DE3627785A1 - Abgepolsterte kopfstuetze fuer einen kraftwagensitz - Google Patents

Abgepolsterte kopfstuetze fuer einen kraftwagensitz

Info

Publication number
DE3627785A1
DE3627785A1 DE19863627785 DE3627785A DE3627785A1 DE 3627785 A1 DE3627785 A1 DE 3627785A1 DE 19863627785 DE19863627785 DE 19863627785 DE 3627785 A DE3627785 A DE 3627785A DE 3627785 A1 DE3627785 A1 DE 3627785A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
headrest
parts
recesses
vehicle seat
support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19863627785
Other languages
English (en)
Other versions
DE3627785C2 (de
Inventor
Hermann Gross
Bernd Geier
Bernd Dr Ing Harloff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE19863627785 priority Critical patent/DE3627785A1/de
Publication of DE3627785A1 publication Critical patent/DE3627785A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3627785C2 publication Critical patent/DE3627785C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/80Head-rests

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine abgepolsterte Kopfstütze für einen Kraftwagensitz, bestehend aus zwei in Fahrzeugquer­ richtung geteilten, zu einer Einheit zusammensetzbaren, sichtseitig mit einem Bezug versehenen Teilen, wobei der jedem Teil zugeordnete Verbindungsbereich mit halbkreis­ förmigen Ausnehmungen zur Aufnahme eines rohrförmigen Kopf­ stützentragteiles versehen ist.
Eine derart zusammengesetzte Kopfstütze ist dem Ausführungs­ beispiel nach Fig. 2 der DE-OS 30 22 551 zu entnehmen, wo­ bei zum sicheren Halt der beiden Kopfstützenteile Klebstoff erforderlich ist. Dadurch wird der Fügevorgang erschwert und es ist nicht auszuschließen, daß austretender Kleb­ stoff die hochwertigen Sichtflächen verunstaltet. Weiterhin gestaltet sich die Verbindung zwischen den Kopfstützentrag­ stangen und den Befestigungseinlagen schwierig.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen montagefreundlichen Zusamenbau mit sauberem Arbeitsergebnis zu erreichen und die Kopfstütze bei diesem Arbeitsvorgang auf einfache Weise in ein Traggerüst zu integrieren.
Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung rastet beim Erreichen der fertig montierten Stellung eine vom einen Teil abragende federnde Zunge in ein Fenster des anderen Teils - beide Teile gegen Verschieben sichernd - ein. Unter Zuhilfenahme eines geeigneten, von unten in die Ausnehmung eingeführten Werk­ zeuges kann die Zunge auf die Seite gehebelt werden, worauf sich beide Teile durch eine Schiebebewegung wieder voneinander trennen lassen.
Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung ruhen in den Ausnehmungen Blattfedern, die sich mit Vorspannung an den Tragstangen abstützen und die höhenverschiebbare Kopf­ stütze in jeder Einstellage festhalten.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Vorderansicht von einem Rahmen zugeordneten Kopfstütze in beiden Extremstellungen,
Fig. 2a einen Schnitt nach der Linie II-II in Fig. 1 zu Beginn des Montagevorganges ohne Tragstange,
Fig. 2b einen Schnitt gemäß Fig. 2a bei fertig montierter Kopfstütze,
Fig. 3 den Schnitt nach der Linie III-III in Fig. 1,
Fig. 4 einen Schnitt nach der Linie IV-IV in Fig. 1 und
Fig. 5 den Schnitt nach der Linie V-V in Fig. 1.
Zwischen zwei mit Abstand übereinander angeordneten Rahmen­ teilen 1 eines abgepolsterten, in nicht dargestellter Weise im Dachbereich eines Kraftwagens, insbesondere Kombinations­ kraftwagen, schwenkbar befestigten und im Bedarfsfall unter­ halb des Daches in eine Außergebrauchsstellung verschwenk­ baren Rahmens 2 sind Kopfstützentragteile 3 in Form von rohrförmigen Tragstangen 4 eingefügt. Jeweils zwei Tragstan­ gen 4 nehmen eine gepolsterte Kopfstütze 5 auf, die von einer in ausgezogenen Linien angedeuteten unteren Stellung in eine durch strichpunktierte Linien skizzierte obere Stellung ver­ schiebbar sind. Jede Kopfstütze 5 ist mit Halte- und Sicherungs­ elementen versehen, deren Lage bei der mittleren Kopfstütze 5 in Fig. 1 angedeutet ist.
Jede aus einem Teil 6 und einem Teil 7 bestehende Kopfstütze 5 weist in ihrem Verbindungsbereich 8 eine Tragplatte 9 bzw. 10 auf, die wechselweise mit Haken 11 und Aussparungen 12 versehen ist, wie dies besonders deutlich in Fig. 4 zu sehen ist. Zu Beginn des Montagevorganges - wie Fig. 2a zeigt - werden die Tragplatten 9 und 10 aneinander zur Anlage gebracht und so ausgerichtet, daß die Haken 11 in die zugeordneten Aussparungen 12 eintreten. Dann werden beide Teile 6 und 7 und mit diesen die Tragplatten 9 und 10 verschoben, so daß die Haken in die Aussparungen 12 einlaufen, wobei zum Ende des Montage­ vorganges dann die in Fig. 2b dargestellte Befestigungslage erreicht wird.
Zur Begrenzung der Verschiebebewegung der beiden Tragplatten 9 und 10 und zur Sicherung der erreichten Endstellung ist - wie aus Fig. 3 zu ersehen - die Tragplatte 9 mit einer federnden Zunge 13 ausgestattet, die zum Ende des Montage­ vorganges an der Tragplatte 10 anläuft, federnd ausweicht und dann in ein Fenster 14 derselben einschnappt. Eine Abwärts­ bewegung der Tragplatte 9 ohne Mitnahme der Tragplatte 10 wird dadurch unterbunden und ein Lösen beider Teile 6 und 7 ist erst dann möglich, wenn bei nach oben gerückter Kopf­ stütze 5 durch ein geeignetes, von unten in Richtung des Verbindungsbereiches 8 eingeführtes Werkzeug die Zunge 13 zur Seite gedrückt und gleichzeitig die Tragplatte 10 nach oben verschoben wird.
Damit die Kopfstütze 5 in jeder Höhenlage sicher gehalten wird, sind die im Bereich der durchgeführten Tragstangen 4 in den Tragplatten 9 und 10 eingeformten Ausnehmungen 15 mit Blattfedern 16 versehen, die sich an den Tragstangen 4 abstützen.

Claims (3)

1. Abgepolsterte Kopfstütze für einen Kraftwagensitz, be­ stehend aus zwei in Fahrzeugquerrichtung geteilten, zu einer Einheit zusammensetzbaren, sichtseitig mit einem Bezug ver­ sehenen Teilen, wobei der jedem Teil zugeordnete Verbindungs­ bereich mit halbkreisförmigen Ausnehmungen zur Aufnahme eines rohr­ förmigen Kopfstützentragteiles versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Verbindungsbereich (8) als wechselweise mit Haken (11) und Aussparungen (12) ausgerüstete Tragplatte (9 bzw. 10) gestaltet ist und daß die von ihren Ausnehmun­ gen (15) aufgenommenen Kopfstützentragteile (3) als zwei übereinander angeordnete Rahmenteile (1) eines umlaufenden und karosseriewandseitig gelagerten Rahmens (2) miteinander verbindende Tragstangen (4) ausgebildet sind.
2. Kopfstütze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß beim Erreichen der fertig montierten Stellung eine vom einen Teil (9) abragende federnde Zunge (13) in ein Fenster (14) des anderen Teils (10) - beide Teile (9, 10) gegen Verschieben sichernd - einrastet.
3. Kopfstütze nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß in den Ausnehmungen (15) Blattfedern (16) ruhen, die sich mit Vorspannung an den Tragstangen (4) abstützen und die höhenverschiebbare Kopfstütze (5) in in jeder Ein­ stellage festhalten.
DE19863627785 1986-08-16 1986-08-16 Abgepolsterte kopfstuetze fuer einen kraftwagensitz Granted DE3627785A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863627785 DE3627785A1 (de) 1986-08-16 1986-08-16 Abgepolsterte kopfstuetze fuer einen kraftwagensitz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863627785 DE3627785A1 (de) 1986-08-16 1986-08-16 Abgepolsterte kopfstuetze fuer einen kraftwagensitz

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3627785A1 true DE3627785A1 (de) 1988-02-25
DE3627785C2 DE3627785C2 (de) 1988-05-26

Family

ID=6307501

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863627785 Granted DE3627785A1 (de) 1986-08-16 1986-08-16 Abgepolsterte kopfstuetze fuer einen kraftwagensitz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3627785A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2036489A1 (es) * 1990-12-18 1993-05-16 Schmidt Gmbh R Reposacabezas para automoviles.
EP0689956A1 (de) * 1994-06-29 1996-01-03 PETER BUTZ GmbH & Co Verwaltungs-KG Polsterkörper, wie für eine Kraftfahrzeugkopfstütze od-dgl., mit einem den Polsterkörper umspannenden Polsterüberzug
DE19802154A1 (de) * 1998-01-22 1999-07-29 Peter Dipl Ing Kuersteiner Klapphalterung für Kopfstützen, Trennwände und dergleichen am Dach von Fahrzeuginnenräumen

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3022551A1 (de) * 1980-06-16 1982-01-07 Kunststoffwerk Philippine Gmbh & Co Kg, 5420 Lahnstein Elastisches, ringfoermiges stuetzelement
DE3544586A1 (de) * 1985-02-26 1986-08-28 Bruzolo Manifatt Gestind Mb Kopfstuetze fuer autositze

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3022551A1 (de) * 1980-06-16 1982-01-07 Kunststoffwerk Philippine Gmbh & Co Kg, 5420 Lahnstein Elastisches, ringfoermiges stuetzelement
DE3544586A1 (de) * 1985-02-26 1986-08-28 Bruzolo Manifatt Gestind Mb Kopfstuetze fuer autositze

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2036489A1 (es) * 1990-12-18 1993-05-16 Schmidt Gmbh R Reposacabezas para automoviles.
EP0689956A1 (de) * 1994-06-29 1996-01-03 PETER BUTZ GmbH & Co Verwaltungs-KG Polsterkörper, wie für eine Kraftfahrzeugkopfstütze od-dgl., mit einem den Polsterkörper umspannenden Polsterüberzug
DE19802154A1 (de) * 1998-01-22 1999-07-29 Peter Dipl Ing Kuersteiner Klapphalterung für Kopfstützen, Trennwände und dergleichen am Dach von Fahrzeuginnenräumen

Also Published As

Publication number Publication date
DE3627785C2 (de) 1988-05-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1110809A2 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz
DE3909320C2 (de) Verschiebbare Lagerung für einen Kraftfahrzeugsitz
DE19825225A1 (de) Wölbungsverstellbare Stütze, insbesondere Lordosenstütze, für Sitze und Liegen aller Art
DE19542109C2 (de) Befestigungsanordnung einer Reling auf einem Fahrzeugdach
DE2940463C2 (de) Längsverschiebbarer Kraftfahrzeugsitz
DE3411281C2 (de)
DE19629060A1 (de) Dachlängsträgeranordnung für Kraftfahrzeuge
EP0517057A2 (de) Verkleidung für Rahmen von Fenstern, Türen od.dgl.
DE19939615B4 (de) Sitzgestell für einen Sitz in Kraftfahrzeugen
DE3827875C2 (de) Ersatzwischleiste und Montageverfahren dazu
DE602005005662T2 (de) Frontstruktur eines kraftfahrzeuges
DE2713693C2 (de)
DE4303006C2 (de) Rückenlehne für Fahrzeugsitze, insbesondere Kraftfahrzeugsitze
DE102016222653A1 (de) Stuhl mit einer Tragstruktur, einer Beinbaugruppe und einem Klemmriegel
DE60025894T2 (de) Hintere Bodenwanne für Kraftfahrzeuge
DE3702767C2 (de)
EP3335932A2 (de) Schwenkbare lehnenanordnung und verfahren zu ihrer herstellung
DE102005033067A1 (de) Lehnenstruktur für einen Fahrzeugsitz
DE3627785A1 (de) Abgepolsterte kopfstuetze fuer einen kraftwagensitz
EP0343546A2 (de) Stossfängeranordnung an einem Kraftfahrzeug
DE4140798C2 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz
DE3602633C2 (de)
DE1937570B2 (de) In ihrer Höhenlage einstellbare Kopfstütze, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE19941907A1 (de) Vorderer Tragaufbau für ein Kraftfahrzeug
DE2315654C2 (de) Polstersitze für Kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8330 Complete disclaimer