DE3633539C2 - Vorrichtung zum Einbringen von Metallösen in die Planen von Lastkraftwagen od.dgl. - Google Patents

Vorrichtung zum Einbringen von Metallösen in die Planen von Lastkraftwagen od.dgl.

Info

Publication number
DE3633539C2
DE3633539C2 DE19863633539 DE3633539A DE3633539C2 DE 3633539 C2 DE3633539 C2 DE 3633539C2 DE 19863633539 DE19863633539 DE 19863633539 DE 3633539 A DE3633539 A DE 3633539A DE 3633539 C2 DE3633539 C2 DE 3633539C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
eyelet
tool
cylinder
tarpaulin
holding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19863633539
Other languages
English (en)
Other versions
DE3633539A1 (de
Inventor
Gerhard Hubert Josef Altwicker
Arnd Bardenheuer
Paul Hagmann
Ulrich Holtmann
Karl-Josef Kochs
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
William Prym GmbH and Co KG
Original Assignee
William Prym GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by William Prym GmbH and Co KG filed Critical William Prym GmbH and Co KG
Priority to DE19863633539 priority Critical patent/DE3633539C2/de
Publication of DE3633539A1 publication Critical patent/DE3633539A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3633539C2 publication Critical patent/DE3633539C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41HAPPLIANCES OR METHODS FOR MAKING CLOTHES, e.g. FOR DRESS-MAKING OR FOR TAILORING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A41H37/00Machines, appliances or methods for setting fastener-elements on garments
    • A41H37/02Setting hooks or eyes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Einbringen von aus zwei Ösenteilen, nämlich einem umbördelbaren, rohrförmigen Ansatz aufweisen­ den Ösenoberteil und einem ringförmigen Ösenunterteil, zusammensetzbaren Metallösen in die Planen von Lastkraftwagen od. dgl. gemäß den Merkmalen des Oberbegriffs des Patentanspruches 1.
Bei bekannten Vorrichtungen erfolgt das Zusammenführen der beiden Werkzeuge mit Hammerschlägen, einer Gewindespindel, einem Elek­ tromotor oder hydraulisch, wobei zunächst die Plane vorzulochen ist und dann die Teile der Metallöse eingesetzt werden.
Kleine, handliche Vorrichtungen zum Einbringen von Ösen sind so ausge­ bildet, daß die Metallösen lediglich eine verhältnismäßig dünne Wand­ stärke aufweisen können, da nur verhältnismäßig kleine Umbördelungs­ kräfte erzielbar sind.
Eine gattungsgemäße Vorrichtung zum Einbringen von Ösen in Planen ist durch die DE 82 28 727 U1 bekannt. Sie besteht aus einer Arbeitsplatte und einem sich lotrecht darüber befindlichen hydraulischen Zylinder, der einen Innen- und einen Außenkolben aufnimmt. Diese sind derartig gesteu­ ert, daß sich in einem ersten Bewegungsabschnitt beide Kolben bewegen, während sich in einem zweiten Bewegungsabschnitt nur noch der äußere Kolben bewegt. Im ersten Bewegungsabschnitt ist der innere Kolben wirk­ sam. Er drückt einen Stempel mit einem Schneidwiderlager gegen einen Schneidring, der sich an einem Werkzeugunterteil in der Werkzeugaufnahme der Arbeitsplatte befindet. Auf diese Weise wird die sich zwischen Werk­ zeugober- und -unterteil befindende, mit Ösen zu versehende Plane vorge­ locht. Im zweiten Bewegungsabschnitt bewegt der äußere Kolben einen mit einer Stanzfläche versehenen Stempel, der den Ösenoberteil (Halsteil) aufnimmt, gegen eine ebene, den Ösenunterteil (Deckscheibe) aufnehmende Fläche des Werkzeugs in der Werkzeugaufnahme der Arbeitsplatte, wobei die Öse in die Plane eingestanzt wird. Diese Vorrichtung entwickelt zwar größere Umbörderlungskräfte, ist jedoch weniger handlich und kann nicht gewendet werden. Außerdem zeigte sich, daß die Qualität des Bördelrandes der mit einer solchen Vorrichtung hergestellten Ösen bei verschiedenen Wandstärken des Ösenoberteils nicht gleichmäßig gut ist. Bei der Her­ stellung des Bördels besteht aufgrund der nahezu impulsartig wirkenden Streck- und Stauchbeanspruchungen in den unterschiedlichen Zonen des Bördels der Öse die Gefahr des Einreißens bzw. Ausknickens des Werk­ stoffes.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine universell einsetz­ bare Vorrichtung der eingangs erläuterten Art zu schaffen, die sowohl handlich ist und gewendet werden kann, als auch das Einsetzen von Me­ tallösen in Planen von Lastkraftwagen od. dgl. bei unterschiedlicher Wandstärke der Ösenteile und Ausbildung stabiler Ösen mit gleichmäßig guter Qualität gestattet. Mit dem Einbringen der Metallöse soll ein Vor­ lochen der Plane erfolgen.
Die Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der hydraulische Zylinder zur Aufnahme des den Ösenunterteil halternden Werkzeuges ein hydraulischer Stanzzylinder ist, und das den Ösenoberteil halternde Werkzeug in der Werkzeugaufnahme eines hydraulischen Bördelzylinders angeordnet ist.
Mit den beiden, symmetrisch angeordneten Zylindern ist in einfacher Weise eine entsprechende Kraft erzielbar, um zunächst die Plane vorzulochen und anschließend sowohl Metallösen aus dünnwandigen Teilen als auch stärkerwandige Metallösen an der Plane zu befestigen. Die Vorrichtung ist handlich und läßt sich, wenn Ösen mit wechselnder Orientierung in die Planen von Lastkraftwagen od. dgl. eingebracht werden sollen, bei Bedarf leicht wenden.
Die am Bördelzylinder vorgesehene Werkzeugaufnahme für das den Ösen­ oberteil halternde Werkzeug kann rohrförmig ausgebildet sein und im Durchbruch einen aus dem Werkzeug herausragenden, feststehenden Bolzen aufweisen, der mit einer Schneidauflage und einem federnd nachgebenden Zentrierstift versehen ist. Der am feststehenden Bolzen vorgesehene, federnd nachgebende Zentrierstift erlaubt somit in einfacher Weise ein Ansetzen der Vorrichtung, damit an einer genau vorherbestimmten Stelle der Plane die Metallöse eingesetzt werden kann. Der aus dem Werkzeug herausragende, feststehende Bolzen weist weiterhin eine Schneidauflage auf, mit der zunächst die Plane vorgelocht werden kann.
Besonders vorteilhaft im Hinblick auf eine gleichmäßge Qualität der Metallösen sowohl beim Einsatz von dünn- als auch von stärkerwandigen Ösenteilen erweist sich eine Ausführung der Erfindung gemäß Anspruch 3.
Die am Stanzzylinder vorgesehene Werkzeugaufnahme für das den Ösenun­ terteil halternde Werkzeug kann rohrförmig ausgebildet und begrenzt federnd nachgebend am Stanzzylinder gehaltert und im Durchbruch ein Stempel mit einer Schneidkante angeordnet sein. Durch die hydraulische Betätigung des Stanzzylinders wird somit der im Durchbruch des Werkzeu­ ges vorgesehene Stempel mit der Schneidkante zur Wirkung gebracht, so daß die zwischen den beiden Werkzeugen vorgesehene Plane vorgelocht wird. Die für das den Ösenunterteil halternde Werkzeug vorgesehene Werkzeugaufnahme ist begrenzt federnd nachgebend gestaltet, so daß dieses Werkzeug bei der Betätigung des Stanzzylinders federnd nachgibt und noch keine Verformung der Ösenteile hervorruft. Bei der späteren Betätigung des Bördelzylinders gewährleistet diese elastische Nachgie­ bigkeit eine schonende Behandlung der Ösenteile und einen sich automa­ tisch einstellenden, auf die Wandstärke der Ösenteile abgestimmten zeitlichen Verlauf der Bördelkräfte und damit eine gleichbleibend gute Qualität der Metallösen in der Plane.
Die beiden Zylinder können entgegen der Wirkung von Rückholfedern gegeneinander verschiebbar sein. Beim bestimmungsgemäßen Gebrauch werden somit die beiden Zylinder gegeneinander verschoben, während das Rückführen mit Hilfe der Rückholfedern erfolgt.
In der Grundstellung kann der die Schneidkante auf­ weisende, am Stanzzylinder vorgesehene Stempel gegen einen Zentrierstift des feststehenden Bolzens anliegen und mit einem Handhebel in eine zum Einlegen der Plane er­ forderliche Offenstellung überführbar sein. In der Grund­ stellung der Vorrichtung liegt somit der die Schneid­ kante aufweisende Stempel des Stanzzylinders gegen einen federnd nachgebenden Zentrierstift des feststehenden Bolzens an und ist mit einem Handhebel in eine Offen­ stellung überführbar, so daß die Plane zwischen die beiden Werkzeuge eingeführt werden kann. Nach dem Los­ lassen des Handhebels kehrt der die Schneidkante auf­ weisende Stempel des Stanzzylinders in die Grundstellung zurück und rückt unter Zwischenlage der Plane gegen den Zentrierstift des feststehenden Bolzens. Dadurch ist die Plane unverrückbar zwischen den beiden Werkzeugen ge­ haltert.
In vorteilhafter Weise sind die beiden hydraulischen Zylinder derart gesteuert, daß zunächst eine Betätigung des Stanzzylinders und damit ein Andrücken des die Schneidkanten aufweisenden Stempels gegen den die Schneidauflage aufweisenden Bolzen erfolgt und nach dem Überschreiten eines vorbestimmten Druckes die Betätigung des Bördelzylinders und damit ein Andrücken des den Ösenoberteil halternden Werkzeuges gegen das begrenzt federnd nachgebende, den Ösenunterteil halternde Werkzeug erfolgt. Durch die Betätigung des Stanzzylinders wird zunächst der die Schneidkante aufweisende Stempel gegen den die Schneidauflage aufweisenden Bolzen gedrückt, so daß die Plane vorgelocht wird. Nach dem Vorlochen der Plane steigt der Druck an, so daß nach dem Überschreiten eines vorbestimmten Druckes der Bördelzylinder betätigt wird. Dadurch wird das den Ösenoberteil halternde Werk­ zeug gegen das begrenzt federnd nachgebende, den Ösen­ unterteil halternde Werkzeug gepreßt und somit die Metall­ öse an der Plane befestigt.
Die beiden, mit dem halbkreisförmigen Bügel miteinander verbundenen Zylinder können wahlweise in eine Klemmauf­ nahme einsetzbar sein. Die Vorrichtung kann somit in vorteilhafter Weise wahlweise entweder mit dem Stanz­ zylinder oder mit dem Bördelzylinder in eine Klemmauf­ nahme eingesetzt und somit befestigt werden. Die Ösen­ unterteile bzw. die Ösenoberteile können somit wahl­ weise auf der einen Seite oder auf der anderen Seite der Plane beim Befestigen angeordnet werden, ohne daß die Plane zu drehen ist.
Die Klemmaufnahme kann senkrecht verlaufen und an einem Wagen vorgesehen sein, der gleichzeitig auch ein Hydraulik-Aggregat trägt. Die Vorrichtung ist dabei über einen kurzen Schlauch mit dem Hydraulik-Aggregat verbunden und somit in einfacher Weise mit der hydraulischen Flüssig­ keit beaufschlagbar. Die Plane kann dabei waagerecht liegend zwischen den beiden Werkzeugen eingeführt und mit den Metallösen versehen werden.
Die Klemmaufnahme kann auch waagerecht verlaufen und an einem Schlitten vorgesehen sein, der mit zwei Laufrollen auf der Bordwandkante eines Lastkraftwagens aufsetzbar ist und eine auf der Vorderseite der Bordwand ablaufende Stützrolle aufweist. Die Vorrichtung kann somit in ein­ facher Weise mit dem Schlitten an der Bordwand eines Lastkraftwagens verschoben werden. Dabei können in den Rand der bis zur Bordwand des Lastkraftwagens reichenden Plane die erforderlichen Ösen eingesetzt werden.
Die waagerecht verlaufende Klemmaufnahme kann senkrecht verstellbar am Schlitten gehaltert sein. Dadurch ist in einfacher Weise die Klemmaufnahme und damit die darin ge­ halterte Vorrichtung in der gewünschten Höhe einstellbar.
An dem Schlitten kann ein senkrecht verstellbarer Anschlag zum Anlegen gegen in der Bordwand des Lastkraftwagens eingesetzter Krampen vorgesehen sein. Bei Planen für Lastkraftwagen od.dgl. sind die Ösen in der Regel derart am Rand der Plane einzusetzen, daß sie von Krampen durch­ griffen werden, die an der Bordwand des Lastkraftwagens vorgesehen sind. Mit Hilfe des Anschlages, der sich gegen solche Krampen anlegt, kann somit die Vorrichtung positioniert werden, damit die Öse an der vorbestimmten Stelle in die Plane eingebracht wird.
Der Schlitten kann neben der waagerechten Klemmaufnahme auch noch eine senkrechte Klemmaufnahme aufweisen, die am oberen Rand vorgesehen ist. Nach dem Einsetzen der Vorrichtung in diese senkrechte Klemmaufnahme kann in einfacher Weise auf der Ladefläche des Lastkraftwagens gearbeitet werden.
Auf der Zeichnung ist die Erfindung in einem Ausführungs­ beispiel dargestellt, und zwar zeigt
Fig. 1 die erfindungsgemäße Vorrichtung in Seitenan­ sicht, in einem verkleinerten Maßstab,
Fig. 2 die in einem Wagen eingesetzte Vorrichtung, auf dem neben der Vorrichtung ein Hydraulik- Aggregat angeordnet ist,
Fig. 3 einen Schlitten in Seitenansicht, mit dem die Vorrichtung an der Bordwandkante eines Lastkraftwagens verschiebbar ist,
Fig. 4 das Oberteil und das Unterteil einer Metallöse im Schnitt und
Fig. 5 die in eine Plane eingesetzte Metallöse im Schnitt.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung 10 dient zum Einbringen von Metallösen 11 in die Planen 12 von nicht näher dar­ gestellten Lastkraftwagen od.dgl. Die Metallösen 11 bestehen dabei aus einem einen umbördelbaren, rohr­ förmigen Ansatz 14 aufweisenden Ösenoberteil 13 und einem ringförmigen Ösenunterteil 15. Die Vorrichtung 10 besteht aus einem, den Ösenunterteil 15 halternden Werkzeug 16 und einem den Ösenoberteil 13 halternden Werkzeug 17. Die beiden Werkzeuge 16, 17 sind derart zusammenführbar, daß der rohrförmige Ansatz 14 des Ösenoberteils 13 die vorgelochte Plane 12 durchgreift und sein freier Rand sich hinter dem inneren Rand des ringförmigen Ösenunter­ teils 15 umbördelt.
Das den Ösenunterteil 15 halternde Werkzeug 16 ist in der Werkzeugaufnahme 18 eines hydraulischen Stanzzylinders 19 angeordnet und mit einer Schraube 20 gesichert. Das den Ösenoberteil 13 halternde Werkzeug 17 ist in der Werkzeugaufnahme 21 eines hydraulischen Bördelzylinders 22 angeordnet und mit einer Schraube 23 gesichert. Die beiden gleichachsig zueinander angeordneten Zylinder 19, 22 sind mit einem etwa halbkreisförmigen Bügel miteinander verbunden. Der Stanzzylinder 19 und der Bördelzylinder 22 sind somit in einfacher Weise mit dem Bügel 24 zuver­ lässig miteinander verbunden, so daß die beiden damit betätigbaren Werkzeuge 16, 17 sich nicht voneinander abdrücken können.
Die am Bördelzylinder 22 vorgesehene Werkzeugaufnahme 21 für das den Ösenoberteil 13 halternde Werkzeug 17 ist rohrförmig ausgebildet und weist im nicht näher bezeichneten Durchbruch einen aus dem Werkzeug 17 herausragenden, fest­ stehenden Bolzen auf, der mit einer Schneidauflage 26 und einem federnd nachgebenden Zentrierstift 27 versehen ist. Die am Stanzzylinder 19 vorgesehene Werkzeugaufnahme 18 für das Ösenunterteil 15 halternde Werkzeug 16 ist rohr­ förmig ausgebildet und begrenzt federnd nachgebend am Stanzzylinder 19 gehaltert. Im nicht näher bezeichneten Durchbruch ist ein Stempel 28 mit einer Schneidkante 29 angeordnet. Die beiden hydraulischen Zylinder 19, 22 sind entgegen der Wirkung von nicht näher dargestellten Rückholfedern gegeneinander verschiebbar.
In der Grundstellung der beiden hydraulischen Zylinder 19, 22 liegt der die Schneidkante 29 aufweisende, am Stanz­ zylinder 19 vorgesehene Stempel 28 gegen den Zentrier­ stift 27 des feststehenden Bolzens 25 an und ist mit einem Handhebel 30 in eine zum Einlegen der Plane 12 erforder­ liche Offenstellung überführbar. Diese Offenstellung ist in den Fig. 1 und 2 näher dargestellt. Für das Einlegen der Plane 12 ist dabei am Bügel 24 der Vorrichtung 10 ein verstellbarer Anschlag 31 vorgesehen, der die Einschieb­ tiefe der Plane 12 begrenzt. Nach dem Loslassen der Hand­ habe 30 kehrt der Stanzzylinder 19 in die Grundstellung zurück, in der der die Schneidkante 29 aufweisende Stempel 18 gegen den Zentrierstift 27 des Bolzens 25 zur Anlage kommt. Die dazwischenliegende Plane 12 wird dadurch eingeklemmt und somit zuverlässig gegen eine un­ beabsichtigte Verschiebung gesichert. Der Zentrierstift 27 zeigt dabei genau die Stelle an, an der die Metallöse 11 in die Plane 12 eingebracht wird.
Die beiden hydraulischen Zylinder 19, 22 sind in nicht näher dargestellter Weise derart gesteuert, daß zunächst eine Betätigung des Stanzzylinders 19 erfolgt. Dadurch erfolgt ein Andrücken des die Schneidkante 29 aufweisenden Stempels 28 gegen den die Schneidauflage 26 aufweisenden Bolzen 25. Dadurch wird die Plane 12 vorgelocht. Nach dem Überschreiten eines vorbestimmten Druckes erfolgt die Betätigung des Bördelzylinders 22. Dadurch wird das den Ösenoberteil 13 halternde Werkzeug 17 gegen das begrenzt federnd nachgebende, den Ösenunterteil 15 halternde Werk­ zeug 16 gedrückt. Dadurch werden die beiden Ösenteile 13 und 15 zuverlässig miteinander verbunden, wobei die Metallöse 11 den Durchbruch der Plane 12 durchgreift.
Für die Handhabung der Vorrichtung sind an beiden Seiten des Bügels 24 Handgriffe 32 vorgesehen, an deren rück­ wärtigen Enden jeweils Schalter 33 mit Druckknöpfen 34 vorgesehen sind. Es handelt sich dabei um eine an sich bekannte Zweihandschaltung, so daß nähere Erläuterungen entbehrlich sind.
Wie insbesondere aus den Fig. 2 und 3 ersichtlich, können die beiden, mit dem halbkreisförmigen Bügel 24 miteinander verbundenen hydraulischen Zylinder 19, 22 zum bestimmungs­ gemäßen Gebrauch wahlweise in eine Klemmaufnahme 35 einge­ setzt werden. Bei dem in Fig. 2 dargestellten Anwendungs­ beispiel ist der Bördelzylinder 22 senkrecht verlaufend in die Klemmaufnahme 35 eingesetzt, die an einem Wagen 36 vorgesehen ist. Der Wagen 36 trägt gleichzeitig auch ein Hydraulik-Aggregat 37, welches zum Antrieb der Vorrichtung 10 dient. Zwischen dem Hydraulik-Aggregat 37 und der Vorrichtung 10 ist dabei ein nicht näher dargestellter Schlauch vorgesehen, um die Hydraulik-Flüssigkeit der Vorrichtung zuführen zu können. Die Klemmaufnahme 35 ist dabei derart ausgebildet, daß die Vorrichtung 10 auch mit dem Stanzzylinder 19 in die Klemmaufnahme 35 eingesetzt werden kann. Dadurch können die Metallösen 11 mit dem Ösenoberteil 13 nach oben oder nach unten liegend in die Plane 12 eingebracht werden. Ein Drehen der Plane 12 ist dabei nicht mehr erforderlich.
Bei dem in der Fig. 3 dargestellten Anwendungsbeispiel verläuft die Klemmaufnahme 35 waagerecht und ist an einem Schlitten 38 vorgesehen. Zum Festsetzen der Vorrichtung 10 mit dem Stanzzylinder 19 oder dem Bördelzylinder 22 in der Klemmaufnahme 35 ist dabei eine Klemmschraube 39 vorge­ sehen. Der Schlitten 38 weist zwei Laufrollen 40 auf, mit denen der Schlitten auf der Bordwandkante 41 eines nicht näher dargestellten Lastkraftwagens aufsetzbar ist. Der Schlitten 38 weist weiterhin eine auf der Vorderseite der nicht näher dargestellten Bordwand ablaufende Stützrolle 42 auf. Der Schlitten 38 kann somit in einfacher Weise entlang der Bordwand des Lastkraftwagens verschoben werden. Die waagerecht verlaufende Klemmaufnahme 35 ist dabei senkrecht verstellbar am Schlitten 38 gehaltert. An dem Schlitten 38 ist weiterhin ein senkrecht verstellbarer Anschlag 43 zum Anlegen gegen in der Bordwand des Last­ kraftwagens eingesetzter Krampen 44 vorgesehen. Die Metall­ ösen 11 sind dabei derart an der auf dem Lastwagen auf­ gelegten Plane 12 anzubringen, daß die Metallösen 11 von den an der Bordwand des Lastkraftwagens vorgesehenen Krampen 44 durchgriffen werden. Dies kann durch die Höhen­ verstellung der Klemmaufnahme 35 und der dadurch bewirkten Höhenverstellung der Vorrichtung 10 erzielt werden. Der Schlitten 38 wird dabei derart auf der Bordwand des Lastkraftwa­ gens verschoben, bis der in der Höhe verstellbare Anschlag 43 gegen eine der in der Bordwand des Lastkraft­ wagens vorgesehenen Krampen 44 zur Anlage kommt, wie dies in der Fig. 3 dargestellt ist. In dieser Stellung des Schlittens 38 kann dann der nach unten hängende Rand der Plane 12 in die Vorrichtung 10 eingesetzt und die Metall­ öse 11 eingebracht werden.
Der Schlitten 38 weist neben der waagerechten Klemmauf­ nahme 35 auch noch eine senkrechte Klemmaufnahme 35 auf, die am oberen Rand 45 vorgesehen ist. Dadurch kann in einfacher Weise die Vorrichtung 10 auch derart an der Bordwand des Lastkraftwagens angeordnet werden, daß Arbeiten auf der Ladefläche des nicht näher dargestellten Lastkraftwagens durchgeführt werden können.
Bei einer Benutzung der Vorrichtung 10 mit dem Schlitten 38 ist die Vorrichtung 10 mit einem nicht näher dargestellten längeren Schlauch mit dem Hydraulik-Aggregat 37 verbunden, damit die Hydraulik-Flüssigkeit der Vorrichtung 10 zuge­ führt werden kann.
Wie bereits erwähnt, ist die dargestellte Ausführung lediglich eine beispielweise Verwirklichung der Erfindung und diese nicht darauf beschränkt. Vielmehr sind noch mancherlei andere Ausführungen und Abänderungen möglich. So könnte die Vorrichtung in einfacher Weise auch zum Ent­ fernen von Ösen benutzt werden. Hierzu sind in einfacher Weise in die Werkzeugaufnahmen 18 und 21 der beiden Zylinder 19, 22 Stanzwerkzeuge einzusetzen, mit denen der innere Rand der Metallöse 11 abgeschnitten wird.
Bezugszeichenliste:
10 Vorrichtung
11 Metallöse
12 Plane
13 Ösenoberteil
14 rohrförmiger Ansatz von 13
15 ringförmiger Ösenunterteil
16 oberes Werkzeug
17 unteres Werkzeug
18 obere Werkzeugnahme
19 Stanzzylinder
20 Schraube
21 untere Werkzeugaufnahme
22 Bördelzylinder
23 Schraube
24 Bügel
25 Bolzen
26 Schneidauflage
27 Zentrierstift
28 Stempel
29 Schneidkante
30 Handhabe
31 Anschlag
32 Handgriff
33 Schalter
34 Druckknopf
35 Klemmaufnahme
36 Wagen
37 Hydraulik-Aggregat
38 Schlitten
39 Klemmschraube
40 Laufrolle
41 Bordwandkante
42 Stützrolle
43 Anschlag
44 Krampe
45 oberer Rand von 38

Claims (12)

