DE3634819A1 - Fuehrungsschienen fuer den druckschlitten in schreib- oder aehnlichen maschinen - Google Patents

Fuehrungsschienen fuer den druckschlitten in schreib- oder aehnlichen maschinen

Info

Publication number
DE3634819A1
DE3634819A1 DE19863634819 DE3634819A DE3634819A1 DE 3634819 A1 DE3634819 A1 DE 3634819A1 DE 19863634819 DE19863634819 DE 19863634819 DE 3634819 A DE3634819 A DE 3634819A DE 3634819 A1 DE3634819 A1 DE 3634819A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide rails
typewriters
rails
printing carriage
carriage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19863634819
Other languages
English (en)
Other versions
DE3634819C2 (de
Inventor
Heinz Meier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TA Triumph Adler AG
Original Assignee
TA Triumph Adler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TA Triumph Adler AG filed Critical TA Triumph Adler AG
Priority to DE19863634819 priority Critical patent/DE3634819A1/de
Priority to JP29170086A priority patent/JPH0773933B2/ja
Publication of DE3634819A1 publication Critical patent/DE3634819A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3634819C2 publication Critical patent/DE3634819C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J29/00Details of, or accessories for, typewriters or selective printing mechanisms not otherwise provided for
    • B41J29/02Framework

Landscapes

  • Character Spaces And Line Spaces In Printers (AREA)

Description

Gegenstand der Erfindung ist die Anordnung von Führungsschienen für den Druckschlitten in Schreib- oder ähnlichen Maschinen. Wegen des Erreichens eines guten Schriftstandes werden an die Führung des Druckschlittens z. B. einer Schreibmaschine ganz bestimmte Anforderungen gestellt. Zum einen müssen die Schienen genau parallel zueinander liegen. Dies führte in der Vergangenheit dazu, daß die in der Regel aus Metall bestehenden Schienen justierbar im Maschinengestell gelagert werden. Die Schienen selbst wurden zur Herabsetzung der Reibung mit einer besonders glatten Oberfläche versehen. Zum Montieren der Schienen wurden auch Federelemente bekannt, wie sie beispielsweise aus der DE-AS 29 45 642 hervorgehen. Auch dort müssen die Ausnehmungen in den Seitenwänden des Maschinengestells sehr exakt gearbeitet sein. Alle bekanntgewordenen Führungsschienen bzw. deren Montage sind verhältnismäßig teuer.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, Führungsschienen bereit­ zustellen, die einfach und damit kostengünstig in der Herstellung sind und praktisch keine Montagekosten hervorrufen. Hierzu eignet sich eine Anordnung nach den Merkmalen des Anspruches 1. Dabei ist es unerheblich, ob das Bodenteil eine Bodenwanne oder einen Teil des Maschinengestells darstellt. Insbesondere wenn das Bodenteil aus Kunststoff gefertigt wird, lassen sich unschwer die Schienen während des Spritzvorganges ausformen. Somit entfällt deren gesonderte Herstellung und Montage. Es vereinfacht sich aber auch ganz wesentlich die Montage des Druckschlittens, weil dieser durch Rastvorsprünge so mit den Schienen in Verbindung gebracht werden kann, daß er nicht ungewollt nach oben ausweichen kann. Eine Ausbildung der Laufflächen der Führungsschienen nach den Merkmalen des Anspruches 2 hat den Vorteil, daß die Reibung zwischen dem Schlitten und den Führungs­ schienen so gering ist, daß auf Rollkörper verzichtet werden kann. Als Belag kommt z. B. Polytetrafluoräthylen (PTFE) in Betracht. Dieser Werkstoff ist z. B. unter dem Warenzeichen "Teflon" bekanntgeworden. In Abwandlung kann die Beschichtung auch an den Flächen des Druckschlittens vorgesehen sein, mit welchem er auf den Führungsschienen aufliegt. Insbesondere bei kleinen Schreibmaschinen mit einem Druckschlitten, der insgesamt nur eine geringe Masse aufweist, kann evtl. auf die Beschichtung verzichtet werden. Dies ist allerdings mit eine Frage des Materials, aus welchem das Bodenteil mit den Schienen gefertigt ist. Wenn das Bodenteil und die Schienen aus Metall bestehen, kann es möglich sein, daß die Schienen an ihren Laufflächen überschliffen werden müssen.
Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel in schematischer Darstellung. Sie zeigt einen Teilquerschnitt durch ein Bodenteil mit einem aufgesetzten Druckschlitten.
Das Bodenteil 1 ist beim gezeichneten Ausführungsbeispiel als Bodenwanne ausgebildet, in welcher die Führungsschienen 2 und 3 einstückig angeformt sind. Die eigentlichen Laufflächen 4 und 5 der Führungsschiene 2 und 3 können in ihrer Oberfläche gegenüber den Schienen verkleinert sein. Die Laufflächen 4 und 5 können, wie bereits erwähnt, einen Belag mit niedrigem Reibkoeffizienten aufweisen.
Der Druckschlitten 6 ist so ausgeformt, daß er mit Auflagen 7 und 8 auf den Führungsschienen 2 und 3 aufliegt. Beim gezeichneten Ausführungsbeispiel ist die Auflage 8 so ausgeformt, daß sie mittels eines Rastvorsprungs 9 die Kante 10 der Führungsschiene 5 hintergreift. Im Bereich der anderen Auflage 7 des Druckschlittens 6 ist beim gezeichneten Ausführungsbeispiel strichpunktiert ein Rasthaken 11 gezeichnet, der die Kante 12 der Führungs­ schiene 2 hintergreift. In Abhängigkeit von der Konstruktion des Bodenteils 1 mit den Schienen 2 und 3 bzw. des Druckschlittens 6 können diese Rasthaken 11 entweder gleich mit angeformt oder als extra Bauteil hergestellt und durch entsprechende Ausnehmungen im Druckschlitten selbst eingesteckt werden. Die Rasthaken 11 können auch in den Seitenwänden 13 des Druck­ schlittens 6 angeordnet sein. Wichtig ist, daß die Rastvorsprünge 9 bzw. Rasthaken 11 den Druckschlitten so sichern, daß er nicht ungewollt nach oben abheben kann. Es ist dabei auch darauf zu achten, daß zwischen den Führungsschienen 2 und 3 und dem Druckschlitten 6 nur ein ganz geringes Spiel besteht. Dies ist insbesondere deshalb notwendig, damit während eines Abdruckes eines Schriftzeichens z. B. mittels eines Druckhammers keine Relativbewegung in Abdruckrichtung zwischen dem Druckschlitten 6 und den Führungsschienen 2 und 3 entsteht.

Claims (2)

1. Führungsschienen für den Druckschlitten in Schreib- oder ähnlichen Maschinen, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsschienen (2, 3) einstückig mit dem Bodenteil (1) der Maschine ausgebildet sind und der Druckschlitten (6) mittels Rastvorsprüngen (9, 11), welche Kanten (10, 12) der Führungsschienen (2, 3) hintergreifen gegen ungewolltes Abheben gesichert ist.
2. Führungsschienen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß die Laufflächen (4, 5) einen Belag mit niedrigem Reibko­ effizienten aufweisen.
DE19863634819 1986-10-13 1986-10-13 Fuehrungsschienen fuer den druckschlitten in schreib- oder aehnlichen maschinen Granted DE3634819A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863634819 DE3634819A1 (de) 1986-10-13 1986-10-13 Fuehrungsschienen fuer den druckschlitten in schreib- oder aehnlichen maschinen
JP29170086A JPH0773933B2 (ja) 1986-10-13 1986-12-09 タイプライタ等の印字キヤリツジの案内レ−ル

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863634819 DE3634819A1 (de) 1986-10-13 1986-10-13 Fuehrungsschienen fuer den druckschlitten in schreib- oder aehnlichen maschinen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3634819A1 true DE3634819A1 (de) 1988-04-21
DE3634819C2 DE3634819C2 (de) 1990-03-01

Family

ID=6311623

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863634819 Granted DE3634819A1 (de) 1986-10-13 1986-10-13 Fuehrungsschienen fuer den druckschlitten in schreib- oder aehnlichen maschinen

