DE3701227A1 - Laufkatze - Google Patents

Laufkatze

Info

Publication number
DE3701227A1
DE3701227A1 DE19873701227 DE3701227A DE3701227A1 DE 3701227 A1 DE3701227 A1 DE 3701227A1 DE 19873701227 DE19873701227 DE 19873701227 DE 3701227 A DE3701227 A DE 3701227A DE 3701227 A1 DE3701227 A1 DE 3701227A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trolley according
recesses
projections
halves
trolley
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19873701227
Other languages
English (en)
Other versions
DE3701227C2 (de
Inventor
Johannes Niederholz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NIEDERHOLZ GMBH, 46519 ALPEN, DE
Original Assignee
Johannes Niederholz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19868606007 external-priority patent/DE8606007U1/de
Application filed by Johannes Niederholz filed Critical Johannes Niederholz
Priority to DE19873701227 priority Critical patent/DE3701227A1/de
Publication of DE3701227A1 publication Critical patent/DE3701227A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3701227C2 publication Critical patent/DE3701227C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C11/00Trolleys or crabs, e.g. operating above runways
    • B66C11/02Trolleys or crabs, e.g. operating above runways with operating gear or operator's cabin suspended, or laterally offset, from runway or track
    • B66C11/04Underhung trolleys
    • B66C11/06Underhung trolleys running on monorails
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C9/00Travelling gear incorporated in or fitted to trolleys or cranes
    • B66C9/02Travelling gear incorporated in or fitted to trolleys or cranes for underhung trolleys or cranes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Carriers, Traveling Bodies, And Overhead Traveling Cranes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Laufkatze mit zwei im wesentlichen parallelen Seitenschilden, an denen jeweils zumindest eine Laufrolle gelagert ist und die unterhalb der Laufrollen mittels Verbindungsschrauben verspannt sind.
Die im Bergbau verwendeten Laufkatzen beispielsweise für Einschienenhängebahnen weisen zwei parallele Seitenplatten als Seitenschilde auf, an denen jeweils innenseitig zwei Laufrollen in Laufrichtung hintereinander angeordnet sind. Die Laufrollen laufen dabei auf den unteren Flanschen von Doppel-T-Trägern. Im unteren Bereich sind die Seitenschilde gegen ein Mittelstück meist rechteckigen Querschnitts verspannt, und zwar mittels zweier Verbindungsschrauben. In der vertikalen Mittelachse der Laufachse ist untenseitig ein Aufhängeglied, beispielsweise in Form einer Lastgabel, aufgehängt, an dem die zu befördernde Last angelenkt werden kann.
Als nachteilig bei diesen bekannten Laufkatzen hat sich herausgestellt, daß sich die Verbindung zwischen Mittelstück und Seitenschilden wohl auf Grund von Erschütterungen insbesondere an den Schienenstößen lockerte. Hierdurch werden die Verbindungsschrauben zusätzlich auf Scherung beansprucht. Außerdem ist das Laufverhalten dann instabil. Verhindert werden kann dies nur durch häufiges Nachziehen der Verbindungsschrauben.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Laufkatze der eingangs genannten Art so auszubilden, daß die Verbindung zwischen Mittelstück und Seitenschilden über lange Zeit unverändert erhalten bleibt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Anlageflächen der Seitenschilde spielfrei ineinanderfassende Vorsprünge und Ausnehmungen aufweisen.
Erfindungsgemäß stehen also die Seitenschilde über ineinanderfassende Vorsprünge bzw. Ausnehmungen miteinander formschlüssig in Verbindung. Auf die Laufkatze einwirkende Kräfte, die eine Bewegung der Seitenschilde bewirken könnten, werden durch diese Vorsprünge bzw. Ausnehmungen aufgefangen, so daß eine Lockerung der Verbindungsschrauben nicht mehr eintritt.
Der Abstand zwischen den Seitenschilden kann im unteren Bereich durch angeformte Abstandsstege oder dergleichen überbrückt werden, die mit den Seitenschilden eine Einheit bilden, so daß die Anlageflächen zweckmäßigerweise in der in Laufrichtung gehenden, vertikalen Mittelebene liegen. Eine solche Gestaltung läßt sich vor allem dann verwirklichen, wenn die Seitenschilde als Guß- oder Schmiedestücke ausgebildet sind. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit, daß - wie an sich bekannt - zwischen den Seitenschilden ein separates Mittelstück angeordnet wird. Dann sollten die Anlageflächen zwischen den Seitenschilden und dem Mittelstück die spielfrei ineinanderfassenden Vorsprünge und Ausnehmungen aufweisen, um Lockerungen zu vermeiden.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Vorsprünge bzw. Ausnehmungen symmetrisch zur sich senkrecht zur Laufrichtung erstreckenden Mittelebene angeordnet sind. Dabei ist es zweckmäßig, daß insgesamt vier Paare Ausnehmungen bzw. Vorsprünge angeordnet sind. Um eine vollständige Symmetrie zu erreichen, sollten die Seitenschilde punktsymmetrisch zur vertikalen Mittelachse der Laufkatze ausgebildet sein. Sie können dann gegeneinander ausgewechselt werden, da sie identisch sind. Entsprechend braucht auch nur eine Art von Seitenschilden vorgehalten werden.
Die Vorsprünge bzw. Ausnehmungen können auf verschiedene Art und Weise ausgebildet sein. Bewährt haben sich als längliche Stege ausgebildete Vorsprünge und Ausnehmungen in Form von dazu passenden Nuten. Sie sollten sich in Laufrichtung erstrecken, um die Kräfte auf breiter Basis abstützen zu können.
Soweit zwischen den Seitenschilden ein Mittelstück vorgesehen ist, kann es zweckmäßig sein, daß das Mittelstück in seiner sich in Laufrichtung erstreckenden Mittelebene vertikal in zwei Hälften geteilt ist und daß die Hälften an den Anlageflächen spielfrei ineinanderfassende Vorsprünge und Ausnehmungen aufweisen. Eine solche geteilte Ausführung des Mittelstücks ist vor allem dann empfehlenswert, wenn für das Aufhängeglied kein besonderer Aufhängebolzen vorgesehen werden soll. Das Aufhängeglied kann dann auf einfache Weise in einer von den beiden Hälften eingeschlossenen Ausnehmung aufgenommen werden. Damit auch zwischen den beiden Hälften keine Lockerung eintritt, sind hier gleichfalls Paare von Vorsprüngen und Ausnehmungen vorgesehen.
Zweckmäßigerweise sind die Hälften des Mittelstücks punktsymmetrisch zur vertikalen Mittelachse, also identisch ausgebildet, so daß sie gegeneinander austauschbar sind. Entsprechend muß auch hier nur ein Teil vorgehalten werden.
Für die Formgebung der Vorsprünge bzw. Ausnehmungen werden hier gleichfalls Stege bzw. dazu passende Nuten vorgeschlagen. Sie sollten sich jedoch in vertikaler Richtung erstrecken. Dabei reicht es aus, daß zwischen den Hälften insgesamt zwei Paare Ausnehmungen bzw. Vorsprünge angeordnet sind.
Wie schon oben vorgeschlagen, sollten die Hälften in der vertikalen Mittelachse untenseitig eine Ausnehmung für ein Aufhängeglied aufweisen. Um Höhe einzusparen, sollte die Ausnehmung nach oben eingezogen sein, was sich insbesondere dann auf einfache Weise verwirklichen läßt, wenn die Hälften als Schmiedestücke ausgebildet sind.
In der Zeichnung ist die Erfindung an Hand eines Ausführungsbeispiels näher veranschaulicht. Es zeigen:
Fig. (1) einen Vertikalschnitt in Laufrichtung einer Laufkatze und
Fig. (2) einen Vertikalschnitt in Querrichtung durch die Laufkatze in der Schnittebene A-A gemäß Figur (1).
Die in den Figuren dargestellte Laufkatze (1) weist zwei parallele Seitenschilde (2, 3) auf, die im unteren Bereich ein Mittelstück (4) zwischen sich einschließen.
Im oberen Bereich sind an jedem Seitenschild (2, 3) in Laufrichtung hintereinander zwei Laufrollen (5, 6) angeordnet. In Figur (1) sind die Laufrollen weggelassen, wobei die Bohrungen (7, 8) zur Aufnahme der Lager für die Rollen dienen.
Die Seitenschilde (2, 3) sind als Schmiedestücke mit aus Stabilitätsgründen nach außen gebogenen Rändern (9, 10) ausgebildet. An den Anlageflächen (11, 12) zum Mittelstück (4) weisen sie jeweils zwei waagerecht verlaufende, nach innen gerichtete Stege (13, 14, 15) auf, die in passende Nuten (16, 17) im Mittelstück (4) spielfrei einfassen. Die Stege (13, 14, 15) sind jeweils paarweise gegenüberliegend und symmetrisch zur vertikalen Mittelachse der Laufkatze (1) angeordnet.
Das Mittelstück (4) besteht aus zwei Hälften (18, 19), die zur Mittelachse der Laufkatze (1) punktsymmetrisch ausgebildet, also identisch sind. Die Hälften (18, 19) schließen mittig einen Hohlraum (20) ein, der untenseitig nach oben eingezogen ist und in der vertikalen Mittelachse eine Ausnehmung (22) aufweist, die von beiden Hälften (18, 19) gebildet wird. In diese Ausnehmung eingesetzt ist eine Aufhängeöse (23) für den Anschluß einer Last.
Der Hohlraum (20) wird bis auf die Ausnehmung (22) von einer Anlagefläche (24) begrenzt. Wie Figur (1) zeigt, weist die Anlagefläche (24) vertikale Abschnitte (25, 26) auf. Der in dieser Ansicht linke vertikale Abschnitt (25) hat einen vertikalen Steg (27), während der in dieser Ansicht rechte vertikale Abschnitt (26) eine Nut (28) aufweist. Die in Figur (1) nicht sichtbare andere Hälfte ist dazu komplementär ausgebildet, hat also dem Steg (27) gegenüberliegend eine Nut (29), während sie gegenüberliegend zu der Nut (28) einen entsprechenden, hier nicht sichtbaren Steg aufweist. Auf diese Weise ergibt sich eine formschlüssige Verbindung der beiden Hälften (18, 19) des Mittelstücks (4).
Seitenschilde (2, 3) und die Hälften (18,19) des Mittelstückes (4) sind über hier nicht näher dargestellte Verbindungsschrauben miteinander verspannt, die durch die Öffnungen (30, 31) im Mittelstück (4) gehen und die Seitenschilde (2, 3) gegen das Mittelstück (4) und dessen Hälften (18, 19) gegeneinander pressen.

Claims (15)

1. Laufkatze mit zwei im wesentlichen parallelen Seitenschilden, an denen jeweils zumindest eine Laufrolle gelagert ist und die unterhalb der Laufrollen mittels Verbindungsschrauben verspannt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Anlageflächen (11, 12) der Seitenschilde (2, 3) spielfrei ineinanderfassende Vorsprünge (13, 14, 15) und Ausnehmungen (16, 17) aufweisen.
2. Laufkatze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Seitenschilden (2, 3) ein separates Mittelstück (4) angeordnet ist und die Anlageflächen (11, 12) zwischen Seitenschilden (2, 3) und Mittelstück (4) spielfrei ineinanderfassende Vorsprünge (13, 14, 15) und Ausnehmungen (16, 17) aufweisen.
3. Laufkatze nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorsprünge (13, 14, 15) bzw. Ausnehmungen (16, 17) symmetrisch zur sich senkrecht zur Laufrichtung erstreckenden Mittelebene angeordnet sind.
4. Laufkatze nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß insgesamt vier Paare Ausnehmungen (16, 17) bzw. Vorsprünge (13, 14, 15) vorgesehen sind.
5. Laufkatze nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenschilde (2, 3) punktsymmetrisch zur vertikalen Mittelachse der Laufkatze (1) ausgebildet sind.
6. Laufkatze nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorsprünge als längliche Stege (13, 14, 15) und die Ausnehmungen als dazu passende Nuten (16, 17) ausgebildet sind.
7. Laufkatze nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Stege (13, 14, 15) bzw. Nuten (16, 17) in Laufrichtung erstrecken.
8. Laufkatze nach Anspruch 2 und zumindest einem weiteren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Mittelstück (4) in seiner sich in Laufrichtung erstreckenden Mittelebene vertikal in zwei Hälften (18, 19) geteilt ist und daß die Hälften (18, 19) an Anlageflächen (24) spielfrei ineinanderfassende Vorsprünge (27) und Ausnehmungen (28, 29) aufweisen.
9. Laufkatze nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Hälften (18, 19) punktsymmetrisch zur vertikalen Mittelachse ausgebildet sind.
10. Laufkatze nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorsprünge als längliche Stege (27) und die Ausnehmungen als dazu passende Nuten (28, 29) ausgebildet sind.
11. Laufkatze nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Stege (27) bzw. Nuten (28, 29) in Vertikalrichtung erstrecken.
12. Laufkatze nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Hälften (18, 19) insgesamt zwei Paare Ausnehmungen (28, 29) bzw. Vorsprünge (27) angeordnet sind.
13. Laufkatze nach einem der Ansprüche 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Hälften (18, 19) in der vertikalen Mittelachse untenseitig eine Ausnehmung (22) für ein Aufhängeglied (23) aufweisen.
14. Laufkatze nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung (22) nach oben eingezogen ist.
15. Laufkatze nach einem der Ansprüche 8 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Hälften (18, 19) als Schmiedestücke ausgebildet sind.
DE19873701227 1986-03-05 1987-01-17 Laufkatze Granted DE3701227A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873701227 DE3701227A1 (de) 1986-03-05 1987-01-17 Laufkatze

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19868606007 DE8606007U1 (de) 1986-03-05 1986-03-05 Laufkatze
DE19873701227 DE3701227A1 (de) 1986-03-05 1987-01-17 Laufkatze

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3701227A1 true DE3701227A1 (de) 1988-09-29
DE3701227C2 DE3701227C2 (de) 1993-05-27

Family

ID=25851625

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873701227 Granted DE3701227A1 (de) 1986-03-05 1987-01-17 Laufkatze

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3701227A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107601275A (zh) * 2017-10-30 2018-01-19 中船澄西船舶修造有限公司 一种船舱空冷器的吊装方法
CN108178057A (zh) * 2016-12-08 2018-06-19 天威保变(合肥)变压器有限公司 用于天车电机拆装的吊具

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3231067A (en) * 1963-11-04 1966-01-25 Gaboury Fernand Overhead conveyer trolley
US3268062A (en) * 1964-10-07 1966-08-23 Gladstone Ben Overhead conveyer trolley
DE1241585B (de) * 1961-12-16 1967-06-01 Roger Pierre Waldmeier Spurweitenveraenderliche Einschienenlaufkatze

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1241585B (de) * 1961-12-16 1967-06-01 Roger Pierre Waldmeier Spurweitenveraenderliche Einschienenlaufkatze
US3231067A (en) * 1963-11-04 1966-01-25 Gaboury Fernand Overhead conveyer trolley
US3268062A (en) * 1964-10-07 1966-08-23 Gladstone Ben Overhead conveyer trolley

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108178057A (zh) * 2016-12-08 2018-06-19 天威保变(合肥)变压器有限公司 用于天车电机拆装的吊具
CN107601275A (zh) * 2017-10-30 2018-01-19 中船澄西船舶修造有限公司 一种船舱空冷器的吊装方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE3701227C2 (de) 1993-05-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2150236C3 (de) Einrichtung zum Verbinden eines Skelettpfostens und -querträgers aus Kastenprofilen
DE2814514A1 (de) Kaesteneinheit zur herstellung von mauern aller art
EP0460360A1 (de) Vorrichtung zum lösbaren Verbinden von zwei Profilstäben
DE2353731B2 (de) Einrichtung zum walzenwechsel an einem walzgeruest, insbesondere universal-walzgeruest
DE3701227A1 (de) Laufkatze
DE8606007U1 (de) Laufkatze
DE60004249T2 (de) Hilfskette für die ziehanlage einer zieheinrichtung
DE3222988A1 (de) Filterplatte
EP0131129B1 (de) Reihenklemmenblock
DE2112359B2 (de) Elektromagnetische Schienenbremse
AT223343B (de) Möbel, insbesondere Büromöbel
EP0764483B1 (de) Ausbildung des Traggestells von Brammenstauchpressen
DE2802740C3 (de) Aus Längselementen zusammengeschraubte kastenförmige Führung polygonalem Querschnitts
DE2728668C2 (de) Unterblock für eine Laufkatze
DE3302265A1 (de) Tragvorrichtung fuer eine laufschiene einer einschienenhaengebahn
DE759907C (de) Befestigung winkelfoermiger Achshaltergleitbacken aus Metall oder Kunststoff
DE2533793A1 (de) Gleiskette
DE2333420B2 (de) Fensterrahmen, Türrahmen o.dgl. aus zwei metallenen Teilrahmen und einer wärmedurchgangsunterbrechenden Zwischenlage
DE479199C (de) Zerlegbarer und verstellbarer Schaustaender, bestehend aus einer Anzahl Staenderplatten
DE1218677B (de) Aus Metallrohren bestehendes Fussgestell fuer Moebel, insbesondere Bueromoebel
EP0634119B1 (de) Möbelstück
DE2151887A1 (de) Brennofenwagen
DE964938C (de) Plattenbandfoerderer
DE3700592C2 (de) Kontinuierlich arbeitende Presse
DE2626366C2 (de) Auf Schienen verfahrbares Gestell zum Bewegen von Werkstücken längs einer Bahn

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: NIEDERHOLZ GMBH, 46519 ALPEN, DE

8381 Inventor (new situation)

Free format text: NIEDERHOLZ, JOHANNES, 47475 KAMP-LINTFORT, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee