DE365403C - Drehbankluenette - Google Patents

Drehbankluenette

Info

Publication number
DE365403C
DE365403C DEN20591D DEN0020591D DE365403C DE 365403 C DE365403 C DE 365403C DE N20591 D DEN20591 D DE N20591D DE N0020591 D DEN0020591 D DE N0020591D DE 365403 C DE365403 C DE 365403C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lathe
bearing
plate
bezel
ball bearing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN20591D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEN20591D priority Critical patent/DE365403C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE365403C publication Critical patent/DE365403C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q1/00Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
    • B23Q1/25Movable or adjustable work or tool supports
    • B23Q1/44Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms
    • B23Q1/48Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with sliding pairs and rotating pairs
    • B23Q1/4852Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with sliding pairs and rotating pairs a single sliding pair followed perpendicularly by a single rotating pair
    • B23Q1/4857Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with sliding pairs and rotating pairs a single sliding pair followed perpendicularly by a single rotating pair followed perpendicularly by a single rotating pair
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q1/00Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
    • B23Q1/72Auxiliary arrangements; Interconnections between auxiliary tables and movable machine elements
    • B23Q1/76Steadies; Rests
    • B23Q1/763Rotating steadies or rests

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Machine Tool Units (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft Drehbanklünetten mit einem mit Festspannvorrichtungen versehenen, von einem Kugellager getragenen Laufring. Das Wesen der Erfindung besteht darin, daß die Fußplatte des Kugellagers mittels einer Zwischenplatte auf einer auf dem Drehbankbett feststellbaren Grundplatte quer zum Bett verschiebbar ist, wobei die Fußplatte auf der Zwischenplatte um eine durch die Lagermitte
ίο gehende senkrechte Achse drehbar ist. Bei dieser Ausbildung der Lünette ist es möglich, auch bei großer Ouerverstellung eine Drehung der Lünette um die senkrechte Achse zu erreichen.
Auf der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung beispielsweise dargestellt.
Abb. ι ist eine Seitenansicht, teilweise im Schnitt;
Abb. 2 ist ein senkrechter Achsialschnitt;
Abb. 3 ist ein Grundriß der Grundplatte des Lagers.
In einem Kugellager α mit dem festen Ring b und dem drehbaren Ring c ist ein Laufring d angeordnet. Der Laufring besitzt einen seitlieh von dem Lagerkörper α sich erstreckenden Flansch e. In diesem Flansch e sind die Spannvorrichtungen f für das Werkstück angeordnet. Die Spannvorrichtungen bestehen im vorliegenden Falle aus radial verschiebbaren, aber nicht drehbaren Zahnstangen, in welche unverschiebbare Einstellspindeln g eingreifen. Man könnte natürlich auch einfache Spannschrauben mit Gegenmuttern verwenden oder ein zentrisch spannendes Futter
o. dgl.
Der Lagerkörper α wird von zwei Säulen h getragen, die in einer Fußplatte i befestigt sind. Die Fußplatte i ist auf einer Grundplatte k angeordnet, die auf dem Drehbankbett befestigt wird. Zwischen der Grundplatte und der Fußplatte ist ein Zwischenlager I angeordnet, welches einen abwärts ragenden Fortsatz m besitzt. Dieser Fortsatz enthält eine Bohrung mit Muttergewinde, durch das sich eine Schraubenspindel η erstreckt, die in der Grundplatte k gelagert ist. Mit Hilfe der Schraubenspindel η läßt sich die Zwischenlage I mit der Fußplatte i senkrecht zur Drehbankachse verschieben. In der Zwischenlage I befinden sich zwei Stiftschrauben 0, die durch einen Schlitz/» der Fußplatte hindurchragen. Der Schlitz p besitzt die Form eines Kreisbogens, dessen Mittelpunkt in der senkrechten Mittelachse des Lagers liegt. Nach Lockern der Muttern q ist es möglich, die Fußplatte auf der Grundplatte um einen gewissen Betrag zu drehen.
Infolge der Verschiebbarkeit und Drehbarkeit des Lagers α ist es möglich, kegelförmige Flächen zu drehen und zu bohren.
Die neue Lünette kann mit Vorteil beim Bearbeiten von Wagenachsen mit bereits gebogenen Schenkeln, von Nabenbüchsen mit kegelförmiger Bohrung, von Arbeitsspindeln mit Morsekonus, Mühleisen, Kurbelwellen usw. benutzt werden.
Die dargestellte Lagerung läßt sich ferner bei Verwendung je eines Kugellagers zu beiden Seiten der Spannscheibe als Lagerung für Riffelmaschinen verwenden.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Drehbanklünette mit einem mit Festspannvorrichtungen versehenen, von einem Kugellager getragenen Laufring, dadurch gekennzeichnet, daß die Fußplatte (t) des Kugellagers mittels einer Zwischenplatte (I) auf einer auf dem Drehbankbett feststellbaren Grundplatte (k) quer zum Bett verschiebbar ist, wobei die Fußplatte (i) auf der Zwischenplatte (I) um eine durch die Lagermitte gehende senkrechte Achse drehbar ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DEN20591D Drehbankluenette Expired DE365403C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN20591D DE365403C (de) Drehbankluenette

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN20591D DE365403C (de) Drehbankluenette

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE365403C true DE365403C (de) 1922-12-14

Family

ID=7341382

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN20591D Expired DE365403C (de) Drehbankluenette

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE365403C (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2511930A (en) * 1950-06-20 Steady best for lathes
US4443142A (en) * 1979-10-16 1984-04-17 Gfm Gesellschaft Fur Fertigungstechnik Und Maschinenbau Gesellschaft M.B.H. Device for milling long workpieces
FR2534837A1 (fr) * 1982-10-25 1984-04-27 Montabert Ets Plateau diviseur destine a assurer la tenue d'une piece lors de son usinage
EP0223477A1 (de) * 1985-11-18 1987-05-27 John Joseph Vroenen Lünette
WO2006084790A1 (de) * 2005-02-09 2006-08-17 Profilator Gmbh & Co. Kg Drehlager für ein drehangetriebenes längliches werkstück, insbesondere für eine kurbelwelle
EP2218542A3 (de) * 2009-02-16 2010-10-20 Burgsmüller GmbH Stabilisierungslünette
DE102011053980A1 (de) * 2011-09-27 2013-03-28 Walter Maschinenbau Gmbh Lünette zur Abstützung eines zylindrischen Werkstücks

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2511930A (en) * 1950-06-20 Steady best for lathes
US4443142A (en) * 1979-10-16 1984-04-17 Gfm Gesellschaft Fur Fertigungstechnik Und Maschinenbau Gesellschaft M.B.H. Device for milling long workpieces
FR2534837A1 (fr) * 1982-10-25 1984-04-27 Montabert Ets Plateau diviseur destine a assurer la tenue d'une piece lors de son usinage
EP0107600A1 (de) * 1982-10-25 1984-05-02 Etablissements Montabert Teilscheibe zum Halten eines Werkstücks während seiner Bearbeitung
EP0223477A1 (de) * 1985-11-18 1987-05-27 John Joseph Vroenen Lünette
WO2006084790A1 (de) * 2005-02-09 2006-08-17 Profilator Gmbh & Co. Kg Drehlager für ein drehangetriebenes längliches werkstück, insbesondere für eine kurbelwelle
EP2218542A3 (de) * 2009-02-16 2010-10-20 Burgsmüller GmbH Stabilisierungslünette
DE102011053980A1 (de) * 2011-09-27 2013-03-28 Walter Maschinenbau Gmbh Lünette zur Abstützung eines zylindrischen Werkstücks
DE102011053980B4 (de) * 2011-09-27 2013-04-11 Walter Maschinenbau Gmbh Lünette zur Abstützung eines zylindrischen Werkstücks

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1477709B2 (de) Vorrichtung zum zentrieren von radsaetzen fuer eisenbahn fahrzeuge
DE365403C (de) Drehbankluenette
DE885951C (de) Mehrfachstahlhalter
DE397645C (de) Spannfutter
DE1207186B (de) Handgeraet zum Wiederherstellen axial gestauchter Aussengewinde an langgestreckten Bauteilen, insbesondere Achskoerpern
DE371198C (de) Parallelschraubstock fuer Werkzeugmaschinen
DE829978C (de) Bohrfutter
DE339004C (de) Selbstzentrierendes Spannfutter
DE682614C (de) Drehbankmitnehmer
DE337120C (de) Verfahren und Karusselldrehbank zur Bearbeitung des Radkoerpers von Kegelraedern
DE420155C (de) Vorrichtung zum Rundhobeln von Radkraenzen auf der Abrichthobelmaschine
DE876517C (de) Federendenschleifmaschine
DE470528C (de) Vorrichtung zur axialen Verstellung der Schleifspindel an Flaechenschleifmaschinen mit auf einer senkrechten Achse den Werktisch durchdringender topfartiger Schleifscheibe
AT29254B (de) Einspannvorrichtung für Drehbänke.
DE951326C (de) Vorrichtung zur Sicherung des Spannfutters auf der mit Aussengewinde versehenen Arbeitsspindel einer Werkzeugmaschine mittels Gegenmutter
DE720561C (de) Vorrichtung zum Festlegen einer mit ihrer Nabe auf einer Stellspindel frei drehbaren Teilstrichscheibe
DE517149C (de) Vorrichtung zum Abrichten von Schleifscheiben mittels umlaufender Abrichtscheibe
DE758584C (de) Schraemscheibe mit an ihrem Umfang in besonderen Meisselhaltern eingesetzten Schraemmeisseln
DE933304C (de) Einstellvorrichtung fuer Lager
DE563536C (de) Verfahren zum Abrichten von Schleifscheiben
DE1477709C (de) Vorrichtung zum Zentrieren von Radsätzen für Eisenbahnfahrzeuge
DE741940C (de) Vorrichtung zum Einspannen von Sechskantmuttern o. dgl. fuer das gleichzeitige Bohren von Sicherungsloechern
DE504025C (de) Vorrichtung zum Ein- und Aufspannen mehrerer zu bearbeitender Werkstuecke
CH194511A (de) Vorrichtung an Drehbänken zur Erzeugung von Rotationsflächen mit krummen Erzeugenden an Werkstücken.
AT76276B (de) Einspannvorrichtung zur Bearbeitung von Werkstücken nach den Seiten oder Ecken von Vielecken.