DE3643990A1 - Uebertragungssteuereinrichtung - Google Patents

Uebertragungssteuereinrichtung

Info

Publication number
DE3643990A1
DE3643990A1 DE19863643990 DE3643990A DE3643990A1 DE 3643990 A1 DE3643990 A1 DE 3643990A1 DE 19863643990 DE19863643990 DE 19863643990 DE 3643990 A DE3643990 A DE 3643990A DE 3643990 A1 DE3643990 A1 DE 3643990A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transmission
network
data
signal
coupling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19863643990
Other languages
English (en)
Other versions
DE3643990C2 (de
Inventor
Shuichi Takahashi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ricoh Co Ltd
Original Assignee
Ricoh Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ricoh Co Ltd filed Critical Ricoh Co Ltd
Publication of DE3643990A1 publication Critical patent/DE3643990A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3643990C2 publication Critical patent/DE3643990C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W88/00Devices specially adapted for wireless communication networks, e.g. terminals, base stations or access point devices
    • H04W88/02Terminal devices
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B3/00Line transmission systems
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B7/00Radio transmission systems, i.e. using radiation field
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/00095Systems or arrangements for the transmission of the picture signal
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/32Circuits or arrangements for control or supervision between transmitter and receiver or between image input and image output device, e.g. between a still-image camera and its memory or between a still-image camera and a printer device
    • H04N1/327Initiating, continuing or ending a single-mode communication; Handshaking therefor
    • H04N1/32797Systems adapted to communicate over more than one channel, e.g. via ISDN
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/32Circuits or arrangements for control or supervision between transmitter and receiver or between image input and image output device, e.g. between a still-image camera and its memory or between a still-image camera and a printer device
    • H04N1/333Mode signalling or mode changing; Handshaking therefor
    • H04N1/33307Mode signalling or mode changing; Handshaking therefor prior to start of transmission, input or output of the picture signal only
    • H04N1/33323Mode signalling or mode changing; Handshaking therefor prior to start of transmission, input or output of the picture signal only transmission mode only, e.g. speed
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/32Circuits or arrangements for control or supervision between transmitter and receiver or between image input and image output device, e.g. between a still-image camera and its memory or between a still-image camera and a printer device
    • H04N1/333Mode signalling or mode changing; Handshaking therefor
    • H04N1/33338Mode signalling or mode changing; Handshaking therefor adapting to particular facsimile group, e.g. G3
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/32Circuits or arrangements for control or supervision between transmitter and receiver or between image input and image output device, e.g. between a still-image camera and its memory or between a still-image camera and a printer device
    • H04N1/333Mode signalling or mode changing; Handshaking therefor
    • H04N1/33392Details of handshaking
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N2201/00Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof
    • H04N2201/32Circuits or arrangements for control or supervision between transmitter and receiver or between image input and image output device, e.g. between a still-image camera and its memory or between a still-image camera and a printer device
    • H04N2201/333Mode signalling or mode changing; Handshaking therefor
    • H04N2201/33307Mode signalling or mode changing; Handshaking therefor of a particular mode
    • H04N2201/33342Mode signalling or mode changing; Handshaking therefor of a particular mode of transmission mode
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N2201/00Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof
    • H04N2201/32Circuits or arrangements for control or supervision between transmitter and receiver or between image input and image output device, e.g. between a still-image camera and its memory or between a still-image camera and a printer device
    • H04N2201/333Mode signalling or mode changing; Handshaking therefor
    • H04N2201/33307Mode signalling or mode changing; Handshaking therefor of a particular mode
    • H04N2201/33342Mode signalling or mode changing; Handshaking therefor of a particular mode of transmission mode
    • H04N2201/33364Type of modulation; Type of channel, e.g. digital or analog; Type of communication, e.g. half-duplex or full-duplex

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Facsimiles In General (AREA)
  • Facsimile Transmission Control (AREA)
  • Communication Control (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Übertragungssteuereinrichtung, und betrifft insbesondere eine Übertragungssteuereinrichtung, mit welcher wahlweise eine drahtgebundene oder drahtlose Verbindung bzw. Übertragung herstellbar ist. Insbesondere betrifft die Erfindung ein Faksimilegerät, mit welchem wahl­ weise eine drahtgebundene oder drahtlose Übertragung durch­ führbar ist.
Eine Übertragung zwischen zwei Endstationen kann entweder durch ein drahtgebundenes Übertragungsverfahren oder durch ein drahtloses Übertragungsverfahren durchgeführt werden. Es gibt jedoch bis jetzt noch keine Datenübertragungseinrich­ tung, welche wahlweise für eine dieser beiden unterschied­ lichen Übertragungsverfahren verwendet werden kann. Folglich hat die Notwendigkeit bestanden, eine Übertragungssteuer­ einrichtung zu schaffen, welche wahlweise für eine drahtge­ bundene oder drahtlose Übertragung eingesetzt und verwendet werden kann.
Durch die Erfindung sollen daher die Nachteile des Standes der Technik ausgeschaltet werden und es soll eine Übertra­ gungssteuereinrichtung für zwei unterschiedliche Übertra­ gungsmodes geschaffen werden, so daß eine Übertragung ent­ weder über ein drahtgebundenes Übertragungsnetz oder ein drahtloses, hochfrequentes Übertragungsnetz durchgeführt werden kann. Ferner soll durch die Erfindung eine Datenüber­ tragungseinrichtung geschaffen werden, welche wahlweise als Terminal oder Endgerät eines drahtgebundenen Netzes oder ei­ nes Netzes von drahtlos arbeitenden Funk- oder Sendeeinrich­ tungen verwendet werden kann. Gemäß der Erfindung ist dies bei einer Übertragungssteuereinrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 durch die Merkmale im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 erreicht. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist eine Übertragungssteuereinrichtung geschaffen, welche eine erste Interface- oder Kopplungseinrichtung, die mit einem drahtgebundenen Netz verbunden ist, eine zweite Interface- oder Kopplungseinrichtung, welche mit einem drahtlos arbei­ tenden Netz von Einrichtungen verbunden ist, eine Übertra­ gungseinrichtung zum Senden und Empfangen von Daten und eine Steuereinrichtung zum Steuern der Übertragungseinrich­ tung aufweist, damit diese wahlweise mit einer der beiden Interface- oder Kopplungseinrichtungen verbunden werden kann. Auf diese Weise kann mit Hilfe der Übertragungssteuer­ einrichtung eine Übertragung und Verbindung wahlweise entwe­ der mit Hilfe eines drahtgebundenen Netzes oder mit einem Netz für Funk- oder Sendeeinrichtungen durchgeführt werden. Das heißt, die erste Interface- oder Kopplungseinrichtung sorgt für eine Ankopplung zwischen der Übertragungseinrich­ tung und dem drahtgebundenen Netz, während die zweite Kopplungseinrichtung für eine Ankopplung und Verbindung zwi­ schen der Übertragungseinrichtung und den Funk- oder Sende­ einrichtungen sorgt.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand von bevorzugten Aus­ führungsformen unter Bezugnahme auf die anliegenden Zeichnungen im einzelnen erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 ein funktionelles Blockdiagramm des Gesamtauf­ baus eines Faksimilegeräts gemäß einer Ausfüh­ rungsform der Erfindung;
Fig. 2 ein Schaltungsdiagramm, in welchem im einzel­ nen der Aufbau einer Ausführungsform einer Netzsteuereinheit wiedergegeben ist, welche in dem in Fig. 1 dargestellten Faksimilegerät vorgesehen ist;
Fig. 3 ein Schaltungsdiagramm, in welchem im einzel­ nen der Aufbau einer Ausführungsform einer mit drahtlos arbeitenden Einrichtungen verbun­ denen Kopplungseinrichtung wiedergegeben ist, welche in dem in Fig. 1 dargestellten Faksimi­ legerät vorgesehen ist, und
Fig. 4 ein Funktionsblockdiagramm des Gesamtaufbaus eines üblichen, herkömmlichen Faksimilegeräts für eine drahtgebundene Übertragung.
Als erstes ist zu bemerken, daß der Begriff "Daten", wie er in der vorliegenden Beschreibung verwendet ist, so aufzufas­ sen ist, daß er sowohl die Bedeutung von digitalen als auch die Bedeutung von analogen Daten, beispielsweise eine Fak­ simile-Bildinformation und eine akustische oder Toninforma­ tion, mitumfaßt.
Für den Fall, daß eine Datenübertragung mit Hilfe eines drahtgebundenen Übertragungsnetzes wie beispielsweise eines öffentlichen Fernsprechnetzes, durchzuführen ist, müssen die Daten, welche über ein solches drahtgebundenes Netz zu über­ tragen sind an die Eigenart des drahtgebundenen Netzwerks angepaßt werden muß, wie beispielsweise eine Modulation auf eine Trägerwelle, die in einem ganz bestimmten Frequenzband liegt. Bei einem Fernsprechnetz ist dieses Frequenzband bei­ spielsweise zwischen etwa 300 Hz und 3 kHz eingestellt. In dem Empfänger müssen die empfangenen Daten demoduliert werden, bevor sie auf ein Blatt Aufzeichnungspapier aufgezeichnet werden. Bei drahtloser Telefonie, bei welchem eine Zweiweg­ übertragung von Klängen bzw. Tönen mittels modulierter Funk­ wellen ohne zwischengeschaltete Drähte, d.h. drahtlos durch­ geführt wird, wird ein zu übertragendes akustisches Signal in ein Mikrophon eines Funkgerät eingegeben, in welchem das akustische Signal in ein elektrisches Signal umgesetzt wird, welches beispielsweise einer Frequenzmodulation unterzogen wird, um es so an eine ganz bestimmte Übertragungscharak­ teristik oder an ein ganz bestimmtes Frequenzband des Funk­ geräts vor einer Aussendung von hochfrequenten Wellen in den Äther anzupassen. In diesem Fall wird ein eingegebenes Sprachsignal in ein Signal umgesetzt, welches der Eingangs­ charakteristik des Funkgeräts entspricht und folglich auch einen tonfrequenten Bereich zwischen etwa 300 Hz und 3 kHz hat.
Wie vorstehend beschrieben, ist es für eine kompakt ausge­ führte Übertragungseinrichtung, welche nicht nur als ein Terminal oder Endgerät eines Fernsprechnetzes, sondern auch als ein Endgerät eines Funktelefonienetzes verwendet werden kann, vorteilhaft, das Ein- und Ausgeben von Daten in einem tonfrequenten Band durchzuführen. Sobald unter diesen Um­ ständen die Übertragungseinrichtung entweder mit einem draht­ gebundenen oder einem drahtlosen Netz verbunden ist, kann das Übertragen und Empfangen von Daten zwischen dem Sender und dem Empfänger auf dieselbe Weise mit Hilfe derselben Ele­ mente durchgeführt werden. Folglich verbleiben nur noch Un­ terschiede in der Herstellung einer Verbindung zwischen Übertragungseinrichtung und -netz in Abhängigkeit davon, ob ein drahtgebundenes oder ein drahtloses Netz verwendet wird. Folglich ist entsprechend dem Grundgedanken der Erfindung eine Übertragungssteuereinrichtung mit gesonderten Interface-, Kopplungs- oder Schnittstelleneinheiten für eine drahtgebun­ dene und eine drahtlose Übertragung vorgesehen.
In Fig. 1 ist in Form eines Funktionsblockdiagramms ein Fak­ similegerät dargestellt, welches wahlweise für drahtgebundene und drahtlose Übertragung verwendet werden kann und welches gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ausgelegt ist. Das dargestellte Faksimilegerät weist eine Netzsteuereinheit (NCU) 10 auf, welche die Aufgabe hat, eine Verbindung zwi­ schen dem Faksimilegerät und einem drahtgebundenen Übertra­ gungsnetz, wie beispielsweise einem Fernsprechnetz, herzu­ stellen. In der dargestellten Ausführungsform dient die Netz­ steuereinheit 10 als eine Kopplungs- oder Schnittstellenein­ heit zwischen dem Faksimilegerät und dem Fernsprechnetz, und ist somit mit Funktionen ausgestattet, um die erforderlichen technischen und physikalischen Bedingungen sowie die tech­ nischen Normen für einen Senden und Empfangen von Daten über das Fernsprechnetz einzustellen, was einem Fachmann geläufig und bekannt ist. Diese Bedingungen schließen Ein-Ausgabe- Impedanzbedingungen, Gleichstrombedingungen, dielektrische Widerstandsbedingungen und Netzbedingungen ein.
Das erfindungsgemäße Faksimilegerät weist auch eine Funk­ ankopplungs- oder -schnittstelleneinheit 12 auf, mittels welcher das Faksimilegerät über ein Funkgerät 100 (Fig. 3), wie beispielsweise einem Funktelefon, mit einem Funk- oder Radioübertragungsnetz verbunden werden kann. Das Funkgerät 100 kann ein Terminal oder Endgerät in einem Mehrkanalzu­ griff-(MCA)Übertragungsnetz sein, welches Beschränkungen hinsichtlich der Benutzungszeitdauer aufweist. Die Funkkopp­ lungseinheit 12 ist entsprechend ausgelegt, damit sie den verschiedenen technischen und physikalischen Bedingungen und den technischen Formen entspricht, die für ein Anschlie­ ßen eines solchen Funkgeräts 100 erforderlich sind. Diese Bedingungen weisen Ein-/Ausgabepegel-Bedingungen, Ein-/Aus­ gangsimpedanzbedingungen und netzspezifische Bedingungen auf.
Eine Ein-/Ausgabeleitung 14 verläuft von der Netzsteuerein­ heit 10 zu einem Kontakt M eines Schalters SW und eine Ein-/ Ausgabeleitung 16 verläuft von der Funkkopplungseinheit 12 zu einer Kontaktstelle B des Schalters SW. Der Schalter SW hat einen an einer Stelle C schwenkbar gelagerten, beweg­ lichen Arm, welche mit einem MODEM 18 verbunden ist, welches seinerseits über einen Puffer 20 mit einer CODE-Einheit 22 verbunden ist. Das MODEM 18 ist eine Einrichtung, welches ein zu sendendes Signal entsprechend einem vorherbestimm­ tem Modulierverfahren moduliert und ein empfangenes Signal entsprechend einem vorherbestimmten Demodulierverfahren de­ moduliert. Da die erfindungsgemäße Ausführungsform so ausge­ legt ist, daß sie wahlweise mit einem Fernsprechnetz oder einem Funk- bzw. Radiotelefonienetz verbindbar ist, hat das MODEM 18 die Funktion Faksimiledaten, üblicherweise Bildda­ ten, in ein Signal zu modulieren, das im Tonfrequenzbereich liegt. Der Puffer 20 ist ein Speicher, der dazu dient, vor­ übergehend zu sendende Faksimiledaten oder empfangene Fak­ similedaten zu speichern.
Die CODEC-Einheit 22 ist eine Einheit, in welcher ein zu sendendes Faksimilesignal in Form eines vorherbestimmten Datenübertragungsblockes (frame) angeordnet und entsprechend einem vorherbestimmten Kodierverfahren mit Hilfe einer Spur­ längenkodierung verdichtet wird, und in welchem ein empfan­ genes Faksimilesignal entsprechend verarbeitet (deframed) und dekodiert wird, um das ursprüngliche Faksimilesignal entsprechend einem vorherbestimmten Dekodierverfahren wieder­ herzustellen. In diesem Fall wird üblicherweise auch eine Normalitätsüberprüfung eines empfangenen Signals, beispiels­ weise eines CRC-Überprüfung durchgeführt. In der bevorzug­ ten Ausführungsform können Kodier- Dekodier- Modulier- und Demodulierverfahren gemäß den G 3-Normen der CCIT-Empfehlun­ gen in vorteilhafter Weise in dem MODEM 18 und der CODEC- Einheit 22 durchgeführt werden.
Die einmal in dem Puffer 20 gespeicherten, Faksimiledaten werden in die CODEC-Einheit 22 ausgelesen, von welcher aus die Daten in einen Zeilenpuffer 24 eingespeichert werden. Die Daten werden dann von dem Zeilenpuffer 24 an eine Auf­ zeichnungseinheit 26 übertragen, in welcher die Daten auf ein Blatt Aufzeichnungspapier aufgezeichnet werden. Die Auf­ zeichnungseinheit 26 beispielsweise weist einen Thermodruck­ kopf mit einer Vielzahl wärmerzeugender Elemente, welche re­ gelmäßig angeordnet sind, einen Laserdrucker oder irgend andere gewünschte Einrichtungen auf. Obwohl ein Mechanismus, wie eine Transportsteuereinheit für das Blatt Aufzeichnungs­ material nicht dargestellt ist, wird dessen Bewegung bzw. Transport beispielsweise durch einen Schrittmotor über eine Systemsteuereinheit 28 gesteuert. Natürlich kann die Auf­ zeichnungseinheit 26 auch erforderlichenfalls eine ein Bild darstellende Einrichtung, wie eine Kathodenstrahlröhre, (CRT) aufweisen.
Andererseits können zu sendende Daten dadurch erhalten wer­ den, daß eine Vorlage in Form einer Rasterabtastung mittels einer Leseeinheit 30 optisch gelesen wird, wie beispielswei­ se einen Bildsensor aus einer Anzahl photoelektrischer Ele­ mente aufweist, die in regelmäßiger Form angeordnet sind. Die auf diese Weise erhaltenen Faksimiledaten werden dann durch eine Schwellenwertbildung in ein binäres Bildsignal umgesetzt; das auf diese Weise umgesetzte binäre Bildsignal wird dann in einen Zeilenpuffer 32 gespeichert. Die Faksimiledaten wer­ den dann über die CODEC-Einheit 22 an dem Puffer 20 übertra­ gen, in welchem die Faksimiledaten durch Kodieren verdichtet werden.
Die Funktionen und Operationen der verschiedenen Einheiten des vorstehend beschriebenen, erfindungsgemäßen Faksimile­ geräts werden insgesamt durch eine Systemsteuereinheit 28 gesteuert, welche vorzugsweise in Form eines Mikroprozessors ausgeführt ist. Die Systemsteuereinheit 28 führt die ver­ schiedenen Steuervorgänge durch, welche für den Betrieb des Faksimilegeräts erforderlich sind, wie beispielsweise eine Daten- und Übertragungsprozedursteuerung sowie das Steuern der verschiedenen Einheiten des erfindungsgemäßen Faksimile­ geräts. Da das erfindungsgemäße Gerät so ausgeführt ist, daß es sowohl drahtgebundene als auch drahtlose Übertragungen durchführen kann, ist die Systemsteuereinheit 28 mit Steuer­ funktionen, welche für diese beiden Übertragungsverfahren er­ forderlich sind, in Form einer Software versehen.
Mit der Systemsteuereinheit 28 ist ein Bedienungsfeld 34 verbunden, welche üblicherweise mit verschiedenen Tasten­ schaltern, welche von der Bedienungsperson bedient werden, und Anzeige- oder Displayeinheiten versehen ist, welche den Zustand des Geräts und des Netzes anzeigen. Eine Versorgungs­ einheit (PSU) 36 ist in dem erfindungsgemäßen Faksimilegerät ebenfalls vorgesehen, um die vorstehend beschriebenen ver­ schiedenen Einheiten mit Energie zu versorgen. Steuerleitun­ gen, welche zwischen der Systemsteuereinheit 28, der Ver­ sorgungseinheit 36 und den verschiedenen anderen Einheiten verlaufen, sind in Fig. 1 weggelassen, um in Fig. 1 eine An­ häufung von solchen Leitungen zu vermeiden.
Der Schalter SW in der erfindungsgemäßen Ausführungsform dient dazu, einen drahtgebundenen Übertragungsmode mit Hilfe des Fernsprechnetzes über die Netzsteuereinheit 10 oder einen drahtlosen Übertragungsmode mit Hilfe des Funkgeräts 100 über die Funkkopplungseinheit 12 zu wählen. Der Zustand bzw. die Stellung des Schalters SW wird durch Betätigen ei­ nes entsprechenden Schaltknopfes auf dem Bedienungsfeld 34 festgelegt. Ein Sendesignal TX und ein Empfangssignal RX werden hauptsächlich über den Schalter SW übertragen, und der Schalter SW ist in Fig. 1 dargestellt, um eine Schal­ tung zwischen einem Sende- und einem Empfangsmode mittels eines einzigen Schalters darzustellen. Er kann auch so aus­ geführt sein, daß verschiedene Signale, welche für die Interface- oder Kopplungseinheit 10 und 12 erforderlich sind, über den Schalter SW übertragen werden. Außerdem kann der Schalter SW vorzugsweise als ein elektronisch arbei­ tender Schalter ausgeführt sein.
Wenn die drahtgebundene Übertragung über das Bedienungsfeld 34 gewählt ist, spricht die Systemsteuereinheit 28 auf diese Wahl an, und der Schalter SW ist mit dem Kontakt M zu ver­ binden, so daß die Netzsteuereinheit 10 mit dem Modem 18 verbunden ist. Wenn dagegen der drahtlose oder Funkübertra­ gungsmode an dem Bedienungsfeld 34 gewählt ist, spricht die Systemsteuereinheit 28 auf diese Wahl an, und der Schal­ ter SW ist mit dem Kontakt B verbunden, um dadurch eine Ver­ bindung zwischen der Funkkopplungseinheit 12 und dem Modem 18 herzustellen.
In Fig. 2 ist im einzelnen der Aufbau einer Ausführungsform der Netzsteuereinheit 10 dargestellt. Ein Sendesignal TX und ein Empfangssignal RX auf der Signalleitung 14 werden in die Netzsteuereinheit 12 eingegeben bzw. von dieser (10) abge­ geben. Diese Signale TX und RX werden über Verstärker A 1 und A 2 und einen veränderlichen Widerstand VR an eine fak­ similegerätseitige Wicklung eines Hybridübertragers T ange­ koppelt. Der Übertrager 8 hat eine netzseitige Wicklung, welche mit einer Reihenschaltung aus einem eine Gleichstrom­ komponente entfernenden Kondensators C und einer Spule L verbunden ist, welche eine Gleichstrom-Haltefunktion schafft. Zwei Netzanschlüsse 50 und 52, welche jeweils mit dem entsprechenden Ende der Spule L verbunden sind, sind vorgesehen, und mit einem Fernsprechnetz verbunden. Dieser Hybridübertrager T, der Kondensator C und die Spule L sind bei der vorliegenden Ausführungsform vorgesehen, um den technischen Normwerten eines Fernsprechnetzes zu genügen.
Das Sendesignal TX wird durch den Verstärker A 1 auf einen vorherbestimmten Pegel verstärkt, und wird, nachdem es durch den veränderlichen Widerstand WR auf einen entsprechenden pegel eingestellt worden ist, in den Übertrger T eingege­ ben, von welchem aus das Signal an das Netz übertragen wird. Das Signal von dem Verstärker A 1 wird im wesentlichen oder überhaupt nicht in den anderen Verstärker A 2 eingegeben. Ein Signal von dem Netzwerk wird jedoch über den Übertrager T verarbeitet und dann über den Verstärker A 2 als ein Empfangs­ signal RX mit einem vorherbestimmten Pegel abgegeben. Selbst­ verständlich werden außer den Sende und Empfangssignalen TX bzw. RX auch einmalige Steuersignale, welche für eine Über­ tragung über das Fernsprechnetz erforderlich sind, zwischen der Netzsteuereinheit 10 und der Systemsteuereinheit 28 aus­ getauscht.
Ebenso ist eine einen Anruf feststellende Einheit 54 vorge­ sehen, welche ebenfalls mit den beiden Netzanschlüssen 50 und 52 verbunden ist; die Einheit 54 stellt ein Ruf- oder Freizeichensignal fest, welches von dem Sender oder der Zen­ tralstation des Netzes geliefert wird. Bekanntlich ist das Rufsignal ein Wechselstromsignal zum Erregen eines Summers eines Fernsprechers. Im Falle eines Fernsprechgeräts kann die Verbindung dadurch hergestellt werden, daß der Hörer ab­ genommen wird. Im Falle eines Faksimilegeräts wird dieses Rufsignal als ein Steuersignal zum Feststellen eines Rufes verwendet. In der erfindungsgemäßen Ausführungsform wird ein Ausgangssignal 36 von der einen Anruf feststellenden Schal­ tung 54 an die Systemsteuereinheit 28 als ein Ruffeststell­ signal geliefert. Entsprechend diesem Ruffeststellsignal führt die Systemsteuereinheit 28 ein automatisches Rufsteuer­ verfahren durch, d.h. ein Steuerverfahren zum Herstellen einer Verbindung zu dem Faksimilegerät. Selbstverständlich enthält die Netzsteuereinheit 10 auch alle die Funktionen, die zum Steuern einer Übertragung mit Hilfe des Fernsprech­ netzes notwendig sind; jedoch sind die Teile, welche zum Verständnis der Erfindung nicht unbedingt notwendig sind, in der Zeichnung sowie in der Beschreibung weggelassen worden.
In Fig. 3 ist im einzelnen eine Ausführungsform der Funk­ interface- oder -kopplungseinheit 12 dargestellt. Ein Sendesignal TX und ein Empfangssignal RX auf der Leitung 16 werden über den Schalter SW in die Funkkopplungseinheit 12 eingegeben oder von dieser (12) abgegeben. Das Sendesig­ nal TX wird über einen Verstärker A 1 und einen veränder­ lichen Widerstand VR an einen Mikrophon-Eingangsanschluß 102 des Funkgeräts 100 angekoppelt. Dieses Sendesignal TX wird durch den Verstärker A 1 auf einen vorherbestimmten Pegel verstärkt und dann auf einen entsprechenden Pegel für eine Eingabe in ein Mikrophon eingestellt, wenn es von der Funkkopplungseinheit 12 abgegeben worden ist. Da­ gegen wird ein Signal, das von dem Funkgerät 100 empfangen worden ist, auf einen Pegel eingestellt, der sich für ein Eingeben in die Funkkopplungseinheit 12 eignet und wird dann von einem Ausgangsanschluß 104 des Funkgeräts 100 in einen Verstärker A 2 eingegeben. Das Signal wird durch den Verstärker A 2 auf einen Signalpegel verstärkt, welcher bei dem Faksimilegerät erforderlich ist, oder seine Impe­ danz wird entsprechend angepaßt, und es wird auf der Signal­ leitung 16 als ein Empfangssignal RX abgegeben. Selbstver­ ständlich werden außer den Sende- und Empfangssignalen TX bzw. RX auch einmalige Steuersignale, welche für eine Über­ tragung mit Hilfe des Funkgeräts 100 erforderlich sind, zwi­ schen der Funkkopplungseinheit 12 und der Systemsteuerein­ heit 28 ausgetauscht.
Ein Funkgerät-Steuersignal von der Systemsteuereinheit 28 wird an eine Steuerleitung 60 angekoppelt und über einen Transistor Q 1 an einen Steuereingangsanschluß 106 des Funk­ geräts 100 geliefert. Dieses Signal dient dazu, ein Signal mit niedrigem Pegel an den Steuereingangsanschluß 106 des Funkgeräts 100 anzulegen, um dadurch den Transistor Q 1 wäh­ rend eines Zeitabschnitts leitend zu machen, in welchem das Sendesignal TX von dem Faksimilegerät aus übertragen wird. In der vorliegenden Ausführungsform ist das Funkgerät nor­ malerweise auf Empfangsbetrieb eingestellt; es wird aber auf Sendebetrieb nur dann eingestellt, wenn ein Signal mit niedrigem Pegel an dem Steuereingangsanschluß 106 angelegt ist, wenn die Systemsteuereinheit 28 ein Funkgerät-Steuer­ signal mit hohem Pegel auf der Steuerleitung 600 liefert, wird das Funkgerät 100 auf Sendebetrieb eingestellt; während eines Zeitabschnitts, während welchem das Steuersignal auf hohem Pegel liegt, wird das Sendesignal TX an die Signal­ leitung 16 geliefert, nachdem es von der Leseeinheit 30 ge­ lesen und über die verschiedenen Einheiten, wie die CODEC- Einheit 22, das Modem 18 und den Schalter SW verarbeitet ist.
Ein Faksimilesteuersignal wird von einem Ausgangsanschluß 108 des Funkgeräts 100 an die Funkkopplungseinheit 12 gelie­ fert. Dieses Signal entspricht dem vorstehend erwähnten Ruf­ feststellsignal in der Netzsteuereinheit 10, und folglich ist der Ausgangsanschluß 108 aktiviert, wenn ein Ruf von von einer anderen Station an dem erfindungsgemäßen Faksi­ migerät eingetroffen ist. Dieses Faksimilesteuersignal wird über eine Steuerleitung 62 der Funkkopplungseinheit 12 an die Systemsteuereinheit 28 geliefert, und dementsprechend führt dann die Systemsteuereinheit 28 eine automatische Ruf­ verarbeitung durch.
Die vorstehend beschriebene Ausführungsform hat Funktionen, welche für einen drahtgebundenen und einen drahtlosen Über­ tragungsbetrieb erforderlich sind. Es kann jedoch auch ein Fall vorkommen, welcher einmalige Steuersignale in Abhängig­ keit von der Übertragungsart erfordert. Für einen solchen Fall ist die Systemsteuereinheit 28 vorzugsweise so ausge­ legt, daß sie eine Interface- oder Kopplungseinheit zum Be­ handeln von solchen einmaligen Steuersignalen und im voraus hierfür eine Software enthält, wenn dies im voraus bekannt ist. Auf diese Weise kann gemäß der Erfindung dieselbe Über­ tragungseinrichtung normalerweise für verschiedene Übertra­ gungsmodes verwendet werden, indem einfach eine Kopplungsein­ heit für einen ganz bestimmten Übertragungsmode und eine ihr zugeordnete Software vorgesehen werden.
Um einen Vergleich mit der Erfindung zu ermöglichen, ist in Fig. 4 der Gesamtaufbau eines üblichen, herkömmlichen Fak­ similegeräts dargestellt. In Fig. 4 sind die Elemente, welche demjenigen entsprechen, die in Fig. 1 dargestellt sind, mit den gleichen Bezugszeichen bezeichnet. Das herkömm­ liche Faksimilegerät ist ausschließlich mit einem Fernsprech­ netz verbunden, folglich ist dessen MODEM 18 im Unterschied zu der vorstehend beschriebenen Erfindung fest mit dessen Netzsteuereinheit 10 verbunden. Wie aus diesem Vergleich zu ersehen ist, werden gemäß der Erfindung Datenverarbeitungs­ einheiten, wie beispielsweise die Aufzeichnungseinheit 26, die CODEC-Einheit 22 und das MODEM 18 außer einer Kopplungs­ einheit, die für eine Verbindung zwischen der Übertragungs­ einheit und einem speziellem Netzwerk vorgesehen ist, an­ teilig und gemeinsam benutzt. Folglich kann, selbst wenn die Übertragungseinheit so ausgelegt ist, daß sie bei zwei oder mehr unterschiedlichen Übertragungsarten, wie beispielsweise eine drahtgebundene und drahtlose Übertragung anwendbar ist, der Gesamtaufbau der Übertragungseinrichtung hinsichtlich seiner Größe kompakt und bezüglich der Kosten preiswert ge­ halten werden. Auch ist die Erfindung außer bei dem vorste­ hend beschriebenen Faksimilegerät auch bei jeder anderen Art von Datenübertragungseinrichtungen anwendbar.

Claims (8)

1. Übertragungssteuereinrichtung gekenn­ zeichnet durch
eine erste Kopplungseinrichtung (10), welche mit einem ersten Übertragungsnetz verbindbar ist;
eine zweite Kopplungseinrichtung (12), welche mit einem zweiten Übertragungsnetz verbindbar ist, welche sich von dem ersten Übertragungsnetz hinsichtlich des Übertragungs­ modes unterscheidet;
eine Verarbeitungseinrichtung (18 bis 22) zum Verarbeiten von zu sendenden Daten und von empfangenen Daten entspre­ chend einem vorherbestimmten Verfahren über die erste und zweite Kopplungseinrichtung (10 bzw. 12);
eine Auswähleinrichtung (SW), um eine der beiden Kopplungs­ einrichtungen (10, 12) auszuwählen, um sie wirksam mit der Verarbeitungseinrichtung (18 bis 22) zu verbinden, und eine Steuereinrichtung (28) zum Steuern des Gesamtbetriebs der Einrichtung, wobei die Steuereinrichtung (28) ein Aus­ wahlsignal an die Auswähleinrichtung liefert, damit die Aus­ wähleinrichtung (SW) eine der beiden mit der Verarbeitungs­ einrichtung (18 bis 22) zu verbindenden Kopplungseinrich­ tungen (10, 12) auswählt.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das erste Übertragungsnetz ein draht­ gebundenes Übertragungsnetzwerk und das zweite Netz ein drahtloses Übertragungsnetz ist.
3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das drahtgebundene Übertragungsnetz ein Fernsprechnetz ist, und daß das drahtlose Übertragungs­ netz ein Funktelefonnetz ist.
4. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Verarbeitungseinrichtung ein MODEM (18) zum Modulieren von Daten, welche über eine aus den beiden Kopplungseinrichtungen (10, 12) ausgewählte Ein­ richtung zu senden sind, und zum Demodulieren von Daten aufweist, welche über eine aus den beiden Kopplungseinrich­ tungen (10, 12) ausgewählte Einrichtung empfangen sind.
5. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Verarbeitungseinrichtung eine CODEC-Einheit (22) aufweist, um die Daten auf eine vorher­ bestimmte Weise zu kodieren oder zu dekodieren.
6. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Verarbeitungseinrichtung ferner eine optische Leseeinrichtung (30) aufweist, um eine Vor­ lage optisch zu lesen, um zu sendende Bilddaten zu erhal­ ten.
7. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Verarbeitungseinrichtung ferner eine Aufzeichnungseinrichtung (26) aufweist, um die empfangenen Daten auf ein Aufzeichnungsmaterial aufzu­ zeichnen.
8. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Steuereinrichtung (28) eine Be­ dienungseinheit (34) aufweist, welche von einer Bedienungs­ person betätigt wird, um einen Befehl zum Auswählen einer der beiden Kopplungseinrichtungen (10, 12) zu erzeugen.
DE19863643990 1985-12-21 1986-12-22 Übertragungssteuereinrichtung Expired - Fee Related DE3643990C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP60286911A JPS62147842A (ja) 1985-12-21 1985-12-21 通信制御装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3643990A1 true DE3643990A1 (de) 1987-06-25
DE3643990C2 DE3643990C2 (de) 1996-11-28

Family

ID=17710581

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863643990 Expired - Fee Related DE3643990C2 (de) 1985-12-21 1986-12-22 Übertragungssteuereinrichtung

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS62147842A (de)
DE (1) DE3643990C2 (de)
FR (1) FR2592253B1 (de)
GB (1) GB2185169B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3718742A1 (de) * 1987-06-04 1988-12-22 Rutenbeck Wilhelm Gmbh & Co Elektrische schaltungsanordnung fuer die ankopplung von telekommunikationsfunktionseinheiten an das fernsprechnetz
DE19631049A1 (de) * 1996-08-01 1998-02-05 Frank Bergler Universal Serial BUS Übertragungsstrecke

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5159465A (en) * 1987-10-09 1992-10-27 Ricoh Company, Ltd. Facsimile machine having a transmission speed selective shiftdown function
JP2711844B2 (ja) * 1987-12-25 1998-02-10 株式会社リコー 通信装置
US4887162A (en) * 1988-04-19 1989-12-12 Ricoh Company, Ltd. Facsimile machine having retransmission function
IT1229784B (it) * 1989-05-23 1991-09-11 Hoechst Italia Apparecchiatura per la trasmissione di facsimile alternativamente via radio o via rete telefonica.
JPH04177977A (ja) * 1990-11-09 1992-06-25 Tokyo Electric Co Ltd 情報通信機器
JP2558012B2 (ja) * 1990-11-27 1996-11-27 富士通株式会社 通信回線バックアップ方式
US5825505A (en) * 1991-09-30 1998-10-20 Canon Kabushiki Kaisha Image communication apparatus
FR2710485B1 (fr) * 1993-05-17 1995-12-22 Apple Computer Ordinateur pourvu de moyens pour communiquer à distance via un réseau téléphonique selon un mode filaire ou un mode radio, et procédé mis en Óoeuvre par l'ordinateur.
DE19941698A1 (de) 1999-09-02 2001-03-15 Bosch Gmbh Robert Anordnung zum Schutz einer einen induktiven Verbraucher schaltenden Leistungshalbleiter-Endstufe
JP4622825B2 (ja) * 2005-11-25 2011-02-02 富士ゼロックス株式会社 画像形成装置
DE102013216361B4 (de) * 2012-08-20 2016-12-15 Dewertokin Gmbh Handfernbedienung zur Steuerung von elektrischen Verbrauchern

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4454593A (en) * 1981-05-19 1984-06-12 Bell Telephone Laboratories, Incorporated Pictorial information processing technique

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3482165A (en) * 1967-09-18 1969-12-02 Collins Radio Co Switchover system to provide antenna protection and space diversity configuration
JPS4991712A (de) * 1972-12-31 1974-09-02
JPS5484403A (en) * 1977-12-19 1979-07-05 Hitachi Ltd Double system transmission line switching system
US4485400A (en) * 1981-01-13 1984-11-27 Lemelson Jerome H Video telephone
JPS58164359A (ja) * 1982-03-24 1983-09-29 Fujitsu Ltd 通信制御装置
JPS59122175A (ja) * 1982-12-28 1984-07-14 Fujitsu Ltd フアクシミリ通信方式
JPS59221154A (ja) * 1983-05-31 1984-12-12 Ricoh Co Ltd データ伝送装置
CA1243385A (en) * 1984-06-28 1988-10-18 Iwao Hasegawa Electronic private branch exchanges
GB2171274B (en) * 1985-02-14 1988-09-01 Stc Plc Telephone subset

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4454593A (en) * 1981-05-19 1984-06-12 Bell Telephone Laboratories, Incorporated Pictorial information processing technique

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 59-122175 A in: Patent Abstracts of Japan, Vol.8, No.243 (E-277) v. 8.11.1984, S.118 *
MING T.Liu "Distributed loop Computer Networks", in: "Advances in Computers" Herausg. M.C.Yovits, Academic Press 1978, S.178-185 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3718742A1 (de) * 1987-06-04 1988-12-22 Rutenbeck Wilhelm Gmbh & Co Elektrische schaltungsanordnung fuer die ankopplung von telekommunikationsfunktionseinheiten an das fernsprechnetz
DE19631049A1 (de) * 1996-08-01 1998-02-05 Frank Bergler Universal Serial BUS Übertragungsstrecke

Also Published As

Publication number Publication date
FR2592253A1 (fr) 1987-06-26
GB2185169A (en) 1987-07-08
DE3643990C2 (de) 1996-11-28
GB2185169B (en) 1989-10-18
FR2592253B1 (fr) 1991-03-01
JPS62147842A (ja) 1987-07-01
GB8630321D0 (en) 1987-01-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3922658C2 (de)
DE3916085C2 (de) Verfahren zum Herunterschalten einer Datenübertragungsrate bei einem Sender
DE3607066C2 (de)
DE3515012C2 (de)
EP0535562B1 (de) Teilnehmerendgerät für ISDN-Netze
DE3900633C2 (de) Faxgerät
DE3643990A1 (de) Uebertragungssteuereinrichtung
DE3431754A1 (de) Bildinformations-verarbeitungssystem
DE3930624A1 (de) Bildleseeinrichtung
DE3642969C2 (de) Faksimilesystem mit einem Münz-Faksimilesender
DE69115566T2 (de) Faksimilegerät mit verbesserter summarischer Bestätigung von Quellennachrichten
DE3689350T2 (de) Kontrollsystem für einen Radiofernsprecher.
DE3927180C2 (de)
DE2447494B2 (de) Überwachungseinrichtung für Faksimile-Sendeempfänger
DE3104695A1 (de) Verfahren zum steuern des geraets eines gerufenen teilnehmers innerhalb eines faksimilesystems
DE4020588C2 (de) Akustikkoppler
DE2006912B2 (de) Einrichtung zur Einleitung der Bildübertragung zwischen einem Sender-Faksimilegerät und einem Empfänger-Faksimilegerät
DE69836599T2 (de) Faksimileübertragungssystem
DE69732160T2 (de) Kommunikationsgerät
DE19645967C2 (de) Verfahren zum Anzeigen einer Telefonnummer durch ein Faxgerät und zugehöriges Faxgerät mit parallelgeschaltetem Telefon
DE19624103A1 (de) Kommunikationsverbindungsvorrichtung zur Verwendung in einer direkten Verbindung zwischen einer Faksimilemodemvorrichtung und einer Faksimilevorrichtung
DE69533346T2 (de) Tragbares Vielfach-Nachrichtenübertragungsgerät
EP0241784B1 (de) Anordnung zum Übertragen von Daten
DE3913478A1 (de) Bilduebertragungsvorrichtung mit automatischer telefonanrufbeantwortung
DE3420331A1 (de) Faksimilegeraet

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee