DE3639782A1 - Vorrichtung zur kontaktierung von koaxialkabeln - Google Patents

Vorrichtung zur kontaktierung von koaxialkabeln

Info

Publication number
DE3639782A1
DE3639782A1 DE19863639782 DE3639782A DE3639782A1 DE 3639782 A1 DE3639782 A1 DE 3639782A1 DE 19863639782 DE19863639782 DE 19863639782 DE 3639782 A DE3639782 A DE 3639782A DE 3639782 A1 DE3639782 A1 DE 3639782A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
leaf spring
coaxial cable
inner conductor
contacting
receiving
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863639782
Other languages
English (en)
Inventor
Claus Dipl Ing Dyck
Norbert Dr Rer Nat Lenge
Walter Rau
Fritz Dipl Ing Eckardt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bosch Telecom GmbH
Original Assignee
ANT Nachrichtentechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ANT Nachrichtentechnik GmbH filed Critical ANT Nachrichtentechnik GmbH
Priority to DE19863639782 priority Critical patent/DE3639782A1/de
Publication of DE3639782A1 publication Critical patent/DE3639782A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/03Connectors arranged to contact a plurality of the conductors of a multiconductor cable, e.g. tapping connections
    • H01R9/05Connectors arranged to contact a plurality of the conductors of a multiconductor cable, e.g. tapping connections for coaxial cables
    • H01R9/0527Connection to outer conductor by action of a resilient member, e.g. spring

