DE367937C - Verfahren zur Herstellung metallisierter Oberflaechen auf Gelatine - Google Patents

Verfahren zur Herstellung metallisierter Oberflaechen auf Gelatine

Info

Publication number
DE367937C
DE367937C DEB100413D DEB0100413D DE367937C DE 367937 C DE367937 C DE 367937C DE B100413 D DEB100413 D DE B100413D DE B0100413 D DEB0100413 D DE B0100413D DE 367937 C DE367937 C DE 367937C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gelatin
gelatine
solution
production
metal salt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB100413D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB100413D priority Critical patent/DE367937C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE367937C publication Critical patent/DE367937C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44FSPECIAL DESIGNS OR PICTURES
    • B44F1/00Designs or pictures characterised by special or unusual light effects
    • B44F1/08Designs or pictures characterised by special or unusual light effects characterised by colour effects
    • B44F1/14Iridescent effects

Description

  • Verfahren zur Herstellung metallisierter Oberflächen auf Gelatine. Die Erfindung besteht in einem Verfahren, um Gelatine in dünner oder dicker Schicht mit einer metallisierten oder auch mit einer irisierenden Oberfläche zu versehen. Gemäß der Erfindung wird die Gelatineoberfläche genügend weich gemacht, um die Lösung eines reduzierbaren Metallsalzes aufzunehmen. Ist die Metallsalzlösung von der Gelatine so aufgenommen, daß sie in der Oberfläche derselben festhaftet, so wird das Salz zu Metall reduziert, indem die Gelatinefläche mit einer reduzierend wirkenden Lösung in Berührung gebracht wird, z. B. indem sie in dieselbe eingetaucht oder mit derselben angefeuchtet wird. Gemäß der Erfindung wird nun ferner die so hergestellte Metallschicht in der Weise festgemacht, daß eine Härtung der Gelatineoberfläche erfolgt, was in bekannter Weise durch gerbend oder erhärtend wirkende Mittel vor sich geht.
  • Das Verfahren kann beispielsweise derart stattfinden, daß die durch Wasser oder durch Erwärmung aufgeweichte Gelatineoberfläche überzogen wird mit einer reduzierbaren Metallsalzlösung, wie z. B. Silbernitratlösung. Es erfolgt darauf die Ausscheidung des Metalls durch das Reduktionsbad (bei Silber z. B. Traubenzucker, Natronlauge, Weinsäure, Ammoniak). Die Härtung der Oberfläche kann nun in an sich bekannter Weise vor sich gehen durch ein Chromsalz oder durch Formaldehyd. Man kann derartige Folien aus Gelatine auch in der Weise herstellen, daß man die in Wasser aufgelöste Gelatine selbst mit dem Silbernitrat oder einem anderen reduzierbaren Metallsalz versetzt und dann in bekannter Weise Gelatinefolien herstellt. Werden diese Gelatinefolien darauf in ein Reduktionsbad gebracht, so wird ihre Oberfläche metallisch, und sie können dann durch die erwähnten bekannten Härtemittel gehärtet werden.
  • Zur Erzielung irisierender Überzüge darf die Metallsalzlösung nur sehr dünn oder verdünnt auf die Gelatine aufgebracht werden. Man kann das Verfahren auch in der Weise durchführen, daß man nur ganz dünne Häutchen aus Gelatine mit dem reduzierbaren Metallsalz als Überzüge herstellt. Zu diesem Zwecke kann man gleichfalls die zu überziehende Fläche mit einer dünnen Gelatinelösung entweder durch Eintauchen oder durch Auftragen mittels eines Pinsels oder einer Auftragmaschine überziehen, worauf man das Reduktionsmittel und das Härtebad zur Anwendung bringt. In abgeänderter Weise kann man das Reduktionsmittel und das Härtebad gleichzeitig zur Anwendung bringen. Wenn man den Überzug außerordentlich dünn macht in Form eines sehr feinen Häutchens, so kommt bei genügender Feinheit die reduzierte Metallschicht nicht mehr als zusammenhängende Metallfläche zum Vorschein, sondern als irisierende Schicht, welche einen perlmutterartigen Farbenglanz hat. Es ist selbstverständlich, daß derartige Schichten auf einer beliebigen Unterlage vorgenommen werden können. Außerordentlich schön wird die Wirkung, wenn mehrere dünne Häutchen gemäß dem Verfahren übereinandergeschichtet werden, wobei jedes Häutchen für sich gehärtet wird, wodurch die Schicht noch mehr das Aussehen einer Perlmutterfläche erhält.
  • Um noch besondere farbige Wirkungen zu erzielen, kann man die metallisierten Flächen mit durchscheinender Farbe färben in der Weise, daß diese Farben einem der Bäder oder auch der Gelatine selbst zugefügt werden, wodurch rote, gelbe, grüne, blaue oder andersfarbige metallschimmernde Flächen erzielt werden können.

Claims (2)

  1. PATENT-ANsPRi)cHE: _. Verfahren zur Herstellung metallisierter Oberflächen auf Gelatine, dadurch gekennzeichnet, daß die Gelatine in aufgelöstem Zustande oder auch nur die aufgeweichte Oberfläche einer Gelatinefolie dder -platte mit der Lösung eines reduzierbaren Metallsalzes zur Aufnahme desselben behandelt wird; worauf durch Reduktionsmittel das Metall niedergeschlagen und die Gelatine zur Verfestigung der Metallschicht in bekannter Weise gehärtet wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch z zur Erzielung irisierender Oberflächen, dadurch gekennzeichnet, daß eine mit reduzierbarer Metallsalzlösung versetzte Gelatinelösung in sehr dünner Schicht einmal oder wiederholt aufgetragen und jedesmal reduziert wird.
DEB100413D 1921-06-29 1921-06-29 Verfahren zur Herstellung metallisierter Oberflaechen auf Gelatine Expired DE367937C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB100413D DE367937C (de) 1921-06-29 1921-06-29 Verfahren zur Herstellung metallisierter Oberflaechen auf Gelatine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB100413D DE367937C (de) 1921-06-29 1921-06-29 Verfahren zur Herstellung metallisierter Oberflaechen auf Gelatine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE367937C true DE367937C (de) 1923-01-27

Family

ID=6989878

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB100413D Expired DE367937C (de) 1921-06-29 1921-06-29 Verfahren zur Herstellung metallisierter Oberflaechen auf Gelatine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE367937C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE621890C (de) Verfahren zur Herstellung von Schichten auf Gegenstaenden aus Eisen und Zink
DE1421840B2 (de)
DE367937C (de) Verfahren zur Herstellung metallisierter Oberflaechen auf Gelatine
DE413876C (de) Verfahren zum Faerben von Oberflaechen aus Aluminium oder Aluminiumlegierungen
DE1521852C2 (de) Verfahren zum Färben von Zink und Zinklegierungen mit einer Chromatierungslösung und einer organischen Farbstofflösung
DE600220C (de) Verfahren zum Wasserdichtmachen von Papier, Karton, Pappe oder Gewebe
DE653408C (de) Verfahren zum Marmorieren von Leder
DE534794C (de) Verfahren zur Herstellung von schuetzenden und widerstandsfaehigen UEberzuegen
DE414225C (de) Lichtempfindliche Schicht und Verfahren zur Herstellung derselben
AT143280B (de) Verfahren zur Herstellung von Schutzschichten auf Metallgegenständen.
DE483481C (de) Verfahren zum Faerben von Kupfer und kupferhaltigen Legierungen
DE320339C (de) Verfahren zur Herstellung von Verbundglas
DE906189C (de) Verfahren zur Herstellung von flaechenhaften Darstellungen
DE440856C (de) Verfahren zur Herstellung von gemustertem Gummi
DE563921C (de) Verfahren zum Faerben von Oberflaechen aus Aluminium und Aluminiumlegierungen
DE405043C (de) Vorbehandlung von Chromatkinofilmen
DE615665C (de) Verfahren zur Herstellung von Schutzueberzuegen auf Zink und verzinkten Gegenstaenden
DE889274C (de) Verfahren zur Herstellung von flaechenhaften Darstellungen auf Holz
AT155136B (de) Verfahren zur Herstellung von festhaftenden dichten Metallüberzügen auf elektrisch nicht leitenden Stoffen.
DE350921C (de) Verfahren zur Vorbereitung des Celluloseacetats und der daraus hergestellten Gebilde zum Faerben
DE496922C (de) Verfahren zur Behandlung von Haeuten und Fellen
DE602786C (de) Verfahren zum Leitendmachen von Gipskoerpern
DE615911C (de) Verfahren zur Herstellung von Schutzueberzuegen auf Zink und verzinkten Gegenstaenden
DE439593C (de) Verfahren zur Erzeugung einer festhaftenden Bruenierung auf nichtrostendem Eisen oder Stahl
CH159419A (de) Verfahren zur spiegelnden, hochglänzenden Metallisierung von Zelluloid auf chemischem Wege.