GmbH & Co KG, 4350 Recklinghausen Querschneider zum Durchtrennen von Folienbahnen z.B. in Verpackungsmaschinen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995014556A1 (de) * 1993-11-25 1995-06-01 Karl Greil Einrichtung zur bearbeitung von massivholzwerkstücken in ihrer längsrichtung
EP0780310A1 (de) * 1995-12-19 1997-06-25 OPEM S.r.l. Schneidgerät in einer Maschine für die Herstellung von Kaffee-Filtertabletten für automatische Espresso-Maschinen

Also Published As

Publication number Publication date
DE3705833C2 (de) 1989-09-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3621357C1 (de) Kappsaege zum Ablaengen von Brettern
DE3044832A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen mechanischen abtragen von material von strangguss-oberlfaechen
DE1729653B1 (de) Schneidvorrichtung fuer Gewebe- oder Folienbahnen zur Herstellung von Fahrzeugreifen
EP1330324A1 (de) Kompakte kreismesserschere
AT390025B (de) Vorrichtung zum herstellen prismatischer oder pyramidenstumpffoermiger balken
DE3705833A1 (de) Abschneidevorrichtung
EP0067391A2 (de) Arbeitsverfahren zur Weiterverarbeitung von gewalztem Stabmaterial einschliesslich Profilen und Adjustageeinrichtung zur Durchführung des Arbeitsverfahrens
DE3011926C2 (de) Mehrblattkreissägemaschine
DE60109975T2 (de) Schneidemaschine für eine Vielzahl von Küchen- und/oder Toilettenpapierrollen
DE19749458A1 (de) Formschneidemaschine
DE1949577A1 (de) Querschneidemaschine
DE2832167A1 (de) Vorrichtung zur anbringung von profilnuten an einem tonstrang quer zu dessen laengsrichtung
DE19740008C1 (de) Messersatzwechselvorrichtung für eine Kreismesserschere zum Längsspalten von Metallband
DD301981A9 (de) Abschneidevorrichtung fuer textile und/oder synthetische Materialien, Papier oder Leder
DE2105526C3 (de) Vorrichtung zum Abscheren oder Abschneiden der Haare oder Fasern von Bürsten oder dergleichen
DE2625947C2 (de) Fliegende Schere zum Querschneiden von Blechband
DE2752648A1 (de) Vorrichtung zum schneiden einer einfuehrungsspitze an warenbahnen
DE1456661A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beschicken einer Schweissmaschine fuer Lichtgitterroste
DE4104428A1 (de) Vorrichtung zum entfernen der ecken von bogenstapeln
DE3600516C2 (de)
DE2242419B1 (de) Schneid und Auslegevorrichtung fur Stoffbahnen od dgl
DE600027C (de) Einrichtung zum Schneiden von geraden Kanten sowie Stemm- bzw. Schweisskanten an langen Blechen
DE885990C (de) Anordnung zum Schneiden von gestapeltem Papier od. dgl.
DE162089C (de)
DE8600460U1 (de) Längsschneidvorrichtung für Warenbahnen mit hintereinander angeordneten unterschiedlichen Schneidsystemen

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3638777

Format of ref document f/p: P

OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8162 Independent application
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8305 Restricted maintenance of patent after opposition
D4 Patent maintained restricted
8339 Ceased/non-payment of the annual fee