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Patent­ anspruchs 1.
Für Breitbandabzweiger bzw. -verteiler, insbesondere in unterflurverlegten Kabelmuffen, muß von den Innen- und Außenleitern der Koaxialkabel eine sichere Kontaktgabe zu den Leiterplattenbaugruppen gewährleistet sein. Eine Möglichkeit zur Kontaktierung besteht darin, den Innenleiter mittels eines Buchsensystems, das mit der Leiterplatte in Verbindung steht, durch Ver­ schraubung zu kontaktieren (beispielsweise bekannt aus DE-OS 33 29 904). Diese Lösung ist nicht anwendbar bei Breitbandabzweigern bzw. -verteilern, bei denen eine Kontaktgabe lediglich durch Einschieben der abgesetzten Koaxialkabelenden zu erfolgen hat. In diesem Falle verwendet man aus­ schließlich Federelemente zur Kontaktgabe wie Federklemmen, Federkörbe oder Federklemmtulpen (DE-OS 33 16 897, EP 1 14 243 B1, EP 1 14 244 B1).
Bei Kälteeinwirkung kann bei diesen Kontaktierungsmaßnahmen der Kontakt dadurch unterbrochen werden, daß sich der Innenleiter, bedingt durch unter­ schiedliche Wärmeausdehnungskoeffizienten im Koaxialkabel, aus diesen Elementen zurückzieht.
Aufgabe ist es daher, ausgehend vom Oberbegriff des Patentanspruchs 1 eine Vorrichtung anzugeben, die eine sichere Federkontaktierung auch beim Zu­ rückziehen des Innenleiters, insbesondere bei Kälteeinwirkung, gewährleistet. Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentan­ spruchs 1 gelöst. Die Unteransprüche zeigen vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung auf. Durch die Ausgestaltung nach Anspruch 2 ist es möglich, den Innenleiter für evtl. erforderliche Reparaturarbeiten beschädigungsfrei zu lösen.
Anhand der Zeichnungen wird die Erfindung nachfolgend näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 einen Längsschnitt durch die Vorrichtung,
Fig. 2 einen Querschnitt durch die Vorrichtung.
Die Vorrichtung zur Kontaktierung von Koaxialkabeln besteht aus einer zweiteiligen Aufnahmebuchse 1. Der links dargestellte Teil 2 der Aufnahmebuchse 1 wird in den rechten Teil 3 eingeschraubt, der den Ge­ häusestutzen eines Breitbandkommunikationsverteilers -abzweigers bildet. Teil 2 besteht aus einer Hülse und dient zur Kontaktierung des Koaxialkabelaußenleiters. Die Hülse nimmt eine Zentriervorrichtung 4 sowie einen dahinter angeordneten Federklemmbügel 5 auf, der nach Einschieben des abgesetzten Koaxialkabels auf den Außenleiter federnd drückt.
Der Gehäusestutzen aus einer Außenhülse, welche mit einem Di­ elektrikum 6 gefüllt ist. Zum Einführen und Zentrieren des Koaxialkabelin­ nenleiters ist in dieses Dielektrikum ein Einführungstrichter 7 eingeschnit­ ten, an den sich ein Aufnahmeraum 8 für die Koaxialkabelinnenleiter an­ schließt. Ein U-förmiger Kontaktierungsbügel 10 ist in den Aufnahmeraum 8 so eingelegt, daß er sich mit seinen drei Schenkeln an das Dielektrikum 6 anschmiegt. Zur Durchführung des Koaxialkabelinnenleiters weist er in seinen gegenüberliegenden Schenkeln je eine Bohrung auf. Der Kontaktie­ rungsbügel 10 weist an seinem einen Ende einen Fortsatz 11 auf, der in einer schräg nach unten entgegen der Kabeleinschubrichtung weisenden Aus­ sparung 12 im Dielektrikum 6 mechanisch fixiert ist. Am Ende dieses Fort­ satzes 11 ist auch das eine Ende der Blattfeder 9 befestigt, welches somit auch in der Aufnahmebuchse 1 mechanisch fest verankert ist. Das andere Ende der Blattfeder 9 ragt frei in den Aufnahmeraum 8. Der Winkel, den die Blattfeder 9 mit der Führungsachse für den Koaxialkabelinnenleiter einschließt ist so gewählt, daß sich die Blattfeder 9 nach Einschieben des Koaxialkabelinnenleiters gegen den Innenleiter in Richtung der Einführungs­ richtung spannt und bei Zugbeanspruchung des Innenleiters entgegen der Einführungsrichtung im Innenleiter verkeilt.
In der Aufnahmebuchse - Teil 3 - ist senkrecht zur Kabeleinführungsrich­ tung eine Bohrung 13 vorgesehen, die einen Einführungsschacht für ein Werkzeug zum Niederdrücken der Blattfeder 9 entgegen der Federwirkung bildet. Diese Bohrung 13 ist bezüglich der Koaxialkabelführungsachse seit­ lich angeordnet (Fig. 2), damit ein nachträgliches Lösen des Koaxialkabel­ innenleiters, z. B. für Reparaturzwecke, ohne Beschädigung des Innenleiters erfolgen kann. Um ein ausreichendes Niederdrücken der Blattfeder 9 zu ge­ währleisten, ist der Übergang 14 zwischen der Aussparung 12 und dem Bo­ den des Aufnahmeraums 8 allmählich ansteigend gestaltet.
Die Kontaktierung des Koaxialkabel-Außenleiters mit Baugruppen auf einer Leiterplatte erfolgt über die Klemmbügel 5, die metallische Hülse des Teils 2, die metallische Außenhülse des Gehäusestutzens und Kontaktmitteln zwischen Gehäusestutzen und den Leiterbahnen, beispielsweise einem Kon­ taktstreifen am Rande der Leiterplatte, gegen den das metallische Gehäuse gepreßt wird. Zur Kontaktierung des Koaxialkabelinnenleiters weist der Kontaktierungsbügel 10 eine Kontaktfahne 15 auf - nicht dargestellt -, welche direkt die Verbindung zur Leiterplatte herstellt.

Claims (5)

1. Vorrichtung zur Kontaktierung von Koaxialkabeln mittels mindestens ei­ nem in einer Aufnahmebuchse (1) untergebrachten Federelement, dadurch gekennzeichnet, daß das Federelement/die Federelemente aus mindestens einer Blattfeder (9) besteht/bestehen, daß das eine Ende dieser Blattfe­ der (9) in der Aufnahmebuchse (1) mechanisch fest verankert ist, daß das andere Ende dieser Blattfeder (9) frei in den Aufnahmeraum (8) für den Koaxialkabelinnenleiter ragt, und daß die Blattfeder (9) mit der Führungsachse für den Koaxialkabelinnenleiter einen solchen Winkel ein­ schließt, daß sich der Koaxialkabelinnenleiter bei Zugbeanspruchung ent­ gegen der Einführungsrichtung in der Blattfeder (9) verkeilt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der Auf­ nahmebuchse (1) senkrecht zur Einführungsrichtung des Koaxialkabelin­ nenleiters eine Bohrung (13) für die Einführung eines Werkzeuges zum Niederdrücken der Blattfeder (9) vorgesehen ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß in der Aufnahmebuchse (1) ein U-förmiger Kontaktierungsbügel (10) vorgesehen ist, der in das Dielektrikum (6) der Aufnahmebuchse (1) eingebettet ist, daß das eine Ende dieses Kontaktierungsbügels (10) einen Fortsatz (11) zur Befestigung der Blattfeder (9) aufweist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Kontaktierungsbügel (10) eine Kontaktfahne (15) zur Verbindung mit ei­ ner Leiterplatte aufweist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Bohrung (13) derart angebracht ist, daß der Einführungsschacht für das Werkzeug seitlich am Koaxialkabelinnenleiter vorbeiführt.
DE19863639782 1986-11-25 1986-11-25 Vorrichtung zur kontaktierung von koaxialkabeln Withdrawn DE3639782A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863639782 DE3639782A1 (de) 1986-11-25 1986-11-25 Vorrichtung zur kontaktierung von koaxialkabeln

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863639782 DE3639782A1 (de) 1986-11-25 1986-11-25 Vorrichtung zur kontaktierung von koaxialkabeln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3639782A1 true DE3639782A1 (de) 1988-05-26

Family

ID=6314444

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863639782 Withdrawn DE3639782A1 (de) 1986-11-25 1986-11-25 Vorrichtung zur kontaktierung von koaxialkabeln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3639782A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005067101A1 (de) * 2004-01-08 2005-07-21 Rosenberger Hochfrequenztechnik Gmbh & Co. Kg Koaxialsteckverbinder zur montage an einem koaxialkabel
DE102004032006B3 (de) * 2004-07-01 2006-04-20 Kathrein-Werke Kg Kontaktelement
CN108206335A (zh) * 2016-12-17 2018-06-26 重庆市银盛模具有限公司 冲压模具用电线连接结构

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005067101A1 (de) * 2004-01-08 2005-07-21 Rosenberger Hochfrequenztechnik Gmbh & Co. Kg Koaxialsteckverbinder zur montage an einem koaxialkabel
DE102004032006B3 (de) * 2004-07-01 2006-04-20 Kathrein-Werke Kg Kontaktelement
CN108206335A (zh) * 2016-12-17 2018-06-26 重庆市银盛模具有限公司 冲压模具用电线连接结构

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1158623B1 (de) Kabelanschluss- oder -verbindungseinrichtung
DE69606016T2 (de) Koaxialverbinder und dessen befestigungsmethode auf eine leiterplatte
DE8219300U1 (de) Abschirmanschluß
DE10140153B4 (de) Steckverbindung zum gleichzeitigen Verbinden mehrerer Koaxialkabel
DE3039892A1 (de) Drehsperre fuer loetfrei gewickelte kontaktanschluesse von elektrischen steckverbindern
DE202005021422U1 (de) Kabelsteckverbinder einer Steckverbindungseinrichtung für die Mittel- und Hochspannungstechnik
DE102004040859A1 (de) Elektrische Reihenklemme und Prüfstecker zur Verwendung bei einer elektrischen Klemme
DE3639782A1 (de) Vorrichtung zur kontaktierung von koaxialkabeln
DE10022547C2 (de) Kabelanschluß- oder -verbindungseinrichtung
EP0892462B1 (de) Kontaktelement mit einem Anschluss für Litzenleiter
DE19702696A1 (de) Zündschiene mit abgedichteten, beweglichen Verbindungen
DE19525801C2 (de) Vorrichtung zum elektrisch leitenden Verbinden von zwei elektrischen Leitungen
DE19546781C1 (de) Gehäuse für eine Anschlußstelle in einer Flachbandleitung
DE102013007815B4 (de) Schwenkbarer Verbinder und Kontaktierungsverfahren
CH383458A (de) Elektrisches Anschlussorgan für zweipolige Flach- bzw. Spalt- und Feederkabel
DE19627971C2 (de) BNC-Stecker
DE112017000996B4 (de) Masseanschluss
DE102018126144A1 (de) Elektrischer Verbinder zum Anschluss elektrischer Leiter an eine Leiterplatte
DE3504823A1 (de) Elektrischer verbinder
DE10113063B4 (de) Elektrische Anschluss- oder Verbindungsklemme
DE2811241C2 (de) Klemmvorrichtung für den Anschluß des Kabelmantels eines Kabels
DE4431198C2 (de) Schneidklemm-Kontaktelement zum elektrischen Kontaktieren von Leiterplatten
DE10243385B4 (de) Stecker, insbesondere Profibus-Stecker
EP0552655A1 (de) Mehrfachsteckdose
DE4028948C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8120 Willingness to grant licenses paragraph 23
8139 Disposal/non-payment of the annual fee