DE3623809A1 - Brennkraftmaschine mit fluessigkeitsgekuehltem zylinderrohr - Google Patents

Brennkraftmaschine mit fluessigkeitsgekuehltem zylinderrohr

Info

Publication number
DE3623809A1
DE3623809A1 DE19863623809 DE3623809A DE3623809A1 DE 3623809 A1 DE3623809 A1 DE 3623809A1 DE 19863623809 DE19863623809 DE 19863623809 DE 3623809 A DE3623809 A DE 3623809A DE 3623809 A1 DE3623809 A1 DE 3623809A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder tube
liquid
internal combustion
combustion engine
cooled
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863623809
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Houben
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Original Assignee
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kloeckner Humboldt Deutz AG filed Critical Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority to DE19863623809 priority Critical patent/DE3623809A1/de
Publication of DE3623809A1 publication Critical patent/DE3623809A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F1/00Cylinders; Cylinder heads 
    • F02F1/02Cylinders; Cylinder heads  having cooling means
    • F02F1/10Cylinders; Cylinder heads  having cooling means for liquid cooling
    • F02F1/16Cylinder liners of wet type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F1/00Cylinders; Cylinder heads 
    • F02F1/02Cylinders; Cylinder heads  having cooling means
    • F02F1/10Cylinders; Cylinder heads  having cooling means for liquid cooling
    • F02F1/14Cylinders with means for directing, guiding or distributing liquid stream
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F1/00Cylinders; Cylinder heads 
    • F02F1/24Cylinder heads
    • F02F1/26Cylinder heads having cooling means
    • F02F1/28Cylinder heads having cooling means for air cooling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F1/00Cylinders; Cylinder heads 
    • F02F1/02Cylinders; Cylinder heads  having cooling means
    • F02F1/10Cylinders; Cylinder heads  having cooling means for liquid cooling
    • F02F2001/104Cylinders; Cylinder heads  having cooling means for liquid cooling using an open deck, i.e. the water jacket is open at the block top face

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Brennkraftmaschine nach dem Oberbegriff des ersten Anspruchs.
In der AT-PS/2 90 220 ist eine flüssigkeitsgekühlte Brenn­ kraftmaschine beschrieben, die einen das Zylinderrohr um­ gebenden Kühlraum aufweist, wobei der Kühlflüssigkeitszu­ fluß des Kühlraumes bei Stellung des Kolbens im oberen Totpunkt im Bereich der Kolbenringpartie angeordnet ist.
Bei Brennkraftmaschinen mit einem luftgekühlten Zylinder­ kopf und flüssigkeitsgekühlten Zylinderrohr beeinflußt die hohe Temperatur des Auslaßkanals im Zylinderkopf das Tem­ peraturfeld des Zylinderrohres, so daß es zu Leistungsmin­ derung, zu Undichtigkeiten und als Folge davon sogar zum Ausfall der Brennkraftmaschine kommen kann.
Aufgabe der Erfindung ist es, bei einer Brennkraftmaschine mit flüssigkeitsgekühltem Zylinderrohr und luftgekühltem Zylinderkopf die Beeinflussung des Temperaturfeldes des Zylinderrohrs durch den Auslaßkanal zu minimieren.
Dadurch, daß der Zylinderkopf luftgekühlt ist und der Kühlflüssigkeitszufluß in Draufsicht auf den Zylinderkopf unterhalb des Auslaßkanals angeordnet ist und in bezug auf das Zylinderrohr radial in den Kühlraum einmündet, ist die Beeinflussung des Temperaturfeldes des Zylinderrohrs durch den Auslaßkanal minimiert.
Weil die Kühlflüssigkeit im Bereich größter thermischer Belastung unterhalb des Auslaßkanals radial d.h. recht­ winklig zur Zylinderrohrtangente in den Kühlraum ein­ strömt, bildet sich dort ein Staupunkt mit hoher Strö­ mungsgeschwindigkeit aus. Dies führt zu einer örtlich hö­ heren Wärmeübergangszahl und dadurch intensiveren Kühlung dieser Stelle. Messungen haben eine Temperaturabsenkung von 10° bis 15°C gezeigt. Dadurch ist es möglich, auch einfache, kostengünstige, d.h. glatte, unverrippte Zylin­ derrohre durch gezielte Strömungsführung thermisch zu ent­ lasten.
Vorteilhafterweise besteht die Kühlflüssigkeit aus Öl.
Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der Be­ schreibung und den Zeichnungen, die im folgenden näher be­ schrieben sind. Es zeigt:
Fig. 1 einen Schnitt durch ein erfindungsgemäßes flüssig­ keitsgekühltes Zylinderrohr und
Fig. 2 dasselbe Zylinderrohr in Axialrichtung vom Zylinder­ kopf aus gesehen.
Fig. 1 zeigt einen Schnitt durch ein flüssigkeitsgekühltes Zylinderrohr 1, wobei zwischen Zylinderrohr 1 und einem Kurbelgehäuse 3 ein Kühlraum 4 angeordnet ist. Der Kühl­ raum 4 erstreckt sich über die gesamte axiale Länge des Zylinderrohrs 1 und weist an seinem oberen, einem nicht gezeigten luftgekühlten Zylinderkopf zugewandten Ende ei­ nen Kühlflüssigkeitszufluß 5 und an seinem unteren, dem Kurbelgehäuse zugewandten Ende einen Kühlflüssigkeitsab­ fluß 8 auf. Im Zylinderrohr 1 ist ein Kolben 6 angeordnet, der sich in der Figur gerade im oberen Totpunkt befindet. Der Kühlflüssigkeitszufluß 5 mündet radial in den Kühlraum 4 ein und liegt an der thermisch am höchsten belasteten Zylinderrohrpartie im Bereich des oberen Umkehrpunktes des ersten Kolbenringes 9. Mit A ist die heißeste Stelle am Zylinderrohr bezeichnet.
Als ein wesentliches erfindungsgemäßes Merkmal ist jedoch anzusehen, daß der Kühlflüssigkeitszufluß 5 in Draufsicht auf den Zylinderkopf unterhalb eines Auslaßkanals angeord­ net ist.
Dies zeigt in eindeutiger Weise Fig. 2 als Draufsicht auf ein Zylinderrohr in Axialrichtung vom Zylinderkopf aus ge­ sehen. Die axiale Anordnung des Kühlflüssigkeitszuflusses 5 auf dem Zylinderrohr 1 ist schon in Fig. 1 beschrieben. Von herausragender Bedeutung ist, daß der Kühlflüssig­ keitszufluß 5 vom Zylinderkopf aus gesehen unterhalb des Auslaßkanals 2 angeordnet ist, da sonst die hohe Tempera­ tur des Auslaßkanals 2 stark das Temperaturfeld des Zylin­ derrohrs 1 beeinflußt. Mit A ist, wie schon in Fig. 1, die thermisch kritische Stelle am Zylinderrohr 1 bezeichnet, die durch die erfindungsgemäße Anordnung optimal gekühlt wird.
Als Kühlflüssigkeit ist Öl vorzüglich geeignet. Es können jedoch auch andere Kühlflüssigkeiten, wie Wasser verwendet werden.

Claims (2)

1. Brennkraftmaschine mit flüssigkeitsgekühltem Zylin­ derrohr (1) und einem Zylinderkopf mit einem Auslaßkanal (2) und mit einem zwischen dem Zylinderrohr (1) und einem Kurbelgehäuse (3) angeordneten Kühlraum (4), der einen Kühlflüssigkeitszufluß (5) aufweist, wobei dieser bei Stellung des Kolbens (6) im oberen Totpunkt im Bereich der Kolbenringpartie (7) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Zylinderkopf luftgekühlt ist und der Kühlflüssigkeitszufluß (5) in Draufsicht auf den Zylinderkopf unterhalb des Auslaßkanals (2) angeordnet ist und in bezug auf das Zylinderrohr (1) radial in den Kühlraum (4) einmündet.
2. Brennkraftmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kühlflüssigkeit aus Öl be­ steht.
DE19863623809 1986-07-15 1986-07-15 Brennkraftmaschine mit fluessigkeitsgekuehltem zylinderrohr Withdrawn DE3623809A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863623809 DE3623809A1 (de) 1986-07-15 1986-07-15 Brennkraftmaschine mit fluessigkeitsgekuehltem zylinderrohr

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863623809 DE3623809A1 (de) 1986-07-15 1986-07-15 Brennkraftmaschine mit fluessigkeitsgekuehltem zylinderrohr

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3623809A1 true DE3623809A1 (de) 1988-01-28

Family

ID=6305200

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863623809 Withdrawn DE3623809A1 (de) 1986-07-15 1986-07-15 Brennkraftmaschine mit fluessigkeitsgekuehltem zylinderrohr

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3623809A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB194907A (en) * 1922-02-22 1923-03-22 Granville Bradshaw Improvements in cooling internal combustion engines
DE954463C (de) * 1951-02-27 1956-12-20 Sulzer Ag Einrichtung zum Kuehlen einer Brennkraftmaschine
DE1916096A1 (de) * 1969-03-28 1970-10-08 Daimler Benz Ag Zylinderblock fuer fluessigkeitsgekuehlte Brennkraftmaschinen mit eingesetzter Zylinderlaufbuechse
DE1948979A1 (de) * 1969-09-27 1971-04-15 Bruno Krause Tampon-Snip

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB194907A (en) * 1922-02-22 1923-03-22 Granville Bradshaw Improvements in cooling internal combustion engines
DE954463C (de) * 1951-02-27 1956-12-20 Sulzer Ag Einrichtung zum Kuehlen einer Brennkraftmaschine
DE1916096A1 (de) * 1969-03-28 1970-10-08 Daimler Benz Ag Zylinderblock fuer fluessigkeitsgekuehlte Brennkraftmaschinen mit eingesetzter Zylinderlaufbuechse
DE1948979A1 (de) * 1969-09-27 1971-04-15 Bruno Krause Tampon-Snip

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2825870A1 (de) Verbrennungsmotor
AT509532B1 (de) Zylinderkopf eines verbrennungsmotors mit einem kühlkreislauf
DE3629672C2 (de)
DE4325141A1 (de) Brennkraftmaschine
DE2847057A1 (de) Verbrennungskraftmaschine mit kuehlsystem
DE10102644C1 (de) Kurbelgehäuse für eine flüssigkeitsgekühlte Hubkolben-Brennkraftmaschine, in dem ein für alle Zylinder gemeinsamer Kühlraum angeordnet ist, und in dem mindestens ein strömungsbeeinflussendes Element vorgesehen ist
DE1955806A1 (de) Zylinder mit trockener Zylinderlaufbuechse
DE2649562A1 (de) Verbrennungsmotor mit einem einzigen kreislauf fuer kuehlung und schmierung durch dieselbe fluessigkeit
EP0387277A1 (de) Ölgekühlter zylinderkopf.
DE3326320A1 (de) Kolbenbrennkraftmaschine mit einer, in ein zylinderkurbelgehaeuse eingesetzten, nassen zylinderlaufbuechse
DE2539478A1 (de) Wassergekuehlte hubkolben-brennkraftmaschine
CH626949A5 (de)
DE3623809A1 (de) Brennkraftmaschine mit fluessigkeitsgekuehltem zylinderrohr
DE2751306A1 (de) Kolben-zylinder-baugruppe fuer brennkraftmaschinen
DE3521789A1 (de) Fluessigkeitsgekuehltes zylinderrohr
DE3701385C1 (en) Piston internal combustion engine with liquid cooling
DE638258C (de) Luftgekuehlter Mehrzylinderreihenmotor, insbesondere fuer Flugzeuge
DE2055902A1 (de) Mehrzylinder-Brennkraftmaschine
DE1751407C2 (de) Zylinderkopf für luftgekühlte Brennkraftmaschinen
EP1008733B1 (de) Ölgekühlter Zylinderkopf
DE2729050A1 (de) Zylinderkopf fuer hubkolben-brennkraftmaschinen, insbesondere dieselmotoren
DE10020485A1 (de) Kühlsystem für eine mit Flüssigkeit gekühlte Brennkraftmaschine
AT244109B (de) Zylinderkopfkühlung für luftgekühlte Otto- oder Diesel-Brennkraftmaschinen
DE941881C (de) Fluessigkeitsgekuehlte Brennkraftmaschine
DE3629671A1 (de) Brennkraftmaschine mit fluessigkeitsgekuehlter zylinderlaufbuechse

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee