DE363322C - Bei Arbeitsmaschinen, wie Pressen, Haemmern, Walzwerken u. dgl., verwendbare Einrichtung zur Verlegung einer Kraftwirkung in eine zur Nutzleistung bestimmte Lage und Richtung - Google Patents

Bei Arbeitsmaschinen, wie Pressen, Haemmern, Walzwerken u. dgl., verwendbare Einrichtung zur Verlegung einer Kraftwirkung in eine zur Nutzleistung bestimmte Lage und Richtung

Info

Publication number
DE363322C
DE363322C DEK80222D DEK0080222D DE363322C DE 363322 C DE363322 C DE 363322C DE K80222 D DEK80222 D DE K80222D DE K0080222 D DEK0080222 D DE K0080222D DE 363322 C DE363322 C DE 363322C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
presses
hammers
force
relocating
rolling mills
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK80222D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEK80222D priority Critical patent/DE363322C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE363322C publication Critical patent/DE363322C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/0052Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing for fluid driven presses

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)

Description

  • Bei Arbeitsmaschinen, wie Pressen, Hämmern, Walzwerken u. dgl., verwendbare Einrichtung zur Verlegung einer Kraftwirkung in eine zur Nutzleistung bestimmte Lage und Richtung. Die vorliegende Erfindung betrifft eine Erweiterung des Hauptpatentes. In der Praxis wird beispielsweise bei Walzwerken und Pressen zuweilen in zwei neben- oder übereinanderliegenden Nutzlagen gearbeitet. Wenn dann die Maschine gemäß dem Hauptpatent gebaut ist, genügt sie den Bedingungen der einen Nutzlage, nicht aber den Bedingungen einer oder m-3hrerer anderen Nutzlagen. Dies soll durch das Zusatzpatent ermöglicht werden. Der besseren Verständlichkeit halber ist .diese zusätzliche Neuerung in einem Äusführungsbeispiel wiedergegeben. Die Zeichnung zeigt in den Abb. 1 und 2 zwei Ausführungsformen von Reifenwalzwerken. Es ist 1, l die eine Nutzlage und q, q die andere Nutzlage des Walzwerks. P4 ist der Hauptdruckkolben und P5 der Gegendruckkolben. m und n sind die Abstände der Mitten der Nutzlagen von den Kolbenmitten. o ist die Verbindungsleitung zwischen den beiden Kolbenräumen von P4 und P5. p ist ein Dreiweghahn o. dgl., womit die Verbindung zwischen PQ und P5 hergestellt oder auch gesperrt werden kann. y ist eine Abwasserleitung.
  • Die Wirkungsweise ist folgende: Angenommen, es soll in der Nutzlage 1, l gearbeitet werden (Abb. 2), dann ist die Verbindung von P4 nach P5 durch den geöffneten Hahn p ungehindert hergestellt, und es besteht die Gleichung P4 # m - P5 # n = Null. Die wirksame Druckkraft ist also gleich P4 - Pt.
  • Wenn nun in der Nutzlage q, q gearbeitet werden soll (Abb. _), wird der Druckraum von P5 von dem Druckraum von P4 abgesperrt und P5 mit der Abwasserleitung (y) verbunden, indem, der Hahn p entsprechend verdreht wird. Gibt man nunmehr dem Zylinder von P4 Druckwasser, so drückt P4 allein, während P5 leer mitläuft. Da P4 in der Richtung der Nutzlage q, q liegt, so tritt wiederum kein Moment auf, und die Druckkraft ist gleich P4.
  • Das gleiche Beispiel läßt sich natürlich auch auf Pressen anwenden. Man kann außer den beiden im Ausführungsbeispiel gezeichneten Nutzlagen mehrere nehmen unter Verwendung mehrerer Kolben. Auch kann man mit drei oder mehreren Zylindern auf nur zwei Nutzlagen arbeiten, wenn beispielsweise gemäß Abb. 3 im Hauptpatent zwei Zylinder schon nötig waren, um eine erste Nutzlage zu erhalten, und die zweite Nutzlage derart liegt, daß sie aus konstruktiven Vorschriften nicht in der RichtungP4 liegen kann.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUcH.: Bei Arbeitsmaschinen, wie Pressen, Hämmern, Walzwerken u. dgl., verwendbare Einrichtung zur Verlegung einer Kraftwirkung in eine zur Nutzleistung bestimmte Lage und Richtung nach Patent 317g92, dadurch gekennzeichnet, daß zum Zwecke der Verlegung der Mittelkraft bei geänderter Lage des Arbeitswiderstandes auch der Hauptzylinder allein oder von mehreren Zylindergruppen nur eine oder einige unter Druck gesetzt werden können.
DEK80222D Bei Arbeitsmaschinen, wie Pressen, Haemmern, Walzwerken u. dgl., verwendbare Einrichtung zur Verlegung einer Kraftwirkung in eine zur Nutzleistung bestimmte Lage und Richtung Expired DE363322C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK80222D DE363322C (de) Bei Arbeitsmaschinen, wie Pressen, Haemmern, Walzwerken u. dgl., verwendbare Einrichtung zur Verlegung einer Kraftwirkung in eine zur Nutzleistung bestimmte Lage und Richtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK80222D DE363322C (de) Bei Arbeitsmaschinen, wie Pressen, Haemmern, Walzwerken u. dgl., verwendbare Einrichtung zur Verlegung einer Kraftwirkung in eine zur Nutzleistung bestimmte Lage und Richtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE363322C true DE363322C (de) 1922-11-07

