DE366268C - Empfangsvorrichtung fuer drahtlose Telegraphie oder Telephonie - Google Patents

Empfangsvorrichtung fuer drahtlose Telegraphie oder Telephonie

Info

Publication number
DE366268C
DE366268C DEL50941D DEL0050941D DE366268C DE 366268 C DE366268 C DE 366268C DE L50941 D DEL50941 D DE L50941D DE L0050941 D DEL0050941 D DE L0050941D DE 366268 C DE366268 C DE 366268C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filament
light source
wireless
receiving device
luminosity
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL50941D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE366268C publication Critical patent/DE366268C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L13/00Details of the apparatus or circuits covered by groups H04L15/00 or H04L17/00
    • H04L13/18Details of the apparatus or circuits covered by groups H04L15/00 or H04L17/00 of receivers
    • H04L13/182Printing mechanisms
    • H04L13/184Photographic printing and recording
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03DDEMODULATION OR TRANSFERENCE OF MODULATION FROM ONE CARRIER TO ANOTHER
    • H03D1/00Demodulation of amplitude-modulated oscillations
    • H03D1/08Demodulation of amplitude-modulated oscillations by means of non-linear two-pole elements
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03DDEMODULATION OR TRANSFERENCE OF MODULATION FROM ONE CARRIER TO ANOTHER
    • H03D1/00Demodulation of amplitude-modulated oscillations
    • H03D1/14Demodulation of amplitude-modulated oscillations by means of non-linear elements having more than two poles
    • H03D1/16Demodulation of amplitude-modulated oscillations by means of non-linear elements having more than two poles of discharge tubes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Facsimiles In General (AREA)
  • Geophysics And Detection Of Objects (AREA)
  • Photometry And Measurement Of Optical Pulse Characteristics (AREA)

Description

(L 50941
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Empfangseinrichtung für drahtlose Telegraphie, bei der die telegraphischen Zeichen, insbesondere drahtlose Telegramme, dadurch photographisch registriert werden, daß man die Empfangsströme einer Glühlampe zuführt und diese Lichtquelle auf ein bewegtes Filmiband o. dgl. einwirken läßt.
Um die im allgemeinen ungenügende Empfindlichkeit derartiger Empfangseinrichtungen zu erhöhen, wird erfindüngsgemäß der Glühfaden der Lampe mittels einer geeigneten Hilfsstromquelle auf eine Temperatur vorerhJitzt, die unmittelbar unter derjenigen liegt, bei welcher der Glühfaden beginnt Photostrahlen auszusenden.
Auf der Zeichnung ist beispielsweise ein Schaltungsschema einer derartigen Empfangseinrichtung veranschaulicht, die erfindungsgemäß ausgebildet ist.
Die Empfangsantenne 1 beeinflußt den Stromkreis Z, der aus einer Induktanz und einer Kapazität besteht und einen Hochfrequenzverstärker speist. Dieser Verstärker ist aus mehreren Röhren mit drei Elektroden (Gitter G, Anode P, Faden F) zusammengesetzt, die in irgendeiner bekannten Weise geschaltet sind. Die Glühfäden dieser Röhren werden durch eine Stromquelle 3 gespeist, während ihre Anoden das erforderliche Potential durch die Stromquelle 4 erhalten.
Der Anodenkreis der letzten Verstärker-
röhre wirkt über einen Überträger 6 von geeignetem Übersetzungsverhältnis auf eine kleine Lampe, die einen möglichst feinen Metallfaden (z. B. aus Wolfram) besitzt. Es ist leicht ersichtlich, daß die Energie einer jeden von der Antenne aufgenommenen Wellenreihe ,die durch die Verstärkerschaltung verstärkt worden ist, den Lampenfaden auf Glühtemperatur bringen kann. ίο Man kann somit mit Hilfe der Leuchtstärke des Fadens auf einen photographischen Streifen einwirken, welcher sich vor einem von dem Faden erleuchteten Lichtspalt abrollt.
Da die Abmessungen des Fadens äußerst klein sind, ist seine Wärmeträgheit sehr gering, und es können daher die gesandten Zeichen sehr schnell folgen, z. B. durch Ver- j wendung einer automatisch betätigten Gebertaste.
Erfindungsgemäß wird die Empfindlichkeit einer derartigen Einrichtung bedeutend dadurch erhöht, daß der Faden durch eine Gleichstromquelle 8 vorerhitzt wird auf eine Temperatur, die unmittelbar unter der Hegt, bei welcher der Faden auf den photographischen Streifen einwirkende Strahlen aussendet. Unter diesen Verhältnissen ist von den empfangenden Wellen nur die Energie zu Hefern für die kleine Temperaturerhöhung des Fadens, die zur Aussendung von den photographischen Streifen beeinflussenden Strahlen erforderlich ist.
Es können somit durch diese Einrichtung kontinuierliche Wellen ohne irgendwelche Hilfsmittel empfangen werden. An Stelle der Gleichstromquelle 8 kann auch ein kleiner Generator gesetzt werden, welcher ungedämpfte Wellen mit derselben Frequenz wie die empfangenen liefert, die sich den letzteren hinzufügen.
Obschon die beschriebene Einrichtung einen Empfang ohne Benutzung eines Gleichrichters gestattet, kann jedoch ein solcher vor der Verstärkervorrichtung angeordnet werden und die so erzielte Niederfrequenz verstärkt werden. Eine andere Variante besteht darin, daß der Strom vor seinem Eintritt in die Lampe gerichtet wird. Dieses kann geschehen vermittels Ventilröhren oder Detektoren, die hinter der Verstärkervorrichtung vorgesehen sind.
An die Klemmen des Glühfadens wird
zweckmäßig ein Borwiderstand 9 zum Schütze j des Fadens gegen zu starke Störungsströme j
gelegt. Unter der Einwirkung der Störungs- |
ströme nimmt die Größe des Bohrwiderstandes I in bekannter Weise so erheblich ab, daß der größte Teil der Störungsströme anstatt durch die Lampe durch den Widerstand fließt.
Wird die Empfangsanordnung zum Empfang bei drahtloser Telephonic benutzt, so erhält man einen photographischen Streifen ähnlich der Registrierrolle eines Phonographen. Wird dieser photographische Streifen nun wie ein kinematographischer Streifen in an sich bekannter Weise vor einer Selenzelle vorbeigeführt, die in einen Stromkreis eingeschaltet ist, in der sich eine Batterie und ein Telephon befindet, so kann durch das Telephon das empfangene Gespräch wiedergegeben werden.

Claims (5)

  1. Patent-Ansprüche:
    i. Empfangsvorrichtung für drahtlose Telegraphic oder Telephonic, bei der die empfangene Hochfrequenz die Leuchtkraft einer auf einen photographischen Papierstreifen einwirkenden Lichtquelle beeinflußt, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtquelle aus einem durch eine Hilfsstromquelle bis in die Nähe seiner Glühtemperatur erhitzten Glühfaden besteht.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Hilfsstromquelle ein Hochfrequenz-Wechselstromerzeuger dient, durch welchen der Glühfaden bis in die Nähe seiner Glühtemperatur erhitzt wird.
  3. 3. Vorrichtung1 nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mittels eines geeigneten Detektors die empfangene Hochfrequenz gleichgerichtet wird und der gleichgerichtete sowie gegebenenfalls verstärkte Strom auf den Glühfaden zur Änderung seiner Leuchtkraft einwirkt.
  4. 4. Die Anwendung der Vorrichtung nach Anspruch 1 zur Aufnahme eines photographischen Phonogramms in der drahtlosen Telephonic, z-u dessen Wiedergabe in an sich bekannter Weise ein Telephonstromkreis mit eingeschalteter Selenzelle dient, zwischen welcher und einer geeigneten Lichtquelle das Phonogramm hindurchgeführt wird.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, gekennzeichnet durch einen parallel zu den Klemmen des Glühfadens geschalteten geeigneten Widerstand, z. B. einen Bohrwiderstand zum Schütze des Glühfadens gegen zu hohe Spannungen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DEL50941D 1916-10-21 1920-07-10 Empfangsvorrichtung fuer drahtlose Telegraphie oder Telephonie Expired DE366268C (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR503047T 1916-10-21
US396281A US1522305A (en) 1916-10-21 1920-07-14 Radioreceiver

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE366268C true DE366268C (de) 1923-01-02

Family

ID=26214648

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL50941D Expired DE366268C (de) 1916-10-21 1920-07-10 Empfangsvorrichtung fuer drahtlose Telegraphie oder Telephonie

Country Status (6)

Country Link
US (1) US1522305A (de)
BE (1) BE148951A (de)
DE (1) DE366268C (de)
FR (1) FR503047A (de)
GB (1) GB148951A (de)
NL (1) NL7842C (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE767767C (de) * 1937-04-06 1953-05-18 Automatic Telephone & Elect Funkenloeschanordnung fuer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
NL102095C (de) * 1955-07-01

Also Published As

Publication number Publication date
NL7842C (de)
BE148951A (de)
FR503047A (fr) 1920-06-01
GB148951A (en) 1921-10-06
US1522305A (en) 1925-01-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1052873B (de) Einrichtung zur Abgabe von Signalen
DE1138867B (de) Vorrichtung zur Erzeugung eines in seiner Lage steuerbar veraenderlichen elektrolumineszierenden Leuchtfleckes
DE366268C (de) Empfangsvorrichtung fuer drahtlose Telegraphie oder Telephonie
DE1130474B (de) Schaltungsanordnung fuer einen amtsgespeisten Fernsprechteil-nehmerapparat fuer wahlweisen Freisprechbetrieb mit einem Transistor-Hoerverstaerker
DE2847487A1 (de) Fernsprechapparat aus einem grundapparat und einem schnurlosen handapparat
DE2611472B2 (de) Elektronische Vierdraht-Abschluß-Schaltung
DE964066C (de) Farbfernsehempfaenger
DE756555C (de) Kopplungskreis zwischen Signalquelle und Belastungskreis
AT151605B (de) Schaltung zum Trennen von Bildströmen von Synchronisierimpulsen.
DE739803C (de) Verfahren zur elektrischen Bilduebertragung und zum Fernsehen
DE836410C (de) Optisches Durchstrahlungsverfahren fuer stark absorbierende Medien
DE469815C (de) Optischer Verstaerker zur Fernuebertragung von Zeichen verschiedener Art
DE3804552C1 (en) Door intercom system
DE1462622A1 (de) Fernmeldeanlage
DE388033C (de) Anordnung zur Erzeugung von Hochfrequenzschwingungen mittels Gas- oder Dampfentladungsroehre
DE427596C (de) Roehrensender, insbesondere fuer kurze Wellen
DE138226C (de)
DE885726C (de) Verfahren zum Zufuehren eines Weckstromes
DE439117C (de) Einrichtung zur drahtlosen Telephonie mit Kathodenroehrensender
DE750776C (de) Einrichtung zur Herstellung einer grundgeraeuscharmen Lichttonaufzeichnung
AT95120B (de) Schaltungsanordnung zur Übertragung von aus Sinusschwingungen verschiedener Frequenz zusammengesetzten Wechselstromerregungen.
DE348464C (de) Mit lichtelektrisch empfindlicher Kathode versehene Entladungsroehre zum Empfang vonLichtsignalen
DE894719C (de) Einrichtung zur UEbertragung einer Mehrzahl modulierter elektrischer Nachrichtenimpulse
DE2159150C3 (de) Schaltungsanordnung für zentralgespeiste Teilnehmerstationen mit eine Widerstandsbrücke enthaltenden Sprechschaltungen
AT97024B (de) Einrichtung zur Übertragung von Signalen und Zeichen mittels Hochfrequenzströmen.