DE3704489C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3704489C2
DE3704489C2 DE3704489A DE3704489A DE3704489C2 DE 3704489 C2 DE3704489 C2 DE 3704489C2 DE 3704489 A DE3704489 A DE 3704489A DE 3704489 A DE3704489 A DE 3704489A DE 3704489 C2 DE3704489 C2 DE 3704489C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
back cushion
cushion section
section
height
motor vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE3704489A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3704489A1 (de
Inventor
Johann Dipl.-Ing. 7032 Sindelfingen De Tomforde
Steffen 7530 Pforzheim De Koehl
Mathias 7440 Nuertingen De Diebold
Frieder 7530 Pforzheim De Lang
Peter 8630 Coburg De Fassbender
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE19873704489 priority Critical patent/DE3704489A1/de
Priority to IT8819139A priority patent/IT1215744B/it
Priority to GB8802824A priority patent/GB2201087B/en
Priority to FR888801699A priority patent/FR2610880B1/fr
Publication of DE3704489A1 publication Critical patent/DE3704489A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3704489C2 publication Critical patent/DE3704489C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/64Back-rests or cushions
    • B60N2/66Lumbar supports
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/22Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being adjustable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/64Back-rests or cushions
    • B60N2/643Back-rests or cushions shape of the back-rests
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/22Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being adjustable
    • B60N2002/2204Adjustable back-rest height or length

