DE3636805A1 - Geraet zur durchfuehrung von werbung - Google Patents

Geraet zur durchfuehrung von werbung

Info

Publication number
DE3636805A1
DE3636805A1 DE19863636805 DE3636805A DE3636805A1 DE 3636805 A1 DE3636805 A1 DE 3636805A1 DE 19863636805 DE19863636805 DE 19863636805 DE 3636805 A DE3636805 A DE 3636805A DE 3636805 A1 DE3636805 A1 DE 3636805A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
advertising
outside
frame
advertising medium
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863636805
Other languages
English (en)
Inventor
Juergen Bauer
Dieter Reiss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19863636805 priority Critical patent/DE3636805A1/de
Publication of DE3636805A1 publication Critical patent/DE3636805A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F21/00Mobile visual advertising
    • G09F21/04Mobile visual advertising by land vehicles

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Handcart (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Gerät zur Durchführung von Werbung. Diese Werbung bezieht sich speziell auf Einkaufs­ wagen. Zu diesem Zweck ist das Gerät ausgelegt, auf die auch nachträglich feste Anbringung eines beschrifteten Werbeträgers am Einkaufswagen, oder als verschließbares Gerät, zum Einschieben und beliebigen Auswechseln des Werbeträgers. Das Gerät selbst ist am Einkaufswagen mi­ tels einer Gegenplatte und Nieten diebstahlsicher zu be­ festigen. Die Sicht auf die Werbung kann von außen oder innen bzw. von außen und innen des Einkaufswagens, je nach Anbringung des Gerätes erfolgen.
Die Zeichnung veranschaulicht das Gerät in beispielsweiser Ausführung. Es zeigen:
Fig. 1 eine Vorderansicht des Gerätes für Dauerwerbung,
Fig. 2 einen Querschnitt dazu,
Fig. 3 die Vorderansicht des Gerätes für den auswechsel­ baren Einschub eines Werbeträgers und dessen Sicherung durch Verplombung,
Fig. 4 eine Seitenansicht dazu,
Fig. 5 einen Längsschnitt dazu,
Fig. 6 die Vorderansicht des Gerätes mit Schließkappe,
Fig. 7 einen Längsschnitt dazu,
Fig. 8 eine Seitenansicht dazu,
Fig. 9 einen Einkaufswagen in Seitenansicht, mit Werbege­ rät innen angebracht,
Fig. 10 dito, Gerät außen angebracht,
Fig. 11 dito, Gerät innen und außen angebracht.
Das Gerät für feste Dauerwerbung besteht aus einer Platte 1 als Werbeträger, die einen aus Gummi oder flexiblem Kunststoff bestehenden Rahmen 2 hat. Die Platte 1 hat Löcher 3 für Nieten und läßt sich mittels einer Gegenplat­ te am Einkaufswagen diebstahlsicher befestigen. Zur Werbung dient die Vorderfläche der Platte 1.
Die Fig. 3, 4, 5 zeigen das Gerät als Einschubrahmen 5, 5 a. Die Vorderseite des Rahmens ist offen. Eine Ein­ schubplatte 7 als Werbeträger läßt sich in eine vorgesehene, elastische Halterung 6 einschieben. Diese Platte ist mit der Werbung versehen, mit Blickfeld aus dem offenen Rah­ men 5, 5 a. Das obere Ende des Rahmens ist offen gehalten, für den Einschub des Werbeträgers 7. Zum leichten Heraus­ ziehen des Werbeträgers 7 beim Auswechseln, hat derselbe am oberen Rand eine Einkerbung 9. Zur Befestigung des Rahmens 5, 5 a am Wagen ist derselbe mit Löcher 8 verseh­ en zur Durchführung von Nieten. Der Rahmen wird mittels einer Gegenplatte am Einkaufswagen befestigt. Am oberen, offenen Ende des Rahmens 5 sind zwei Klappbügel 10 vorge­ sehen, die in zugeklapptem Zustand die Öffnung absichern und verplombt werden. Der Werbeträger 7 läßt sich leicht auswechseln.
Schließlich ist in den Fig. 6, 7, 8 das Gerät darge­ stellt, zum Einschieben auch von Werbeträgern z.B. aus Papier. Diese Gerätausführung hat einen Rahmen 11, 11 a, der oben offen und mittels einer Klappe 12 verschließbar ist. Diese Klappe ist in Scharnieren 13 schwenkbar und mit einem Schloß 14 mit Schubriegel versehen. Die Vorder- Seite des Rahmens 11, 11 a ist mittels einer Plexiglas­ platte 15 wasserdicht verschlossen. Der Werbeträger 17 kann z.B. aus Papier sein oder ähnlichem Material. Er wird in den vorgesehenen Gleitrahmen 16 eingeschoben. Der Gleitrahmen kann natürlich auch direkt an dem Werbe­ träger 17 angebracht sein. Das Gehäuse ist absolut was­ serdicht auszuführen. Der Werbeträger läßt sich leicht auswechseln. Die Sichtfläche 4 des Werbeträgers ist zur durchsichtigen Plexiglasplatte hin gerichtet. Das Gerät wird wie beschrieben, mittels Gegenplatte am Einkaufs­ wagen befestigt. So zeigt Fig. 9 ein Gerät an der Innen­ seite des Einkaufswagens angebracht mit Sichtfläche 4 von innen, Fig. 10 das Gerät an der Außenseite des Wagens angebracht mit Sichtseite 4 von außen, Fig. 11 je ein Ge­ rät innen und außen am Wagen angebracht, mit Sichtfläche 4 von der Innen- und Außenseite des Wagens.

Claims (8)

1. Gerät zur Durchführung von Werbung, dadurch gekennzeich­ net, daß dasselbe aus einer Platte (1) mit Werbefläche (4) besteht, die mit einem Gummirahmen bzw. Kunststoffrahmen (2) umgeben ist und die mit einer Gegenplatte zusammen, an der Seitenpartie eines Einkaufswagens mittels Nieten, diebstahlsicher anbringbar ist, wobei die Werbefläche (4) in Sicht des Einkaufswagens von innen, außen oder von innen und außen liegt.
2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Ge­ rät zum Einstecken eines Werbeträgers (7) ausgebildet ist, und der Rahmen (5, 5 a) an der Vorderseite und am oberen Ende offen gehalten ist, und der Werbeträger (7) in einer elastischen Halterung (6) gelagert ist.
3. Gerät nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der oben offene Rahmen (5) mit Klappbügeln (10) ver­ sehen ist, die nach Einschub des Werbeträgers (7) durch Plombierung absicherbar sind.
4. Gerät nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß dasselbe aus einem Rahmen (11, 11 a) besteht, dessen Vorderseite mit einer Plexiglasplatte (15) verschlossen ist, hinter der eine elastische Halterung (16) vorgesehen ist, zur Aufnahme des Werbeträgers (17) aus festem oder weichem Material (Papier), und daß die Sichtfläche (4), zur durchsichtigen Plexiglasplatte (15) hin gerichtet ist.
5. Gerät nach den Anspüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das obere offene Ende des Gerätes mit einer Klappe (12) versehen ist, die in Scharnieren (13) schwenkbar und mit­ tels eines Schlosses (14) mit Schubriegel verschließbar ist; ferner, daß das Gerät wasserdicht ist.
6. Gerät nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß dasselbe in allen seinen Ausführungen mittels Gegen­ platte und Nieten, am Einkaufswagen zu befestigen ist.
7. Gerät nach den Anspüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß dasselbe an der Innenseite, der Außenseite oder der Innen- und Außenseite des Einkaufswagens so zu befestigen ist, daß die Sichtseite (4) mit der Werbung, von innen, von außen oder von innen und außen zu sehen ist.
8. Gerät nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß dasselbe so ausgebildet ist, daß es auch nachträglich an jedem Einkaufswagen montierbar ist.
DE19863636805 1986-10-29 1986-10-29 Geraet zur durchfuehrung von werbung Withdrawn DE3636805A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863636805 DE3636805A1 (de) 1986-10-29 1986-10-29 Geraet zur durchfuehrung von werbung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863636805 DE3636805A1 (de) 1986-10-29 1986-10-29 Geraet zur durchfuehrung von werbung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3636805A1 true DE3636805A1 (de) 1988-05-05

Family

ID=6312740

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863636805 Withdrawn DE3636805A1 (de) 1986-10-29 1986-10-29 Geraet zur durchfuehrung von werbung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3636805A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8808378U1 (de) * 1988-06-30 1988-09-08 Technoport Werbe- Und Vertriebs-Gmbh, 2000 Hamburg, De
FR2692394A1 (fr) * 1992-06-10 1993-12-17 Royer Jean Dispositif porte-affiche.
WO2000033284A1 (en) * 1998-12-02 2000-06-08 John Dimitrov Proynoff Information panel guide
WO2004072404A1 (en) 2003-02-17 2004-08-26 My Tanácsadó És Ker. Kft. Transparent floor covering structure

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8808378U1 (de) * 1988-06-30 1988-09-08 Technoport Werbe- Und Vertriebs-Gmbh, 2000 Hamburg, De
FR2692394A1 (fr) * 1992-06-10 1993-12-17 Royer Jean Dispositif porte-affiche.
WO2000033284A1 (en) * 1998-12-02 2000-06-08 John Dimitrov Proynoff Information panel guide
WO2004072404A1 (en) 2003-02-17 2004-08-26 My Tanácsadó És Ker. Kft. Transparent floor covering structure

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19731330C2 (de) Verdeck für ein Fahrzeug
DE29624410U1 (de) Vorrichtung zum bündigen Verschließen einer Öffnung in der Karosserie eines Fahrzeuges
DE202008008876U1 (de) Gepäckanhänger
EP0670405A1 (de) Türaufhängevorrichtung für eine Vitrine zur Zurschaustellung von Gegenständen
DE3636805A1 (de) Geraet zur durchfuehrung von werbung
DE20018919U1 (de) Vorrichtung zum Bewegen eines Behälters
DE4013803A1 (de) Abdeckrahmen mit beschriftungsschild fuer elektrische unterputz-installationsgeraete
AT520674B1 (de) Tragbarer Stempel
DE3317793C1 (de) Sichtplanette
DE3337933C2 (de)
DE29920925U1 (de) Tür mit auswechselbarem Informationsmittel
WO1997015038A1 (de) Plakatwand
DE19852555A1 (de) Fahrzeugwerbung mit auswechselbaren Mobilplakate
DE29823771U1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme eines Werbeträgers
DE2014271A1 (de) Behalter mit versenk und abdeckbaren Transportrollen
EP0654357B1 (de) Prozessschreibergehäuse
EP1084884B1 (de) Cabriolet-Fahrzeug
DE202013103706U1 (de) Koffer mit einem Kofferkorpus und einem Kofferdeckel mit einem Griff
DE2607361C2 (de) Traggriff für einen Koffer, eine Tasche o.dgl
EP0352544A2 (de) Spielgelhalterung
DE202012007068U1 (de) Fensterbehangsystem
CH692683A5 (de) Leuchtkasten.
DE2945208A1 (de) Koffer
DE2745855A1 (de) Handkoffer, insbesondere musterkoffer
DE8005808U1 (de) Sonnenblende, insbesondere fuer fahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee