DE3633533A1 - Rueckblickspiegel fuer kraftfahrzeuge - Google Patents

Rueckblickspiegel fuer kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE3633533A1
DE3633533A1 DE19863633533 DE3633533A DE3633533A1 DE 3633533 A1 DE3633533 A1 DE 3633533A1 DE 19863633533 DE19863633533 DE 19863633533 DE 3633533 A DE3633533 A DE 3633533A DE 3633533 A1 DE3633533 A1 DE 3633533A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mirror
pressure
pressure medium
rearview mirror
flexible
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19863633533
Other languages
English (en)
Other versions
DE3633533C2 (de
Inventor
Martin Ufrecht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Werke GmbH
Original Assignee
Ford Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Werke GmbH filed Critical Ford Werke GmbH
Priority to DE19863633533 priority Critical patent/DE3633533A1/de
Priority to GB8710050A priority patent/GB2195593B/en
Priority to FR8713683A priority patent/FR2604670A1/fr
Publication of DE3633533A1 publication Critical patent/DE3633533A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3633533C2 publication Critical patent/DE3633533C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R1/00Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/02Rear-view mirror arrangements
    • B60R1/08Rear-view mirror arrangements involving special optical features, e.g. avoiding blind spots, e.g. convex mirrors; Side-by-side associations of rear-view and other mirrors
    • B60R1/081Rear-view mirror arrangements involving special optical features, e.g. avoiding blind spots, e.g. convex mirrors; Side-by-side associations of rear-view and other mirrors avoiding blind spots, e.g. by using a side-by-side association of mirrors
    • B60R1/082Rear-view mirror arrangements involving special optical features, e.g. avoiding blind spots, e.g. convex mirrors; Side-by-side associations of rear-view and other mirrors avoiding blind spots, e.g. by using a side-by-side association of mirrors using a single wide field mirror or an association of rigidly connected mirrors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R1/00Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/02Rear-view mirror arrangements
    • B60R1/08Rear-view mirror arrangements involving special optical features, e.g. avoiding blind spots, e.g. convex mirrors; Side-by-side associations of rear-view and other mirrors
    • B60R1/083Anti-glare mirrors, e.g. "day-night" mirrors
    • B60R1/086Anti-glare mirrors, e.g. "day-night" mirrors using a mirror angularly movable between a position of use and a non-glare position reflecting a dark field to the user, e.g. situated behind a transparent glass used as low-reflecting surface; Wedge-shaped mirrors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rear-View Mirror Devices That Are Mounted On The Exterior Of The Vehicle (AREA)
  • Optical Elements Other Than Lenses (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Rückspiegel für Kraftfahr­ zeuge der im Oberbegriff des Patentanspruches 1 erläuter­ ten Art.
Aus der FR-PS 12 14 783 ist ein Rückblickspiegel für Kraftfahrzeuge der im Oberbegriff des Patentanspruches 1 erläuterten Art bekannt.
Bei diesem bekannten Rückblickspiegel mit einem Spiegel aus flexiblem Material, dessen Wölbung durch Druckverän­ derung eines in einem Raum hinter dem Spiegel angeordne­ ten Mediums veränderbar ist, ist als Medium hinter dem Spiegel Luft vorgesehen, die über eine Zuleitung mittels eines Gummiballes unter Druck setzbar ist, wodurch die Wölbung des Spiegels veränderbar ist.
Die Anwendung von Luft als Druckmedium ist zwar einfach, hat jedoch den Nachteil, daß durch Porösität in den Lei­ tungen und den Abdichtungen ein fortwährender Druckver­ lust auftritt, so daß die einmal eingestellte gewünschte Wölbung des Spiegels nicht über längere Zeit aufrechter­ halten werden kann.
Aus der DE-OS 15 30 622 ist ein Rückspiegel für Kraft­ fahrzeuge bekannt, bei dem ein Spiegel aus flexiblem Ma­ terial durch mechanische Druckbeaufschlagung in ihrer Wölbung verändert werden kann. Hierbei ist eine Wölbung nur in horizontaler Richtung des Spiegels vorgesehen, wo­ durch es zu unerwünschten Verzerrungen im Spiegelbild kommt.
Die Aufgabe der Erfindung ist es, einen Rückspiegel für Kraftfahrzeuge der im Oberbegriff des Patentanspruches 1 erläuterten Art derart zu verbessern, daß eine einmal eingestellte Wölbung des Spiegels über lange Zeit unver­ ändert beibehalten wird und daß auch bei einem rechtecki­ gen Spiegel eine sphärische Wölbung mit der sich daraus ergebenden geringeren Verzerrung des Spiegelbildes er­ zielt wird.
Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe gelöst, indem ein Rückblickspiegel für Kraftfahrzeuge der im Oberbegriff des Patentanspruches 1 erläuterten Art die im Kennzei­ chenteil des Patentanspruches 1 aufgezeigten Merkmale aufweist.
In den weiteren Ansprüchen sind zweckmäßige Ausgestal­ tungen der Erfindung erläutert.
Dadurch, daß der ein Rechteck bildende Spiegel von einem geschlossenen Druckmittelkissen hinterlegt ist, dessen Innendruck über eine Schraubeinrichtung veränderbar ist, ist ein Druckmittelverlust völlig ausgeschlossen und die Wölbung des Spiegels kann sphärisch erfolgen.
Das Druckmittelkissen kann hierbei aus einer Kunststoff­ hülle mit einer Füllung aus einem zähflüssigen Material, wie Mineralöl, Wachs oder dergleichen bestehen.
Die Erfindung wird anhand eines in der Zeichnung gezeig­ ten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 einen horizontalen Schnitt durch einen Innen-Rückblickspiegel gemäß der Erfin­ dung bei entlasteter Lage des Spiegels;
Fig. 2 einen horizontalen Schnitt ähnlich Fig. 1, jedoch bei gewölbter Lage des Spiegels;
Fig. 3 einen Schnitt entlang der Linie III-III in Fig. 1 und
Fig. 4 einen vertikalen Schnitt entlang der Linie IV-IV in Fig. 1;
Fig. 5 eine Frontansicht auf das Ausgleichs- Federelement.
Fig. 6 einen ähnlichen Schnitt wie Fig. 4, jedoch mit angedeuteter Abblendeinrich­ tung und
Fig. 7 einen ähnlichen Schnitt wie Fig. 5, jedoch mit einer Abblendungseinrichtung mittels eines Keilspiegels.
Ein Innen-Rückblickspiegel besteht im wesentlichen aus einem Spiegel 1 aus flexiblem Material, wobei im Hinblick auf die bevorzugten optischen Eigenschaften dieser Spie­ gel 1 auch ein in bestimmten Grenzen verformbarer Glas­ spiegel sein kann.
Der Spiegel 1 wird in einem Spiegelgehäuse 2 gehalten, das in üblicher Weise über eine Halteeinrichtung 3 im Kraftfahrzeug befestigt ist und eine Kippeinrichtung 4 zum Abblenden des Innen-Rückblickspiegels aufweisen kann.
Der Spiegel 1 ist hierbei gemäß der Erfindung von einem geschlossenen Druckmittelkissen 5 hinterlegt, das sich andererseits im Spiegelgehäuse 2 abstützt und dessen In­ nendruck über eine Schraubeinrichtung 6 veränderbar ist.
Dadurch, daß der Spiegel 1 im Spiegelgehäuse 2 durch eine Randeinfassung festgehalten ist und daß sich das Druck­ mittelkissen 5 im Spiegelgehäuse 2 abstützt, bewirkt eine Druckerhöhung im Druckmittelkissen 5 ein sphärisches Hochwölben des Spiegels 1 und damit eine erwünschte Ein­ stellbarkeit des Panoramawinkels eines Innen-Rückblick­ spiegels.
Die Schraubeinrichtung 6 kann hierbei in einfacher Weise aus einem Schraubbolzenteil 7 und einem Schraubmutterteil 8 im Spiegelgehäuse 2 gebildet werden. Das geschlossene Druckmittelkissen besteht vorzugsweise aus einer Kunst­ stoffhülle 9 mit einer Füllung aus einem zähflüssigen Ma­ terial, wie Mineralfett, Wachs, Glyzerin oder derglei­ chen, wobei dafür gesorgt werden muß, daß dieses Material wenig Volumenveränderung bei Temperaturschwankungen auf­ weist, damit es nicht die einmal eingestellte Spiegelwöl­ bung verändert. Darüber hinaus muß selbstverständlich das zähflüssige Material frostfest sein, damit bei im Freien abgestellten Kraftfahrzeug es nicht zu einer Zerstörung des geschlossenen Druckmittelkissens kommt.
Der von der Schraubeinrichtung 6 ausgeübte Druck wird über ein Druckstück 10 auf einen Balgbereich 11 der Kunststoffhülle 9 übertragen, von wo er hydraulich auf den gesamten Raum hinter dem Spiegel 1 verteilt wird.
Damit über die Längserstreckung des Spiegels 1 eine gleichförmige sphärische Flächenwölbung erzielt wird, ist ein Ausgleichs-Federelement 12 unmittelbar hinter dem Spiegel 1 liegend angeordnet (siehe Fig. 5) bei dem über Randleisten 13 und 14 und dazwischen geschalteten Drei­ eck-Abstützungen 15 bzw. 15′ usw. die Kräfte auf je einem Biegebalken 16 bzw. 16′ usw. einwirken, um die Ab­ stützkraft in unterschiedlichem Ausmaß auf die Randlei­ sten 13 bzw. 14 zu übertragen, je nachdem wie stark der jeweilige Biegebalken 16 bzw. 16′ usw. in seiner Dicke bemessen ist.
Selbstverständlich kann einem erfindungsgemäßen veränder­ baren Spiegel 1 auch eine an sich bekannte Abblendein­ richtung vorgesehen werden und zwar wie aus Fig. 6 er­ sichtlich ist eine einfache Kippeinrichtung 4, wobei sich in Abblendlage durch die dem Spiegel 1 vorgelagerte Scheibe 1′ ein Spiegelbild ergibt, das im Blickwinkel von der Normallage abweicht.
Wird wie aus Fig. 7 ersichtlich ein flexibler Keilspiegel 1′′ verwendet, dessen unterschiedliche Biegesteifigkeit durch eine hinterlegte flexible Keilplatte 17 ausgegli­ chen wird, kann der Vorteil erzielt werden, daß das Spie­ gelbild bezüglich des Blickwinkels in Normallage und in Abblendlage übereinstimmt.

Claims (6)

1. Rückspiegel für Kraftfahrzeuge mit einem Spiegel aus flexiblem Material, dessen Wölbung durch Druckverände­ rung eines im Raum hinter dem Spiegel angeordneten Me­ diums veränderbar ist, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der ein Rechteck bildende Spiegel (1) von einem geschlossenen Druckmittelkissen (5) hin­ terlegt ist, dessen Innendruck über eine Schraubein­ richtung (6) veränderbar ist.
2. Rückblickspiegel nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Druckmittelkissen (5) aus einer Kunststoffhülle (9) und einer Füllung (10) aus zähflüssigem Material, wie Mineralfett, Wachs, Glyzerin oder dergleichen besteht.
3. Rückblickspiegel nach den Ansprüchen 1 und 2, da­ durch gekennzeichnet, daß die Schraubeinrichtung (6) aus einen Schraubenbolzenteil (7) am Spiegelgehäuse (2) und einem Schraubenmutter­ teil (8) gebildet ist, wobei dieses über ein Druck­ stück (10) auf einen Balgbereich (11) des Druckmittel­ kissens (5) einwirkt.
4. Rückblickspiegel nach den Ansprüchen 1 bis 3, da­ durch gekennzeichnet, daß unmittel­ bar hinter dem flexiblen Spiegel (1) ein Ausgleichs- Federelement (12) angeordnet ist, das eine Verteilung der Verformungskräfte derart bewirkt, daß eine gleich­ förmige sphärische Flächenwölbung sichergestellt wird.
5. Rückblickspiegel nach den Ansprüchen 1 bis 4, da­ durch gekennzeichnet, daß zwischen dem Spiegelgehäuse (2) und der Halteeinrichtung (3) eine an sich bekannte Kippeinrichtung (4) zum Abblen­ den des Innen-Rückblickspiegels angeordnet ist.
6. Rückblickspiegel nach den Ansprüchen 1 bis 4, da­ durch gekennzeichnet, daß der Spie­ gel (1′′) in bekannter Weise aus einem Keilspiegel be­ steht, dessen unterschiedliche Biegesteifigkeit durch eine hinterlegte flexible Keilplatte (17) ausgeglichen wird.
DE19863633533 1986-10-02 1986-10-02 Rueckblickspiegel fuer kraftfahrzeuge Granted DE3633533A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863633533 DE3633533A1 (de) 1986-10-02 1986-10-02 Rueckblickspiegel fuer kraftfahrzeuge
GB8710050A GB2195593B (en) 1986-10-02 1987-04-28 Rear-view mirror for a motor vehicle
FR8713683A FR2604670A1 (fr) 1986-10-02 1987-10-02 Retroviseur pour vehicule automobile

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863633533 DE3633533A1 (de) 1986-10-02 1986-10-02 Rueckblickspiegel fuer kraftfahrzeuge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3633533A1 true DE3633533A1 (de) 1988-04-14
DE3633533C2 DE3633533C2 (de) 1990-06-28

Family

ID=6310885

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863633533 Granted DE3633533A1 (de) 1986-10-02 1986-10-02 Rueckblickspiegel fuer kraftfahrzeuge

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE3633533A1 (de)
FR (1) FR2604670A1 (de)
GB (1) GB2195593B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3828221A1 (de) * 1988-08-19 1990-02-22 Audi Ag Aussenspiegel fuer ein kraftfahrzeug

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10147717A1 (de) * 2001-09-27 2003-04-17 Winkel Gmbh Vorrichtung mit einem Scherenhubtisch

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2255789A1 (de) * 1972-11-15 1974-05-16 Braun Ag Spiegel mit einstellbarer brennweite
DE3234843A1 (de) * 1982-09-21 1984-03-22 M.A.N. Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG, 8000 München Aussenrueckspiegel fuer kraftfahrzeuge

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1143034A (fr) * 1955-09-01 1957-09-25 Miroir à grossissement variable
DE1530622A1 (de) * 1964-10-01 1969-08-28 Rene Devos Rueckblickspiegel
US4128310A (en) * 1975-10-14 1978-12-05 John Miller Zoom mirror
JPS58201035A (ja) * 1982-05-20 1983-11-22 Fuji Electric Co Ltd 二光束干渉計
GB2184562B (en) * 1985-12-10 1989-10-11 Joshua David Silver Liquid or semi-solid lens or mirror with system for adjusting focal length

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2255789A1 (de) * 1972-11-15 1974-05-16 Braun Ag Spiegel mit einstellbarer brennweite
DE3234843A1 (de) * 1982-09-21 1984-03-22 M.A.N. Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG, 8000 München Aussenrueckspiegel fuer kraftfahrzeuge

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3828221A1 (de) * 1988-08-19 1990-02-22 Audi Ag Aussenspiegel fuer ein kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
GB2195593A (en) 1988-04-13
GB2195593B (en) 1990-08-29
GB8710050D0 (en) 1987-06-03
FR2604670A1 (fr) 1988-04-08
DE3633533C2 (de) 1990-06-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0139858A2 (de) Plakatständer
DE202011107661U1 (de) Siebdruckrakel und Vorrichtung zum Siebdrucken
DE3633533A1 (de) Rueckblickspiegel fuer kraftfahrzeuge
DE3521862C2 (de)
DE3828221C2 (de)
DE966197C (de) Rueckblickspiegel fuer Kraftfahrzeuge
DE2447714C3 (de) Druckvorrichtung
CH656787A5 (en) Mounting device for a transverse strip of a bed frame
DE3407776C2 (de)
DE1780669C3 (de) Fahrzeugrückblickspiegel
DE4140268A1 (de) Aussenrueckblickspiegel fuer fahrzeuge
DE3501915C2 (de)
DE102019102602B4 (de) Optische Baugruppe mit einer Optikfassung und einer Streifenoptik
DE2153949B2 (de) Unter zwischenschaltung einer in ihrer vorspannung einstellbaren feder vertikal beweglich am fahrzeugaufbau abgestuetzter sitz, insbesondere fuer land- und forstwirtschliche fahrzeuge und baumaschinen
DE3609449A1 (de) Innenrueckblickspiegel fuer kraftfahrzeuge
CH525789A (de) Scheibenwischer mit schwenkbarem Wischblatt
EP3839592A1 (de) Antriebseinheit
DE2819066C2 (de)
DE538710C (de) Reklamevorrichtung mit drehbaren Prismen
DE2716994A1 (de) Lastfahrzeug mit biegesteifem aber verwindungsweichem chassis und verwindungssteifem aufbau
DE19522900A1 (de) Außenspiegel für Kraftfahrzeuge
DE1840805U (de) Rueckblickspiegel fuer kraftfahrzeuge.
DE1655812C3 (de) Scheinwerfer, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE1505350A1 (de) Rueckspiegel fuer Kraftfahrzeuge
DE2156786C3 (de) Abgefederter Kraftfahrzeugsitz

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8330 Complete disclaimer