EP1238723A2 - Verfahren zum Abkanten von Blechen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens - Google Patents

Verfahren zum Abkanten von Blechen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens Download PDF

Info

Publication number
EP1238723A2
EP1238723A2 EP02002739A EP02002739A EP1238723A2 EP 1238723 A2 EP1238723 A2 EP 1238723A2 EP 02002739 A EP02002739 A EP 02002739A EP 02002739 A EP02002739 A EP 02002739A EP 1238723 A2 EP1238723 A2 EP 1238723A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
carrying
housing
bent
sheet metal
tool
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP02002739A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1238723B1 (de
EP1238723A3 (de
Inventor
Ernst Heinl
Manfred Schwinghammer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Publication of EP1238723A2 publication Critical patent/EP1238723A2/de
Publication of EP1238723A3 publication Critical patent/EP1238723A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1238723B1 publication Critical patent/EP1238723B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D5/00Bending sheet metal along straight lines, e.g. to form simple curves
    • B21D5/04Bending sheet metal along straight lines, e.g. to form simple curves on brakes making use of clamping means on one side of the work
    • B21D5/042With a rotational movement of the bending blade
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D19/00Flanging or other edge treatment, e.g. of tubes
    • B21D19/08Flanging or other edge treatment, e.g. of tubes by single or successive action of pressing tools, e.g. vice jaws
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D5/00Bending sheet metal along straight lines, e.g. to form simple curves
    • B21D5/04Bending sheet metal along straight lines, e.g. to form simple curves on brakes making use of clamping means on one side of the work

Definitions

  • the invention relates to a method in the preamble of the first claim specified type and on a device for performing the method.
  • the folding of sheet metal is generally known and is usually done on presses carried out.
  • a bending rail is arranged in the upper tool (Formbacke) used, the sheet metal area to be bent near the bending line bends.
  • Sheet metal parts are bent with such a device, on which the mold jaw cannot bend evenly on the bending line, this will be bent Sheet metal part not evenly deformed or even deformed. Then they form Waves or bumps that can no longer be completely eliminated.
  • the same Disadvantages occur when due to the existing shape of the bevelled Sheet metal part with translationally movable mold jaws, these bending edges cannot run over far enough.
  • the object of the present invention is to remedy this and a method and to propose a device for carrying out the method which the aforementioned disadvantages are avoided.
  • FIGs 1 denotes a tool frame in a press, 2 a movable press lower tool and with 3 an associated, also movable Press punch.
  • a rotating body 4 is in a housing 5 in Cut visible.
  • the rotating body carries a shaped jaw 4.1. This serves Pick up and fold the sheet metal area to be bent.
  • a lever 6 is arranged on the rotating body 4 and cooperates with a slide 7.
  • the slide 7 is in slide guides 8 on the tool frame 1 guided.
  • the carriage 7 is actuated by a slave cylinder-piston arrangement 9 which is also attached to the tool frame 1.
  • the slave cylinder-piston unit 9 is actuated via a master cylinder-piston unit 10, which is attached to the tool frame 1. Are connected the two cylinder piston units via a hose connection 11.
  • a plunger 15 is provided in such a way that when the tool is closed the plunger 15 the piston rod 10.1 of the master cylinder-piston unit 10 straight touched without moving them.
  • FIG. 1 Also shown in FIG. 1 is a postforming stamp 12, which is also on the tool frame 1 is attached and cooperates with the rotating body 4 when it has reached its end position ( Figure 2).
  • the sheet to be further formed at the same time is also shown in FIG. 1 and designated with 13, the beveled already in a previous operation formed (deep-drawn) area is provided with the reference number 14.
  • the end position of the press is shown in FIG. Here was the chamfer Sheet metal region 14 by pivoting the rotary body 4 with the mold jaw 4.1 bent in the housing 5.
  • the upper tool moves 3 downwards until the sheet 13 between the upper tool 3 and the lower tool 2 is clamped. In this position the Ram 15 the piston rod 10.1 of the master cylinder-piston unit 10.
  • the end position is reached when the lower tool 2 on the tool frame 1 rests. In this position, the postform stamp 12 also bumps against the Rotating body 4 and locked it in the end position.
  • FIG 3 is a perspective view of the principle of the rotating body 4 in its Housing 5 shown. It can also be seen here that the rotating body 4 in its starting position is held by two springs 16 which laterally from the Protrude housing 5 and are attached to the housing 5 at a suitable location
  • the postform punch 12 penetrates the housing 5 and acts in the end position together with the stop surface 4.2 on the rotating body.
  • Figure 4 differs from the illustration in Figure 3 in that the left Half of the housing has broken away. This is one of the two side guide surfaces of the rotating body 4 visible.
  • the rotating body 4 points in this example first lateral guide surfaces 17, which are designed like a segment of a circle. It is in the housing via two correspondingly designed counter-guide surfaces 18 5 led.
  • the design of the two guide surfaces depends of course on the folding angle and the pivoting range of the rotating body 4 in its housing 5 from.
  • the housing 5 is omitted, so that the rotating body 4 with its guide surfaces 17 and 19 arranged on both sides is visible.
  • the design of the lever 6 depends on the lifting height of the slave cylinder-piston unit 9 and the folding angle.
  • Figure 7 shows a detail of the carriage 7 in the starting position. Here is visible how the carriage 7 is guided in the carriage guide 8 without play.
  • the Slide guide 8 guide surfaces 22 to 24.
  • Figure 8 shows the carriage in the end position, i.e. with the maximum extended Piston rod of the slave cylinder-piston unit 9.