Family

ID=7233802

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK80222D Expired DE363322C (de) Bei Arbeitsmaschinen, wie Pressen, Haemmern, Walzwerken u. dgl., verwendbare Einrichtung zur Verlegung einer Kraftwirkung in eine zur Nutzleistung bestimmte Lage und Richtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE363322C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2014753A1 (de) Antrieb einer Rotationsdruckmaschine
DE363322C (de) Bei Arbeitsmaschinen, wie Pressen, Haemmern, Walzwerken u. dgl., verwendbare Einrichtung zur Verlegung einer Kraftwirkung in eine zur Nutzleistung bestimmte Lage und Richtung
DE2217796C3 (de) Zweischichten-Drucktuch für Offset-Druckmaschinen
DE589937C (de) Steuerschieber fuer OEldrucksteuerungen mit Steuerkanten, denen Steueroeffnungen in einer Steuerhuelse zugeordnet sind
DE2134397A1 (de) Druckwerk für Offset-Druckpresse
DE686956C (de) Hydraulische Presse
DE519699C (de) Durch Unterdruck wirkende Bremseinrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE437422C (de) Vorrichtung zur Schmierung der Kolben von Brennkraftmaschinen
DE2103711A1 (de) Zurichtung für Gummizylinder
DE420103C (de) Wasserdruckstiftnietmaschine
DE1894955U (de) Hydraulische klemmvorrichtung fuer den schlitten einer werkzeugmaschine od. dgl.
DE1100432B (de) Hydraulische Anpressvorrichtung fuer Walzwerke
DE670972C (de) Drucksicherung der Plattenwaermeaustauscher, die aus ebenen Zwischenplatten und Kanalplatten bestehen
DE532970C (de) Einzylinder-Kolbendampfmaschine fuer wechselnden Kondensations- und Gegendruckbetrieb
DE418452C (de) Fluessigkeitswechselgetriebe
DE938707C (de) Antriebsanlage, insbesondere fuer Schiffe
DE552453C (de) Farbwerk an Druckmaschinen
AT137215B (de) Zylinder für hydraulische Bremsen, insbesondere von Kraftfahrzeugen.
DE935788C (de) Hydraulisch angetriebenes Walzwerk mit hin- und hergehenden Massen, insbesondere Kaltpilgerwalzwerk
DE321349C (de) Kolbendichtung fuer trockene Gasmesser
DE399088C (de) Flanschenkupplung
DE2166170C3 (de) Servolenkung für Kraftfahrzeuge mit zwei Bedienungsständen und zwei Antriebsmotoren
DE853564C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer hydraulische Bremsanlagen in Kraftfahrzeugen
DE808319C (de) Wagenkasten, insbesondere fuer einen Omnibus
DE606142C (de) Schleifmaschine mit geradliniger Bewegung einer Formschleifscheibe ueber die zu bearbeitende Flaeche