AT105550B - Fliehkraftregler nach dem Tirillprinzip. - Google Patents

Fliehkraftregler nach dem Tirillprinzip.

Info

Publication number
AT105550B
AT105550B AT105550DA AT105550B AT 105550 B AT105550 B AT 105550B AT 105550D A AT105550D A AT 105550DA AT 105550 B AT105550 B AT 105550B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
force
tirill
principle
centrifugal
speed
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Telefunken Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telefunken Gmbh filed Critical Telefunken Gmbh
Application granted granted Critical
Publication of AT105550B publication Critical patent/AT105550B/de

Links

Landscapes

  • Permanent Magnet Type Synchronous Machine (AREA)
  • Dynamo-Electric Clutches, Dynamo-Electric Brakes (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Fliehkraftregler nach dem Tirillprinzip. 



   Die Fliehkraftregler, die nach Art des Tirillreglers arbeiten, benutzen die elastische Kraft einer Stahlfeder zur Kompensation der Zentrifugalkraft und die Schwerkraft als Steuerkraft, unter deren Einwirkung bei jeder   "Umdrehung   ein Kontakt geöffnet und geschlossen wird. Bei einigen Reglerarten   (Gieberegler)   ist das Gleichgewicht zwischen Zentrifugal-und Federkraft ganz oder beinahe indifferent, bei anderen extrem stabil. 



   Die Art des Gleichgewichts wäre gleichgültig, wenn zur Unterbrechung des Kontaktes nur ein unendlich kleiner Weg und eine unendlich kleine Zeit nötig wäre. Da es aber eine solche ideale Apparatur 
 EMI1.1 
 



   Allen diesen Systemen haftet der grosse Nachteil an, dass zum Einstellen der Kontaktfedern die Maschine jedesmal stillgesetzt werden muss und die Drehzahl nicht kontinuierlich verändert werden kann, wie es oft erforderlich ist. 



   Da die Federkraft infolge von Temperaturschwankungen und bleibenden Änderungen sich von Tag zu Tag ändert, ist ein öfteres Nachstellen der Feder erforderlich, was wegen des Stillsetzens der Maschine äusserst zeitraubend ist. Sollen zudem noch mehrere Kontaktfedern zusammenarbeiten, so ist eine richtige Einstellung beinahe eine   praktische Unmöglichkeit. Mechanische Vorrichtungen,   die durch   Änderung   der Entfernung der Auflegekontakte von der Achse die Einstellung von aussen gestatten, sind nur bei dem ungünstigeren stabilen Gleichgewicht anwendbar, ziemlich kompliziert und   müssen   für jede Feder besonders ausgebildet werden. 



   Ferner ist den bekannten Systemen der Nachteil gemeinsam, dass als Steuerkraft die Schwerkraft benutzt werden muss, eine sowohl ihrem Betrage, als auch-was besonders ins Gewicht   fällt-   ihrer zeitlichen Form nach unabänderliche Grösse. Die sinusförmige Einwirkung der Schwerkraft ist zwar für die oben definierte ideale Apparatur das Beste. für die tatsächliche aber ungünstig. Hier ist das Unterbrechen und   Schliessen   der Kontakte hinsichtlich der Zeitdauer durchaus nicht gleichwertig, vielmehr hat die Entfernung der Kontaktfeder wegen des Unterbrechungsliehtbogens schneller zu erfolgen als die Annäherung. 



   Nach der Erfindung werden die geschilderten Nachteile dadurch vermieden, dass zur Kompensation der Zentrifugalkraft die Anziehungskraft eines Magneten (allein oder in Verbindung mit einer zusätzlichen Federkraft) benutzt wird. 



   Nach einer weiteren Ausbildung der Erfindung wird als Steuerkraft (anstatt oder in Ergänzung der Schwerkraft) gleichfalls die veränderliche Magnetkraft benutzt. 
 EMI1.2 
 ohne und Fig. 2 mit der Vorrichtung zur periodischen Änderung der Anziehungskraft. 



   Auf der Motorachse sitzt eine Kreisscheibe   K,   die in der Nähe der Peripherie einen Elektro-   magneten M trägt,   auf dessen beweglichem Anker   A   ein Kontakt befestigt ist, der unter Einwirkung der Zentrifugalkraft einen zweiten, festen Kontakt B berührt bzw. infolge der Anziehung durch den Magneten von ihm entfernt wird. Der Strom für die Magnetisierungsspule wird durch zwei Schleifringe zugeführt. Durch einen   mussten   liegenden Vorschaltwiderstand lässt sieh der Strom und damit die 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Anziehungskraft des Magneten beliebig ändern und so bei jeder beliebigen Drehzahl ein Gleichgewicht zwischen Zentrifugal-und Magnetkraft erreichen. 



   Der Elektromagnet kann auch durch einen permanenten Magneten ersetzt sein, der eine kleine Wicklung trägt, um die Kraft ändern zu können. 



   Für den erläuterten Zweck kommt allerdings ein normaler Zugmagnet nicht in Frage, da er ein extrtm labiles Gleichgewicht zwischen Zentrifugal-und Magnetkraft ergeben würde. Zum Zweck der Herstellung eines indifferenten Gleichgewichts kann man den Anker entweder mit einer zusätzlichen Blattfeder verbinden oder besser den Polflächen des Magneten und dem Anker solche Form geben, dass die Anziehungskraft proportional mit der Entfernung von der Achse   anwächst.   Diese Eigenschaft wird erreicht, wenn man z. B. dem Anker die in Fig. 1 gezeichnete Form gibt. 



   Anker und Feldpole können entweder prismatisch oder zylindrisch ausgebildet sein. 



   Als Steuerkraft wird nicht die Schwerkraft benutzt, sondern es wird die Anziehungskraft des Magneten entweder durch die   Haupterregerspule   E (Fig.   1)   oder durch besondere zusätzliche Hilfsspulen H in geeigneter Weise periodisch geändert (Fig. 2). 



   Bei der Anordnung nach Fig. 1 wird der Erregerspule E über die Schleifringe ein sich periodisch ändernder Strom (z. B. Wechselstrom, Stoss strom oder Wellenstrom) zugeführt, dessen Periodenzahl der zu regelnden Drehzahl proportional ist und irgendeiner synchron mit der zu regelnden Maschine angetriebenen Vorrichtung entnommen werden kann. Auf diese Weise wird die gewünschte Schwingung des den Kontakt tragenden Gliedes 1 verursacht und somit eine synchron mit der Drehzahl erfolgende Schliessung und Öffnung des Kontaktes.

   Bei Änderung der Drehzahl ändert sich auch unter dem Einfluss der Fliehkraft der mittlere Achsenabstand des Gliedes A, so dass das Verhältnis der Schliessdauer zur Öffnungsdauer des Kontaktes A B mitgeändert. hiemit in der für Tirillregler bekannten Weise der magnetische Zustand der zu regelnden Maschine im   gewünschten   Sinne beeinflusst wird, und infolgedessen die Drehzahl sich nur innerhalb ganz enger Grenzen ändern kann. Praktisch kann man die Drehzahl als konstant betrachten. Will man nun den Motor mit einer andern praktisch konstanten Drehzahl laufen lassen, so braucht man ihn zur Einstellung der Regelungsvorrichtung auf die neu gewünschte Drehzahl nicht abzustellen, sondern man wird die magnetische Kraft des Magneten M einfach durch Einstellung des die Erregerspule E durchfliessenden Stromes auf den nötigen Wert bringen. 



   Bei der Anordnung nach Fig. 2 überlagert sich über eine konstante einstellbare Erregung, die der 
 EMI2.1 
 der Drehzahl sich ändernde Erregung der Hilfsspulen H. Die   Hilfsspulen'B'sind   gegebenenfalls mit einem Ende an den Schleifring einer Polarität, z. B. an   S1   angeschlossen und mit dem anderen Ende über einen mitrotierenden Kommutator   J   und entsprechende   Widerstände   an den andern Pol der Stromquelle, deren Bürste 8 am Kommutator schleift.

   In der Zeichnung sind übersichtlichkeitshalber 
 EMI2.2 
 sogar alle Kollektorsegmente an je einen Widerstand   anschliessen.   Die freien Enden dieser Widerstände sind alle mit dem entsprechenden Ende der Hilfsspule   H   verbunden, so dass diese in jedem Augenblick mit der Bürste S über denjenigen Widerstand verbunden ist, der zum jeweilig unter der Bürste   S   befindlichen Kommutatorsegment gehört. Die   Widerstände & R, R,   usw. werden nun so abgestuft, dass der Strom der Hilfsspule H, der das Schwingen des Gliedes A steuert, in seinem zeitlichen Verlauf die   gewünschte   Form erhält, z. B. so, dass unter seinem Einfluss das Abreissen der Kontakte A B plötzlicher erfolgt als das Schliessen.

   Auch bei dieser Anordnung kann man bei der Einstellung auf eine andere konstante Drehzahl sowohl den Strom der Hauptspule wie auch den der Hilfsspule durch Fernsteuerung passend einstellen. 



   Sitzen mehrere Magnete auf der Scheibe, so sind ebensoviel Kollektorbiirsten S in den gleichen Winkelabständen wie die Magnete aufzusetzen. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Fliehkraftregler nach dem Tirillprinzip, dadurch gekennzeichnet, dass zur Kompensation der Zentrifugalkraft die Anziehungskraft eines Elektromagneten oder permanenten Magneten benutzt wird.

Claims (1)

  1. 2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass durch geeignete Formgebung der Pole und des Ankers ein indifferentes Gleichgewicht hergestellt wird.
    3. Anordnung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass als Steuerkraft eine mittels eines Kollektors und Widerständen hervorgerufene periodische Änderung der Anziehungskraft von beliebiger Form und Grösse benutzt wird.
AT105550D 1924-10-11 1925-09-05 Fliehkraftregler nach dem Tirillprinzip. AT105550B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE105550X 1924-10-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT105550B true AT105550B (de) 1927-02-10

Family

ID=5650386

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT105550D AT105550B (de) 1924-10-11 1925-09-05 Fliehkraftregler nach dem Tirillprinzip.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT105550B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT105550B (de) Fliehkraftregler nach dem Tirillprinzip.
DE475490C (de) Fliehkraftregler nach dem Tirrillprinzip
DE972659C (de) Elektromagnetischer polarisierter Schrittantrieb, insbesondere zum Antrieb elektrischer Nebenuhren
DE485213C (de) Verfahren zur selbsttaetigen Regelung von mit Lageaenderungen von Koerpern verknuepften physikalischen Vorgaengen auf elektromagnetischem Wege
DE725520C (de) Auf Frequenzstroeme ansprechende elektromagnetische Schalteinrichtung, insbesondere Resonanzrelais
DE710116C (de) Einrichtung zum Konstanthalten der Drehzahl von Gleichstrommotoren
DE302099C (de)
DE471811C (de) Lautsprecher-System mit magnetisch neutralem, sich um seine Mittelachse drehendem Anker
AT143206B (de) Vorrichtung zur Umwandlung elektrischer Schwingungen in mechanische.
DE1157158B (de) Gangordner mit Permanentmagneten fuer Zeitmessgeraete, welcher mit einer elektronischen Schaltung zusammenwirkt
DE127213C (de)
DE398051C (de) Regelungseinrichtung mit Vibrationsschnellregler
DE474503C (de) Einrichtung zur Erzielung der gewuenschten Statik von selbsttaetigen elektrischen Reglern
DE701274C (de) Elektromagnetische Erregersystemanordnung
DE623759C (de) Einrichtung zur Synchronisierung unter Verwendung eines Fliehkraftkontaktreglers
AT160607B (de) Elektrischer Erreger zur Erzeugung mechanischer Schwingungen für Siebvorrichtungen u. dgl.
DE578924C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Regelung von n parallel arbeitenden Synchronmaschinen, bei welcher die prozentuale Wirk- oder Blindlastverteilung oder beides unter die einzelnen Maschinen vom Netz unabhaengig konstant gehalten wird
AT128702B (de) Von einem Arbeitsspeicher angetriebener Zeitmesser.
DE138795C (de)
AT120326B (de) Vorrichtung zum Synchronisieren und Parallelschalten von Wechselstromgeneratoren.
AT224448B (de) Synchronisieranordnung für ein Tonbandgerät und ein elektromotorisch angetriebenes Filmgerät
AT131487B (de) Wechselstromrelais.
DE447923C (de) Anordnung an Reglern
DE724867C (de) Auf Frequenzstroeme ansprechende Schalteinrichtung, insbesondere Resonanzrelais
DE611438C (de) Elektrische Unruheuhr