Abstract

Um beim Abkanten von Blechen auch Bleche (13) abkanten zu können, bei denen die Formbacke nicht gleichmäßig an der Biegelinie angreifen kann, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, die Formbacke (4.1) in einem Gehäuse verschwenkbar zu führen und zwar derart, dass eine Abkantung um die Biegelinie möglich ist. Dies wird dadurch erreicht, dass die Formbacke (4.1) in einer Führung in einem Gehäuse (5) geführt ist und von einem über Hydraulikzylinder betätigbaren Schlitten über eine Rolle und eine an der Formbacke (4.1) befestigten Hebel (6) verschwenkt wird. <IMAGE>

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren der im Oberbegriff des ersten Anspruchs angegebenen Art sowie auf eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
Das Abkanten von Blechen ist allgemein bekannt und wird üblicherweise auf Pressen durchgeführt. Hierbei wird eine im Oberwerkzeug angeordnete Biegeschiene (Formbacke) verwendet, die nahe der Biegelinie den abzukantenden Blechbereich biegt.
Werden mit einer derartigen Vorrichtung Blechteile abgekantet, an denen die Formbacke nicht gleichmäßig an der Biegelinie angreifen kann, wird das abzukantende Blechteil nicht gleichmäßig verformt bzw. sogar deformiert. Es bilden sich dann Wellen oder Beulen, die nicht mehr vollständig beseitigt werden können. Die gleichen Nachteile treten dann auf, wenn wegen der vorhandenen Form des abzukantenden Blechteils bei translatorisch verfahrbaren Formbacken diese Biegekanten nicht weit genug überfahren können.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, hier Abhilfe zu schaffen und ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens vorzuschlagen, durch die die vorher genannten Nachteile vermieden werden.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des ersten und zweiten Anspruchs gelöst.
Im Gegensatz zu den bisher vorhandenen Verfahren wird nunmehr vorgeschlagen, dass die Formbacke verschwenkbar in einem Gehäuse geführt wird. Damit kann eine Abkantung gleichmäßig an der Biegelinie erfolgen. Auch können hiermit bereits umgeformte Blechbereiche abgekantet werden, die bei einer translatorischen Bewegung der Formbacke sonst deformiert würden. Damit ist es möglich, Bleche, z.B. im Automobilkarosseriebau, umzuformen, bei denen bisher beim Abkantvorgang Beulen oder Wellen eintraten, die nicht oder nur sehr arbeitsintensiv entfernt werden konnten.
Die Unteransprüche 3 bis 15 beschreiben vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung.
Im folgenden wird die Erfindung anhand eines ausgewählten Beispiels näher erläutert. Es stellen dar:
Figur 1
einen schematisierten Querschnitt durch das erfindungsgemäße Abkantwerkzeug an einer Presse;
Figur 2
die Anordnung nach Figur 1 in der Endstellung;
Figur 3
eine perspektivische Prinzipdarstellung der Formbacke im Gehäuse mit Schlittenführung;
Figur 4
die Ansicht gemäß Figur 3 mit einseitig geöffnetem Gehäuse;
Figur 5
eine perspektivische Darstellung des Rotationskörpers mit Schlittenführung;
Figur 6
die Ansicht nach Figur 5 in der Endstellung;
Figur 7
die Ausgangsstellung der Schlittenführung mit Schlitten;
Figur 8
die Endstellung der Anordnung gemäß Figur 7.
In Figur 1 ist schematisiert die erfindungsgemäße Anordnung dargestellt und zwar in ihrer Ausgangsstellung, d.h. vor Beginn des Abkantvorganges bei noch geöffnetem Werkzeug. Hierbei ist mit 1 ein Werkzeuggestell in einer Presse bezeichnet, mit 2 ein verfahrbares Pressenunterwerkzeug und mit 3 ein zugehöriges, ebenfalls verfahrbares Pressenoberwerkzeug.
An dem Pressenunterwerkzeug ist ein Rotationskörper 4 in einem Gehäuse 5 im Schnitt sichtbar. Der Rotationskörper trägt eine Formbacke 4.1. Dieser dient dazu, den zu biegenden Blechbereich aufzunehmen und abzukanten.
An dem Rotationskörper 4 ist ein Hebel 6 angeordnet, der mit einem Schlitten 7 zusammenarbeitet. Der Schlitten 7 ist in Schlittenführungen 8 am Werkzeuggestell 1 geführt.
Betätigt wird der Schlitten 7 von einer Nehmer-Zylinderkolben-Anordnung 9, die ebenfalls am Werkzeuggestell 1 befestigt ist.
Die Betätigung der Nehmer-Zylinderkolben-Einheit 9 geschieht über eine Geber-Zylinderkolben-Einheit 10, die am Werkzeuggestell 1 befestigt ist. Verbunden sind die beiden Zylinderkolben-Einheiten über eine Schlauchverbindung 11.
Zum Betätigen der Geber-Zylinderkolben-Einheit 10 ist an dem Pressenoberwerkzeug 3 ein Stößel 15 vorgesehen und zwar derart, dass bei geschlossenem Werkzeug der Stößel 15 die Kolbenstange 10.1 der Geber-Zylinderkolben-Einheit 10 gerade berührt, ohne sie zu verfahren.
Weiterhin dargestellt ist in Figur 1 ein Nachformstempel 12, der ebenfalls am Werkzeuggestell 1 befestigt ist und mit dem Rotationskörper 4 zusammenwirkt, wenn es seine Endstellung erreicht hat (Figur 2).
Das gleichzeitig weiter umzuformende Blech ist in Figur 1 ebenfalls dargestellt und mit 13 bezeichnet, wobei der abzukantende bereits in einem vorhergehenden Arbeitsgang umformte (tiefgezogene) Bereich mit der Bezugsziffer 14 versehen ist.
In Figur 2 ist die Endstellung der Presse dargestellt. Hierbei wurde der abzukantende Blechbereich 14 durch Verschwenken des Rotationskörpers 4 mit der Formbacke 4.1 im Gehäuse 5 gebogen.
Gleichzeitig ist in Figur 2 sichtbar, dass der Nachformstempel 12 den Rotationskörper 4 in seiner Endstellung hält. So wird ein Nachfedern des Rotationskörpers 4 in seinem Gehäuse und somit des abgekanteten Blechbereiches 14 verhindert.
Um den Blechbereich 14 abzukanten, wird wie folgt vorgegangen.
Nachdem das Blech 13 in die geöffnete Presse eingelegt wurde, fährt das Oberwerkzeug 3 abwärts und zwar solange, bis das Blech 13 zwischen dem Oberwerkzeug 3 und dem Unterwerkzeug 2 eingespannt ist. In dieser Position berührt der Stößel 15 die Kolbenstange 10.1 der Geber-Zylinderkolben-Einheit 10.
Bei einer weiteren Abwärtsbewegung des Oberwerkzeuges 3 wird zum einen das Unterwerkzeug 2 in Richtung auf das Werkzeuggestell 1 bewegt und zum anderen die Kolbenstange 10.1 der Geber-Zylinderkolben-Einheit 10 durch den Stößel 15 abwärts bewegt. Dadurch wird das im Zylinder befindliche Hydrauliköl über die Schlauchverbindung 11 in die Nehmer-Zylinderkolben-Einheit 9 verdrängt. Somit fährt deren Kolbenstange aus und verschiebt damit den Schlitten 7 in seiner Führung aufwärts. Da der Schlitten 7 mit dem Hebel 6 zusammenwirkt, verfährt er bei seiner Aufwärtsbewegung ebenfalls den Hebel 6 nach oben, wodurch der Rotationskörper 4 in der Führung ihres Gehäuses 5 verschwenkt wird.
Die Endstellung ist dann erreicht, wenn das Unterwerkzeug 2 auf dem Werkzeuggestell 1 aufliegt. In dieser Stellung stößt auch der Nachformstempel 12 gegen den Rotationskörper 4 und arretiert ihn so in der Endstellung.
Allgemein wird dies dadurch erreicht, dass ein geeignetes Übersetzungsverhältnis zwischen zum einen zwischen Geber- und Nehmer-Kolbenzylinder-Einheit und zum anderen durch die Arbeitswege des Schlittens 7 und des Pressenober- und -Unterwerkzeugs (3 bzw. 2) gewählt wurde.
Im folgenden werden die einzelnen erfindungsgemäßen Bauteile näher beschrieben.
In Figur 3 ist eine perspektivische Prinzipansicht des Rotationskörpers 4 in seinem Gehäuse 5 dargestellt. Weiterhin ist hier sichtbar, dass der Rotationskörper 4 in seiner Ausgangsstellung von zwei Federn 16 gehalten wird, die seitlich aus dem Gehäuse 5 herausragen und an geeigneter Stelle am Gehäuse 5 befestigt sind
Der Nachformstempel 12 durchdringt das Gehäuse 5 und wirkt in der Endstellung mit der Anschlagfläche 4.2 an dem Rotationskörper zusammen.
Figur 4 unterscheidet sich von der Darstellung in Figur 3 dadurch, dass die linke Gehäusehälfte weggebrochen ist. Damit ist eine der beiden seitlichen Führungsflächen des Rotationskörpers 4 sichtbar. Der Rotationskörper 4 weist in diesem Beispiel erste seitliche Führungsflächen 17 auf, die kreissegmentartig ausgebildet sind. Er wird über zwei entsprechend ausgestaltete Gegenführungsflächen 18 im Gehäuse 5 geführt.
Die Ausgestaltung der beiden Führungsflächen hängt selbstverständlich vom Abkantwinkel und dem Verschwenkbereich des Rotationskörpers 4 in seinem Gehäuse 5 ab.
Eine exakte Führung des Rotationskörpers 4 wird weiterhin dadurch erzielt, dass zwei weitere Führungsflächen 19 konzentrisch zu deren ersten Führungsflächen 17 vorhanden sind, die mit einer weiteren gehäusefesten Führungsfläche 20 zusammenwirken (Figur 4).
In Figur 5 ist das Gehäuse 5 fortgelassen, so dass der Rotationskörper 4 mit seinen auf beiden Seiten angeordneten Führungsflächen 17 und 19 sichtbar ist.
In Figur 5 ist der Rotationskörper in seiner Ausgangsstellung dargestellt, d.h., der Abkantvorganghat noch nicht begonnen.
In Figur 6 ist die Endstellung des Rotationskörpers ebenfalls ohne Gehäuse dargestellt. Hier ist auch sichtbar, wie der Hebel 6, der auf der Rückseite des Rotationskörpers 4 angeordnet ist, mit dem Schlitten 7 zusammenwirkt. Um die Reibung zu vermindern, besitzt der Schlitten 7 eine Rolle 21, die auf dem Umfang des Hebels 6 abrollt.
Die Gestaltung des Hebels 6 hängt von der Hubhöhe der Nehmer-Zylinderkolben-Einheit 9 und dem Abkantwinkel ab.
Damit der Nachformstempel 12 die Kontaktfläche 4.2 des Rotationskörpers 4 erreichen kann, ist die Kontur der Lauffläche für die Rolle 21 auf dem Hebel 6 weiterhin so ausgebildet, dass sich nach Beendigung des Abkantvorganges der Schlitten 7 weiterbewegen kann ohne weitere Bewegung des Rotationskörpers 4. Dadurch kommt bei einer weiteren Abwärtsbewegung des Pressenunterwerkzeuges 2 der Nachformstempel 12 mit der Kontaktfläche 4.2 des Rotationskörpers in Kontakt.
Figur 7 zeigt eine Einzelheit des Schlittens 7 in der Ausgangsstellung. Hier ist sichtbar, wie der Schlitten 7 in der Schlittenführung 8 spielfrei geführt ist. Hierzu weist die Schlittenführung 8 Führungsflächen 22 bis 24 auf.
Figur 8 zeigt den Schlitten in der Endstellung, d.h. bei maximal herausgefahrener Kolbenstange der Nehmer-Zylinderkolben-Einheit 9.

Claims (15)

  1. Verfahren zum Abkanten von Blechen, bei denen das Blech bis auf den abzukantenden Bereich eingespannt ist und der abzukantende Bereich mit Hilfe einer Formbacke abgekantet wird,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Formbacke in einem Gehäuse derart verschwenkbar geführt wird, dass eine Abkantung um die Biegelinie erfolgt.
  2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, bestehend aus einer Presse, bei der das Blech zwischen einen am Pressentisch angeordneten Unterwerkzeug und einem verfahrbaren Oberwerkzeug eingespannt ist und mit einer Formbacke zum Biegen des abzukantenden Blechbereiches,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Formbacke (4.1) in einem Gehäuse (5) in einer Führung geführt ist und von einem Schlitten (7) betätigbar ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Formbacke (4.1) den abzukantenden Blechbereich (14) vollständig aufnimmt.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Formbacke (4.1) an einem Rotationskörper (4) befestigt ist, der in dem Gehäuse (5) geführt ist und dass an dessen Rückseite ein Hebel (6) befestigt ist.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (5) an dem Pressenunterwerkzeug (2) befestigt ist.
  6. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche 2 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (5) seitliche Führungsflächen (18) aufweist, die mit Führungsflächen (18) an dem Rotationskörper (4) zusammenwirken.
  7. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche 2 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Rotationskörper (4) gegen die Kraft einer Feder (16) verschwenkbar ist.
  8. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche 2 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Schlitten (7) eine Rolle (21) trägt, die mit dem Hebel (6) zusammenwirkt.
  9. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 2 bis 8,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Schlitten (7) in an dem Werkzeuggestell (1) befestigten Führungsflächen (22 - 24) verfahrbar ist.
  10. Vorrichtung zur Durchführung nach mindestens einem der Ansprüche 2 bis 9,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Schlitten (7) mit einer Kolbenstange einer Nehmer-Zylinderkolben-Einheit (9) verbunden ist.
  11. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorangegangenen Ansprüche 2 bis 10,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Nehmer-Zylinderkolben-Einheit (9) mit einer am Werkzeuggestell (1) angeordneten Geber-Zylinderkolben-Einheit (10) in Wirkverbindung steht.
  12. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorangegangenen Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Kolbenstange (10.1) der Geber-Zylinderkolben-Einheit von einem am Pressenoberwerkzeug (3) angeordneten Stößel betätigbar ist.
  13. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorangegangenen Ansprüche 2 bis 12,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Pressenunterwerkzeug (2) verfahrbar gelagert ist.
  14. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorangegangenen Ansprüche 2 bis 13,
    dadurch gekennzeichnet, dass am Werkzeuggestell (1) ein Nachformstempel (12) angeordnet ist, der mit einer Anschlagfläche (Kontaktfläche 4.2) am Rotationskörper (4) zusammenwirkt.
  15. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorangegangenen Ansprüche 2 - 14,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Hebel (6) derart ausgestaltet ist, dass am Bewegungsende des Pressenunterwerkzeuges (2) der Rotationskörper (4) nach dem Abkantvorgang weiter verschwenkt wird.
EP20020002739 2001-03-08 2002-02-07 Vorrichtung zum Abkanten von Blechen Expired - Lifetime EP1238723B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001111134 DE10111134C1 (de) 2001-03-08 2001-03-08 Verfahren zum Abkanten eines Bleches und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE10111134 2001-03-08

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1238723A2 true EP1238723A2 (de) 2002-09-11
EP1238723A3 EP1238723A3 (de) 2004-01-07
EP1238723B1 EP1238723B1 (de) 2007-11-14

Family

ID=7676717

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20020002739 Expired - Lifetime EP1238723B1 (de) 2001-03-08 2002-02-07 Vorrichtung zum Abkanten von Blechen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1238723B1 (de)
DE (2) DE10111134C1 (de)
ES (1) ES2292650T3 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10223637B4 (de) * 2002-05-28 2007-11-08 Pass Stanztechnik Ag Biege-Werkzeug
DE102006003500B3 (de) * 2006-01-24 2007-08-16 Ralf Beger Blechabkantvorrichtung
DE102010008894A1 (de) * 2010-02-23 2011-08-25 SMS Meer GmbH, 41069 Verfahren zum Anbiegen eines Bleches
DE102010016914A1 (de) * 2010-05-12 2011-11-17 Thyssenkrupp Steel Europe Ag Biegeverfahren und Biegevorrichtung
DE102010051790A1 (de) * 2010-11-18 2012-05-24 GM Global Technology Operations LLC Abkantvorrichtung mit Rotationswerkzeug
CN111940549B (zh) * 2020-08-12 2021-04-23 广东顺发电力器材有限公司 一种电缆桥架轧制成型方法

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE75038C (de) * BABCOCK & WlLCOX, LIMITED, in London Presse zur Herstellung von Röhren mit rechteckigem oder polygonalem Querschnitt
DE940525C (de) * 1953-03-20 1956-03-22 Johann Kunz Soehne Vorrichtung zur Blechbearbeitung mit einer Werkzeugmaschine mit hin- und hergehendem Stoessel
US4365500A (en) * 1981-01-30 1982-12-28 Chesley F. Carlson Company Web bending fixture
JPS59197318A (ja) * 1983-04-21 1984-11-08 Daihatsu Motor Co Ltd プレス用金型
US5361620A (en) * 1993-07-02 1994-11-08 Meadows John L Method and apparatus for hemming sheets of metal material

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7200095U (de) * Roeder & Spengler Ohg
DE19518387A1 (de) * 1995-05-23 1996-11-28 Dieter Jung Abkantbank
US5913931A (en) * 1997-11-04 1999-06-22 Ready Technology, Inc. Extended length rotary bending and forming devices and methods for manufacture thereof
WO2000040348A1 (fr) * 1998-12-28 2000-07-13 Yuugenkaisha Taigaa Koosan Dispositif de pliage de feuille metallique

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE75038C (de) * BABCOCK & WlLCOX, LIMITED, in London Presse zur Herstellung von Röhren mit rechteckigem oder polygonalem Querschnitt
DE940525C (de) * 1953-03-20 1956-03-22 Johann Kunz Soehne Vorrichtung zur Blechbearbeitung mit einer Werkzeugmaschine mit hin- und hergehendem Stoessel
US4365500A (en) * 1981-01-30 1982-12-28 Chesley F. Carlson Company Web bending fixture
JPS59197318A (ja) * 1983-04-21 1984-11-08 Daihatsu Motor Co Ltd プレス用金型
US5361620A (en) * 1993-07-02 1994-11-08 Meadows John L Method and apparatus for hemming sheets of metal material

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 009, no. 063 (M-365), 20. März 1985 (1985-03-20) & JP 59 197318 A (DAIHATSU KOGYO KK), 8. November 1984 (1984-11-08) *

Also Published As

Publication number Publication date
DE50211177D1 (de) 2007-12-27
EP1238723B1 (de) 2007-11-14
ES2292650T3 (es) 2008-03-16
DE10111134C1 (de) 2002-07-04
EP1238723A3 (de) 2004-01-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2948115A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum formen von eine naht aufweisenden rohren von bogenfoermigem querschnitt aus flaechigem material, insbesondere blech
EP2289643B1 (de) Vorrichtung zum Biegen länglicher Werkstücke
DE10232098B4 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Rohren aus Blechtafeln
DE102007012316B4 (de) Verfahren und Anbiegepresse zum Anbiegen der Randstreifen eines zu einem Schlitzrohr zu formenden ebenen Bleches
DE69832426T2 (de) Pressvorrichtung für Metallblech
EP1781430B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines längsnahtgeschweissten hohlprofils
EP3515619B1 (de) Werkzeug, werkzeugmaschine und verfahren zum bearbeiten von plattenförmigen werkstücken
EP2335841B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Biegeteilen und Werkzeug hierfür
DE60106362T2 (de) Verfahren zum Hochdruckumformen von Blechen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP1452301B1 (de) Kniehebelpresse
EP1238723B1 (de) Vorrichtung zum Abkanten von Blechen
DE314226C (de)
WO2000012241A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum umformen eines hohlkörpers
EP0497780B1 (de) Verfahren zum gegenläufigen biegen eines bleches
DE19956046B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Abstandhalterrahmens für Isolierglasscheiben
DE2721610B1 (de) Presse zum Vorbiegen von Blechzuschnitten bei der Herstellung von Grossrohren
DE4311228C2 (de) Verfahren zum Anbiegen der Randstreifen eines zu einem Schlitzrohr zu formenden ebenen Bleches
WO2016071161A1 (de) Rohrbiegepresse
EP3184189B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines hinterachsträgers für ein kraftfahrzeug
DE2620016A1 (de) Vorrichtung zum stanzen, tiefziehen und nieten
EP3790678A1 (de) Verfahren mit einer fertigungseinrichtung zum umformen von blech
EP2726227B1 (de) Biegepresse mit einer falzvorrichtung und verfahren zur durchführung einer falzung
DE4315706C2 (de) Abkantpressen zur Bildung von Falznuten an Blechprofilen
DE3025552A1 (de) Lochstanzvorrichtung in betriebsmitteln
EP1324841B1 (de) Vorrichtung zum biegen einer materialbahn

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: 7B 21D 5/04 A

Ipc: 7B 21D 39/02 B

Ipc: 7B 21D 19/08 B

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20040117

AKX Designation fees paid

Designated state(s): DE ES FR GB IT

17Q First examination report despatched

Effective date: 20061205

RTI1 Title (correction)

Free format text: DEVICE FOR BENDING PLATES

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE ES FR GB IT

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20071114

REF Corresponds to:

Ref document number: 50211177

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20071227

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2292650

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20080815

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20091030

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: RN

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: D3

PGRI Patent reinstated in contracting state [announced from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 20100127

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20140218

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20140227

Year of fee payment: 13

Ref country code: FR

Payment date: 20140227

Year of fee payment: 13

Ref country code: ES

Payment date: 20140120

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20140227

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50211177

Country of ref document: DE

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20150207

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20151030

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150207

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150207

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150901

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150302

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20160331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150208