1. Vorrichtung zum Einbringen von aus zwei Ösenteilen, nämlich einem umbördelbaren, rohrförmigen Ansatz aufweisenden Ösenoberteil und einem ringförmigen Ösenunterteil, zusammensetzbaren Metallösen in die Planen von Lastkraftwagen od. dgl., bestehend aus einem den einen Ösenteil hal­ ternden Werkzeug und einem gleichachsig dazu angeordneten, den anderen Ösenteil halternden Werkzeug, das in der Werkzeugaufnahme eines hydrau­ lischen Zylinders angeordnet ist, wobei die Werkzeughalterungen mit einem etwa halbkreisförmigen Bügel miteinander verbunden sind und die beiden Werkezeuge derart zusammenführbar sind, daß der rohrförmige Ansatz des Ösenoberteils die vorgelochte Plane durchgreift und sein freier Rand sich hinter dem inneren Rand des ringförmigen Ösenunterteils umbördelt, dadurch gekennzeichnet, daß der hydraulische Zylinder zur Aufnahme des den Ösenunterteil (15) halternden Werkzeuges (16) ein hydraulischer Stanzzylinder (19) ist, und das den Ösenoberteil (13) halternde Werkzeug (17) in der Werkzeug­ aufnahme (21) eines hydraulischen Bördelzylinders (22) angeordnet ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die am Bördelzylinder (22) vorgesehene Werkzeug­ aufnahme (21) für das den Ösenoberteil (13) halternde Werkzeug (17) rohrförmig ausgebildet ist und im Durch­ bruch einen aus dem Werkzeug (17) herausragenden, fest­ stehenden Bolzen (25) aufweist, der mit einer Schneid­ auflage (26) und einem federnd nachgebenden Zentrier­ stift (27) versehen ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die am Stanzzylinder (19) vorgesehene Werkzeugaufnahme (18) für das den Ösenunterteil (15) halternde Werkzeug (16) rohrförmig ausgebildet und begrenzt federnd nachgebend am Stanzzylinder (19) gehaltert und im Durchbruch ein Stempel (28) mit einer Schneidkante (29) angeordnet ist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Zylinder (19, 22) ent­ gegen der Wirkung von Rückholfedern gegeneinander verschiebbar sind.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß in der Grundstellung der die Schneidkante (29) aufweisende, am Stanzzylinder (19) vorgesehene Stempel (28) gegen einen Zentrierstift (27) des feststehenden Bolzens (25) anliegt und mit einem Handhebel (30) in eine zum Einlegen der Plane (12) erforderliche Offenstellung überführbar ist.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden hydraulischen Zylinder (19, 22) derart gesteuert sind, daß zunächst eine Betätigung des Stanzzylinders (19) und damit ein Andrücken des die Schneidkante (29) aufweisenden Stempels (28) gegen den die Schneidauflage (26) aufweisenden Bolzen (25) erfolgt und nach dem Über­ schreiten eines vorbestimmten Druckes die Betätigung des Bördelzylinders (22) damit ein Andrücken des den Ösenoberteil (13) halternden Werkzeugs (17) gegen das begrenzt federnd nachgebende, den Ösen­ unterteil (15) halternde Werkzeug (16) erfolgt.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden, mit dem halbkreis­ förmigen Bügel (24) miteinander verbundenen Zylinder (19, 22) wahlweise in eine Klemmaufnahme (35) einsetz­ bar sind.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmaufnahme (35) senkrecht verläuft und an einem Wagen (36) vorgesehen ist, der gleichzeitig auch ein Hydraulik-Aggregat (37) trägt.
9. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmaufnahme (35) waagerecht verläuft und an einem Schlitten (38) vorgesehen ist, der mit zwei Laufrollen (40) auf der Bordwandkante (41) eines Lastkraftwagens aufsetzbar ist und eine auf der Vorder­ seite der Bordwand ablaufende Stützrolle (42) auf­ weist.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die waagerecht verlaufende Klemmaufnahme (35) senkrecht verstellbar am Schlitten (38) gehaltert ist.
11. Vorrichtung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekenn­ zeichnet, daß an dem Schlitten (38) ein senkrecht verstellbarer Anschlag (43) zum Anlegen gegen in der Bordwand des Lastkraftwagens eingesetzter Krampen (44) vorgesehen ist.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitten (38) neben der waagerechten Klemmaufnahme (35) auch noch eine senk­ rechte Klemmaufnahme (35) aufweist, die am oberen Rand (45) vorgesehen ist.
DE19863633539 1986-10-02 1986-10-02 Vorrichtung zum Einbringen von Metallösen in die Planen von Lastkraftwagen od.dgl. Expired - Fee Related DE3633539C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863633539 DE3633539C2 (de) 1986-10-02 1986-10-02 Vorrichtung zum Einbringen von Metallösen in die Planen von Lastkraftwagen od.dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863633539 DE3633539C2 (de) 1986-10-02 1986-10-02 Vorrichtung zum Einbringen von Metallösen in die Planen von Lastkraftwagen od.dgl.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3633539A1 DE3633539A1 (de) 1988-04-14
DE3633539C2 true DE3633539C2 (de) 1995-02-02

Family

ID=6310890

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863633539 Expired - Fee Related DE3633539C2 (de) 1986-10-02 1986-10-02 Vorrichtung zum Einbringen von Metallösen in die Planen von Lastkraftwagen od.dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3633539C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19916279A1 (de) * 1999-04-12 2000-10-19 Egbert Sendzik Ösenlocher
DE10202998C1 (de) * 2002-01-26 2003-08-21 Prym William Gmbh & Co Kg Handbördelwerkzeug für an vorgelochte Bahnen zu befestigende Ösen
CN106077308A (zh) * 2016-06-30 2016-11-09 郝文波 一种新型篷布打扣机

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5426838A (en) * 1994-04-18 1995-06-27 Korb; Lothar Method and means for applying vents to fabric
DE19751960C1 (de) 1997-11-24 1999-01-07 Helmut Frey Vorrichtung zum Entfernen von Ösen
ITMI20121824A1 (it) * 2012-10-26 2014-04-27 Flii Testori S P A Macchina saldatrice ad ultrasuoni

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8228727U1 (de) * 1982-10-13 1983-03-24 Fa. Franz Miederhoff, 5768 Sundern Stanzvorrichtung fuer metalloesen in planen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19916279A1 (de) * 1999-04-12 2000-10-19 Egbert Sendzik Ösenlocher
DE10202998C1 (de) * 2002-01-26 2003-08-21 Prym William Gmbh & Co Kg Handbördelwerkzeug für an vorgelochte Bahnen zu befestigende Ösen
CN106077308A (zh) * 2016-06-30 2016-11-09 郝文波 一种新型篷布打扣机
CN106077308B (zh) * 2016-06-30 2018-05-29 郝文波 一种新型篷布打扣机

Also Published As

Publication number Publication date
DE3633539A1 (de) 1988-04-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3710929C2 (de)
DE19621658C2 (de) Bearbeitungsmaschine für plattenförmige Werkstücke, insbesondere zur Erzeugung von gebogenen Rändern an Blechteilen
DE3915555A1 (de) Blechbiegemaschine
DE2940661A1 (de) Werkzeugmaschine
DE3633539C2 (de) Vorrichtung zum Einbringen von Metallösen in die Planen von Lastkraftwagen od.dgl.
DE2656938C2 (de) Verfahren zur Einstellung der Einschneidtiefe beim Abisolieren elektrischer Leiterdrähte sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2002015C3 (de) Vorrichtung zum Längsschweißen von rohrförmigen Werkstücken
DE3411023A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen und/oder bearbeiten von kaschierten teilen
DE69400735T2 (de) Vorrichtung zum Anbringen von Dichtungen
DE10235577B4 (de) Positionier- und Spannvorrichtung
DE2457350C2 (de) Einrichtung zum Positionieren der freien Enden mehrerer elektrischer Drähte in vorgegebener Anordnung
DE2443376C2 (de) Pneumatisch oder hydraulisch betätigbare Rahmenpresse
DE2152784A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Einsetzen von Einpreßmuttern in ein Werkstück
DE2620016A1 (de) Vorrichtung zum stanzen, tiefziehen und nieten
DE19540406A1 (de) Vorrichtung zum Biegen von Blechen und ähnlichem tafelförmigem Material
DE19816198C2 (de) Nietverfahren und Nieteinrichtung zum Vernieten von mehreren, aus unterschiedlichen Werkstoffen bestehenden Werkstücken
EP1238723A2 (de) Verfahren zum Abkanten von Blechen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
AT385219B (de) Manipulator fuer in einer blechbearbeitungsmaschine zu verformende blechstuecke
DE2713893A1 (de) Vorrichtung zum zusammenfuegen zweier teile
DE1215639B (de) Boerdel- bzw. Falzvorrichtung zum Umfalten eines aufrecht stehenden Flansches eines Metallbleches
DE2226555A1 (de) Verfahren zum Treiben eines Drahtoder Stabstückes oder eines sonstigen langgestreckten Körpers durch ein Werkstück z. B. zum Nieten und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE69205940T2 (de) Rohrbiegemaschine mit Hilfsmechanismus zur Ausführung von Zusatzoperationen.
DE3034178A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abscheren von werkstuecken, insbesondere metallischen werkstuecken
DE3703700C2 (de) Stanzpresse mit einer automatischen Werkzeugwechselvorrichtung
DE2639382C3 (de) Verfahren zum Verschließen von Dosen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: WILLIAM PRYM GMBH & CO KG, 52224 STOLBERG, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee