DE368491C - Holzimpraegnierungsmittel - Google Patents

Holzimpraegnierungsmittel

Info

Publication number
DE368491C
DE368491C DEL51987D DEL0051987D DE368491C DE 368491 C DE368491 C DE 368491C DE L51987 D DEL51987 D DE L51987D DE L0051987 D DEL0051987 D DE L0051987D DE 368491 C DE368491 C DE 368491C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wood
water glass
impregnation agent
wood impregnation
brick
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL51987D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEL51987D priority Critical patent/DE368491C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE368491C publication Critical patent/DE368491C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K21/00Fireproofing materials
    • C09K21/02Inorganic materials

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)

Description

  • Holzimprägnierungsmittel. Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung ener das Holz unverbrennbar machenden Komposition unter Benutzung von Wasserglas und anderen Zutaten; auch Farbstoffe _ beliebiger - Art. Flammensichere Anstriche mit Wasserglas zum Feuersichermachen von Holz sind bereits bekannt geworden. Man hat dem zu Anstrichen benutzten Wasserglas Asbestpulver bzw. Kieselgur zugesetzt, indem man den Asbeststaub ausglühte und mit feuerfestem Ton, Borax und Wasserglas in einem besonderen Prozentverhältnis vermischte. Zum Unterschiede all dieser bisher bekanntgewordenen Anstriche geht die vorliegende Erfindung-`davon aus; Idas in den Ziegeleien in reichlichen Mengen vorhandene Abfallprodukt, das Ziegelmehl, dadurch technisch verwertbar zu machen, däß man dasselbe als bestes Bindemittel und feuersicheres Material mit- dem bekannten Wasserglas zu einem Anstrichprad!ükt in j e gleichen Teilmengen vermengt: Das Ziegelmehl ist -das billigste und reichlichste Abfallprodukt,- welches in der Ziegelfabrikation- auftritt. Zur technischen Verwendung in dem vorliegenden Verfahren ist eine besondere Behandlung ödes Ziegelmehles nicht mehr erforderlich, da es als feinstaubiges Mehl in :dirzkt gebrauchsfertigem Zustande aus den. Ziegelwerken gewonnen wird. Man vermengt gleiche Teile Ziegelmehl mit gleichen Teilen Wasserglas. Diese, Anstrichmasse wird beliebig -auf das Holz aufgetragen und gibt demselben neben erhöhter Festigkeit eine große Flammensicherheit.
  • Diesem Gemisch kann unbeschädigt seiner wirksamen Eigenschaft eine Beimengung anderer Zutaten erfolgen, die die Festigkeit des Holzes beträchtlich zu erhöhen imstande sind. Solche Zutaten sind außer fden bereits bekannten Farbzusätzen: Nußöl, Eisenvitriol, Ochsenblut, Rötelstein, Grünspan und Schwefel. Die Komposition ,des Holzes wird dadurch in seinem Gefüge bis zur Festigkeit des Eisens gesteigert. Vor allem trägt hierzu bei der aus gleichen Teilen Ziegelmehl und Wasserglas bestehende Anstrich: Als industrielles A'bfallprodu'kt findet somit das Ziegelmehl eine völlig neue und weitreichende technische Verwertbarkeit.

Claims (1)

  1. PATENT-AI\rsPRUcFI: Verfahren zur Herstellung einer das Holz unverbrennbar] machenden -Komposition unter Benutzung von Wasserglas und anderen Zutaten, auch Farbstoffe beliebiger Art, !dadurch gekennzeichnet; daß auf j e ein Teil Wasserglas ein Teil feinstaubiges, als industrielles A'bfallpro,du kt aus den Ziegelwerken natürlich gewonnenes Ziegelmehl benutzt wird.
DEL51987D 1920-12-23 1920-12-23 Holzimpraegnierungsmittel Expired DE368491C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL51987D DE368491C (de) 1920-12-23 1920-12-23 Holzimpraegnierungsmittel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL51987D DE368491C (de) 1920-12-23 1920-12-23 Holzimpraegnierungsmittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE368491C true DE368491C (de) 1923-02-06

Family

ID=7274404

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL51987D Expired DE368491C (de) 1920-12-23 1920-12-23 Holzimpraegnierungsmittel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE368491C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE368491C (de) Holzimpraegnierungsmittel
DE599402C (de) Anstrichmittel zum Flammensichermachen von Holz o. dgl.
DE409666C (de) Verfahren zur Herstellung wasser- und wetterbestaendiger Bauteile, Wandverkleidungen usw
DE483110C (de) Verfahren zur Herstellung von saeure- und feuerfestem Zement
DE599298C (de) Verfahren zur Herstellung eines Linoleumzementersatzes
DE411720C (de) Verfahren zur Herstellung farbiger Asphalte
DE630645C (de) Verfahren zum UEberziehen der Oberflaechen von Schiefer, Beton, Backstein u. dgl. Stoffen
DE321840C (de) Verfahren zur Herstellung einer Deckemaille fuer Geschirre u. dgl. Gegenstaende
DE245748C (de)
DE531104C (de) Verfahren zur Herstellung von Grundiermitteln
AT34914B (de) Waschbarer Anstrich aus Wassefarben.
DE382509C (de) Verfahren zur Herstellung von Anstrichmassen und Farbanstrichen
DE350485C (de) Verfahren zur Herstellung von Deckfarben
DE500258C (de) Verfahren zur Herstellung von matten Emails
DE553813C (de) Verfahren zur Herstellung von waschechten Tapeten
DE1646488C3 (de) Doppelschichtiger Belag aus einer Gehschicht auf der Grundlage von Mag nesiazementmischungen mit Gußasphalt als Unterschicht und Verfahren zu dessen Herstellung
DE563749C (de) Verfahren zur Herstellung farbiger Moertelmischungen
DE818143C (de) Verfahren zur Verhinderung der Fischschuppen- und Stippenbildung im Grundemail
DE610654C (de) Verfahren zur Herstellung von farbigen Moertelbindemitteln oder farbigen Putzmoerteln
DE692831C (de) Verfahren zur Herstellung von Mattglasuren auf nassem Wege
DE393440C (de) Holzersatzmasse
DE729177C (de) Verfahren zur Herstellung von poroesem Material
DE561339C (de) Streich- und Spachtelmasse
DE433835C (de) Verfahren zum Herstellen von Plaettmustern durch Einstreuen des mit Firnisfarbe gedruckten Musters mit Harzpulver
DE634940C (de) Verfahren zur Herstellung gefaerbter Baustoffe