DE3638424A1 - Verbindungselement fuer die einzelnen profile eines rolltores - Google Patents

Verbindungselement fuer die einzelnen profile eines rolltores

Info

Publication number
DE3638424A1
DE3638424A1 DE19863638424 DE3638424A DE3638424A1 DE 3638424 A1 DE3638424 A1 DE 3638424A1 DE 19863638424 DE19863638424 DE 19863638424 DE 3638424 A DE3638424 A DE 3638424A DE 3638424 A1 DE3638424 A1 DE 3638424A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connecting element
profile
element according
profiles
individual profiles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863638424
Other languages
English (en)
Inventor
Stephan Dipl Phys Hoermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoermann KG Brockhagen
Original Assignee
Hoermann KG Brockhagen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoermann KG Brockhagen filed Critical Hoermann KG Brockhagen
Priority to DE19863638424 priority Critical patent/DE3638424A1/de
Publication of DE3638424A1 publication Critical patent/DE3638424A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • E06B9/08Roll-type closures
    • E06B9/11Roller shutters
    • E06B9/15Roller shutters with closing members formed of slats or the like
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • E06B9/08Roll-type closures
    • E06B9/11Roller shutters
    • E06B9/15Roller shutters with closing members formed of slats or the like
    • E06B2009/1533Slat connections
    • E06B2009/155Slats connected by separate elements
    • E06B2009/1555Flexible elements, e.g. tapes, strips, cords or chains

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verbindungselement für die ein­ zelnen Profile eines Rolltores gemäß dem Oberbegriff des Hauptanspruches.
Bei bekannten Rolltoren sind dessen einzelne Profile di­ rekt miteinander verbunden.
Infolge der notwendigen Beweglichkeit zwischen den Profi­ len ergibt sich die Durchlässigkeit für Staub und Luft bei geschlossenem Rolltor. Außerdem verkratzen die einzel­ nen Profile beim Aufrollen bzw. Abrollen des Rolltorpan­ zers weil es zu einer Roll-Gleitbewegung der Profile ge­ geneinander kommt und sich infolgedessen kein definierter Auflagepunkt ergibt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verbindungs­ element für die einzelnen Profile eines Rolltores gemäß dem Oberbegriff des Hauptanspruchs zu schaffen, welches ein Höchstmaß an Dichtheit zuläßt und zugleich das Ver­ kratzen der Profile verhindert.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch den Gegenstand des Hauptanspruchs in überraschend einfacher Weise gelöst.
Infolge der Ausbildung als flexibles Band, vorzugsweise aus textilem Werkstoff wird das Eindringen von Staub wirk­ sam verhindert, ohne daß die erforderliche Beweglichkeit zwischen den einzelnen Profilen beeinträchtigt ist. Hinzu­ kommt, daß durch dieses flexible Band das Auf- und Abrol­ len des Rolltorpanzers möglich ist, ohne daß es zu einer Roll-Gleitbewegung zwischen den Rolltorprofilen (aus­ schließlich Rolltorprofilen) kommen kann. Die Roll-Gleit­ bewegung ist in erster Linie für Verschleiß und Druck­ stellen sowie für Geräuschentwicklung verantwortlich.
Zweckmäßige Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfin­ dung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nach­ folgend unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert. In dieser zeigt:
Fig. 1 zwei Rolltorprofile und ein Band als perspek­ tivisches Sprengbild und
Fig. 2 ein Rolltorprofil mit eingesetztem Band, im schematischem Querschnitt.
Das insgesamt mit 5 bezeichnete Profil weist je eine sich über die gesamte Länge des Profils erstreckende Nut 6 auf, von denen die eine im oberen Bereich und die andere im un­ teren Bereich des Profiles angeordnet ist und die beide zueinander parallel und parallel zur Längserstreckung des Profils verlaufen und auf dessen Rückseite 7 münden. Jede Nut verjüngt sich im Querschnitt (Fig. 2) von ihrem Grund 8 zur Rückseite 7 des Profiles 5 hin.
Ein insgesamt mit 9 bezeichnetes, flexibles Band wird als Verbindungselement zwischen zwei Profilen 5 verwendet. Es wird mit seiner Oberkante 10 an dem oberen und mit seiner Unterkante 11 an dem sich an das obere Profil 5 anschlies­ senden, nach unten nächstbenachbarten Profil festgelegt, und zwar dergestalt, daß die Oberkante und Unterkante je­ weils als Umschlag 12 ausgebildet ist, der sich ebenfalls über die gesamte Breite des Bandes 9 erstreckt und beid­ seitig offen ist. Der Umschlag kann beispielsweise dadurch gebildet werden, daß der umgeschlagene Teil der Oberkante oder Unterkante an dem Band mittels einer Naht 13 festge­ legt ist. In diesen Umschlag 12 wird ein insgesamt mit 14 bezeichneter Stab, vorzugsweise im Querschnitt kreisrunder Stab hineingesteckt, dessen Durchmesser größer als die engste Stelle der Nut 6 ist und infolgedessen darin form­ schlüssig gehalten ist.

Claims (8)

1. Verbindungselement (9) für die einzelnen Profile (5) eines Rolltores, gekennzeichnet durch ein sich über die gesamte Breite des Profiles auf dessen Rückseite (7) erstreckendes, flexibles Band (9), welches mit seiner Oberkante (10) an dem oberen Pro­ fil und mit seiner Unterkante (11) an dem sich nach unten anschließenden, nächstbenachbarten Profil (5) in je einer Nut (6) festgelegt ist.
2. Verbindungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Band (9) als Gewe­ beband ausgebildet ist.
3. Verbindungselement nach Anspruch 1 oder 2, da­ durch gekennzeichnet, daß die Oberkan­ te (10) und die Unterkante (11) des Bandes (9) als sich über die gesamte Breite erstreckender Wulst ausgebildet ist.
4. Verbindungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Nut (6) im Querschnitt von ihrem Grund (8) zur Rückseite (7) des Profils (5) verengt.
5. Verbindungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberkante (10) und die Unterkante (11) als Um­ schlag (12) ausgebildet ist, in den ein sich über die ge­ samte Breite des Profils und des Umschlags erstreckender Stab (14) eingesetzt ist.
6. Verbindungselement nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Stab als Rundstab ausgebildet ist.
7. Verbindungselement nach Ansprüchen 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Rundstab flexibel ist.
8. Verbindungselement nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß es mit einer der beiden zu verbindenden Profile eine Einheit bil­ det.
DE19863638424 1986-11-11 1986-11-11 Verbindungselement fuer die einzelnen profile eines rolltores Withdrawn DE3638424A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863638424 DE3638424A1 (de) 1986-11-11 1986-11-11 Verbindungselement fuer die einzelnen profile eines rolltores

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863638424 DE3638424A1 (de) 1986-11-11 1986-11-11 Verbindungselement fuer die einzelnen profile eines rolltores

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3638424A1 true DE3638424A1 (de) 1988-06-16

Family

ID=6313650

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863638424 Withdrawn DE3638424A1 (de) 1986-11-11 1986-11-11 Verbindungselement fuer die einzelnen profile eines rolltores

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3638424A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITVI20090039A1 (it) * 2009-02-27 2010-08-28 Sirio 7 Di Pia Simone Persiana avvolgibile a struttura perfezionata
EP2474700A1 (de) * 2011-01-06 2012-07-11 SCHÜCO International KG Aufwickelbarer Rollladen

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1890778U (de) * 1964-01-25 1964-04-09 Charlotte Nawrath Rollladen aus kunststoff.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1890778U (de) * 1964-01-25 1964-04-09 Charlotte Nawrath Rollladen aus kunststoff.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITVI20090039A1 (it) * 2009-02-27 2010-08-28 Sirio 7 Di Pia Simone Persiana avvolgibile a struttura perfezionata
EP2474700A1 (de) * 2011-01-06 2012-07-11 SCHÜCO International KG Aufwickelbarer Rollladen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1938021C3 (de) Metallschiebefenster mit Zentralverschluß und mit in gemeinsamer Schließebene liegenden Flügelrahmen
DE2829484A1 (de) Filteranordnung
DE6751880U (de) Fensterartiges bauelement, insbesondere fuer fruehbeetabdeckungen und zur erstellung von baukoerpern
DE3638424A1 (de) Verbindungselement fuer die einzelnen profile eines rolltores
CH655972A5 (de) Verkleidung fuer eine in einem bauwerk befestigte zarge fuer eine zimmer- oder haustuere.
DE19933928C2 (de) Rolladenkasten
DE4318556C1 (de) Fenstervorhang für Kraftwagen
DE3929425A1 (de) Fahrzeugaufbau
DE2023820B2 (de) Gegen Kältedurchgang isoliertes Schiebefenster aus Metall
DE2703111C3 (de)
DE3400815C1 (de) Verriegelungsbeschlag an Fenstern, Türen und dergleichen
DE3904536C2 (de)
DE2164048C3 (de) Vorhangbefestigungsvorrichtung, für Vorhänge an schräg angeordneten Fenstern wie Dachfenstern
AT395443B (de) Kombinationsprofil
DE19700336B4 (de) Zusammenschiebbares Verdeck für Fahrzeugaufbauten
DE2949623C2 (de) Aufsetzfenster
EP0133507A2 (de) Kastenförmiges, doppelwandiges Bauelement zum Aufbau eines Tür- oder Torblattes, insbesondere für ein Falt- oder Rolltor aus einer Mehrzahl aufeinanderfolgend miteinander verbindbarer Bauelemente
DE2404507C2 (de) Abdichtvorrichtung für Schwing- oder Wendeflügel von Fenstern, Türen od.dgl.
DE2916017C2 (de) Rahmengestell für eine Hängeregistratur
AT407904B (de) Haken für ein wandschienenprofil
DE2706474A1 (de) Ueberfenster
DE8000006U1 (de) Rahmen zum einrahmen von wandungsteilen, insbesondere von verglasungen oder fenstern
DE2256761C3 (de) Vorrichtung (Schleuse) zum Einfuhren von Tragelementen von Vorhängen in eine Führungsschiene
DE7331036U (de) Insektenschutzvorrichtung für Fenster an Wohngebäuden
DE2336690B2 (de) Abdichtvorrichtung für Schwing- oder Wendeflügel von Fenstern, Türen o.dgl

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal