DE362178C - Schmierkontrollvorrichtung mit wassergefuellten Schauglaesern - Google Patents

Schmierkontrollvorrichtung mit wassergefuellten Schauglaesern

Info

Publication number
DE362178C
DE362178C DEO12549D DEO0012549D DE362178C DE 362178 C DE362178 C DE 362178C DE O12549 D DEO12549 D DE O12549D DE O0012549 D DEO0012549 D DE O0012549D DE 362178 C DE362178 C DE 362178C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
sight glasses
control device
lubrication control
filled
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEO12549D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OESTERR UNG OPT ANSTALT GOERZ
Original Assignee
OESTERR UNG OPT ANSTALT GOERZ
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by OESTERR UNG OPT ANSTALT GOERZ filed Critical OESTERR UNG OPT ANSTALT GOERZ
Application granted granted Critical
Publication of DE362178C publication Critical patent/DE362178C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16NLUBRICATING
    • F16N29/00Special means in lubricating arrangements or systems providing for the indication or detection of undesired conditions; Use of devices responsive to conditions in lubricating arrangements or systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)

Description

  • Schmierkontrollvorrichtung mit wassergefüllten Schaugläsern. Die Erfindung bezieht sich auf eine Schmierkontrollvorrichtung, bei welcher das Öl auf dem Wege zu den einzelnen Schmierstellen der Maschine durch wassergefüllte Schaugläser geleitet wird. Gegenüber bekannten Einrichtungen unterscheidet sich die Vorrichtung nach der Erfindung dadurch, daB zwischen jedem Schauglase und dessen Wasserzuleitung ein Absperrorgan eingeschaltet ist, welches behufs Nachfüllung der Schaugläser geöffnet, sonst aber geschlössen gehalten wird, so daß der Druck der Pumpe durch den Wasserinhalt der Schaugläser hindurch gegen beliebig hohe Gegendrücke an den Schmierstellen übertragen werden kann.
  • Der Erfindungsgegenstand ist in der Zeichnung iin Längsschnitt zum Teil in Ansicht dargestellt..
  • Die Vorrichtung besteht im wesentlichen aus einer Bodenkammer i, die durch zwei Rohrstücke 2, und 3 mit einem Querstück zu einem rechteckigen Rahmen verspannt ist. Zwischen der Kammer i und dem Querstück sind die vertikal angeordneten Schaugläser io eingesetzt und an ihren sich einerseits gegen die Wand der Kammer i und anderseits gegen eine in das Querstück q. eingeschraubte Verschlußschraube ii stützenden Enden durch Unterlagsringe 12 abgedichtet. Die Bodenkammer ist unter jedem Schauglas von einem zylindrischen Ventils durchsetzt, das in der Schlußstellung die Verbindung zwischen der Wasserkammer und dem Schauglase absperrt und nach oben einen düsenförmigen Fortsatz 8 besitzt, welcher in das Schauglas hineinragt. Das Ventils ist in der Kammer @i verschraubbar und besitzt eine Längsbohrung, welche sich an die mit einem Hahn 7 versehene Druckleitung 8 der (nicht gezeichneten) Ölpumpe anschließt. : Der Durchmesser der Öffnung in der Wand der Kammer i, durch welche der Ventilfortsatz 8 tritt, ist größer als der äußere Durchmesser dieses Fortsatzes, so daß um letzteren ein ringförmiger Spalt g frei bleibt, der bei geöffnetem Ventil 5. die Verbindung der Bodenkammer mit dem Inneren des aufgesetzten Schauglases io gestattet. Die zur Schmierstelle führende Ölleitung ist durch eine Bohrung in der Verschlußschraube i i mit dem Innern des Schauglases verbunden. Das eine Rohrstück :3 ist hohl und als Pumpenzylinder ausgebildet, indem ein Kolben 13 von Hand aus achsial bewegt -werden kann. Das andere Rohrstück 3 ist gleichfalls hohl und dient zur Aufnahme des Wasservorrates. Das untere Ende dieses Rohrstückes hat einen Boden, der durch eine Öffnung eine Verbindung mit der Kammer i erhält, welche Öffnung durch ein von Hand aus zu betätigendes Kegelventil 14 verschließbar ist. Zur An- oder Nachfüllung der Schaugläser wird nach dem Öffnen des Ventils 14 der Kolben 13 angehoben, wodurch das Wasser aus dem Rohr :2 in die Bodenkammer und unter den Kolben strömt; hierauf wird das Ventil 14 geschlossen und das Bodenventil s nach Ausübung eines entsprechenden Kolbendruckes langsam aufgeschraubt, so daß das Wasser aus der Bodenkammer durch den Ringspalt 9 in das Schauglas io eintreten kann, nach dessen Füllung das Ventil 5 wiedergeschlossen wird. Die Wasserversorgung kann auch während das Betriebes vorgenommen werden, wobei der durch den Kolben ausgeübte Wasserdruck den von der Schmierstelle durch die Ölleitung in das Schauglas sich fortpflanzen-' den Öldruck überwiegen muß.

Claims (5)

  1. PATENT-ANsPRüciiE: i. Schmierkontrollvorrichtung mit wassergefüllten Schaugläsern, dadurch gekennzeichnet, daß j e ein Absperrorgan zwischen den Schaugläsern und ihrer Wasserzuleitung angeordnet ist, so daß zufolge der nach jeweiliger Nachfüllung der Schaugläser bewirkten Absperrung der Wasserzufuhr der Druck der Ölpumpe durch den Wasserinhalt der Schaugläser hindurch gegen beliebig hohe Gegendrücke zu den Schmierstellen übertragen werden kann.
  2. 2. Schmierkontrollvorrichtung nachAnspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Absperrorgan (Ventil 5) für die \N'asserzufuhr von der Ölleitung (8) durchsetzt ist.
  3. 3. Schmierkontrollvorrichtung nachAnspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaugläser (io) am unteren Ende an eine gemeinsame zur Wasserzufuhr dienende Kammer (i) angeschlossen sind. q..
  4. Schmierkontrollvorrichtung nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwecks Förderung des Wassers in die Schaugläser an die Wasserkammer (i) eine Handpumpe (13) angeschlossen ist.
  5. 5. Schmierkontrollvorrichtung nach Anspruch i bis q., dadurch gekennzeichnet, daß die zur Wasserfüllung der Schaugläser dienende Handpumpe (13) in einem Teil (2) des Rahmengestelles eingebaut ist.
DEO12549D 1920-09-18 1921-09-17 Schmierkontrollvorrichtung mit wassergefuellten Schauglaesern Expired DE362178C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT362178X 1920-09-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE362178C true DE362178C (de) 1922-10-24

Family

ID=3672786

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEO12549D Expired DE362178C (de) 1920-09-18 1921-09-17 Schmierkontrollvorrichtung mit wassergefuellten Schauglaesern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE362178C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE362178C (de) Schmierkontrollvorrichtung mit wassergefuellten Schauglaesern
DE415417C (de) Fluessigkeitsgesteuertes Einspritzventil fuer Verbrennungsmaschinen
AT92785B (de) Schmierkontrollvorrichtung.
DE729224C (de) Fuellkopf fuer Fluessigkeitsbehaelter
CH275915A (de) Absperrventil.
DE257871C (de)
AT130193B (de) Zentralschmiervorrichtung.
DE650021C (de) Selbstschenker mit einem Druckmittelbehaelter
DE645861C (de) Druckfluessigkeitsfoerdervorrichtung fuer Bremsen, Kupplungen und aehnliche Vorrichtungen
DE734531C (de) Umsteuervorrichtung fuer umsteuerbare Brennkraftmaschinen
DE690156C (de) Hydraulische Aufzugssteuerung
DE152126C (de)
DE366760C (de) Schankvorrichtung mit mehreren Schnellzapfhaehnen
DE33533C (de) Neuerung an Entlastungsventilen für Datnpfcylinder
DE904034C (de) Schreibgeraet mit Kugelspitze
DE515362C (de) Zentralschmiervorrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
AT130361B (de) Vorrichtung zum Fördern von Flüssigkeiten aus Bohrlöchern, Schächten und Brunnen mittels Preßluft oder Preßgas.
DE733599C (de) Einrichtung zum Einfuehren von Chemikalien in Dampfkesselspeiseleitungen
DE670994C (de) Vorrichtung zur Aufrechterhaltung gleichbleibenden Druckes in Mehrfachfuellmaschinen
DE520617C (de) Abschlussventil fuer Gestaengerohre
DE760906C (de) OElschmierpumpe mit einem Arbeitskolben, der den Zufluss oeffnet und absperrt, und einem Gegenkolben, der den Abfluss auf seinem Weg nach einer mit Rueckschlagventil abschliessenden Foerderleitung zeitlich freigibt
DE834059C (de) Vorrichtung an Flaschenfuellern
DE682506C (de) Fuellfederhalter mit einem im hinteren Ende des Halterschaftes befestigten, durch eine Kolbenstange umstuelpbaren Gummisack
DE561243C (de) Vorrichtung fuer die Entleerung der Rueckluftleitung bei Gegendruckfuellern
DE557854C (de) Vorrichtung zur Regelung des Brennstoffzulaufes bei Brennkraftmaschinen