DE3644600C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3644600C2
DE3644600C2 DE3644600A DE3644600A DE3644600C2 DE 3644600 C2 DE3644600 C2 DE 3644600C2 DE 3644600 A DE3644600 A DE 3644600A DE 3644600 A DE3644600 A DE 3644600A DE 3644600 C2 DE3644600 C2 DE 3644600C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
fraction
mixture
malt
fiber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3644600A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3644600A1 (de
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BINDING-BRAUEREI AG 6000 FRANKFURT DE
Original Assignee
BINDING-BRAUEREI AG 6000 FRANKFURT DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BINDING-BRAUEREI AG 6000 FRANKFURT DE filed Critical BINDING-BRAUEREI AG 6000 FRANKFURT DE
Priority to DE19863644600 priority Critical patent/DE3644600A1/de
Priority to AT0323687A priority patent/AT396247B/de
Priority to CH4806/87A priority patent/CH676538A5/de
Priority to BE8701436A priority patent/BE1001297A3/fr
Priority to SE8705104A priority patent/SE500676C2/sv
Priority to IT8768111A priority patent/IT1211619B/it
Priority to GR871993A priority patent/GR871993B/el
Priority to LU87094A priority patent/LU87094A1/de
Priority to IE353087A priority patent/IE61239B1/en
Priority to GB8730081A priority patent/GB2199481B/en
Priority to NL8703135A priority patent/NL8703135A/nl
Priority to DK687987A priority patent/DK687987A/da
Priority to ES8703729A priority patent/ES2005495A6/es
Priority to FR878718470A priority patent/FR2608902B1/fr
Priority to CA000555519A priority patent/CA1332799C/en
Priority to US07/138,729 priority patent/US4938986A/en
Publication of DE3644600A1 publication Critical patent/DE3644600A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3644600C2 publication Critical patent/DE3644600C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21DTREATMENT, e.g. PRESERVATION, OF FLOUR OR DOUGH, e.g. BY ADDITION OF MATERIALS; BAKING; BAKERY PRODUCTS; PRESERVATION THEREOF
    • A21D2/00Treatment of flour or dough by adding materials thereto before or during baking
    • A21D2/08Treatment of flour or dough by adding materials thereto before or during baking by adding organic substances
    • A21D2/36Vegetable material
    • A21D2/368Fermentation by-products, e.g. grapes, hops
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21DTREATMENT, e.g. PRESERVATION, OF FLOUR OR DOUGH, e.g. BY ADDITION OF MATERIALS; BAKING; BAKERY PRODUCTS; PRESERVATION THEREOF
    • A21D2/00Treatment of flour or dough by adding materials thereto before or during baking
    • A21D2/08Treatment of flour or dough by adding materials thereto before or during baking by adding organic substances
    • A21D2/36Vegetable material
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23KFODDER
    • A23K10/00Animal feeding-stuffs
    • A23K10/30Animal feeding-stuffs from material of plant origin, e.g. roots, seeds or hay; from material of fungal origin, e.g. mushrooms
    • A23K10/37Animal feeding-stuffs from material of plant origin, e.g. roots, seeds or hay; from material of fungal origin, e.g. mushrooms from waste material
    • A23K10/38Animal feeding-stuffs from material of plant origin, e.g. roots, seeds or hay; from material of fungal origin, e.g. mushrooms from waste material from distillers' or brewers' waste
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L33/00Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof
    • A23L33/20Reducing nutritive value; Dietetic products with reduced nutritive value
    • A23L33/21Addition of substantially indigestible substances, e.g. dietary fibres
    • A23L33/22Comminuted fibrous parts of plants, e.g. bagasse or pulp
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12FRECOVERY OF BY-PRODUCTS OF FERMENTED SOLUTIONS; DENATURED ALCOHOL; PREPARATION THEREOF
    • C12F3/00Recovery of by-products
    • C12F3/06Recovery of by-products from beer and wine
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P60/00Technologies relating to agriculture, livestock or agroalimentary industries
    • Y02P60/80Food processing, e.g. use of renewable energies or variable speed drives in handling, conveying or stacking
    • Y02P60/87Re-use of by-products of food processing for fodder production
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S426/00Food or edible material: processes, compositions, and products
    • Y10S426/807Poultry or ruminant feed

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Physiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Coloring Foods And Improving Nutritive Qualities (AREA)
  • Meat, Egg Or Seafood Products (AREA)
  • Fodder In General (AREA)
  • Peptides Or Proteins (AREA)
  • Distillation Of Fermentation Liquor, Processing Of Alcohols, Vinegar And Beer (AREA)
  • Beans For Foods Or Fodder (AREA)
  • Seasonings (AREA)
  • Fats And Perfumes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Gewinnung von Ballaststoffen aus Malz-Trebern.
Aufgabe der Erfindung ist es, auf einfache Weise ein Produkt herzustellen, daß sich zur weiteren Verwendung als Nahrungsmittelrohstoff eignet und das einen gegenüber bekannten üblichen Produkten dieser Gruppe ca. 30% höheren Rohfaseranteil und einen ca. 10% höheren Ballaststoffanteil aufweist, wobei der Fett- bzw. Lipidgehalt kleiner als 5% des Gesamtgewichts ist.
Aus der deutschen Patentschrift 3 27 675 ist bekannt, Malz-Treber so zu verwerten, daß sie zum menschlichen Verzehr geeignet sind. Bei dem dabei angewandten Verfahren werden aus den ge­ trockneten Malz-Trebern zunächst durch Lösungsmittel­ extraktion die Fettanteile entfernt und an­ schließend die Proteine in der fettfreien Sub­ stanz mit Soda gelöst und abgepreßt. Die Proteine werden danach mit Säuren hydrolysiert. Das Hydrolysat wird neutralisiert und zu einem Konzentrat eingedampft, das als Würzstoff ver­ wendet werden kann. Aus dem Schalenrückstand wird nach Rösten eine karamelartige Masse ge­ wonnen, die zur Bereitung von Aufgußgetränken geeignet ist.
Nach dem in der deutschen Patentschrift 30 39 430 beschriebenen Verfahren müssen zunächst aus Naß­ trebern verschieden große Partikel erzeugt werden und diese durch Sieben getrennt werden, wobei dann die Naßtreber im Heißluftstrom während einer schlag­ artigen Trocknung in grobe Schalenbruchstücke und feine Proteinpartikel zerkleinert und diese dann ge­ trennt werden. Ein weiteres mechanisches Trennverfahren ist aus der "Brauwelt" 1977 S. 43+44 bekannt.
Das in der deutschen Patentschrift 29 40 859 be­ schriebene Produkt enthält Trockenhefe und Ge­ treidemalzrückstände, die aus dem Brauprozeß stammen und zu Mehl vermahlen sind, wobei noch Quark, Joghurt oder Milch zugemischt wird.
Beim erfindungsgemäßen Erzeugnis handelt es sich dagegen um ein reines Malz-Treberprodukt ohne Fremd­ zusatz. Das beschriebene Verfahren zum Erhalt dieses Produkts kommt entgegen der deutschen Patentschrift 3 27 675 ohne chemische Zusätze aus. Lediglich bei der Entfernung von Schwer­ metallen zur Erreichung sehr hoher Lagerstabili­ tät wird mit schwacher Säure gearbeitet, die aber wieder durch Auswaschen während des Verarbeitungs­ prozesses aus dem Produkt entfernt wird. Außerdem ist es gegenüber dem in der deutschen Patentschrift 30 39 430 beschriebenen Verfahren auch verfahrens­ technisch wesentlich einfacher und von den Energie­ kosten her wesentlich günstiger durchzuführen. Darüber hinaus werden Produkte erzielt, deren Rohfaseranteil ca. 30% höher als bei normalen Produkten dieser Art liegt und die einen ca. 10% höheren Ballaststoffanteil aufweisen. Der Fett- bzw. Lipidgehalt beträgt weniger als 5% des Gesamtgewichts des Endprodukts, wodurch die Lager­ fähigkeit gegenüber den bekannten Erzeugnissen dieser Art erheblich verbessert wird.
Das erfindungsgemäße Verfahren läuft so ab, daß den Brauereirückständen, also den sogenannten Malz-Trebern, heißes Wasser, vorzugsweise <70°C, im Verhältnis 1 : 1, zugegeben wird. Die so erhaltene Mischung wird nun in einen Mischer gegeben und intensiv bewegt, um die Trennung der weichen Eiweißfraktion von der harten Ballast­ stofffraktion zu begünstigen.
Daraufhin erfolgt die teilweise Abtrennung der Eiweißfraktion durch Eingeben der Mischung in eine Passiermaschine, die vorzugsweise Passierscheiben aufweist, die Passierlöcher nicht größer als 3 mm haben.
Die so gewonnene eiweißarme Ballaststoff­ fraktion wird danach in einer Presse, vorzugs­ weise einer Schneckenpresse, ausgepreßt und das Preßwasser ausgeschieden. Die nahezu trockene Ballaststofffraktion wird nun in einem beliebigen Trockner auf den gewünschten Trocknungsgrad ge­ trocknet und in einer Mühle auf vorherbestimmte Korngröße vermahlen.
In einer weiteren Ausbildungsform des Verfahrens wird die vorstehend beschriebene eiweißarme Ballaststofffraktion nach dem Gang durch die Passiermaschine nochmals mit heißem Wasser oder auch mit heißer, verdünnter Säure, vorzugsweise organische Säure, insbesondere Genußmilchsäure in einer Konzentration von 0,3-3% versetzt und daraufhin eine erneute Mischung in einem beliebigen Mischer durchgeführt. Daraufhin werden in einer Passiermaschine mit den schon erwähnten Scheibenlochgrößen dem Rohprodukt nochmals Eiweiß, Fett und auch Schwer­ metalle entzogen. Während des Passiervorganges wird die Säure durch Besprühung mit Wasser ausgewaschen. Die gewonnene Ballast­ stofffraktion wird dann in einer Presse, vorzugs­ weise einer Schneckenpresse, soweit technisch durchführbar, entwässert. In einem Trockner beliebiger Art entzieht man dann das Restwasser in Form von Wasserdampf. Das so erhaltene Fertig­ produkt wird daraufhin noch in einer Mühle auf vorherbestimmte Korngröße vermahlen.
Fig. 1 zeigt den Verfahrensverlauf gemäß der Erfindung,
Fig. 2 den des Alternativ anzuwendenden Verfahrens.
Das Verfahren arbeitet energiesparend. Im Gegensatz zu anderen Verfahren wird die Trennung in Ballast­ stoff- und Eiweißfraktion vor der Trocknung durch­ geführt und nur die interessante Ballaststoff­ fraktion getrocknet.

Claims (2)

1. Verfahren zur Gewinnung von Ballaststoffen aus Malz-Trebern, dadurch gekennzeichnet, daß
  • a) dem Grundstoff Malz-Treber heißes Wasser im Verhältnis 1 : 1 zugegeben wird,
  • b) Malz-Treber und Wasser in einem Mischer intensiv bewegt werden, damit sich die weichen Anteile von der harten Ballastfraktion lösen,
  • c) danach diese Mischung in eine Passiermaschine gegeben wird, wobei die Eiweißfraktion teilweise ausgeschieden wird,
  • d) die verbleibende Mischung in eine Presse, gegeben wird, wobei das Wasser ausge­ schieden wird,
  • e) die nahezu trockene ballaststoffreiche Fraktion getrocknet wird und
  • f) vermahlen wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
  • a) nach dem Gang durch die Passiermaschine und nach dem Ausscheiden des Wassers der Mischung entweder heißes Wasser oder heiße, verdünnte organische Säure in einer Konzentration bis zu 3% zugesetzt wird,
  • b) daraufhin ein erneutes Mischen in einem zu­ sätzlichen Mischer erfolgt,
  • c) danach der Mischung in einer Passiermaschine erneut Eiweiß, Fett und auch Schwermetalle entzogen werden,
  • d) das zu trennende Gut in der Passiermaschine mit einer Sprüheinrichtung säurefrei gewaschen wird,
  • e) der gewonnenen Ballaststofffraktion daraufhin in einer Presse das Wasser teilweise entzogen wird,
  • f) der Ballaststofffraktion dann unter Zuleitung von Dampf das Restwasser in Form von Wasserdampf entzogen wird und
  • g) das so erhaltene Trockenprodukt vermahlen wird.
DE19863644600 1986-12-29 1986-12-29 Verfahren zur gewinnung von ballaststoffen aus trebern und danach hergestelltes produkt Granted DE3644600A1 (de)

Priority Applications (16)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863644600 DE3644600A1 (de) 1986-12-29 1986-12-29 Verfahren zur gewinnung von ballaststoffen aus trebern und danach hergestelltes produkt
AT0323687A AT396247B (de) 1986-12-29 1987-12-09 Verfahren zur gewinnung von ballaststoffen aus trebern
CH4806/87A CH676538A5 (de) 1986-12-29 1987-12-09
BE8701436A BE1001297A3 (fr) 1986-12-29 1987-12-16 Procede d'obtention de substances de ballast au depart de dreches et produit prepare a partir de celles-ci.
SE8705104A SE500676C2 (sv) 1986-12-29 1987-12-21 Förfarande för utvinning av ballastämnen ur maltdrav
GR871993A GR871993B (en) 1986-12-29 1987-12-22 Method for obtaining ballast materials from pulp and product so prepared
IT8768111A IT1211619B (it) 1986-12-29 1987-12-22 Procedimento per l ottenimento dimateriali ballast a partire da vinacce e prodotto cosi realizzato
IE353087A IE61239B1 (en) 1986-12-29 1987-12-23 Method of obtaining ballast substances from draff
LU87094A LU87094A1 (de) 1986-12-29 1987-12-23 Verfahren zur gewinnung von ballaststoffen aus trebern und danach hergestelltes produkt
GB8730081A GB2199481B (en) 1986-12-29 1987-12-23 Method of obtaining ballast substances from draff
NL8703135A NL8703135A (nl) 1986-12-29 1987-12-24 Werkwijze voor het winnen van ballaststoffen uit draf, en een daarmee vervaardigd produkt.
DK687987A DK687987A (da) 1986-12-29 1987-12-28 Fremgangsmaade til udvinding af ballaststoffer fra druekvas samt produkt fremstillet ved fremgangsmaaden
ES8703729A ES2005495A6 (es) 1986-12-29 1987-12-28 Procedimiento para la obtencion de sustancias de lastre, sobre la base de orujos, y producto fabricado segun este procedimiento.
FR878718470A FR2608902B1 (fr) 1986-12-29 1987-12-28 Procede pour fabriquer des produits alimentaires a effet de ballast, et produits ainsi obtenus
CA000555519A CA1332799C (en) 1986-12-29 1987-12-29 Method for recovering roughage from brewers grains and product thereof
US07/138,729 US4938986A (en) 1986-12-29 1987-12-29 Recovering roughage from draff and product produced according to the method

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863644600 DE3644600A1 (de) 1986-12-29 1986-12-29 Verfahren zur gewinnung von ballaststoffen aus trebern und danach hergestelltes produkt

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3644600A1 DE3644600A1 (de) 1988-07-07
DE3644600C2 true DE3644600C2 (de) 1991-10-31

Family

ID=6317314

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863644600 Granted DE3644600A1 (de) 1986-12-29 1986-12-29 Verfahren zur gewinnung von ballaststoffen aus trebern und danach hergestelltes produkt

Country Status (16)

Country Link
US (1) US4938986A (de)
AT (1) AT396247B (de)
BE (1) BE1001297A3 (de)
CA (1) CA1332799C (de)
CH (1) CH676538A5 (de)
DE (1) DE3644600A1 (de)
DK (1) DK687987A (de)
ES (1) ES2005495A6 (de)
FR (1) FR2608902B1 (de)
GB (1) GB2199481B (de)
GR (1) GR871993B (de)
IE (1) IE61239B1 (de)
IT (1) IT1211619B (de)
LU (1) LU87094A1 (de)
NL (1) NL8703135A (de)
SE (1) SE500676C2 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4002663C1 (en) * 1990-01-30 1991-08-29 Wander Gmbh, 6522 Osthofen, De Liq. foodstuffs contg. dietary fibre - used to simultaneously curb appetite and promote intestinal activity
GB9216135D0 (en) * 1992-07-29 1992-09-09 Sandoz Nutrition Ltd Organic compounds
JP2834407B2 (ja) * 1994-07-26 1998-12-09 麒麟麦酒株式会社 湿式ビール粕穀皮剥離方法およびその装置
DK0722671T3 (da) * 1994-12-21 2000-12-11 Nestle Sa Fødevarepulver
WO2005029974A1 (en) * 2003-09-30 2005-04-07 Heineken Technical Services B.V. Method of isolating a protein concentrate and a fibre concentrate from fermentation residue
GB201615795D0 (en) * 2016-09-16 2016-11-02 Mars Inc Food protien ingredient and processes for producing the same
IT201800002632A1 (it) * 2018-02-13 2019-08-13 Ley S R L Prodotto alimentare ad alto contenuto di fibre e procedimento per la sua produzione

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US87397A (en) * 1869-03-02 Improved cattle-food
US821326A (en) * 1905-11-20 1906-05-22 George F Ahlers Desiccated distillery slop and process of making same.
US854791A (en) * 1907-01-07 1907-05-28 George F Ahlers Cattle food and process of making same.
DE327675C (de) * 1918-01-31 1920-10-13 Ferdinand Pfeffermann Dr Verfahren zur Nutzbarmachung von Getreidetrebern fuer die menschliche Ernaehrung
GB312433A (en) * 1928-03-22 1929-05-30 Bertram Walter Archibald Watne A process and apparatus for the recovery and drying of solid matter from distillery wash and other liquids
US2158043A (en) * 1938-02-23 1939-05-09 William P M Grelck Self-preserving semisolid food product from distiller's slop
US2225428A (en) * 1938-07-26 1940-12-17 Chemical Foundation Inc Recovery of unfermentable residues
US2214909A (en) * 1938-10-31 1940-09-17 Girdler Corp Treatment of distillery slop and other waste liquids
US2492668A (en) * 1946-10-29 1949-12-27 Matthew J Stacom Method of separating the fats, flavoring ingredients, and fibrous material in cellular substances
US3271160A (en) * 1963-05-27 1966-09-06 Pacific Vegets Le Oil Corp Process for preparing feed from undecorticated oil free safflower seed residue
US3821416A (en) * 1971-07-01 1974-06-28 Univ Missouri Dried brewers grain in high energy animal feeds
DE2329360C2 (de) * 1973-06-08 1975-01-16 Gerhard 6100 Darmstadteberstadt Hohlbein Verfahren zur Trennung von Feinstmehlmaische in Bierwürze und Treber
DE2403203B2 (de) * 1974-01-23 1975-11-13 Franz 2845 Damme Leiber Verfahren zur Verarbeitung von Biertreber
US4341805A (en) * 1979-09-10 1982-07-27 Miller Brewing Company High dietary fiber product
DE2940859C2 (de) * 1979-10-09 1984-11-22 Wicküler-Küpper-Brauerei KG, 5600 Wuppertal Nahrungsmittel, enthaltend Trockenhefen und Getreidemalzrückstände
DE3039430C1 (de) * 1980-10-18 1982-08-19 Wicküler-Küpper-Brauerei KGaA, 5600 Wuppertal Verfahren zur Gewinnung ballaststoffreicher und proteinreicher Fraktionen aus Biertreber
AU546582B2 (en) * 1981-06-22 1985-09-05 Alfa-Laval A.B. A process for the production of animal feed stuff from a liquid residue obtained by fermentation and distallation of grain raw material
SE450325B (sv) * 1983-02-23 1987-06-22 Tricum Ab Kostfiberprodukt baserad pa skaldelar fran froet hos ceralier

Also Published As

Publication number Publication date
SE500676C2 (sv) 1994-08-08
BE1001297A3 (fr) 1989-09-19
IE873530L (en) 1988-06-29
GB2199481A (en) 1988-07-13
IT1211619B (it) 1989-11-03
IT8768111A0 (it) 1987-12-22
CA1332799C (en) 1994-11-01
NL8703135A (nl) 1988-07-18
SE8705104L (sv) 1988-06-30
DE3644600A1 (de) 1988-07-07
AT396247B (de) 1993-07-26
LU87094A1 (de) 1988-04-05
GB8730081D0 (en) 1988-02-03
SE8705104D0 (sv) 1987-12-21
IE61239B1 (en) 1994-10-19
GB2199481B (en) 1991-01-09
GR871993B (en) 1988-04-21
CH676538A5 (de) 1991-02-15
ES2005495A6 (es) 1989-03-01
DK687987A (da) 1988-06-30
FR2608902A1 (fr) 1988-07-01
ATA323687A (de) 1992-11-15
US4938986A (en) 1990-07-03
DK687987D0 (da) 1987-12-28
FR2608902B1 (fr) 1990-01-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2722246C2 (de) Herstellung von Sojaschrot
EP0050330B1 (de) Verfahren zur Gewinnung ballaststoffreicher und proteinreicher Fraktionen aus Biertreber
DE2608782A1 (de) Verfahren zur herstellung eines sojaproteinkonzentrats
DE20320756U1 (de) Erbsenstärke
DE4040034A1 (de) Verfahren zum erzeugen einer verbesserten ausbeute an kaffeeextrakt
DE2339794A1 (de) Produkte mit hohem proteingehalt
DE3339341C2 (de)
DE2238910B2 (de) Verfahren zum Aromatisieren von Tee-Extrakten
DE3644600C2 (de)
DE2700791A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von feinem, von geruch befreitem sojabohnenpulver
DE2722245C2 (de)
EP0165451A2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Sojaproduktes
DE2832843A1 (de) Verfahren zur herstellung eines pflanzlichen proteinextrakts
DE2500200B2 (de)
EP0299106B1 (de) Röst- und Instantkaffee sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE3704651A1 (de) Verfahren zur gewinnung ballaststoffreicher und lipidarmer fraktionen aus biertrebern
US4084007A (en) Method of producing edible meal from cottonseed
DE2750841A1 (de) Verfahren zum herstellen eines proteinpraeparates aus saflorsamen und danach hergestelltes proteinpraeparat
DE3137449A1 (de) Verfahren zur extraktion von mehl, oel oder protein aus frischem kokosnussfleisch
DE1917341A1 (de) Verfahren zur Gewinnung von Baumwollsaatoel
DE4139817C2 (de) Vollkontinuierliches Verfahren zur Gewinnung von Kakaobutter und Kakaopulver aus Kakaomasse
DE2421270A1 (de) Verfahren zum herstellen eines ruebensamen-proteinkonzentrates fuer den menschlichen verbrauch
DE3131207A1 (de) Verfahren zur herstellung von nahrungsmitteln, insbesondere tierfutter
DE2916296C2 (de) Verfahren zum Entfernen von Fremdstoffen aus Sojamaterial
DE361738C (de) Verfahren zur Herstellung eines dem Fleischextrakt aehnlichen Produktes aus Magermilch

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee