DE364516C - Verfahren zur Darstellung von Chlorwasserstoff aus den Elementen - Google Patents

Verfahren zur Darstellung von Chlorwasserstoff aus den Elementen

Info

Publication number
DE364516C
DE364516C DEB91656D DEB0091656D DE364516C DE 364516 C DE364516 C DE 364516C DE B91656 D DEB91656 D DE B91656D DE B0091656 D DEB0091656 D DE B0091656D DE 364516 C DE364516 C DE 364516C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hydrogen
preparation
elements
hydrogen chloride
chlorine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB91656D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DEB91656D priority Critical patent/DE364516C/de
Priority to GB27122/20A priority patent/GB173300A/en
Priority to FR525206A priority patent/FR525206A/fr
Application granted granted Critical
Publication of DE364516C publication Critical patent/DE364516C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B7/00Halogens; Halogen acids
    • C01B7/01Chlorine; Hydrogen chloride
    • C01B7/012Preparation of hydrogen chloride from the elements

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Incineration Of Waste (AREA)
  • Devices And Processes Conducted In The Presence Of Fluids And Solid Particles (AREA)

Description

  • Verfahren zur Darstellung von Chlorwasserstoff aus den Elementen. Die Darstellung von Chlorwasserstoff aus den Elementen bietet technisch erhebliche Schwierigkeiten, da bei Unregelmäßigkeiten in der Gaszufuhr leicht heftige Explosionen eintreten. Es hat sich nun gezeigt, daß sich diese mit Sicherheit vermeiden lassen und daß ein in jeder Beziehung ungefährlicher Betrieb ermöglicht wird, wenn man an der Zusammenführungsstelle von Chlor und Wasserstoff ständig eine Zündflamme brennen läßi. Diese kann mit beliebigen Brenngasen gespeist werden, doch kann man auch hierfür zweckmäßig Chlor und Wasserstoff verwenden, die nicht in theoretisch erforderlichem Verhältnis zu sein brauchen. Auf diese Weise ist es möglich, die Gaszufuhr der Hauptleitung so. zu regeln, daß die Gase in äquivalenten Mengen zusammentreffen, ohne daß ein bei dieser Regelung zufällig stattfindendes vorübergehendes Erlöschen derHauptflamme zur Entstehung explosiver Gemische führen kann. Zweckmäßig läßt man die Hauptflamme von oben nach unten brennen, wodurch eine vorzügliche Durchmischung der Gase und somit eine vollständige. Verbrennung leicht erreicht wird. Zwecks Vervollständigung der Verbrennung kann man die Gase nach entsprechender Abkühlung noch über eine besondere Kontaktschicht leiten.
  • Das Verfahren kann beispielsweise in folgender Weise ausgeführt werden: In einem geeigneten Verbrennungsraum, z. B. in einem Schacht mit gekühlten Wänden und Schauloch, werden von oben durch eine Reihe konzentrischer Quarzrohre Chlor und Wasserstoff eingeleitet, derart, daß durch die beiden innersten Rohre kleinere Mengen Chlor und Wasserstoff getrennt zur Bildung der Zündflamme geleitet werden, während in zwei weiteren, diese außen umgebenden Rohren die Hauptmenge des Chlors und Wasserstoffs zugeleitet wird. Die Mengen letzterer Gase werden so geregelt, daß die Endgase möglichst freivon einem Überschuß einer der beiden Komponenten sind. Der untere Teil des Verbrennungsraumes ist mit einem geeigneten Kontaktmaterial gefüllt. Die in diesem völlig vereinigten Gase werden vom unteren Ende der Apparatur in die Absorptionsapparate abgeführt.

Claims (3)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE. i.
  2. Verfahren zur Darstellung von Chlorwasserstoff aus seinen Elementen, dadurch gekennzeichnet, daß man an der Zusammenführungsstelle von Chlor und Wasserstoff ständig eine zweckmäßig mit Chlor und Wasserstoff erzeugte Zündflamme brennen läßt. z.
  3. Ausführungsform des Verfahrens nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbrennung in einer nach unten gerichteten Flamme stattfindet. 3. Ausführungsfo= des Verfahrens nach Anspruch i und ?, dadurch gekennzeichnet, daß man die Verbrennungsgase zweckmäßig, nachdem man Ihnen einen Teil der Wärme entzogen hat, noch über eine geeignete Kontaktmasse leitet.
DEB91656D 1919-11-19 1919-11-19 Verfahren zur Darstellung von Chlorwasserstoff aus den Elementen Expired DE364516C (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB91656D DE364516C (de) 1919-11-19 1919-11-19 Verfahren zur Darstellung von Chlorwasserstoff aus den Elementen
GB27122/20A GB173300A (en) 1919-11-19 1920-09-23 Improvements in the manufacture and production of hydrochloric acid
FR525206A FR525206A (fr) 1919-11-19 1920-09-28 Procédé pour la production de gaz chlorhydrique à partir de ses éléments

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB91656D DE364516C (de) 1919-11-19 1919-11-19 Verfahren zur Darstellung von Chlorwasserstoff aus den Elementen
GB27122/20A GB173300A (en) 1919-11-19 1920-09-23 Improvements in the manufacture and production of hydrochloric acid

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE364516C true DE364516C (de) 1922-11-25

Family

ID=25968298

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB91656D Expired DE364516C (de) 1919-11-19 1919-11-19 Verfahren zur Darstellung von Chlorwasserstoff aus den Elementen

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE364516C (de)
FR (1) FR525206A (de)
GB (1) GB173300A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2750412B1 (fr) * 1996-06-28 1998-08-14 Lorraine Carbone Procede de production de bromure d'hydrogene gazeux et dispositif pour sa mise en oeuvre
FR2772368B1 (fr) * 1997-12-12 2002-06-14 Atochem Elf Sa Procede de production de bromure d'hydrogene gazeux pur et dispositif pour sa mise en oeuvre
CN107840307A (zh) * 2017-11-30 2018-03-27 南通星球石墨设备有限公司 一种HCl气体合成开车系统

Also Published As

Publication number Publication date
FR525206A (fr) 1921-09-17
GB173300A (en) 1921-12-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH414565A (de) Verfahren und Vorrichtung zur Durchführung chemischer Reaktionen mit einer Schmelze als wärmeübertragendes Medium
DE364516C (de) Verfahren zur Darstellung von Chlorwasserstoff aus den Elementen
DE1401769B2 (de) Verfahren und vorrichtung zur verbrennung von schwerfluech tigen fluessigkeiten
CH374646A (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Acetylen durch partielle Oxydation von Kohlenwasserstoffen
DE1006400B (de) Mit Fuellkoerpern versehener Turm fuer die Absorption von Chlorwasserstoff aus Gasen
DE429878C (de) Halbgas-Schraegrostfeuerung
DE7618549U1 (de) Vorrichtung zum entfernen von ammoniak aus einer ammoniak enthaltenden beschickung
DE1009617B (de) Vorrichtung zur Waermespaltung von Kohlenwasserstoffen
DE345967C (de) Verfahren und Ofen zur Herstellung von Leuchtgas aus Torf in senkrechten Retorten
DE722463C (de) Verfahren zur Herstellung von Hexachloraethan und Gemischen desselben mit Perchloraethylen
DE436918C (de) Schwelverfahren
DE574060C (de) Beheizung von OEfen, insbesondere Kammeroefen, zur Erzeugung von Gas und Koks
DE508647C (de) Schwelofen mit Spuelgasbetrieb
DE896195C (de) Verfahren zur Herstellung von Acetylen durch unvollstaendige Verbrennung von Kohlenwasserstoffen
DE879989C (de) Verfahren zur Gewinnung von Acetylen
DE640648C (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Verdampfung von Phosphor sowie zur Erzeugung von Phosphorverbindungen
DE1032722B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung schwefeldioxydhaltiger Gase durch gleichzeitige Verbrennung von Schwefel und Schwefelwasserstoff
AT213858B (de) Verfahren zur thermischen Behandlung von Kohlenwasserstoffen
DE491023C (de) Flammofen mit einer Schachtfeuerung
DE672488C (de) Verfahren zum Verdampfen von Brennstoff
AT57076B (de) Anheizvorrichtung für Heiz- und Beleuchtungsbrenner für flüssige Brennstoffe.
DE155441C (de)
AT213836B (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von zum weitaus überwiegenden Teil aus Kohlenmonoxyd und Wasserstoff bestehenden Gasgemischen und Brenner zur Durch-führung des Verfahrens
DE610660C (de) Verfahren zum Chlorieren von gesaettigten aliphatischen Kohlenwasserstoffen
DE662051C (de) Verfahren und Vorrichtung zur thermischen Zersetzung von Methan oder methanreichen Gasen