DE3687965T2 - Fadenschneidvorrichtung. - Google Patents

Fadenschneidvorrichtung.

Info

Publication number
DE3687965T2
DE3687965T2 DE8686310152T DE3687965T DE3687965T2 DE 3687965 T2 DE3687965 T2 DE 3687965T2 DE 8686310152 T DE8686310152 T DE 8686310152T DE 3687965 T DE3687965 T DE 3687965T DE 3687965 T2 DE3687965 T2 DE 3687965T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting
plate
machine
head according
thread
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE8686310152T
Other languages
English (en)
Other versions
DE3687965D1 (de
Inventor
Yackob Golda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE3687965D1 publication Critical patent/DE3687965D1/de
Publication of DE3687965T2 publication Critical patent/DE3687965T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05CEMBROIDERING; TUFTING
    • D05C15/00Making pile fabrics or articles having similar surface features by inserting loops into a base material
    • D05C15/04Tufting
    • D05C15/08Tufting machines
    • D05C15/16Arrangements or devices for manipulating threads
    • D05C15/24Loop cutters; Driving mechanisms therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)
  • Artificial Filaments (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Fadenschneidkopf für eine Tufting- Maschine (Flor-Nähmaschine). Beim Flor-Nähen von Faden- Abschnitten auf ein Trägermaterial (cut-pile tufting) - anders als beim Flor-Nähen von Schlaufen (loop-pile tufting) - wird der von einem Strang oder einer Rolle/einem Ball (Spindel) abgezogene Faden automatisch auf eine vorbestimmte Länge geschnitten, synchron mit dem Hub der Nähnadel, wobei aus den Fadenabschnitten ein Flor (auf dem Trägermaterial) gebildet wird.
  • In der Vergangenheit (siehe US-A-3968 758), wurden die Florfadenabschnitte geschnitten mittels eines flachen, starren, umlaufenden Messers mit einer Schneidkante, die im Betrieb quer durch eine Luftdüse bewegt wird, durch deren scharfkantige Bohrung bzw. Kanal der Faden mittels des Luftstroms vorwärts gefördert wird. Die Luftdüse ist gleitbar gehalten in einer Führungsbohrung und wird mittels einer Spiralfeder gegen das umlaufende Messer gedrückt.
  • Die Erfahrung hat gezeigt, daß wegen unvermeidlichem Verschleiß, verstärkt durch Vibrationen durch die Hin- und Herbewegung des Schneidkopfes, sich die Luftdüse in ihrer Bohrung schnell lockerarbeitet. Sobald dies geschieht, beginnt die Düsenöffnung sich schrägzustellen. Hierdurch wird nicht nur die Schneidkante abgestumpft, sondern auch der Faden wird eingeklemmt zwischen Düsenöffnung und Messerfläche - statt geschnitten zu werden, wodurch der Faden entweder reißt oder festgeklemmt wird, in jedem Fall bedeutet dies eine Unterbrechung in der Herstellung des Flors. Von Benutzern der Maschine wurde berichtet, daß diese Stillstandszeiten des an sich unnötigen Auseinandernehmens, Reinigens, Schleifens und Zusammensetzens etwa 30% der gesamten Arbeitszeit der Maschine ausmachen, und daß die Einsatzzeit des Messers und der Düse bis zum jeweiligen Nachschleifen nicht mehr beträgt als einige Dutzend Quadratmeter von Teppich (hergestelltem Florerzeugnis).
  • Ein Ziel der vorliegenden Erfindung, die in den angefügten Ansprüchen definiert ist, ist es, diese Nachteile und Begrenzungen des vorbekannten Schneidkopfes zu beseitigen, und eine Schneidlatten/Schneidmesser-Kombination zu schaffen, die ein Festklemmen des Fadens wirksam verhindert, die selbst-schärfend wirkt, bei welcher die Fadenführung in dem hin- und hergehenden Glied der Maschine befreit ist von den Beschwernissen durch die Luftdüse, das Gehäuse, die Spiralfeder und ihren Sitz, so daß mittels der Erfindung ein ungehinderter Fadentransport erreicht wird, und wobei insbesondere das Schneidmesser eine Einsatzzeit von ungefähr 200 Quadratmeter Teppich hat, und entfernt und ersetzt werden kann innerhalb von Sekunden durch einfaches Aufdrehen und wieder Festdrehen einer Schraube.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels mit Bezugnahme auf die illustrierenden Figuren der Zeichnung - zwecks noch besserem Verständnis - beschrieben.
  • Bezüglich der Zeichnung wird hervorgehoben, daß die gezeigten Einzelheiten nur als Beispiel und nur zum Zweck der Illustration eines bevorzugten Ausführungsbeispiels beschrieben sind, zwecks eines möglichst verständlichen und leichten Verständnisses der Erfindung.
  • Es sollen keine strukturellen Einzelheiten der Erfindung gezeigt werden, als für ein grundsätzliches Verständnis erforderlich ist, womit für den Fachmann klargemacht ist, wie die verschiedenen Ausführungsformen der Erfindung in die Praxis umgesetzt werden können.
  • Fig. 1 ist ein Schnitt durch einen Schneidkopf gemäß der Erfindung;
  • Fig. 2 ist eine Draufsicht auf den Schneidkopf;
  • Fig. 3 ist eine Draufsicht auf die Schneidplatte;
  • Fig. 4 ist eine vergrößerte Draufsicht auf das Schneidmesser gemäß der Erfindung;
  • Fig. 5 ist eine Teilansicht, nämlich ein Querschnitt nach Linie V-V in Fig. 4 des Schneidteiles des Schneidmessers;
  • Fig. 6 ist eine Seitenansicht des Messers in Richtung der Pfeile A, und illustriert die elastische Abbiegung des Messers, und
  • Fig. 7 ist eine Queransicht (in radialer Richtung) des gegen die Schneidplatte gedrückten Messers.
  • Fig. 1 und 2 zeigen den Schneidkopf einer Flor-Nähmaschine. Von der Flor-Nähmaschine gezeigt sind ein kolbenartiges, hin- und hergehendes Teil 2 mit einem Faden-Führungskanal 4 und einem seitlichen Ansatz 6, einem Querschlitz 8 nahe dem vorderen Ende kolbenartigen Teil 2, eine Antriebswelle 10, angetrieben durch den Elektromotor der Nähmaschine, und - wie nachfolgend näher erklärt wird - zum Antrieb des Schneidmessers gemäß der Erfindung, ein Paar von Kugellagern 12 aufgenommen in dem Ansatz 6, in welchen Lagern das abgestufte und mit Gewinde versehene vordere Ende der Antriebswelle 10 montiert ist, ferner ist gezeigt eine Rückhalte-Nuß 14 und eine austauschbare Flor- Nähnadel 16.
  • Der Schneidkopf selbst besteht aus einer stationären Schneidplatte 20 und einem umlaufenden Schneidmesser 22. Die Schneidplatte 20 (siehe besonders Fig. 3) ist kreisscheibenförmig, dick genug um starr zu sein, und besteht aus einem harten oder härtbaren Material wie Stahl. Eine zentrale Bohrung 24 nimmt (mit Spiel) die Rückhaltenuß 14 auf, die zusammen mit der Antriebswelle 10 reibungslos rotieren kann. Um diese zentrale Bohrung 24 herum sind gleichmäßig angeordnet vier Löcher 26, eingesenkt zur Aufnahme der Köpfe von Schrauben 28 (Fig. 2), womit die Schneidplatte fest angebracht ist an dem seitlichen Ansatz 6 des hin- und hergehenden Teils 2 der Flor-Nähmaschine. Wie zu sehen in Fig. 1, ist der obere Teil der Platte 20 eingesetzt in die Quernut 8, die weit genug ist zur Aufnahme der Platte 20, wobei auch noch genügend Raum gelassen ist für das umlaufende Schneidmesser 22. Weiter radial auswärts sind vier größere Löcher 30 vorgesehen. Dies sind die Schneidlöcher, gegen deren scharfe Kanten (wie weiter unten näher gezeigt) das umlaufende Schneidmesser 22 den Faden schneidet. Es ist jeweils immer nur ein Schneidloch 30 in Aktion, welches konzentrisch mit dem Fadenzuführkanal 4 ausgerichtet ist (Fig. 1), die anderen dienen zum Ersatz, wenn die Schneidkante des im Einsatz befindlichen Messers stumpf geworden ist. Die Winkelstellung zwischen den Schneidlöchern 30 und den Befestigungslöchern 26 muß natürlich so sein, daß wenn immer die Schneidplatte in dem Vorsprung 6 festgemacht ist, eine der Schneidlöcher 30 ausgerichtet ist mit dem Fadenzufuhrkanal 4. Die kleineren Löcher 32 - von denen mehr als vier vorgesehen sein könnten - dienen zur Verminderung des Gewichts der Schneidplatte, und zur Begrenzung der Erhitzung der Platte 20 und des Schneidmessers 22 durch Reibung. Wenigstens die vordere Oberfläche 34 der Schneidplatte 20 ist geschliffen, so daß natürlich die Kanten zwischen den Schneidlöchern 30 und der Oberfläche 34 scharf sind. Wenn alle vier Löcher 30 stumpf geworden sind, können sie leicht nachgeschliffen werden durch Schleifen der Oberfläche 34.
  • Das Schneidmesser 22 gemäß Fig. 4-7 besteht aus relativ dünnem, elastisch flexiblem, gehärtetem, angelassenem Material wie Federstahl und weist auf einen Naben-Teil 36 und einen länglichen Schneidteil 38, der sich in einer Richtung über den Naben-Teil radial hinaus erstreckt. Das Schneidmesser ist fest angebracht an der Antriebswelle 10 mittels einer Schraube 40, welche ein Loch 42 in dem Naben-Teil 36 durchsetzt. Ferner sind vorgesehen zwei Antriebsschlitze 44, in die entsprechende Antriebszungen (nicht gezeigt) eingreifen, welche an einer Unterlegscheibe 46 vorgesehen sind, in welche der Kopf der Schraube 40 eingesenkt ist.
  • Die Schneidkante 48 ist hergestellt durch Abbiegung des sich nach auswärts/vorwärts erstreckenden Randes des Schneidteiles 38, wie klar in Fig. 5 gezeigt. Der Schneidteil 38 ist ferner elastisch abgebogen gegenüber dem Naben-Teil, wie Fig. 6 zeigt. Wenn nun im Einsatz (Fig. 7) der Naben-Teil 36 fest gegen die Schneidplatte 20 angedrückt wird, bewirkt die elastische Abbiegung des Schneidteiles, daß die Schneidkante 38 längs ihrer ganzen Länge fest gegen die Oberfläche 34 angedrückt wird, so daß der Faden glatt abgeschnitten wird, ohne festzuklemmen. Fig. 7 zeigt klar die Wirkung dieser elastischen Abbiegung. Gezeigt ist auch der Schnittwinkel α, der vorzugsweise zwischen 50 und 30º beträgt. Der Werkstoff des Schneidmessers 22 ist vorzugsweise weicher als der der Schneidplatte 20 (aufgrund entsprechender Temperung), der ständige Anndruck der umlaufenden Schneidkante 48 bewirkt ein Selbstschärfen, wodurch die Lebensdauer sehr erhöht wird. Wenn das Schneidmesser 22 zum Nachschleifen bzw. zum Ersatz entfernt werden muß, so kann dies innerhalb von Sekunden getan werden, einfach durch Aufschrauben der Schraube 40 und Entfernen der Unterlegscheibe 46. Die Anbringung eines nachgeschliffenen oder neuen Schneidmessers 22 ist ebenso einfach.

Claims (6)

1. Fadenschneidkopf für eine Flor-Nähmaschine mit einem Fadenführungskanal (4) in einem ersten Element (2) der Maschine, mit einer Schneidplatte (20) mit Schneidlöchern (30) (im wesentlichen) konzentrisch mit dem Faden-Zuführungskanal (4), und mit einem umlaufenden Schneidmesser (22), welches angetrieben ist durch einen Motor der Flor-Nähmaschine mittels einer Welle (10) dadurch gekennzeichnet, daß die Schneidplatte (20) starr ist und Kreisscheibenform aufweist, mit einer zentralen Bohrung (24) für den freien Durchgang eines zweiten Elementes (14) der besagten Maschine, und starr angebracht ist durch Mittel (28) an dem ersten Element (2) der Maschine, und wenigstens ein Schneidloch (30) hat, das exzentrisch ist bezüglich der Bohrung (24) und im eingesetzten Zustand der Schneidplatte (20) im wesentlichen konzentrisch ist mit dem Fadenzuführungskanal (4);
das umlaufende Schneidmesser (22) ist aus relativ dünnem, elastischflexiblem Material und weist auf einen Naben-Teil (36) mit einem Loch (42) zur Verbindung mit der Antriebswelle (10) und einen länglichen Schneidteil (38) der sich radial auswärts der Nabe (36) erstreckt, wobei der Schneidteil (38) versehen ist mit einer Schneidkante (48), die sich gegenüber dem Loch (42) nach auswärts erstreckt, wobei Mittel (40) vorgesehen sind zum Anpressen wenigstens eines Teiles der Schneidkante (38) gegen die Schneidplatte (20),
wobei das elastisch biegsame Schneidmesser (22) vorgebogen ist derart, daß, wenn im Einsatz-Zustand die rückwärtige Fläche des Nabenteils (36) gegen die Schneidplatte (20) gepreßt ist, die längliche Schneidkante (38) nur längs eines relativ engen Streifens gegen die Schneidplatte (20) gepreßt wird, wobei dieser Streifen die Schneidkante (48) einschließt.
2. Schneidkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Loch (42) in dem Nabenteil (36) des Schneidmessers wenigstens einen Antriebsschlitz (44) aufweist, zum Eingriff eines zungenförmigen Vorsprungs einer Unterlegscheibe (46), die (mittels Befestigungsschraube (40)) mit der Welle (10) verbindbar ist.
3. Schneidkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die den Andruck des Schneidmessers gegen die Schneidplatte bewirkenden Mittel (40) eine durch die Unterlegscheibe (46) hindurchtretende Schraube (40) sind, die in die Welle (10) einschraubbar ist.
4. Schneidkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneidkante (48) einen Schneidwinkel (α) von weniger als 90º hat.
5. Schneidkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Schneidmesser (22) hergestellt ist aus einem weicheren Material als das Material für die Schneidplatte (20)
6. Schneidkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Vielzahl von Schneidlöchern (30) vorgesehen ist.
DE8686310152T 1986-01-06 1986-12-24 Fadenschneidvorrichtung. Expired - Fee Related DE3687965T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IL7753086 1986-01-06

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3687965D1 DE3687965D1 (de) 1993-04-15
DE3687965T2 true DE3687965T2 (de) 1993-06-17

Family

ID=11056494

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8686310152T Expired - Fee Related DE3687965T2 (de) 1986-01-06 1986-12-24 Fadenschneidvorrichtung.

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4694761A (de)
EP (1) EP0229525B1 (de)
JP (1) JPS62177276A (de)
AT (1) ATE86684T1 (de)
AU (1) AU6713587A (de)
CA (1) CA1267571A (de)
DE (1) DE3687965T2 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2301536T3 (es) * 2001-05-08 2008-07-01 Ulster Carpet Mills (Holdings) Limited Mecanismo de suministro de mechones.
US8225727B2 (en) * 2008-01-04 2012-07-24 Wilcom Pty Ltd Tufting machine
EP2447404B1 (de) * 2010-10-27 2014-02-19 Groz-Beckert KG Tuftingmesser mit Sollbiegestelle
WO2013019120A1 (en) * 2011-07-30 2013-02-07 Corcel Ip Limited Improvements in cutting blades
US9862564B2 (en) 2013-10-25 2018-01-09 Columbia Insurance Company Cutter assembly for stretched yarn
CN106835539B (zh) * 2016-12-23 2019-07-23 杰克缝纫机股份有限公司 缝纫机切刀研磨机
CN111705448A (zh) * 2020-06-30 2020-09-25 阳信瑞鑫集团有限公司 枪刺地毯智能机器人用气动多功能地毯簇绒枪

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3389667A (en) * 1965-12-23 1968-06-25 Bigelow Sanford Inc Method and apparatus for cutting pile yarns
DE2356585C2 (de) * 1973-11-13 1975-07-17 Hartmut 8501 Allersberg Scholz Vorrichtung zum Tuften von Teppichen in Handarbeit
US4111136A (en) * 1977-06-30 1978-09-05 Abram N. Spanel Yarn clamping apparatus
US4119047A (en) * 1977-06-30 1978-10-10 Abram N. Spanl Cutter mechanism for tufting machine or the like

Also Published As

Publication number Publication date
EP0229525A2 (de) 1987-07-22
JPS62177276A (ja) 1987-08-04
CA1267571A (en) 1990-04-10
ATE86684T1 (de) 1993-03-15
AU6713587A (en) 1987-07-09
DE3687965D1 (de) 1993-04-15
EP0229525A3 (en) 1989-06-14
US4694761A (en) 1987-09-22
EP0229525B1 (de) 1993-03-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1800761C3 (de) Vorrichtung zum Zerhacken endloser Glasfaserstränge
EP1551214B1 (de) Mähbalken
DE1194556B (de) Zerspanungsmaschine zur Herstellung von Holzspaenen
DE602004003470T2 (de) Schneidkopf für freischneidegerät, kantentrimmer oder dergleichen
DE3687965T2 (de) Fadenschneidvorrichtung.
DE2021061C2 (de) Messeranordnung für einen Querschneider
DE102017112444B4 (de) Oszillierendes Doppelmesser-Schneidsystem
EP1411157B1 (de) Karde mit einer hinterschliffenen Deckelgarnitur
DE2624811B2 (de) Vorrichtung zum Ausschneiden eines Lappens aus einer sich kontinuierlich bewegenden Materialbahn
DE3709977C2 (de)
DE3439798C2 (de)
WO2019081728A2 (de) Schneidwerkssystem
EP0260643B1 (de) Vertikutiermesser für ein Vertikutiergerät
DE85992C (de)
DE2114267A1 (de) Kreiselmaeher
DE10145170C1 (de) Messerwelle
DE2930415C2 (de) Vorrichtung zum Andrücken des beweglichen Messers in einer Scheidvorrichtung für Erntemaschinen
DE1221091B (de) Vorrichtung zum Saeubern der Schneidkanten einer Papierbahn
DE636586C (de) Formfraeser fuer teils parallelwandige und teils pilzfoermige Nuten
DE4232460A1 (de) Schneidwerkzeug
EP0670203A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum schneiden von in ein ries gestapeltes papier
DE29818845U1 (de) Abscheraggregat zum Abscheren von Borstenfeldern
DE4121289A1 (de) Messerpaar fuer einen fraesmesserkopf und verfahren zum schleifen der messer
DE1660172A1 (de) Vorrichtung zum Zerschneiden von Fadenkabel zu Stapelfasern
DE2065612B2 (de) Befestigung für ein im Querschnitt ein Parallelogramm bildendes Messer an einer Messertrommel

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee