DE3613866A1 - Reichweitenbegrenztes, pfeilstabilisiertes unterkalibergeschoss fuer eine rohrwaffe - Google Patents

Reichweitenbegrenztes, pfeilstabilisiertes unterkalibergeschoss fuer eine rohrwaffe

Info

Publication number
DE3613866A1
DE3613866A1 DE19863613866 DE3613866A DE3613866A1 DE 3613866 A1 DE3613866 A1 DE 3613866A1 DE 19863613866 DE19863613866 DE 19863613866 DE 3613866 A DE3613866 A DE 3613866A DE 3613866 A1 DE3613866 A1 DE 3613866A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
floor
range
arrow
limited
calibar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863613866
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz-Josef Dr Ing Kruse
Ulrich Dr Ing Theis
Klaus-Dieter Dipl Ing Pahnke
Peter Dipl Ing Wallow
Wilfried Dipl Ing Becker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rheinmetall Industrie AG
Original Assignee
Rheinmetall GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rheinmetall GmbH filed Critical Rheinmetall GmbH
Priority to DE19863613866 priority Critical patent/DE3613866A1/de
Priority to EP86115968A priority patent/EP0253021B1/de
Priority to DE8686115968T priority patent/DE3671289D1/de
Priority to JP62008353A priority patent/JPS62255800A/ja
Priority to US07/041,376 priority patent/US4765248A/en
Publication of DE3613866A1 publication Critical patent/DE3613866A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B10/00Means for influencing, e.g. improving, the aerodynamic properties of projectiles or missiles; Arrangements on projectiles or missiles for stabilising, steering, range-reducing, range-increasing or fall-retarding
    • F42B10/32Range-reducing or range-increasing arrangements; Fall-retarding means
    • F42B10/48Range-reducing, destabilising or braking arrangements, e.g. impact-braking arrangements; Fall-retarding means, e.g. balloons, rockets for braking or fall-retarding

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Gegenstand nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs.
Bekannt ist ein gattungsgleiches Geschoß aus der DE-PS 24 47 313. Es weist in einem widerstandsstabilisierenden, konischen Heckteil parallel zur Geschoßlängsachse angeordnete Bohrungen auf, welche jeweils konvergenz-divergenz als Überschalldiffusoren ausgebildet sind (Lochkegelleitwerk). Das bekannte Geschoß zeichnet sich aus durch zuverlässige Reichweitenbegrenzung, wobei es sich vor allem für bei Panzerkanonen übliche Kaliber eignet. Im Kaliberbereich, welcher Maschinenkanonen vorbehalten ist, lassen sich die Bohrungen nicht mehr zum Erzielen einer hinreichend zuverlässigen Reichweitenbegrenzung des Geschosses gestalten.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein gattungsgleiches Geschoß zu schaffen, welches sich auch für den Maschinenkanonen vorbehaltenen Kaliberbereich eignet. Gelöst wird die Aufgabe nach der Lehre des Patentanspruchs mit ihren im kennzeichnenden Teil angegebenen erfinderischen Merkmalen.
Dabei erweist sich als vorteilhaft, daß sich die erfinderisch Lehre bei klein- und großkalibrigen gattungsgleichen Geschossen mit vergleichsweise geringem Aufwand verwirklichen läßt.
Die Erfindung wird nachstehend anhand eines schematisch dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1: ein Geschoß nach der Erfindung im seitlichen Aufriß,
Fig. 2: einen Schnitt nach der Linie II-II in Fig. 1 und
Fig. 3: einen analogen Schnitt durch ein modifiziertes Geschoß.
Gemäß Fig. 1 und Fig. 2 der Zeichnung ist ein Unterkalibergeschoß 10 mit einem Geschoßkörper 11 und einem Leitwerk 20 mit einer eine Unwucht begründenden (zur Verdeutlichung sehr groß dargestellten) Ausnehmung 12 versehen, welche sich umfangseitig parallel zur Geschoßlängsachse erstreckt. Die Flügel des Leitwerks 20 sind zum Erzielen eines Dralls auf nicht dargestellte Weise angestellt.
Das nach dem Verlassen des Waffenrohres von einem nicht dargestellten Treibkäfig befreite Unterkalibergeschoß 10 wird durch das Leitwerk 20 sehr rasch auf eine hohe Drehzahl um die Geschoßlängsachse A gebracht. Dabei liegt eine untere kritische Drehzahl n k1 nur so kurzfristig vor, daß keine Resonanz eintreten kann. Nach einem raschen Anstieg der Drehzahl nähert sich deren Wert einer oberen kritischen Drehzahl n k2 derart, daß die Zeit ihres Vorliegens ausreicht, um Resonanz mit Zerstörung des Unterkalibergeschosses (10) eintreten zu lassen.
Der nachfolgenden Aufstellung ist eine Betrachtung zweier unterschiedlicher Geschosse zugrunde gelegt.

Claims (1)

  1. Reichweitenbegrenztes, pfeilstabilisiertes Unterkalibergeschoß für eine Rohrwaffe, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
    • a) das Geschoß (10) ist auf vorgebbare Weise unwuchtig gestaltet,
    • b) das Leitwerk (20) ist zum Erzielen eines Dralls angestellt und
    • c) der Drall entspricht zu einem vorgegebenen Zeitpunkt und damit nach Zurücklegen einer entsprechenden Entfernung des Geschosses (10) auf seiner Flugbahn dessen kritischer Drehzahl mit zu seiner Zerstörung führender Resonanz.
DE19863613866 1986-04-24 1986-04-24 Reichweitenbegrenztes, pfeilstabilisiertes unterkalibergeschoss fuer eine rohrwaffe Withdrawn DE3613866A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863613866 DE3613866A1 (de) 1986-04-24 1986-04-24 Reichweitenbegrenztes, pfeilstabilisiertes unterkalibergeschoss fuer eine rohrwaffe
EP86115968A EP0253021B1 (de) 1986-04-24 1986-11-18 Reichweitenbegrenztes, pfeilstabilisiertes Unterkalibergeschoss für eine Rohrwaffe
DE8686115968T DE3671289D1 (de) 1986-04-24 1986-11-18 Reichweitenbegrenztes, pfeilstabilisiertes unterkalibergeschoss fuer eine rohrwaffe.
JP62008353A JPS62255800A (ja) 1986-04-24 1987-01-19 特定射程距離と安定翼を有する砲腔兵器用発射体
US07/041,376 US4765248A (en) 1986-04-24 1987-04-23 Limited range, arrow stabilized subcaliber projectile for a tubular weapon

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863613866 DE3613866A1 (de) 1986-04-24 1986-04-24 Reichweitenbegrenztes, pfeilstabilisiertes unterkalibergeschoss fuer eine rohrwaffe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3613866A1 true DE3613866A1 (de) 1987-10-29

Family

ID=6299433

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863613866 Withdrawn DE3613866A1 (de) 1986-04-24 1986-04-24 Reichweitenbegrenztes, pfeilstabilisiertes unterkalibergeschoss fuer eine rohrwaffe
DE8686115968T Expired - Fee Related DE3671289D1 (de) 1986-04-24 1986-11-18 Reichweitenbegrenztes, pfeilstabilisiertes unterkalibergeschoss fuer eine rohrwaffe.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8686115968T Expired - Fee Related DE3671289D1 (de) 1986-04-24 1986-11-18 Reichweitenbegrenztes, pfeilstabilisiertes unterkalibergeschoss fuer eine rohrwaffe.

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4765248A (de)
EP (1) EP0253021B1 (de)
JP (1) JPS62255800A (de)
DE (2) DE3613866A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3932952A1 (de) * 1989-10-03 1991-04-11 Rheinmetall Gmbh Wuchtgeschoss
US5476045A (en) * 1994-11-14 1995-12-19 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Limited range projectile
US5932836A (en) 1997-09-09 1999-08-03 Primex Technologies, Inc. Range limited projectile using augmented roll damping
US5874691A (en) * 1997-11-21 1999-02-23 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Kinetic energy collapsible training projectile
US9188417B2 (en) 2013-08-01 2015-11-17 Raytheon Company Separable sabot for launching payload
US9759535B2 (en) * 2014-04-30 2017-09-12 Bae Systems Land & Armaments L.P. Gun launched munition with strakes

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2222631B1 (de) * 1973-03-19 1977-12-23 Space Res Corp
DE2747313C2 (de) * 1977-10-21 1983-01-20 Rheinmetall GmbH, 4000 Düsseldorf Unterkalibriges Pfeilgeschoß mit einem widerstandsstabilisierenden konischen Heckteil
DE2756420C2 (de) * 1977-12-17 1985-02-07 Rheinmetall GmbH, 4000 Düsseldorf Geschoß mit selbsttätiger Zerlegerwirkung
US4334478A (en) * 1980-03-03 1982-06-15 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Fluidic range-safe device
DE3122320A1 (de) * 1981-06-05 1983-01-27 Dynamit Nobel Ag, 5210 Troisdorf Drallstabilisierter uebungsflugkoerper
US4413566A (en) * 1981-07-31 1983-11-08 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Non-ablative projectile heat sensitive nose
DE3146645A1 (de) * 1981-11-25 1983-06-01 Rheinmetall GmbH, 4000 Düsseldorf Vorrichtung zum kontrollierten begrenzen der letalen reichweite eines ein ziel verfehlenden fluggeschosses mit einem stabilisierenden element und einem leuchtspursatz
FR2527764B1 (fr) * 1982-06-01 1986-11-21 France Etat Obus d'exercice
IT1173088B (it) * 1984-01-20 1987-06-18 Simmel Spa Tappo fondello a masse differenziate per proiettili d'artiglieria
US4653405A (en) * 1985-09-27 1987-03-31 Duchossois Industries, Inc. Self-destructing projectile
US7215071B2 (en) * 2001-07-06 2007-05-08 Thomson Licensing Color cathode ray tube having a detensioning mask frame assembly

Also Published As

Publication number Publication date
US4765248A (en) 1988-08-23
EP0253021A1 (de) 1988-01-20
JPS62255800A (ja) 1987-11-07
EP0253021B1 (de) 1990-05-16
DE3671289D1 (de) 1990-06-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19906969B4 (de) Aus einem Waffenrohr verschießbares leitwerkstabilisiertes Geschoß
DE4330417C2 (de) Treibkäfig für ein unterkalibriges Geschoß
DE3127002A1 (de) Geschossanordnung fuer eine rohrwaffe
EP0253021B1 (de) Reichweitenbegrenztes, pfeilstabilisiertes Unterkalibergeschoss für eine Rohrwaffe
DE1175576B (de) Geschoss bzw. Granate zum Aufstecken auf das Laufende einer Feuerwaffe
DE3617415A1 (de) Unterkalibriges treibspiegelgeschoss
WO1986006828A1 (en) Undercalibrated projectile
DE19748829C2 (de) Verpackungsbehälter für großkalibrige Munition
DE3111725A1 (de) Zuenderloses ringfluegelgeschoss
DE583098C (de) Flintenlaufgeschoss
DE3618958C1 (de) Leitwerk mit entfaltbaren Fluegeln
DE3233044A1 (de) Munitionseinheit, vorzugsweise fuer uebungszwecke
DE1905294B2 (de) Geschoss
DE4330418A1 (de) Unterkalibriges Pfeilgeschoß
EP0840086B1 (de) Abschussvorrichtung für selbstangetriebene Flugkörper, insbesondere Artillerieraketen
DE3808796A1 (de) Verteiler fuer sub-projektile
DE977880C (de) Sprengkoerper mit gelenkter und verstaerkter Wirkung
DE4215304C2 (de) Treibkäfig
DE2726551C2 (de)
DE3803369C2 (de) Drallstabilisiertes Übungsgeschoß
DE102005036574A1 (de) Projektil mit einem Kegelleitwerk
DE3311206A1 (de) Hoehen- und seitenrichtbare rohrwaffe fuer die untere und die obere winkelgruppe
EP0346779B1 (de) Übungsgeschoss
DE2853527C2 (de) Abschußvorrichtung für Geschosse
DE1911067C3 (de) Einrichtung an Geschützrohren zur Verringerung des Abgangsfehlerwinkels eines Geschosses

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination