DE367571C - Objektivverschluss - Google Patents

Objektivverschluss

Info

Publication number
DE367571C
DE367571C DEA37001D DEA0037001D DE367571C DE 367571 C DE367571 C DE 367571C DE A37001 D DEA37001 D DE A37001D DE A0037001 D DEA0037001 D DE A0037001D DE 367571 C DE367571 C DE 367571C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
nose
shutter
locking lever
lock
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA37001D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEA37001D priority Critical patent/DE367571C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE367571C publication Critical patent/DE367571C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B9/00Exposure-making shutters; Diaphragms
    • G03B9/64Mechanism for delaying opening of shutter

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Focusing (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM 23. JANUAR 1923
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
KLASSE 57a GRUPPE 32
(Ajjjooi
Max Albrecht in Berlin.
Objektivverschluß. Patentiert im Deutschen Reiche vom 20. Januar 1922 ab.
Es ist bekannt, bei Objektivverschlüssen durch einen Auslösehebel den Verschluß so zu beeinflussen, daß sowohl Zeit- als auch Momentaufnahmen usw. gemacht werden können. Die bekannten Objektiwerschlüsse enthalten aber viele Einzelteile, welche der Gefahr der Beschädigung ausgesetzt sind, die meist zur Folge hat, daß der ganze Verschluß unbrauchbar wird. Um die Einzelteile möglichst zu verringern, so daß sowohl ein leichteres Arbeiten
des Verschlusses als auch eine erhöhte Lebensdauer erreicht wird, bewirkt nach der Erfindung ein die Offenhaltung des Verschlusses bei Zeitaufnahmen vermittelnder Sperrhebel auch die Sperrung oder Bremsung der Spannvorrichtung für Momentaufnahmen.
In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar in der Schlußstellung des Ver-Schlusses.
An einem an sich bekannten Auslösehebel ι ist einerseits ein den Zeitverschluß bewirkender Zughebel 2 angelenkt. Anderseits ist dieser Auslösehebel 1 wie üblich als Hemmvorrichtung für die Spannvorrichtung 3 zur Einstellung des Verschlusses für Momentaufnahmen ausgebildet. Außerdem ist ein Sperrhebel 4 im Gehäuse schwingbar gelagert, welcher oberhalb des Zughebels 2 angeordnet ist und bei Zeitaufnahmen mittels einer Nase 5 dadurch den Verschluß offen hält, daß eine Nase 6 des Verschlusses sich hinter die Nase 5 legt. Der Sperrhebel 4 bewirkt auch die Bremsung der Spannvorrichtung für Momentaufnahmen. In der gezeichneten Stellung setzt der Sperrhebel 4 der Spannvorrichtung 3 bei ihrer Drehung mittels des Hebels 7 einen erheblichen Widerstand entgegen, weil sich ein Anschlag 8 der Spannvorrichtung gegen ihn legt. Beim Niederdrücken des Hebels 7 macht sich ein Widerstand bemerkbar, wenn der Verschluß nicht auf Moment eingestellt ist; da aber dieser Sperrhebel 4 nachgibt, so ist es selbst bei Unkenntnis der Einrichtung nicht möglich, irgendwelchen Schaden anzurichten.
Das Auslösen der Spannvorrichtung 3 und das Ausschwingen des Sperrhebels 4 erfolgt durch einen drehbaren Anschlag 9, der bei einer Drehung um etwa 60 ° den Sperrhebel so weit von dem Anschlag 8 abzieht, daß ein leichtes Spannen des Momentverschlusses möglich ist. Bei Verdrehen des Anschlages 9 um nur etwa 30 ° wird der Sperrhebel 4 nur so weit ausgeschwungen, "daß die Nase 5 des Sperrhebels die Nase 6 nicht mehr berührt, so daß die Sperrung oder Offenhaltung des Verschlusses nicht mehr eintritt.
Die Wirkungsweise dieses Verschlusses ist folgende:
Für Zeitaufnahmen haben die Teile des Verschlusses die in der Zeichnung dargestellte Lage. Bei einem Druck in Richtung des Pfeiles gegen den Auslösehebel 1 wird der Zughebel 2 angezogen. Da nun dieser Zughebel mit seinem unteren Ende eine federnd beeinflußte Klinke 10 untergreift, wird diese verdreht, der Ansatz des Zughebels 2 ergreift die Nase 6 und bewegt sie so weit, bis sie hinter der Nase 5 des Sperrhebels zu liegen kommt. Beim Abwärtsgange gleitet die Zugstange 2 an der Nase 6 entlang und wird infolgedessen ausgeschwungen. Der Verschluß bleibt also offen.
Bei einem zweiten Druck gegen den Auslösehebel ι gleitet der Zughebel 2 auf der unteren Kante der Klinke 10, welche durch einen Ansatz 11 entsprechend der Drehung des Verschlusses eine Lageveränderung erfahren hat. Dadurch wird aber der Zughebel 2 noch weiter ausgeschwungen, wodurch sich ein Stift 12 gegen den Sperrhebel 4 legt und diesen auswärts bewegt, was zur Folge hat, daß die Nase 5 des Sperrhebels die Nase 6 des Verschlusses freigibt, wodurch der Verschluß geschlossen wird.
Für Momentaufnahmen ist es notwendig, den Anschlag 9 um etwa 60 ° zu verdrehen, wodurch das Ende des Sperrhebels 4 von dem Anschlag 8 abgezogen wird, so daß die Spannvorrichtung gedreht werden kann. Durch diese Drehung gleitet ein Hebel 13, welcher als Mitnehmer für die Nase 14 des Verschlusses dient, zunächst an der Nase vorüber und legt sich erst dann in die Nase ein, wenn die Drehung der Spannvorrichtung fast beendet ist.
Durch einen Druck gegen den Auslösehebel 1 wird in bekannter Weise der Momentverschluß freigegeben und kehrt in die in der Zeichnung dargestellte Lage zurück, wobei er sowohl die Öffnung wie auch das Schließen des Verschlusses bewirkt, und zwar in der durch eine bekannte Vorrichtung einstellbaren Zeitdauer.
Bei einer Verdrehung des Anschlagstückes um etwa 30 ° kann, wie bereits beschrieben, das öffnen und Schließen des Verschlusses .durch Heben oder Senken des Auslösehebels 1 bewirkt werden. .
Trotz dieser wesentlichen Vereinfachung des Verschlusses können also sämtliche, anderen Verschlüssen eigentümliche Maßnahmen getroffen werden.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Federnd sich schließender Objektivverschluß, dadurch gekennzeichnet, daß ein die Offenhaltung des Verschlusses bei Zeitaufnahmen bewirkender Sperrhebel (4) auch die Sperrung oder Bremsung der Spannvorrichtung für Momentaufnahmen bewirkt, indem er sich gegen einen Anschlag an dieser legt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DEA37001D 1922-01-20 1922-01-20 Objektivverschluss Expired DE367571C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA37001D DE367571C (de) 1922-01-20 1922-01-20 Objektivverschluss

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA37001D DE367571C (de) 1922-01-20 1922-01-20 Objektivverschluss

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE367571C true DE367571C (de) 1923-01-23

Family

ID=6929973

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA37001D Expired DE367571C (de) 1922-01-20 1922-01-20 Objektivverschluss

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE367571C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE367571C (de) Objektivverschluss
DE624351C (de) Rollfilmkamera
DE666844C (de) Zentralverschluss fuer photographische Objektive
DE1208993B (de) Sicherung fuer den Ausloeser bei photographischen oder kinematographischen Kameras
DE580248C (de) Verbindung zwischen dem Sektorenverschluss und der Spiegeleinrichtung einer Reflexkamera
DE454450C (de) Zusammenlegbare Reflexkamera
DE441080C (de) Reflexkamera
DE537523C (de) Giessmaschine mit einer an den Giessmund anpressbaren Giessform
DE631065C (de) Tuerversperrer mit Spielraum
DE362422C (de) Photographischer Lamellenverschluss
DE176305C (de)
DE376154C (de) Kombinationsgesperre fuer Verschlussriegel
DE544155C (de) Photographischer Automatverschluss
DE561135C (de) Einrichtung zur Verhinderung von Doppelbelichtungen an Rollfilmkameras
DE704942C (de) Objektivverschluss mit Vorlaufwerk
DE204012C (de)
AT117468B (de) Nummernsender für automatische Fernsprechanlagen.
DE406986C (de) Selbsttaetig verstellbarer Verschluss fuer Kinematographen
AT58947B (de) Fassung für Zwickergläser.
DE572320C (de) Tuerschloss, dessen Falle unter Vermittlung eines Federarmes durch eine zugleich auf die Drueckernuss und die Zuhaltung einwirkende Feder in Schliessstellung gehalten wird
DE345111C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer Tueren mit einem an der Tuer angebrachten, als Tuerversperrer mit Spielraum dienenden Winkelhebel
DE393305C (de) Einrichtung zum OEffnen und Schliessen des Filmandrueckers am Bildfenster bei kinematographischen Apparaten
DE559982C (de) Objektivverschluss
DE401426C (de) Sicherheitsschloss
DE2142327B2 (de) Fotografische Kamera mit einer elektrischen Belichtungssteueranordnung