DE367918C - Druckplatte fuer Fahrkartendruckapparate - Google Patents

Druckplatte fuer Fahrkartendruckapparate

Info

Publication number
DE367918C
DE367918C DES59100D DES0059100D DE367918C DE 367918 C DE367918 C DE 367918C DE S59100 D DES59100 D DE S59100D DE S0059100 D DES0059100 D DE S0059100D DE 367918 C DE367918 C DE 367918C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rails
printing plate
stops
ticket printers
pressure plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES59100D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens and Halske AG, Siemens AG filed Critical Siemens and Halske AG
Priority to DES59100D priority Critical patent/DE367918C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE367918C publication Critical patent/DE367918C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Manufacture Or Reproduction Of Printing Formes (AREA)

Description

  • Druckplatte für Fahrkartendrückapparate. Gegenstand des Hauptpatents ist eine Druckplatte für Fahrkartendruckapparate, die mit Aussparungen zur Aufnahme leicht auswechselbarer Anschläge versehen ist. Durch die Anschläge soll ein Fahrpreisdrucker und gegebenenfalls auch ein Addierwerk in Tätigkeit gesetzt werden. Bei dem, im, Hauptpatent angegebenen Ausführungsbeispiel bestehen die auswechselbaren Anschläge aus Stiften, die in Bohrungen der Druckplatte nach Bedarf eingesetzt werden.
  • Gemäß der Zusatzerfindung werden die Anschläge mit Schienen verbunden, die in ihrer. Länge so abgestuft sind, daß sie sich alle gegen ein gemeinschaftliches Widerlager der Druckplatte abstützen.
  • Ein Ausführungsbeispiel-ist in Abb. i bis 6 dargestellt. Die Fahrkartendruckplatte 21 ist mit einer Reihe von Schlitzen 22 versehen. In diese Schlitze können Anschläge 23, 24, 25, 26 eingelegt werden, die mit horizontalen Schienen 23', 24', 25', ?,6' versehen sind. Die Schienen sind verschieden lang, und zwar richtet sich ihre Länge je nach der Ziffer, die durch den betreffenden Anschlag gedruckt oder addiert werden soll. Nachdem die Schienen eingelegt und durch einen gemeinsamen Stift 3o gesichert sind, wird die Deckplatte 27 aufgesetzt, die bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel gleichzeitig den Druckstock 28 trägt. Die Deckplatte greift mit ihrem umgebogenen Rande 29 über das Ende der Schienen und wird durch einen Niet 31 befestigt, der zwecks Auswechslung der Anschläge herausgebohrt oder herausgedrückt werden kann. Der Deutlichkeit wegen sind die verschiedenen Schienen, welche die Anschläge tragen, in Abb. 2 bis 5 einzeln herausgezeichnet. Das gemeinschaftliche Widerlager, gegen das sich die Schienen abstützen, wird sowohl von dem Stift 30 wie von der Deckplatte 27 gebildet.
  • Ein anderes Ausführungsbeispiel ist in Abb. 7 in Seitenansicht, in Abb. 8 in Ansicht von oben dargestellt. Die verschiedenen mit 32 bezeichneten Anschläge sind hier an Schienen 33 befestigt, die sich nach beiden Seiten erstrecken und alle gleiche Gesamtlänge haben. Die Schlitze der Druckplatte 34, in die sie von unten her eingelegt werden, sind mit Kanten 35 versehen, die so geneigt sind, daß die Schienen 33 nicht nach oben herausfallen können. Gegen das Herausfallen nach unten werden sie durch die übergeschobene Deckplatte 36 gesichert, die an ihrem einen Ende 37 um die Druckplatte herumgreift, an ihrem, anderen Ende durch eine Schraube oder einen Niet 38 lösbar befestigt ist. Die Auswechslung der Schienen 33 ist auch bei diesem Ansführungsbeispiel schnell und einfach durchzuführen, um so mehr, als nur fünf verschiedene Schienenmodelle vorrätig zu sein brauchen. Eine weitere Ausführungsform zeigt Abb. 9 im, Längsschnitt, Abb. io in Ansicht von oben, Abb. 1i im Querschnitt. Die Druckplatte wird hierbei durch ein starkes Blech 40 gebildet, das an seinem einen Ende 41 rechtwinklig, an seinem anderen Ende 42 um i8o ° umgebogen ist. Außerdem ist durch einen Niet 43 ein Blechstreifen 44 befestigt, dessen innerer Rand 45 ebenso wie der Rand 46 des umgebogenen Endes 42 derart abgeschrägt ist, daß die Schienen 47 nicht nach oben herausfallen können. Gegen ein Herausgleiten nach der Seite sind die Schienen durch die umgebogenen Ränder 49 der Fahrkartendruckplatte 40 geschützt. Sollen die Schienen gegen andere ausgewechselt werden, so wird der Niet 43 herausgepreßt, so daß der Blechstreifen 44 abgenommen werden kann. Nach Einlegung anderer Schienen wird er von neuem durch Vernietung befestigt. Die Schienen 47 sind abgesetzt. Sie bilden dadurch Anschlagkanten 48, deren Lage an der Schiene der einzustellenden Ziffer entspricht. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist angenommen, daß die Abfühlorgane sich in der Richtung des Pfeiles 5o relativ -zur Fahrkartendruckplatte heranbewegen.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Druckplatte für Fahrkartendruck apparate nach Patent 361711 mit Aussparungen zur Aufnahme auswechselbarer Anschläge für die Einstellung eines Fahrpreisdruckers oder eines Addierwerkes, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschläge (23, 24, 25, 26) von Schienen (23', 24', 25', 26') getragen werden, die in ihrer Länge so abgestuft sind, daß sie sich alle gegen ein gemeinschaftliches Widerlager (27, 3o) der Druckplatte (2r) abstützen.
  2. 2. Druckplatte nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Schienen (33) sich von den Anschlägen (32) aus nach beiden Seiten erstrecken und untereinander gleiche Gesamtlänge haben.
  3. 3. Druckplatte nach Anspruch?" gekennzeichnet durch an einer Stelle (48) abgesetzte Schienen (47).
DES59100D 1922-03-04 1922-03-04 Druckplatte fuer Fahrkartendruckapparate Expired DE367918C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES59100D DE367918C (de) 1922-03-04 1922-03-04 Druckplatte fuer Fahrkartendruckapparate

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES59100D DE367918C (de) 1922-03-04 1922-03-04 Druckplatte fuer Fahrkartendruckapparate

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE367918C true DE367918C (de) 1923-01-27

Family

ID=7493034

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES59100D Expired DE367918C (de) 1922-03-04 1922-03-04 Druckplatte fuer Fahrkartendruckapparate

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE367918C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE882011C (de) * 1949-04-13 1953-07-06 Andre Thaon Maschine zur Ausgabe von Karten mit veraenderlichen Aufschriften, insbesondere von Fahrkarten
DE1145403B (de) * 1955-10-01 1963-03-14 S I B I S P A Scipione Innocen Druckplatte fuer selbsttaetige, mit Aufrechner versehene Fahrkartendrucker

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE882011C (de) * 1949-04-13 1953-07-06 Andre Thaon Maschine zur Ausgabe von Karten mit veraenderlichen Aufschriften, insbesondere von Fahrkarten
DE1145403B (de) * 1955-10-01 1963-03-14 S I B I S P A Scipione Innocen Druckplatte fuer selbsttaetige, mit Aufrechner versehene Fahrkartendrucker

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE367918C (de) Druckplatte fuer Fahrkartendruckapparate
DE925110C (de) Taschenlocher
DE1170689B (de) Buchungskartenmaschine
DE1549345A1 (de) Dateneingabevorrichtung fuer mechanische Rechenmaschinen
DE822844C (de) Durchschreibgeraet fuer Loseblatt-Buchhaltung
DE577635C (de) Adressendruckplatte
CH101909A (de) Druckplatte für Fahrkartendruckapparate.
AT228813B (de) Schreibmaschine
DE451133C (de) Auswechselungseinrichtung fuer die Typentraeger an schreibenden Lochkarten-Maschinen
DE639295C (de) Druckvorrichtung mit mehreren nebeneinander angeordneten einstellbaren Typentraegern fuer je eine Mehrzahl von Typen
DE920787C (de) Kartei- oder Kontenblatt mit den oberen Rand ueberragenden Merkzeichen
DE251823C (de)
DE498811C (de) Vorrichtung zur Erleichterung der Einstellung des das Kontobuch aufnehmenden, in einem Rahmengestell beweglichen Schlittens von Durchschreibebuchfuehrungsvorrichtungen
AT94430B (de) Druckplatte für Fahrkartendruckapparate.
DE894013C (de) Druckplatte fuer Wertzeichendrucker bzw. Fahrkartendrucker
DE882011C (de) Maschine zur Ausgabe von Karten mit veraenderlichen Aufschriften, insbesondere von Fahrkarten
DE636331C (de) Matrizensetz- und Zeilengiessmaschine mit einem zweiteiligen, aus einem oberen, in der Maschine verbleibenden und einem unteren, auswechselbaren Teil bestehenden Magazin
DE869800C (de) Drucktypensetzvorrichtung
AT113082B (de) Vorrichtung zum Lochen von Karten für Rechenmaschinen, Evidenzhaltungsmaschinen u. dgl.
DE479165C (de) Selbstfaerbende Stempelvorrichtung
DE633394C (de) Tabellenschreibvorrichtung fuer schreibende Geschaeftsmaschinen
DE376875C (de) Druckschablone fuer Adressiermaschinen und Vorrichtung zur Verwendung der Schablone
DE472011C (de) Druckvorrichtung mit Schlitzeinstellung zum Drucken des Tara- und Bruttogewichtes an Waagen
DE454030C (de) Geschaeftsbuch o. dgl. mit einer Mehrzahl von Aufreihstiften fuer lose Blaetter, Karten usw., die zwecks Veraenderung ihrer Lage in dem Buch auf andere Stifte derselben Reihe aufgereiht werden koennen
DE1910348B2 (de) Leitvorrichtung fuer datentraeger