DE3625786A1 - Kantenverfestigung an textilen flaechengebilden - Google Patents

Kantenverfestigung an textilen flaechengebilden

Info

Publication number
DE3625786A1
DE3625786A1 DE19863625786 DE3625786A DE3625786A1 DE 3625786 A1 DE3625786 A1 DE 3625786A1 DE 19863625786 DE19863625786 DE 19863625786 DE 3625786 A DE3625786 A DE 3625786A DE 3625786 A1 DE3625786 A1 DE 3625786A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
edge
strips
short
short strips
consolidation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19863625786
Other languages
English (en)
Other versions
DE3625786C2 (de
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DELIUS GMBH, 33602 BIELEFELD, DE
Original Assignee
C A Delius & Soehne
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by C A Delius & Soehne filed Critical C A Delius & Soehne
Priority to DE19863625786 priority Critical patent/DE3625786C2/de
Publication of DE3625786A1 publication Critical patent/DE3625786A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3625786C2 publication Critical patent/DE3625786C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06CFINISHING, DRESSING, TENTERING OR STRETCHING TEXTILE FABRICS
    • D06C25/00Treating selvedges or other edges, e.g. stiffening

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Woven Fabrics (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Verfestigung von Kanten an textilen Flächengebilden, die aus Kette und Schuß oder Gewirken bestehen.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Kantenverfestigung vorzusehen, die ein Ausfransen (Ausfasern) der Fäden in den kantennahen Bereichen verhindern soll.
Es ist bekannt, die Fäden der parallel zur Kante verlaufenden schmalen Zone durchgehend unter Wärme und/oder Druck zu verschmelzen (zu verschweißen), so daß die Fäden in der gesamten verschmolzenen Fläche verhältnismäßig gegeneinander starr festgelegt sind. Eine derartige Kantenverfestigung ist für verschiedene Verwendungszwecke der textilen Bahnen od. dgl. nicht sehr geeignet.
Die spezielle Aufgabe der Erfindung liegt daher darin, bei einem textilen Flächengebilde zwar die Fäden stellenweise zu verschmelzen, jedoch zwischen diesen Schweißzonen unverschweißte Streifen vorzusehen, die der parallel zur Kante verlaufenden Zone in mehrfachen Richtungen (sowohl parallel zur Kante als auch senkrecht dazu) eine stoffeigene Elastizität belassen. Weiterhin soll dabei die Verbindung der einzelnen Fäden im Randstreifenbereich innerhalb der Fläche liegen, so daß keine Verdickung des Flächengebildes in einer Rolle auftritt, die zu einer Faltenbildung neigen könnte.
Diese Aufgabe wird bei einem textilen Flächengebilde dadurch erreicht, daß im spitzen bzw. stumpfen Winkel gegenüber den zu verfestigenden Fäden wie Kette und Schuß mit diesen punktförmig verschweißte kurze Streifen vorgesehen sind, deren freie Enden sich überlappen.
Es ergeben sich dabei schmale Verschweißstreifen innerhalb der Fläche des textilen Gebildes, die zwischen sich elastische Streifen (unverschweißt) freilassen und damit eine vorteilhafte Elastizität der Kantenzone beibehalten.
Die schmalen Verschweißstreifen gewährleisten, daß jeder Faden - in gleichwelcher Richtung dieser zur Kante verläuft - zumindest an einem Punkt festgelegt ist, so daß kein Faden ausfasern kann.
Die Länge der verschweißten und damit auch der nichtverschweißten Streifen im Kantenbereich richtet sich nach der Garnart und deren Dicke (Garnstärke).
Wichtig und bevorzugt dabei ist, daß die Verschweißstreifen nur eine kurze Länge haben, so daß sie in ihrer Winkelstellung zur Kantenlängsrichtung sich mit ihren freien Enden überlappen und damit jeden Faden punktförmig nur festlegen, jedoch gleichzeitig die Bewegungsfreiheit der Fäden gegeneinander außerhalb ihres Bereiches nicht beeinträchtigen.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform können die Verschweißstreifen in etwa gleich großen Abständen voneinander parallel zueinander verlaufen, wobei ihr Abstand in Kantenlängsrichtung voneinander kleiner ist als ihre Länge, so daß sie sich - im spitzen oder stumpfen Winkel zur Kante stehend - mit ihren freien Enden überlappen.
Bei einer anderen bevorzugten Ausführungsform stehen die Verschweißstreifen senkrecht zueinander, so daß sie zickzackförmig an den Kanten in deren Längsrichtung sich erstrecken, jedoch endseitig sich nicht berühren, sondern sich überlappend im Abstand voneinander stehen.
Weitere Merkmale ergeben sich aus den Unteransprüchen. Der Schutz erstreckt sich nicht nur auf die Einzelmerkmale, sondern auch auf deren vorteilhafte Kombination.
Die Erfindung umfaßt neben Kanten auch sonstige Begrenzungen von textilen Flächengebilden.
Auf der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Es zeigt:
Fig. 1 den Kantenbereich eines Gewebes mit im spitzen (stumpfen) Winkel zur Kantenlängsrichtung parallel zueinander, im Abstand voneinander angeordnete Verschweißstreifen,
Fig. 2 eine abgeänderte Ausführung einerseits im spitzen Winkel zur Kantenlängsrichtung verlaufenden Verschweißstreifen, die andererseits senkrecht zueinanderstehend sich an ihren freien Enden überlappen.
Fig. 3 eine weiter abgeänderte Ausführungsform mit ebenfalls im spitzen Winkel zur Kantenlängsrichtung angeordneten Verschweißstreifen, die sich nicht überlappen, jedoch durch andere zusätzliche geometrische Formen eine Verfestigung jedes Fadens vorsehen.
Mit (10) ist ein textiles Flächengebilde wie Gewebe bezeichnet, das mit einer Längskante (11) ausgestattet ist. Die Kettfäden tragen das Bezugszeichen (12) und die Schußfäden das Bezugszeichen (13).
In einem schmalen, parallel zur Längskante (11) verlaufenden Randstreifen (14) von etwa 8 bis 12 mm Breite sind schmale und kurze Verschweißstreifen (15, 16, 17) (Fig. 1 bis 3) mittels Druck und/oder Wärme eingearbeitet, welche die Kett- und Schußfäden punktweise festlegen und somit ein kantenseitiges Ausfasern unterbinden.
Bei der Ausführung gemäß Fig. 1 liegen die Verschweißstreifen (15) unter einem spitzen Winkel von etwa 45° (bzw. einem entsprechenden stumpfen Winkel von etwa 135°) zu der Längskante (11) des Flächengebildes (10), und zwar parallel in einem Abstand voneinander, der etwa 2 bis 4 mm beträgt. Dabei zeigen die Verschweißstreifen (15) ebenfalls eine Breite von 2 bis 4 mm. Die Länge der schrägstehenden Verschweißstreifen in dem Randstreifen (14) beträgt etwa 10 bis 15 mm.
Bei der abgeänderten Ausführung gemäß Fig. 2 liegen die Verschweißstreifen (16) ebenfalls unter einem spitzen (stumpfen) Winkel zur Längskante (11) des Flächengebildes (10). Hierbei sind die Verschweißstreifen (16 a, 16 b) jedoch nur paarweise (16 a) parallel mit jeweils dazwischen liegenden senkrecht etwa dazu stehenden Verschweißstreifen (16 b), so daß sich eine Art Zick-Zack-Linie ergibt, wobei sich aber die schmalen und kurzen Verschweißstreifen (16) endseitig nicht berühren, sondern einen geringen Abstand zwischen sich freilassen. Die Enden der Verschweißstreifen (16) überlappen sich jedoch wechselweise.
Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 3 stehen jeweils zwei kurze Verschweißstreifen (17) dachartig zueinander. In dem Bereich der Spitze jedes Verschweißstreifenpaares (17) ist ein weiterer Verschweißstreifen (18) oder -punkt (19) eingeschaltet, so daß wie bei den Ausführungen gemäß Fig. 1 und 2 ebenfalls jeweils jeder Kett- und/oder Schußfaden (12, 13) punktförmig in der Flächenebene festgelegt ist, so daß kein Faden ausfasern kann.
Diese dritte Verschweißform kann strichförmig (18) oder punktförmig (19) beispielsweise ausgebildet sein. Wesentlich dabei ist, daß sich die einzelnen Verschweißfiguren (17, 18, 19) nicht berühren, sondern im Abstand voneinander stehen und flächenmäßig sich so überlappen, daß jeder Schuß- oder Kettfaden punktförmig festgelegt ist.
Bei allen Ausführungen ist ein Abstand zwischen den Verschweißstreifen (15, 16, 17, 18) oder sonstigen Verschweißfiguren (19), so daß sowohl in Richtung der Schußfäden als auch in Richtung der Kettfäden sowie auch gegebenenfalls diagonal dazu (als sogenannte Resultierende) eine gute Flexibilität bestehen bleibt. Diese Flexibilität, die auch bis zur Elastizität je nach verwendeten Garnen (Fäden) sich erweitern kann, ist ein besonderer Vorteil der erfindungsgemäßen Ausführungsformen; sie verhindert ein Einrollen oder Kräuseln der Randzone (14) jeder Längskante (11) eines Flächengebildes in der Form eines Gewebes, eines Gewirkes oder eines Wirrfaservlieses.
Die Länge oder sonstige Ausbildung der Verschweißstreifen (15, 16, 17) oder sonstigen Verschweißfiguren (18, 19) richtet sich nach der Garnart und der Garnstärke (-dicke) sowie der Dichte des textilen Flächengebildes. Anstelle einer thermischen Verbindung der einzelnen Fasern oder Fäden kann auch eine chemische Verbindung vorgesehen sein, wobei darauf zu achten ist, daß keine Verdickung in der Randzone (14) auftritt. Die Verbindung soll immer innerhalb der Fläche des Gebildes (Anpassung an die Fläche) (10) liegen, um jegliche Verdickung zu vermeiden, die insbesondere beim Aufrollen einer langen Bahn sehr nachteilig ist (nachteilige Faltenbildung oder Verzug).
Bei Längskanten (11) die durch Längsschneiden einer Doppelbahn od. dgl. entstehen, ist es besonders vorteilhaft, die Verschweißstreifen gemäß Fig. 1 als Winkelstreifen (nicht dargestellt) auszubilden. Diese pfeilförmigen Winkelstreifen im Schnittbereich sind dann die Einzelstreifen (15) gemäß Fig. 1.
Es liegt im Rahmen der Erfindung, die Winkelstellung der einzelnen Verschweißstreifen je nach Gegebenheit zu variieren (z. B. bis 80° bzw. 100° einerseits und 10 bzw. 170°) gegenüber der Längsrichtung der Längskante (11).
Im Gegensatz zu dem vorbekannten Stande der Technik zeigen die verschiedenen Ausführungsmöglichkeiten der Erfindung einerseits eine gleichbleibende gute Flexibilität des Flächengebildes und andererseits nur eine geringe diese Flexibilität einschränkende Punktbefestigung der Fäden oder Fasern.
Die Herstellung der Verschweißstreifen oder -figuren ist zwar werkzeugmäßig intermittierend jedoch im Durchlaufverfahren bei hohen Durchlaufgeschwindigkeiten vorzunehmen.

Claims (18)

1. Kantenverfestigung an textilen Flächengebilden mit randseitigen schmalen, unter Wärme und/oder Druck verschweißten Zonen gegen Ausfransen, dadurch gekennzeichnet, daß im spitzen bzw. stumpfen Winkel gegenüber der Längskante (11) bzw. den zu verfestigenden Fäden wie Kette (12) und Schuß (13) mit diesen punktförmig verschweißte kurze Streifen (15, 16, 17) vorgesehen sind, deren freie Enden sich überlappen.
2. Kantenverfestigung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die kurzen Streifen (15, 16, 17) 6 bis 15 mm lang sind.
3. Kantenverfestigung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die kurzen Streifen (15, 16, 17) eine Breite von 2-4 mm aufweisen.
4. Kantenverfestigung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die kurzen Streifen (15, 16) in einem Abstand voneinander parallel zueinander verlaufen.
5. Kantenverfestigung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die kurzen Streifen (16, 17) unter einem etwa rechten Winkel zueinanderstehen.
6. Kantenverfestigung nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die kurzen Streifen (15, 16, 17) parallelogrammförmig ausgebildet sind.
7. Kantenverfestigung nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die kurzen Streifen (15), in einem Abstand von 2 bis 4 mm voneinander angeordnet sind.
8. Kantenverfestigung nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen im rechten Winkel zueinanderstehenden Streifen (17) zusätzliche parallel zur Längskante (11) verlaufende Streifen (18, 19) angeordnet sind.
9. Kantenverfestigung nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die zusätzlichen Streifen (18) rechteckförmig ausgebildet sind.
10. Kantenverfestigung nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die zusätzlichen Streifen (19) oval aussgebildet sind.
11. Kantenverfestigung nach den Ansprüchen 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die zusätzlichen Streifen (18, 19) im vorderen Winkelbereich der im Winkel zueinanderstehenden kurzen Streifen (16, 17) und parallel zur Längskante (11) angeordnet sind.
12. Kantenverfestigung nach den Ansprüchen 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die zusätzlichen Streifen eine Länge von 3-6 mm aufweisen.
13. Kantenverfestigung nach den Ansprüchen 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die kurzen Streifen (15, 16, 17, 18, 19) in einer randseitigen Zone von 8-12 mm Breite angeordnet sind.
14. Kantenverfestigung nach den Ansprüchen 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die kurzen Streifen sich endseitig überlappen.
15. Kantenverfestigung nach den Ansprüchen 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die kurzen Streifen (18, 19) eine Breite von 2 bis 5 mm aufweisen.
16. Kantenverfestigung nach den Ansprüchen 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die kurzen Streifen (15, 16, 17, 18) unter einem Winkel zwischen 40 und 50° gegenüber der Längskante (11) angeordnet sind.
17. Kantenverfestigung nach den Ansprüchen 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die kurzen Streifen unter einem Winkel zwischen 50 und 85° gegenüber der Längskante (11) angeordnet sind.
18. Kantenverfestigung nach den Ansprüchen 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die kurzen Streifen (15, 16, 17, 18) rechteckig ausgebildet sind.
DE19863625786 1986-07-30 1986-07-30 Kantenverfestigung an textilen Flächengebilden Expired - Lifetime DE3625786C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863625786 DE3625786C2 (de) 1986-07-30 1986-07-30 Kantenverfestigung an textilen Flächengebilden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863625786 DE3625786C2 (de) 1986-07-30 1986-07-30 Kantenverfestigung an textilen Flächengebilden

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3625786A1 true DE3625786A1 (de) 1988-02-04
DE3625786C2 DE3625786C2 (de) 1995-12-14

Family

ID=6306309

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863625786 Expired - Lifetime DE3625786C2 (de) 1986-07-30 1986-07-30 Kantenverfestigung an textilen Flächengebilden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3625786C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29609320U1 (de) * 1996-05-24 1996-08-14 Schmitz-Werke GmbH + Co, 48282 Emsdetten Volant für eine Markise
DE19506294A1 (de) * 1995-02-23 1996-08-29 Monforts Textilmaschinen Gmbh Versteifungsmittel
US20220047022A1 (en) * 2019-05-08 2022-02-17 Delta Galil Industries Ltd. Garment and Clothes that are Unravel-Free and Roll-Free

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3238378A1 (de) * 1982-10-16 1984-04-19 Henkel KGaA, 4000 Düsseldorf Textiles flaechengebilde mit versteiften kantenzonen und verfahren zum herstellen des flaechengebildes

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3238378A1 (de) * 1982-10-16 1984-04-19 Henkel KGaA, 4000 Düsseldorf Textiles flaechengebilde mit versteiften kantenzonen und verfahren zum herstellen des flaechengebildes

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19506294A1 (de) * 1995-02-23 1996-08-29 Monforts Textilmaschinen Gmbh Versteifungsmittel
DE29609320U1 (de) * 1996-05-24 1996-08-14 Schmitz-Werke GmbH + Co, 48282 Emsdetten Volant für eine Markise
US20220047022A1 (en) * 2019-05-08 2022-02-17 Delta Galil Industries Ltd. Garment and Clothes that are Unravel-Free and Roll-Free

Also Published As

Publication number Publication date
DE3625786C2 (de) 1995-12-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3910218C2 (de)
DE4011293A1 (de) Vorrichtung zum thermischen trennen von textilen flaechengebilden
EP0021128B1 (de) Webblatt für eine Düsenwebmaschine
DE7008554U (de) Vorhang mit jalousieartig parallel zueinander verlaufenden, winkelverstellbaren lamellen.
DE2747160A1 (de) Papiermaschinentuch
DE4113725A1 (de) Anordnung fuer eine loesbare verbindung von flexiblen bahnen oder dergleichen an mit nuten versehenen profilen
EP0043868B1 (de) Zum Verbinden mit den Deckelstäben einer Karde bestimmter Kratzenbeschlag
DE3625786A1 (de) Kantenverfestigung an textilen flaechengebilden
CH615354A5 (de)
DE3214535A1 (de) Webblatt fuer duesenwebmaschinen
WO2015007844A1 (de) Bespannung und verfahren zum herstellen einer bespannung
DE29708146U1 (de) Netz
DE2443936C3 (de) Kettengewirktes Vorhangband mit Schlitzen
DE19837504C2 (de) Filterelement
EP0766262B1 (de) Abstandhalter mit besonders befestigten Federn für Brennelemente von Kernreaktoren
DD201706A5 (de) Vorrichtung zur herstellung einer ganzdreherbindung der seitenraender eines gewebes in einer webmaschine
DE8620451U1 (de) Textiles Flächengebilde wie textile Stoffbahn
DE3031428A1 (de) Kettflorgewebe sowie verfahren zu seiner herstellung und webmaschine zum weben desselben
EP3084072B1 (de) Gewebeband für eine faserstoffbahnmaschine
EP0853697A1 (de) Vorrichtung zum herstellen von vorzugsweise gemusterten textilen bändern, insbesondere von etikettbändern, aus einer schmelzfähiges material aufweisenden breitbahn
DE2547588A1 (de) Waeschetransportsack zum selbstentleeren
DE60220463T2 (de) Verfahren zum Verbinden von dreidimensionalen Gewebebahnen mit elektromagnetischen Abschirmeigenschaften
DE2725356C2 (de) Vorrichtung zum Festhalten und Bewegen von textilen Bahnen
DE7149292U (de) Gewebebahn zur herstellung von versteifungseinlagen fuer kleidungsstuecke
AT345245B (de) Vorrichtung zum bewegen von textilen bahnen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DELIUS GMBH, 33602 BIELEFELD, DE