DE4226874B4 - Münzbetätigtes Geld- oder Unterhaltungsspielgerät - Google Patents

Münzbetätigtes Geld- oder Unterhaltungsspielgerät Download PDF

Info

Publication number
DE4226874B4
DE4226874B4 DE19924226874 DE4226874A DE4226874B4 DE 4226874 B4 DE4226874 B4 DE 4226874B4 DE 19924226874 DE19924226874 DE 19924226874 DE 4226874 A DE4226874 A DE 4226874A DE 4226874 B4 DE4226874 B4 DE 4226874B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
additional
profit
control unit
central control
circulating bodies
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19924226874
Other languages
English (en)
Other versions
DE4226874A1 (de
Inventor
Dieter Bethke
Eckardt Günther
Heinz Dannowski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bally Wulff Games and Entertainment GmbH
Original Assignee
Bally Wulff Automaten GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bally Wulff Automaten GmbH filed Critical Bally Wulff Automaten GmbH
Priority to DE19924226874 priority Critical patent/DE4226874B4/de
Publication of DE4226874A1 publication Critical patent/DE4226874A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4226874B4 publication Critical patent/DE4226874B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F17/00Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services
    • G07F17/32Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services for games, toys, sports, or amusements
    • G07F17/3244Payment aspects of a gaming system, e.g. payment schemes, setting payout ratio, bonus or consolation prizes

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Pinball Game Machines (AREA)

Abstract

Münzbetätigtes Geld- oder Unterhaltungsspielgerät, welches zumindest die Funktionsgruppen
– zentrale Steuereinheit mit Zufallszahlengenerator,
– Motorsteuervorrichtungen für die Antriebsmotoren von Umlaufkörpern,
– Anordnung zur Gewinn-/Nichtgewinnermittlung,
– Datenspeichervorrichtungen und
– Anzeigevorrichtungen für Guthaben und Gewinnspeicher sowie
– verschiedene Ausspieltableaus
aufweist und deren Arbeitsweise darin besteht,
dass der Zufallszahlengenerator solange Zufallszahlen ermittelt, bis diese von der zentralen Steuereinheit als zulässig anerkannt werden und
dass nachfolgend die Antriebsmotoren der Umlaufkörper auf den der jeweiligen Zufallszahl entsprechenden Stoppposition gestoppt werden und
dass durch die Anordnung zur Gewinn-/Nichtgewinnermittlung die Stopppositionen der einzelnen Umlaufkörper auf das Vorliegen einer Gewinnkombination geprüft werden, was ggf. zur Erhöhung der Inhalte von Gewinnspeicher und deren nachgeordneten Anzeigevorrichtungen führt,
dadurch gekennzeichnet,
dass frontseitig am Geld- oder Unterhaltungsspielgerät (1) zusätzliche Anzeigefelder (12a bis 12e) vorgesehen sind, die in ihrer Anzahl mit den in den Sichtfenstern darstellbaren Gewinnsymbolen der Umlaufkörper (8) übereinstimmen und über Zähler (13a bis 13e) mit der zentralen Steuereinheit (14) in Verbindung stehen,
dass weiterhin ein zusätzliches Ausspieltableau (11) vorgesehen ist, welches aus einer Gruppe von einzeln hinterleuchtbaren Anzeigefeldern besteht,
dass die einzelnen Anzeigefelder dieses zusätzlichen Ausspieltableaus (11), dessen Leuchtelemente über die zentrale Steuereinheit (14) mit dem Zufallsgenerator (15) in Verbindung stehen, in ihrer Kennzeichnung mit den Symbolen der Umlaufkörper (8) übereinstimmen,
dass über den Zufallsgenerator (15) und die zentrale Steuereinheit (14) ein zufällig ausgewähltes Anzeigefeld dieses zusätzlichen Ausspieltableaus (11) hellgesetzt und allen zusätzlichen Zählern (13a bis 13e), deren zugeordnete Gewinnfelder das gleiche Symbol zeigen, wie das zufällig ausgewählte auf dem zusätzlichen Ausspieltableau (11), ein Zählimpuls zugeführt wird und
dass bei Überschreitung eines vorgebbaren Zählerstandes bei mindestens einem der zusätzlichen Zähler (13a bis 13e) über die zentrale Steuereinheit (14) ein zusätzliches Ereignis ausgelöst wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein münzbetätigtes Geld- oder Unterhaltungsspielgerät welches mindestens die Funktionsgruppen zentrale Steuereinheit mit Zufallszahlengenerator, Motorsteuervorrichtungen für die Antriebsmotoren der Umlaufkörper, Anordnung zur Gewinn-/Nichtgewinnermittlung, Datenspeichervorrichtungen und Anzeigevorrichtungen für Guthaben und Gewinnspeicher sowie verschiedene Ausspieltableaus aufweist.
  • Die Arbeitsweise derartiger, allgemein bekannter Geld- oder Unterhaltungsspielgeräte besteht darin, dass der Zufallszahlengenerator solange Zufallszahlen ermittelt, bis diese von der zentralen Steuereinheit als zulässig anerkannt werden und dass nachfolgend die Antriebsmotoren der Umlaufkörper auf den der jeweiligen Zufallszahl entsprechenden Position gestoppt werden und dass durch die Anordnung zur Gewinn-/Nichtgewinnermittlung die Stopppositionen der einzelnen Umlaufkörper auf das Vorliegen einer Gewinnkombination geprüft werden, was ggf. zur Erhöhung der Inhalte von Gewinnspeicher und deren nachgeordneten Anzeigevorrichtungen führt.
  • Sowohl der Grundaufbau als auch das Grundprinzip der oben beschriebenen Arbeitsweise ist bereits seit langem bekannt.
  • Geld- oder Unterhaltungsspielgeräte der gattungsgemäßen Art bestehen im wesentlichen aus den oben genannten Bau- und Funktionsgruppen. Lediglich durch unter-schiedliche Spielsysteme, Zusatzgewinnchancen wie Bonus- und Jackpotvariationen, Kombinationen von Frei-, Sonder- und Multispielen, Ausspielungen und ähnliches soll ein Spielanreiz geschaffen werden, der möglichst viele Spieler anspricht und sie zum Spielen an derartigen Geräten animiert.
  • Weiterhin ist es bekannt, dass bei Walzengeräten (Umlaufkörper sind walzenförmig ausgebildet) den beiden äußeren Walzen jeweils zwei und der mittleren ein Sichtfenster zur Symboldarstellung zugeordnet ist.
  • Gemäß DE 36 40 628 A1 ist es ebenfalls bekannt, ein Anzeigetableau vorzusehen, welches hier jedoch in Verbindung mit einem Anzeigeorgan zur Darstellung eines Punkteübertrages vom Anzeigeorgan zu einem Punktezähler verwendet wird.
  • Hier setzt die Aufgabe der Erfindung ein, die darin besteht, ein münzbetätigtes Geld- oder Unterhaltungsspielgerät vorzuschlagen, bei welchem durch die Anordnung zusätzlicher Funktionsgruppen der Spielablauf abwechslungsreicher und interessanter gestaltet wird.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die kennzeichnenden Merkmale des Hauptanspruches in Verbindung mit den Merkmalen des Oberbegriffs gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen aufgezeigt.
  • Die erfindungsgemäße Lösung zeichnet sich dadurch aus, dass frontseitig am Geld- oder Unterhaltungsspielgerät zusätzliche Anzeigefelder vorgesehen sind, die in ihrer Anzahl mit den in den Sichtfenstern darstellbaren Gewinnsymbolen übereinstimmen und über Zähler mit der zentralen Steuereinheit in Verbindung stehen. Weiterhin ist ein zusätzliches Ausspieltableau vorgesehen, welches aus einer Gruppe von einzeln hinterleuchtbaren Anzeigefeldern besteht.
  • Die einzelnen Anzeigefelder dieses zusätzlichen Ausspieltableaus, dessen Leuchtelemente über die zentrale Steuereinheit mit dem Zufallsgenerator in Verbindung stehen, stimmen in ihrer Kennzeichnung mit den Symbolen der Umlaufkörper überein.
  • Nach erfolgtem Spiel wird über den Zufallsgenerator und die zentrale Steuereinheit ein zufällig ausgewähltes Anzeigefeld dieses zusätzlichen Ausspieltableaus hellgesetzt und allen zusätzlichen Zählern, deren zugeordnete Gewinnfelder das gleiche Symbol zeigen, wie das zufällig ausgewählte auf dem zusätzlichen Ausspieltableau, ein Zählimpuls zugeführt.
  • Weiterhin ist in einem erfindungsgemäß ausgebildeten Geld- oder Unterhaltungsspielgerät vorgesehen, dass bei Überschreitung eines vorgebbaren Zählerstandes bei einem. der zusätzlichen Zähler über die zentrale Steuereinheit ein zusätzliches Ereignis ausgelöst wird.
  • Als besonders vorteilhaft hat es sich erwiesen, dass bei der Anordnung von drei Umlaufkörpern insgesamt fünf zusätzliche Zähler vorgesehen sind, wobei sich diese Anzahl aus der Zuordnung zu den jeweils zwei Sichtfenstern der linken und rechten Walze sowie einem Sichtfenster der mittleren Walze ergibt.
  • Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Lösung besteht darin, dass die zentrale Steuereinheit nur im Falle des Nichtgewinns am Ende eines Spieles ein zufällig ausgewähltes Anzeigefeld dieses zusätzlichen Ausspieltableaus hell setzt und allen zusätzlichen Zählern, deren zugeordnete Gewinnfelder das gleiche Symbol zeigen, wie das zufällig ausgewählte auf dem zusätzlichen Ausspieltableau, einen Zählimpuls zuführt. Hierdurch wird erreicht, dass auch aus einer Folge von Spielen ohne Gewinn zu einem späteren Zeitpunkt ein zusätzlicher Gewinn gegeben wird, was die Verärgerung über gewinnlose Spiele reduziert.
  • Weitere mögliche erfindungsgemäße Ausgestaltungen bestehen darin, dass die vorgebbaren Zählerstände der zusätzlichen Zählern, bei welchen über die zentrale Steuereinheit ein zusätzliches Ereignis ausgelöst wird, in ihrer Höhe unterschiedlich und beliebig einstellbar sind, dass das zusätzliches Ereignis, welches nach Überschreiten der vorgebbaren Zählerstände ausgelöst wird, der Start einer zusätzlichen Gewinnausspielung ist, dass nach Gabe dieses zusätzlichen Ereignisses der diesen Vorgang auslösende Zähler auf einen Anfangswert, welcher vorzugsweise größer als Null ist, zurückgesetzt wird.
  • Nachfolgend soll die erfindungsgemäße Lösung an Hand der Zeichnungen in einem Ausführungsbeispiel näher beschrieben werden. Hierbei zeigen:
  • 1: Frontansicht eines erfindungsgemäß ausgebildeten Geld- oder Unterhaltungsspielgerätes;
  • 2: Einer vergrößerten Ausschnitt des Geld- oder Unterhaltungsspielgerätes;
  • 3: Blockschaltbilddarstellung der wesentlichen Funktionsgruppen;
  • 1 zeigt ein Geld- oder Unterhaltungsspielgerät 1, welches die bekannten Funktionselemente Geldeingabeöffnungen 2, Sonderspielanzeige 3, Freispielanzeige 4, Gewinnspeicheranzeige 5, Münzspeicheranzeige 6, Display 7, Umlaufkörpergruppe 8, Risikoleitern 9a und 9b sowie ein Funktionstastenfeld 10 aufweist. Zusätzlich sind an der Frontseite des Geld- oder Unterhaltungsspielgerätes ein zusätzliches Ausspieltableau 11 und fünf Ziffernanzeigen 12a bis 12e angeordnet. Diese Ziffernanzeigen 12a bis 12e stehen über die Zähler 13a bis 13e mit der zentralen Steuereinheit 14 in Verbindung über welche Zählimpulse an die Zähler übergeben werden, wenn
    • 1. im vorangegangenen Spiel kein Gewinn erzielt wurde und
    • 2. im Ergebnis der zufälligen Ausspielung (=Ansteuerung) eines der Symbole auf dem zusätzlichen Ausspieltableau 11 eine Übereinstimmung mit einem der sichtbaren Symbole der Umlaufkörpergruppe 8 festgestellt wird.
  • Sind beide Bedingungen erfüllt, so wird dem Zähler oder den Zählern 13a bis 13e, deren zugeordnetes Symbolfeld eine Übereinstimmung mit dem zufällig ermittelten Symbol auf dem zusätzlichen Ausspieltableau 11 aufweist, ein Zählimpuls zugeführt. Bei dem in 2 dargestellten Beispiel würde den Zählern 13a und 13e, denen die Ziffernanzeigen 12a und 12e nachgeordnet sind, jeweils ein Zählimpuls zugeführt, wenn im Ausspieltableau 11 das Symbol "30" zufällig ermittelt wurde.
  • Weist nun mindestens eine der Ziffernanzeigen 12a bis 12e einen Zählerstand auf, der über einem vorgegebenen Maximalwert liegt, so wird eine zusätzliche "Große Ausspielung" gegeben, in welcher eine Serie von Sonderspielen erreicht wird. Nachfolgend erfolgt ein Rücksetzen der diesen Vorgang auslösenden Zähler 13a bis 13e auf einen Anfangswert, welcher vorzugsweise größer als Null ist. Hierdurch wird dem Spieler oder einem seiner Nachfolger angezeigt, dass nur noch wenige Spiele erforderlich sind, um in den Genuss dieser oben beschriebenen "Grossen Ausspielung" zu kommen.

Claims (2)

  1. Münzbetätigtes Geld- oder Unterhaltungsspielgerät, welches zumindest die Funktionsgruppen – zentrale Steuereinheit mit Zufallszahlengenerator, – Motorsteuervorrichtungen für die Antriebsmotoren von Umlaufkörpern, – Anordnung zur Gewinn-/Nichtgewinnermittlung, – Datenspeichervorrichtungen und – Anzeigevorrichtungen für Guthaben und Gewinnspeicher sowie – verschiedene Ausspieltableaus aufweist und deren Arbeitsweise darin besteht, dass der Zufallszahlengenerator solange Zufallszahlen ermittelt, bis diese von der zentralen Steuereinheit als zulässig anerkannt werden und dass nachfolgend die Antriebsmotoren der Umlaufkörper auf den der jeweiligen Zufallszahl entsprechenden Stoppposition gestoppt werden und dass durch die Anordnung zur Gewinn-/Nichtgewinnermittlung die Stopppositionen der einzelnen Umlaufkörper auf das Vorliegen einer Gewinnkombination geprüft werden, was ggf. zur Erhöhung der Inhalte von Gewinnspeicher und deren nachgeordneten Anzeigevorrichtungen führt, dadurch gekennzeichnet, dass frontseitig am Geld- oder Unterhaltungsspielgerät (1) zusätzliche Anzeigefelder (12a bis 12e) vorgesehen sind, die in ihrer Anzahl mit den in den Sichtfenstern darstellbaren Gewinnsymbolen der Umlaufkörper (8) übereinstimmen und über Zähler (13a bis 13e) mit der zentralen Steuereinheit (14) in Verbindung stehen, dass weiterhin ein zusätzliches Ausspieltableau (11) vorgesehen ist, welches aus einer Gruppe von einzeln hinterleuchtbaren Anzeigefeldern besteht, dass die einzelnen Anzeigefelder dieses zusätzlichen Ausspieltableaus (11), dessen Leuchtelemente über die zentrale Steuereinheit (14) mit dem Zufallsgenerator (15) in Verbindung stehen, in ihrer Kennzeichnung mit den Symbolen der Umlaufkörper (8) übereinstimmen, dass über den Zufallsgenerator (15) und die zentrale Steuereinheit (14) ein zufällig ausgewähltes Anzeigefeld dieses zusätzlichen Ausspieltableaus (11) hellgesetzt und allen zusätzlichen Zählern (13a bis 13e), deren zugeordnete Gewinnfelder das gleiche Symbol zeigen, wie das zufällig ausgewählte auf dem zusätzlichen Ausspieltableau (11), ein Zählimpuls zugeführt wird und dass bei Überschreitung eines vorgebbaren Zählerstandes bei mindestens einem der zusätzlichen Zähler (13a bis 13e) über die zentrale Steuereinheit (14) ein zusätzliches Ereignis ausgelöst wird.
  2. Münzbetätigtes Geld- oder Unterhaltungsspielgerät, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Anordnung von drei Umlaufkörpern (8) insgesamt fünf zusätzliche Zähler (13a bis 13e) vorgesehen sind, wobei sich diese Anzahl aus der Zuordnung zu den jeweils zwei Sichtfenstern der linken und rechten Walze sowie einem Sichtfenster der mittleren Walze ergibt.
DE19924226874 1992-08-11 1992-08-11 Münzbetätigtes Geld- oder Unterhaltungsspielgerät Expired - Fee Related DE4226874B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924226874 DE4226874B4 (de) 1992-08-11 1992-08-11 Münzbetätigtes Geld- oder Unterhaltungsspielgerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924226874 DE4226874B4 (de) 1992-08-11 1992-08-11 Münzbetätigtes Geld- oder Unterhaltungsspielgerät

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4226874A1 DE4226874A1 (de) 1994-02-17
DE4226874B4 true DE4226874B4 (de) 2004-02-12

Family

ID=6465515

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924226874 Expired - Fee Related DE4226874B4 (de) 1992-08-11 1992-08-11 Münzbetätigtes Geld- oder Unterhaltungsspielgerät

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4226874B4 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7766329B1 (en) 1992-10-02 2010-08-03 Sierra Design Group Wheel indicator and ticket dispenser apparatus
US7775870B2 (en) 2003-11-21 2010-08-17 Sierra Design Group Arcade game
US7824252B1 (en) 1992-10-02 2010-11-02 Bally Gaming, Inc. Mechanical wheel indicator with sound effects
US7823883B1 (en) 2008-02-29 2010-11-02 Bally Gaming Inc. Wheel indicator and ticket dispenser apparatus
US7922175B1 (en) 1992-10-02 2011-04-12 Bally Gaming, Inc. Multi-mode wheel and pointer indicators

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4426658B4 (de) * 1994-07-15 2006-12-07 Bally Wulff Holding Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Steuerung eines mittels Münzen oder Token betätigbaren Geldspielgerätes
US20010003709A1 (en) 1994-09-23 2001-06-14 William Adams Method of playing game and gaming games with an additional payout indicator
US5823874A (en) 1994-09-23 1998-10-20 Anchor Gaming Method of playing game and gaming device with an additional payout indicator
DE19539411B4 (de) * 1995-10-11 2006-07-27 Bally Wulff Holding Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Betreiben eines münzbetätigten Spielautomaten
DE102012005592A1 (de) * 2012-03-20 2013-09-26 Gamomat Gmbh Verfahren zur Steuerung eines Spiel- oder Unterhaltungsautomaten

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3640628A1 (de) * 1986-11-27 1988-06-09 Paul Gauselmann Unterhaltungsautomat mit einer symbol-spieleinrichtung die im wesentlichen von einem gehaeuse umgeben ist

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3640628A1 (de) * 1986-11-27 1988-06-09 Paul Gauselmann Unterhaltungsautomat mit einer symbol-spieleinrichtung die im wesentlichen von einem gehaeuse umgeben ist

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8006977B1 (en) 1992-10-02 2011-08-30 Bally Gaming, Inc. Wheel indicator and progressive bonus apparatus
US7824252B1 (en) 1992-10-02 2010-11-02 Bally Gaming, Inc. Mechanical wheel indicator with sound effects
US7832727B1 (en) 1992-10-02 2010-11-16 Bally Gaming Inc. Illuminated wheel indicators
US7878506B1 (en) 1992-10-02 2011-02-01 Bally Gaming, Inc. Wheel indicators
US7922175B1 (en) 1992-10-02 2011-04-12 Bally Gaming, Inc. Multi-mode wheel and pointer indicators
US7922176B1 (en) 1992-10-02 2011-04-12 Bally Gaming, Inc Wheel indicator and progressive bonus means
US7976022B1 (en) 1992-10-02 2011-07-12 Bally Gaming, Inc. Video wheel indicator
US7766329B1 (en) 1992-10-02 2010-08-03 Sierra Design Group Wheel indicator and ticket dispenser apparatus
US8052148B1 (en) 1992-10-02 2011-11-08 Bally Gaming, Inc. Wheel indicator and progressive bonus means
US8096554B1 (en) 1992-10-02 2012-01-17 Bally Gaming, Inc Wheel indicator and ticket dispenser apparatus
US8100401B1 (en) 1992-10-02 2012-01-24 Bally Gaming, Inc Multi-mode wheel and pointer indicators
US7775870B2 (en) 2003-11-21 2010-08-17 Sierra Design Group Arcade game
US7823883B1 (en) 2008-02-29 2010-11-02 Bally Gaming Inc. Wheel indicator and ticket dispenser apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
DE4226874A1 (de) 1994-02-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10045572A1 (de) Unterhaltungsautomat mit einer Symbolanzeigevorrichtung
DE4226874B4 (de) Münzbetätigtes Geld- oder Unterhaltungsspielgerät
DE4236968B4 (de) Geldspielgerät mit einem ausgebbaren Jackpot
DE4231086B4 (de) Münzbetätigtes Geld- oder Unterhaltungspielgerät und Verfahren zu dessen Steuerung
DE10132381A1 (de) Einrichtung zur Ermittlung von Gewinnergebnissen an einem münzbetätigten Unterhaltungsautomaten
DE4211443B4 (de) Verfahren und Anordnung zum Betreiben eines Geldspielgerätes
DE4226873C2 (de) Verfahren zur Steuerung eines münzbetätigten Geld- oder Unterhaltungsspielgerätes
DE4226091B4 (de) Münzbetätigtes Geld- oder Unterhaltungsspielgerät
DE4334613C2 (de) Verfahren zur Steuerung eines Geld- oder Unterhaltungsspielgerätes
DE3732478C1 (en) Coin-operated gaming machine
DE4411836C2 (de) Verfahren zur Steuerung eines mittels Münzen, Token oder ähnlichen Zahlungsmitteln betätigbaren Geldspielgerätes
DE2734903B2 (de) Geldspielgerat mit Gewinnmoglichkeit
DE19652703B4 (de) Jackpotsystem für mittels Münzen oder Token betätigbare Spielautomaten
DE102005016878B3 (de) Verfahren zum Betreiben eines geldbetätigten Unterhaltungsgerätes
DE4402009B4 (de) Anordnung für ein mittels Münzen, Token oder ähnlichen Zahlungsmitteln betätigbares Geldspielgerät
DE4426658A1 (de) Mittels Münzen, Token oder ähnlichen Zahlungsmitteln betätigbares Geldspielgerät
DE4211441A1 (de) Verfahren zur Steuerung der Umlaufkörper bei Geldspielgeräten und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE4312098C2 (de) Anordnung und Verfahren zur Ansteuerung von Anzeigetableaus für ein Geld- oder Unterhaltungsspielgerät
DE19537525B4 (de) Verfahren zur Steuerung eines Geld- oder Unterhaltungsspielgerätes
DE4426703C2 (de) Verfahren zur Steuerung eines mittels Münzen, Token oder ähnlichen Zahlungsmitteln betätigbaren Geldspielgerätes
DE4326858C2 (de) Verfahren zur Steuerung eines mittels Geld betätigbaren Spielgerätes
DE19708502A1 (de) Verfahren zur Ermittlung eines Gewinnwertes an einem münzbetätigten Unterhaltungsautomaten
DE4320569C2 (de) Anordnung zur Veränderung der Auszahlquote und Anzeige der Ausspielwahrscheinlichkeiten bei Geldspielautomaten
DE19534526B4 (de) Verfahren zur Steuerung eines Geldspielgerätes
DE19530693B4 (de) Mittels Münzen, Token oder ähnlichen Zahlungsmitteln betätigbares Geldspielgerät

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BALLY WULFF HOLDING GMBH & CO. KG, 12045 BERLIN, D

8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BALLY WULFF ENTERTAINMENT GMBH, 12045 BERLIN, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120301