DE3640628A1 - Unterhaltungsautomat mit einer symbol-spieleinrichtung die im wesentlichen von einem gehaeuse umgeben ist - Google Patents

Unterhaltungsautomat mit einer symbol-spieleinrichtung die im wesentlichen von einem gehaeuse umgeben ist

Info

Publication number
DE3640628A1
DE3640628A1 DE19863640628 DE3640628A DE3640628A1 DE 3640628 A1 DE3640628 A1 DE 3640628A1 DE 19863640628 DE19863640628 DE 19863640628 DE 3640628 A DE3640628 A DE 3640628A DE 3640628 A1 DE3640628 A1 DE 3640628A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
symbol
display
play device
entertainment machine
indicator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863640628
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Gauselmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19863640628 priority Critical patent/DE3640628A1/de
Publication of DE3640628A1 publication Critical patent/DE3640628A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F17/00Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services
    • G07F17/32Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services for games, toys, sports, or amusements
    • G07F17/3202Hardware aspects of a gaming system, e.g. components, construction, architecture thereof
    • G07F17/3204Player-machine interfaces
    • G07F17/3211Display means

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Pinball Game Machines (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Unterhaltungsautomat mit einer Symbol-Spieleinrichtung, die im wesentlichen von einem Gehäuse umgeben ist, nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Aus der DE-Zeitschrift Automaten-Markt, Ausgabe September 1986 Seite 12 und 13, ist ein Geldspielauto­ mat mit zwei Anzeigeorganen für Punktezähler bekannt.
Die Anzeigeorgane sind unterhalb der Symbol-Spiel­ einrichtung angeordnet. Von Nachteil ist jedoch dabei, daß der dem Gewinnsymbol zugeordnete und einem Zähler mit einem Anzeigeorgan zugeführte Punktewert nicht immer vom Spieler zweifelsfrei erkannt wird.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen gattungsbildenden Unterhaltungsautomaten derart weiterzubilden, daß für den Spieler zweifelsfrei erkennbar ist, welchem der Punktezähler der dem Gewinnsymbol zugeordnete Punktewert zugeführt wird.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die kennzeich­ nenden Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.
Weitere Merkmale der Erfindung beinhalten die Unteran­ sprüche.
Der erfindungsgemäße Unterhaltungsautomat weist den Vorteil auf, daß bei einem Punktegewinn ein Anzeigetableau bestehend aus einer Mehrzahl unter­ schiedlicher gewinnindividueller durchscheinend beleuchtbaren Anzeigeorgane ein gewinnwertabhän­ giges Anzeigeorgan beleuchet wird, und daß in einem unterhalb des Anzeigetableau befindlichen Anzeige­ organ der Gewinnwert angezeigt wird. Während des Punkteübertrags vom Anzeigetableau bzw. Anzeige­ organ zu einem der zwei Punktezähler werden die Leuchtorgane der Eckbereiche des Anzeigetableaus zu einer zum Punktezähler weisenden Lichterkette geschaltet. Somit ist für den Spieler zweifelsfrei erkennbar, auf welchen der Punktezähler der in der Ausspielung erzielte Punktegewinn addiert wird.
Ein erfindungsgemäßes Ausführungsbeispiel ist in der Zeichnung dargestellt. Es zeigt:
Fig. 1 eine Frontansicht eines Unterhal­ tungsautomaten,
Fig. 2 einen Unterhaltungsautomaten im Schnitt, gemäß dem Schnittver­ lauf II-II in der Fig. 1.
In der Fig. 1 ist eine Frontansicht eines mit 1 bezeichneten münzbetätigten Unterhaltungsautomaten mit Gewinnmöglichkeit dargestellt. Ein im wesentlichen die Symbol-Spieleinrichtung 3 umschließendes Gehäu­ se 2 weist auf seiner Frontseite 4 Sichtfenster 5-11 auf, hinter denen, vom Spieler sichtbar angeordnet, die drei nebeneinander angeordneten, walzenförmig ausgebildeten Umlaufkörper 12-14 der Symbol-Spiel- Einrichtung 3 und Anzeigeorgane 15-20 von Zählern bzw. Speichern angeordnet sind. Oberhalb des Umlauf­ körpers 12 der Symbol-Spieleinrichtung 3 ist das Sichtfenster 6 für das Anzeigeorgan 15 eines Sonder­ spielezählers angeordnet. Auf gleicher Höhe des Anzei­ georgans 15 ist oberhalb des Umlaufkörpers 14 das Sichtfenster 7 vorgesehen, hinter dem das Anzeigeor­ gan 16 eines Gewinnspeichers befestigt ist. Links und rechts von der Symbol-Spieleinrichtung 3 sind vertikal angeordnete Gewinnanzeigeleitern 21, 22 in streng monotoner Gewinnfolge, bestehend aus mehreren gewinnindividuellen Anzeigeelemeten vorgesehen. Unter­ halb der Gewinnanzeigeleitern 21, 22 sind auf der Frontseite 4 horizontal verlaufende, nebeneinander angeordnete Bedienelemente 22-26 vorgesehen, die als durchscheinend beleuchtbare Taster ausgebildet sind. Oberhalb der Gewinnanzeigeleiter 22 ist ein Münzeinwurfschlitz 28 einer nicht näher dargestellten Münzeinheit vorgesehen.
Das Sichtfenster 8 für das Anzeigeorgan 17 eines Münzspeichers befindet sich oberhalb des Münzeinwurf­ schlitzes 28. Unterhalb der Umlaufkörper 12, 14 sind Sichtfenster 10, 9 für die Anzeigeorgane 18, 19 der nicht näher dargestellten Punktezähler vorgesehen. Hinter einem oberhalb des Bedienelementes 25 angeord­ neten Sichtfenster 11 ist ein Anzeigeorgan 20 eines Punktespeichers befestigt. Zwischen dem tonnenförmig ausgebildeten Sichtfenster 5 und dem Sichtfenster 11 erstreckt sich ein als regelmäßiges Vieleck ausgebil­ detes Anzeigetableau 29, dessen eine Spitze auf das Anzeigeorgan 20 und die der Spitze gegenüberlie­ gende Spitze auf den Umlaufkörper 13 zeigt. Die Eckbereiche 30-34 des sechseckig ausgebildeten Anzei­ getableaus 29 sind mittels nicht dargestellter Leucht­ organe durchscheinend beleuchtbar. Unter Vermittlung eines Abstandes ist eine nicht dargestellte Aufnahme­ vorrichtung für die Leuchtorgane lösbar an der rück­ wärtigen Seite der Frontseite 4 befestigt. Auf dem Anzeigetableau 29 sind unregelmäßig durchscheinend beleuchtbare, gewinnwertindividuelle Anzeigeseg­ mente 35 a-35 K vorgesehen. Der Gewinnwert des beleucht­ baren Anzeigesegments 35 a-35 K wird in das Anzeigeor­ gan 20 übertragen. Während eines Übertrags des An­ zeigewertes des Anzeigeorgans 20 zum Punktezähler mit seinem Anzeigeorgan 18 werden die Eckbereiche 30-32 des Anzeigetableaus 29 durchscheinend beleuch­ tet. Erfolgt ein Punkteübertrag vom Anzeigeorgan 20 zum Punktezähler mit dem Anzeigeorgan 19, so werden die Eckbereiche 30, 33, 34 von Leuchtorganen durch­ scheinend beleuchtet.
In der Fig. 2 ist ein Unterhaltungsautomat 1 gemäß dem Schnittverlauf II-II in der Fig. 1 dargestellt. Die Frontseite 4 in an einen am Gehäuse 2 des Unter­ haltungsautomaten 1 verschwenkbar angeordneten Rah­ men 36 befestigt.
In Frontansicht der Frontseite 4 ist das Anzeigeta­ bleau 29 angeordnet. Unterhalb des Anzeigetableau 29 befinden sich nebeneinander angeordnet die Bedienele­ mente 23-27. Auf der rückwertigen Seite der Front­ scheibe 4 ist unter Vermittlung von Distanzstücken 37 eine Aufnahmevorrichtung 38 für die Leuchtorgane 39 vorgesehen, wobei die Distanzstücke 37 lösbar am Rahmen 36 und an der Aufnahmevorrichtung 38 befestigt sind. Den Sichtfenster 6-11 der Frontseite 4 sind Anzeigeorgane 15-20 zugeordnet, die an der Aufnahme­ vorrichtung 38 befestigt sind. In Aufnahmeöffnungen 40 der Aufnahmevorrichtung 38 sind Leuchtorgane 39 eingesetzt, welche den Eckbereichen 30-34 des Anzeige­ tableaus 29 zugeordnet sind.

Claims (5)

1. Unterhaltungsautomat mit einer Symbol-Spieleinrich­ tung, die im wesentlichen von einem Gehäuse umschlossen ist, dessen Frontseite Sichtfenster aufweist, durch die für den Spieler einsehbar die Symbol-Spieleinrich­ tung so wie Anzeigeorgane von Zählern angeordnet sind, die unterhalb der äußeren Umlaufkörper der Symbol-Spieleinrichtung vorgesehen sind, unterhalb denen nebeneinander angeordnete Bedienelemente angeord­ net sind, dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb des Sichtfensters der Symbol-Spielein­ richtung (3) ein Bedienelement (25) angeordnet ist, oberhalb dem hinter einem Sichtfenster (11) der Front­ seite (4) ein Anzeigeorgan (20) vorgesehen ist, und daß zwischen dem Sichtfenster (11) und dem Sichtfen­ ster (5) der Symbol-Spieleinrichtung (3) ein als regelmäßiges Vieleck ausgebildetes Anzeigetableau (29) angeordnet ist.
2. Unterhaltungsautomat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Eckbereiche (30-34) des Anzeigetableaus (29) durchscheinend beleuchtbar sind.
3. Unterhaltungsautomat nach den Ansprüchen 1 u. 2, dadurch gekennzeichnet, daß auf der rückwertigen Seite der Frontseite (4) lösbar eine Aufnahmevorrichtung (38) für die Leucht­ organe (39) befestigt ist.
4. Unterhaltungsautomat nach den Ansprüchen 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß die leuchtorganeaufnehmende Aufnahmevorrichtung (38) unter Vermittlung eines Abstandes lösbar an der Frontseite (4) befestigt ist.
5. Unterhaltungsautomat nach den Ansprüchen 1 u. 2, dadurch gekennzeichnet, daß das als regelmäßiges Vieleck ausgebildete Anzeige­ tableau (29) sechseckig ist, und daß eine Ecke (30 a) des Anzeigetableaus (29) dem mittleren Umlaufkör­ per (13) der Symbol-Spieleinrichtung (3) und die gegenüberliegende Ecke (30) dem Anzeigeorgan (20) zugeordnet ist.
DE19863640628 1986-11-27 1986-11-27 Unterhaltungsautomat mit einer symbol-spieleinrichtung die im wesentlichen von einem gehaeuse umgeben ist Withdrawn DE3640628A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863640628 DE3640628A1 (de) 1986-11-27 1986-11-27 Unterhaltungsautomat mit einer symbol-spieleinrichtung die im wesentlichen von einem gehaeuse umgeben ist

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863640628 DE3640628A1 (de) 1986-11-27 1986-11-27 Unterhaltungsautomat mit einer symbol-spieleinrichtung die im wesentlichen von einem gehaeuse umgeben ist

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3640628A1 true DE3640628A1 (de) 1988-06-09

Family

ID=6314963

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863640628 Withdrawn DE3640628A1 (de) 1986-11-27 1986-11-27 Unterhaltungsautomat mit einer symbol-spieleinrichtung die im wesentlichen von einem gehaeuse umgeben ist

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3640628A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4226874B4 (de) * 1992-08-11 2004-02-12 Bally-Wulff Automaten Gmbh Münzbetätigtes Geld- oder Unterhaltungsspielgerät

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2814183B2 (de) * 1977-04-27 1980-03-20 Nsm Apparatebau Gmbh Kg, 6530 Bingen Münzbetätigtes Spielgerät

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2814183B2 (de) * 1977-04-27 1980-03-20 Nsm Apparatebau Gmbh Kg, 6530 Bingen Münzbetätigtes Spielgerät

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z: Automaten-Markt, Sept. 1986, S. 12 u. 13 *
Zulassungsschein der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt für das Geldspielgerät "CROWN JUBILEE", Berlin, 10.12.1981 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4226874B4 (de) * 1992-08-11 2004-02-12 Bally-Wulff Automaten Gmbh Münzbetätigtes Geld- oder Unterhaltungsspielgerät

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69906632T2 (de) Unterhaltungsgeräte
DE3444069A1 (de) Gluecksspielgeraet
DE3822636A1 (de) Muenzbestaetigter unterhaltungsautomat
DE3811301C2 (de)
DE4232762A1 (de) Geldspielgerät
DE3638099A1 (de) Muenzbetaetigtes spielgeraet
EP0046306A1 (de) Roulettspiel
DE4231086B4 (de) Münzbetätigtes Geld- oder Unterhaltungspielgerät und Verfahren zu dessen Steuerung
DE4226874B4 (de) Münzbetätigtes Geld- oder Unterhaltungsspielgerät
DE3640628A1 (de) Unterhaltungsautomat mit einer symbol-spieleinrichtung die im wesentlichen von einem gehaeuse umgeben ist
DE4128633C2 (de) Einrichtung zur Anzeige der Basiseinheit eines erzielten Gewinnwertes bei münzbetätigten Unterhaltungsautomaten
DE4028096C2 (de) Einrichtung zur Anzeige von Spielausgängen zurückliegender Spiele eines münzbetätigten Unterhaltungsgerätes
DE1574184B2 (de) Spielgeraet
DE3839977C2 (de) Verfahren zum Betreiben eines münzbetätigten Unterhaltungsgerätes
DE2428850A1 (de) Muenzbetaetigtes spielgeraet mit gewinnauszahlungsvorrichtung
DE4402009B4 (de) Anordnung für ein mittels Münzen, Token oder ähnlichen Zahlungsmitteln betätigbares Geldspielgerät
DE4334613A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines Geld- oder Unterhaltungsspielgerätes
DE3902084A1 (de) Verfahren zum gemeinsamen spielen an muenzbetaetigten unterhaltunsgeraeten
DE3743359A1 (de) Einrichtung zur anzeige des gewinn- und spielplans eines muenzbetaetigten unterhaltungsgeraetes
DE3712211C1 (en) Device for indicating counts of an entertainment machine
DE19602278C2 (de) Münzbetätigter Unterhaltungsautomat mit einer tastenbetätigten Spieleinrichtung
DE19628134B4 (de) Verfahren zur Ermittlung von Gewinnwerten an einem münzbetätigten Unterhaltungsautomaten
DE4215324C2 (de) Münzbetätigter Unterhaltungsautomat mit einer aus Umlaufkörpern gebildeten Spieleinrichtung, mit durchscheinend beleuchtbaren Anzeigeelementen
DE3919677A1 (de) Einrichtung zur anzeige des zaehlerstandes eines guthabenzaehlers eines muenzbetaetigten unterhaltungsgeraetes
DE4320569C2 (de) Anordnung zur Veränderung der Auszahlquote und Anzeige der Ausspielwahrscheinlichkeiten bei Geldspielautomaten

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal