DE3613652A1 - Kraftstoff-zusammensetzung - Google Patents

Kraftstoff-zusammensetzung

Info

Publication number
DE3613652A1
DE3613652A1 DE19863613652 DE3613652A DE3613652A1 DE 3613652 A1 DE3613652 A1 DE 3613652A1 DE 19863613652 DE19863613652 DE 19863613652 DE 3613652 A DE3613652 A DE 3613652A DE 3613652 A1 DE3613652 A1 DE 3613652A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel composition
water
volume
weight
composition according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863613652
Other languages
English (en)
Inventor
Marshall Earl Davis
Rodney Lu-Day Dr Sung
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Texaco Development Corp
Original Assignee
Texaco Development Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Texaco Development Corp filed Critical Texaco Development Corp
Publication of DE3613652A1 publication Critical patent/DE3613652A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L1/00Liquid carbonaceous fuels
    • C10L1/02Liquid carbonaceous fuels essentially based on components consisting of carbon, hydrogen, and oxygen only
    • C10L1/023Liquid carbonaceous fuels essentially based on components consisting of carbon, hydrogen, and oxygen only for spark ignition
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L1/00Liquid carbonaceous fuels
    • C10L1/32Liquid carbonaceous fuels consisting of coal-oil suspensions or aqueous emulsions or oil emulsions
    • C10L1/328Oil emulsions containing water or any other hydrophilic phase
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S516/00Colloid systems and wetting agents; subcombinations thereof; processes of
    • Y10S516/01Wetting, emulsifying, dispersing, or stabilizing agents
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S516/00Colloid systems and wetting agents; subcombinations thereof; processes of
    • Y10S516/01Wetting, emulsifying, dispersing, or stabilizing agents
    • Y10S516/07Organic amine, amide, or n-base containing

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Liquid Carbonaceous Fuels (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft Kraftstoffe für Brennkraftmaschinen, insbesondere eine neue klare, stabile Benzin-Alkohol- Wasser-Motorkraftstoff-Zusammensetzung.
Der Einsatz aliphatischer Alkohole wie Methanol und Ethanol zur Streckung von Kraftstoffbenzinen unter gleichzeitiger Erzielung einer höheren Oktanzahl (OZ) des Benzins wird seit langem versucht. Alkohol-Benzin-Gemische haben eine geringe Verträglichkeit gegenüber Wasser, das in den Misch- und Verteilungssystemen vorhanden ist. Methanol-Benzin- Gemische sind erheblich weniger wasserverträglich als Ethanol-Benzin-Gemische. Bei Anwesenheit von Wasser in solchen Systemen können instabile trübe Gemische resultieren. Trübe Benzine werden jedoch vom Verbraucher nicht akzeptiert, da sie ein Zeichen dafür sein können, daß das Produkt nicht in Ordnung ist; z. B. kann der Kraftstoff verschmutzt sein. Außerdem kann eine Phasentrennung stattfinden, wobei Wasser ausgeschieden wird und zu Korrosionsproblemen und Schwierigkeiten beim Anlassen des Motors führt.
Andererseits ist erkannt worden, daß ein gewisser Wasseranteil im Benzin wünschenswert ist, da durch die Anwesenheit von Wasser der erhöhte Oktanzahlbedarf reduziert und die Oktanzahl erhöht wird. Vorteilhafterweise kann durch die vorliegende Erfindung Benzin gestreckt und sein Betriebsverhalten durch die Zugabe von Alkoholen und Wasser verbessert werden, ohne daß eine Trübung und Trennung der Bestandteile eintritt.
Die US-PS 28 76 391 zeigt klare Motorkraftstoff-Mikroemulsionen, die Benzin, Waser, zwei verschiedene Tenside sowie ein wasserlösliches und ungenügend benzinlösliches Additiv enthalten. Dabei ist kein Alkohol vorhanden. Die US-PS 43 84 872 zeigt eine Motorkraftstoff-Zusammensetzung mit Benzin, Alkohol und einem Grenzflächenmodifikationsmittel. Dabei ist kein Wasser vorhanden.
Gemäß der Erfindung wird eine klare, stabile Benzin-Alkohol- Wasser-Motorkraftstoff-Zusammensetzung angegeben, die enthält: ca. 2,0- 10,0 Vol.-% eines Alkohols, der Methanol, Ethanol, tert-Butylalkohol, Isopropanol oder Gemische derselben ist, ca. 0,10-0,5 Gew.-% Wasser, ca. 0,10-3,0 Gew.-% eines nichtionischen Addukts eines Alkylphenols mit 9-24 Kohlenstoffatomen in der Alkylgruppe und von Ethylenoxid mit 6-10,0 Ethylenoxidgruppen, Rest Benzin. Gemäß der bevorzugten Ausführungsform umfaßt die klare stabile Motorkraftstoff- Zusammensetzung ein Gemisch aus einem Alkohol, der Methanol in einer Menge von ca. 2,0-5,0 Vol-%, Ethanol in einer Menge von ca. 2,0-10,0 Vol.-% oder Gemische derselben in einer Menge von ca. 3,0-9,0 Vol.-% ist, ca. 2,0-10 Vol.-% eines als Mischlösungsvermittler wirkenden Alkohols, der tert-Butylalkohol, Isopropanol oder Gemische derselben ist, Wasser zur Erzielung einer Gesamtwasserkonzentration von ca. 0,1-0,5 Gew.-%, ca. 0,10-3,0 Gew.-% des vorgenannten Tensids, Rest Benzin-Grundkraftstoff. Bevorzugt liegt das Volumenverhältnis von tert-Butylalkohol und/oder Isopropanol zu Methanol und/oder Ethanol bei der vorliegenden klaren, stabilen Motorkraftstoff-Zusammensetzung im Bereich von ca. 0,3-3,0, z. B. von ca. 0,5-2,0.
Durch die Erfindung wird ferner ein Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine sowie zum Zuführen und Verbrennen der vorgenannten Motorkraftstoff-Zusammensetzung zu dieser angegeben.
Die Erfindung betrifft klare, stabile Motorkraftstoff- Zusammensetzungen, enthaltend Benzin, Alkohol, Wasser und ein Tensid. Dabei umfaßt das Tensid insbesondere bestimmte nichtionische Addukte eines Alkylphenols und von Ethylenoxid. Eine geringe Zugabe von z. B. ca. 2 Gew.-% oder weniger Tensid macht das Wasser löslich und bildet eine Mikroemulsion. Dabei handelt es sich um eine W/O-Emulsion, bei der der mittlere Teilchendurchmesser der dispersen Phase ca. 0,1 µm oder weniger beträgt. Dadurch werden klare, stabile Benzin-Alkohol-Wasser-Motorkraftstoff-Zusammensetzungen bereitgestellt, die verbessertes Betriebsverhalten aufweisen.
Die stabile Benzin-Alkohol-Wasser-Motorkraftstoff-Zusammensetzung enthält ca. 2,0-10,0 Vol.-% (bezogen auf die Motorkraftstoff- Zusammensetzung) des Alkohols, der Methanol, Ethanol, tert -Butylalkohol, Isopropanol oder Gemische derselben ist, ca. 0,10-0,5 Gew.-% Wasser (bezogen auf die Motorkraftstoff-Zusammensetzung), ca. 0,10-3,0 Gew.-% (bezogen auf die Motorkraftstoff-Zusammensetzung), z. B. ca. 1,0-2,04 Gew.-% eines Tensids, das aus einem nichtionischen Addukt eines Alkylphenols mit 9-24 Kohlenstoffatomen in der Alkylgruppe und von Ethylenoxid mit 6-10,0 Ethylenoxidgruppen besteht, Rest Benzin-Grundkraftstoff. Bevorzugt liegt das Volumenverhältnis von tert -Butylalkohol und/oder Isopropanol zu Methanol und/oder Ethanol in der klaren, stabilen Motorkraftstoff-Zusammensetzung im Bereich von ca. 0,3-3,0, z. b. von ca. 0,5-2,0.
Bei einer Ausführungsform kann die klare, stabile Motorkraftstoff- Zusammensetzung wie folgt hergestellt werden:
Gemisch A wird hergestellt durch Vermischen eines Alkohols, der Methanol in einer Menge von ca. 2,0-5,0 Vol.-%, z. B. 2,70-4,75 Vol.-%, Ethanol in einer Menge von ca. 2,0-10,0 Vol.-%, z. B. ca. 4,75-9,0 Vol.-%, oder Gemische derselben in einer Menge von ca. 3,9-9,0 Vol.-% ist; ca. 2-10 Vol.-%, z. B. ca. 4,75-6,3 Vol.-% eines als Co- Lösungsmittel dienenden Alkohols, der tert.-Butylalkohol, Isopropanol oder Gemische derselben ist; und Wasser zum Erhalt einer Gesamtwasserkonzentration von ca. 0,1-0,5 Gew.-% (bezogen auf die Motorkraftstoff-Zusammensetzung). Wenn das Gemisch A und der Benzin-Grundkraftstoff, der im wesentlichen den Rest der Motorkraftstoff- Zusammensetzung bildet, miteinander vermischt werden, wird eine trübe Motorkraftstoff-Zusammensetzung erhalten. Ferner wird ca. 0,10-3,0 Gew.-% (bezogen auf die Motorkraftstoff- Zusammensetzung) eines Tensids, das noch näher erläutert wird, während des Vermischens des Gemischs A mit dem Benzin zugefügt. Das Rühren wird fortgesetzt, bis die klare, stabile Benzin-Alkohol-Waser-Motorkraftstoff-Zusammensetzung nach der Erfindung erhalten wird. Die gebildete klare Dispersion ist eine Mikroemulsion.
Das in der klaren, stabilen Motorkraftstoff-Zusammensetzung eingesetzte vorgenannte verbesserte Tensid ist das nichtionische Addukt von Alkylphenol und Ethylenoxid mit der folgenden Strukturformel:
R (CH2CH2O) x H (1)
wobei R eine Alkylphenolgruppe ist, deren Alkylgruppen 9-24 Kohlenstoffatome, z. B. 10-12 Kohlenstoffatome, aufweist, und x eine ganze Zahl von 6-10, z. B. 7-9,5, etwa 7-8 ist.
Jedes Benzin, das für eine Brennkraftmaschine mit Vergasermotor geeignet ist, kann gestreckt und seine Oktanzahl erhöht werden durch Vermischen mit Wasser und einem bestimmten Alkohol bzw. Alkoholgemisch entsprechend der vorliegenden Erfindung. Dabei werden klare, stabile Benzin- Alkohol-Wasser-Motorkraftstoff-Zusammensetzungen erzeugt. Im allgemeinen ist der Grundkraftstoff ein Kohlenwasserstoffgemisch im Leichtbenzin-Siedebereich, d. h. im Siedebereich von ca. 24-232°C. Die Kohlenwasserstoffkomponenten können paraffinnaphthenische, aromatische und olefinische Kohlenwasserstoffe sein. Dieses Benzin kann entweder natürlich gewonnen oder durch thermisches oder katalytisches Kracken und/oder Reformieren von Erdölkohlenwasserstoffen erzeugt werden. Der Grundkraftstoff hat im allgemeinen eine ROZ von mehr als 85 und bis zu ca. 102, wobei der bevorzugte Bereich zwischen ca. 90 und 100 liegt.
In den meisten Fällen wird Wasser von einem externen Vorrat in die Motorkraftstoff-Zusammensetzung eingeführt, um etwa in dem Alkohol und/oder Benzin gelöstes Wasser zu ersetzen. Verwendbares Waser ist gereinigtes entionisiertes Wasser und Sumpfphasenwasser, z. B. Prozeßwasser, das in einem Benzin enthaltenden Schwerkraftabscheider zu Boden sinkt.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform kann mit Wasser verunreinigtes Benzin zu einem höherwertigen klaren, stabilen Motorkraftstoff verarbeitet werden. In diesem Fall wird das Benzin-Wasser-Gemisch mit einem Gemisch der vorgenannten Alkohole, etwaigem zusätzlichem Wasser und dem nichtionischen Addukt von Alkylphenol und Ethylenoxid entsprechend der vorstehend angegebenen Formel (1) vermischt. Die Mengen der einzelnen Bestandteile sind die gleichen wie bei der bevorzugten Ausführungsform. Das Gemisch wird bewegt, bis sich eine klare Dispersion bildet.
Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den folgenden speziellen Beispielen, die der Erläuterung der Erfindung dienen.
Beispiele
Eine klare, stabile Benzin-Alkohol-Wasser-Kraftstoff-Zuammensetzung Nr. 1 wurde hergestellt durch Vermischen von 50 Volumenteilen klarem, unverbleitem Benzin (Grundkraftstoff) und 50 Volumenteilen klarem Benzin mit Zugabe von 4000 ppm Wasser, 2,7 Vol.-% Methanol und 6,3 Vol.-% tert- Butylalkohol unter Bildung einer trüben Kraftstoff-Zusammensetzung. Ein Tensid (Formel (1)) aus nichtionischen Addukten eines Nonylphenols und von Ethylenoxid mit 1-9,5 Ethylenoxidgruppen wurde dann der trüben Kraftstoff- Zusammensetzung tropfenweise bei Raumtemperatur (21-24°C) zugesetzt, bis das Gemisch klar war. Die Tabelle I zeigt das Aussehen des Kraftstoffs.
Tabelle I
Aussehen des Kraftstoffs
Aus der Tabelle I ist ersichtlich, daß der Wert von x in Formel (1) bevorzugt im Bereich von 6-9,5 liegen sollte und eine bestimmte Menge Tensid notwendig ist, um aus Alkohol- Benzin-Wasser bestehende klare, stabile Motorkraftstoff- Zusammensetzungen zu erhalten.
Weitere Beispiele für verschiedene Formulierungen von klaren, stabilen Benzin-Alkohol-Wasser-Motorkraftstoff- Zusammensetzungen sind in der Tabelle II angegeben.
Tabelle II - klare stabile Benzin-Alkohol-Wasser-Kraftstoff-Zusammensetzungen

Claims (12)

1. Eine klare stabile Kraftstoff-Zusammensetzung gekennzeichnet durch ein Gemisch von etwa 2 bis 10 Vol.% (bezogen auf die Kraftstoff-Zusammensetzung) von Methanol, Ethanol, tert.-Butylalkohol, Isopropanol oder Gemischen davon; etwa 0,1 bis 0,5 Gew.-% (bezogen auf die Kraftstoff-Zusammensetzung) Wasser; etwa 0,1 bis 3 Gew.-% (bezogen auf die Kraftstoff- Zusammensetzung) eines nichtionischen Addukts von Alkylphenol und Ethylenoxid als Tensid mit der allgemeinen Formel I R (CH2CH2O) x H,worin R eine Alkylphenol-Gruppe mit 9 bis 24 Kohlenstoffatomen in der Alkylgruppe und x eine Zahl von 6 bis 10 bedeuten, und im übrigen Benzin-Kohlenwasserstoffen.
2. Kraftstoff-Zusammensetzung nach Ansppuch 1 mit einem Addukt der Formel I, worin die Alkylgruppe des Substituenten R 10 bis 12 Kohlenstoffatome aufweist und x eine Zahl von 7 bis 9,5 und insbesondere von 7 bis 8 ist.
3. Kraftstoff-Zusammensetzung nach Anspruch 1 oder 2, worin tert.-Butylalkohol und/oder Isopropanol einerseits und Methanol und/oder Ethanol andererseits im Volumenverhältnis von etwa 0,3 bis 3 enthalten sind.
4. Kraftstoff-Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, worin das nichtionische Addukt von Alkylphenol und Ethylenoxid etwa 0,1 bis 2,04 Gew.-% der Gesamtzusammensetzung ausmacht.
5. Kraftstoff-Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, worin das Wasser in einem Gewichtsverhältnis von etwa 0,3 bis 0,4, bezogen auf die Gesamtzusammensetzung, enthalten ist.
6. Kraftstoff-Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Zusammensetzung eine Mikroemulsion von "Wasser-in-Petroleum"-Typ ist und der durchschnittliche Teilchendurchmesser der dispergierten Phase etwa 0,1 µm oder kleiner ist.
7. Kraftstoff-Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch ein Gemisch von Methanol in einer Menge von etwa 2 bis 5 Vol.%, Ethanol in einer Menge von etwa 2 bis 10 Vol.%, oder Mischungen beider Alkohole in einer Menge von etwa 3 bis 9 Vol.%; von etwa 2 bis 10 Vol.% eines Cosolvent- Alkohols, nämlich tert-Butylalkohol, Isopropanol oder Mischungen davon; von Wasser, um eine Wasserkonzentration von insgesamt etwa 0,1 bis 0,5 Gew.-% bereitzustellen und von 0,1 bis 3 Gew.% des nichtionischen Addukts von Alkylphenol und Ethylenoxid (jeweils bezogen auf die Kraftstoff-Zusammensetzung), wobei der Rest der Zusammensetzung Benzin-Kohlenwasserstoffe sind.
8. Kraftstoff-Zusammensetzung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein Gemisch aus:
etwa 2 bis 5 Vol.% Methanol;
etwa 2 bis 10 Vol.% Ethanol;
etwa 0,1 bis 0,5 Gew.% Wasser;
etwa 0,1 bis 3 Gew.% des nichtionischen Addukts von Alkylphenol und Ethylenoxid und
im übrigen Benzin-Kohlenwasserstoffe.
9. Kraftstoff-Zusammensetzung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein Gemisch von:
etwa 4,7 Vol.% tert-Butylalkohol
und/oder 4,7 Vol.% Isopropanol;
etwa 0,1 bis 0,5 Gew.% Wasser;
etwa 0,1 bis 3 Gew.% des nichtionischen Addukts von Alkylphenol und Ethylenoxid
und im übrigen Benzin-Kohlenwasserstoffe.
10. Verfahren zur Herstellung der Kraftstoff-Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Komponenten unter Bildung einer Mikroemulsion zusammengemischt werden.
11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein Teil des Wassers gelöst in den Benzin-Kohlenwasserstoffen und/oder dem oder den Alkohol-Komponenten bereitgestellt wird.
12. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß eine Mikroemulsion des "Wasser-in-Öl"-Typs hergestellt wird, worin der durchschnittliche Teilchendurchmesser der dispergierten Phase etwa 0,1 µm oder weniger beträgt.
DE19863613652 1984-08-30 1986-04-23 Kraftstoff-zusammensetzung Withdrawn DE3613652A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/645,642 US4599088A (en) 1984-08-30 1984-08-30 Clear stable gasoline-alcohol-water motor fuel composition
US06/676,469 US4565548A (en) 1984-08-30 1984-11-29 Motor fuel composition

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3613652A1 true DE3613652A1 (de) 1987-10-29

Family

ID=37879439

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863613652 Withdrawn DE3613652A1 (de) 1984-08-30 1986-04-23 Kraftstoff-zusammensetzung

Country Status (2)

Country Link
US (2) US4599088A (de)
DE (1) DE3613652A1 (de)

Families Citing this family (51)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2577141B1 (fr) * 1985-02-13 1993-11-12 Elf France Protection des hydrocarbures contre l'action de microorganismes
DE3518921A1 (de) * 1985-05-25 1986-11-27 AHK Alkohol Handelskontor GmbH & Co KG, 4780 Lippstadt Brennfluessigkeit
US4744796A (en) * 1986-02-04 1988-05-17 Arco Chemical Company Microemulsion fuel system
US4770670A (en) * 1986-12-22 1988-09-13 Arco Chemical Company Fire resistant microemulsions containing phenyl alcohols as cosurfactants
US5160350A (en) * 1988-01-27 1992-11-03 The Lubrizol Corporation Fuel compositions
US5156114A (en) * 1989-11-22 1992-10-20 Gunnerman Rudolf W Aqueous fuel for internal combustion engine and method of combustion
USRE35237E (en) * 1989-11-22 1996-05-14 Gunnerman Rudolf W Aqueous fuel for internal combustion engine and method of combustion
US5522906A (en) * 1993-04-22 1996-06-04 Kao Corporation Gasoline composition
US5992354A (en) * 1993-07-02 1999-11-30 Massachusetts Institute Of Technology Combustion of nanopartitioned fuel
US6302929B1 (en) 1994-04-04 2001-10-16 Rudolf W. Gunnerman Aqueous fuel for internal combustion engine and method of preparing
AU5425998A (en) * 1996-10-28 1998-05-22 Massachusetts Institute Of Technology Nanostructured aqueous fuels
US5997590A (en) * 1996-11-13 1999-12-07 Quantum Energy Technologies Corp. Stabilized water nanocluster-fuel emulsions designed through quantum chemistry
JP2002530515A (ja) 1998-11-23 2002-09-17 ピュア エナジー コーポレイション ディーゼル燃料組成物
US8236335B2 (en) * 1999-04-28 2012-08-07 The Regents Of The University Of Michigan Antimicrobial nanoemulsion compositions and methods
US7767216B2 (en) * 1999-04-28 2010-08-03 The Regents Of The University Of Michigan Antimicrobial compositions and methods of use
US7655252B2 (en) * 1999-04-28 2010-02-02 The Regents Of The University Of Michigan Antimicrobial nanoemulsion compositions and methods
US6506803B1 (en) * 1999-04-28 2003-01-14 Regents Of The University Of Michigan Methods of preventing and treating microbial infections
US7981170B1 (en) 2000-04-21 2011-07-19 Shell Oil Company Gasoline-oxygenate blend and method of producing the same
US7276093B1 (en) * 2000-05-05 2007-10-02 Inievep, S.A. Water in hydrocarbon emulsion useful as low emission fuel and method for forming same
PL192607B1 (pl) * 2000-10-24 2006-11-30 Marek Garcarzyk Benzyna silnikowa bezołowiowa klasy Premium/Eurosuper
US10308265B2 (en) 2006-03-20 2019-06-04 Ge Global Sourcing Llc Vehicle control system and method
US9733625B2 (en) 2006-03-20 2017-08-15 General Electric Company Trip optimization system and method for a train
US10569792B2 (en) 2006-03-20 2020-02-25 General Electric Company Vehicle control system and method
WO2004003114A1 (en) * 2002-06-26 2004-01-08 Indian Oil Corporation Limited A fuel additive composition for stabilising blends of ethanol and a hydrocarbon
CN1165602C (zh) * 2002-09-16 2004-09-08 张普华 一种把水-乙醇混合物转化为可燃物的方法及其装置
US9950722B2 (en) 2003-01-06 2018-04-24 General Electric Company System and method for vehicle control
US20050208083A1 (en) * 2003-06-04 2005-09-22 Nanobio Corporation Compositions for inactivating pathogenic microorganisms, methods of making the compositons, and methods of use thereof
US7107942B2 (en) * 2003-07-08 2006-09-19 Exxonmobil Research And Engineering Company Fuel composition supply means for spark ignition engines
US20070054834A1 (en) * 2005-04-11 2007-03-08 Nanobio Corporation Quaternary ammonium halides for treatment of infectious conditions
CA2618974C (en) * 2005-08-09 2014-01-28 Nanobio Corporation Nanoemulsion compositions having anti-inflammatory activity
US9201409B2 (en) * 2006-03-20 2015-12-01 General Electric Company Fuel management system and method
US9689681B2 (en) 2014-08-12 2017-06-27 General Electric Company System and method for vehicle operation
US9828010B2 (en) 2006-03-20 2017-11-28 General Electric Company System, method and computer software code for determining a mission plan for a powered system using signal aspect information
WO2008137747A1 (en) 2007-05-02 2008-11-13 The Regents Of The University Of Michigan Nanoemulsion therapeutic compositions and methods of using the same
EP2145940A1 (de) 2008-07-15 2010-01-20 Bp Oil International Limited Verwendung und Fahrzeug
CA2743904A1 (en) 2008-11-17 2010-05-20 The Regents Of The University Of Michigan Cancer vaccine compositions and methods of using the same
US9834237B2 (en) 2012-11-21 2017-12-05 General Electric Company Route examining system and method
US8439984B2 (en) * 2009-04-14 2013-05-14 Central Illinois Manufacturing Company Method of treating a fuel to reverse phase separation
EP2253692A1 (de) 2009-05-19 2010-11-24 Universität zu Köln Biohydrofuel-Zusammensetzungen
DE102009048223A1 (de) 2009-10-05 2011-06-16 Fachhochschule Trier Verfahren zur In-Situ-Herstellung von Treibstoff-Wasser-Gemischen in Verbrennungsmotoren
RU2674168C2 (ru) * 2012-03-21 2018-12-05 МЭЙМАН РИСЕРЧ, ЭлЭлСи Двигатель внутреннего сгорания, использующий в качестве топлива смесь на основе воды, и способ его работы
US8869755B2 (en) * 2012-03-21 2014-10-28 MayMaan Research, LLC Internal combustion engine using a water-based mixture as fuel and method for operating the same
US8985884B2 (en) 2012-07-30 2015-03-24 Sashay Beauty Products, Inc. Pen dispensers with cartridges and interchangeable tip applicators
CN102827654A (zh) * 2012-09-18 2012-12-19 张云岐 清洁车用燃料
US9702715B2 (en) 2012-10-17 2017-07-11 General Electric Company Distributed energy management system and method for a vehicle system
US9682716B2 (en) 2012-11-21 2017-06-20 General Electric Company Route examining system and method
US9669851B2 (en) 2012-11-21 2017-06-06 General Electric Company Route examination system and method
US10436108B2 (en) 2013-09-25 2019-10-08 MayMaan Research, LLC Internal combustion engine using a water-based mixture as fuel and method for operating the same
DE102014225815A1 (de) 2014-12-15 2016-06-16 Fachhochschule Trier In-situ-Herstellung von Treibstoff-Wasser-Gemischen in Verbrennungsmotoren
US10106755B2 (en) 2016-08-08 2018-10-23 The Fuel Matrix, Llc Electromagnetically modified ethanol
US9932534B2 (en) 2016-08-08 2018-04-03 The Fuel Matrix, Llc Homogeneous solution of a treated fuel and oxygen from the air for use in a combustion chamber

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2504064A (en) * 1946-04-05 1950-04-11 Rohm & Haas Polyethyleneglycol ethers of bis (di-alkyl-hydroxyphenyl)-methane
US2920948A (en) * 1955-10-21 1960-01-12 Monsanto Chemicals Emulsified motor fuel
US2859250A (en) * 1957-01-16 1958-11-04 Atlantic Refining Co Synthetic non-ionic detergents from 2, 2-bis (4-hydroxy-phenyl) propane
US3504744A (en) * 1968-07-15 1970-04-07 Marathon Oil Co Production of crude oil using micellar dispersions
US3876391A (en) * 1969-02-28 1975-04-08 Texaco Inc Process of preparing novel micro emulsions
US3822119A (en) * 1970-11-19 1974-07-02 Goodyear Tire & Rubber Anti-pollution anti-knock gasoline
US3988122A (en) * 1971-06-25 1976-10-26 Chevron Research Company Motor fuel composition
US4154580A (en) * 1974-03-22 1979-05-15 Mobil Oil Corporation Method for producing a stabilized gasoline-alcohol fuel
US4046519A (en) * 1975-10-31 1977-09-06 Mobil Oil Corporation Novel microemulsions
US4384872A (en) * 1979-03-05 1983-05-24 Institute Of Gas Technology Stabilized gasoline-alcohol fuel compositions
DK148747C (da) * 1980-06-09 1986-02-24 Inst Francais Du Petrole Motorbraendstof
JPS606988B2 (ja) * 1981-03-31 1985-02-21 繁信 藤本 安定で均質なエンジン用燃料組成物の製造法
US4410334A (en) * 1981-10-30 1983-10-18 Parkinson Harold B Hydrocarbon fuel composition

Also Published As

Publication number Publication date
US4565548A (en) 1986-01-21
US4599088A (en) 1986-07-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3613652A1 (de) Kraftstoff-zusammensetzung
US4561861A (en) Motor fuel composition
DE2727503C2 (de) Poly-(oxyalkylen)-carbamate
DE60111018T2 (de) Verfahren zur verringerung des dampfdruckes von ethanolhaltigen motortreibstoffen für funkengezündete verbrennungsmotoren
DE3711985C2 (de)
DE19782068B4 (de) Kraftstoffgemisch
DE60121851T2 (de) Wasser in Öl Emulsion verwendbar als umweltfreundlicher Brennstoff und Verfahren zu dessen Herstellung
DE60310879T2 (de) Polyaphron-kraftstoffzusammensetzungen
DE10003105A1 (de) Kraftstoff-Wasser-Emulsionen, enthaltend Emulgatoren auf Polyisobuten-Basis
DE3109358A1 (de) Fluessiger kraftstoff bzw. treibstoff fuer die verwendung in einer brennkraftmaschine
US4568354A (en) Conversion of hazy gasoline to clear stable gasoline
DE1244466B (de) Klopffeste Motorantreibstoffe fuer Ottomotoren
EP1051462B1 (de) Feste kraftstoffadditive
DE2109552C3 (de) Ölaußen mizeUare Dispersion für die Sekundärgewinnung von Erdöl
DE60120146T2 (de) Verwendung di-isobutens in einer brennstoffzusammensetzung
EP0121089B1 (de) Motor-Kraftstoff
DE3218349A1 (de) Brennstoff auf der basis von alkohol enthaltenden kohlenwasserstoffen
DE3345516C2 (de)
DE3042124A1 (de) Dieselkraftstoff-emulsionen und verfahren zu ihrer herstellung
EP0242832B1 (de) Trübungsfreie Stabilisierung von Wasser in Kohlenwasserstofffraktionen des Diesel- bzw. Heizölbereichs
CA1267786A (en) Clear stable gasoline - alcohol - water motor fuel composition
AT217607B (de) Kohlenwasserstofftreibstoff
DE3133899A1 (de) Kraftstoffe fuer otto-motoren
EP0180664A1 (de) Entschäumer für die Hefefermentation
DE1058785B (de) Fluessiges Antiklopfmittelgemisch aus bleiorganischen Verbindungen und Halogenspuelmitteln

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee