DE3617877A1 - Magnetisches aufzeichnungsmedium mit einer verbesserten rueckueberzugsschicht - Google Patents

Magnetisches aufzeichnungsmedium mit einer verbesserten rueckueberzugsschicht

Info

Publication number
DE3617877A1
DE3617877A1 DE19863617877 DE3617877A DE3617877A1 DE 3617877 A1 DE3617877 A1 DE 3617877A1 DE 19863617877 DE19863617877 DE 19863617877 DE 3617877 A DE3617877 A DE 3617877A DE 3617877 A1 DE3617877 A1 DE 3617877A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
particles
magnetic recording
recording medium
weight
carbon black
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19863617877
Other languages
English (en)
Other versions
DE3617877C2 (de
Inventor
Erfinder Wird Nachtraeglich Benannt Der
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Victor Company of Japan Ltd
Original Assignee
Victor Company of Japan Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP11418485A external-priority patent/JPH06103528B2/ja
Priority claimed from JP60116552A external-priority patent/JPS61276119A/ja
Application filed by Victor Company of Japan Ltd filed Critical Victor Company of Japan Ltd
Publication of DE3617877A1 publication Critical patent/DE3617877A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3617877C2 publication Critical patent/DE3617877C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/62Record carriers characterised by the selection of the material
    • G11B5/73Base layers, i.e. all non-magnetic layers lying under a lowermost magnetic recording layer, e.g. including any non-magnetic layer in between a first magnetic recording layer and either an underlying substrate or a soft magnetic underlayer
    • G11B5/735Base layers, i.e. all non-magnetic layers lying under a lowermost magnetic recording layer, e.g. including any non-magnetic layer in between a first magnetic recording layer and either an underlying substrate or a soft magnetic underlayer characterised by the back layer
    • G11B5/7356Base layers, i.e. all non-magnetic layers lying under a lowermost magnetic recording layer, e.g. including any non-magnetic layer in between a first magnetic recording layer and either an underlying substrate or a soft magnetic underlayer characterised by the back layer comprising non-magnetic particles in the back layer, e.g. particles of TiO2, ZnO or SiO2
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/62Record carriers characterised by the selection of the material
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/90Magnetic feature
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/25Web or sheet containing structurally defined element or component and including a second component containing structurally defined particles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/25Web or sheet containing structurally defined element or component and including a second component containing structurally defined particles
    • Y10T428/256Heavy metal or aluminum or compound thereof
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2982Particulate matter [e.g., sphere, flake, etc.]
    • Y10T428/2991Coated
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2982Particulate matter [e.g., sphere, flake, etc.]
    • Y10T428/2991Coated
    • Y10T428/2998Coated including synthetic resin or polymer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31551Of polyamidoester [polyurethane, polyisocyanate, polycarbamate, etc.]
    • Y10T428/31609Particulate metal or metal compound-containing

Landscapes

  • Magnetic Record Carriers (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)

