DE369486C - Steigeisen zum Besteigen von Eisengittermasten - Google Patents

Steigeisen zum Besteigen von Eisengittermasten

Info

Publication number
DE369486C
DE369486C DEH87943D DEH0087943D DE369486C DE 369486 C DE369486 C DE 369486C DE H87943 D DEH87943 D DE H87943D DE H0087943 D DEH0087943 D DE H0087943D DE 369486 C DE369486 C DE 369486C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stop piece
climbing iron
crampons
climbing
lattice masts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH87943D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NIKOLAUS HAUM
WILH HOFMEISTER
Original Assignee
NIKOLAUS HAUM
WILH HOFMEISTER
Publication date
Priority to DEH87943D priority Critical patent/DE369486C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE369486C publication Critical patent/DE369486C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B27/00Apparatus for climbing poles, trees, or the like
    • A63B27/04Climbing devices for profile poles attachable to the feet

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

Das Besteigen von Eisengitternrasten und das Arbeiten auf diesen ist mit Schwierigkeiten verbunden; abgesehen von der Ermüdung beim Besteigen, ist ein längerer
Auf enthält auf den betreffenden Masten ohne das nötige Hilfswerkizeug so gut wie ausgeschlossen.
Die vorliegende Erfindung bietet nun die Gewähr für ein gefahrloses Besteigen und
ίο dauerndes Stehen und Arbeiten an (bzw. auf Gittermasten jeder Art, indem sich das den Gegenstand der Erfindung bildende Steigeisen durch das Körpergewicht des Benutzers in allen Stellungen an dem Flansche der Winlkel-
t5 oder U-Eisen mittels eines Anschlages und eines Preßbadkens, welche sich parallel gegeneinander verschieben lassen, unter dem Einfluß eines exzenterartig wirkenden Hebels festpreßt; die Dimensionen der Profile blei-
ao ben hierbei gleichgültig.
Das 'Steigeisen besteht aus vier Teilen, und zwar:
1. aus dem doppelseitigen Anschlagstück c mit eingesetzter Feder k (Abb. i); Abb. ι stellt das Anschlagstück von der Seite, Abib. 2 von oben gesehen dar,
2. aus dem Preßbacken g in Abb. 3 seitlich, Abb. 4 von hinten und Albib. 5 von oben gesehen,
3. aus dem Druckhebel a, welcher auf der Druckseite als Exzenter b ausgebildet ist, Abb. y seitlich, Abb. 6 von oben gesehen mit Führungsgabel für das Anschlagstück c,
4. aus der Standplatte/ (Abb. 9), welche auf den Druckhebel α aufgeschraubt oder genietet ist bei m in (Abb. 8.
Zum Anbringen der Lederriemen, welche zum Festschnallen des Steigeisens am Fuße des Steigers dienen, sind auf beiden Seiten
der Standplatte Z ösen η (Abb. 8) vorgesehen. Die Riemen (in der Zeichnung nicht aufgeführt), sind so konstruiert, daß nicht nur der über den Rüst zu schnallende Riemen, sondern auch der Stegriemen verstellbar ist.
Auf der Standplatte I (Abb. 8) sind ferner noch zwei Lappen ρ (Abb. 8) angebracht, um ein seitliches A^erschieben des Steigeisens am Fuße des Arbeiters beim Gebrauch zu verhindern.
Die Wirkungsweise des Steigeisens beim Gebrauch ist folgende:
Nachdem das Steigeisen am Fuße beifestigt ist, wird es je nach Bedarf von links oder rechts (Abb. 9) auf einen Schenkelflansch des Winkel- oder U-Eisens 'bei h' oder Ji" aufgeschoben; durch den Druck des Fußes auf die Standplatte I bewegt sich der Druckhebel a entgegen der Wirkung der Feder k auf der Achse /" nach unten, wobei seine Exzenterfläche i (Abb. 8) den bei f an sein Gegendruckstück c angelenkten Druckhebel g gegen c hin verschiebt, so daß er an dem betreffenden Profilschenkel festgepreßt wird.
lAbb. 8 zeigt das 'festgepreßte Steigeisen an dem Profileisen, wobei der Fuß des Arbeiters eine normale Lage beibehält, wie wenn er auf dem Erdboden stünde und keinerlei Nachteile, wie sie sich bei Schrägstehen usw. zeigen, befürchten muß.
Wird nun der eine Fuß hochgehoben, um weiter emporzusteigen, so entsteht zwischen dem Exzenter b (Abb. 8) und der Gegendruckfläche i des Preßbackens g (Abb. 8) ein Zwischenraum, welcher es ermöglicht, den Preßbacken g durch die Feder k (Abb. 8) von c zurückzudrängen, um das Steigeisen weiter oben oder unten wieder ansetzen zu können.
Das Steigeisen ist für den rechten und linken Fuß gleich benutzbar, es ist lediglich von der Richtung der Standplatte abhängig; Abb. 9 zeigt die Standplatte für den linken Fuß, während sie an dem Steigeisen für den rechten Fuß um 900 versetzt angeordnet ist.

Claims (1)

  1. P ATENT-Anspruch:
    Steigeisen zum Besteigen von Eisengittermasten, dadurch gekennzeichnet, daß ein doppelseitiges, mit einer Verstärkungsrippe ausgestattetes Anschlagstück (c) und ein !doppelseitiger, am Anschlagstück (c) angelenkter Preßbacken (g-) durch einen als Exzenter (b) ausgebildeten Druckhebel («) mittels Trittplatte (Γ) auf diesem an dem zu besteigenden Maste an der ganzen Auflagfläche festgepreßt werden und sich bei Aufhebung des Druckes mittels einer flachen, .am Anschlagstück (c) befestigten und gegen den Preßbacken (g) wirkenden Druckfeder (k) selbsttätig wieder öffnen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DEH87943D Steigeisen zum Besteigen von Eisengittermasten Expired DE369486C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH87943D DE369486C (de) Steigeisen zum Besteigen von Eisengittermasten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH87943D DE369486C (de) Steigeisen zum Besteigen von Eisengittermasten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE369486C true DE369486C (de) 1923-02-20

Family

ID=7165138

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH87943D Expired DE369486C (de) Steigeisen zum Besteigen von Eisengittermasten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE369486C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0541481A1 (de) * 1991-11-08 1993-05-12 Seiko Nakajima Vorrichtung für das Hochsteigen an einem Segelbootmast
FR2839303A1 (fr) * 2002-05-02 2003-11-07 Manuel Machado Dispositif d'elevation sans barreau
ITTO20120153A1 (it) * 2012-02-21 2012-05-22 Dario Lusso Scalini scorrevoli autobloccanti per l'arrampicata su alberi di barche a vela o pali attrezzati

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0541481A1 (de) * 1991-11-08 1993-05-12 Seiko Nakajima Vorrichtung für das Hochsteigen an einem Segelbootmast
FR2839303A1 (fr) * 2002-05-02 2003-11-07 Manuel Machado Dispositif d'elevation sans barreau
ITTO20120153A1 (it) * 2012-02-21 2012-05-22 Dario Lusso Scalini scorrevoli autobloccanti per l'arrampicata su alberi di barche a vela o pali attrezzati

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH223923A (de) Belastungsvorrichtung für Streckwerke.
DE369486C (de) Steigeisen zum Besteigen von Eisengittermasten
CH163705A (de) Vorrichtung für feststehende Leitern zum Auffangen abstürzender Personen.
DE456796C (de) Laufschuh mit zwei gleichachsigen, gegeneinander verdrehbaren Laufrollen
DE337341C (de) Mittels Schraube und Stellmutter auf einer Platte dem Winkelgrade der jeweiligen Leiterebene entsprechend einstellbarer Leiterfuss
DE936062C (de) Einschiebbare zweiteilige Bodentreppe
DE717409C (de) Vorrichtung zum Verkuerzen der Tragkette fuer das Schmiedestueck entsprechend der Querschnittsabnahme beim Schmieden
DE502141C (de) Vorrichtung zum UEberziehen von Absaetzen durch Hindurchdruecken des Absatzes und des UEberzuges zwischen nachgiebigen Polstern
DE625682C (de) Anseilzange fuer Sicherheitsvorrichtungen gegen das Abstuerzen beim Fensterputzen und anderen Hocharbeiten
DE537246C (de) Fussgaengerklappsitz
DE663270C (de) Schuesselhalter
DE957746C (de) Nachgiebiger Grubenstempel
DE234994C (de)
DE736412C (de) Seifenspender fuer eine pastenartige, breiige oder derartige Seifenmasse o. dgl. Reinigungsmittel
DE1014052B (de) Setzvorrichtung fuer Grubenstempel
DE464140C (de) Geraet zum Besteigen von Profileisen-Masten o. dgl.
DE560066C (de) Vorrichtung zum Ausroden von Stubben
DE512189C (de) Gleitbremse zum Hinablassen von Personen an einem Drahtseil
DE2418186C3 (de) Bügelpresse
DE529349C (de) Kuenstliches Bein
DE950184C (de) Grubenstempel-Spannschloss
DE720657C (de) Sicherheitseinrichtung gegen unbeabsichtigtes Senken einer hydraulischen Hebebuehne
DE7027559U (de) Neigungs-verstellvorrichtung fuer rueckenlehnen von fahrzeugsitzen.
DE663431C (de) Spreizvorrichtung fuer Malerlaufleitern
DE860785C (de) Nachgiebiger Grubenstempel