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPH0773933B2 (de)
DE (1) DE3634819A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5368403A (en) * 1993-04-30 1994-11-29 Hewlett-Packard Company Carriage support system for computer driven printer
WO1999017532A1 (en) * 1997-09-29 1999-04-08 Eastman Kodak Company Linear translation system for use in a laser imaging system
EP1182045A1 (de) * 2000-08-24 2002-02-27 Hewlett-Packard Company, A Delaware Corporation Führungsstab für Druckschlitten

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3307899A1 (de) * 1983-03-05 1984-09-06 Olympia Werke Ag, 2940 Wilhelmshaven Druckwerksfuehrung fuer schreib- oder aehnliche maschinen mit einem wagen
DE2941969C2 (de) * 1979-10-17 1985-11-21 Olympia Werke Ag, 2940 Wilhelmshaven Gestell für eine Schreibmaschine

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2941969C2 (de) * 1979-10-17 1985-11-21 Olympia Werke Ag, 2940 Wilhelmshaven Gestell für eine Schreibmaschine
DE3307899A1 (de) * 1983-03-05 1984-09-06 Olympia Werke Ag, 2940 Wilhelmshaven Druckwerksfuehrung fuer schreib- oder aehnliche maschinen mit einem wagen

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5368403A (en) * 1993-04-30 1994-11-29 Hewlett-Packard Company Carriage support system for computer driven printer
WO1999017532A1 (en) * 1997-09-29 1999-04-08 Eastman Kodak Company Linear translation system for use in a laser imaging system
US6064416A (en) * 1997-09-29 2000-05-16 Eastman Kodak Company Linear translation system for use in a laser imaging system
EP1182045A1 (de) * 2000-08-24 2002-02-27 Hewlett-Packard Company, A Delaware Corporation Führungsstab für Druckschlitten
US6648529B2 (en) 2000-08-24 2003-11-18 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Hardcopy apparatus carriage beam

Also Published As

Publication number Publication date
DE3634819C2 (de) 1990-03-01
JPS6398471A (ja) 1988-04-28
JPH0773933B2 (ja) 1995-08-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4437133C2 (de) Trennwand für die Kabine eines Passagierflugzeuges
DE3323431C2 (de)
EP0059824A1 (de) Polsterkörper für den Innenraum von Fahrzeugen, insbesondere Armlehne
DE3049241A1 (de) Gleitschienenfuehrung fuer fahrzeugsitze
DE3503129C2 (de)
DE2515579C3 (de) Vorrichtung zum Erzeugen und Einleiten eines chemisch reaktionsfähigen Gemisches aus zwei Kunststoff-Komponenten in den Hohlraum einer Form
EP0563948B1 (de) Unterbau für einen Sitz, insbesondere für einen Fahrzeugsitz
DE3623007C2 (de)
DE3634819C2 (de)
DE3014284A1 (de) Verbindung der seitenwaende eines gestells mitneinem geraet
DE10059358A1 (de) Fahrzeugsitz mit Lüftung
DE3439917C1 (de) Schaukelstuhl
DE3302843A1 (de) Leit- oder umlenkwalze fuer folien
DE3335497C2 (de)
DE3538673C2 (de)
DE4317833C2 (de) Scheibenwischerblatt mit wenigstens einer Wischlippe
DE3604463A1 (de) Sicherheitssitz fuer kinder in kraftfahrzeugen
DE2908021C3 (de)
DE8308216U1 (de) Eingabeanordnung mit einer tastatur
DE102021005331A1 (de) Sitzlehne
DE2106116A1 (de) Abdeckung an Werkzeugmaschinen
DE2510935B1 (de) Papierwagenrahmen fuer schreib- oder aehnliche bueromaschinen
WO2001003966A1 (de) Vorrichtung zur elektrischen längsverstellung von kraftfahrzeugsitzen
DE1094131B (de) Duesenkopf fuer Scheibenwaschanlagen von Kraftfahrzeugen
DE1586003B2 (de) Loesbare befestigung fuer ein an einem vorratstank anzubringendes abfuellventil

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee