DE362805C - Motorpflug - Google Patents

Motorpflug

Info

Publication number
DE362805C
DE362805C DEK80347D DEK0080347D DE362805C DE 362805 C DE362805 C DE 362805C DE K80347 D DEK80347 D DE K80347D DE K0080347 D DEK0080347 D DE K0080347D DE 362805 C DE362805 C DE 362805C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheel
furrow
strips
motor plow
height
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK80347D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HANS KAUFFMANN DIPL ING
Oskar Kiesel & Co
Original Assignee
HANS KAUFFMANN DIPL ING
Oskar Kiesel & Co
Publication date
Priority to DEK80347D priority Critical patent/DE362805C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE362805C publication Critical patent/DE362805C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B15/00Wheels or wheel attachments designed for increasing traction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)

Description

  • Motorpflug. Bei kleinen Motorpflügen, bei denen das eine, meist rechte Triebrad, in der Vorfurche läuft, wird entweder das linke Rad, das auf dem Lande läuft, wie beim Gegenstand des Patentes 349705 zweckmäßig um die mittlere Furchentiefe kleiner im Durchmesser ausgeführt, oder es werden, wie dies insbesondere bei großen Pflügen auch bekannt ist, die beiden Räder gleich groß ausgeführt und dafür die Achse des Landrades um die mitt-, lere Furchentiefe höher angeordnet wie die Achse des Furchenrades. Die ersterwähnte Anordnung ist an sich einfacher, hat aber den Nachteil, daß, wenn im Antrieb ein Differential vorgesehen ist, die Kegelräder in diesem auch beim Pflügen von geraden Furchen dauernd umlaufen, weil die Durchmesser und damit die Umfänge des Land- und Furchenrades verschieden sind. Aus diesem Grunde kann evtl. die zweite Anordnung mit gleich großen Rädern mit versetzten Achsen vorgezogen werden, bei denen bei der bisher iiblichen Ausführung jedoch 'bei Straßenfahrt das ganze Fahrgestell entsprechend schräg liegt.
  • Vorliegende Erfindung .betrifft die Anwendung des durch das Patent 349705 geschützten Erfindungsgedankens auf Motorpflüge mit gleich großen Treihrädern, um auch in diesem Falle sowohl bei Straßenfahrt als auch beim Pflügen eine annähernd horizontale Lage des Fahrgestelles zu erreichen, und zwar in der Weise, daß genau, wie beim Gegenstand des Hauptpatentes, nur (las Furchenrad mit schrägen, verhältnismäßig hohen Leisten bzw. Winkeleisen so versehen ist und die Höhe dieser Leisten annähernd der Achsenversetzung so angepaßt wird, daß genau, wie bei dem Gegenstand des Hauptpatentes, wenn beim Pflügen diese Leisten bzw. diese Winkeleisen sich in den weichen Ackerboden eindrücken, das Fahrgestell annähernd horizontal liegt, aber ebenso auch beim Straßenfahren, da in diesem Falle die äußeren Kanten der schrägen Leisten eine ununterbrochene Lauffläche bilden. Am Furchenrad werden zweckmäßig ebenfalls, wie beim Gegenstand des Hauptpatentes, schräge aber niedere Flacheisen angebracht, um auch beim Fahren auf nasser Straße, auf Wiesen usw. ein Durchrutschen des Rades zu verhindern.

Claims (2)

  1. PATE>TT- ANsPRÜcHE: i. Motorpflug nach Patent 349705 dadurch gekennzeichnet, daß auch bei Anwendung gleich großer, mit der Achse um eine mittlere Furchentiefe in der Höhe zueinander versetzter Treibräder nur an dem Furchenrad an sich bekannte, abnehmbare Greifer, am Landrad dagegen an sich bekannte, schräge feste Leisten oder Winkeleisen angeordnet werden.
  2. 2. Motorpflug nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe der schrägen Leisten oder Winkeleisen am Landrad annähernd der Versetzung der Achsen angepaßt wird, derart, daß sowohl bei Straßenfahrt, wenn die äußeren Kanten der schrägen Leisten oder Winkeleisen die ununterbrochene Lauffläche bilden, als auch beim Pflügen, wenn diese Leisten bis zum Laufkranz in den Acker einsinken, das Fahrgestell annähernd horizontal liegt.
DEK80347D Motorpflug Expired DE362805C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK80347D DE362805C (de) Motorpflug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK80347D DE362805C (de) Motorpflug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE362805C true DE362805C (de) 1922-11-02

Family

ID=7233849

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK80347D Expired DE362805C (de) Motorpflug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE362805C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE255790C (de)
DE362805C (de) Motorpflug
DE1156595B (de) Schlepper mit einer Ackerschiene
DE2423930A1 (de) Pflug mit mindestens einem rotierenden werkzeug
DE804381C (de) Triebradlose Drehhacke
DE679630C (de) Ackergeraet
AT70454B (de) Motorpflug.
DE811547C (de) Lenkvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE615541C (de) Hack- und Haeufelgeraet mit ausgehoehlten Scheiben als Haeuflern
GB421133A (en) Self cleaning rotary harrow
DE3232293A1 (de) Zweiachsiger landtechnischer geraetetraeger, insbesondere zur feldbestellung
DE350527C (de) Aus mehreren miteinander zu kuppelnden Teilen bestehender Motoranhaengepflug
DE382888C (de) Landwirtschaftliches Geraet
DE349705C (de) Motorpflug mit ungleich grossen Treibraedern
DE904501C (de) Handgefuehrter Einachs-Traktor
DE453144C (de) Mehrscharpflug mit rechtwinkeligem Dreieckspflugrahmen
DE457143C (de) Pflug mit zwei Pflugkoerpern zum Bearbeiten des Bodens in zwei getrennten Schichten
DE657222C (de) Grabenpflugschar
DE359851C (de) Triebrad fuer Motorpfluege u. dgl. mit auf dem Laufkranz schraeg aufgenieteten Leisten oder Greifern
DE1949057A1 (de) Stufenpflug
DE906630C (de) Vorrichtung zur wahlweisen Befestigung der Grindel landwirtschaftlicher Geraete, insbesondere der Pfluggrindel, auf der einen oder anderen Seite eines Schleppers
DE457708C (de) Anordnung der Treibraeder von Gleiskettenfahrzeugen auf abnehmbaren, exzentrisch zur Querachse liegenden Achsschenkeln
DE428155C (de) Verfahren zum Pfluegen von Moorboden mit an eine Zugmaschine angehaengtem Pflug
DE469671C (de) Fahrzeugrad mit Abstreifer in Form eines Waelzrings
DE461199C (de) Kipppflug, insbesondere als Anhaengegeraet fuer Kraftschlepper