DE3632416C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3632416C2
DE3632416C2 DE3632416A DE3632416A DE3632416C2 DE 3632416 C2 DE3632416 C2 DE 3632416C2 DE 3632416 A DE3632416 A DE 3632416A DE 3632416 A DE3632416 A DE 3632416A DE 3632416 C2 DE3632416 C2 DE 3632416C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parallelogram
axle
work vehicle
axis
wheels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3632416A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3632416A1 (de
Inventor
Hans 7183 Langenburg De Schaeff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Karl Schaeff & Co Maschinenfabrik 7183 Langenburg De GmbH
Original Assignee
Karl Schaeff & Co Maschinenfabrik 7183 Langenburg De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karl Schaeff & Co Maschinenfabrik 7183 Langenburg De GmbH filed Critical Karl Schaeff & Co Maschinenfabrik 7183 Langenburg De GmbH
Priority to DE19863632416 priority Critical patent/DE3632416A1/de
Publication of DE3632416A1 publication Critical patent/DE3632416A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3632416C2 publication Critical patent/DE3632416C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D1/00Control of position, course or altitude of land, water, air, or space vehicles, e.g. automatic pilot
    • G05D1/08Control of attitude, i.e. control of roll, pitch, or yaw
    • G05D1/0891Control of attitude, i.e. control of roll, pitch, or yaw specially adapted for land vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G17/00Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
    • B60G17/005Suspension locking arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G21/00Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces
    • B60G21/007Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces means for adjusting the wheel inclination
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G9/00Resilient suspensions of a rigid axle or axle housing for two or more wheels
    • B60G9/02Resilient suspensions of a rigid axle or axle housing for two or more wheels the axle or housing being pivotally mounted on the vehicle, e.g. the pivotal axis being parallel to the longitudinal axis of the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D49/00Tractors
    • B62D49/08Tractors having means for preventing overturning or tipping
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D61/00Motor vehicles or trailers, characterised by the arrangement or number of wheels, not otherwise provided for, e.g. four wheels in diamond pattern
    • B62D61/12Motor vehicles or trailers, characterised by the arrangement or number of wheels, not otherwise provided for, e.g. four wheels in diamond pattern with variable number of ground engaging wheels, e.g. with some wheels arranged higher than others, or with retractable wheels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F9/00Component parts of dredgers or soil-shifting machines, not restricted to one of the kinds covered by groups E02F3/00 - E02F7/00
    • E02F9/02Travelling-gear, e.g. associated with slewing gears
    • E02F9/024Travelling-gear, e.g. associated with slewing gears with laterally or vertically adjustable wheels or tracks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F9/00Component parts of dredgers or soil-shifting machines, not restricted to one of the kinds covered by groups E02F3/00 - E02F7/00
    • E02F9/08Superstructures; Supports for superstructures
    • E02F9/0841Articulated frame, i.e. having at least one pivot point between two travelling gear units
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F9/00Component parts of dredgers or soil-shifting machines, not restricted to one of the kinds covered by groups E02F3/00 - E02F7/00
    • E02F9/20Drives; Control devices
    • E02F9/22Hydraulic or pneumatic drives
    • E02F9/2257Vehicle levelling or suspension systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2200/00Indexing codes relating to suspension types
    • B60G2200/30Rigid axle suspensions
    • B60G2200/32Rigid axle suspensions pivoted
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2200/00Indexing codes relating to suspension types
    • B60G2200/30Rigid axle suspensions
    • B60G2200/32Rigid axle suspensions pivoted
    • B60G2200/322Rigid axle suspensions pivoted with a single pivot point and a straight axle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2200/00Indexing codes relating to suspension types
    • B60G2200/40Indexing codes relating to the wheels in the suspensions
    • B60G2200/46Indexing codes relating to the wheels in the suspensions camber angle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2202/00Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
    • B60G2202/40Type of actuator
    • B60G2202/41Fluid actuator
    • B60G2202/414Fluid actuator using electrohydraulic valves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/10Mounting of suspension elements
    • B60G2204/12Mounting of springs or dampers
    • B60G2204/128Damper mount on vehicle body or chassis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/46Means for locking the suspension
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2300/00Indexing codes relating to the type of vehicle
    • B60G2300/09Construction vehicles, e.g. graders, excavators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2400/00Indexing codes relating to detected, measured or calculated conditions or factors
    • B60G2400/60Load
    • B60G2400/61Load distribution
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2800/00Indexing codes relating to the type of movement or to the condition of the vehicle and to the end result to be achieved by the control action
    • B60G2800/01Attitude or posture control
    • B60G2800/012Rolling condition
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2800/00Indexing codes relating to the type of movement or to the condition of the vehicle and to the end result to be achieved by the control action
    • B60G2800/01Attitude or posture control
    • B60G2800/019Inclination due to load distribution or road gradient
    • B60G2800/0194Inclination due to load distribution or road gradient transversal with regard to vehicle

Description

Die Erfindung betrifft ein Arbeitsfahrzeug mit vorderen und rückwärtigen Radpaaren, wobei die Räder eines Paares mit einer am Fahrzeugrahmen aufgehängten Pendelachse verbunden und mit­ tels Parallelogrammlenker zu sich selbst parallel geführt und die ebenfalls zueinander parallel geführten Räder des anderen Paares in ihrer Höhenlage bezüglich des Fahrzeugrahmens mittels servobetätigter Stellmittel einstellbar sind.
Bei einem aus der DE-OS 22 46 372 bekannten Arbeitsfahrzeug der vorbezeichneten Art in Form eines Hangtraktors sind zusätzlich zu den an einzelnen Schwenkarmen verstellbaren Hinterrädern die auf Achsschenkeln einer vorderen Pendelachse angeordneten Vor­ derräder in senkrechten Ebenen verstellbar geführt. Um den Fahrzeugkörper mit Fahrersitz oder -kabine bei Arbeiten am Hang waagerecht zu halten, kann die Höhendifferenz der angetriebenen Hinterräder mit Hilfe von Hydraulikzylindern an den in senk­ rechten Ebenen beweglichen Schwenkarmen eingestellt werden. Da­ durch behält der Traktor zusammen mit der sich an Bodenuneben­ heiten selbsttätig anpassenden Vorderachse ständig Bodenberüh­ rung. Bei dieser nur aufgabenhaft beschriebenen frei pendelnden Vorderachse mit lenkbaren Rädern besteht das Problem, daß für die Räder, die einerseits um eine waagerechte Achse verschwenk­ bar sind, um in allen Pendelstellungen der Vorderachse stets in senkrechten Ebenen zu verbleiben, und andererseits um eine ver­ tikale Achse gelenkt werden, zusammen mit der notwendigen Pa­ rallelogrammaufhängung die Lenkgeometrie der den Lenkhebel der Achsschenkel antreibenden Spurstange nur unvollkommen, aufwen­ dig, und störungsanfällig verwirklicht werden kann. Darüberhi­ naus bleibt zwischen dem vorderen Fahrzeugkörper und den Vor­ derrädern insbesondere am Hang und bei Lenkeinschlag kein Platz, die Schwinge einer Ladeschaufel oder die Aufhängung ei­ nes anderen Arbeitswerkzeuges unterbringen oder mindestens un­ behindert bewegen zu können.
Aus der DE-OS 24 56 905 ist ein geländegängiger zweiachsiger Traktor mit einer zwischen dem Vorderwagen und Hinterwagen an­ geordneten senkrechten Knicklenkungsachse bekannt. Unterhalb des Vorderwagens und des Hinterwagens ist je eine in sich star­ re Achse pendelnd aufgehängt, wodurch auf unebenem Untergrund beide Achsen sich bezüglich des jeweiligen Aufbaus um waage­ rechte Achsen pendelnd so einstellen, daß alle Räder den Boden berühren und auch unter schwierigen Geländeverhältnissen noch eine stabile Abstützung gewährleistet ist. Nachteilig ist, daß die vorderen und hinteren Pendelachsen auf unebenem Gelände sehr schnell ihren größten Pendelausschlag erreichen, der da­ durch begrenzt ist, daß der jeweilige Reifen am hochgeschwenk­ ten Ende der Achse am Fahrzeugaufbau ansteht. Zum Anbau einer Frontladerschwinge oder anderer Arbeitsgeräte, die sich seit­ lich zwischen den Rädern und dem Fahrzeugaufbau erstreckende Bauteile aufweisen, ist diese Art Achsenanordnung folglich nicht geeignet, weil nur geringe, für Hangarbeiten ungeeignete Achspendelwinkel zugelassen werden dürften.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Arbeitsfahrzeug der eingangs angegebenen Art dahingehend weiterzubilden, daß eine einfach zu bedienende standfeste Fahrzeugkonstruktion ent­ steht, mit der bis in extreme Hanglagen, z. B. bei quer zum Hang stehendem Fahrzeug mit unbehinderter Manövrier- und Einsatzfä­ higkeit eines jeweils am Fahrzeug montierten Auf- oder Anbauge­ rätes gearbeitet werden kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch die Kombination folgender Merkmale:
  • a) der Fahrzeugrahmen besteht aus einem mit einer Vorder­ achse versehenen Vorderwagen und einem durch eine senkrechte Knickachse lenkbar angeschlossenen Hinterwagen,
  • b) die Vorder- und Hinterachsen sind als in der Achsenmit­ te am Fahrzeugrahmen aufgehängte treibende Pendelachsen ausge­ bildet, an denen jeweils über ein Parallelogrammgestänge die Räder senkrecht gehalten und zu sich selbst parallel zwangsgeführt sind,
  • c) wahlweise ist eine der beiden Achsen mit Hilfe der ser­ vobetätigten Stellmittel als Führungsachse schaltbar, während die jeweils andere Achse als frei pendelnde Ausgleichsachse wirksam ist.
Mit dieser Bauweise wird erreicht, daß durch die Parallelfüh­ rung der Räder auch in den verschwenkten Endstellungen der Pen­ delachsen in jedem Fall der notwendige seitliche Mindestabstand zum Chas­ sis gewahrt bleibt, der für die unbehinderten Arbeitsbewegungen beim Betrieb eines angebauten Arbeitswerkzeuges notwendig ist. Am Vorderwagen kann z. B. eine Ladeschaufel mit Hubschwinge ange­ bracht und durch ein Räumschild, ein Planierschild, eine Rei­ sigklammer oder andere Werkzeuge ersetzt werden, wobei die Möglichkeit besteht, zusätzlich oder alternativ Arbeitsgeräte am Hinterwagen zu montieren.
Da die Räder aufgrund der Paralle­ logrammgestänge der Achsen stets zu sich selbst parallel und senkrecht geführt bleiben, befindet sich der Fahrzeugrumpf ständig in senkrechter Ausgangslage, ohne daß sich durch die Achspendelbewegungen der Fahrzeugschwerpunkt der einen oder an­ deren Fahrzeugseite nähert. Da eine der beiden Achsen als Füh­ rungsachse manuell oder automatisch in die der Hangneigung ent­ sprechenden Pendellage gesteuert wird und die andere Achse sich als Ausgleichsachse freipendelnd den Geländeunebenheiten anpas­ sen kann, ist im Geländeeinsatz eine dauernde Bodenhaftung sämtlicher Räder und somit eine standfeste Abstützung des Fahr­ zeuges gewährleistet.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform des Arbeitsfahrzeuges nach der Erfindung können die oberen und unteren Lenker des Pa­ rallelogrammgestänges zwischen ihren Gelenkpunkten so ausge­ staltet sein, daß sie sich in horizontaler Richtung in Teilbe­ reichen ihrer Länge zumindest teilweise überdecken. Aus dieser Bauweise resultieren Pendelachsen mit niedriger Bauhöhe, die ihrerseits wiederum einen größeren Verschwenkwinkel bis zum An­ stehen des oberen Lenkers an der unteren Kontur des Chassis er­ möglichen.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen des Arbeitsfahrzeuges ge­ mäß Hauptanspruch bilden den Gegenstand der Unteransprüche 3 bis 7.
Ausführungsbeispiele des Arbeitsfahrzeuges nach der Erfindung sind in der nachfolgenden Beschreibung anhand von Zeichnungen näher erläutert. Darin zeigen, jeweils schematisch,
Fig. 1 eine Seitenansicht eines zweiachsigen Arbeitsfahrzeuges nach der Erfindung,
Fig. 2 eine Rückansicht des Arbeitsfahrzeuges nach Fig. 1,
Fig. 3 eine Frontansicht des seitlich zu einem Hang stehenden Arbeitsfahrzeuges nach Fig. 1 und
Fig. 4 ein Achsaggregat für Vorder- oder Hinterwagen in einer Pendel-Endlage bei einem Betriebzustand etwa entspre­ chend Fig. 3, wobei der Parallelogrammlenker über dem Achsdrehpunkt gelagert ist.
Ein in Fig. 1 als knickgelenktes Arbeitsfahrzeug dargestellter Schaufellader besteht aus einem mit einer Frontladeeinrichtung 4 ausgestatteten Vorderwagen 1 und einem den Fahrzeugmotor 5 tragenden Hinterwagen 2, auf dem, die senkrechte Knickgelenkach­ se 10 überdeckend, eine Fahrerkabine 3 angeordnet ist.
Auf dem Hinterwagen 2 befindet sich oberhalb des Motorraums eine Aufbauebene 6 für Arbeitsgeräte sowie eine rückwärtige Heckan­ bauplatte 7, die mit einer Zugvorrichtung 8 und einer Zapfwelle 9 versehen ist.
Als Antrieb dient eine vom Fahrzeugmotor 5 angetriebene Hydrau­ likpumpe 30, von der aus ein auf dem Vorderwagen 1 angeordneter Hydromotor 22 beaufschlagt wird, der über ein Getriebe die Ab­ triebsleistung bis zu den einzelnen Rädern weiterleitet. Man erkennt in Fig. 1 eine vom Vorderwagen 1 ausgehende, sich un­ terhalb der Knickgelenkachse 10 erstreckende teleskopische Kar­ danwelle 31, deren vordere und hintere Anschlüsse 32 bzw. 33 sich konzentrisch zu dem in Fig. 2 und 4 eingezeichneten mitt­ leren Achsdrehpunkt 11 erstrecken.
Der Vorderwagen 1 ist über Bodenräder einer Vorderachse 21 und der Hinterwagen 2 über Bodenräder einer Hinterachse 20 abge­ stützt. Beim gezeigten Ausführungsbeispiel sind beide Achsen als voneinander unabhängige, um die Achsmitte pendelnde Trieb­ achsen im wesentlichen gleich ausgebildet.
Im Vorderwagen 1 und im Hinterwagen 2 sind jeweils hintereinan­ der zwei Achsaufhängeplatten 12 und 13 befestigt, zwischen de­ nen jeweils mittels Gelenkzapfen der Achsdrehpunkt 11 festge­ legt ist, um den die Vorderachse 21 bzw. die Hinterachse 20 pendeln kann. Der maximale Pendelausschlag nach einer Seite ist bei­ spielsweise in Fig. 3 und 4 eingezeichnet. Zur unbehinderten Ausführung solcher Pendelausschläge enthalten die Chassis-Sei­ tenwände von Vorder- und Hinterwagen Ausschnitte 23 bzw. 24.
Die um den Achsdrehpunkt 11 pendelnde Achse 20 ist gemäß Fig. 2 bis 4 mit ihren äußeren Enden jeweils an der Stelle 39 gelenkig an Radnabenträger 28 angeschlossen, an denen jeweils eine Rad­ nabe 27 sowie ein Ansatz 29 befestigt ist, an den ein Paralle­ logrammlenker 25 angeschlossen ist, der um einen durch die Achsaufhängeplatten 12 und 13 festgelegten mittleren Gelenkpunkt 19 pendelt. Der Abstand des Gelenkpunkts 19 vom Achsdrehpunkt 11 ist zur Herstellung der Parallelogrammbeziehung gleich groß wie der jeweilige Abstand zwischen den Anlenkstellen 39 der Achse 20 und den Anlenkstellen 26 des Parallelogrammlenkers 25 am Ansatz 29 des jeweiligen Radnabenträgers 28.
Anstelle der in Fig. 4 gezeigten einteiligen Ausführung des gekröpften Paralle­ logrammlenkers 25 kann die Beziehung auch durch unabhängige linke und rechte Teillenker aufrechterhalten werden, die je­ weils bis zum mittleren Gelenkpunkt 19 reichen und dort gela­ gert sind.
Aufgrund der Parallelogrammführung sind die in senkrechten Ebe­ nen beweglichen Radnaben bzw. Bremstrommeln 27 und damit die daran befestigten Räder zu sich selbst parallel geführt. Als Zwangsführung sind am Hinter- und am Vorderwagen je zwei Hy­ draulikzylinder 14 vorgesehen, die mit einem oberen Lagerauge zwischen Ansätzen 34 am Vorder- bzw. Hinterwagenchassis gelen­ kig abgestützt sind. Die Enden von aus den Zylindern 14 nach unten führenden Tauchkolbenstangen 15 sind gemäß Fig. 4 mit La­ geraugen jeweils unter gleichem Abstand vom Achsdrehpunkt 11 an der Pendelachse 20 angelenkt. Am Vorder- und Hinterwagen 1 bzw. 2 sind einander entsprechende Parallelogrammführungen und Zwangssteue­ rungen für die jeweilige Pendelachse 20, 25 bzw. 21, 25 vorgesehen.
Beim gezeigten Beispiel ist der oberhalb des Achsdrehpunktes 11 gelagerte Parallelogrammlenker 25 in Abschnitten 25a winklig gekröpft, um bei Ar­ beiten mit dem Fahrzeug am Hang ausreichend große Pen­ delausschläge ausführen zu können und gleichzeitig die Pendel­ ausschnitte 23 und 24 kleinzuhalten bzw. die Rahmenstabilität nicht zu schwächen. Gleichzeitig gewährleistet diese Bauweise eine verhältnismäßig große Bodenfreiheit zwischen den Rädern.
Die nach oben gerichteten Ansätze 29 an den Radnabenträgern 28 sorgen für den gleichen Abstand zwischen den Anlenkpunkten von Achse und Parallelogrammlenker 25 wie zwischen dem mittleren Gelenkpunkt 11 und dem Achsdrehpunkt 19.
An den Radnabenträgern 28 können Tragteile 25 befestigt sein, die als Halter für die angedeuteten Radabdeckungen 18 dienen. Der Achsdrehpunkt 11 und der Gelenkpunkt 19 für den Paralleogramm­ lenker können in der gleichen quer zum Fahrzeugrahmen verlau­ fenden Achsaufhängeplatte 12 angeordnet sein.
Zur Zwangssteuerung der Pendelachsen 20, 25 bzw. 21, 25 entsprechend der vorbe­ schriebenen Konstruktion sind an die oberen Enden der Hydraulikzylinder 14 des Vorderwagens 1 und des Hinterwagens 2 hydraulische Lei­ tungspaare angeschlossen und so an ein Schaltventil geführt, daß in einer Schaltstellung das Leitungspaar für den Hinterwa­ gen 2 kurzgeschlossen ist und die Hinterachse 20 sich frei pen­ delnd einstellen kann. Das zum Vorderwagen 1 führende Leitungs­ paar ist über das Schaltventil an ein elektromagnetisches Steu­ erventil geführt, das entweder sperrt oder bei Betätigung in die eine oder andere Richtung eine von einer Hydraulikpumpe be­ aufschlagte Druckleitung bzw. eine zu einem Vorratsbehälter führende Ablaufleitung an das Leitungspaar direkt oder über­ kreuz anschließt. Zur Betätigung des Steuerventils kann ein Neigungs- oder Schwenkwertgeber in Form eines am Vorderwagen 1 oder am Hinterwagen 2 aufgehängten Pendelgewichts vorgesehen sein, dessen Bewegungen mindestens soweit gedämpft werden, daß höherfrequente Pendelausschläge aufgrund von Erschütterungen oder anderen unmaßgeblichen Einflüssen keine Wirkung auf die Zwangssteuerung ausüben.
Mit Hilfe des beschriebenen manuellen Schaltventils kann der Fahrzeugführer, entweder die Hinterachse 10 oder die Vorderach­ se 21 zwangsläufig in Abhängigkeit von der befahrenen Bodennei­ gung steuern und jeweils die andere Achse in einem frei ein­ stellbaren Pendelzustand halten. In einer dritten Stellung des Schaltventils sind die Hydraulikzylinder 14 in ihrer jeweiligen Stellung verriegelt, z. B. wenn mit dem Arbeitsfahrzeug statio­ näre Bagger- oder Kranarbeiten ausgeführt werden. Mit Hilfe eines Schalters kann der Neigungsgeber abgeschaltet werden, so daß die Zwangssteuerung der Hydraulikzylinder 14 von Hand oder über eine andere Betätigung erfolgt.

Claims (7)

1. Arbeitsfahrzeug mit vorderen und rückwärtigen Radpaaren, wo­ bei die Räder eines Paares mit einer am Fahrzeugrahmen aufge­ hängten Pendelachse verbunden und mittels Parallelogrammlenker zu sich selbst parallel geführt und die ebenfalls zueinander parallel geführten Räder des anderen Paares in ihrer Höhenlage bezüglich des Fahrzeugrahmens mittels servobetätigter Stellmit­ tel einstellbar sind, gekennzeichnet durch die Kombination folgender Merkmale:
  • a) der Fahrzeugrahmen besteht aus einem mit einer Vorder­ achse (21) versehenen Vorderwagen (1) und einem durch eine senkrechte Knickachse lenkbar angeschlossenen Hinterwagen (2),
  • b) die Vorder- und Hinterachsen (21 und 20) sind als in der Achsenmit­ te am Fahrzeugrahmen aufgehängte treibende Pendelachsen (20, 25 bzw. 21, 25) ausge­ bildet, an denen jeweils über ein Parallelogrammgestänge (Parallelogrammlenker 25) die Räder senkrecht zu sich selbst parallel zwangsgeführt sind,
  • c) wahlweise ist eine der beiden Achsen (20 bzw. 21) mit Hilfe der ser­ vobetätigten Stellmittel als Führungsachse schaltbar, während die jeweils andere Achse als frei pendelnde Ausgleichsachse wirksam ist.
2. Arbeitsfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Parallelogrammlenker (25) jeder Achse (20 bzw. 21) um einen oberhalb oder unterhalb eines am Chassis gelager­ ten Achsdrehpunktes (11) angeordneten Gelenkpunkt (19) schwenkbar ist.
3. Arbeitsfahrzeug nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Achsen (20; 21) und die Parallelogrammlenker (25) zwischen ihren Gelenkpunkten (11; 39 bzw. 19; 26) so ausge­ bildet sind, daß sie sich in horizontaler Richtung in Teil­ bereichen ihrer Länge zumindest teilweise überdecken.
4. Arbeitsfahrzeug nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Parallelogrammlenker (25) beidseitig des Gelenk­ punktes (19) nach unten derart gekröpfte Abschnitte (25a) aufweist, daß der so gekröpfte Lenker in eingependeltem Zu­ stand außerhalb des unteren Bereiches der allgemeinen Fahr­ zeugkontur verbleibt.
5. Arbeitsfahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der untere Lenker des Paralle­ logrammgestänges als Antriebsachse ausgebildet ist.
6. Arbeitsfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 4, da­ durch gekennzeichnet, daß der untere Lenker des Parallelo­ grammgestänges aus einem starren Achskörper besteht, wie er in sonstigen Fahrzeugen als Achskörper für lenkbare Räder verwendet wird, und daß dieser Achskörper um 90° gedreht eingebaut ist, so daß die an den Enden des Parallelogramm­ lenkers (25) angelenkten und nunmehr den Ansatz (29) bil­ denden Lenkhebel der Radnabenträger (28) diese unabhängig vom Pendelwinkel der Achse zu sich selbst parallel führen.
7. Arbeitsfahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß einer der Parallelogrammlenker aus linken und rechten Teillenkern besteht, die sich je­ weils von einem Radnabenträger bis zum mittleren Gelenk­ punkt (19) am Chassis erstrecken.
DE19863632416 1986-09-24 1986-09-24 Knickgelenktes arbeitsfahrzeug mit hoehenverstellbaren raedern Granted DE3632416A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863632416 DE3632416A1 (de) 1986-09-24 1986-09-24 Knickgelenktes arbeitsfahrzeug mit hoehenverstellbaren raedern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863632416 DE3632416A1 (de) 1986-09-24 1986-09-24 Knickgelenktes arbeitsfahrzeug mit hoehenverstellbaren raedern

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3632416A1 DE3632416A1 (de) 1988-04-07
DE3632416C2 true DE3632416C2 (de) 1991-02-07

Family

ID=6310235

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863632416 Granted DE3632416A1 (de) 1986-09-24 1986-09-24 Knickgelenktes arbeitsfahrzeug mit hoehenverstellbaren raedern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3632416A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9112883U1 (de) * 1991-10-16 1992-04-16 Liebherr-Werk Bischofshofen Ges.M.B.H., Bischofshofen, At
DE10316373A1 (de) * 2003-04-10 2004-11-04 O & K Orenstein & Koppel Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Radsturzverstellung bei Nutzfahrzeugen
US11932073B2 (en) 2021-07-27 2024-03-19 Caterpillar Inc. Telehandler and method

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0396731A1 (de) * 1988-11-17 1990-11-14 J.C. Bamford Excavators Limited Fahrzeug
US5188193A (en) * 1989-04-03 1993-02-23 Liebherr-Werk Bischofshofen Ges.M.B.H. Drive arrangement for earth moving machines
DE3910748A1 (de) * 1989-04-03 1990-10-04 Liebherr Werk Bischofshofen Antrieb fuer erdbaumaschinen, vorzugsweise radlader
GB8916254D0 (en) * 1989-07-15 1989-08-31 Autosteer Controls Ltd Improvements relating to vehicles
DE9410041U1 (de) * 1994-06-24 1994-09-08 Seg Umwelt Service Gmbh Kontrollfahrzeug für Deponien und kontaminierte Bereiche
DE19613769C2 (de) * 1995-04-08 1997-08-21 Fichtel & Sachs Ag Zweikreishydrauliksystem für eine aktive Fahrwerksregelung
DE19548943B4 (de) * 1995-12-28 2005-05-04 Bosch Rexroth Ag Ventilanordnung
GB2309014A (en) * 1996-01-13 1997-07-16 New Holland Nv Utility vehicle suspension having controllably fixed or oscillating axles
DE19645651C1 (de) * 1996-11-06 1998-06-10 Schaeff Karl Gmbh & Co Zweiachsiges Arbeitsfahrzeug
JPH11115436A (ja) 1997-10-15 1999-04-27 Toyota Autom Loom Works Ltd 車軸揺動制御用流体圧シリンダの支持構造
FR2775308B1 (fr) * 1998-02-20 2000-03-24 S D T O Machine pour la pose de cables ou objets analogues dans le sol
FR2797625B1 (fr) * 1999-08-18 2001-11-02 Sambron Dispositif de correction de devers pour plate-forme a deux essieux
DE10000145C2 (de) * 2000-01-04 2003-05-28 Claas Industrietechnik Gmbh Landwirtschaftliche Arbeitsmaschine
DE10009918A1 (de) * 2000-03-01 2001-09-06 Bayerische Motoren Werke Ag Hydraulisches Stabilisierungssystem
FI110077B (fi) * 2000-03-10 2002-11-29 Timberjack Oy Järjestely työkoneen pyörien ripustamiseksi
AUPR560601A0 (en) * 2001-06-12 2001-07-12 Lehane, Sean Self leveling tractor
ES2257130B1 (es) * 2003-10-08 2007-07-16 Angel Carlos Irujo Lopez Sistema nivelador-compensador para maquinas cosechadoras y similares.
EP1541773A3 (de) * 2003-12-08 2005-10-05 Komatsu Ltd. Baumaschine auf Rädern.
FR2877539B1 (fr) * 2004-11-09 2007-07-27 Exel Ind Engin agricole comportant un outil a correction de devers
FR2877538B1 (fr) * 2004-11-09 2007-07-27 Exel Ind Engin agricole comprenant au moins un essieu oscillant
DE102007043078A1 (de) 2007-09-10 2009-03-12 Linde Material Handling Gmbh Arbeitsfahrzeug in Knicklenkerbauweise mit einem Fahrmotor im Gelenkwellenstrang
GB2470410A (en) * 2009-05-22 2010-11-24 Valtra Oy Ab Tractor rear axle suspension
DE202010015741U1 (de) * 2010-11-24 2012-01-13 Manfred Thaler Kompaktlader
DE102010052181B4 (de) 2010-11-24 2021-12-09 Manfred Thaler Kompaktlader
WO2013173882A1 (en) * 2012-05-24 2013-11-28 Industrea Mining Equipment Pty Ltd Load-haul-dump vehicle for confined spaces
CN103538427B (zh) * 2012-07-17 2015-10-28 台湾品益科技股份有限公司 用于机动车辆并合两轮的连动机构
NL2020295B1 (nl) 2018-01-18 2019-07-29 Peeters Landbouwmach Voertuig
CN110731164B (zh) * 2019-12-03 2020-09-15 深知智能科技(金华)有限公司 一种收割机工作装置作业姿态自动调整控制方法及系统

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2153221B1 (de) * 1971-09-23 1976-09-17 Jamer Jacques
SE440733B (sv) * 1973-12-07 1985-08-19 Sten Ove Hammarstrand Axelpendlingssystem for terrengfordon

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9112883U1 (de) * 1991-10-16 1992-04-16 Liebherr-Werk Bischofshofen Ges.M.B.H., Bischofshofen, At
DE10316373A1 (de) * 2003-04-10 2004-11-04 O & K Orenstein & Koppel Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Radsturzverstellung bei Nutzfahrzeugen
US11932073B2 (en) 2021-07-27 2024-03-19 Caterpillar Inc. Telehandler and method

Also Published As

Publication number Publication date
DE3632416A1 (de) 1988-04-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3632416C2 (de)
EP0071796B1 (de) Knicklenker mit querverschiebbarem Gegengewicht
DE602005004182T2 (de) Anhänger mit heb- und senkbarer Manövrieranordnung
EP0012236B1 (de) Fahrzeug mit verstellbarem Belastungsgewicht
DE953599C (de) Fahrstapler in gedraengter Bauausbildung
DE3637709C3 (de) Selbstfahrendes Vielzweckgerät
DE2363755C2 (de) Gleisketten-Fahrzeug mit vier Gleisketteneinheiten
EP3222491B1 (de) Flurförderzeug mit einer stützrolle
EP1245740A1 (de) Baufahrzeug mit einem Arbeitsgerät
DE19918146A1 (de) Fahrzeug mit einer Starrachse
DE2723672A1 (de) Fahrzeugradaufhaengungssystem
DE60116179T2 (de) Maschine zur Beförderung von Lasten
DE4110265A1 (de) Heuwerbungsmaschine
DE2322504A1 (de) Selbstfahrendes knickgelenktes fahrzeug
DE1580055A1 (de) Kraftfahrzeug mit Hilfsraedern
DE2206176C3 (de) Tellerbesenaufhängung an einer Straßenkehrmaschine
DE60313806T2 (de) Lasthandhabungsfahrzeug
EP0679563A1 (de) Selbstfahrende Erntemaschine, insbesondere Mähdrescher
AT522728B1 (de) Einachsige Vorrichtung
DE2216307A1 (de) Spurbreitenveraenderbares gleiskettenfahrzeug
DE3409515C2 (de)
WO2007014738A1 (de) Radaufhängung eines selbstfahrenden fahrzeuges
DE102013102428A1 (de) Flurförderzeug mit einem 5-Rad-Fahrwerk
DE4017138A1 (de) Systemfahrzeug fuer die landwirtschaft
DE202005021280U1 (de) Mehrzweckfahrzeug, insbesondere Erntemaschine oder sonstiges geländegängiges Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee