DE367465C - Schaedlingsbekaempfungsmittel - Google Patents

Schaedlingsbekaempfungsmittel

Info

Publication number
DE367465C
DE367465C DEF49248D DEF0049248D DE367465C DE 367465 C DE367465 C DE 367465C DE F49248 D DEF49248 D DE F49248D DE F0049248 D DEF0049248 D DE F0049248D DE 367465 C DE367465 C DE 367465C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sulfur
copper
lime
pest repellants
broth
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF49248D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority to DEF49248D priority Critical patent/DE367465C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE367465C publication Critical patent/DE367465C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N59/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing elements or inorganic compounds
    • A01N59/16Heavy metals; Compounds thereof
    • A01N59/20Copper

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Description

  • Schädlingsbekämpfungsmittel. In weiterer Ausarbeitung der Verfahren der Patente 359583 und 360433 wurde gefunden, daß man Schädlingsbekämpfungsmittel mit hervorragend fungizider Wirkung von sehr einfacher und besonders vorteilhafter Anwendungsweise dadurch herstellen kann, daß man den Kupfersalzen von, Suffosäuren pech- und harzartiger Körper Schwefel oder schwefelhaltige Substanzen einverleibt. Mit diesen Mitteln ist es möglich, die bisher in verschiedenen Zweigen der Schädlingsbekämpfung übliche gesonderte Bekämpfung mit Kupfersaizen ,einerseits und mit Schwefel anderseits zu kombinieren; ,so z. B. kann man, im Weinbau mitdiesen Mitteln, die Peronospora und das 0idum igleichzeitig in besonders vorteilhafter Weise bekämpfen, wodurch für Iden Winzer große Ersparnisse an Arbeitslöhnen herausspringen. Dabei ist es möglich, @diese Präparate entweder in Pulverforim auf die Pflanzenteile aufzustäuben oder :sie mit Wasser @bzw. Wasser und Kalkbrühe zu verrühren und die auf diese Weise hergestellten Sprstzbrühen zur Bespritzung von Pflanzenteilen zu benutzen. Den Präparaten können zur Erhöhung der Haft- und Klebefähigkeit u. U. noch Substanzen, wie Kolophonium, Dextrin usw., beigemischt werden. Als Schwefel können die übliche Schwefelblüte oder auch Schwefelsorten verschiedener Herkunft und physikalischer Beschaffenheit zur Anwendung kommen. Be i.sps;e#l i.
  • 'i; kg Naphtho'Ipechsul#fosaure sIpechsul#fosaures Kupfer, i' kg Weinbergsehwefel werden gründlich vermahlen und geben bei Lösung in Wasser und Zugabe der entsprechenden Menge Kalkmilch eine ,gut schwebende Emulsion, die an Schwebefähigkeit idurch Zugabe von Überschüssiger Nap@htholpechsullfosäure noch: erhöht werden kann. Bi oi'sp i@e1 2. 4 ,kg Kresol-Chlorschwefe1harz, hergestellt durch Einwirkung von 8o Teilen Chlorschwefel auf 6o Teile Kresol, 8,3 kg Naphtholp.echsulfosäure, 2,6 kg Kupfersulfat, L,i kg Soda lösen sich in Wasser unter Bildung einer gut schwebenden Emulsion, ,die nach Zugabe von Kalkmilch als ,Spritzbrühe verwendbar ist, die die Wirkung von Schwefelkalkbrühe rund Kupferkalldbrüuhe gleichzeitig zeigt. Be-ispiel3. 4.0o g Soda, 65o g Naphtholpechsulfosäure, 59o g Kupfersulfat, 1650 g Weinbergschwefel wenden so fein vermahlen, daß sie gut verstäubbar sind. Auf Pflanzen aufgestäubt, zeigt die Mischung die Wirkung von aufgepulvertem Schwefel und die Wirkung einer Kupferkalkbrühe.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Schädlingsbekämpfungsmittel gemäß ,dem Hauptpatent 359583 und dem Zusatzpatent 360433, gekennzeichnet durch die Kombination von Schwefel bzw. schwefelhaltigen Verbindungen mit Kupfersalzen von Sulfosäuren pech- und harzartiger Körper.
DEF49248D 1921-05-10 1921-05-10 Schaedlingsbekaempfungsmittel Expired DE367465C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF49248D DE367465C (de) 1921-05-10 1921-05-10 Schaedlingsbekaempfungsmittel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF49248D DE367465C (de) 1921-05-10 1921-05-10 Schaedlingsbekaempfungsmittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE367465C true DE367465C (de) 1923-01-22

Family

ID=7102856

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF49248D Expired DE367465C (de) 1921-05-10 1921-05-10 Schaedlingsbekaempfungsmittel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE367465C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4116516C2 (de) Herbizide Lösungen auf der Basis von N-Phosphonomethylglycin
DE367465C (de) Schaedlingsbekaempfungsmittel
DE493055C (de) Insektenvertilgungsmittel
DE384568C (de) Verfahren zur Herstellung von Pflanzenschutzmitteln
DE415653C (de) Schaedlingsbekaempfungsmittel
DE850537C (de) Verfahren zur Verbesserung der Haftfaehigkeit von Pflanzenschutzmitteln
DE671692C (de) Verfahren zur Aussenbehandlung von Kaese
DE539117C (de) Verfahren zur Herstellung eines Anstrich-, Fixierungs-, Fuell- und Bindemittels aus Wasserglas
DE19905148C1 (de) Stoffgemisch zur Herstellung eines Rebenspritzmittels
DE367733C (de) Schaedlingsbekaempfungsmittel
DE925800C (de) Hilfsstoffe fuer Spritzmittel zur Schaedlingsbekaempfung
DE492817C (de) Verfahren zur Herstellung eines Schaedlingsbekaempfungsmittels
DE384354C (de) Pflanzenschutzmittel
DE959501C (de) Verfahren zur Verhinderung von Schaelschaeden
AT139130B (de) Verfahren zur Herstellung von Pflanzenschutzmitteln.
DE723874C (de) Spritzmittel zur Bekaempfung der Peronospora
DE893799C (de) Verfahren zur Herstellung eines als Pflanzenspritzmittel verwendbaren, kombinierten Duenge- und Schaedlingsbe kaempfungsmittels aus Klaerschlamm
DE373986C (de) Verfahren zur Herstellung von Zahnwurzelfuellungen
DE391698C (de) Verfahren zur Herstellung eines Desinfektionsmittels
DE490260C (de) Verfahren zur Herstellung von Trockenbeizen und Staeubemitteln
DE550961C (de) Pflanzenschutzmittel
DE356903C (de) Raupenvertilgungsmittel
DE932703C (de) Verfahren zur Herstellung eines fungiciden Mittels
DE515958C (de) Saatgutbeizmittel
DE1251073B (de) Nematocides Mittel