DE366093C - Elektromagnetisches Relais oder Regler - Google Patents

Elektromagnetisches Relais oder Regler

Info

Publication number
DE366093C
DE366093C DEP41292D DEP0041292D DE366093C DE 366093 C DE366093 C DE 366093C DE P41292 D DEP41292 D DE P41292D DE P0041292 D DEP0041292 D DE P0041292D DE 366093 C DE366093 C DE 366093C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
armature
electromagnetic relay
regulator
air gap
electromagnetic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP41292D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
POEGE ELEK CITAETS AKT GES
Original Assignee
POEGE ELEK CITAETS AKT GES
Publication date
Priority to DEP41292D priority Critical patent/DE366093C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE366093C publication Critical patent/DE366093C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H50/00Details of electromagnetic relays
    • H01H50/16Magnetic circuit arrangements
    • H01H50/36Stationary parts of magnetic circuit, e.g. yoke
    • H01H50/42Auxiliary magnetic circuits, e.g. for maintaining armature in, or returning armature to, position of rest, for damping or accelerating movement
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H50/00Details of electromagnetic relays
    • H01H50/16Magnetic circuit arrangements
    • H01H50/18Movable parts of magnetic circuits, e.g. armature
    • H01H50/24Parts rotatable or rockable outside coil
    • H01H50/28Parts movable due to bending of a blade spring or reed

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Electromagnets (AREA)

Description

S66093
Bei den neuesten Anordnungen zur Erhöhung des magnetischen Schlusses zwischen Kern K1, Kernfortsatz Kn und (Schwingendem Anker ax an Relais oder elektromagnetischen Reglern dient der etwa wie in der Abb. ι dargestellte Ansatz I1 an Kn zur Überleitung des Flusses Φ1 in den Anker O1 unter Umgehung der Feder Z1. Bei derartigen Anordnungen treten aber zweierlei Nachteile auf.
to i. Der Fluß Φχ wird, abgesehen von allen anderen Beeinflussungen, auch durch Änderung des Luftspaltes O1, I1 geändert.
2. Um mit einer möglichst geringen Amperwindungszahl der K1 umgebenden Spule auszukommen, muß O1 ziemlich weit an Kn heranreichen, ader es darf I1 nicht zu nahe ah K1 herangezogen werden, damit der bessere magnetische Schluß nicht durch Streuung I1, K1 wieder aufgehoben wird. Durch die Vergrößerung von O1 alber wächst dessen Masse, somit dessen Trägheitsmoment.
Diese beiden Nachteile zu beheben, dient folgende in der Abb. 2 dargestellte Anordnung.
.Der Kernfortsatz Kf2 läuft in zwei gleiche Lappen /., aus, die nur ein kurzes Stück an den Anker a>2 heranzureichen brauchen, da ja beide Lappen den Fluß zuführen. Zwischen I2,I2 schwingt der Anker a2 mit geringem Luftspalt I2, a2,12. Dadurch ist erreicht, daß a>> bei entsprechender Ausbildung von L der Anker a2 beträchtlich kleiner, seine Masse also geringer gehalten wenden kann; ferner ist der Luftspalt I2, a2,12 für die Schwingungen von a2 unveränderlich, eine Änderung des Flusses <&2 findet also hierdurch nicht statt.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:
1. Elektromagnetisches Relais oder elektromagnetischer Regler, dessen Anker an Federn oder in Gelenken schwingt, gekennzeichnet durch eine derartige Ausbildung von Ansätzen am Kern oder Joch, daß der Luftspalt zwischen dem Anker und dem ihn tragenden Joch- ader Kernteil von den Schwingungen des Ankers unabhängig ist.
2. Elektromagnetisches Relais oder elektromagnetischer Regler nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Ansätze zum Zweck einer Regelung des Luftspaltes verstellbar sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DEP41292D Elektromagnetisches Relais oder Regler Expired DE366093C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP41292D DE366093C (de) Elektromagnetisches Relais oder Regler

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP41292D DE366093C (de) Elektromagnetisches Relais oder Regler

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE366093C true DE366093C (de) 1922-12-28

Family

ID=7377723

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP41292D Expired DE366093C (de) Elektromagnetisches Relais oder Regler

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE366093C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001086682A2 (de) * 2000-05-11 2001-11-15 Moeller Gebäudeautomation KG Elektromechanischer fernschalter

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001086682A2 (de) * 2000-05-11 2001-11-15 Moeller Gebäudeautomation KG Elektromechanischer fernschalter
WO2001086682A3 (de) * 2000-05-11 2002-09-12 Moeller Gebaeudeautomation Kg Elektromechanischer fernschalter
HRP20020891B1 (en) * 2000-05-11 2009-06-30 Moeller Geb�udeautomation KG Electromechanical remote switch

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE366093C (de) Elektromagnetisches Relais oder Regler
DE871637C (de) Polarisiertes Elektromagnetsystem
DE705966C (de) Gangregler fuer Zeitmessinstrumente
DE475490C (de) Fliehkraftregler nach dem Tirrillprinzip
CH464660A (de) Verfahren zur Erzeugung von Tönen nach einer Tonleiter und Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens
AT125898B (de) Wecker für Wechselstrom oder pulsierenden Gleichstrom.
DE595847C (de) Pendelunterbrecher, insbesondere Pendelgleichrichter, dessen bewegliche Zunge im Vakuum schwingt
DE672869C (de) Regeleinrichtung mit einem durch ein Messorgan ueber Schuetze gesteuerten elektrischen Servomotor
DE579434C (de) Elektromagnetisch gesteuerte, auch fuer Wechselstrom geeignete Schreibvorrichtung
DE641546C (de) Einrichtung zur Steuerung von Relais in elektrischen Wechselstromkreisen durch Beeinflussung der Resonanzabstimmung eines schwingungsfaehigen Widerstandsgebildes, das aus einem Kondensator und aus einem als Relais ausgebildeten Saettigungsglied besteht
DE495461C (de) Verfahren zur Erzielung einer hin und her gehenden Bewegung mittels eines in einer Spule beweglich angeordneten Magnetkerns
AT114761B (de) Vorrichtung zur Umwandlung elektrischer Schwingungen in mechanische.
DE624753C (de) Synchronisierungseinrichtung fuer Uhrwerke mit Ablaufregler mit schwingender Feder (Sirenenfederregulierung)
CH216246A (de) Elektromagnetisches Relais.
DE401963C (de) Selbsttaetige elektrische Regelungsvorrichtung
DE678525C (de) Verfahren zur Einregelung des Temperaturkoeffizienten des Unruheschwingsystems bei Uhren u. dgl.
DE467263C (de) Einrichtung zur Verhinderung des Aussertrittfallens von Synchronmotoren und -umformern mittels eines von der Belastung der Maschine selbsttaetig gesteuerten Reglers
DE1054026B (de) Elektrische Unruh-Uhr
AT105550B (de) Fliehkraftregler nach dem Tirillprinzip.
DE892631C (de) Stoerungsunempfindlicher elektrischer Frequenzmesser, besonders fuer kleine Frequenzen
DE1798398C3 (de) Stimmgabelanordnung, vorzugsweise als Gangordnerschwinger für zeithaltende Geräte. Ausscheidung as: 1523934
AT26408B (de) Polarisiertes Relais mit Drehspule.
DE556715C (de) Kraefteausgleichvorrichtung fuer elektrische Spannungsregler
DE584504C (de) Elektrische Unruheuhr
DE440917C (de) Elektrische Unruhuhr mit Gabelantrieb