DE3631264C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3631264C2
DE3631264C2 DE19863631264 DE3631264A DE3631264C2 DE 3631264 C2 DE3631264 C2 DE 3631264C2 DE 19863631264 DE19863631264 DE 19863631264 DE 3631264 A DE3631264 A DE 3631264A DE 3631264 C2 DE3631264 C2 DE 3631264C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
wing
planking
windows
bullet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19863631264
Other languages
English (en)
Other versions
DE3631264A1 (de
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
W Hartmann & Co (gmbh & Co) 2000 Hamburg De
Original Assignee
W Hartmann & Co (gmbh & Co) 2000 Hamburg De
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by W Hartmann & Co (gmbh & Co) 2000 Hamburg De filed Critical W Hartmann & Co (gmbh & Co) 2000 Hamburg De
Priority to DE19863631264 priority Critical patent/DE3631264A1/de
Publication of DE3631264A1 publication Critical patent/DE3631264A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3631264C2 publication Critical patent/DE3631264C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B5/00Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor
    • E06B5/10Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor for protection against air-raid or other war-like action; for other protective purposes
    • E06B5/106Frames for bullet-proof windows

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Grates (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf Fenster oder Türen in sprengwirkungshemmender Ausbildung, vorzugsweise aus Aluminiumprofilen, bestehend aus einem Rahmen mit einem verschwenkbaren Flügel zur Aufnahme einer sprengwirk­ ungshemmenden Glasscheibe bzw. Füllung, wobei Rahmen und Flügel an der Außenseite durch eine durchschußhem­ mende Abdeckung unter Ausbildung eines Spaltes zwischen Rahmen und Flügel abgedeckt sind und die Glasscheibe bzw. Füllung zwischen der durchschußhemmenden Abdeckung und einem Halteprofil gehalten ist, die über Durchgangs­ schrauben miteinander verbunden sind.
Eine derartige Ausbildung ist durch die DE-GMS 78 16 557 bekanntgeworden. Es hat sich aber in der Praxis gezeigt, daß Probleme bestehen, den über die Glas­ scheibe eingeleiteten äußeren Explosionsdruck aufzu­ nehmen und diesen über an der Innenseite angeordnete Glashalteprofile abzufangen. Ferner hat sich heraus­ gestellt, daß bei hohen Sprengwirkungen der Explosions­ druck den Fensterflügel aus dem Rahmen herausreißt. Es sind zwar in der Bautechnik Verriegelungssysteme be­ kannt geworden, die ähnlich wie bei einem Panzerschrank sogenannte Hinterhakensysteme verwenden, um eine gute Verbindung zu erhalten. Diese Ausbildungen haben sich aber beim Auftreten hoher Explosionsdrucke als zu schwach erwiesen.
Die Aufgabe der Erfindung ist es, gattungsgemäße Türen oder Fenster auf einfache Weise als sprengwirkungs­ hemmende Anordnungen für hohe Drucke bis zu höchsten Stufe D 3 nach DIN 52 290 Teil 5 auszubilden und eine funktionsfähige Halterung zur Aufnahme der auftretenden Kräfte zu gewährleisten.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß da­ durch, daß die durchschußhemmende Abdeckung durch eine Beplankung gebildet ist und daß der Beplankung im Bereich des Spaltes von Rahmen und Flügel verschiebbare plattenartige Riegelschienen zugeordnet sind, die in der Schutzstellung als Verbindungselemente in einem Bereich beiderseits des Spaltes angeordnet sind.
Hierdurch ist es möglich, die vorhandene äußere Be­ plankung mit in das System zur Halterung der Glas­ scheibe einzubeziehen und durch ihre Konsistenz die auftretenden Kräfte aufzunehmen bzw. weiterzuleiten und eine Verriegelung zwischen Rahmen und Flügel zusätzlich zu erreichen.
Somit bilden die Beplankungen von Rahmen und Flügel gegen die durch den Explosionsdruck auftretenden Kräfte eine Einheit und es wird eine gute Verteilung bzw. Aufnahme der Kräfte ermöglicht.
Zur vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung wird vorgeschlagen, daß die Riegelschienen in Ausnehmungen der Beplankung verschiebbar angeordnet sind.
Weiterhin wird vorgeschlagen, daß die Riegelschienen wenigstens in den Vertikalabschnitten von Rahmen und Flügel angeordnet sind.
Eine einfache Betätigung wird dadurch ermöglicht, daß die Riegelschienen über Bestätigungsgriffe mit gekoppel­ ten Steuergetrieben verschiebbar angeordnet sind.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung in einer horizontalen Teilschnittdarstellung eines Fensters schematisch dargestellt, wobei die Riegelschiene sich in der Lage zur Sprengwirkungshemmung befindet.
Bei der dargestellten Anordnung nehmen die wärmege­ dämmten Profile 1 eines Rahmens 2 unter Zwischen­ schaltung einer Beschlagkammer 3 einen Flügel 4 aus ebenfalls wärmedämmenden Profilen 5 auf, wobei der Flügel 4 eine sprengwirkungshemmende Glasscheibe 5 aufnimmt. An der nach außen weisenden Seite von Rahmen 2 und Flügel 4 ist eine durchschußhemmende Beplankung 6 bzw. 7 aufgebracht. Selbstverständlich kann auch die Beplankung 6, 7 bereits an ihrer Innenseite profilartige Arme aufweisen und direkt mit Wärmedämmstegen oder einem Profil verbunden werden.
Zwischen der Beplankung 6, 7 vom Rahmen 2 und Flügel 4 wird ein Spalt 8 gebildet, um eine Öffnungsstellung zu ermöglichen. In diesem Ausführungsbeispiel besitzt die Beplankung 6, 7 Ausfräsungen zur Bildung von korrespon­ dierenden Ausnehmungen 9, 10, in die eine plattenartige Riegelschiene 11 einlegbar ist, die für die Öffnungs­ stellung des Fensters nur den Bereich der Ausnehmung 9 einnimmt und in der Schutzstellung in die gezeichnete Lage schiebbar ist. Hierbei nimmt die Riegelschiene 11 auch die Ausnehmung 10 ein und überlappt dabei den Spalt 8. Die Ansteuerung der Riegelschiene 11 über Betätigungsgriffe ist nicht näher dargestellt. Um eine leichte Verschiebung der Riegelschiene 11 zu ermöglichen, ist in diesem Fall die Ausnehmung 9 durch eine Führung 15 aus Edelstahl abgedeckt.
Ferner sind an der Innenseite des Rahmens 2 angeordnete Glashalteprofile 12 für die Glasscheibe 5′ über eine Vielzahl von Durchgangsschrauben 13 aus hochfestem Material angeordnet. Hierbei werden die Durchgangsschrauben 13 über Gewinde in der Beplankung 6 aufgenommen und bilden somit eine Verankerung zum Auffangen sowie zur Weiterleitung der auftretenden Kräfte durch Explosions­ druck. Das Glashalteprofil 12 ist in dieser Ausführung durch ein entsprechendes Abdeckprofil 14 abgedeckt.
Durch eine derartige Ausbildung ist es möglich, dem auftretenden Explosionsdruck durch eine sichere Halter­ ung der Glasscheibe 5′ über die abgefangenen Glashalte­ profile 12 standzuhalten und auch durch die Riegel­ schiene 11 eine günstige Kraftverteilung mit einer Kopplung von Rahmen 2 und Flügel 4 zu gewährleisten.

Claims (4)

1. Fenster oder Türen in sprengwirkungshemmender Aus­ bildung, vorzugsweise aus Aluminiumprofilen, bestehend aus einem Rahmen mit einem verschwenkbaren Flügel zur Aufnahme einer sprengwirkungshemmenden Glasscheibe bzw. Füllung, wobei Rahmen und Flügel an der Außenseite durch eine durchschußhemmende Ab­ deckung unter Ausbildung eines Spaltes zwischen Rahmen und Flügel abgedeckt sind und die Glas­ scheibe bzw. Füllung zwischen der durchschußhemmen­ den Abdeckung und einem Halteprofil gehalten ist, die über Durchgangsschrauben miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß die durchschuß­ hemmende Abdeckung durch eine Beplankung (6, 7) gebildet ist und daß der Beplankung (6, 7) im Bereich des Spaltes von Rahmen (2) und Flügel (4) verschieb­ bare plattenartige Riegelschienen (11) zugeordnet sind, die in der Schutzstellung als Verbindungs­ elemente in einem Bereich beiderseits des Spaltes (8) angeordnet sind.
2. Fenster oder Türen nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Riegelschienen (11) in Ausneh­ mungen (9, 10) der Beplankung (6, 7) verschiebbar angeordnet sind.
3. Fenster oder Türen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Riegelschienen (11) wenigstens in den Vertikalabschnitten von Rahmen (2) und Flügel (4) angeordnet sind.
4. Fenster oder Türen nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Riegelschienen (11) über Betätigungsgriffe mit gekoppelten Steuergetrieben verschiebbar angeordnet sind.
DE19863631264 1986-09-13 1986-09-13 Fenster oder tueren in sprengwirkungshemmender ausbildung Granted DE3631264A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863631264 DE3631264A1 (de) 1986-09-13 1986-09-13 Fenster oder tueren in sprengwirkungshemmender ausbildung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863631264 DE3631264A1 (de) 1986-09-13 1986-09-13 Fenster oder tueren in sprengwirkungshemmender ausbildung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3631264A1 DE3631264A1 (de) 1988-03-24
DE3631264C2 true DE3631264C2 (de) 1992-04-23

Family

ID=6309566

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863631264 Granted DE3631264A1 (de) 1986-09-13 1986-09-13 Fenster oder tueren in sprengwirkungshemmender ausbildung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3631264A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019108770A1 (de) * 2019-04-03 2020-10-08 Se-Austria Gmbh & Co. Kg Sprengwirkungshemmende rahmenlose glaskonstruktion
DE202019005848U1 (de) 2019-04-03 2022-08-09 Se-Austria Gmbh & Co. Kg Sprengwirkungshemmende rahmenlose Glaskonstruktion

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3432021A1 (de) * 1984-08-31 1986-03-13 Heinrich 3550 Marburg Sälzer Sicherheitsfenster oder -tuer

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019108770A1 (de) * 2019-04-03 2020-10-08 Se-Austria Gmbh & Co. Kg Sprengwirkungshemmende rahmenlose glaskonstruktion
DE202019005848U1 (de) 2019-04-03 2022-08-09 Se-Austria Gmbh & Co. Kg Sprengwirkungshemmende rahmenlose Glaskonstruktion

Also Published As

Publication number Publication date
DE3631264A1 (de) 1988-03-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0056564A2 (de) Schiebetüranlage
DE3631264C2 (de)
DE894758C (de) Einrichtung zur Entlueftung des eine Jalousie aufnehmenden Raumes zwischen den Scheiben, insbesondere von mit Wende-, Dreh- und Schwingfluegeln versehenen Verbund- oder Doppelfenstern
DE1957044A1 (de) Verbesserungen an Tuerverriegelungsvorrichtungen
DE2551450A1 (de) Fuehrungseinrichtung fuer versenkbar angeordnete fensterscheiben in fahrzeugen
DE2341323A1 (de) Schalttafel fuer fahrzeuge, insbesondere kraftfahrzeuge
DE7816557U1 (de) Einrichtung zum Verbinden von schußsicherem Glas mit schußsicheren Verbundplatten an Türen, Fenstern und Trennwänden
DE3715055A1 (de) Feuerbestaendige verglaste fassadenkonstruktion
DE2457433A1 (de) Fenstergitter
DE2530035B2 (de) Fenster, Tür o.dgl
DE3142846C2 (de) Aus Stahlbeton-Fertigteilen, nämlich Ober-, Untergurt und Sprossen, gebildetes Fenster
DE692628C (de) Tuerverschluss fuer waagerechte Kammeroefen zur Erzeugung von Gas und Koks
DE932036C (de) Fenster aus Metallhohlprofilen
DE543081C (de) Vorrichtung zum Sichern von Drehfluegelfenstern in der Schliesslage
DE19819717C1 (de) Brandschutztür
DE3216555C2 (de) Metallfenster
DE3631263A1 (de) Bauelemente mit feststehendem rahmen in sprengwirkungshemmender ausbildung
DE635982C (de) Schaufenster mit nebeneinanderhaengenden, um eine waagerechte Achse aufklappbaren Fensterfluegeln
DE751798C (de) Tuerpfostenausbildung fuer viertuerige, offene, vorn und hinten eingezogene Wagenkaesten von Kraftfahrzeugen
CH167732A (de) Armiertes Schmalholzfenster.
AT336864B (de) Fenster, insbesondere fur die montage in einem schragen dach
DE625896C (de) Verwindungsfestes Stemmtor
DE102006018712A1 (de) Bauelement aus Pfosten und Riegel
CH174031A (de) Schloss für Türen, insbesondere solche von Notausgängen.
DE1033087B (de) Haspe oder UEberfalle mit einem Laengsschlitz zum Durchtritt eines Schliessauges und an den Gliedern angeschnittenen an den Gelenkstellen spiegelbildlich gegenueberliegenden Gelenkoesen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee