DE370140C - Austragevorrichtung fuer ununterbrochen arbeitende Schachtoefen - Google Patents

Austragevorrichtung fuer ununterbrochen arbeitende Schachtoefen

Info

Publication number
DE370140C
DE370140C DER49658D DER0049658D DE370140C DE 370140 C DE370140 C DE 370140C DE R49658 D DER49658 D DE R49658D DE R0049658 D DER0049658 D DE R0049658D DE 370140 C DE370140 C DE 370140C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
discharge device
working shaft
continuously working
grate bars
bars
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER49658D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ERNST SEYFFER
Rheinische Metallwaaren and Maschinenfabrik AG
Original Assignee
ERNST SEYFFER
Rheinische Metallwaaren and Maschinenfabrik AG
Publication date
Priority to DER49658D priority Critical patent/DE370140C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE370140C publication Critical patent/DE370140C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B1/00Shaft or like vertical or substantially vertical furnaces
    • F27B1/10Details, accessories, or equipment peculiar to furnaces of these types
    • F27B1/20Arrangements of devices for charging
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B1/00Shaft or like vertical or substantially vertical furnaces
    • F27B1/10Details, accessories, or equipment peculiar to furnaces of these types
    • F27B1/21Arrangements of devices for discharging

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Vertical, Hearth, Or Arc Furnaces (AREA)
  • Furnace Details (AREA)

Description

  • Austragevorrichtung für ununterbrochen arbeitende Schachtöfen. Die Erfindung betrifft eine Austragevorrichtung für Schachtöfen, z. B. Zementhrennöfen. In diesen wird .das zusammensinternde Brenngut in ununterbrochenem Betriebe gebrannt und jeweils der unterste Teil der Brenngutsäule entweder von Hand oder neuerdings durch den entsprechend beweglich ausgebildeten und mit Zähnen versehenen Rost, der motorisch in Bewegung gesetzt wird, stückweise albgeschert und aus dem Ofen ausgetragen.
  • Es ist bereits vorgeschlagen worden, die Roststäbe gruppenweise gegeneinander bewegbar zu machen. Zur Erhöhung der Abscherwirkung sind die Roststäbe der Erfindung gemäß gegen die wagerechte Ebene geneigt angeordnet, wobei im einzelnen die Neigungswinkel voneinander verschieden sein können. Die zur Bewegung der Stäbe dienenden Antriebskurbeln bzw. Exzenter sind unter verschiedenen Winkeln gegeneinander einstellbar.
  • Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel der Erfindung in Seitenansicht bzw.,Querschnitt.
  • In dem Schachtofen c lagert die Zementsäule s auf Roststätben a, b. Die Röststäbe a werden auf der einen Ofenseite, die Roststäbe b auf der anderen Seite durch ein Exzentergetrie'be e so in Bewegung gesetzt, daß sie sich nacheinander entgegengesetzten Richtungen bewegen. Neben einem Stab a ist jeweils ein Stab b gelagert oder neben einer Staubgruppe a eine Stabgruppe b. Die Stäbe sind auf der dem Antrieb entgegengesetzten Seite durch Rollen r unterstützt. Die Stäbe sind geneigt. angeordnet, und zwar in der Weise, daß die das freie Ende unterstützende Rolle r tiefer liegt als das Exzentergetriebe e. Infolge dieser Anordnung üben die gegeneinanderbewegten Stäbe a und b eine scherenartige Wirkung auf die Zementsäule s aus. Die schräge Lage der Roststäbe erleichtert das Austragen der abgescherten Zementstücke.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Austragevorrichtung für ununterbrochen arbeitende Schachtöfen mit gegeneinanderbewegten Roststäben bzw. Roststabgruppen, dadurch gekennzeichnet, ,daß die Roststäbe geneigt angeordnet sind und in einer lotrechten Ebene schwingen. a. Austragevorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die gegeneinanderbeweglichen Roststäbe gleichzeitig verschieden geneigt sind. 3. Austragevorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen zur Bewegung der Stäbe dienenden Antriebskurbeln bzw. Exzenter unter verschiedenen Winkeln gegeneinander einstellbar sind.
DER49658D Austragevorrichtung fuer ununterbrochen arbeitende Schachtoefen Expired DE370140C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER49658D DE370140C (de) Austragevorrichtung fuer ununterbrochen arbeitende Schachtoefen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER49658D DE370140C (de) Austragevorrichtung fuer ununterbrochen arbeitende Schachtoefen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE370140C true DE370140C (de) 1923-02-27

Family

ID=7408815

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER49658D Expired DE370140C (de) Austragevorrichtung fuer ununterbrochen arbeitende Schachtoefen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE370140C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE370140C (de) Austragevorrichtung fuer ununterbrochen arbeitende Schachtoefen
DE178171C (de)
DE340232C (de) Einrichtung zur mechanischen Reinigung des Rostes und Verteilung der Beschickung beiGeserzeugern oder Schachtoefen
DE352225C (de) Hin und her gehender dachfoermiger Rost fuer Schachtoefen
DE654794C (de) Foerdervorrichtung mit waagerechten Hubbalken
DE566372C (de) Schraegrost mit zwischen festen Teilen des Rostes um quer liegende waagerechte Achsen drehbar gelagerten Roststaeben
DE567376C (de) Aschenaustragvorrichtung fuer Gaserzeuger
DE536832C (de) Am hinteren Ende eines Wanderrostes angeordnete Stochvorrichtung
DE678095C (de) Kuehlbett fuer Walzwerke
DE446314C (de) Vorrichtung zum Ausrichten der Zuendhoelzchen an Schachtelfuellmaschinen
DE600413C (de) Wanderrost
DE449020C (de) Falzmaschine fuer Bogen mit mehreren aus Falzwalzen und Falzplatten bestehenden Falzgruppen, von denen eine ausschaltbar ist
DE406571C (de) Rollgang bei Streifenwalzwerken
DE131367C (de)
DE471011C (de) Schlittenfuehrung fuer Flachstrickmaschinen
DE460609C (de) Vorrichtung zum Sammeln der fertigen Zuendhoelzchen bei Zuendholzmaschinen
DE387389C (de) Schraegrost mit gegeneinander beweglichen Stufen
DE334047C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zerkleinern und Entleeren des Gutes von Schachtoefen
DE413345C (de) Mechanischer Rost
DE445832C (de) UEberhebevorrichtung fuer Walzgut
DE480975C (de) Schuettelrost fuer Feuerungen
DE332751C (de) Selbsttaetige Entleerungsvorrichtung fuer Schachtoefen zum Brennen von sinterndem Gut
DE482758C (de) Wanderrost mit auf je zwei Quertraegern liegenden festen und beweglichen Roststaeben
DE328627C (de) Austragevorrichtung an Schachtoefen
AT138110B (de) Wanderrostfeuerung.