Description

Beschreibung
Die Erfindung betrifft magnetische Aufzeichnungsraedien in Form von Bändern oder Platten.
In den letzten Jahren waren die Fortschritte auf dem Gebiet der Magnetaufzeichnungs- und-Wiedergabegeräte, beispielsweise bei Hausvideobandrekordern bemerkenswert. Derzeit wird eine Aufzeichnung hoher Dichte als Ergebnis eines solchen technischen Fortschrittes erreicht.
Jedoch wird das Aufzeichnen mit hoher Dichte nicht nur durch den Fortschritt der Magnetaufzeichnungs- und -Wiedergabegeräte bewirkt, sondern begleitend hierzu erfolgte eine Verbesserung der magnetischen Aufzeichnungsmedien, welche dem technischen Fortschritt der Geräte entsprach.
Im Hinblick hierauf wird angenommen, daß die nichtmagnetischen Grundfolien möglichst glatte Oberflächen besitzen sollten. Jedoch weisen magnetische Aufzeichnungsmedien, welche eine auf glatten Grundfilmen oder Träger.filmen ausgebildete magnetische Aufzeichnungsschicht besitzen, das Problem der Dauerhaftigkeit auf, beispielsweise eine schlechte Beständigkeit gegenüber Abrieb zusammen mit dem Nachteil eines schlechten Laufverhaltens bzw. Transportverhaltens.
Zur Lösung solcher Probleme wurden magnetische Aufzeichnungsmedien vorgeschlagen, welche eine Rücküberzugsschicht oder Rückschicht auf einer Seite einer Trägerfolie gegenüberliegend zu der Seite, auf welcher eine magnetische Aufzeichnungsschicht ausgebildet wird, aufweisen, siehe die offengelegten japanischen Patentanmeldungen No. 59-5423, 59-5429 und 59-5430 . Jedoch besitzen diese Medien keine zufriedenstellende Dauerhaftigkeit bzw. Lebensdauer und sie besitzen die unerwünschte Neigung zur elektrischen Aufladung.
Darüber hinaus wurde auch noch ein magnetisches Aufzeichnungsmedium mit einer Rückschicht vorgeschlagen, die aus einer Masse hergestellt wurde, welche Ruß und Gleitmittel, dispergiert in einem Bindemittel, umfaßt. Ein solches Medium weist jedoch den Nachteil auf, daß die Rußteilchen in der Rücküberzugsschicht sich ablösen können, wenn das Medium auf Spulen aufgespult wird. Der entstehende Staub wird auf die Oberfläche der magnetischen Aufzeichnungsschicht übertragen, was das Auftreten von Ausfalldefekten und eine Verschlechterung der Laufeigenschaften bewirkt.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung eines magnetischen Aufzeichnungsmediums, das eine Rückschicht mit wesentlich verbesserter Dauerhaftigkeit bzw. Lebensdauer, einen kleinen Koeffizienten der dynamischen Reibung und ein stabiles Laufverhalten aufweist.
Zur Lösung dieser Aufgabe dient das erfindungsgemäße, magnetische Aufzeichnungsmedium, welches einen nichtmagnetischen Träger, eine auf einer Seite dieses Trägers ausgebildete magnetische Aufzeichnungsschicht und eine auf der anderen Seite dieses Trägers ausgebildete Rücküberzugsschicht aufweist, das dadurch gekennzeichnet ist, daß die Rücküberzugsschicht bzw. Rückschicht Rußteilchen oder Titanmonoxidteilchen umfaßt, welche chemisch mit einer Isocyanatverbindung behandelt sind, so daß eine Beschichtung bzw. ein Überzug der Isocyanatverbindung in und auf den einzelnen Teilchen vorliegt. Gemäß der Erfindung können solche behandelten Rußteilchen und Titanmonoxidteilchen entweder einzeln oder in Kombination verwendet werden. Gemäß einer besonderen Ausführungsform können bei Verwendung von behandelten Titanmonoxidteilchen auch nichtbehandelte Rußteilchen in Kombination hiermit eingesetzt werden, und zwar wegen der hohen Kosten von Titanmonoxid.
Die Erfindung wird im folgenden näher erläutert. Ein magnetisches Aufzeichnungsmedium gemäß der Erfindung besitzt eine Rückschicht auf einer Seite eines nichtmagnetischen Trägers und eine magnetische Aufzeichnungsschicht auf der anderen Seite des Trägers. Da das Wesentliche der vorliegenden Erfindung die
besondere Rücküberzugsschicht ist, wird diese zunächst im einzelnen näher erläutert.
J Die Rücküberzugsschicht wird aus einer Masse gebildet, welche Ruß- und/oder Titanmonoxidteilchen, welche auf ihrer Oberfläche mit einer oder mehreren Isocyanatverbindungen behandelt wurden und die in einem Harzbindemittel dispergiert sind, umfaßt. Die Einzelteilchen besitzen daher eine Beschichtung oder einen Überzug der Isocyanatverbindung auf ihren Oberflächen. Die für diese Zwecke verwendeten Ruß- und Titanmonoxidteilchen besitzen im allgemeinen eine Durchschnittsgröße unterhalb von 1 um, vorzugsweise von 0,01 bis 0,05 um. Bei Größen oberhalb von 1 um werden die Oberflächeneigenschaften der Rücküberzugsschicht verschlechtert und die Eigenschaften der elektromagnetischen Umwandlung werden herabgesetzt. Zusätzlich tritt Staub in nennenswerter Weise während der Aufzeichnungs- und Wiedergabevorgänge aus. Daher sollte die Durchschnittsgröße unterhalb von 1 um liegen.
Die Rußteilchen sollten vorzugsweise eine spezifische Oberfläche
2
von nicht größer als etwa 800 m /g besitzen, um eine effektive Oberflächenbehandlung mit der Isocyanatverbindung bzw. den Isocyanatverbindungen sicherzustellen.
Die zur Behandlung der Teilchen eingesetzten Isocyanatverbindungen können aromatische und aliphatische Isocyanatverbindungen mit 2 oder 3 Isocyanatgruppen in ihrem Molekül sein. Beispiele für die Isocyanatverbindungen umfassen: Diisocyanate wie Tolylendiisocyanat, 4,4-Diphenylmethandiisocyanat, Xylylendiisocyanat, 4,4'-Methylen-bis-(cyclohexylisocyanat), Isophorondiisocyanat, Naphthylendiisocyanat und dergl., sowie Triisocyanate wie Triphenylmethan-Ρ,Ρ1 ,Ρ''-triisocyanat, Tris-(4-phenylisocyanat) thiophosphat, Trimethylpropan-i-methyl^-isocyano^-carbamat, Diphenylether-2,4,41-triisocyanat und dergl.. Neben diesen Verbindungen können ebenfalls Polyisocyanate einschließlich PoIymethylen/Polyphenylisocyanat verwendet werden. Diese Isocyanatverbindungen oder -materialien können einzeln oder in Kombination verwendet werden. Die gemäß der Erfindung brauchbaren Isocyanate sind handelsübliche Produkte, z.B. Triisocyanat, erhal-
ten durch Reaktion zwischen 3 Mol Tolylendiisocyanat und 1 Mol Trimethy!propan (Warenbezeichnung Coronate L) und Polyisocyanat, erhalten aus Hexamethylendiisocyanat (Warenbezeichnung Coronate LH von Nippon Polyurethane Co., Ltd.) sowie das handelsübliche Isocyanat D-1O3H (von Takeda Chemical Ind. Co., Ltd.) usw..
Zur Behandlung der Ruß- oder Titanmonoxidteilchen v/erden die Teilchen und eine Isocyanatverbindung in geeigneten Lösungsmitteln wie Toluol zusammengebracht und für mehrere Stunden dispergiert und bei Temperaturen von 30 bis 120°C getrocknet. Das Isocyanat wird auf die Teilchen in einer Menge von 1 bis 100 Gew.-%, vorzugsweise von 5 bis 4O Gew.-%, bezogen auf die Teilchen, aufgeschichtet. Es wird angenommen, daß die Isocyanatverbindung auf den Teilchen chemisch mit den Teilchen durch eine Urethanierungsreaktion oder Harnstoffreaktion mit OH-Gruppen der Teilchen oder in oder auf den Teilchen absorbierter Feuchtigkeit, welche in kleinen Mengen in den Teilchen vorhanden ist, kombiniert.
Bei der Verwendung werden die behandelten oder beschichteten Teilchen in in Lösungsmitteln aufgelösten Bindern bzw. Bindemitteln dispergiert. Die für diesen Zweck verwendeten Bindemittel umfassen eine Vielzahl von thermoplastischen und hitzehärtbaren Kunstharzen bzw. Harzen, typische Beispiele hierfür sind Vinylchloridcopolymere, Vinylchlorid-Vinylacetatcopolymere, Acrylharze, Urethanharze, Cellulosederivate, Epoxyharze, Phenolharze, Alkydharze, Isocyanatharze und dergl.. Von diesen Harzen sind Urethan- und Isocyanatharze wegen der guten Affinität für die behandelten Teilchen bevorzugt. Die chemisch behandelten Teilchen werden im allgemeinen in einer Menge von 25 bis 400 Gew.-Teile pro 100 Gew.-Teile des eingesetzten Bindemittels verwendet.
Die Beschichtungsmasse der in einer Lösung eines Bindemittels dispergierten, behandelten Teilchen kann auf eine Seite eines nichtmagnetischen Trägers nach beliebigen bekannten Beschichtungsarbeitsweisen wie Sprühbeschichtung, Walzenbeschichtung, elektrostatische Beschichtung, Bürstenbeschichtung und dergl.
aufgebracht werden. Der beschichtete Träger wird anschließend in üblicher Weise getrocknet und kalandriert, um eine Rücküberzugsschicht zu erhalten. Die Rücküberzugsschicht wird im allgemeinen mit einer Stärke von 0,3 bis 4 um ausgebildet.
Die chemisch behandelten Ruß- und Txtanmonoxidteilchen können in Kombination verwendet werden. Wegen des hohen Preises von Titanmonoxid sollten die behandelten Rußteilchen vorzugsweise alleine eingesetzt werden, obwohl auch behandelte Titanmonoxidteilchen alleine verwendet werden können. Wenn behandelte Titanmonoxidteilchen verwendet werden, ist die Verwendung einer Kombination mit nichtbehandelten Rußteilchen bevorzugt. Die chemisch behandelte Txtanmonoxidteilchen und nichtbehandelte Rußteilchen enthaltende Rücküberzugsschicht ist hinsichtlich ihrer Dauerhaftigkeit und der anderen Eigenschaften im Vergleich zu einer nur nicht-behandelte Rußteilchen enthaltenen Rücküberzugsschicht signifikant verbessert.
Die Menge der behandelten Txtanmonoxidteilchen liegt im Bereich von 0,5 bis 70 Gew.-% und vorzugsweise von 10 bis 40 Gew.-% des nichtbehandelten Rußes. Geringere Mengen sind nicht vorteilhaft, da der Zusatz an behandeltem Titanmonoxid nicht nennenswert ist. Andererseits beginnt die Dauerhaftigkeit des Mediums bei über 70 Gew.-% schlechter zu werden, zusammen mit einer Verschlechterung eines antistatischen Effektes und der elektromagnetischen Uinwandlungseigenschaften. In Kombination mit behandelten Txtanmonoxidteilchen eingesetzter, nichtbehandelter Ruß sollte eine Durchschnifctsgröße unterhalb 1 um und vorzugsweise von 0,01 bis 0,05 um besitzen, sowie eine spezifische Oberfläche nicht grös-
2
ser als 800 m /g, bestimmt nach der BET-Absorptionsmethode. Der Ruß wird in einer Menge von 25 bis 400 Gew.-Teilen pro 100 Gew.-Teile des Bindemittels verwendet.
Die Rücküberzugsschicht wird vorzugsweise mit einer Stärke im trockenen Zustand von 0,3 bis 4 um ausgebildet.
Weiterhin kann die Rücküberzugsschicht Zusatzstoffe wie Gleitmittel, Dispergiermittel/ Schleifmittel und dergl., falls dies erforderlich ist, enthalten. _'
Die auf der anderen Seite des nichtmagnetischen Trägers geformte magnetische Aufzeichnungsschicht kann aus einer beliebigen bekannten Harzmasse, welche ferromagnetische Metalloxide, Metalle und Legierungen von Metallen in Form von feinem Pulver, dispergiert in verschiedenen Typen von auf dem Fachgebiet bekannten Bindemitteln bestehen. Der nichtmagnetische Träger kann in Form von Filmen, Folien, Scheiben, Platten und dergl. vorliegen, und er kann aus einer Vielzahl von Materialien wie Polyestern, Polyolefinen, Cellulosederivaten und dergl., Glassubstanzen oder Keramikmaterialien hergestellt sein.
Die Erfindung wird im folgenden anhand der Beispiele näher erläutert.
Beispiel 1
Ruß mit einer Durchschnittsgröße von 0,02 um und einem BET-
Absorptionswert von 250 m /g wurde mit einem Triisocyanat, erhalten durch Reaktion zwischen 3 Mol Tolylendiisocyanat und 1 Mol Trimethylpropan (Warenbezeichnung Coronate L, Produkt von Nippon Polyurethane Ind. Co., Ltd.) zum Aufschichten des Polyisocyanates in einer Menge von 8 Gew.-% auf den Ruß behandelt, anschließend wurde bei 80°C getrocknet. 100 Gew.-Teile des behandelten Rußes, 55 Gew.-Teile Nitrocellulose, 4 5 Gew.-Teile Polyurethan, 2 Gew.-Teile eines Fettsäuregleitmittels und 440 Gew.-Teile als Lösungsmittel dienendes Cyclohexanon wurden in einer Kugelmühle miteinander vermischt, anschließend wurden noch 3O Gew.-Teile desselben Triisocyanates (Coronate L) zur Herstellung einer Beschichtungsmasse zugesetzt. Diese Beschichtungsmasse wurde auf die Seite eines Trägerfilms aufgebracht, der auf der gegenüberliegenden Seite mit einer magnetischen Aufzeichnungsschicht versehen worden war, anschließend wurde bei 80°C für 3 min getrocknet und kalandriert, um eine
Rücküberzugsschicht mit einer Stärke von 0,3 bis 1,5 um und auf diese Weise ein Magnetband zu erhalten.
Beispiel 2
Die allgemeine Arbeitsweise von Beispiel 1 wurde mit der Ausnahme wiederholt, daß der Ruß mit dem Polyisocyanat in einer Menge von 14 Gew.-% behandelt wurde, und es wurde ein Magnetband hergestellt.
Beispiel 3
Die allgemeine Arbeitsweise von Beispiel 1 wurde mit der Ausnahme wiederholt, daß der Ruß mit dem Polyisocyanat in einer Menge von 4 Gew.-% behandelt wurde, und es wurde ein Magnetband hergestellt.
Vergleichsversuch A
Die allgemeine Arbeitsweise von Beispiel 1 wurde mit der Ausnahme wiederholt, daß nicht mit Polyisocyanat behandelter Ruß anstelle des behandelten Rußes eingesetzt wurde. Es wurde ein Magnetband hergestellt.
Vergleichsversuch B
Die allgemeine Arbeitsweise von Vergleichsversuch A wurde mit der Ausnahme wiederholt, daß die 30 Gew.-Teile des Polyisocyanates in der Beschichtungsmasse auf 40 Gew.-Teile erhöht wurden. Es wurde ein Magnetband hergestellt.
Die in den zuvorgenannten Beispielen und Vergleichsversuchen erhaltenen Magnetbänder wurden der Messung des Koeffizienten der dynamischen Reibung unterworfen und auf das Ausmaß von Kratzerdefekten nach dem LaufVorgang untersucht.
Der Koeffizient der dynamischen Reibung^/t wurde wie folgt bestimmt: Das Magnetband wurde um einen Stift aus rostfreiem Stahl mit einem Durchmesser von 6 mm mit einem Windungswinkel von 180 in der Weise, daß die Rücküberzugsschicht innen angeordnet war, geführt. Das Band wurde mit einer Geschwindigkeit
/IA
von 10 nun/sec unter einem rückwärts gerichteten Zug von 50 g ablaufen gelassen. Der Koeffizient, n.f nach 1 und 50 Zyklen an Aufzeichnungs- und Wiedergabeoperationen wurde nach folgender Gleichung erhalten:
worin T1 der Zug der Einlaßspannung und spannung sind.
der Zug der AuslaßDas Ausmaß der Kratzerdefekte wurde durch visuelle Beobachtung der Defekte bei dem Magnetband, das in einem handelsüblichen Videorekorder 200 Zyklen an Aufzeichnungs- und Wiedergabevorgängen ausgesetzt worden war, bestimmt. Die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle 1 zusammengestellt.
Tabelle 1
Koeffizient der dynamischen Reibung Anzahl der
Defekte
nach 1 Zyklus
an Aufzeich
nungs- und
Wiedergabe
vorgängen
nach 50 Zyklen
an Aufzeich
nungs- und
Wiedergabe
vorgängen
Bsp.
1 0,176 0,201 wenig
2 0,210 0,233 wenig
3 0,198 0,235 gering
Vergl.
Versuch
A 0,218 0,289 beträchtlich
B 0,209 0,272 ziemlich
Wie aus der Tabelle ersichtlich ist, sind die erfindungsgemäßen Medien, bei denen beschichtete Rußteilchen in der Rück-
Überzugsschicht eingesetzt wurden, vorteilhaft, da der Koeffizient der dynamischen Reibung nur in geringem Ausmaß nach 50 Zyklen an Aufzeichnungs- und Wiedergabevorgängen ansteigt. Daher ist das Laufverhalten stabil.Zusätzlich weisen die Rücküberzugsschichten nur wenige Kratzerdefekte auf und sind daher dauerhaft. Andererseits zeigen die Medien der Vergleichsversuche, bei denen nicht mit Polyisocyanat behandelte Rußteilchen verwendet wurden, starke Variationen des Koeffizienten der dynamischen Reibung beim wiederholten Ablaufen auf. Daher ist die LaufStabilität gering. Zusätzlich werden die Überzugsschichten während der Aufzeichnungs- und Wiedergabevorgänge beträchtlich beschädigt.
Beispiel 4
Es wurde eine Magnetbeschichtungsmasse mit bestimmter Zusammensetzung auf eine Seite eines Trägers aufgebracht, getrocknet und in üblicher Weise behandelt. Eine weitere Beschichtungsmasse für eine Rückschicht wurde durch Vermischen von 100 Gew.-Teilen nichtbehandeltem Ruß, 60 Gew.-Teilen Nitrocellulose, 40 Gew.-Teilen Polyurethanharz, O,8 Gew.-Teilen Titanmonoxidteilchen, die mit einem Polyisocyanat, erhalten aus Hexamethylen/ Diisocyanat (Warenbezeichnung Coronate HL), behandelt worden waren und eine Durchschnittsgröße von 0,01 um besaßen, 5 Gew.-Teilen Stearinsäure, 15 Gew.-Teilen des zuvorgenannten Polyisocyanates (Warenbezeichnung Coronate HL) und 850 Gew.-Teilen Cyclohexanon in einer Kugelmühle hergestellt. Die Anstrichmasse wurde auf die andere Seite eines Trägerfilms mit einer Trockendicke von etwa 0,8 um aufgebracht, anschließend wurde 40 Stunden bei 80 C ausgehärtet, wodurch eine Rücküberzugsschicht gebildet wurde und das Magnetband erhalten wurde. Das Band besaß auf einer Seite die Magnetschicht und die Ruß und beschichtetes Titanmonoxid enthaltende Rücküberzugsschicht auf der anderen Seite.
Beispiel 5
Die allgemeine Arbeitsweise von Beispiel 4 wurde mit der Ausnahme wiederholt, daß 10 Gew.-Teile an beschichtetem Titan-
monoxid mit einer Durchschnittsgröße von etwa O,O3 um verwendet wurden. Es wurde ein magnetisches Aufzeichnungsmedium hergestellt.
Beispiel 6
Die allgemeine Arbeitsweise von Beispiel 4 wurde mit der Ausnahme wiederholt, daß 30 Gew.-Teile beschichtetes Titanmonoxid mit einer Durchschnittsgröße von etwa 0,13 um eingesetzt wurden. Es wurde ein magnetisches Aufzeichnungsmedium hergestellt.
Beispiel 7
Die allgemeine Arbeitsweise von Beispiel 4 wurde mit der Ausnahme wiederholt, daß 70 Gew.-Teile beschichtetes Titanmonoxid mit einer Durchschnittsgröße von etwa 0,98 um eingesetzt wurden. Es wurde ein magnetisches Aufzeichnungsmedium hergestellt.
Vergleichsversuch C
Die allgemeine Arbeitsweise von Beispiel 5 wurde mit der Ausnahme wiederholt, daß nicht mit dem Polyisocyanat (Warenbezeichnung Coronate HL) beschichtetes Titanmonoxid anstelle des beschichteten Titanmonoxids eingesetzt wurde. Es wurde ein magnetisches Aufzeichnungsmedium hergestellt.
Vergleichsversuch D
Die allgemeine Arbeitsweise von Beispiel 5 wurde mit der Ausnahme wiederholt, daß beschichtetes Titanmonoxid nicht eingesetzt wurde. Es wurde ein magnetisches Aufzeichnungsmedium hergestellt.
Vergleichsversuch E
Die allgemeine Arbeitsweise von Beispiel 5 wurde mit der Ausnahme wiederholt, daß mit dem Polyisocyanat (Coronate HL) beschichtetes Chromdioxid anstelle des beschichteten Titanmonoxids eingesetzt wurde. Es wurde ein magnetisches Aufzeichnungsmedium hergestellt.
Vergleichsversuch F
Die allgemeine Arbeitsweise von Beispiel 7 wurde mit der Ausnahme wiederholt, daß nichtbeschichtetes Titanmonoxid eingesetzt wurde. Es wurde ein magnetisches Aufzeichnungsmedium hergestellt.
Vergleichsversuch G
Die allgemeine Arbeitsweise von Beispiel 6 wurde mit der Ausnahme wiederholt, daß Titanmonoxid mit einer Durchschnittsgröße von etwa 1,9 um, das mit dem Polyisocyanat (Coronate HL) beschichtet war, eingesetzt wurde. Es wurde ein magnetisches Aufzeichnungsmedium hergestellt.
Die magnetischen Aufzeichnungsmedien der Beispiele 4 bis 7 und der Vergleichsversuche C bis G wurden in einen Magnetauf ζeichnungs- und -Wiedergabeapparat eingesetzt und 5OO Zyklen an Aufzeichnungs- und Wiedergabevorgängen unterworfen, um das Ausmaß der Kratzerdefekte, das Ausmaß der Staubbildung und den Koeffizienten der dynamischen Reibung zu bestimmen. Das Farbdifferenzverhältnis (Chrominanz) S/N wurde ebenfalls bestimmt. Die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle 2 zusammengestellt. In der Tabelle ist das Ausmaß der Kratzerdefekte und der Staubbildung wie folgt angegeben: Keine Defekte oder keine Staubbildung: "sehr gut"; geringe Werte an Defekten oder geringe Staubbildung: "gut"; ziemliches Ausmaß an Defekten oder ziemliche Staubbildung: "schlecht" sowie beträchtliches Ausmaß an Defekten oder beträchtliche Staubbildung: "sehr schlecht".
Ausmaß an
Kratzer
defekten
schlecht ->%- Ausmaß an
Staubbil
dung
-- 2 3617877
schlecht Tabelle Koeffizient
der Reibung
sehr gut gut sehr gut Farbdifferenz
verhältnis s/to
(dB)
sehr gut sehr gut sehr gut 0,12
Bsp. sehr gut sehr gut 0,11 +3,5
4 sehr gut sehr gut 0,10 +3,6
5 Vergl.
Versuch
C gut
gut 0,11 +3,0
6 D schlecht 0,28 +2,6
7 E gut 0,26 +3,4
F gut 0,24 +3,5
G schlecht 0,18 +3,5
0,21 +2,7
+0,7
Aus der Tabelle ist ersichtlich, daß die Medien der Vergleichsversuche, bei denen beschichtetes Titanmonoxid nicht eingesetzt wurde, schlechter bei dem Ausmaß an Defekten und der Staubbildung als die erfindungsgemäßen Medien sind. Daher ist die Dauerhaftigkeit schlecht mit schlechten Ablaufeigenschaften. Bei Verwendung von mit der Isocyanat beschichtetem Titanmonoxid, das jedoch eine Durchschnittsgröße oberhalb von 1 um aufweist, ist das Ausmaß der Staubbildung beträchtlich, was bewirkt, daß die Dauerhaftigkeit und das Farbdifferenzverhältnis S/N schlechter werden. Wenn Titanmonoxid überhaupt nicht beschichtet wurde, sind die Werte für die Defekte und die Staubbildung schlechter als diejenigen bei Medien gemäß der Erfindung und der Koeffizient der Reibung nimmt in unerwünschter Weise zu.

Claims (11)

Patentansprüche
1. Magnetisches Aufzeichnungsmedium, umfassend einen nichtmagnetischen Träger, eine auf einer Seite dieses Trägers ausgebildete magnetische Aufzeichnungsschicht und eine auf der anderen Seite dieses Trägers ausgebildete Rücküberzugsschicht, dadurch gekennzeichnet, daß die Rücküberzugsschicht aus einer Masse hergestellt ist, welche 25 bis 400 Gew.-Teile Ruß, Titanmonoxid oder eine Mischung hiervon mit einer Durchschnittsgröße von nicht mehr als 1 um, deren Einzelteilchen mit einer Isocyanatverbindung beschichtet sind, sowie 100 Gew.-Teile eines die beschichteten Teilchen hierin dispergiert enthaltenden Kunstharzbinders umfaßt.
2. Magnetisches Aufzeichnungsmedium nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Teilchen Rußteilchen mit einer Durchschnittsgröße von 0,01 bis 0,05 um sind und eine spezi-
fische Oberfläche von nicht größer als 800 m /g, bestimmt nach der BET-Absorptionsmethode, besitzen.
3. Magnetisches Aufzeichnungsmedium nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Teilchen die Beschichtung aus der Isocyanatverbindung in einer Menge von 1 bis 100 Gew.-%, bezogen auf die Teilchen, aufweisen.
4. Magnetisches Aufzeichnungsmedium nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Menge von 5 bis 40 Gew.-% ausmacht.
5. Magnetisches Aufzeichnungsmedium nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Teilchen Titanmonoxidteilchen sind.
6. Magnetisches Aufzeichnungsmedium nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Teilchen Teilchen einer Mischung aus Ruß und Titanmonoxid sind.
7. Magnetisches Aufzeichnungsmedium, umfassend einen nichtmagnetischen Träger, eine auf einer Seite dieses Trägers ausgebildete magnetische Aufzeichnungsschicht und eine auf der anderen Seite dieses Trägers ausgebildete Rücküberzugsschicht, dadurch gekennzeichnet, daß die Rücküberzugsschicht aus einer Masse hergestellt ist, welche 25 bis 400 Gew.-Teile Rußteilchen mit einer Durchschnittsgröße von nicht mehr als 1 um, Titanmonoxidteilchen mit einer Durchschnittsgröße von nicht mehr als 1 um, die einzeln mit einer Isocyanatverbindung beschichtet sind und wobei die Titanmonoxidteilchen in einer Menge von 0,5 bis 70 Gew.-%, bezogen auf die Rußteilchen, eingesetzt wurden, sowie 100 Gew.-Teile eines die Rußteilchen und die beschichteten Titanmonoxidteilchen dispergierenden Harzbindemittels umfaßt.
8. Magnetisches Aufzeichnungsmedium nach Anspruch 7# dadurch
gekennzeichnet, daß die Isocyanatverbindung in einer Menge von 1 bis 100 Gew.-%, bezogen auf Titanmonoxidteilchen, eingesetzt worden ist.
9. Magnetisches Aufzeichnungsmedium nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Menge von 5 bis 40 Gew.-% ausmacht.
10. Magnetisches Aufzeichnungsmedium nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Menge der beschichteten Titanmonoxidteilchen im Bereich von 10 bis 40 Gew.-% des Rußes ausmacht.
11. Magnetisches Aufzeichnungsmedium nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Rücküberzugsschicht eine Dicke von 0,3 bis 4 um besitzt.
DE19863617877 1985-05-29 1986-05-28 Magnetisches aufzeichnungsmedium mit einer verbesserten rueckueberzugsschicht Granted DE3617877A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP11418485A JPH06103528B2 (ja) 1985-05-29 1985-05-29 磁気記録媒体
JP60116552A JPS61276119A (ja) 1985-05-31 1985-05-31 磁気記録媒体

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3617877A1 true DE3617877A1 (de) 1986-12-04
DE3617877C2 DE3617877C2 (de) 1990-06-21

Family

ID=26453003

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863617877 Granted DE3617877A1 (de) 1985-05-29 1986-05-28 Magnetisches aufzeichnungsmedium mit einer verbesserten rueckueberzugsschicht

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4770932A (de)
KR (1) KR900002991B1 (de)
DE (1) DE3617877A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4024159A1 (de) * 1989-07-28 1991-02-07 Fuji Photo Film Co Ltd Magnetaufzeichnungsmedium
EP0451703A2 (de) * 1990-04-11 1991-10-16 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Magnetisches Aufzeichnungsmedium

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5106709A (en) * 1990-07-20 1992-04-21 Globe-Union Inc. Composite substrate for bipolar electrode
DE4216847A1 (de) * 1992-05-21 1993-11-25 Basf Magnetics Gmbh Flexible magnetische Aufzeichnungsträger mit Rückschicht
US5607747A (en) * 1994-04-15 1997-03-04 Minnesota Mining And Manufacturing Company Magnetic recording media having a backside coating which includes multicomponent, nonmagnetic particles
US5510169A (en) * 1994-10-14 1996-04-23 Minnesota Mining And Manufacturing Company Magnetic recording medium with backside coating containing polymeric particles

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2250383A1 (de) * 1972-10-13 1974-05-02 Agfa Gevaert Ag Magnetogrammtraeger mit russhaltiger rueckschicht
DE3328594C2 (de) * 1982-08-09 1986-09-04 Victor Company Of Japan, Ltd., Yokohama, Kanagawa Magnetaufzeichnungsmaterial

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5724027A (en) * 1980-07-16 1982-02-08 Tdk Corp Magnetic recording medium
JPS595429A (ja) * 1982-06-30 1984-01-12 Hitachi Maxell Ltd 磁気記録媒体
JPS595430A (ja) * 1982-06-30 1984-01-12 Hitachi Maxell Ltd 磁気記録媒体
JPS595423A (ja) * 1982-07-01 1984-01-12 Sony Corp 磁気記録媒体
JPS5916139A (ja) * 1982-07-20 1984-01-27 Victor Co Of Japan Ltd 磁気記録媒体
JPS5922230A (ja) * 1982-07-29 1984-02-04 Victor Co Of Japan Ltd 磁気記録媒体
JPS5956223A (ja) * 1982-09-27 1984-03-31 Fuji Photo Film Co Ltd 磁気記録媒体
US4584243A (en) * 1982-11-01 1986-04-22 Sumitomo Chemical Company, Limited Abrasive, production thereof and use thereof in magnetic recording medium
JPS59162624A (ja) * 1983-03-07 1984-09-13 Fuji Photo Film Co Ltd 磁気記録体
JPS59180830A (ja) * 1983-03-31 1984-10-15 Kao Corp 磁気記録媒体
JPS59203229A (ja) * 1983-04-30 1984-11-17 Victor Co Of Japan Ltd 磁気記録媒体
JPS59203228A (ja) * 1983-04-30 1984-11-17 Victor Co Of Japan Ltd 磁気記録媒体
US4664973A (en) * 1983-12-27 1987-05-12 United Technologies Corporation Porous metal abradable seal material
JPS60229227A (ja) * 1984-04-27 1985-11-14 Fuji Photo Film Co Ltd 磁気記録媒体
US4649072A (en) * 1984-09-21 1987-03-10 Fuji Photo Film Co., Ltd. Magnetic recording medium
JPS61115237A (ja) * 1984-11-12 1986-06-02 Victor Co Of Japan Ltd 磁気記録媒体
KR900006305B1 (ko) * 1985-07-22 1990-08-28 니뽕 빅터 가부시끼가이샤 자기 기록 매체

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2250383A1 (de) * 1972-10-13 1974-05-02 Agfa Gevaert Ag Magnetogrammtraeger mit russhaltiger rueckschicht
DE3328594C2 (de) * 1982-08-09 1986-09-04 Victor Company Of Japan, Ltd., Yokohama, Kanagawa Magnetaufzeichnungsmaterial

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4024159A1 (de) * 1989-07-28 1991-02-07 Fuji Photo Film Co Ltd Magnetaufzeichnungsmedium
EP0451703A2 (de) * 1990-04-11 1991-10-16 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Magnetisches Aufzeichnungsmedium
EP0451703A3 (en) * 1990-04-11 1992-10-07 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Magnetic recording medium

Also Published As

Publication number Publication date
KR900002991B1 (en) 1990-05-04
KR860009387A (ko) 1986-12-22
US4770932A (en) 1988-09-13
DE3617877C2 (de) 1990-06-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3203216C2 (de) Magnetisches Aufzeichnungsmaterial
DE3634487C2 (de) Magnetischer Aufzeichnungsträger
DE10146429A1 (de) Magnetisches Aufzeichnungsmedium
DE3208503A1 (de) Magnetischer aufzeichnungstraeger
DE2733541A1 (de) Vorspannband fuer ein magnetband
DE3342682C2 (de) Magnetisches Aufzeichnungsmaterial
DE2241801A1 (de) Quadruplex-fernsehaufzeichnungsband und verfahren zu seiner herstellung
DE3325972C2 (de) Magnetaufzeichnungsmaterial
DE3208454C2 (de)
DE3039792C2 (de)
DE3617877A1 (de) Magnetisches aufzeichnungsmedium mit einer verbesserten rueckueberzugsschicht
DE3415836C2 (de)
DE3540077C2 (de)
DE3812851A1 (de) Verfahren zur herstellung eines magnetaufzeichnungsmediums
DE3316307C2 (de)
DE3415835C2 (de) Magnetaufzeichnungsmaterial
DE4041738A1 (de) Magnetaufzeichnungsmedium
DE3624762C2 (de)
EP0154707B1 (de) Magnetische Aufzeichnungsträger
DE3515212C2 (de) Verfahren zur Herstellung magnetischer Aufzeichnungsmedien
DE3703324C2 (de)
DE4204739A1 (de) Magnetisches aufzeichnungsmaterial
EP0150393B1 (de) Magnetische Aufzeichnungsträger
EP0414111A2 (de) Magnetischer Aufzeichnungsträger
DE3804830C1 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee