DE3133899A1 - Kraftstoffe fuer otto-motoren - Google Patents

Kraftstoffe fuer otto-motoren

Info

Publication number
DE3133899A1
DE3133899A1 DE19813133899 DE3133899A DE3133899A1 DE 3133899 A1 DE3133899 A1 DE 3133899A1 DE 19813133899 DE19813133899 DE 19813133899 DE 3133899 A DE3133899 A DE 3133899A DE 3133899 A1 DE3133899 A1 DE 3133899A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuels
volume
spark
ignition engines
dialkoxyalkanes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813133899
Other languages
English (en)
Inventor
Lutz Dipl.-Chem. DDR-4090 Halle-Neustadt Döscher
Klaus Dr.rer.nat. DDR 4220 Leuna Wehner
Jürgen Dr.rer.nat. DDR-4090 Halle-Neustadt Welker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Leuna Werke GmbH
Original Assignee
Leuna Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leuna Werke GmbH filed Critical Leuna Werke GmbH
Publication of DE3133899A1 publication Critical patent/DE3133899A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L1/00Liquid carbonaceous fuels
    • C10L1/02Liquid carbonaceous fuels essentially based on components consisting of carbon, hydrogen, and oxygen only
    • C10L1/023Liquid carbonaceous fuels essentially based on components consisting of carbon, hydrogen, and oxygen only for spark ignition

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Liquid Carbonaceous Fuels (AREA)

Description

  • LP 8086
  • Eraftstoffe fuer Otto-Motoren Die Erfindung betrifft Kraftstoffe, die besonders vorteilhaft zum Betrieb hochverdichteter Otto-Motoren verwendet werden koennen.
  • Otto-Motoren mit hohem thermischen Wirkungsgrad sind u.a.
  • durch ein Verdichtungsverhaeltnis ausgezeichnet, das im allgemeinen mehr als 8 betraegt. Ein stoerungsBreier Betrieb derartiger Motoren verlangt Kraftstoffe von ausreichender Klop£-festigkeit. Die hierfuer charakteristische Octanzahl, bestimmt nach der Researeh-Methode (ROz), soll den Wert von 90 nicht unterschreiten. Besonders vorteilhaft ist es, wenn auch die nach der Motor-Methode bestimmte Octanzahl (MOZ) der Kraftstoffe einen nur wenig davon abweichenden Wert hat.
  • Bei besonders ausgezeichneten Kraftstoffen betraegt die Differenz zwischen ROZ und MOZ, die sog. sensitivity, nicht mehr als 5 bis 8 Einheiten.
  • Kraftstoffe mit hoher Klopffestigkeit zeichnen sich gegenwaertig durch einen Gehalt an Aromaten aus, der im allgemeinen oberhalb 30 Vol.-% liegt und teilweise sogar mehr als 50 Vol,-% betraegt. Die ROZ wird dabei staerker als die MOZ auBgewertet.
  • Aromaten, die fuer Otto-Kraftstoffe Bedeutung haben, sind jedoch gleichzeitig ein wesentlicher Rohstoff fuer die petrolchemische Industrie. Mit deren weiteren Ausbau wird die Verfuegbarkeit von Aromaten fuer die Kraftstoffe in zunehmendem Masse begrenzt. Ausserdem beguenstigen aromatische Kohlenwasserstoffe bei der Verbrennung im Motor die Bildung cancerogener Abgasbestandteile.
  • Olefine, die wegen ihrer hohen Klopffestigkeit ebenfalls als Komponenten fuer Otto-Kraftstoffe verwendet werden, verbessern die ROZ wesentlich staerker als die MOZ. Gleichzeitig wird durch olefinische Kohlenwasserstoffe der Gehalt an giftigen Kohlenmonoxid im Motorabgas merkbar erhoeht. Auch Olefine stehen deshal'b als Kraftstoffkomponenten nur eingeschraenkt zur Verfuegung.
  • Eine bekannte und allgemein noch uebliche Massnahme zur Erhoehung der Klopffestigkeit von Otto-Kraftstoffen ist der Zusatz von Bleialkylen, insbesondere von Bleitetraethyl.
  • Als entscheidender Nachteil ist hierbei die Austragung von Bleiverbindungen mit dem Motorabgas anzusehen, was zu einer wachsenden Belastung der Atmosphaere fuehrt.
  • Die Klopffestigkeit der Otto-Kraftstoffe und gleichzeitig die Reinheit der Motorabgase lassen sich spuerbar durch den Zusatz von Methanol verbessern. Ein wesentlicher Nachteil ist hierbei dessen begrenzte Mischbarkeit mit Kohlenwasserstoffen, was vor allem in Gegenwart bereits geringer Wassermengen und Temperaturen wenig unterhalb 293 K zur Phasentrennung methanolhaltiger Otto-Kraftstoffe fuehren kann.
  • Unguenstig sind auch der geringe Energieinhalt, die sehr grosse Sensitivity und die relativ hohe Verdampfungswaerme des Methanols (A. Kuhlmann, H. May, B. Pischinger - Methanol und Wasserstoff . Automobilkraftstoffe der Zukunft - Verlag TUEVGmbH, Roeln 1976; I.L. Keller, E.E. Ecklund - 10. Welterdoelkongress, Bukarest 1979', Penel Disc. 21(4)).
  • In neuerer Zeit kommen Kraftstoffe fuer hochverdichtete Otto-Motoren auf den Markt, die spezielle Ether, insbesondere Methyl-Tertiaerbutyl-Ether (MTBE) enthalten. Diese Kraftstoffkomponente wird durch Veretherung von Isobuten mit Methanol hergestellt. Durch die relativ begrenzte Verfuegbarkeit von Isobuten kann MTBE jedoch meist nur in unzureichenden Mengen eingesetzt werden.
  • Ziel der Erfindung sind Kraftstoffe zum Betrieb besonders von hochverdichteten Otto-Motoren, die bisher bekannte Loesungen gleicher Zielstellung auf oekonomische Weise ersetzen oder ergaenzen koennen und die aufgezeigten Nachteile nicht besitzen.
  • Es bestand somit die Aufgabe, Otto-Kraftstoffe zu finden, die sich insbesondere durch- eine hohe Klopffestigkeit ueber einen weiten Drehzahlbereich des Motors und eine saubere Verbrennung auszeichnen.
  • Erfindungsgemaess wird diese Aufgabe durch Kraftstoffe geloest, welche Dialkoxyalkane der Formel R2 R3O C OR4 R1 enthalten. Auf Grund der im allgemeinen hohen Mischoctanzahl dieser Verbindungsklasse wird die Klopffestigkeit kommerzieller Kraftstoffe vielfach schon bei geringem Gehalt an Dialkoxyalkanen merkbar verbessert. Dies gilt insbesondere fuer Kraftstoffe, welche Dialkoxyalkane vom genannten Typ mit R1 gleich CH3, 02115 oder C3H7, mit R2 gleich 0113 oder C2H5, mit R3 gleich 0113, C2H5, 03117 oder C4Hg und mit R4 gleich 0113, C2H5, C3H7 oder 04119 sowie gegebenenfalls Dialkoxymethane enthalten.
  • Durch Dialkoxymethane kann das gegebenenfalls bei sehr tiefen Temperaturen ungenuegende Startverhalten der erfindungsgemaessen Kraftstoffe eingestellt werden. Dies ist jedoch nur erforderlich, wenn deren Gehalt an niedrig siedenden Anteilen sehr gering ist bzw. wenn die im Kraftstoff enthaltenen Dialkoxyalkane im wesentlichen oberhalb 150°C sieden und deren Mengenanteil mehr als 40 % beträgt.
  • Grundsaetzlich lassen sich Otto-Motoren auch mit reinen Dialkoxyalkanen betreiben. Aus wirtschaftlichen Gruenden ist es jedoch im allgemeinen guenstig, wenn die Kraftstoffe daneben oder im wesentlichen noch andere Komponenten enthalten. Zweckmaessigerweise bestehen die erfindungsgemaessen Otto-Kraftstoffe aus Kohlenwasserstoffgemischen mit einem Gehalt an Dialkoxyalkanen ton nicht mehr als 95 Vol.-%.
  • Daneben koennen die Kraftstoffe noch andere Stoffklassen wie z.B. Alkohol, Carbonylverbindungen und Ester, spezielle Zusaetze zur weiteren Klopfwerterhoehung, insbesondere Bleialkyle, sowie Phosphorverbindungen enthalten.
  • Einfluss auf ein gutes Beschleunigungsverhalten der Kraftstoffe nehmen vor allem die 2,2-Dialkoxypropane. Besonders guenstig verhalten sich solche Otto-Kraftstoffe, die 2,2-Dialkoxypropane in Mengen von 1 bis 95 Vol.-% und Dialkoxymethane in Mengen von 0 bis 20 Vol-% enthalten.
  • Im Hinblick auf die Klopffestigkeit von Kohlenwasserstoffgemischen, das Start- und Uebergangsverhalten des Motors und die Kaeltebestaendigkeit der Kraftstoffe hat sich das 2,2-Dinethoxypropan, das z.B, aus Propan und Methanol verhaeltnismaessig leicht und in grossen Mengen herstellbar ist, als besonders guenstig erwiesen. Eine bevorzugte Variante der vorliegenden Erfindung sind deshalb Kraftstoffe, die 2,2-Dimethoxypropan in Mengen von 2 bis 50 Vol-% und Dimethoxymethan in Mengen von 0 bis 15 Vol-% enthalten.
  • Der weiteren Erlaeuterung vorliegender Erfindung dient folgende Tabelle, in der verschieden zusammengesetzte Kraftstoffe und deren Klopfverhalten aufgefuehrt sind: Kraftstoffe A B C D E F G H I J Vol-% KW 100 80 75 80 85 85 95 90 85 80 Vol-% DMOPr ° 15 25 0 10 5 5 10 15 20 Vol-% MOEOPr O 0 0 0 5 5 0 0 0 0 Vol-% DEOPe 0 0 0 10 0 5 0 0 0 0 Vol-% DMOM 0 5 0 10 0 0 0 0 0 0 ROZ 88 89 91,5 88,5 89 90,5 88,5 89 89,5 91 MOZ 79 79,5 81 79,579,5 80 79,5 80 80 81 KW Kohlenwasserstoffgemisch mit Vol-% Aromaten Vol-% Paraffine und DMOPr 2, 2-Dimethoxypropan Naphthene MOEOPr 2-Methoxy-2-Ethoxypropan DEOPe 2,2-Diethoxypentan DMOM Dimethoxymethan Ausfuehrungsbeispiele Beispiel 1 Ein Handelskraftstoff mit 0,04 Vol-% m hat eine Klopffestigkeit von 88,2 ROZ-Einheiten. Im Europaeischen Fahrzyklus-Abgastest ergeben sich folgende Werte (PKW des Typs ''Wolga''): 187 g CO/Test 6,5 g Rest-CH/Test Nach Zusatz von 10 Vol-% 2,2-Dimethoxypropan erhoeht sich die Klopffestigkeit auf 90,5 ROZ-Reinheiten. Die Abgaswerte im Fahrzyklus-Abgastest sind nunmehr: 149 g CO/Test 5,2 g Rest-CH/Test Beispiel 2 Ein Gemisch aus 75 Vol-% Reformat, 10 Vol-% straight-run-Benzin (unterhalb 373 tC siedend) und 15 Vol-% Methanol hat eine Klopffestigkeit von 94,5 ROZ-Einheiten. Im Europaeischen Fahrzyklus-Abgastest gem. Beispiel 1 ergeben sich folgende Werte: 165 g CO/Test 6,1 g Rest-OH/Test Nach Zusatz von 20 Vol.-% 2,2-Dimethoxypropan und 5 Vol-% Dimethoxymetha;n erhoeht sich die Klopffestigkeit auf 96 ROZ-Einheiten. Die Abgaswerte sind 141 g CO/Test 3,9 g Rest-CH/Test

Claims (4)

  1. Pat entanspruch 1. Kraftstoffe fuer Otto-Motoren, gekennzeichnet dadurch, dass die Kraftstoffe Dialkoxyalkane der Formel enthalten.
  2. 2. Kraftstoffe gemaess Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, dass die Kraftstoffe Dialkoxyalkane der Formel in der R1 gleich CH3, C2H5 oder 03H7, R2 gleich CH3 oder C2H5, R3 gleich CH3, C2H5, C3117 oder 04119 und R4 gleich CH3, C2H5, 02115, 0 11 od 3 C2H5, 7 oder 04119 sind, sowie gegebenenfalls Dialkoxymethane enthalten.
  3. 3. Kraftstoffe gemaess Punkt 1 und 2, gekennzeichnet dadurch, dass die Kraftstoffe 2,2-Dialkoxypropane m Mengen von 1 bis 95 Vol-% und Dialkoxymethane in Mengen von 0 bis 20 Vol-% enthalten.
  4. 4. Kraftstoffe gemaess Punkt 1,2 und 3, gekennzeichnet dadurch, dass die Kraftstoffe 2,2-Dimethoxypropan in Mengen von 2 bis 50 Vol-% und Dimethoxymethan in Mengen von O bis 15 Vol-% enthalten.
DE19813133899 1980-09-16 1981-08-27 Kraftstoffe fuer otto-motoren Withdrawn DE3133899A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD22391980A DD157969A3 (de) 1980-09-16 1980-09-16 Kraftstoffe fuer otto-motoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3133899A1 true DE3133899A1 (de) 1982-04-08

Family

ID=5526294

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813133899 Withdrawn DE3133899A1 (de) 1980-09-16 1981-08-27 Kraftstoffe fuer otto-motoren

Country Status (2)

Country Link
DD (1) DD157969A3 (de)
DE (1) DE3133899A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2544738A1 (fr) * 1983-04-21 1984-10-26 Inst Francais Du Petrole Nouveaux constituants de carburants pour moteurs automobile ou diesel
FR2563839A1 (fr) * 1984-05-01 1985-11-08 Bank Of America Composition de carburant alcoolique contenant un additif anticorrosion et inhibition d'alteration des elastomeres
EP0903395A1 (de) * 1997-09-23 1999-03-24 Air Products And Chemicals, Inc. Dialkoxyalkane enthaltende Dieselbrennstoffzusammensetzung zur Cetanzahlerhöhung
EP2514804A1 (de) 2011-04-19 2012-10-24 Top-Biofuel GmbH & Co. KG Verwendung von 1,1-Dialkoxyalkanen zur Erhöhung der Klopffestigkeit von Motorenbenzin

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2544738A1 (fr) * 1983-04-21 1984-10-26 Inst Francais Du Petrole Nouveaux constituants de carburants pour moteurs automobile ou diesel
FR2563839A1 (fr) * 1984-05-01 1985-11-08 Bank Of America Composition de carburant alcoolique contenant un additif anticorrosion et inhibition d'alteration des elastomeres
EP0903395A1 (de) * 1997-09-23 1999-03-24 Air Products And Chemicals, Inc. Dialkoxyalkane enthaltende Dieselbrennstoffzusammensetzung zur Cetanzahlerhöhung
EP2514804A1 (de) 2011-04-19 2012-10-24 Top-Biofuel GmbH & Co. KG Verwendung von 1,1-Dialkoxyalkanen zur Erhöhung der Klopffestigkeit von Motorenbenzin
WO2012143465A1 (de) 2011-04-19 2012-10-26 Top-Biofuel Gmbh & Co. Kg Verwendung von 1,1-diethoxyethan zur erhöhung der klopffestigkeit von motorenbenzin
US9005316B2 (en) 2011-04-19 2015-04-14 Top-Biofuel Gmbh & Co. Kg Use of 1,1-diethoxyethane for increasing knocking resistance of automotive gasoline

Also Published As

Publication number Publication date
DD157969A3 (de) 1982-12-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3116734C2 (de) Vergaserkraftstoff
DE60111018T2 (de) Verfahren zur verringerung des dampfdruckes von ethanolhaltigen motortreibstoffen für funkengezündete verbrennungsmotoren
US4158551A (en) Gasoline-water emulsion
DE2150362A1 (de) Treibstoff
DE3122453A1 (de) Synthetischer fluessiger brennstoff und brennstoffgemische fuer oelbrennvorrichtungen.
DE3308433C1 (de) Motor-Kraftstoff
DE3133899A1 (de) Kraftstoffe fuer otto-motoren
DE2112321C2 (de) Amingemische enthaltende Benzinzubereitung
US4457763A (en) Diesel fuel cetane improver
JPH0558038B2 (de)
US4133648A (en) Organic synergists for organo-cerium (IV) anti-knock additives in lead-free fuel compositions
EP0082688A2 (de) Brennstoffzusammensetzung
EP0082689A2 (de) Brennstoffzusammensetzung
DE2911411C2 (de) Verwendung vov 1,1-Di-n-ethoxiethan als Dieselkraftstoff
US4392868A (en) Gasoline fuel extender formulation
DE2645713C2 (de) Treibstoffe für Ottomotoren
EP0183685A1 (de) Treibstoff- und heizölemulsion, sowie ein verfahren zu ihrer herstellung und ihrer verwendung
CN102127467A (zh) 醚基燃料
DE2444528B2 (de) Treibstoff fuer otto-motoren
EP0166096A1 (de) Motor-Kraftstoffe
DE69033497T3 (de) Neuer kohlenwasserstoff-brennstoff, methode zur herstellung und verwendung
GB2114596A (en) Fuel composition
DE1964785B2 (de) Benzinzubereitung für Ottomotoren
US3083087A (en) Substituted benzyl esters in leaded gasoline
SU1542418A3 (ru) Моторное топливо

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee