DE3686057T2 - Verfahren zur herstellung von polymerteilchen, diese polymerteilchen und ihre verwendung. - Google Patents

Verfahren zur herstellung von polymerteilchen, diese polymerteilchen und ihre verwendung.

Info

Publication number
DE3686057T2
DE3686057T2 DE8686300092T DE3686057T DE3686057T2 DE 3686057 T2 DE3686057 T2 DE 3686057T2 DE 8686300092 T DE8686300092 T DE 8686300092T DE 3686057 T DE3686057 T DE 3686057T DE 3686057 T2 DE3686057 T2 DE 3686057T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
core
shell
monomer
acid
polymer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE8686300092T
Other languages
English (en)
Other versions
DE3686057D1 (de
Inventor
Robert Mitchell Blankenship
Alexander Kowalski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rohm and Haas Co
Original Assignee
Rohm and Haas Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=24774472&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE3686057(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Rohm and Haas Co filed Critical Rohm and Haas Co
Publication of DE3686057D1 publication Critical patent/DE3686057D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3686057T2 publication Critical patent/DE3686057T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J9/00Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof
    • C08J9/28Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof by elimination of a liquid phase from a macromolecular composition or article, e.g. drying of coagulum
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F2/00Processes of polymerisation
    • C08F2/12Polymerisation in non-solvents
    • C08F2/16Aqueous medium
    • C08F2/22Emulsion polymerisation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F265/00Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers of unsaturated monocarboxylic acids or derivatives thereof as defined in group C08F20/00
    • C08F265/04Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers of unsaturated monocarboxylic acids or derivatives thereof as defined in group C08F20/00 on to polymers of esters
    • C08F265/06Polymerisation of acrylate or methacrylate esters on to polymers thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F291/00Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to macromolecular compounds according to more than one of the groups C08F251/00 - C08F289/00
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J3/00Processes of treating or compounding macromolecular substances
    • C08J3/12Powdering or granulating
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J3/00Processes of treating or compounding macromolecular substances
    • C08J3/12Powdering or granulating
    • C08J3/128Polymer particles coated by inorganic and non-macromolecular organic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D5/00Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, characterised by their physical nature or the effects produced; Filling pastes
    • C09D5/02Emulsion paints including aerosols
    • C09D5/024Emulsion paints including aerosols characterised by the additives
    • C09D5/028Pigments; Filters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D7/00Features of coating compositions, not provided for in group C09D5/00; Processes for incorporating ingredients in coating compositions
    • C09D7/40Additives
    • C09D7/65Additives macromolecular
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D7/00Features of coating compositions, not provided for in group C09D5/00; Processes for incorporating ingredients in coating compositions
    • C09D7/40Additives
    • C09D7/70Additives characterised by shape, e.g. fibres, flakes or microspheres
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2201/00Foams characterised by the foaming process
    • C08J2201/04Foams characterised by the foaming process characterised by the elimination of a liquid or solid component, e.g. precipitation, leaching out, evaporation
    • C08J2201/05Elimination by evaporation or heat degradation of a liquid phase
    • C08J2201/0504Elimination by evaporation or heat degradation of a liquid phase the liquid phase being aqueous
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2333/00Characterised by the use of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides, or nitriles thereof; Derivatives of such polymers
    • C08J2333/04Characterised by the use of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides, or nitriles thereof; Derivatives of such polymers esters
    • C08J2333/06Characterised by the use of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides, or nitriles thereof; Derivatives of such polymers esters of esters containing only carbon, hydrogen, and oxygen, the oxygen atom being present only as part of the carboxyl radical
    • C08J2333/10Homopolymers or copolymers of methacrylic acid esters
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S525/00Synthetic resins or natural rubbers -- part of the class 520 series
    • Y10S525/902Core-shell

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Graft Or Block Polymers (AREA)
  • Polymerisation Methods In General (AREA)
  • Processes Of Treating Macromolecular Substances (AREA)
  • Carbon And Carbon Compounds (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Manufacture Of Porous Articles, And Recovery And Treatment Of Waste Products (AREA)
  • Separation Using Semi-Permeable Membranes (AREA)

Description

  • Diese Erfindung befaßt sich mit Polymerteilchen, die durch Sequenz-Emulsions-Polymerisation hergestellt wurden und die ein Säure-Kern-Polymer enthalten, das wenigstens teilweise von einem Hüll-Polymer überzogen wird, das permeabel für Basen ist, um den Kern zu quellen. So gebildete Polymerteilchen sind brauchbar als Trübungsmittel in Überzugs-, Imprägnier- und Preßmischungen.
  • In unserem europäischen Patent Nr. 0 022 633 offenbaren wir ein Verfahren zur Herstellung von Polymerteilchen, bei dem (a) ein Kern-Monomersystem sequenz-emulsions-polymerisiert wird, das wenigstens ein Carbonsäure-Monomer umfaßt, um eine Kern-Polymer-Dispersion zu bilden; und jedes Kernteilchen wenigstens teilweise mit einer Hülle überzogen wird, bei dein (b) in Gegenwart der Kern-Polymer-Dispersion ein Hüll-Monomersystem polymerisiert wird, wobei diese Hülle permeabel für eine wäßrige, flüchtige, aus Ammoniak und Aminen ausgewählte Base ist; und (c) dieser Kern mit Ammoniak oder Aminen gequollen wird, um Teilchen zu bilden, die, wenn sie getrocknet sind, einen einzigen Hohlraum enthalten. Zusammensetzungen, in denen solche Polymerteilchen enthalten sind, können trüb sein. Die Zusammensetzung des Hüll-Polymers ist derart, daß man es bei Raumtemperatur oder einer mäßig erhöhten Temperatur für eine flüchtige neutralisierende Base, wie Ammoniak, oder ein niedriges aliphatisches Amin, z. B. Triethylamin oder Triethanolamin, permeabel machen kann. Wenn das Polymerteilchen nachher getrocknet wird, wird die flüchtige Base (zumindest teilweise) durch Verdampfung entfernt.
  • Bei bestimmten Verwendungen ist die Gegenwart solcher flüchtigen Basen, wegen Geruchsproblemen beim Verflüchtigen der neutralisierenden Base, unerwünscht.
  • Außerdem sind die Hüll-Zusammensetzungen, auf die sich in unserem europäischen Patent Nr. 0 022 633 bezogen wird, entweder impermeabel oder von sehr niedriger Permeabilität für stabile oder dauerhafte Basen. Aus diesem Grund glaubte man, daß die Verwendung von stabilen oder dauerhaften Basen als Quellmittel für das säure-Kern-Polymer unerwünscht war.
  • Dennoch haben wir jetzt Polymerteilchen gefunden, die keine derartigen unerwünschten Geruchsprobleme aufweisen und die eine verbesserte Permeabilität für stabile oder dauerhafte Basen haben.
  • Erfindungsgemäß liefern wir ein Verfahren zur Herstellung von Hohlraum-enthaltenden, als Trübungsmittel geeigneten Polymerteilchen, bei dem
  • (A) ein Kern aus einem, ein ethylenisch ungesättigtes Monomer mit Säurefunktionalität enthaltenden Kern-Monomersystems emulsions-polymerisiert wird;
  • (B) der Kern mit einer Hülle überzogen wird, die in Gegenwart des Kerns durch Emulsions-Polymerisation eines 0 bis 10 Gew.-% eines säure-funktionellen Monomers umfassenden Hüll-Monomersystems gebildet worden ist; und
  • (C) die in (B) gebildeten Polymerteilchen mit einer Base gequollen werden, wodurch eine Dispersion von Teilchen erhalten wird, die nach Trocknung einen Einzel-Hohlraum enthalten, dadurch gekennzeichnet, daß das Teilchen mit einer für eine stabile oder dauerhafte Base permeablen Hülle mit einer stabilen oder dauerhaften Base bei einer Temperatur von 50 bis 100ºC und/oder in Gegenwart eines Lösungsmittels gequollen wird; und daß, wenn der Gehalt des Säure-Monomers in der Hülle bis zu 2 Gew.-% beträgt, ein Lösungsmittel verwendet wird, jedoch, wenn der Gehalt des Säure-Monomers 5 bis 10 Gew.-% beträgt, ein Lösungsmittel nicht verwendet wird.
  • In anderer Hinsicht umfaßt die Erfindung Mittel, die nach dem erwähnten Verfahren hergestellte Polymerteilchen mit Kern- Hülle umfassen, und Gegenstände, die mit den Mitteln überzogen, imprägniert oder gebildet sind.
  • Das Kern-Polymer kann das Produkt einer wäßrigen Emulsions- Polymerisation von einem oder mehreren monoethylenisch ungesättigten Monomeren sein, die eine Gruppe der Formel -HC=C< und eine Carbonsäuregruppe enthalten. Geeignete ethylenisch ungesättigte Monomere mit Säurefunktionalität schließen vorzugsweise Acrylsäure und Methacrylsäure (der Ausdruck (Meth)acrylsäure wird zukünftig als Oberbegriff sowohl für Acrylsäure als auch für Methacrylsäure dienen), und (Meth)acryloxypropionsäure, Itaconsäure, Aconitsäure, Maleinsäure- oder Maleinsäureanhydrid, Fumarsäure, Crotonsäure, Monomethylmaleat, Monomethylfumarat und Monomethylitaconat.
  • Das Kern-Polymer kann man durch Emulsions-Homopolymerisation eines solchen Säuremonomers oder durch Copolymerisation von zwei oder mehreren Säuremonomeren erhalten. In bevorzugten Ausführungen wird jedoch ein Säuremonomer oder eine Mischung aus Säuremonomeren mit einem oder mehreren ethylenisch ungesättigten Monomeren mit nicht-ionogenem Charakter (d. h. solche, die keine ionisierbare Gruppe haben), die eine oder mehrere ethylenisch ungesättigte Gruppen der Formel H&sub2;C=C< besitzen, copolymerisiert.
  • Beispiele von nicht-ionogenen monoethylenisch ungesättigten Monomeren schließen Styrol, Vinyltoluol, Ethylen, Vinylacetat, Vinylchlorid, Vinylidenchlorid, Acrylnitril, (Meth)acrylamid, verschiedene (C&sub1;-C&sub2;&sub0;)-Alkyl- oder (C&sub3;-C&sub2;&sub0;)-Alkenylester der (Meth)acrylsäure, z. B. Methylmethacrylat, Methylacrylat, Ethyl(meth)acrylat, Butyl(meth)acrylat, 2-Ethylhexyl- (meth)acrylat, Benzyl(meth)acrylat, Lauryl(meth)acrylat, Oleyl(meth)acrylat, Palmityl(meth)acrylat und Stearyl(meth)acrylat ein. Kern-Polymere, die wenigstens 5 Gew.-%, vorzugsweise wenigstens 10 Gew.-%, Säuremere enthalten, haben im allgemeinen zum Zweck der Erfindung eine praktische Quellfähigkeit, aber es kann auch Fälle geben, bei denen, aufgrund der Hydrophobie bestimmter Comonomere oder deren Verbindungen in Verbindung mit dem Hydrophob/Hydrophil-Gleichgewicht eines bestimmten Säuremonomers, das Copolymer etwas weniger als 5 Gew.-% des Säuremonomers oder beträchtlich mehr als 5 Gew.-% davon erfordern kann, und im letzteren Fall beträgt ein bevorzugtes Säuremonomerverhältnis wenigstens 10 Gew.-%, gegründet auf das Gesamtgewicht der Kern-bildenden Monomermischung. Wie man in bezug auf die Homopolymerisation eines Säuremonomerkerns sehen kann, schließt die Erfindung einen Kern ein, der 100 % der zusätzlichen polymerisierbaren Carbonsäure enthält. Eine bevorzugte Höchstmenge an Säuremonomer beträgt ungefähr 70 Gew.-% der gesamten Kern-Monomere.
  • Das Kern-Polymer kann als ein Bestandteil davon eine kleine Menge an polyethylenisch ungesättigten Monomer enthalten, wie z. B. Ethylenglykol-di(meth)acrylat, Allyl(meth)acrylat, 1,3-Butandiol-di(meth)acrylat, Diethylenglykol-di(meth)acrylat, Trimethylolpropan-trimethacrylat oder Divinylbenzol, wobei dessen Verhältnis im Bereich zwischen 0,1 Gew.-% bis 20 Gew.-%, vorzugsweise zwischen 0,1 Gew.-% bis 3 Gew.-%, liegt, gegründet auf das Monoinergesaintgewicht des Kerns, wobei die verwendete Menge im allgemeinen annähernd direkt proportional zu der verwendeten Säure-Monomermenge ist. Butadien bildet eine Ausnahme, da es oft als monoethylenisch ungesättigtes Monomer wirkt, besonders in Mischung mit Styrol, und so kann die Menge an Butadien, wenn es verwendet wird, etwa 30 bis 60 Gew.-% des gesamten Kern-Monomergewichts betragen.
  • Während der Kern in einer einzelnen Sequenz-Polymerisationsstufe oder einem einzelnen Sequenz-Polymerisationsschritt hergestellt werden kann und die Hülle das Produkt einer einzelnen Sequenzstufe oder eines einzelnen Sequenzschritts anschließend an die Kernstufe sein kann, umfaßt die Herstellung der Kernkomponente dennoch eine Vielzahl an Sequenzschritten, an die sich die Herstellung der Hülle anschließt, die ebenfalls eine Reihe von Sequenzschritten umfassen kann.
  • So kann die erste Stufe der Emulsions-Polymerisation im Verfahren der Erfindung die Herstellung eines Körnerpolymers sein, das aus kleinen dispergierten, im wäßrigen Emulsionspolymerisationsmedium unlöslichen Polymerteilchen besteht. Dieses Körnerpolymer kann jede Säurekomponente enthalten, es liefert aber Teilchen von winziger Größe, die die Kerne bilden, auf denen das Kern-Polymer des Säure-Polymers, mit oder ohne nicht-ionogenen Comonomeren, gebildet wird.
  • Wie es bei wäßrigen Emulsions-Polymeren üblich ist, wird ein wasserlöslicher, freier Radial-Initiator verwendet, wie z. B. Wasserstoffperoxid, tert-Butylperoxid, oder ein Alkalimetall (z. B. Natrium, Kalium oder Lithium) oder Ammoniumpersulfat oder eine Mischung aus einem solchen Initiator mit einem Reduktionsmittel, wie z. B. Sulfit, spezifischer ein Alkalimetallmetabisulfit, Hydrosulfit, oder Hyposulfit, oder Natriumformaldehyd-sulfoxylat, um ein Redoxsystem zu bilden. Die Menge des Initiators kann 0,01 bis 2 Gew.-% des einem Redoxsystein zugeführten Monomers betragen, ein entsprechender Bereich (0,01 bis 2 %) des Reduktionsmittels kann verwendet werden. Die Temperatur kann im Bereich von 10ºC bis 100ºC liegen. Im Falle der Persulfat-Systeme liegt die Temperatur vorzugsweise in dem Bereich von 60ºC bis 90ºC. Im Redoxsystem liegt die Temperatur vorzugsweise im Bereich von 30ºC bis 70ºc, vorzugsweise unterhalb 60ºC, besser im Bereich von 30ºC bis 45ºC. Das Verhältnis des Emulgators kann Null sein, unter der Bedingung, wo ein Persulfat-Initiator verwendet wird, bis 0,3 Gew.-%, gegründet auf das Gewicht des für die erste Polymerisationsstufe dosierten Monomers. Durch Ausführung der Emulsions-Polymerisation unter Aufrechterhaltung eines niedrigen Niveaus an Emulgator, scheiden die folgenden Polymer-Bildungsstufen die am jüngsten gebildeten Polymere auf die vorhandenen dispergierten Polymerteilchen ab, die im vorangegangenen Schritt oder der Vorstufe entstanden sind. Als eine allgemeine Regel sollte die Emulgatormenge unterhalb der Menge gehalten werden, die der kritischen Mizellenkonzentration für ein bestimmtes Monomersystem entspricht, während diese Begrenzung vorzuziehen ist und ein unimodales Produkt erzeugt, hat man jedoch herausgefunden, daß die kritische Mizellenkonzentration des Emulgators in einigen Systemen ohne die Bildung einer zu beanstandenden oder übermäßigen Anzahl von dispergierten Mizellen oder Teilchen etwas überschritten werden kann.
  • Jeder nicht-ionogene oder anionische Emulgator kann verwendet werden, entweder alleine oder zusammen. Beispiele von nichtionogenen Emulgatortypen schließen tert-Octylphenoxyethylpoly(39)-ethoxyethanol und Nonylphenoxyethylpoly(40)-ethoxyethanol ein. Beispiele von anionischen Emulgatoren schließen Natriumlaurylsulfat, Natriumdodecylbenzolsulfonat und tert- Octylphenoxyethylpoly(39)-ethoxyethylsulfat, Natriumsalz ein.
  • Das Viskositäts-Durchschnittsmolekulargewicht des Polymers, das in einer vorgegebenen Stufe gebildet wird, kann in einem Bereich von 100 000 oder niedriger, wenn ein Kettenübertragungsmittel verwendet wird, bis mehrere Millionen liegen. Wenn 0,1 bis 20 Gew.-% eines zuvor erwähnten polyethylenisch ungesättigten Monomers zur Herstellung des Säurepolymers verwendet werden, nimmt das Molekulargewicht zu, ob Vernetzung stattfindet oder nicht. Die Verwendung des polyethylenisch ungesättigten Monomers verringert die Tendenz des Kern-Polymers sich zu lösen, wenn das Mehrstufen-Polymer mit einem Quellmittel für den Kern behandelt wird. Sollte es erwünscht sein, ein Säure-Polymer mit einem Molekulargewicht im unteren Teil des Bereiches, z. B. von 500 000 abwärts bis ungefähr so niedrig wie 20 000, herzustellen, ist es oft am praktischten, wenn man polyethylenisch ungesättigte Monomere vermeidet und statt dessen ein Kettenübertragungsmittel verwendet, z. B. 0,05 bis 2 % oder mehr davon, wobei ein niedriges Alkylmercaptan, wie sec-Butylmercaptan, Beispiele sind.
  • Das Säure-enthaltende Kern-Polymer, ob man es durch ein Einstufenverfahren oder ein Verfahren, das mehrere Stufen beinhaltet erhalten hat, hat eine Durchschnittsgröße von 0,05 bis 1,0, vorzugsweise 0,1 bis 0,5, besser 0,1 bis 0,3 um im Durchmesser im ungequollenen Zustand. Wenn man den Kern von einem Körnerpolymer erhalten hat, ob das letztere Säuregruppen oder Säuremere enthält oder nicht, kann das Körnerpolymer eine Durchschnittsgröße im Bereich von 0,03 bis 0,2 um im Durchmesser haben.
  • Nachdem man den Säurekern erhalten hat, wird eine nachfolgende Emulsions-Polymerisationsstufe oder -stufen vollzogen, um ein Hüll-Polymer auf den Säure-Polymerteilchen oder -mizellen zu bilden. Dies kann im selben Reaktionsgefäß durchgeführt werden, in dem die Bildung des Kerns ausgeführt wurde oder das die dispergierten Kernteilchen enthaltende Reaktionsmedium kann in einen anderen Reaktionsbehälter transferiert werden. Es ist gewöhnlich unnötig, einen Emulgator zuzufügen, wenn nicht ein polymodales Produkt erwünscht ist, aber in bestimmten Monomer-Emulgator-Systemen zur Bildung der Hülle kann die Tendenz zur Bildung von Gummi oder Koagulat im Reaktionsmedium durch die Zugabe von 0,05 bis 0,5 Gew.-% Emulgator, gegründet auf das Hüll-formende Monomergewicht, verringert oder verhindert werden ohne Schaden für die Absetzung des Polymers, das sich auf den zuvor gebildeten Kernteilchen gebildet hat.
  • Das Quellen des Teilchens wird mit einer stabilen oder dauerhaften Base bei einer Temperatur von 50 bis 100ºC und/oder in Gegenwart eines Lösungsmittels durchgeführt; wenn der Gehalt des Säure-Monomers in der Hülle bis zu 2 Gew.-% beträgt, wird ein Lösungsmittel verwendet, wenn der Gehalt des Säure- Monomers jedoch 5 bis 10 Gew.-% beträgt, wird kein Lösungsmittel verwendet.
  • In unserem europäischen Patent Nr. 0 022 633 wurde der Gebrauch eines Lösungsmittels zum Quellen nicht erwähnt. Außerdem ermöglicht die Gegenwart eines säurefunktionellen Monomers in dem erwähnten Hüll-Monomersystemes der resultierenden harten Hülle, von einer stabilen oder dauerhaften Base besonders bei erhöhter Temperatur durchdrungen zu werden. Das Hüll- Monomersystem ist vorzugsweise ganz acrylisch, und in einer besonders bevorzugten Ausführung umfaßt das Hüll-Monomersystem Butylmethacrylat und Methylmethacrylat und 1 bis 10 Gew.-% Methacrylsäure.
  • Der Temperaturbereich, bei dem die Hülle permeabel für die stabile oder dauerhafte Base ist und der Kern mit dieser Base gequollen wird, beträgt 50ºC bis 100ºC, vorzugsweise 80ºC bis 90ºC.
  • Die Menge des säurefunktionellen Monomers in diesem Hüll- Monomersystem beträgt 5 bis 10 Gew.-%, wenn kein Lösungsmittel verwendet wird, und bis zu 2 Gew.-%, wenn ein Lösungsmittel verwendet wird.
  • Das Lösungsmittel unterstützt, wenn es verwendet wird, das Durchdringen der Schale mit der stabilen oder dauerhaften Base. Geeignete Lösungsmittelmengen betragen 1 bis 100 Gew.- Teile, gegründet auf 100 Gew.-Teile des Kern-Hüllpolymers, vorzugsweise 5 bis 10 Gew.-Teile. Geeignete Lösungsmittel sind jene, die die Schale plastifizieren, z. B. Hexanol, Ethanol, 3-Hydroxy-2,2,4-trimethylpentyl-isobutyrat, Toluol und Lösungsmittelmischungen. Das Lösungsmittel kann entweder vor, nach oder mit der Zugabe der Base zusammen zugefügt werden. In bestimmten Fällen kann das Hüll-Monomersystem selbst als Lösungsmittel für das Hüll-Monomersystem fungieren.
  • Geeignete stabile oder dauerhafte Basen sind Kaliumhydroxid, Lithiumhydroxid, Natriumhydroxid, Calciumhydroxid, Zink, Kupfer oder Silberammoniumkomplexe, oder Strontrium- und Bariumhydroxide.
  • Wenigstens eine zusätzliche Hülle wird vorzugsweise nach dem Quellschritt polymerisiert, und ein bevorzugtes Monomersystem für diese zusätzliche Hülle ist Styrol.
  • Die zur Bildung des Hüll-Polymers abgeschiedene Polymermenge ist gewöhnlich derart, daß sie ein Außenmaß der Mehrstufen- Polymerteilchen von etwa 0,07 bis etwa 4,5 um, vorzugsweise etwa 0,1 bis etwa 3,5 um, bevorzugter etwa 0,2 bis etwa 2,0 um, im ungequollenen Zustand (d. h. vor jeglicher Neutralisation zur Erhöhung des pH auf etwa 6 oder höher) liefert, ob das Hüll-Polymer einstufig oder in einer Vielzahl von Stufen gebildet wird. Im ungequollenen Zustand beträgt das Verhältnis des Kerngewichts zum Gesamtgewicht im Durchschnitt 1 : 4 bis 1 : 100, vorzugsweise 1 : 8 bis 1 : 50. Nach Verdampfung des Wassers aus den vergrößerten, gequollenen Teilchen, um darin einen Mikrohohlraum zu bilden, sollte das Verhältnis des Hohlraumvolumens zum Gesamtvolumen des Teilchens im Durchschnitt 5 % bis 95 % und vorzugsweise wenigstens 15 % betragen. Gewöhnlich wird ein einzelner Hohlraum in jedem Teilchen gebildet.
  • Das mehrstufige heterogene, aus einzelnen Teilchen bestehende Polymer, das den Säurekern enthält, wird gequollen, wenn die Teilchen einem wäßrigen basischen Quellmittel ausgesetzt werden, das die Hülle durchdringt und den Kern ausdehnt, dessen Ausdehnung ein partielles Verschmelzen der Außenfläche des Kerns mit den Poren der Innenfläche der Hülle zur Folge haben kann und ebenso eine partielle Vergrößerung oder Wölbung der Hülle und des gesamten Teilchens. Nachdem das Quellmittel durch Trocknung entfernt wurde, führt die Schrumpfung des Kerns zur Entwicklung eines Mikrohohlraums, dessen Ausmaß vom Widerstand der Hülle gegenüber der Wiederherstellung ihrer vorherigen Größe abhängt.
  • Das Monomer oder die Monomere der Hülle können ausgewählt werden, um ein Hüll-Polymer mit einer relativ mäßigen bis hohen Einfriertemperatur oder Inflektionstemperatur zu erzeugen, die man durch Auftragen des Gleitmoduls gegen die Temperatur herausfindet. Ein geeignetes Verfahren zur Bestimmung des Gleitmoduls und der Umwandlungstemperatur wird in I. Williamson, British Plastics 23, 87-90, 102 (September 1950) beschrieben. Der hier verwendete Ti-Wert ist der, der bei 300 kg/cm² bestimmt wurde.
  • Der Kern ist vorzugsweise relativ hart, wie durch den berechneten oder gemessenen Kern-T. angezeigt wird, oder das Kern- Polymer ist durch ein polyungesättigtes Monomer vernetzt. Ein nützlicher Grenzwert für Härte (oder Weichheit) des Kerns ist, wenn weniger als 40 % Butylacrylat (Ti zwischen -50ºC und -55ºc) verwendet wird, oder nicht mehr als eine Menge eines äquivalenten Monomers verwendet wird, die einen vergleichbaren Ti ergeben würde, wenn man die gleiche Comonomerverbindung verwendet. So ist für ein Copolymer aus 40 % Butylacrylat und 60 % Methylmethacrylat der berechnete Ti ungefähr 20ºC. Wenn Butylacrylat durch Ethylacrylat ersetzt wird, ergibt ein Copolymer aus 60 % Ethylacrylat und 40 % Methylmethacrylat einen berechneten Ti von ungefähr 17ºC. Selbstverständlich verleiht das Säure-Monomer einen höheren Ti. Verwendet man verschiedene Monomer-Verbindungen, besonders mit Vernetzern, ist diese Faustregel nicht immer exakt anwendbar. Dennoch ist sie eine nützliche Richtlinie.
  • Es wird vorgezogen, zur Bildung von Mikrohohlräumen, das Monomer oder die Monomere und ihre relativen Verhältnisse in der Hülle-bildenden Stufe auszuwählen, um ein Hüll-Polymer mit einem Ti von wenigstens 25ºC, und vorzugsweise zwischen 50ºC und 100ºC, zu erzeugen. Das Quellen und anschließende Entfernen des Quellmittels begünstigt in diesem Fall die Bildung und Aufrechterhaltung der Mikrohohlräume. Das Quellen kann bei einer dem Ti entsprechenden oder etwas darüberliegenden Temperatur ausgeführt werden, um ein schnelles Durchdringen des Quellmittels durch die Hülle zum Quellen des Kerns zu begünstigen und durch Weichmachen der Hülle, dem Kern eine größere Freiheit zur Ausdehnung gegenüber der Beschränkung durch die Hülle zu erlauben. Nach Ausdehnung mit Hilfe des Quellmittels auf das gewünschte Ausmaß, werden die ausgedehnten Teilchen auf eine Temperatur unterhalb ihres Ti abgekühlt, um die Hülle zu festigen und das Quellmittel wird dann (wenigstens teilweise) aus den Teilchen durch Trocknung bei der niedrigeren Temperatur entfernt, was die Bildung von Mikrohohlräumen in den Kernen der Teilchen zur Folge hat. Für die besten Ergebnisse zum Erhalt von Mikrohohlräumen ist es wichtig, das Wasser schnell aus den Kernen zu entfernen. Langsames Trocknen bei hoher Feuchtigkeit kann nachteilig für die Mikrohohlraumbildung sein.
  • In einer anderen bevorzugten Ausführungsform wird die Hülle durch Einfügen in die zur Bildung der Hülle verwendeten Monomermischung von 1 Gew.-% bis 50 Gew.-%, gegründet auf das Gesamt-Monomergewicht in der Mischung, eines polyethylenisch ungesättigten Monomers, wie z. B. eines der hier zuvor zur Herstellung des Kern-Polymers erwähnten, vernetzt. Die Vernetzung der Hülle dient dazu, sie strukturstabiler zu machen, damit beim Trocknen der gequollenen Teilchen zur Entfernung des Quellmittels, die Schrumpfung des gequollenen Kerns darin Mikrohohlräume erzeugt, die Hülle aber einem Einfallen widersteht, so daß die gebildeten Mikrohohlräume im wesentlichen innerhalb des Teilchens bewahrt werden, das auch im wesentlichen eine kugelförmige Gestalt beibehält. Ein Verfahren, das die Bildung einer vernetzten Hülle beinhaltet, besteht darin, die dispergierten Polymerteilchen durch Neutralisation des säure-enthaltenden Kerns direkt vor der Polymerisationsstufe der vernetzten Phase der Hülle, oder vor Vollendung dieser Stufe, wenn der Gehalt des polyethylenisch ungesättigten Monomers darin über 5 Gew.-% der darin verwendeten Monomermischung beträgt, zu quellen, so daß die zuletzt erwähnte Stufe auf den gequollenen Teilchen ausgeführt wird und die Beibehaltung der Struktur fördert, wenn Hohlräume bei der nachfolgenden Entfernung des Quellmittels erzeugt werden.
  • In dieser zuletzt erwähnten Ausführung, in der die Hülle vernetzt wird, kann dies in einer einzelnen Hüll-bildenden Stufe ausgeführt werden oder es kann unter Verwendung eines Hüllbildenden Mehrstufenverfahrens ausgeführt werden, indem das polyethylenisch ungesättigte vernetzende Monomer in der ersten Hüll-bildenden Monomermischung weggelassen wird, aber in der Monomermischung enthalten ist, die in einer späteren Stufe, wie z. B. der zweiten oder dritten Stufe, verwendet wird. Es ist bemerkenswert, daß sogar in diesem Mehrstufenverfahren die Vernetzung häufig an der Grenzfläche zwischen dem Säure-Kern und der umgebenden Hülle stattfindet, so daß die ausgedehnte Struktur der Hülle dazu neigt, aufrecht erhalten zu werden, und dadurch die Entwicklung von Mikrohohlräumen im Kern fördert.
  • Die mehrstufigen Kern-Hüll-Polymerdispersionen gemäß der Erfindung sind in wäßrigen Überzugs- und Imprägniermitteln als Trübungsmittel brauchbar, entweder als Zusatz, oder als Ersatz für Pigmentsubstanzen und/oder Pigmentstreckmittel. Zu diesen Zwecken können die wäßrigen Dispersionen des Kern- Hüllpolymers direkt den Überzugs- und/oder Imprägniermitteln zugegeben werden. Alternativ können die Kern-Hüllpolymere von den Dispersionen, nach Quellen ihrer Kerne, durch Filtrieren oder Dekantieren isoliert werden, und das Quellmittel kann dann, wie beim Trocknen oder Verdampfen, unter solchen Bedingungen entfernt werden, bei denen Mikrohohlräume gebildet werden und in den einzelnen Polymerteilchen oder Polymerkörnern bewahrt werden, wobei die letzteren einen mehr oder weniger freifließenden Charakter haben, so daß sie vor dem Gebrauch verpackt, verkauft und verladen oder gelagert werden können. Das so gewonnene Trockenpulver kann ebenfalls in Überzügen, die auf organischen Lösungsmitteln basieren, verwendet werden, vorausgesetzt, daß die Hüll-Komponente der Kern-Hüll- Teilchen nicht in organischen Lösungsmitteln löslich ist.
  • In einer Abänderung können die Säure-Kern/Hüll-Polymerteilchen mit einem Ti von 50ºC oder höher und/oder eine vernetzte Hüllschicht mit einer äußeren nicht-vernetzten relativ weicheren, Film-bildenden Schicht mit einem Ti von etwa 17ºC bis etwa 20ºC oder niedriger versehen werden, so daß die äußeren Oberflächen dieser Teilchen an ihrer Verbindungsstelle miteinander und/oder mit dem Hauptbindepolymer, das einen Ti von ungefähr Raumtemperatur oder niedriger hat, während des Trocknens bei normalen Raumtemperaturen zusammenwachsen werden. Wenn die Teilchen eine harte (besonders Ti von wenigstens 50ºC bis 100ºc) Hüllschicht enthalten, sollte die nichtvernetzte, relativ weichere Außenschicht einen Ti niedriger als 50ºC, und wenigstens 10ºC, vorzugsweise 20ºC, niedriger als der der harten Schicht haben.
  • Abgesehen davon, daß sie brauchbar in Anstrichmitteln auf Wasserbasis sind, die auf Vinyl- oder Acryl-Polymer- Latex oder wäßrigen Vinyl- oder Acryl-Polymerlösungen basieren, um alle oder einen Teil der hierfür verwendeten, trübenden Pigmente, hauptsächlich die aus Titandioxid, zu ersetzen, können die Mikrohohlraum-enthaltenden, aus einzelnen Teilchen bestehenden Polymere der Erfindung für ähnliche Zwecke in anderen Überzugssystemen verwendet werden, die Kunstharz-bildende, aushärtbare Kondensationsprodukte, wie Phenoplaste und Aminoplaste, Harnstoff-Formaldehyde und Melamin-Formaldehyde, und andere Kondensate, wie z. B. wasserdispersible Alkydharze, einschließen. Zusätzlich dazu können polymodale Heteropolymere der Erfindung mit einem vorherrschenden Anteil an der Mikrohohlraum-enthaltenden großen Art und einem relativ unbedeutenden Anteil an einer kleinen Art nicht nur die trübende Funktion der hauptsächlichen großen Art ausüben, sondern auch eine Adhäsions-fördernde Wirkung mittels der kleinen Art oder Arten erbringen. In den folgenden Beispielen, die die Erfindung veranschaulichen, werden, soweit nicht anders angegeben, die Anteile und Gehalte in Gewicht und die Temperaturen in Grad Celsius angegeben.
  • Beispiel Herstellung von verschiedenen Säure-enthaltenden Hüllen
  • Ein 5 l-Rundkolben wurde mit einem Paddelrührer, Thermometer, Stickstoffzulauf und Rückflußkühler ausgestattet. Zu 2080 g deionisierten, auf 80ºC erhitzten Wasser wurden 5,5 g Natriumpersulfat zugegeben und anschließend 345 g einer acrylischen Polymerdispersion (40 % Festkörper) mit einer durchschnittlichen Teilchengröße von 0,06 um als das Körnerpolymer. Eine Monomer-Emulsion, bestehend aus 55,5 g Butylacrylat, 610,5 g Methylmethacrylat und 444 g Methacrylsäure in 406 g Wasser und 20 g Natriumdodecylbenzolsulfonat (23 %) wurde im Zeitraum von 2 Stunden zugegeben. Der entstandene alkalisch quellbare Kern wird als das Körnerpolymer in den folgenden Reaktionen verwendet:
  • A. Eine 2 %ige Methacrylsäure-enthaltende Hülle
  • Einem mit Paddelrührer, Thermometer, Stickstoffzulauf und Rückflußkühler ausgestatteten 5 l-Kessel wird 675 g Wasser zugegeben. Nach Erhitzen auf 80ºC werden 1,7 g Natriumpersulfat und anschließend 50,5 g (1 Gew.-Teil Feststoffe) des oben erwähnten alkalisch quellbaren Kerns zugegeben. Eine Monomer-Emulsion (9 Feststoffanteile, bestehend aus 110 g Wasser, 0,275 g Natriumdodecylbenzolsulfonat (23 %), 27 g Butylmethacrylat, 106,5 g Methylmethacrylat und 2,75 g Methacrylsäure wurde über einen Zeitraum von 2 Stunden zugegeben.
  • B. Eine 5 %ige Methacrylsäure-enthaltende Hülle
  • Mittels des gleichen Verfahrens wie in A. werden 9 Teile einer Polymermischung (Gew.-Teile) aus 20 % Butylmethacrylat, 75 % Methylmethacrylat und 5 % Methacrylsäure auf 1 Teil des oben erwähnten Kerns gezüchtet.
  • C. Eine 10%ige Methylacrylsäure-enthaltende Hülle
  • Mittels des gleichen Verfahrens wie in A. werden 9 Teile einer Polymermischung (Gew.-Teile) aus 20 % Butylmethacrylat, 70 % Methylmethacrylat und 10 % Methacrylsäure auf 1 Teil des oben erwähnten Kerns polymerisiert.
  • Tabelle 1 zeigt die Ergebnisse der Titration aller drei Proben (Beispiel 1 A-C) mit 0,5N KOH bei Raumtemperatur (RT) und die Titrationsergebnisse mit 0,5N HCl, nachdem alle drei Proben 30 Minuten lang mit ausreichend KOH zum Quellen des Kern- Polymers innerhalb der Hülle auf 85ºC erhitzt wurden. Tabelle I - Titrationsergebnisse von A-C Beispiel 1 Probe % MAA in der Hülle genommen¹ % KOH bei RT genommen² bei 85ºC 1 gegründet auf Titration bei RT von 5 g Dispersion mit 0,5N KOH 2 gegründet auf Titration der erhitzten Dispersionsmischung/KOH mit 0,5N HCl
  • Tabelle 1 veranschaulicht die Rolle, die Säure beim Vergrößern der Hülle während der Neutralisation des eingekapselten Kerns mit einer starken Base (z. B. KOH) spielt.
  • Die Wirkung des zugefügten Lösungsmittels ist erkennbar, wenn die Proben A und B (2 und 5% Säure) mit 50 %igen (bei Feststoffen) Hexanol (erhitzt auf 85ºC, dann auf RT gekühlt) behandelt werden, und dann mit 0,5 KOH titriert werden. Beide Proben zeigen eine vollständige Aufnahme oder Titration der Kern-Säure durch KOH. Außerdem quellen beide Proben schnell in der Gegenwart von KOH/Hexanol bei 85ºC.
  • Beispiel 2 Quellen mit KOH und weitere Polymerisation - Bildung von Lufthohlräumen
  • A. Einem 5 l-Kolben, ausgestattet mit Rückflußkühler, Stickstoffzulauf und Paddelrührer, werden 989 g der Probe B von Beispiel 1 zugegeben. Das Reaktionsgefäß wird auf 85ºC erhitzt und 60,9 g 10 %iger KOH zugegeben. Die Mischung wird 30 Minuten lang bei 85ºC gerührt und 110 g Natriumpersulfat zugefügt, dem die Zugabe einer Monomer-Emulsion, bestehend aus 243 g Wasser, 3,3 g 23 %igem Natriumdodecylbenzolsulfonat und 576 g Styrol über einen Zeitraum von 1,5 Stunden folgt. Die Probe wird 15 Minuten lang auf 85ºC erhitzt und auf RT gekühlt.
  • B. Probe C aus Beispiel 1 wird mit 45 Teilen Styrol mittels des in A aus Beispiel 2 verwendeten Verfahrens polymerisiert. Der einzige Unterschied besteht in der Verwendung von 94 g 10 %iger KOH zum Quellen.
  • Die Proben von Beispiel 2 werden durch einen Nanosizer analysiert und ihr durchschnittlicher Teilchendurchmesser gemessen (Tabelle 2). Proben der gequollenen Teilchen werden getrocknet. Die Trockenpulver werden in Kohlenwasserstofföl (nD = 1,51) eingetaucht und mit einem Mikroskop untersucht.
  • Die gequollenen Teilchen zeigen dunkle Kreise, die durch die Lufthohlräume innerhalb der Teilchen verursacht werden. Die Schalen sind aufgrund ihrer dem Öl ähnlichen Brechungskoeffizienten unsichtbar. Die gequollenen Teilchen werden in Filme inkorporiert, um den Kubelka-Munk-Streuungskoeffizienten (S/ Mil, Tabelle 2) zu messen, wie es im europäischen Patent Nr. 0 022 633 beschrieben wird. Tabelle 2 Probe durchschnittlicher Endteilchen Durchmesser Hohlraum Bsp.
  • Beispiel 3
  • Beispiel 1A wurde wiederholt mit der Ausnahme, daß das Verhältnis des Kerngewichts zum Hüllgewicht 1 bis 20 und die Menge der Methacrylsäure 3 % betrug. In einer Reihe von fünf Experimenten, A bis E, wurden 1,0 Äquivalent 3 %igen Natriumhydroxid als Neutralisationsmittel in Verbindung mit, im Fall von B, C, D bzw. E, 10 % Texanol (3-Hydroxy-2,2,4-trimethylylpentylisobutyrat), 1-Hexanol, 1-Pentanol oder Ethanol, verwendet, gegründet auf das Gewicht des Kern-Hüll-Polymers. Jede Mischung wurde nacheinander 1 Stunde auf 90ºC erhitzt. Streuungskoeffizienten wie in Beispiel 2 wurden gemessen, mit den in der folgenden Tabelle 3 gezeigten Ergebnissen. Tabelle 3 Probe Bsp.
  • Beispiel 4
  • Beispiel 3 wurde wiederholt mit der Ausnahme, daß keine Methacrylsäure in der Hülle gegenwärtig war und das Verhältnis von BMA zu MMA 20 bis 80 betrug. Unter Verwendung des gleichen Neutralisationsmittels und Lösungsmittels wie in den Beispielen 3A bis 3E waren die Streuungskoeffizienten so, wie im folgenden gezeigt. Tabelle 4 Probe Bsp.
  • (Texanol ist ein Warenzeichen der Rohm&Haas Company, Philadelphia).

Claims (9)

1. Verfahren zur Herstellung von Hohlraum-enthaltenden, als Trübungsmittel geeigneten Polymerteilchen, bei dem
(A) ein Kern aus einem, ein ethylenisch ungesättigtes Monomer mit Säurefunktionalität enthaltenden Kern-Monomersystein Emulsions-polymerisiert wird,
(B) der Kern mit einer Hülle überzogen wird, die in Gegenwart des Kerns durch Emulsions-Polymerisation eines 0 bis 10 Gew.-% eines Säure-funktionellen Monomers umfassenden Hüll-Monomersystems gebildet worden ist, und
(C) die in (B) gebildeten Polymerteilchen mit einer Base gequollen werden, wodurch eine Dispersion von Teilchen erhalten wird, die nach Trocknung einen Einzel-Hohlraum enthalten, dadurch gekennzeichnet, daß das Teilchen mit einer für eine stabile oder dauerhafte Base permeablen Hülle mit einer stabilen oder dauerhaften Base bei einer Temperatur von 50 bis 100ºC und/oder in Gegenwart eines Lösungsmittels gequollen wird, und daß, wenn der Gehalt des Säure-Monomers in der Hülle bis zu 2 Gew.-% beträgt, ein Lösungsmittel verwendet wird, jedoch, wenn der Gehalt des Säure-Monomers 5 bis 10 Gew.-% beträgt, ein Lösungsmittel nicht verwendet wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, worin die Hülle das Produkt von zwei oder mehr Sequenz-Polymerisationsschritten umfaßt.
3. Verfahren nach Anspruch 2, worin zumindest einer der Schritte nach dein Quellschritt durchgeführt wird.
4. Verfahren nach Anspruch 2, worin zumindest ein anderer als der erste Schritt einen Vernetzer in dem Monomergemisch dafür umfaßt.
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, worin das Lösungsmittel Hexanol, Ethanol, Pentanol, 3-Hydroxy-2,2,4-trimethylpentylisobutyrat und/oder Toluol umfaßt.
6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, worin die stabile oder dauerhafte Base aus der Gruppe von Kaliumhydroxid, Lithiumhydroxid, Natriumhydroxid und/oder Calciumhydroxid ausgewählt ist.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4 und 6, worin das Hüll-Monomersystem als das Lösungsmittel wirkt.
8. Mittel, umfassend das durch das Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche erhältliche Produkt.
9. Gegenstand, überzogen, imprägniert oder gebildet mit dem Mittel nach Anspruch 9.
DE8686300092T 1985-01-11 1986-01-08 Verfahren zur herstellung von polymerteilchen, diese polymerteilchen und ihre verwendung. Expired - Lifetime DE3686057T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/690,913 US4594363A (en) 1985-01-11 1985-01-11 Production of core-sheath polymer particles containing voids, resulting product and use

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3686057D1 DE3686057D1 (de) 1992-08-27
DE3686057T2 true DE3686057T2 (de) 1993-03-18

Family

ID=24774472

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8686300092T Expired - Lifetime DE3686057T2 (de) 1985-01-11 1986-01-08 Verfahren zur herstellung von polymerteilchen, diese polymerteilchen und ihre verwendung.

Country Status (12)

Country Link
US (1) US4594363A (de)
EP (1) EP0188325B1 (de)
JP (1) JPS61185505A (de)
KR (1) KR920009613B1 (de)
AT (1) ATE78497T1 (de)
AU (1) AU594318B2 (de)
BR (1) BR8600076A (de)
CA (1) CA1271582A (de)
DE (1) DE3686057T2 (de)
MX (1) MX163420B (de)
NZ (1) NZ214793A (de)
PH (1) PH20889A (de)

Families Citing this family (160)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4791151A (en) * 1986-07-14 1988-12-13 Rohm And Haas Company Multilobals
CA1298013C (en) * 1986-11-06 1992-03-24 Martin Vogel Process for preparing core-shell particle dispersions
JPH0721011B2 (ja) * 1987-06-25 1995-03-08 日本ゼオン株式会社 中空重合体粒子の製造方法
GB8718036D0 (en) * 1987-07-30 1987-09-03 Tioxide Group Plc Polymeric particles
US4829102A (en) * 1987-11-05 1989-05-09 Union Oil Company Of California Polymeric opaque particles and process for making same
GB8729399D0 (en) * 1987-12-17 1988-02-03 Tioxide Group Plc Polymeric particles & their preparation
CA1303437C (en) * 1988-02-29 1992-06-16 Nobuo Kawahashi Hollow polymer particles, process for production thereof, and use thereof as pigment
US4880842A (en) * 1988-05-20 1989-11-14 Rohm & Haas Company Multi-stage opacifying polymer particles containing non-polymeric acid absorbed therein
US4970241A (en) * 1988-05-20 1990-11-13 Rohm And Haas Company Multi-stage opacifying polymer particles containing non-polymeric acid absorbed therein
US5026782A (en) * 1988-09-23 1991-06-25 Union Oil Company Of California Polymeric opaque particles and process for making same
US5053441A (en) * 1988-09-23 1991-10-01 Union Oil Company Of California Core/shell particles and process for making same
US5147940A (en) * 1988-09-23 1992-09-15 Union Oil Company Of California Polymeric opaque particles and process for making same
JP2728910B2 (ja) * 1988-12-27 1998-03-18 三井東圧化学株式会社 小孔を有する合成樹脂粒子の製造法
DE3902555A1 (de) * 1989-01-28 1990-08-02 Roehm Gmbh Waessrige polyacrylat-systeme fuer lackierung von kunststoffoberflaechen
US5266646A (en) * 1989-05-15 1993-11-30 Rohm And Haas Company Multi-stage polymer particles having a hydrophobically-modified, ionically-soluble stage
JPH0791390B2 (ja) * 1989-06-23 1995-10-04 日本ゼオン株式会社 中空重合体粒子を含有するラテックス及びその製造方法
EP0436080B1 (de) * 1989-10-23 1996-01-10 Takeda Chemical Industries, Ltd. Kern-Schale-Polymer und dessen Anwendung
JP2872710B2 (ja) * 1989-10-27 1999-03-24 三井化学株式会社 合成樹脂エマルション及びその製造方法
JP2790381B2 (ja) * 1990-02-03 1998-08-27 三井化学株式会社 有芯多層構造エマルション粒子
GB9007199D0 (en) * 1990-03-30 1990-05-30 Tioxide Group Plc Preparation of polymeric particles
EP0467646B2 (de) 1990-07-16 2006-05-17 Mitsui Chemicals, Inc. Verfahren zur Herstellung von multischaltenteilchen in Emulsion
US5157084A (en) * 1990-10-12 1992-10-20 The Dow Chemical Company Process of making hollow polymer latex particles
US5521253A (en) * 1990-10-12 1996-05-28 The Dow Chemical Company Hollow polymer latex particles
US5135568A (en) * 1991-01-30 1992-08-04 Rohm And Haas Company Method for improving fluorescent coatings
KR940007353B1 (ko) * 1991-12-13 1994-08-16 고려화학 주식회사 코아-쉘 유화 중합체의 제조방법 및 이를 함유하는 분산액
SG84480A1 (en) * 1992-04-10 2001-11-20 Rohm & Haas Polymeric particles
ATE153355T1 (de) * 1992-08-19 1997-06-15 Dow Chemical Co Hohle latex-polymerteilchen
DE4231995A1 (de) * 1992-09-24 1994-03-31 Roehm Gmbh Lichtstreuende Polystyrolformmasse und daraus hergestellte Formkörper
GB9304151D0 (en) * 1993-03-02 1993-04-21 Courtaulds Plc Fibre
US5525639A (en) * 1993-04-27 1996-06-11 Asahi Kasei Kogyo Kabushiki Kaisha Expanded foamed bead of a rubber-modified styrene polymer
KR0177182B1 (ko) * 1993-10-20 1999-05-15 최근선 중공구조를 갖는 유화중합체의 제조방법
US5427899A (en) * 1994-01-31 1995-06-27 Polaroid Corporation Two-phase acidic aqueous compositions
US5663213A (en) * 1994-02-28 1997-09-02 Rohm And Haas Company Method of improving ultraviolet radiation absorption of a composition
US5447560A (en) * 1994-03-03 1995-09-05 Rohn And Haas Company Method for improving erasability or erasable marking compositions
JPH0820604A (ja) 1994-07-06 1996-01-23 Kanebo Nsc Ltd 中空重合体粒子の製法
US5494971A (en) 1994-08-12 1996-02-27 Rohm And Haas Company Encapsulated hydrophilic polymers and their preparation
US5902453A (en) * 1995-09-29 1999-05-11 Mohawk Paper Mills, Inc. Text and cover printing paper and process for making the same
IL120846A0 (en) * 1996-06-07 1997-09-30 Rohm & Haas Method of producing opaque adherent coating on a surface
US5981296A (en) * 1997-02-18 1999-11-09 Dade Behring Inc. Stabilization of particle reagents
US6413011B1 (en) 1997-02-26 2002-07-02 Rohm And Haas Company Method for producing fast-drying multi-component waterborne coating compositions
US6020435A (en) * 1997-11-05 2000-02-01 Rohm And Haas Company Process for preparing polymer core shell type emulsions and polymers formed therefrom
ZA989623B (en) * 1997-11-05 1999-04-26 Rohm & Haas Process for preparing polymer emulsions and polymers formed therefrom
US5932515A (en) * 1997-11-25 1999-08-03 The Mead Corporation Recording paper incorporating hollow spherical plastic pigment
KR100241051B1 (ko) * 1997-12-30 2000-02-01 박찬구 중공구조를 갖는 플라스틱 안료의 제조방법
US6139961A (en) * 1998-05-18 2000-10-31 Rohm And Haas Company Hollow sphere organic pigment for paper or paper coatings
FI991051A (fi) * 1999-05-07 2000-11-08 Neste Chemicals Oy Huokosia sisältävien polymeerihiukkasten valmistamismenetelmä
US6531183B1 (en) * 1999-07-28 2003-03-11 Meadwestvaco Corporation Method of producing high gloss paper
US6475556B1 (en) 1999-11-25 2002-11-05 Rohm And Haas Company Method for producing fast drying multi-component waterborne coating compositions
MXPA01001665A (es) 2000-02-18 2002-04-01 John Michael Friel Pinturas para el marcado de caminos,preparadas a partir de prepinturas; metodo y aparato para formar zonas y lineas marcadas en los caminos, con dichas pinturas y dispositivo para aplicar dichas pinturas
US6673451B2 (en) 2000-10-12 2004-01-06 Rohn And Haas Company Process for forming an aqueous polymeric dispersion
WO2002041987A2 (en) * 2000-10-25 2002-05-30 Tufts University Polymeric microspheres
AU2127902A (en) * 2001-03-16 2002-09-19 Rohm And Haas Company Method for preparing fracture-resistant multi-component coatings at low temperature
AU785282B2 (en) 2001-06-20 2006-12-21 Rohm And Haas Company Coating with improved hiding, compositions prepared therewith, and processes for the preparation thereof
AU2002317533A1 (en) * 2002-01-07 2003-07-24 Rohm And Haas Company Process for preparing emulsion polymers and polymers formed therefrom
US20030224184A1 (en) 2002-05-07 2003-12-04 Hermes Ann Robertson Method of producing wear resistant traffic markings
EP1371685A3 (de) 2002-06-14 2004-01-07 Rohm And Haas Company Wässrige Polymerzusammensetzung enthaltend Polymernanopartikel und hieraus hergestellte Beschichtungsmittel
TWI256416B (en) * 2003-06-02 2006-06-11 Rohm & Haas Aqueous leather treatment composition and method of use
JP4711633B2 (ja) * 2003-06-17 2011-06-29 ローム アンド ハース カンパニー ポリマー組成物およびポリマーの調製法
EP1496091A1 (de) * 2003-07-08 2005-01-12 Rohm And Haas Company Wässrige Polymerzusammensetzung
KR100557994B1 (ko) * 2003-07-25 2006-03-06 삼성전자주식회사 매립 확장 콘택홀을 갖는 반도체 장치 및 그 제조방법
JP4154358B2 (ja) 2003-08-21 2008-09-24 ローム アンド ハース カンパニー ポリマーの製造方法
JP4038487B2 (ja) * 2003-08-21 2008-01-23 ローム アンド ハース カンパニー ポリマーの生産方法
US20050059748A1 (en) * 2003-09-15 2005-03-17 Blankenship Robert Mitchell Aqueous emulsion polymerization process for preparing voided polymer particles
US7160970B2 (en) * 2003-11-17 2007-01-09 Rohm And Haas Company Process for manufacturing polymers
US20050109856A1 (en) * 2003-11-25 2005-05-26 Alexander James N.Iv Method for preparing polymer electrosprays
US20050154109A1 (en) * 2004-01-12 2005-07-14 Minyu Li Floor finish with lightening agent
US20050154084A1 (en) * 2004-01-12 2005-07-14 Ecolab Inc. Floor finish with lightening agent
US20050154107A1 (en) * 2004-01-12 2005-07-14 Minyu Li Floor finish with lightening agent
US20050154108A1 (en) * 2004-01-12 2005-07-14 Minyu Li Floor finish with lightening agent
BRPI0506770B1 (pt) * 2004-01-12 2018-05-08 Ecolab Inc composição de acabamento de piso, laminados, métodos para tratar pisos e kits
EP1602784B1 (de) * 2004-04-23 2010-10-13 Rohm And Haas Company Verfahren zur Herstellung eines Dekorlaminats
US20050236125A1 (en) * 2004-04-23 2005-10-27 Brown James T Method of preparing paper
ES2351869T3 (es) * 2004-04-23 2011-02-11 Rohm And Haas Company Procedimiento para preparar un material laminado decorativo.
EP1602783B1 (de) * 2004-04-23 2014-02-26 Rohm And Haas Company Verfahren zur Herstellung von Papier
AU2005254195B2 (en) * 2004-06-15 2010-09-23 Construction Research & Technology Gmbh Improving the freeze-thaw durability of dry cast cementitious mixtures
KR20070026594A (ko) * 2004-06-15 2007-03-08 컨스트럭션 리서치 앤 테크놀로지 게엠베하 시멘트 조성물에의 동결 및 융해 내성 제공
MXPA06014839A (es) * 2004-06-15 2007-03-26 Constr Res & Tech Gmbh Proporcion de resistencia a la congelacion y al deshielo en composiciones cementosas.
KR100564807B1 (ko) * 2004-07-06 2006-03-27 주식회사 엘지화학 중공 구조의 유화 중합체의 제조 방법
US7579081B2 (en) 2004-07-08 2009-08-25 Rohm And Haas Company Opacifying particles
US7186474B2 (en) * 2004-08-03 2007-03-06 Nanotek Instruments, Inc. Nanocomposite compositions for hydrogen storage and methods for supplying hydrogen to fuel cells
US20060026900A1 (en) * 2004-08-09 2006-02-09 Jang Bor Z Method for storing and delivering hydrogen to fuel cells
JP4896024B2 (ja) * 2004-08-25 2012-03-14 オムノバ ソリューソンズ インコーポレーティッド 凝集中空粒子ラテックスを使用した紙の製造
US7939572B2 (en) * 2004-08-31 2011-05-10 Rohm And Haas Company Aqueous dispersion of polymeric particles
EP2272923A1 (de) * 2004-09-02 2011-01-12 Rohm and Haas Company Verfahren zur Verwendung von hohlen Polymerkugeln
US20060063003A1 (en) * 2004-09-20 2006-03-23 Laixia Yang Infrared-absorbing glass micro-spheres for storing and delivering hydrogen to fuel cells
KR20080023685A (ko) * 2005-06-14 2008-03-14 컨스트럭션 리서치 앤 테크놀로지 게엠베하 시멘트계 조성물에 동결 및 해동 저항성을 제공하는작용제를 전달하는 방법
EP1893547B1 (de) * 2005-06-14 2015-04-01 Construction Research & Technology GmbH Bereitstellung von einfrier- und auftaufestigkeit für zementzusammensetzungen
AU2006203400B2 (en) * 2005-08-19 2011-09-08 Rohm And Haas Company Aqueous dispersion of polymeric particles
AU2006203398B2 (en) 2005-08-19 2011-09-29 Rohm And Haas Company Aqueous dispersion of polymeric particles
EP1757638A1 (de) * 2005-08-22 2007-02-28 Rohm and Haas France SAS Verfahrens zur Verwendung von Hohlsphärepolymeren
DE102005046681A1 (de) * 2005-09-29 2007-04-05 Construction Research & Technology Gmbh Verwendung von polymeren Mikropartikeln in Baustoffmischungen
WO2007050326A2 (en) * 2005-10-27 2007-05-03 Valspar Sourcing, Inc. Method for preparing polymer particles
DE102006008967A1 (de) * 2006-02-23 2007-08-30 Röhm Gmbh Additive Baustoffmischungen mit Mikropartikeln mit unpolaren Schalen
DE102006008970A1 (de) * 2006-02-23 2007-08-30 Röhm Gmbh Additive Baustoffmischungen mit nichtionischen Emulgatoren
DE102006009842A1 (de) * 2006-03-01 2007-09-06 Röhm Gmbh Additive Baustoffmischungen mit Mikropartikeln die in der Mischung quellen
EP1894950A1 (de) * 2006-08-31 2008-03-05 Rohm and Haas France SAS Wässrige Dispersion von Polymerteilchen
US20080107744A1 (en) * 2006-11-06 2008-05-08 Jack Fa-De Chu Injectable hollow tissue filler
MX2009005690A (es) * 2006-11-30 2009-06-08 Dow Global Technologies Inc Proceso de calor que trata particulas polimericas estructuradas.
US8877852B2 (en) 2006-12-15 2014-11-04 Rohm And Haas Company Phosphorous-containing organic polymer and compositions and processes including same
AU2008200079B2 (en) 2007-01-16 2012-03-29 Rohm And Haas Company Fast-drying aqueous compositions with hollow particle binders and traffic paints made therewith
EP1947151B1 (de) 2007-01-19 2010-12-29 Seiko Epson Corporation Tintenzusammensetzung auf Ölbasis für den Tintenstrahldruck
US7531471B2 (en) * 2007-01-30 2009-05-12 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Substrate containing a deodorizing ink
US20080206469A1 (en) 2007-02-23 2008-08-28 Arnold Stan Brownell Aqueous compositions and processes including fluorocarbons
EP1967545A1 (de) * 2007-03-09 2008-09-10 Rohm and Haas France SAS Kationisches Polymer-Latex
CN100562358C (zh) * 2007-05-17 2009-11-25 浙江大学 以水凝胶微球为模板制备中空微球的方法
JP2009001776A (ja) 2007-06-11 2009-01-08 Rohm & Haas Co 水性エマルジョンポリマー会合性増粘剤
FR2918269B1 (fr) 2007-07-06 2016-11-25 Oreal Composition de protection solaire contenant l'association d'un polymere semi-cristallin et de particules de latex creuses.
EP2072542B1 (de) 2007-12-20 2014-05-07 Rohm and Haas Company Kern-Schale-Polymere und die Verwendung in organischen Mitteln davon.
EP2143742B1 (de) 2008-07-08 2019-07-03 Rohm and Haas Company Kern-Schale Polymerteilchen
EP2159235B1 (de) 2008-08-05 2010-12-29 Rohm and Haas Company Wässrige, polymere Dispersion und Verfahren zur Bereitstellung verbesserter Haftung
EP2161304B1 (de) 2008-09-04 2014-04-23 Rohm and Haas Company Trübender Pigmentpartikel
EP2172517B1 (de) 2008-10-06 2018-11-21 Rohm and Haas Company Verbundstoffpartikel
ES2372663T3 (es) 2008-12-29 2012-01-25 Rohm And Haas Company Pinturas de emulsión alquídica extendida de alto brillo.
ES2675093T3 (es) 2009-02-09 2018-07-06 Valspar Sourcing, Inc. Sistema de pintura y tintura no absorbentes de los infrarrojos y teñibles en tienda
EP2393728B1 (de) 2009-02-09 2014-09-17 Valspar Sourcing, Inc. Nicht-infrarot-absorbierendes färb- und bedruckungssystem für geschäfte
EP2405997B1 (de) 2009-03-13 2017-05-03 Valspar Sourcing, Inc. Vinylpolymerbefeuchtungs-und dispergierrungsmittel
EP2253676A1 (de) 2009-05-19 2010-11-24 Rohm and Haas Company Trübender Pigmentpartikel
EP2253677B1 (de) 2009-05-19 2017-01-25 Rohm and Haas Company Trübender pigmentpartikel
US20100300928A1 (en) * 2009-05-29 2010-12-02 Dow Global Technologies Inc. Aqueous compositions for enhanced hydrocarbon fluid recovery and methods of their use
US8637116B2 (en) * 2009-08-20 2014-01-28 Certainteed Corporation Process for preparing roofing granules comprising organic colorant, with improved luster, and roofing products including such granules
CA2808378A1 (en) 2009-08-20 2011-02-24 Certain Teed Corporation Roofing granules, roofing products including such granules, and process for preparing same
US8143348B2 (en) * 2009-09-01 2012-03-27 Ppg Industries Ohio, Inc. Waterborne coating compositions, related methods and coated substrates
EP2507322A4 (de) * 2009-12-01 2015-12-09 Univ Sydney In wasser quellbare polymermaterialien
JP5186545B2 (ja) * 2009-12-23 2013-04-17 ローム アンド ハース カンパニー 光バンドパスフィルタのための複合体粒子
CN102108232B (zh) 2009-12-25 2014-03-12 罗门哈斯公司 不含二氧化钛的多层涂料体系
JP2011168045A (ja) 2010-01-11 2011-09-01 Rohm & Haas Co 記録材料
US8461253B2 (en) * 2010-01-15 2013-06-11 Ppg Industries Ohio, Inc. One-component, ambient curable waterborne coating compositions, related methods and coated substrates
DK2511312T3 (da) 2011-03-21 2013-08-05 Organik Kimya Sanayi Ve Tic A S Fremgangsmåde til fremstilling af en emulsion indeholdende kerne-hylster-skal-polymerpartikler
CN103635329B (zh) 2011-04-20 2016-08-17 罗门哈斯公司 记录材料
WO2012162742A1 (en) * 2011-05-31 2012-12-06 The University Of Sydney Polymer particles
CN103596991B (zh) * 2011-08-23 2016-09-14 罗姆及哈斯公司 多级聚合物组合物以及由该组合物制备的膜和偏振板
JP5965603B2 (ja) 2011-09-29 2016-08-10 凸版印刷株式会社 ラベル、粘着ラベル及び印刷物
EP2578647B1 (de) 2011-10-03 2017-06-14 Rohm and Haas Company Beschichtungszusammensetzung mit opakem Polymerteilchen mit hohem Pigmentvolumengehalt und in Polymer eingekapseltes Titandioxid
WO2013113930A1 (en) 2012-02-03 2013-08-08 Dsm Ip Assets B.V. Block copolymer, process and composition
WO2013189661A1 (en) 2012-06-21 2013-12-27 Unilever Plc Improvements relating to fabric conditioners
DE102012213978A1 (de) 2012-08-07 2014-02-13 Evonik Degussa Gmbh Unterkritisch formulierte Beschichtungen
JP6247492B2 (ja) 2012-11-06 2017-12-13 ダウ グローバル テクノロジーズ エルエルシー 水性皮革コーティング組成物および皮革をコーティングするための方法
ES2765208T3 (es) 2013-05-30 2020-06-08 Oreal Composición cosmética
JP2016521679A (ja) 2013-06-18 2016-07-25 ロレアル 化粧用組成物
EP2930266A1 (de) 2014-04-09 2015-10-14 Coatex Papierbeschichtungszusammensetzung mit Hohlraumlatexteilchen und Calciumcarbonat
TWI551644B (zh) 2014-05-13 2016-10-01 羅門哈斯公司 聚合物組成物、包含該組成物之頂蓋料及製造該頂蓋料之製程
CN110271235B (zh) 2014-08-22 2021-04-20 阿科玛股份有限公司 空隙胶乳颗粒
WO2016028511A1 (en) 2014-08-22 2016-02-25 Arkema Inc. Voided latex particles
CA2967456C (en) 2014-12-08 2024-02-06 Valspar Sourcing, Inc. Polymer-encapsulated pigment particle
CN107848248B (zh) 2015-08-04 2021-04-27 阿科玛股份有限公司 含官能化外壳的空化胶乳粒子
CN107849385B (zh) 2015-08-18 2020-04-24 陶氏环球技术有限责任公司 可剥离的涂料组合物和其制造方法
WO2017112982A1 (en) 2015-12-29 2017-07-06 L'oreal Cosmetic compositions with silica aerogel sun protection factor boosters
US10030080B2 (en) 2016-04-04 2018-07-24 Hankuck Latices Corporation Method for preparing fine particles with enclosed voids and composition including fine particles
US10485745B2 (en) 2016-04-29 2019-11-26 L'oreal UV-A/UV-B sunscreen composition
ES2953551T3 (es) 2016-10-11 2023-11-14 Arkema Inc Uso de partículas poliméricas huecas para aislamiento térmico
CN110099660B (zh) 2016-12-22 2022-08-02 欧莱雅 具有防颗粒沉积效果的组合物
US10934371B2 (en) 2016-12-22 2021-03-02 Dow Global Technologies Llc Method of steam stripping dispersion of organic extender particles
EP3562682A1 (de) 2017-01-01 2019-11-06 Advanced Environmental Recycling Technologies, Inc Verfahren zur beschichtung von verbundartikeln
US10934151B2 (en) 2017-07-28 2021-03-02 Swimc Llc Tinting water-borne and solvent-borne paints and stains with water-only colorants
US10933389B2 (en) 2017-07-28 2021-03-02 Swimc Llc Tinting water-borne and solvent-borne paints and stains with powdered colorants
US10813875B2 (en) 2018-04-23 2020-10-27 L'oreal Memory shape sunscreen composition
US11583480B2 (en) 2019-08-27 2023-02-21 L'oreal Sunscreen composition with a high UV filter load
EP4056606A1 (de) * 2021-03-08 2022-09-14 Trinseo Europe GmbH Hohle kunststoffkugeln mit kontrollierten partikelgrössen
JP2024524303A (ja) 2021-06-23 2024-07-05 インターナショナル イメージング マテリアルズ, インコーポレーテッド サーモグラフィー画像素子
CN115975128B (zh) * 2022-12-05 2024-10-15 广东巴德富新材料有限公司 一种聚合物包封的TiO2复合物及其乳液

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3359130A (en) * 1963-11-12 1967-12-19 Papex Corp Double shelled foamable plastic particles
BE622280A (de) * 1965-08-17
BE759698A (fr) * 1969-12-01 1971-06-01 Balm Paints Ltd Polymere vesiculeux
US4008304A (en) * 1972-02-23 1977-02-15 Nippon Kynol Incorporated Process for producing cured phenolic filaments having improved drawability
US3864181A (en) * 1972-06-05 1975-02-04 Pratt & Lambert Inc Polymer foam compositions
US4089800A (en) * 1975-04-04 1978-05-16 Ppg Industries, Inc. Method of preparing microcapsules
US4151143A (en) * 1977-08-19 1979-04-24 American Cyanamid Company Surfactant-free polymer emulsion coating composition and method for preparing same
CA1180474A (en) * 1979-06-26 1985-01-02 Alexander Kowalski Sequential heteropolymer dispersion and a particulate material obtainable therefrom useful in coating compositions as a thickening and/or opacifying agent
US4427836A (en) * 1980-06-12 1984-01-24 Rohm And Haas Company Sequential heteropolymer dispersion and a particulate material obtainable therefrom, useful in coating compositions as a thickening and/or opacifying agent
US4479911A (en) * 1982-01-28 1984-10-30 Sandoz, Inc. Process for preparation of microspheres and modification of release rate of core material
US4469825A (en) * 1983-03-09 1984-09-04 Rohm And Haas Company Sequential heteropolymer dispersion and a particulate material obtainable therefrom, useful in coating compositions as an opacifying agent

Also Published As

Publication number Publication date
DE3686057D1 (de) 1992-08-27
PH20889A (en) 1987-05-27
JPS61185505A (ja) 1986-08-19
EP0188325A3 (en) 1988-03-09
US4594363A (en) 1986-06-10
KR920009613B1 (ko) 1992-10-22
EP0188325A2 (de) 1986-07-23
CA1271582A (en) 1990-07-10
NZ214793A (en) 1989-02-24
ATE78497T1 (de) 1992-08-15
BR8600076A (pt) 1986-09-23
KR860005841A (ko) 1986-08-13
EP0188325B1 (de) 1992-07-22
JPH0137401B2 (de) 1989-08-07
AU594318B2 (en) 1990-03-08
MX163420B (es) 1992-05-12
AU5217286A (en) 1986-07-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3686057T2 (de) Verfahren zur herstellung von polymerteilchen, diese polymerteilchen und ihre verwendung.
DE69515570T2 (de) Verfahren zur Herstellung umhüllter hydrophilen Polymerisate
DE68907521T2 (de) Mehrstufige opazifierende Polymerpartikel mit absorbierter nichtpolymerisierbarer Säure.
DE69115546T2 (de) Herstellung von Polymerteilchen
DE3851132T2 (de) Polymerteilchen und ihre Herstellung.
DE3884095T2 (de) Polymerteilchen und ihre Herstellung.
DE3785995T2 (de) Dispersionen von Kern-Schale-Teilchen.
DE69813996T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Emulsionen und den daraus hergestellen Polymeren
DE69710367T2 (de) Teilchen mit oberflächeneigenschaften und verfahren zu ihrer herstellung
EP0081083B1 (de) Verfahren zur Herstellung von wässrigen, hochkonzentrierten bimodalen Kunststoffdispersionen
DE2924663A1 (de) Verfahren zur herstellung einer waessrigen dispersion aus wasserloeslicher polymermasse
AT397251B (de) Sequenz-erzeugte polymerteilchen, wässrige dispersionen von sequenz-erzeugten polymerteilchen, verfahren zur herstellung von sequenz-erzeugten polymerteilchen und verwendung von sequenz-erzeugten polymerteilchen
DE69219904T2 (de) Hohle latex-polymerteilchen
DE3704655A1 (de) Teilchenfoermige mehrphasenpolymerisate
DE3232827A1 (de) Opalisierende polymere teilchen und ihre verwendung
DE3888520T2 (de) Hoch vernetzte Polymerteilchen und Verfahren zur Herstellung derselben.
DE2059078A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Blaeschen aufweisenden Polymeren
EP3080208A1 (de) Inhaltsstoff für ein beschichtungsmittel
DE3150730C2 (de)
EP0027850B1 (de) Emulsionspolymerisat mit Verdickungswirkung im sauren Bereich und seine Verwendung
DE60021793T2 (de) Monodisperse Teilchen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE69428160T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstharzpulver mit verbesserter Blockierungsfestigkeit
EP0073296B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Acrylkunststoffdispersionen
DE2222867A1 (de) Schlagzaehes Vinylchloridharz und Verfahren zu seiner Herstellung
DE69809885T2 (de) Selbstaktivierte polymerpartikel mit enger grössenverteilung und verfahren zu ihrer herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings