DE368865C - Elektromotorischer Naehmaschinenantrieb - Google Patents

Elektromotorischer Naehmaschinenantrieb

Info

Publication number
DE368865C
DE368865C DEE27374D DEE0027374D DE368865C DE 368865 C DE368865 C DE 368865C DE E27374 D DEE27374 D DE E27374D DE E0027374 D DEE0027374 D DE E0027374D DE 368865 C DE368865 C DE 368865C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor
sewing machine
electromotive
machine drive
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE27374D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ELEKTORWERKE GmbH
Original Assignee
ELEKTORWERKE GmbH
Publication date
Priority to DEE27374D priority Critical patent/DE368865C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE368865C publication Critical patent/DE368865C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B69/00Driving-gear; Control devices
    • D05B69/10Electrical or electromagnetic drives
    • D05B69/12Electrical or electromagnetic drives using rotary electric motors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)

Description

  • Elektromotorischer Nähmaschinenantrieb. Die Erfindung betrifft einen elektromotorischen Antrieb für Nähmaschinen. Solche Antriebe, wo von einem auf einer Achse verschiebbaren und verschwenkbaren Motor mittels einer Reibungsrolle das Schwungrad der Nähmaschine angetrieben wird und der Motor durch einen Fußtrittanlasser geschaltet wird, sind bekannt. Gemäß vorliegender Er-, findung wird die Tragachse des Motors nahe der wagerechten Mittelebene dies Motors in einem Lagerbock gehalten und die Triebrolle wird durch eine an einem kurzen Hebelarm wirkende Zugfeder an das Nähmaschinenschwungrad gedrückt, wodurch ein gleichmäßiger Antrieb ohne Vibration gesichert ist.
  • In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform der Erfindung veranschaulicht. Abb,. i zeigt die Gesamtanordnung; Abb.2 zeigt im größeren Maßstab die Anordnung des Motors im Aufriß bzw. Längsschnitt, Abb. 3 eine zugehörige Seitenansicht mit teilweisem Querschnitt.
  • Der Antriebsmotor i ist auf einem Lagerbock :2 gelagert, welcher in einfacher Weise auf der Nähmaschinentischplatte festgeklemmt werden kann und dabei winkelrecht an der Kante des Nähmaschinentisches aufsitzt.
  • Im Lagerbock :2 ist die Tragachse 3 für den Motor i befestigt. Die Achse 3 kann zweckmäßig mit einer Hülse 4 versehen sein, die zwischen einem Bund und einem Ring bzw. dem Lagerauge des Bockes 2 gehalten wird und auf welches ein Augenlager 5 des Motorgehäuses verschiebbar ist, welches am Motorgehäuse angegossen oder sonstwie am Motorgehäuse befestigt ist und das zweckmäßig auch aufgeschlitzt sein kann, um es in einer eingestellten Lage auf der Hülse 4 festklemmen zu können. Dieses Augenlager 5 ist um die Hülse 4 bzw. die Achse 3 nicht nur drehbar, sondern auch ächsial längsverschiebbar, so daß man den Motor i bzw. die auf seiner Achse sitzende Triebrolle 6 in die richtige Lage zum Schwungrad. 7 der Nähmaschine bringen und: gegen das Schwungrad? anpressen kann. Die Anpressung !der Triebolle 6 .an das Schwungrad 7 bewirkt eine Zugfeder 8, welche einerseits in einer Öse des Lagerbockes eingehängt ist und andererseits in einem Schraubenbolzen 9, der in einem kurzen Arm i o des Augenlagers 5 eingeschraubt oder mit einer Schraubenmutter gehalten ist. Dadurch, daß die Feder 8 auf einen verhältnismäßig kurzen Hebelarm angreift, werden Vibrationen in der Feder vermieden und die Triebrolle bleibt konstant gleichmäßig an das Schwungrad angedrückt.
  • Die Stromleitung führt am einfachsten mittels eines Steckkontaktes zum Motor, und zwar so, daß die eine Leitung derart unmittelbar an @d(en Motor anschließt, .daß, während der andere Leitungsdraht über einen einschaltbaren Widerstand zum Motor geht und dieser Widerstand befindet sich in einem Fußtrittanlassier, dessen Leitung mittels eines Stockes o. dgl. an die Motorzuleitungsdrähte angeschlossen -sein kann (Abb. i).

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Elektromotorischer Nähmaschinenantrieb mit auf einer Tragachse längsverschiebbarem und verschwenkbarem Motor, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragachse von einem Lagerbock nahe der wagerechten Mittelebene des Motors gehalten und die Triebrolle an das Nähmaschinenschwungrad mittels einer an einem kurzen Hebelarm (io) wirkenden Zugfeder angedrückt wird, welche an einem Fortsatz (io) der zum Festklemmen des Motors dienenden Backe angreift.
DEE27374D Elektromotorischer Naehmaschinenantrieb Expired DE368865C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE27374D DE368865C (de) Elektromotorischer Naehmaschinenantrieb

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE27374D DE368865C (de) Elektromotorischer Naehmaschinenantrieb

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE368865C true DE368865C (de) 1923-02-12

Family

ID=7072685

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE27374D Expired DE368865C (de) Elektromotorischer Naehmaschinenantrieb

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE368865C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1189639B (de) * 1957-10-26 1965-03-25 Quick Elektromotoren Werk G M Elektromotor mit Planetenraduntersetzungsgetriebe

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1189639B (de) * 1957-10-26 1965-03-25 Quick Elektromotoren Werk G M Elektromotor mit Planetenraduntersetzungsgetriebe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1993092U (de) Buerstenhalter fuer kollektormotoren.
DE368865C (de) Elektromotorischer Naehmaschinenantrieb
DE409930C (de) Fluessigkeitsantrieb fuer die Drehbewegung zwischen Koernerspitzen oder in einem Futter angeordneter Werkstuecke bei Schleifmaschinen
AT91821B (de) Elektromotorischer Nähmaschinenantrieb.
DE637958C (de) Anlassvorrichtung fuer Verbrennungsmotoren
DE405981C (de) Elektromotorisch angetriebene Sprechmaschine
DE327364C (de) Elektrische Maschine fuer Hand- oder Fussbetrieb
DE820992C (de) Motor mit druckoelgesteuerten Verbindungen seiner Maschinenelemente, z. B. der Kurbelwellenteile, des Schwungrades auf der Kurbelwelle o. dgl.
DE427715C (de) Vorgelege mit Spannvorrichtung fuer Riementriebe
DE507006C (de) Vorrichtung zum Ankurbeln von Kraftfahrzeugen unter Verwendung eines Fahrgestelles
DE925331C (de) Egalisiergeraet fuer die geschraenkten oder gestauchten Zaehne eines Saegeblatts
DE433607C (de) Achsialschubfreier Bremspropeller mit verstellbaren Fluegeln
AT164370B (de) Adhäsionstrieb, insbesondere Riementrieb
DE418714C (de) Greiferantrieb fuer Kettenstichnaehmaschinen
DE405756C (de) Naehmaschine mit elektrischem Antrieb
DE370998C (de) Anlassvorrichtung fuer Explosionskraftmaschinen
DE816944C (de) Motor mit einer eingebauten Kupplung
DE323866C (de) Regler fuer Kraftmaschinen
AT129158B (de) Maschine, insbesondere Brennkraftmaschine, mit wenigstens einer Hilfseinrichtung, die durch eine im Maschinengestell gelagerte Welle angetrieben wird.
DE373730C (de) Elektrisch angetriebene Stoffzuschneidemaschine
DE919939C (de) Vorrichtung zum Ein- oder Ausziehen von Lagerbuechsen
DE760546C (de) Stichstellvorrichtung fuer Naehmaschinen
DE331529C (de) Stellspindellagerung an Sortierzylinderwellen
AT96749B (de) Spulmaschine zum Wickeln elektrischer Spulen.
DE510155C (de) Elektrischer Naehmaschinenmotor