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Kraftwagensitz, bestehend aus einer ein Sitzkissen aufnehmenden ersten Stützeinrichtung und einer mit dieser kraftschlüssig verbundenen, einen oberen Rückenkissenabschnitt höhenverschiebbar aufnehmen­ den zweiten Stützeinrichtung, wobei beabstandet zum oberen Rückenkissenabschnitt ein unterer, feststehender und im Unterbringungsbereich von Stellmitteln für den oberen, in Führungen höhenverschiebbaren Rückenkissenabschnitt ange­ ordneter Rückenkissenabschnitt vorgesehen ist.
Ein derartiger Kraftwagensitz ist durch die DE-OS 27 06 097 bekannt. Der untere, feststehende Rückenkissenabschnitt reicht weit nach oben und verdeckt dadurch die stark aus­ ladende Verstelleinrichtung. Bei auf die Erfordernisse zurückgeführter unterer Rückenkissenabschnittshöhe wird somit die Verstelleinrichtung sichtbar und stört das Er­ scheinungsbild des Sitzes.
Aufgabe der Erfindung ist es, die Verstell- und Führungs­ einrichtung so auszubilden, daß diese auch bei einem nur wenig aufragenden unteren Rückenkissenabschnitt, eine Ver­ letzungsmöglichkeit ausschaltend, abgedeckt sind.
Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale der Patentansprüche 1 oder 2 gelöst.
Bei einem Ausführungsbeispiel der Erfindung ist gleichachsig zum Zahnrad ein Schneckenrad angeordnet, das über ein elektromotorisch oder manuell angetriebenes Schnecken­ wellenende in Drehbewegung versetzbar ist.
Dabei ist eine Vereinfachung des Antriebes dann gegeben, wenn beide Zahnräder miteinander kämmen.
Der Gegenstand der Erfindung wird nachfolgend anhand von in der Zeichnung dargestellter Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine vereinfachte Vorderansicht eines erfin­ dungsgemäß geteilten Kraftwagensitzes,
Fig. 2 die vergrößert dargestellte Rückenansicht des Teilungsbereiches der Rückenlehne mit Antriebs­ vorrichtung gemäß Fig. 1,
Fig. 3 eine perspektivische Ansicht der beiden Stütz­ körper gemäß einem anderen Ausführungsbeispiel mit einer motorischen Verstelleinrichtung, und
Fig. 4 eine Möglichkeit einer anderen, vorzugsweise handbetätigten Stelleinrichtung.
Der in Fig. 1 nur in Umrißlinien dargestellte Kraftwagen­ sitz 1 weist ein Sitzkissen 2 auf, an das sich ein Rücken­ kissen 3 anschließt, welches aus einem unteren, fest­ stehenden Rückenkissenabschnitt 4 und einem oberen, höhen­ verschiebbar gestalteten Rückenkissenabschnitt 5 besteht. Zwischen beiden Abschnittten ist eine Teilfuge 6 ausge­ bildet, deren untere Begrenzung von der Oberkante 7 des unteren Rückenkissenabschnittes 4 gebildet wird. Dabei weist die Oberkante 7 - bezogen auf die von einer etwa 75 kg schweren Person eingesessene Oberseite 8 des Sitzkissens 2 - einen Mindestabstand von 140 mm auf. Dieses Maß reicht, wie Versuche ergeben haben, für einen sehr großen Personenkreis aus, weil trotz unter­ schiedlicher Körpergröpe, das Beckenhöhenmaß sich nur in relativ engen Grenzen verändert. Seitlich wird der durch die Teilfuge 6 gebildete Spaltbereich 9 durch jeweils einen Faltenbalg 10 abgedeckt.
Wie Fig. 2 zeigt, ist eine erste, den Rückenkissenab­ schnitt 4 festlegende, aus zwei mit Abstand voneinander angeordneten Trägern bestehende Stützeinrichtung 11 vorge­ sehen, der kraftschlüssig eine zweite, den oberen Rücken­ kissenabschnitt 5 verschiebbar aufnehmende Stützeinrich­ tung 12 zugeordnet ist. Die Stützeinrichtung 12 besteht aus zwei voneinander beabstandeten Säulen, die jeweils mit einer Führung 13 versehen sind, aus der eine - wie rechtsseitig dargestellt - den höhenverschiebbaren Rückenkissenabschnitt 5 aufnehmende Zahnstange 14 austritt. Stellmittel 15, bestehend aus einem motorischen Antrieb 16, der über eine Schnecke 17 ein auf einer Welle 18 verdrehsicher befestigtes Schneckenrad 19 antreibt, setzen zwei endseitig von der Welle 18 aufgenommene Zahnräder 20 und 21, die mit der jeweils zugeordneten Zahnstange 14 kämmen, in Drehbewegung, worauf - je nach Drehrichtung - der Rückenkissenabschnitt 5 und mit ihm eine etwa vor­ handene Kopfstütze und ein oberer Gurtumlenkpunkt ent­ weder nach oben oder unten wandert.
Alle Stellmittel 15 konzentrieren sich in vorteilhafter Weise im feststehenden unteren Rückenkissenabschnitt 4 und können in angedeuteter Weise durch ein Verkleidungs­ teil 22 abgedeckt werden, während der noch ungeschützte Bereich der Zahnstangen 14 und der zugeordnete Abschnitt der Stützeinrichtung 12 durch jeweils einen in Fig. 1 dargestellten Faltenbalg 10 abgedeckt werden können.
In nicht gezeigter Weise läßt sich die beschriebene Höhen­ verstelleinrichtung auch bei einer Rückenlehne mit Nei­ gungsverstellung einsetzen, wobei zum Ausgleich der Schwenkbewegungen eine Zahnstange aus elastischem Werk­ stoff zum Einsatz gelangt.
Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 nimmt die mit der ersten Stützeinrichtung 11 verbundene zweite Stützein­ richtung 12 Tragstangen 23 auf, in die Langlöcher 24 als Führungen 13 eingelassen sind. In diese greifen von der Stützeinrichtung 12 abragende Kopfbolzen 25 ein. Weiterhin weist jede Tragstange 23 einen Zahn­ stangenabschnitt 26 auf, mit dem jeweils ein Zahnrad 27 bzw. 28 kämmt. Beiden Zahnrädern 27 und 28 ist gleichachsig ein Schneckenrad 29 bzw. 30 zugeordnet, das jeweils von einem Schneckenwellenende des Antriebs 16 beaufschlagt wird. Die vorgenannten Stellmittel 15 sind ortsfest an der Stützeinrichtung 12 im Bereich des nicht dargestellten unteren Rückenkissenabschnittes angeordnet.
Gemäß Fig. 4 sind die Zahnräder 27 und 28 so bemessen, daß sie miteinander kämmen und gleichzeitig in den Zahn­ stangenabschnitt 26 der Tragstange 23 eingreifen. Der Antrieb erfolgt über das dem Zahnrad 27 zugeordnete Schneckenrad 29, mit dem eine endseitig einer von Hand drehbaren biegsamen Welle 31 zugeordnete Schnecke 32 in Eingriff steht. Wie beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 erfolgt in Abhängigkeit von der Drehrichtung der beiden Zahnräder 27 und 28 entweder eine Auf- oder Abwärtsbewegung der beiden Tragstangen 23 und des nicht dargestellten oberen Rückenkissenabschnittes.

Claims (4)

1. Kraftwagensitz, bestehend aus einer ein Sitzkissen auf­ nehmenden ersten Stützeinrichtung und einer mit dieser verbundenen, einen oberen Rückenkissenab­ schnitt höhenverschiebbar aufnehmenden zweiten Stützein­ richtung, wobei beabstandet zum oberen Rückenkissenab­ schnitt ein im Unterbringungs­ bereich von Stellmitteln für den oberen, in Führungen höhenverschiebbaren Rückenkissenabschnitt fest angeordneter unterer Rückenkissenabschnitt vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß oberseitig jeder Führung (13) eine den oberen Rücken­ kissenabschnitt (5) aufnehmende Zahnstange (14) austritt, mit der ein mit einem Antrieb (16) versehenes, ortsfest gelagertes Zahnrad (20 bzw. 21) kämmt, und daß jede Zahn­ stange (14) im Spaltbereich (9) zwischen dem feststehenden Rückenkissenabschnitt (4) und dem höhenverschiebbaren Rückenkissenabschnitt (5) durch einen Faltenbalg (10) abgedeckt ist.
2. Kraftwagensitz nach dem Oberbegriff des Anspruches 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungen (13) als in Tragstangen (23) einge­ lassene Langlöcher (24) ausgebildet sind, in die von der zugeordneten zweiten Stützeinrichtung (12) abragende Kopfbolzen (25) eingreifen, und daß jede der beiden Trag­ stangen (23) mit einem Zahnstangenabschnitt (26) ver­ sehen ist, mit dem ein antreibbares Zahnrad (27 bzw. 28) in Eingriff steht.
3. Kraftwagensitz nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß gleichachsig zum Zahnrad (27 bzw. 28) ein Schneckenrad (29 bzw. 30) angeordnet ist, das über ein elektromotorisch oder manuell angetriebenes Schneckenwellenende in Drehbe­ wegung versetzbar ist.
4. Kraftwagensitz nach den Ansprüchen 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß beide Zahnräder (27, 28) miteinander kämmen.
DE19873704489 1987-02-13 1987-02-13 Kraftwagensitz Granted DE3704489A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873704489 DE3704489A1 (de) 1987-02-13 1987-02-13 Kraftwagensitz
IT8819139A IT1215744B (it) 1987-02-13 1988-01-20 Sedile per autovetture.
GB8802824A GB2201087B (en) 1987-02-13 1988-02-08 Motor vehicle seat
FR888801699A FR2610880B1 (fr) 1987-02-13 1988-02-12 Siege de vehicule automobile

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873704489 DE3704489A1 (de) 1987-02-13 1987-02-13 Kraftwagensitz

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3704489A1 DE3704489A1 (de) 1988-08-25
DE3704489C2 true DE3704489C2 (de) 1992-02-13

Family

ID=6320890

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873704489 Granted DE3704489A1 (de) 1987-02-13 1987-02-13 Kraftwagensitz

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE3704489A1 (de)
FR (1) FR2610880B1 (de)
GB (1) GB2201087B (de)
IT (1) IT1215744B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19512012A1 (de) * 1995-03-31 1996-10-02 Brose Fahrzeugteile Verstellbare quer geteilte Rückenlehne für einen Fahrzeugsitz
DE19914163A1 (de) * 1999-03-29 2000-10-05 Bayerische Motoren Werke Ag Fahrzeugsitz

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1223725B (it) * 1988-07-25 1990-09-29 Sicam Linea Srl Sedile di autoveicolo
FR2696385B1 (fr) * 1992-10-05 1994-12-02 Francois Wardavoir Siège pour véhicule comprenant un dossier partiellement mobile.
GB2296655B (en) * 1995-01-04 1998-05-06 Matthew Dartrey Self adjusting safety seat
DE19930942C2 (de) * 1999-07-05 2001-09-20 Faurecia Autositze Gmbh & Co Rückenlehne eines Kraftfahrzeugsitzes
DE10144078A1 (de) * 2001-09-07 2003-04-24 Opel Adam Ag Sitz für einen Personenkraftwagen
FR2874869B1 (fr) * 2004-09-06 2007-12-21 Peugeot Citroen Automobiles Sa Siege pour vehicule automobile
DE102007005143A1 (de) 2007-02-01 2008-08-07 Faurecia Autositze Gmbh Fahrzeugsitzanordnung
DE102007005144C5 (de) 2007-02-01 2017-04-13 Faurecia Autositze Gmbh Kraftfahrzeug mit einer Fahrzeugsitzanordnung
DE102008004123A1 (de) * 2008-01-11 2009-07-23 Johnson Controls Gmbh Faltmechanismus für Sitzbezüge
CN103661046A (zh) * 2013-11-21 2014-03-26 苏州先锋物流装备科技有限公司 一种靠背总成
CN110422090A (zh) * 2019-08-30 2019-11-08 湖北航嘉麦格纳座椅系统有限公司 汽车及其汽车座椅骨架

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3291527A (en) * 1966-03-07 1966-12-13 Bostrom Corp Vertical adjustable back
FR1497603A (fr) * 1966-08-31 1967-10-13 Peugeot Siège perfectionné
GB1218541A (en) * 1966-12-03 1971-01-06 Slumberland Group Ltd Seats with headrests
GB1218786A (en) * 1967-08-02 1971-01-13 Alfa Romeo Spa Seat, in particular for motor vehicles, with adjustable head rest
GB1229947A (de) * 1968-11-07 1971-04-28
GB1406246A (en) * 1972-02-02 1975-09-17 Ipeco Europ Ltd Seats with back support
DE3008179C2 (de) * 1980-03-04 1986-07-31 Audi AG, 8070 Ingolstadt Polstersitz für ein Kraftfahrzeug
BE904598R (fr) * 1983-06-14 1986-07-31 Mevergnies Marcel Neve De Fauteuil pour vehicule, notamment automobile.
IT8453123V0 (it) * 1984-03-13 1984-03-13 Ferrero Guilio Spa Sedile regolabile per veicoli
DE3604187A1 (de) * 1986-02-10 1986-10-09 Wilfried Prof. Dr.med. Dr.-Ing. Diebschlag Sitz, insbesondere autositz

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19512012A1 (de) * 1995-03-31 1996-10-02 Brose Fahrzeugteile Verstellbare quer geteilte Rückenlehne für einen Fahrzeugsitz
DE19512012C2 (de) * 1995-03-31 1998-05-07 Brose Fahrzeugteile Verstellbare, quer geteilte Rückenlehne für einen Fahrzeugsitz
DE19914163A1 (de) * 1999-03-29 2000-10-05 Bayerische Motoren Werke Ag Fahrzeugsitz

Also Published As

Publication number Publication date
FR2610880A1 (fr) 1988-08-19
IT8819139A0 (it) 1988-01-20
GB2201087B (en) 1991-03-06
GB2201087A (en) 1988-08-24
GB8802824D0 (en) 1988-03-09
DE3704489A1 (de) 1988-08-25
IT1215744B (it) 1990-02-22
FR2610880B1 (fr) 1990-07-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3704489C2 (de)
DE3021191C2 (de)
DE4410070A1 (de) Verstellbarer Fahrzeugsitz
DE20308887U1 (de) Motorisch verstellbare Stützeinrichtung für eine Polsterung eines Sitz- und/oder Liegemöbels
DE1779707A1 (de) Sessel oder aehnliches Sitzmoebel mit Verstellvorrichtung
DE4125405A1 (de) Aufhaengungsvorrichtung fuer einen kraftfahrzeugsitz
DE2541559A1 (de) Rueckenstuetze fuer sitze aller art
DE3803516A1 (de) Vorrichtung zum tragen und einstellen eines sitzes in einem fahrzeug
EP0253222B1 (de) Fahrzeugsitz mit einem durch Höhenverstellung der Sitzvorderkante neigungsverstellbaren Sitzkissen
DE3336349A1 (de) Rueckenlehne mit regelbarer rueckenunterstuetzung
DE3617810C2 (de)
DE19738200C2 (de) Fahrzeugsitz mit Kopfstütze
DE3029734A1 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere fuer flugzeuge und omnibusse
DE2856695A1 (de) Einstellbares stuetzteil an einem fahrzeugsitz
DE19505445A1 (de) Massagevorrichtung
DE3807265A1 (de) Schulterstuetze fuer die rueckenlehne von fahrzeugsitzen
DE4407519A1 (de) Rückenlehne eines Kraftfahrzeugsitzes
EP0914985B2 (de) Rückenlehne eines Kraftfahrzeugsitzes mit einer Kopfstütze
DE2950354C2 (de) Motorisch verstellbarer, insbesondere in einem Fahrzeug, vorzugsweise Kraftwagen, anzuordnender Sitz
DE10135473A1 (de) Sitz für Automobile oder dergleichen
DE19924591A1 (de) Verstellbare Vorrichtung zur Polsterunterstützung
DE4038279A1 (de) Sitz, insbesondere kraftfahrzeugsitz mit wenigstens einer schenkelstuetze
DE2255122B2 (de) Verstellbarer Fahrzeugsitz
DE20022392U1 (de) Senkrecht verschiebbare Schaumschwamm-Schneidevorrichtung
DE3002827C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70567 STUTTGART, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee