DE3639967A1 - Thermodrucker - Google Patents

Thermodrucker

Info

Publication number
DE3639967A1
DE3639967A1 DE19863639967 DE3639967A DE3639967A1 DE 3639967 A1 DE3639967 A1 DE 3639967A1 DE 19863639967 DE19863639967 DE 19863639967 DE 3639967 A DE3639967 A DE 3639967A DE 3639967 A1 DE3639967 A1 DE 3639967A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thermal
rocker
print head
roll
printing roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863639967
Other languages
English (en)
Inventor
Adolf Bley
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcatel Lucent Deutschland AG
Original Assignee
Standard Elektrik Lorenz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Standard Elektrik Lorenz AG filed Critical Standard Elektrik Lorenz AG
Priority to DE19863639967 priority Critical patent/DE3639967A1/de
Publication of DE3639967A1 publication Critical patent/DE3639967A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J17/00Mechanisms for manipulating page-width impression-transfer material, e.g. carbon paper
    • B41J17/22Supply arrangements for webs of impression-transfer material
    • B41J17/24Webs supplied from reels or spools attached to the machine

Landscapes

  • Electronic Switches (AREA)
  • Common Mechanisms (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Thermodrucker gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.
Ein derartiger Drucker ist durch die DE-OS 35 37 572 bekannt. Die Farbband-Vorratsrolle und die Aufwickelrolle befinden sich in einer U-förmigen Kassette, die zum Auswechseln parallel zur Aufzeichnungsrichtung seitlich herausziehbar ist. Das Thermofarbband läuft von Rolle zu Rolle über die freien Schenkel der U-förmigen Kassette. In dem vom Farbband umschlossenen Raum befindet sich der schwenkbar gelagerte, zeilenbreite Thermodruckkopf. Die zugehörige Druckwalze ist stationär auf der anderen Seite des Thermofarbbandes angeordnet. Beim Einschwenken des Thermoschreibkopfes in die Druckposition wird das Farbband bis zur Anlage an dem die Druckwalze umschlingenden Papier mitgenommen. Das Thermofarbband wird dabei im Winkel von etwa 90° um die relativ dünne Vorderkante der Thermoelementzeile herumgeführt. Zum Auswechseln des Thermofarbbandes muß der Thermodruckkopf so weit abgeschwenkt werden, daß das Farbband völlig frei ist. Zum Herausziehen der Kassette ist eine Seitenwand zu entfernen, in der die Lagerachse des Thermodruckkopfes und eine Nockenwelle zum Verschwenken des Kopfes gelagert sind. Das zwischen den Schenkeln der Kassette gespannte breite Farbband erfordert beim Einsetzen der Kassette eine besondere Sorgfalt. Ein in gewissen Abständen notwendiges Reinigen der Thermoelementzeile ist im eingebauten Zustand praktisch nicht möglich.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, einen Thermodrucker der genannten Art zu schaffen, der einfach zu handhaben und kompakt ist.
Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst. Die Unteransprüche zeigen vorteilhafte Ausgestaltungen des Erfindungsgegenstandes auf.
Die durch die Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß die Anordnung und Führung des Thermofarbbandes raumsparend ausgebildet ist, daß das Farbband um die Druckwalze herumgeführt ist, daß der Thermodruckkopf nur zum Schutz der Thermoelementzeile leicht abgehoben wird, daß durch die schwenkbare Lagerung der Druckwalze das zeilenbreite Thermofarbband problemlos ausgewechselt werden kann, daß nicht notwendigerweise eine Kassette erforderlich ist und daß die Thermoelementzeile bei ausgeschwenkter Druckwalze leicht zugänglich ist.
Anhand eines Ausführungsbeispiels wird die Erfindung in Verbindung mit den Zeichnungen nachfolgend näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 einen Thermodrucker gemäß der Erfindung in der Draufsicht
Fig. 2 den Thermodrucker gemäß Fig. 1 in Seitenansicht
Fig. 3 den Thermodrucker gemäß Fig. 1 im Schnitt III-III.
Fig. 4 den Thermodrucker in der Ansicht gemäß Fig. 2 in teilweiser Schnittdarstellung
Fig. 5 den Thermodrucker in der Ansicht gemäß Fig. 2 mit herausgeschwenkter Druckwalze.
Fig. 1 zeigt einen Thermodrucker in der Draufsicht. Aus Übersichtlichkeitsgründen ist die Darstellung vereinfacht und zeigt nur die für das Verständnis des Erfindungsgegenstandes erforderlichen Einzelheiten.
Das Druckergestell besteht aus einer Bodenwanne 1 und zwei Seitenrahmen 2. Letztere sind durch nicht dargestellte Längsstreben starr miteinander verbunden. Im unteren Teil des Druckergestells ist ein in Fig. 1 nicht dargestellter Thermodruckkopf (21, Fig. 3) angeordnet, der um eine Längsachse schwenkbar ist. Im oberen Teil des Druckergestells sind in den Seitenrahmen 2 Halterungen für eine Vorratsrolle 15 mit zeilenbreitem Thermofarbband, weiterhin nur als Farbband bezeichnet, und eine Aufwickelrolle 17 mit dem verbrauchten Farbband vorgesehen. Die Halterung für die Vorratsrolle 15 besteht aus einer axial federnd gelagerten Spannplatte 13 mit konischem Führungsansatz 13 a und aus einer Gegenplatte 14, die ebenfalls einen konischen Führungsansatz 14 a hat. Die Gegenplatte 14 steht in Drehrichtung unter einem leichten Bremsmoment, um das abgezogene Farbband stets straff zu halten. Die Halterung für die Aufwickelrolle 17 besteht ebenfalls aus einer axial federnd gelagerten Spannplatte 13 mit konischem Führungsansatz 13 a und einer Gegenplatte 12, die auch einen konischen Führungsansatz 12 a hat. Die Gegenplatte 12 steht über eine Friktionseinrichtung mit einem Schrittmotor 11 in Antriebsverbindung (Zahnriemendoppelrad 9, Zahnriemen 10). Die Vorratsrolle 15 und die Aufwickelrolle 17 haben als Wickelkern ein Trägerrohr (16 bzw. 18, Fig. 3), in die die Ansätze der Spann- und Gegenplatten im eingesetzten Zustand der Rollen 15 und 17 eingreifen und diese klemmend zentrieren. In der Mitte zwischen den Rollenhalterungen ist die Druckwalze 5 in einer um die Drehachse der Aufwickelrolle 17 schwenkbaren Schwinge (6, Fig. 2) gelagert. Die Schwinge besteht in der vorliegenden vereinfachten Darstellung aus zwei Platinen 3, die außen an den Seitenrahmen 2 auf der Antriebswelle der Gegenplatte 12 und auf einem achsgleichen Bolzen auf der Gegenseite schwenkbar gelagert sind. Die Schwinge hat auf jeder Seite einen Bolzen 3 a, über die sie durch übergreifende Klinken 30 im Betriebszustand des Druckers verriegelt ist, wie nachfolgend noch näher beschrieben wird.
Fig. 2 zeigt den Thermodrucker der Fig. 1 in einer Seitenansicht. In dieser Darstellung befindet sich die Schwinge 6 in der Arbeitsstellung, in der sie auf Anschlägen 2 b aufliegt. Die vorher erwähnten Klinken 30 stehen im Gegenuhrzeigersinn unter der Wirkung nicht dargestellter Drehfedern. Sie haben daher im unbeeinflußten Zustand das Bestreben die in Fig. 2 gezeigte Verriegelungsstellung einzunehmen. Zum Entriegeln haben die Klinken 30 einen Betätigungsansatz 30 a. Diesen stehen Nasen 34 a von Zwischenhebeln 34 gegenüber. Letztere sind an den Enden einer Stange 35 befestigt. Diese ist als Schwenkachse in den Seitenrahmen 2 drehbar gelagert, wie Fig. 1 erkennen läßt. Durch die Stange 35 sind die Zwischenhebel 34 verwindungssteif miteinander verbunden. Am freien Ende sind die Zwischenhebel 34 durch eine zweite Stange 36 miteinander verbunden. Langlöcher 2 a in den Seitenrahmen 2 gestatten eine Schwenkbewegung der Hebel 34 und der Stange 36. Wie nachfolgend noch näher beschrieben ist, dient die Stange 36 zum Abheben des Thermodruckkopfes 21 von der Druckwalze (5, Fig. 4). Ein Verschwenken der Zwischenhebel 34 erfolgt durch einen Kurvenhebel 31, an dem der in Fig. 2 sichtbare Hebel 34 federnd anliegt. Der Kurvenhebel 31 kann aus der in Fig. 2 gezeigten Ruhestellung über den Winkelweg einer Kulisse 33 im Uhrzeigersinn geschwenkt werden. Dabei werden über die Kurve 31 a die durch die Stangen 35 und 36 starr miteinander verbundenen Zwischenhebel 34 im Gegenuhrzeigersinn verschwenkt.
Die Fig. 3 zeigt den Drucker der Fig. 1 im Schnitt III-III. Der Thermodruckkopf 21 ist aus Übersichtlichkeitsgründen nicht geschnitten dargestellt. Diese Darstellung läßt eine V-förmige Ausnehmung in den Seitenrahmen 2 zwischen dem Rollenpaar 15 erkennen. Diese Ausnehmung ist notwendig, damit die Druckwalze 5 und die darüber befindliche Papierführung in die Arbeitsstellung eingeschwenkt werden kann. Zur Papierführung 4 gehören noch seitliche Führungsbleche 4 a, die in Fig. 1 nicht dargestellt sind. Weiterhin läßt Fig. 3 die Führung des Farbbandes 19 erkennen, das von der Vorratsrolle 15 kommend um eine Umlenkachse 20 geführt die Druckwalze 5 teilweise umschließt und über eine zweite Umlenkachse 20 zur Aufwickelrolle 17 gelangt. Wie bereits erwähnt, ist im unteren Teil des Druckergestells der Thermodruckkopf 21 auf einer Längsachse 22 schwenkbar gelagert. Er besteht gemäß Fig. 3 aus einem auf der Längsachse 22 gelagerten Träger 23 mit einer Thermoelementzeile 24, einem zugehörigen Kühlkörper 26 und einer Leiste 25 mit Schräge 25 a. Die Leiste 25 ist gemäß Fig. 3 so angeordnet, daß sich die Stange 36 in der Stellung gemäß Fig. 2 dicht über der Längskante zur Schräge 25 a hin befindet. Eine Feder 27 sorgt dafür, daß die Thermoelementzeile 24 im Betriebszustand mit einer vorbestimmten Kraft an der Druckwalze 5 anliegt.
Fig. 4 zeigt die Seitenansicht des Druckers gemäß Fig. 2 in teilweise geschnittener Darstellung. Diese Zeichnung stellt den Augenblick im Verlauf der Entriegelung der Schwinge 6 dar, zu dem der Thermodruckkopf 21 bereits von der Druckwalze 5 abgehoben ist, die Verriegelung der Schwinge 6 durch die Klinken 30 aber noch besteht. Der Kurvenhebel 31 ist gerade soweit angehoben, daß die Zwischenhebel 34 mit ihren Nasen 34 a auf den Ansätzen 30 a der Klinken 30 aufliegen, ohne letztere zu betätigen. Im Verlauf dieser Schwenkbewegung, die dem Abstand s in Fig. 2 entspricht, wird der Thermodruckkopf 21 durch die Stange 36 nach unten gedrückt und so die Thermoelementzeile 24 von der Druckwalze 5 abgehoben. Die Leiste 25 ist so angeordnet und ausgebildet, daß die Stange 36 nach dem Abheben des Kopfes 21 von der Druckwalze 5 gemäß Fig. 4 auf der Schräge 25 a aufliegt. Diese hat eine Neigung, die sich etwa mit dem Schwenkradius der Stange 36 deckt. Dadurch wirkt sich die weitere Schwenkbewegung der Zwischenhebel 34 bzw. der Stange 36 nicht mehr auf den Thermodruckkopf 21 aus.
Fig. 5 zeigt den Drucker gemäß Fig. 2 in der entriegelten Stellung und mit ausgeschwenkter Schwinge 6. Wird der Kurvenhebel 31 aus der in Fig. 4 gezeigten Zwischenstellung in die in Fig. 5 dargestellte Lage gebracht, so werden die Hebel 34 über die Kurve 31 a weiter verschwenkt. Dabei drücken die Nasen 34 a die Klinkenansätze 30 a nach unten. Die Klinken 30 werden dadurch im Uhrzeigersinn soweit gekippt, daß sie die Bolzen 3 a in den Platinen 3 der Schwinge 6 freigeben. Die Schwinge 6 kann nun angehoben und um ihren Drehpunkt zur anderen Seite umgeklappt werden, wo sie auf Anschlägen 2 c ruht. In dieser Stellung lassen sich die Vorratsrolle 15 und die Aufwickelrolle 17 (Fig. 1) in einfacher Weise auswechseln. Bei nicht vorhandenem Farbband 19 ist die darunter liegende Thermoelementzeile 24 über die ganze Länge frei zugänglich und daher im eingebauten Zustand leicht zu reinigen und zu warten. Desgleichen ist die Druckwalze 5 bei herausgeklappter Schwinge 6 unmittelbar zugänglich, so daß ein Reinigen oder Auswechseln auf einfache Weise möglich ist. Der Antrieb der Druckwalze 5 erfolgt gemäß Fig. 1 über ein auf der verlängerten Achse 5 a befestigten Zahnriemenrad 7, das durch einen Zahnriemen 8 über das Zahnriemendoppelrad 9 mit dem Schrittmotor 11 verbunden ist. Durch die Achsengleichheit des Schwingenlagers und des Zahnriemendoppelrades 9 bleibt die Antriebsverbindung zur Druckwalze 5 auch bei herausgeklappter Schwinge 6 erhalten.
In Fig. 5 ist eine frische Vorratswelle 15 und eine leere Aufwickelrolle 17 eingelegt (Fig. 3). Letztere ist am freien Ende des Farbbandes 19 befestigt. Beim Zurückkippen der Schwinge 6 in die Betriebslage nimmt die Druckwalze 5 das zwischen der Rolle 17 und der Rolle 15 gespannte Farbband 19 nach unten mit. Dabei legt sich das Farbband 19 gemäß Fig. 3 zuerst um die Umlenkachsen 20 und anschließend an die Druckwalze 5 an. Ein schwungvolles Zurückkippen der Schwinge 6 kann die Thermoelementzeile 24 (Fig. 3) nicht gefährden, da der Druckkopf 21 abgehoben ist. Erst nachdem über den Kurvenhebel 31 die Klinken 30 wieder ihre Verriegelungsstellung gemäß Fig. 4 eingenommen haben, wird der Thermodruckkopf 21 im letzten Drittel der rückläufigen Bewegung des Kurvenhebels 31 wieder angehoben und dadurch die Thermoelementzeile 24 an die Druckwalze 5 angelegt.

Claims (5)

1. Thermodrucker mit einem schwenkbar gelagerten zeilenbreiten Thermodruckkopf und einer Druckwalze, zwischen denen ein zeilenbreites Thermofarbband hindurchgeführt ist, das durch eine angetriebene Aufwickelrolle von einer Vorratsrolle abgezogen wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckwalze (5) zwischen der Vorratsrolle (15) und der Aufwickelrolle (17) angeordnet ist.
2. Thermodrucker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckwalze (5) in einer Schwinge (6) gelagert ist, die um die Aufwickelrolle (17) schwenkbar ist und daß die Schwinge (6) in der Betriebslage formschlüssig verriegelt ist.
3. Thermodrucker nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Thermodruckkopf (21) federnd an der Druckwalze (5) anliegt und daß Mittel vorgesehen sind, die im Verlauf des Entriegelns der Schwinge (6) erst den Thermodruckkopf (21) von der Druckwalze (5) abheben, bevor die Verriegelung aufgehoben ist.
4. Thermodrucker nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß zum Verriegeln der Schwinge (6) endseitig zwei federnd gelagerte Klinken (30) vorgesehen sind, daß zum Entriegeln der Klinken (30) ein Nockenhebel (31) vorhanden ist, der mittelbar über Zwischenhebel (34) auf die Klinken (30) einwirkt und daß über eine die Zwischenhebel (34) verbindende Stange (36) zuerst der Thermodruckkopf (21) von der Druckwalze (5) abgehoben wird.
5. Thermodruckkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß oberhalb der Druckwalze (5) eine Papierführung (4, 4 a) als Teil der Schwinge (6) vorgesehen ist.
DE19863639967 1986-11-22 1986-11-22 Thermodrucker Withdrawn DE3639967A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863639967 DE3639967A1 (de) 1986-11-22 1986-11-22 Thermodrucker

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863639967 DE3639967A1 (de) 1986-11-22 1986-11-22 Thermodrucker

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3639967A1 true DE3639967A1 (de) 1988-05-26

Family

ID=6314567

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863639967 Withdrawn DE3639967A1 (de) 1986-11-22 1986-11-22 Thermodrucker

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3639967A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0422649A1 (de) * 1989-10-13 1991-04-17 Kabushiki Kaisha TEC Wärmedrucker
DE3943239A1 (de) * 1989-12-22 1991-06-27 Siemens Ag Bildaufzeichnungseinrichtung
DE4141871A1 (de) * 1990-12-18 1992-07-02 Gold Star Co Vorrichtung zum antreiben einer druckwalze und eines thermodruckkopfes bei einem farbbilddrucker
EP0610684A1 (de) * 1993-02-08 1994-08-17 Eastman Kodak Company Deckelverriegelungsmechanismus für einen thermischen Drucker, welcher den Deckel während des Druckens versperrt

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0422649A1 (de) * 1989-10-13 1991-04-17 Kabushiki Kaisha TEC Wärmedrucker
US5085533A (en) * 1989-10-13 1992-02-04 Tokyo Electric Co., Ltd. Thermal printer
DE3943239A1 (de) * 1989-12-22 1991-06-27 Siemens Ag Bildaufzeichnungseinrichtung
DE4141871A1 (de) * 1990-12-18 1992-07-02 Gold Star Co Vorrichtung zum antreiben einer druckwalze und eines thermodruckkopfes bei einem farbbilddrucker
EP0610684A1 (de) * 1993-02-08 1994-08-17 Eastman Kodak Company Deckelverriegelungsmechanismus für einen thermischen Drucker, welcher den Deckel während des Druckens versperrt

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69824943T2 (de) Papierrollenlademechanismus für drucker
DE60211596T2 (de) Drucker
WO1997032731A1 (de) Banddruckgerät
DE69934857T2 (de) Drucker
EP0960032B1 (de) Belegtransport- und anschlageinrichtung
DE3639967A1 (de) Thermodrucker
DE886312C (de) Rotationsvervielfaeltiger zum Abdrucken von Druckformen
DE3545912C2 (de) Drucker
DE2133035A1 (de) Aufwickelvorrichtung fuer den Papierstreifen von Fernschreibern und Druckern
DE3142700C2 (de) Papierführung für Drucker
DE3939506A1 (de) Einrichtung fuer den papiertransport in druckern, insbesondere in matrixdruckern
DE4219798A1 (de) Thermodruckkopfhalterung
DE3227714C1 (de) Vorrichtung fuer Farb- und Korrekturband in Schreibmaschinen
CH690778A5 (de) Streckwerk für Spinnmaschine.
DE10116584B4 (de) Thermodrucker mit anhebbarem Druckkopf
DE2705435C2 (de) Abroll-Paralleldrucker
DE478821C (de) Registrierkasse mit zylindrischem Tastenfeld und einer durch Sondertasten beeinflussten Druckvorrichtung zur wahlweise erfolgenden Ausgabe eines Schecks oder einer Rechnung
DE196087C (de)
DE346711C (de) Wagen mit Papierwalzenrahmen
DE682151C (de) Vorrichtung fuer Schreibmaschinen o. dgl. zum unabhaengigen Verschieben mehrerer aufeinanderliegender Bogengruppen
DE339406C (de) Schreibmaschine
DE1474638C (de) Mehrfarben-Druckeinrichtung für Buchungsmaschinen od. dgl
DE450831C (de) Druckvorrichtung fuer Registrierkassen
DE1813008C (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Ver schieben und Verriegeln eines Druckwider lagers eines Typendruckers
DE1611424C (de) Vorrichtung für den Längs- und Quertransport eines Farbbandes in einem Zeilendrucker

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee