DE368824C - Haarwellpresse - Google Patents

Haarwellpresse

Info

Publication number
DE368824C
DE368824C DER49114D DER0049114D DE368824C DE 368824 C DE368824 C DE 368824C DE R49114 D DER49114 D DE R49114D DE R0049114 D DER0049114 D DE R0049114D DE 368824 C DE368824 C DE 368824C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hair
press
winder
protective sleeve
hair waving
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER49114D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DER49114D priority Critical patent/DE368824C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE368824C publication Critical patent/DE368824C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D1/00Curling-tongs, i.e. tongs for use when hot; Curling-irons, i.e. irons for use when hot; Accessories therefor
    • A45D1/06Curling-tongs, i.e. tongs for use when hot; Curling-irons, i.e. irons for use when hot; Accessories therefor with two or more jaws

Landscapes

  • Hair Curling (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sieh auf eine Haarwellpresse und besteht darin, daß mit einem Haarweller bekannter Art eine Brennschere zusammen arbeitet, deren voller Brennschenkel mit einer abnehmbaren Schutzhülse versehen ist. Dadurch ist es möglich, die Vorrichtung entweder als gewöhnliche Brennschere oder als Onduliereisen zu benutzen, wobei die Schutzhülse auf dem Brennschenkel verbleibt, oder sie ίο nach Abnahme der Schutzhülse als Haarwellpresse zu verwenden. Hierbei wird der von der Schutzhülse befreite Brennschenkel in die im Lichten gleich große Röhre des Wicklers eingeschoben und das durch Wickler bekannter Art in bestimmte Form gelegte Haar von den heißen Scherenteilen außen und innen erwärmt und durch Zusammendrücken derselben gepreßt, wodurch es in dauernde Form gebracht wird. Auf der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform einer Haarwellpresse gemäß der Erfindung dargestellt. Abb. 1 ist eine Ansicht auf die Haarwellpresse mit geöffnetem Welleisen und aufgeschraubter Schutzhülse; Abb. 2 zeigt eine gleiche Ansicht, jedoch mit abgeschraubter Hülse; Abb. 3 stellt einen Haarweller oder Wickler bekannter Art in geöffnetem und Abb. 4 in geschlossenem Zustande dar; Abb. 5 zeigt die Anordnung, wie das Haarbrenneisen in den Haarweller eingeschoben wird; Abb. 6 zeigt einen Wickler mit umgewickeltem Haar, während Abb. 7 einen Wickler veranschaulicht, bei welchem das gewickelte Haar mit einem Schutzstreifen umhüllt ist.
Auf der Zeichnung ist 1 das Brenneisen, auf welches eine Schutzhülse 2 aufgeschraubt ist; 3 ist die gewöhnlich unter Federdruck stehende Wellplatte.
Der an sich bekannte Wickler besteht aus einer Röhre 4 mit einem Griff 5, an welchem eine drehbare und durch einen Schieber 6 feststellbare Gabel 7 angeordnet ist. 8 ist das aufgewickelte Haar, welches zur Verhütung von Verbrennungen mit einem Schutzstreifen 9 versehen sein kann. -
Um eine dauerhafte, feingestellte FrisUr herzustellen, verfährt man folgendermaßen: Das zu wickelnde Haar wird in nicht zu dicken Haarsträhnen auf die Röhre 4 des Wicklers aufgewickelt, so daß der Drahtbügel 7 nach dem Überlegen und Feststellen das Haar fest an die Röhre 4 preßt. Hierauf erwärmt man das Brenneisen und schiebt den Teil 1 in die Röhre 4 des Wicklers, Nun läßt man den vorher geöffneten Scherenschenkel los, wodurch sich die Wellplatte 3 federnd auf die Haare legt. Nachdem sämtliche Wickler für eine' Frisur in der gleichen Weise behandelt worden sind, läßt man das Haar etwas abkühlen und entfernt dann die Wickler, worauf die Frisur in der gewöhnlichen Weise fertiggestellt werden kann. Die Vorrichtung gemäß Abb. 1 läßt sich auch als gewöhnliche Brennschere oder, als Onduliereisen verwenden, wenn man die Hülse 2, die vorhin abgenommen war, wieder auf das Brenneisen aufschraubt, wodurch eine gewöhnliche Brennschere entsteht.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:
1. Haarwellpresse, gekennzeichnet durch eine mit einem Haarweller bekannter Art zusammen arbeitendeBrennschere, deren voller Brennschenkel (1) mit einer abnehmbaren Schutzhülse (2) versehen ist.
2. Haarwellpresse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das durch Wickler bekannter Art (4, 5, 6, 7) in bestimmte Formen gelegte Haar durch Einschieben des von der Schutzhülse (2) befreiten Brennschenkels (1) in die im Lichten gleich große Röhre (4) des Wicklers und Zusammen-
, drücken der heißen Scherenteile (3, 4) außen und innen erwärmt und gepreßt und dadurch in dauernde Form gebracht wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Berlin, gedruckt in öer reichsdrdckca
DER49114D Haarwellpresse Expired DE368824C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER49114D DE368824C (de) Haarwellpresse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER49114D DE368824C (de) Haarwellpresse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE368824C true DE368824C (de) 1923-02-10

Family

ID=7408783

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER49114D Expired DE368824C (de) Haarwellpresse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE368824C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE368824C (de) Haarwellpresse
DE687830C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verschliessen kuenstlicher Wursthuellen
DE858009C (de) Haarwickler zur Erzielung von dauerhaften Formveraenderungen am lebenden Haar bei Koerpertemperatur
DE814028C (de) Mit Dampf beheizte Klemme zur Erzeugung von Dauerwellen
DE728078C (de) Haarwickelgeraet fuer Flachwickler
DE914891C (de) Vorrichtung zum Locken von Haarstraehnen
DE556183C (de) Steilwickler fuer Haardauerwellung
DE816295C (de) Haarwellvorrichtung
DE701429C (de) Geraet zum Wickeln des Haares in Locken
DE690789C (de) Geraet zum Herstellen von Haardauerwellen mittels Steilwicklung
DE362394C (de) Haartrocken- und Wellschere mit Rollschenkeln
DE485452C (de) Vorrichtung zum Erzeugen von Dauerwellen und gewoehnlichen Wellen im Kopfhaar
DE839845C (de) Haarsengegeraet
DE526112C (de) Vorrichtung zum Glaetten der Gesichtsfalten um Mund und Kinn
AT158333B (de) Haardauerwellvorrichtung.
DE492122C (de) Heizbrikettloetkolben
DE612488C (de) Haarwellgeraet
DE594692C (de) Wickelvorrichtung fuer ein Dauerwellgeraet
DE577392C (de) Kerbnadeleinfaedelvorrichtung fuer Naehnadeln
DE642395C (de) In eine Griffzange einsteckbarer Flachwickler zum Haarwellen
AT141033B (de) Haarwellvorrichtung.
DE685234C (de) Handgeraet zum Aufpressen eines Deckels
AT122803B (de) Elektrisch geheizte Haarwellvorrichtung.
DE566564C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer Rasiermesser
DE385749C (de) Schutzvorrichtung an umlegbaren Briefabstreifern von Kopiermaschinen